HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » 15'pa sub für solo 20? | |
|
15'pa sub für solo 20?+A -A |
||
Autor |
| |
clapton
Stammgast |
09:43
![]() |
#1
erstellt: 08. Jun 2005, |
hi all!! ich werkel mir gerade zwei solo 20, mit dem b200 von visaton. da ich schon alle möglichen,,normalen" subwoofer bei mir am laufen hatte,wollt ich diesmal was besonders ausprobieren.es soll ei 15 zoll pa chassis zum einsatz kommen,haupteinsatzgebiet musik von der dvd. ich möchte das es klingt wie beim lifekonzert,nicht ultratief aber mit kick,wenn ihr versteht halt dieses feeling.... ein thommessen 2,5 ist schon da, nun bin ich am überlegen ob geschlossen oder br,mit br hab ich keine guten erfahrungen,obwohl bei lifekonzerten werden meines wissens keine geschlossenen subs verwendet(urps mal abgesehen). ich hatte den emminence magnum 15lf ins auge gefasst bin aber sehr an anderen vorschlägen interessiert,wer verwendet von euch pa-chassis im home bereich?was für erfahrungen,geheimtipps habt ihr für mich? vielen dank im voraus. mfg clap! |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#2
erstellt: 08. Jun 2005, |
Hallo, ich suche seit einem halben Jahr nach genau diesem Treiber, allerdings mit einer zusätzlichen Forderung, so wenig wie möglich bauraum, sprich Innenvolumen zu verbrauchen. Drei Tips habe ich a. Beyma 15K200 im 80 Liter BR oder 55 Liter CB Bassboost, (bei mir im Einsatz) b. RCF L15P200AK, weiß nicht mehr genau, aber wenns näher interessiert schau ich nochmal nach und der c. Oberton 18XB700, ein 18 ZollChassis mit 65 Liter BR Mit Br würde ich mir bei den PA-Chassis keine Sorgen machen die klngen auch in BR ordentlich knackig. Bin auch Verfechter von CB, aber bei dem Beyma hab ich zunächst Br ausprobiert mit großem Erfolg, Etwas mehr tiefgang, im Impulsverhalten hab ich kaum unterschiede festgestellt. Wichtig auch bei PA-Treibern im Einsatz als HeimSUB ist ein ordentliches Xlin von ab 6 bis 9 mm und einem ordentlichen Xmax weit größer als 10 mm. Gruß Timo |
||
|
||
clapton
Stammgast |
15:24
![]() |
#3
erstellt: 08. Jun 2005, |
hi timo! ist denn der beyma,nicht so der brüller? 80 liter sind für einen 38er doch wahrlich nicht zu viel. ansonsten suchen wir anscheinend beide in die selbe richtung. ich denke mal mit einen kräftigen antrieb,guten x-linear und einer antändig steifen membran könnte man einen topsubwoofer für den musikbetrieb zusammenschustern. anfangs wollt ich den 46er aus timmis eckhorn nehmen,der hat aber laut klang und ton ne schwabbelmembran,leider... na schaun mer mal was da noch so für vorschläge kommen. cu clap! |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
15:50
![]() |
#4
erstellt: 08. Jun 2005, |
Ich habe wie du lesen kannst schon gefunden, ich bin nicht mehr Suchender. Die drei die ich genannt habe erfüllen das Kriterium, kleines Gehäuse. Totzdem gibt es eine Vielzahl andere im 100 Liter Plus Gehäuse, da sind zu nennen die EmineceTreiber größer Delta, allerdings brauchen diese teils erheblich größere Gehäuse bei gleicher Tieftonausbeute. Gruß Timo |
||
clapton
Stammgast |
18:21
![]() |
#5
erstellt: 08. Jun 2005, |
hi timo! sorry,da du schriebst ,ich suche seit einen halben jahr..... dachte ich der beyma isses für dich noch nicht.hab dich da wohl falsch verstanden,dennoch danke für die tipps!! mfg clap! ![]() |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
07:56
![]() |
#6
erstellt: 09. Jun 2005, |
Brauchst du noch Hilfe bei der Auslegung deines PA-Subs. Gruß Timo |
||
clapton
Stammgast |
08:26
![]() |
#7
erstellt: 09. Jun 2005, |
guten morgen! danke timo für deine ratschläge(pm). ich frag auch mal hier im forum,was kann man tun,wenn der sub nur in einer raumecke stehen kann,er aber an dieser position den bereich um die 50 hz zu stark anregt ![]() geschlossene bauweise scheint ja eine variante zu sein,könnte es helfen da einen internen helmholzabsorber ins gehäuse zu stecken,wie groß müßte der dann sein?? mfg clap! war gestern abend bei mark knopfler,der mann hat es echt drauf!! |
||
timo_bau
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#8
erstellt: 09. Jun 2005, |
es ist schade dass hier niemand antwortet, da ich mit IHA noch wenig am hut hatte hab ich bis jetzt noch nicht geantwortet. Eins kann ich sagen dass die IHAs nur innerhalb eines Gehäuses die Moden egalisieren sollen. Für 50 Hz moden des Raums sind diese nicht gedacht. Ich hatte vor kurzem eine heiße Diskussion ob IHAs auch in CB funktionieren. Meine Meinung, ist Nein, aber ich weiß es nicht genau, ich kanns mir nur nicht vorstellen. Die 50 Hz moden bekommt man am ehesten in den Grif mit einer etwas schlankeren CB-Abstimmung. Mit den sogenannten Bassfallen bekommts man sicher auch in den Griff, hab im Netz mal drüber gelesen aber noch nicht ausprobiert. Das sind nichts anderes als Helmholzabsorber im Raum, die Teilweise sehr große Dimensionen annehmen können. Kann dir leider keine Details nennen, wie gesagt habs nur mal damals überflogen und habs nicht in meinem RAM gespeichert. Ich hatte die Problematik vor meinem Umbau in einem 20 qm Raum mit 40 Hz Moden, die aber teilweise sehr ausgeprägt waren. In CB, mit einer schlanken Abstimmung, hab ichs dann wegbekommen. Gruß Timo Ich habs gefunden ![]() [Beitrag von timo_bau am 09. Jun 2005, 14:58 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochwertiger PA-Sub 15" freaKYmerCY am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 15 Beiträge |
Suche 15" PA Sub Gehäusebausatz xy-maps am 01.09.2017 – Letzte Antwort am 03.09.2017 – 4 Beiträge |
15" Kickfill für PA mm2knet am 27.04.2014 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 9 Beiträge |
hilfe beim 15" sub pa-bereich b3nn1_@_PA am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 28 Beiträge |
PA Gehäuse für 15" CPA 15-200 MaxlikeBass am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 3 Beiträge |
15" PA Subwoofer (Treiber) Marvo2011 am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 3 Beiträge |
CUBO 15 zusammen mit Kenford PA 15? Kraligor am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 7 Beiträge |
PA 15" Bass für 3Wege deAngVelo am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 12 Beiträge |
CPA PA-15 oder CPA 15-400 braniac22 am 11.07.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 9 Beiträge |
PA-Sub für mittelgroße Partys. lautsprecher1998 am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.080