HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sub muss tiefer!!!!!!!!! | |
|
Sub muss tiefer!!!!!!!!!+A -A |
||
Autor |
| |
mstylez
Inventar |
11:11
![]() |
#1
erstellt: 30. Dez 2004, |
Hi!! Als ich Sinusfrequenzen von 20-80hz an meiner Home Anlage getestet habe, habe ich festgestellt, dass mein Home Sub unter 36hz nur noch am schwabbeln ist und nicht mehr viel bringt. Der Sub ist ein 15er Emphaser (EB 15 grüne Serie; 400W rms) in einem 120Liter (nutzbares Volumen!) Bassreflexgehäuse. Die BR-Rohre sind zwei 10er, aber nur 15cm lang (dafür aber eben zwei). Die Frage jetzt, wie bekomme ich es hin, dass der Sub spürbar tiefer runter geht, so bis 20/25hz? Ich dachte mir die Ports so um die 30cm zu verlängern?! Hatte den zuerst im Auto, da ging der richtig gut! Aber zu Hause kommt es mir nicht so auf Pegel an, sondern auf richtig derben Tiefgang!!! Der Sub spielt zwar schon so tief, dass die Haustür fast aus den Angeln fällt aber bei 36hz ist eben Schluss... ![]() [Beitrag von mstylez am 30. Dez 2004, 11:11 bearbeitet] |
||
kevin123
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#2
erstellt: 30. Dez 2004, |
Für was brauchst du denn so tiefe Töne? Heimkino? Musik? Meiner Meinung nach reichen 40hz für Musik gut aus und bei 30hz noch richtig Pegel zu bekommen, braucht man schon etwas richtiges(Visaton tl-sub), der ist aber nur fürs Heimkino brauchbar. |
||
|
||
mstylez
Inventar |
12:14
![]() |
#3
erstellt: 30. Dez 2004, |
Mehr für Heimkino!!! Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich bei 30hz noch heftigen Pegel haben will, sondern die Gehäuse/Sub Abstimmung soll bewirken, dass ich Frequenzen unterhalb von 36hz noch spüre. Und bei Musik schadet es auch nicht (höre Hip Hop und R&B mit vieeel Tiefbass!!)... |
||
palucca
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2004, |
hallo Dynasty, das übliche, ohne T/S Parameter ist keine Berechnung möglich. |
||
das_n
Inventar |
12:54
![]() |
#5
erstellt: 30. Dez 2004, |
wenn du die subs in ein gehäuse, was für nen auto vorgesehen ist, einbaust, wirst du in nem raum nie wirklich tiefen bass bekommen können. um ein gehäuse für nen wohnraum zu berechnen, brauchst du die ts-parameter. die läuft meistens darauf hinaus, dass das gehäuse ne ganze ecke größer wird und die abstimmung tiefer. nur mit bassreflexrohrverlängerung ist es da eigentlich nicht getan, aber das kannst du natürlich austesten... [Beitrag von das_n am 30. Dez 2004, 12:55 bearbeitet] |
||
mstylez
Inventar |
12:55
![]() |
#6
erstellt: 30. Dez 2004, |
Das Gehäuse ist auch nicht fürs auto, hatte den nur mal zur Probe darin. Das habe ich extra für zu hause gebaut. Das sind die Daten: fs:25Hz Qts:0,30 Vas:208L Re:4,0 Ohm Aber man kann doch allgemein sagen, dass umso länger das BR-Rohr ist umso tiefer ist die abstimmung? Edit: Als ich das Gehäuse baute habe ich nirgends die ts Parameter herbekommen können (ist ne ältere Serie, die nicht mehr gebaut wird) und deswegen habe ich dem Sub einfach mal 120L netto gegeben. Darin spielt er auch schon sehr tief und auch mit nem ordentlichen Pegel. Aber bei 36hz ist wie gesagt ende. Da merkt man nichts mehr. [Beitrag von mstylez am 30. Dez 2004, 13:02 bearbeitet] |
||
Baya_Rockford
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#7
erstellt: 30. Dez 2004, |
Vielleicht geht dein Verstärker nicht tiefer.... |
||
mstylez
Inventar |
13:04
![]() |
#8
erstellt: 30. Dez 2004, |
????? Wenn der Sub am schwingen ist schickt der Verstärketr auch Frequenzen raus. Habe eine extra Substufe für den Bass (Daten: 10hz-250hz) |
||
schandi
Stammgast |
14:21
![]() |
#9
erstellt: 30. Dez 2004, |
Hallo , Wenn du zwei BR nimmst dann halbiert sich die länge. Also entsprechen Zwei BR Rohre eher der länge von 7,5 cm. Gruß A. |
||
mstylez
Inventar |
14:22
![]() |
#10
erstellt: 30. Dez 2004, |
Also liege ich mit meiner Theorie die Rohre um 30cm zu verlängern gar nicht so falsch?! [Beitrag von mstylez am 30. Dez 2004, 14:23 bearbeitet] |
||
palucca
Hat sich gelöscht |
14:32
![]() |
#11
erstellt: 30. Dez 2004, |
das_n
Inventar |
14:33
![]() |
#12
erstellt: 30. Dez 2004, |
also stur nach den parametern müsste der in 86 liter mit 2 10er bassreflexrohren mit je 30cm länge. dabei kommt der linear bis 35Hz wenn du deine bassreflexrohre in dem vorhandenen gehäuse beide auf 30cm verlängerst, kommt er linear auf ca 32Hz. und der kann dann bestimmt bis 25Hz noch genug pegel machen, bevor er dann bei 20 langsam verstummt... ( so wie er jetzt ist, also mit den beiden 15cm-rohren, kommt er nur linear bis auf 37Hz und fällt dann recht stark ab) kann es sein, dass es auch an deinem raum liegt? denn soo wenig tief ist das ja gar nicht...... |
||
schandi
Stammgast |
14:41
![]() |
#13
erstellt: 30. Dez 2004, |
Gehe mal auf die seite ![]() und gib bei Bassreflex berechnen die daten von deinem LS ein. Beim durchmesser des BR Rohrs muß du 14cm eingeben bekommst dann ungefähr zwei 46cm lange Röhrchen. in einem 70 Liter Kasten. |
||
mstylez
Inventar |
14:42
![]() |
#14
erstellt: 30. Dez 2004, |
@das_n Siehst du, wie ich sagte, der spielt nur bis 36/37hz und dann kommt nicht mehr viel... Der ist schon gut tief und bringt die Couch zum beben aber wenn der Sub noch tiefer spielen würde, würde die couch noch mehr beben ![]() ![]() Ok dann werde ich mir zwei Ports mit 30cm Länge zulegen. Danke für die Hilfe!! Und wegen dem Raum, da hast du auch recht, je nachdem wo ich sitze ist der Bass mehr bzw weniger spürbar. [Beitrag von mstylez am 30. Dez 2004, 14:47 bearbeitet] |
||
mstylez
Inventar |
14:44
![]() |
#15
erstellt: 30. Dez 2004, |
Das Problem ist doch, dass ich die Kiste schon gebaut und lackiert habe. Daran kann ich nichts mehr ändern. Und 46cm länge ist zu lang da die Kiste gerade mal 45cm tief ist. Trotzdem danke für den Link. |
||
schandi
Stammgast |
15:00
![]() |
#16
erstellt: 30. Dez 2004, |
Halb so schlimm, bau den kanal aus holzplatten mit knick am ende. wenn dein volumen größer ist als nötig wird der kanal etwas kürzer .besser, nimm ein abgewinkeltes BR Rohr und bau ne kammer mit sand in die box ein die das volumen verkleinert( alles über das loch von lS) dann mußte nicht nochmal lackiren |
||
mstylez
Inventar |
15:20
![]() |
#17
erstellt: 30. Dez 2004, |
Das Volumen lass ich so... Habe gerade mal den Vergleich zwischen ohne und mit (15cm) BR-Rohre ausprobiert...Ohne spielt der Sub wesentlich leiser im Tiefbass... Weiss jemand wo man günstig BR-Rohre (10cm X 30cm) bekommt? |
||
boxenwastel
Stammgast |
15:31
![]() |
#18
erstellt: 30. Dez 2004, |
Rohre aus dem Baumarkt, oder 2 BR Rohre zusammenkleben wie HH Timmi das immer macht. |
||
mstylez
Inventar |
15:35
![]() |
#19
erstellt: 30. Dez 2004, |
Wenn das geht ohne störende Nebengeräuche zu erzeugen... Werde dann ein Abflussrohr als Verlängerung ans jetzige Rohr kleben. Das Problem ist aber, dass mein jetziges kegelig zuläuft. Kann ich denn da einfach ein gerades dran kleben??? [Beitrag von mstylez am 30. Dez 2004, 15:36 bearbeitet] |
||
das_n
Inventar |
16:15
![]() |
#20
erstellt: 30. Dez 2004, |
auf speakertrade.com gibts rohre, als stecksystem beliebig verlängerbar. sind das was man unter den üblichen "10cm-rohren" versteht: effektiver innendurchmesser 87mm, mit riesiger verrundung. kann mir net vorstellen, dass da was pfeift, wenn du da 2 von nimmst. ![]() |
||
mstylez
Inventar |
16:19
![]() |
#21
erstellt: 30. Dez 2004, |
Dann reicht es doch wenn ich mir pro Rohr ein paar von diesen Verlängerungen bestelle?! ![]() Aber bis ich da auf meine 30cm komme...dann doch lieber ein 10er Abflussrohr als Verlängerung. [Beitrag von mstylez am 30. Dez 2004, 16:21 bearbeitet] |
||
das_n
Inventar |
16:40
![]() |
#22
erstellt: 30. Dez 2004, |
![]() ![]() 1 basisrohr (130mm), 2 verlängerungen (ca 70+70=140mm), 1 abschlussrohr (ca 30mm)= 300mm einfach nen abflussrohr würd ich nicht nehmen. sieht mist aus und ist nicht verrundet. [Beitrag von das_n am 30. Dez 2004, 16:40 bearbeitet] |
||
mstylez
Inventar |
00:55
![]() |
#23
erstellt: 31. Dez 2004, |
Das sieht man doch sowieso nicht. Ich verlängere lediglich die originalen Rohre. |
||
das_n
Inventar |
10:04
![]() |
#24
erstellt: 31. Dez 2004, |
ach so...na wenn das passt mit den durchmessern...... |
||
mstylez
Inventar |
10:07
![]() |
#25
erstellt: 31. Dez 2004, |
Ja da muss ich mal schauen...Werde gleich in Baumarkt fahren. Und falls die Blasgeräuche zu laut sind kann ich mir immernoch abgerundete Abschlussrohre holen. |
||
das_n
Inventar |
10:26
![]() |
#26
erstellt: 31. Dez 2004, |
berichte dann mal von deinen erfahrungen, und ob man das bisschen mehr tiefgang hört.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passiver Sub für Home Cinema selbstbau Bassey1983 am 03.01.2024 – Letzte Antwort am 05.01.2024 – 5 Beiträge |
Emphaser EM12Neo als Homesub? Master_Luke am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 9 Beiträge |
Sehr günstiger, tiefer (damit relativ leiser) Sub -wol- am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 3 Beiträge |
Tiefer Subwoofer für daheim Elias_SB am 28.08.2019 – Letzte Antwort am 02.09.2019 – 3 Beiträge |
nächstes Projekt: sub 25hz+ , gute qualität don_fernando am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 32 Beiträge |
home sub selberbau erbitte hilfe sven24.5 am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2004 – 23 Beiträge |
Die Suche nach einem BR-Sub gürteltier am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 73 Beiträge |
DIY-Home-Hifi-Sub im Auto? Sathim am 18.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 2 Beiträge |
15'pa sub für solo 20? clapton am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 8 Beiträge |
Sub volumen MalleMatze am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedErnestopriot
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.612