HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer bauen^^ | |
|
Subwoofer bauen^^+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Ace-dude
Stammgast |
11:34
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2004, ||||
Ok, ich suche jetzt 2 Tage nach irgendeinem Thread wo ich das finde was ich auch suche, aber sowas scheint es nich zu geben, entweder is meine dummheit einzigartig oder ich hab einfach keine Ahnung^^ Also, mir wurde vor ca. 2 tagen vorgeschlagen, mir doch einen Subwoofer selber zu bauen, da dies billiger sei. Es geht darum. Ich habe hier meine Canton LE 109 an meinem Yamaha AX 596 stehen. Der Bass is eigentlich schon der hammer, leider haut mein Yamaha mehr Bass als normal raus, was dazu führt, das die Tieftöner nach einer bestimmten Lautstärker so komische Geräusche machen. Aber wenn ich den Bass runterstelle, fehlt er mir einfach. also sollte ein Sub her. Wie gesagt, für HiFi, allerdings für ein 15 Jährigen Schüler = BASS umsums BUMS ums BASS^^ So, jetzt habe ich aber einige Fragen und ich hoffe ihr nehmt euch mal 10 minuten für mich ![]() a) Ok, also erste wichtige Frage. Was hat es mit diesen Nirvana zeugs auf sich? Was is das? ich finde nirgends einen Nirvana sub, der mir empfolen wurde. Bei google finde ich eh nie das was ich suche. b) Könnt ihr mir einen Subwoofer (also wirklich nur der Tieftöner) so für 80€ empfelen.? Dachte so an 10-12", 150-200 watt (wenn das reicht) subwoofer. Wie gesagt, er sollte schon rumsen, aber nich dröhnen und/oder das Lied allgemein durch zu harten Bass "zerstören". jetzt ans angemachte.^^ c) Der Subwoofer soll an meinen Yamaha angeschlossen werden und ein eigenes "Pult" haben. Ich weiss jetzt nich wie das heisst, wo man eben die Frequenz, lautstärker, Bass u.s.w einstellen kann. d) Wie sieht es eigentlich mit einer Frequenzweiche aus? Soll ich eine reinbauen, oder baut man für subs was anderes an der stelle der Frequenzweiche rein? e) Sollte ich mir doch lieber den Teufel m3000 kaufen?:) Danke schonmal. edit: Mit Subwoofer meine ich allgemein nur den Tieftöner. Warum ich das net gleich schreibe, weiß ich nicht:) edit2: mit dem "Pult" meine ich das: ![]() (bild 5) [Beitrag von Ace-dude am 21. Jun 2004, 11:47 bearbeitet] |
|||||
klingtgut
Inventar |
11:50
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2004, ||||
Hallo, schau mal unter ![]()
z.B. der Peerless SLS 12 für knapp 75.- Euro
Du meinst ein sogenanntes Aktivmodul da gibt es einige Möglichkeiten preislich ab etwa 120.- Euro aufwärts.
ist im Modul enthalten
nö. Viele Grüsse Volker |
|||||
|
|||||
Ace-dude
Stammgast |
19:31
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2004, ||||
na sehr lustig. Super, ein Subwoofer für 75€...und das aktivmodul kostet ja auch nur 300€. Ich dachte es is billiger einen Subwoofer selber zu bauen!!! Das kostet ja fast 1/3 mehr. Oder habe ich mich hier bei den Preisen verguckt? Wenn ich nen Tieftöner mit 200 watt habe kostet das Aktivmodul dazu ca. 250€. Oder net? |
|||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2004, ||||
Hallo Ace-dude, also erst einmal habe ich Dir auf Deine PM geantwortet. Zweitens ist der VORSCHLAG es mit SB zuversuchen ,eine Möglichkeit mit DEINEM "knappen" Budget was "brauchbares" zurealisieren. Also,Nirvana ist ein Name für ein System,welches NUR über das von Volker genannte Forum vertrieben wird. Also nix mit Google .... Einfach irgendein Chassis zukaufen und in eine Kiste zukloppen wird auch nicht funktionieren,sorry. Ja ,Aktivmodule kosten auch Geld(ab 120 Euro).Als Alternative sagte ich bereits ,das Du eine Stereoendstufe,entweder über eBay (z.b. Rotel oder eine PA Endstufe((Tamp S150)) nehmen kannst,und das Bassmanagement über den Receiver realisierst. [Beitrag von Karsten am 21. Jun 2004, 19:50 bearbeitet] |
|||||
Ace-dude
Stammgast |
20:10
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2004, ||||
ja sorry, hab ich vorhin erst gesehen!!!
Ok, dass kann ich doch so net wissen, hab mich im forum schon angemeldet, aber der Admin muss mich dort erstmal eintragen!!!
a) Ich kloppe da nich irgendein Chassis rein. Ich habe mich schon ein wenig umgeguckt. Peerless SLS 10-12", SPH-250 TC. Die kamen mir für das Geld ganz ok vor.
Wie groß wäre der klangliche unterschied zwischen einem aktivmodul (INOSIC RAS-180) und einem x- beliebiger Endstufe für ca. 100-150€??? edit: Ich habe gerade einen Sub gesehen, der eine doppelschwingspule hat. Dor steht dann bei der angabe des LS, dass er 2x100w rms an 8 ohm hat. Würden dieser LS und ein aktivmodul (INOSIC RAS-180) (180w an 4 ohm) miteinander harmonieren? Oder sollte ein Besseres Modul angeschaft werden? Oder übernimmt mein Verstärker ein Teil der Leistung? ka [Beitrag von Ace-dude am 21. Jun 2004, 20:18 bearbeitet] |
|||||
klingtgut
Inventar |
07:28
![]() |
#6
erstellt: 22. Jun 2004, ||||
Hallo, wer sagt denn das das Aktivmodul 300.- Euro kostet ?! Z.B. mit einem Thommessen SW 1.4 oder einem Inosic RAS 180 bekommst Du Module die weit weniger als 300.- Euro kosten und trotzdem qualitativ sehr hochwertig sind und mit Sicherheit auch keine Probleme haben einen SLS 10 bzw. 12 anzutreiben. Viele Grüsse Volker |
|||||
Ace-dude
Stammgast |
15:22
![]() |
#7
erstellt: 22. Jun 2004, ||||
Also, ich frage mal so: a) Was ist eine Doppelschwingspule? Wenn ich in Physik richtig aufgepasst habe, is das eben eine Spule, durch die eben die Schwingungen entstehen. wenn 2 Davon vorhanden sind, is das Teil dann doppelt so schnell? b) Wieviel Watt hat der SLS 10-12? Angaben findet man echt nirgends. c) Die aktivmodule werden immer mit 4 ohm betrieben. Leider haben diese meist nur 50-150w wenn es noch Preislich hinkommen soll. Wenn ich mit jetzt nen Tieftöner mit 200 watt (8 ohm) hole, dann wird dieser ja noch mit weniger als der hälfte betrieben oder nich? d) was muss ich mir holen wenn ich das aktivmodul weglasse? c) Wenn ich einen zweiten Verstärker zwischen schalte, kann ich dann den Bass meiner Canton runterstellen und den Bass der subwoofers höherstellen? [Beitrag von Ace-dude am 22. Jun 2004, 16:37 bearbeitet] |
|||||
klingtgut
Inventar |
19:13
![]() |
#8
erstellt: 22. Jun 2004, ||||
Hallo,
unter folgendem Link dürfte alles notwenige erklärt sein: ![]()
ein Lautsprecher hat keine Leistung sondern ist nur bis zu einem gewissen Grad belastbar.
siehe vorige Antwort bzw. fast völlig unwichtig so gut wie alle Markenmodule schaffen es einen 25er oder 30er Bass mit genug Leistung zu versorgen.
Spulen und Kondensatoren die in vergleichbarer Qualität ein vielfaches kosten können.
verstehe ich nicht... Viele Grüsse Volker |
|||||
Apalone
Inventar |
06:05
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2004, ||||
Also, "Ace-Dude" (kann man sich nicht zumindest in der Grußformel mit seinem richtigen Namen melden, machen Volker, Carsten usw. ja auch...), du scheinst von Subwoofern wenig Ahnung zu haben, deshalb würde ich ganz von vorn anfangen und nur Bewährtes nachbauen. Einen Treiber/Lautsprecher/Chassis baut man in ein passendes Gehäuse (also kaufst du bitte nur einen Treiber, für den irgendwer bereits einen Bauvorschlag entwickelt hat) und treibt diesen Subwoofer entweder mit einem Aktivmodul (=einkanaliger verstärker mit einer Aktivweiche) an oder man nimmt eine beliebige Endstufe, die man an dem Sub-Ausgang des Receivers betreibt. Trennfrequenzmanagement, Pegel u.ä. übernimmt in diesem Fall der Receiver. Mach keine Experimente mit deinem (noch nicht) vorhandenen Wissen! Du würdest enttäuscht sein. Versteh mich bitte nicht falsch, ich will dich nicht abkanzeln, sondern lediglich eine Enttäuschung ersparen. Ich kann mich noch gut an meine Zeit erinnern, als ich ähnlich ahnungslos war. Lass dich von Klingtgut beraten, kauf bei ihm einen Treiber und ein Aktivmodul (da wird dir dann auch gesagt, wie das Gehäuse für den treiber aussehen muss) und gut is. Lautsprecherentwicklung ohne wirklich gute Sachkenntnis ist in der Regel ein "Fluss ohne Wiederkehr". Viele grüße Marko |
|||||
Ace-dude
Stammgast |
12:21
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2004, ||||
Jo, man selber denkt immer, man hat viel Ahnung, aber irgendwann merkt man, dass es sinnlos is:) Jo, danke fpr den Tip, ich werde ihn weise annehmen!! Übrigens, mit dem "du wirst enttäuscht sein" hab ich mir mal überlegt... vieleicht hört sich ein zusätzlicher sub sogar shice an!?! wer weiss Gruß Max:) |
|||||
Ace-dude
Stammgast |
21:05
![]() |
#11
erstellt: 25. Jun 2004, ||||
es tun sich immer neue Probleme auf :-$ Aaalso, ich habe gerade eine Aktivweiche und eine Endstufe gefunden. Alles schön und gut, nur wie schließt man das alles an? Ich denke mal, man schließt die Aktivweiche über die XLR Buchsen an die Endstufe. Doch womit schließt man die Endstufe an den Verstärker??? Häää Aktivweiche: ![]() Endstufe: ![]() edit: Kann es sein, das man den Subwoofer normal mir Lautsprecherkabeln an die Endstufe macht, dann von der Endstufe mit den XLR Kabeln zur Aktivweiche und denn mit einem XLT to chinch kabel zum Verstärker geht?^^ [Beitrag von Ace-dude am 25. Jun 2004, 21:15 bearbeitet] |
|||||
das_n
Inventar |
15:23
![]() |
#12
erstellt: 26. Jun 2004, ||||
nimm doch ein aktiv-modul! da hast du viel mehr möglichkeiten (zB pahseneinstellung, teilweise sogar stufenlos). bis du das mit so einer kombi hinkriegst, bist du viel mehr geld los...... |
|||||
Ace-dude
Stammgast |
19:24
![]() |
#13
erstellt: 26. Jun 2004, ||||
joa, dass stimmt schon, aber denn könnt ich mir irgendwann auchmal einen zweiten Tieftöner kaufen ohne mir noch ein Aktivmodul kaufen zu müssen.... |
|||||
Terabyte
Neuling |
11:11
![]() |
#14
erstellt: 28. Jun 2004, ||||
wenn der subwoofer nicht dröhnen soll musst du ein stabiles gehäuse bauen, welches nicht so schnell mitschwingt. das mit der frequenzweiche ist so ne sache. wenn deine anlage schon genug bass bringt, dann reicht ein passiver subwoofer. in dem fall würde ich eine gehaüse bauen, chassis rein und eine frequenzweiche (2 wege) mit möglichst tiefer trennfrequenz. Am hochtönerausgang kommen dann deine normalen boxen, am tieftönerausgang dein subwoofer. Vor den subwoofer würde ich dann einen lautsprecherregler schalten (vielleicht reicht auch ein großes poti, kommt auf deine verstärkerleistung an), um den bass stufenlos zu regeln. aber eigentlich verstehe ich gar nicht wozu du genau einen subwoofer brauchst |
|||||
US
Inventar |
12:03
![]() |
#15
erstellt: 28. Jun 2004, ||||
Hi, auch wenn ich schon wieder Spielverderber spielen muß (wie in dem anderen Thread), muß man darauf hinweisen, daß die Resonanzfrequenz einer Gehäusewand weit über dem Übertragungsbereich des Subwoofers liegt. Das Gehäuse kann nicht dröhnen. Es schwingt lediglich gegenphasig zum Anregungssignal und reduziert damit den Wirkungsgrad. Gruß, Uwe |
|||||
Ace-dude
Stammgast |
16:27
![]() |
#16
erstellt: 28. Jun 2004, ||||
stell dir das mal so vor. Du hörst Musik und willst lauter machen. Aber ab einer bestimmten Lautstärke kommt eben so viel Bass, dass ein Geräusch endsteht, was nicht sein sollte (kanns das Geräusch net erklären). Ich will aber auf der Lautstärker hören aber auch nicht an Bass verlieren. Also Subwoofer. |
|||||
bierherr
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#17
erstellt: 06. Jul 2004, ||||
ich war auch nicht von den preisen der submodule von strassacker begeistert. habe was gesucht und ein "günstiges" qualitativ gutes modul hier: ![]() gefunden |
|||||
kyote
Inventar |
06:15
![]() |
#18
erstellt: 07. Jul 2004, ||||
Und das ist jetzt billiger als hier???? ![]() oder das: ![]() |
|||||
bierherr
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#19
erstellt: 07. Jul 2004, ||||
ok ok habe auf der seite nicht gesucht. bin ja auch von strassacker ausgegangen und da fehlt die marke ja ganz. |
|||||
Daniel_Onestone
Stammgast |
12:48
![]() |
#20
erstellt: 07. Jul 2004, ||||
Hi, Beim ![]() |
|||||
josh
Stammgast |
16:13
![]() |
#21
erstellt: 15. Jul 2004, ||||
@ace-dude ich würde nicht zu sehr auf die watt schauen und wegen deiner aussage "c) Die aktivmodule werden immer mit 4 ohm betrieben. Leider haben diese meist nur 50-150w wenn es noch Preislich hinkommen soll. Wenn ich mit jetzt nen Tieftöner mit 200 watt (8 ohm) hole, dann wird dieser ja noch mit weniger als der hälfte betrieben oder nich?" Die halbe belastung des ls heisst nicht die halbe lautstärke, es wird lediglich 3db leiser, die halbe lutstärke wäre dann 10db weniger. aber ich finde du könntest bei conrad das no-name teil bestellen, hat 150watt rms an 4ohm und, schutzschalungen und sonst alles was du brauchst für den aktiv-sub. kostet ca. 105euro. mfg _josh_ |
|||||
Granuba
Inventar |
21:55
![]() |
#22
erstellt: 15. Jul 2004, ||||
Was wäre mit dem gerade in Klang&Ton vorgestelltem Sub? Kostenpunkt gesamt um 160 Euro und soll recht ordentlich sein! Murray |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer selber bauen! (J@ck) am 26.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 7 Beiträge |
Subwoofer für 5.1 selber bauen Piaggio14 am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 8 Beiträge |
Subwoofer selber bauen Kernfusion am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 71 Beiträge |
Grossen Sub selber bauen getodak am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 49 Beiträge |
Subwoofer selber bauen oder fertig kaufen!? leoneisen am 31.10.2005 – Letzte Antwort am 01.11.2005 – 8 Beiträge |
Bass box selber bauen? D4rkness2k10 am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 2 Beiträge |
Subwoofer selber bauen für Kofferraum Punika am 17.11.2015 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 12 Beiträge |
Subwoofer selber bauen oder fertig kaufen Hipp-Hopp am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 7 Beiträge |
heimkino subwoofer selber bauen? >DüSe< am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 7 Beiträge |
Subwoofer selber bauen! R@ph@el am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.297