Ravemaster Showsub oder ähnlich selbst bauen

+A -A
Autor
Beitrag
RED67
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Dez 2006, 08:36
Hallo!


Nach meiner Frage hier >>>Ich brauche mehr Druck<<<habe ich mich entschlossen einen Sub selbst zu bauen. Der Ravemaster Showsub >>>Bauplan<<<
scheint das Richtige für mich zu sein. Ein Versteck für ihn werde ich schon finden Ich habe auch mal was über einen Ekkehardt Plan gelesen, ihn aber nicht gefunden. Auf dem Plan steht dass das Gehäuse aus Mulitiplex gebaut wird, MDF schein ja günstiger zu sein, aber da braucht man min 22mm stärke statt 18mm, damit müsste auch der Bauplan angepasst werden. Hat ihn schon jemand gebaut? Welches Material habt ihr genommen? Hat jemand Fotos vom Bau? Habt ihr Dämmaterial drin? Wenn ja welches und wieviel?

Ich habe vor mir das Holz im Baumarkt zuschneiden zu lassen, bei Max Bahr scheint der Zuschnitt kostenlos zu sein. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen? Wo lasst ihr das machen? Wo gibts das Baumaterial am günstigsten.

Das Teil soll ja auch nach was ausschauen, was nehmt ihr zum Spachteln, Füllern und Lackieren?

Sind ja doch eine Menge Fragen geworden Macht mich mal schlau


Schonmal Danke!
HerrBolsch
Inventar
#2 erstellt: 01. Dez 2006, 12:25
Den Eckeharrt kannst du z.B. bei Strassacker bestaunen.

Bei 18mm für so eine Kiste hst du hoffentlich reichlich Verstrebungen eingeplant, MPX hin der her.

Den Zuschnitt machen normalerweise alle Baumärkte kostenlos, solange er rechtwinklig ist. Mit den Maschinen können die milimetergenau schneiden.
Tun sie aber meistens nicht Wenn du exakten Zuschnitt willst, geh zu einer Zeit hin, wo die Leute da nicht viel Stress haben und noch nicht auf die nächste Pause schielen, schnack 'n Wort mit denen, erklär ihnen, was du damit vorhast (warum das so genau werden muß) und tu was in die Kaffeekasse. Dann klappt's normalerweise auch.
Welcher Baumarkt da am günstigsten ist, ist unterschiedlich. Mußte mal seber gucken. Bei so 'ner Kiste kommt ja schon was zusammen.

Hast du schon ein Aktivmodul? Welches nimmste?

Gruß, Hauke
RED67
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Dez 2006, 21:51
Ich habe noch kein Aktiv Modul. Ich werde mich warscheinlich für das Mivoc 120 entscheiden. Das scheint ja recht brauchbar zu sein.


Zu den Verstrebungen:

Wozu gibt es einen Bauplan für das Gehäuse wenn er unvollständig ist??? Was muss denn da noch an streben rein?
HerrBolsch
Inventar
#4 erstellt: 02. Dez 2006, 01:48
Hab das aM120 am Eckeharrt gehört, das war leider überhaupt nicht brauchbar...

Ich hab mir den Bauplan nicht angesehen. Wenn Verstrebungen drin sind is ja gut...
_Stephan_
Stammgast
#5 erstellt: 02. Dez 2006, 20:37
Hi

Du meinst wohl 19mm, 18 ist ein eher unüblicher Wert.
Ich hols immer von Max Bahr, ist dort am billigsten und die Qualität vom MDF ist sehr gut.

Ansonsten gilt das bereits von Hauke gesagte. Am besten ein ordentliches Maßband mitnehmen und sorgfältig kontrollieren und ggf. sofort reklamieren!

Der Mann an der Säge ist i. d. R. ein unterbezahlter Handwerker, die werden teilweise schnell bockig wenn man ihre Arbeit bemängelt und anfängt rumzumessen.

Die Mivocteile haben übrigens fast alle ne feste Bassanhebung.
Das könnte bei einigen Konstruktionen nicht ins konzept passen, sofern es der Konstrukteur nicht einberechnet hat.

Als Grundierung hat sich Clou Schnellschleifgrund bewährt.
HerrBolsch
Inventar
#6 erstellt: 02. Dez 2006, 20:51

18 ist ein eher unüblicher Wert.


Meine Sputniks (Intertechnik) daren auch für 18mm ausgelegt. Elendige Umrechnerei...
RED67
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Dez 2006, 15:40
Was wäre denn ein gutes aktiv Modul? Ich hatte mich ja gefreut das ich einen Plan gefunden habe, sogar mit Stückliste und jetzt doch alles umrechnen
HerrBolsch
Inventar
#8 erstellt: 04. Dez 2006, 19:28
Das Hypex 2.0 oder wie's heißt passt sehr gut, kostet aber ne ganze Stange Geld. Ebenso das Monacor SAM2. Ansonsten gibt's noch die üblichen Verdächtigen von Detonation und Isonic.
_Stephan_
Stammgast
#9 erstellt: 05. Dez 2006, 14:08
Hi

Oder ein alter gebrauchter Pa Verstärker und eine Reckhorn F1 oder Conrad X-Over 80.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ravemaster showsub auch mit bsw 154??
luschenchef am 25.02.2005  –  Letzte Antwort am 01.03.2005  –  9 Beiträge
Tieftöner ähnlich Ravemaster AWX 184 II !
Ankou am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2007  –  22 Beiträge
Showsub
Lagus am 19.09.2005  –  Letzte Antwort am 21.09.2005  –  17 Beiträge
Showsub
Joscha am 09.03.2004  –  Letzte Antwort am 10.03.2004  –  5 Beiträge
>>> Selbst bau Subwoofer Ravemaster 18 oder Eckhorn " <<<
Surfer_xy am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 05.02.2005  –  8 Beiträge
Showsub + Bassreflex
Ace-dude am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  8 Beiträge
showsub . mal wieder^^
derdort am 22.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  8 Beiträge
Ravemaster
Thunder-Wolf am 29.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  12 Beiträge
showsub ernstzunehmen?
thumbmaniac am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  54 Beiträge
ShowSub Erfahrungsbericht
josen am 07.05.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  28 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBaldurSH
  • Gesamtzahl an Themen1.558.540
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.770

Hersteller in diesem Thread Widget schließen