WELCHEN SUBWOOFER ????

+A -A
Autor
Beitrag
Jack_T
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Jul 2004, 13:19
Hi...

..ich hab eine Technics SA-R330 Receiver (uraltes Ding)..
und nun wollte ich mir ein passenden 12er Subwoofer kaufen, aber ich weiss nicht so recht ob ich einen mit Doppelschwingspule oder SVC kaufen soll. Er sollt schon richtig Bass machen, sodass sich die Nachbar aufregen. 150€ würde ich ausgeben wollen. Ein geiles Gehäuse hätte ich schon da. HILFE
stadtbusjack
Inventar
#2 erstellt: 25. Jul 2004, 13:27
Moin,

also, normalerweise stimmt man ein Gehäuse auf den Subwoofer ab, nicht umgekehrt Aber, nun gut, sag uns am besten einfach, wie groß das Gehäuse ist, dann kann man dir vielleicht ein paar Ratschläge geben. Soll der Receiver nur zum Betrieb des Subwoofers eingesetzt werden?
Jack_T
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Jul 2004, 14:01
HIHO...

...also das Gehäuse fasst ca. 100 LITER...und der Receiver wird nur für denn Subwoofer verwendet
Jack_T
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Jul 2004, 20:28
helft mir bitte..... bi ein absoluter NOOB
Doohan
Stammgast
#5 erstellt: 25. Jul 2004, 22:43
Ist da schon ein Ausschnitt für einen LS drin?
Mit Reflexrohr(en) oder keine drin?
Wieviel Geld willst du ausgeben max?
Jack_T
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Jul 2004, 11:27
HI..

...hier ist das Gehäuse:

http://mitglied.lycos.de/wern12
eben ohne LS

für den LS würde ich ca. 150€ ausgeben


[Beitrag von Jack_T am 26. Jul 2004, 11:30 bearbeitet]
markusred
Inventar
#7 erstellt: 26. Jul 2004, 13:20
Wenn Du den Lautsprecherausschnitt etwas größer sägst, passt auch ein 38cm Bass rein oder auch 2x 30cm. Volumen hat das Gehäuse genug. Du solltest unbedingt noch Versteifungsbretter einleimen und gegenüber liegende Seiten miteinander verbinden, sonst schwingen die Gehäuseseiten stark mit.

Da der Receiver höchstwahrscheinlich keinen gefilterten LS-Ausgang hat, muss noch eine passive Weiche vor das/die Chassis. Als Minimallösung erledigt das eine Drosselspule pro Kanal mit beispielweise 10mH. Um die Leistung beider Kanäle des Receivers auszunutzen könntest Du 2 Bässe oder einen mit Doppelspule verwenden. 4Ohm Bässe nutzen die Verstärkerleistung noch etwas besser aus, d.h. sind minimal lauter.

Dann solltest Du noch überlegen, welche Art von Basswiedergabe nach Deinem Geschmack ist.

a) Geschlosse Gehäuse klingen tendenziell eher trocken und schlank aber dafür sauber. Gegebenenfalls kannst Du den Reflexkanal von innen mit einem Brett verschließen

b) Bassreflex voluminös aber teilweise bumsig und unsauber.
Der Reflexkanal muss gegebenenfalls je nach verwendetem Bass und Abstimmfrequenz verlängert werden.


Für ihren Preis bieten die Basschassis von Mivoc ordentliche Leistungen:

2x BSW124 (30cm, 2x 75,- Euro)
http://www.speakertr....php?product=Rbsw124

oder 1x VXT1524 (38cm Doppelspule, 49,- Euro, etwas Dämmwolle ins Gehäuse legen zur Volumenvergrößerung)
http://www.speakertr...php?product=Rvxt1524

Gruß Markus
Jack_T
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Jul 2004, 13:54
aber ich hab gehört das RAVEMASTER total scheisse sind...stimmt dat???


[Beitrag von Jack_T am 26. Jul 2004, 20:48 bearbeitet]
kyote
Inventar
#9 erstellt: 27. Jul 2004, 08:41
offtopic: der spruch in deiner sig geht eigentlich etwas anders:
Wissen ist Macht! Nichts wissen? Macht auch nichts!
Jack_T
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 27. Jul 2004, 10:32
Hast Recht....hab ihn bloß ein wenig umgeformt
markusred
Inventar
#11 erstellt: 27. Jul 2004, 11:22

aber ich hab gehört das RAVEMASTER total scheisse sind...stimmt dat???


Sollte man nicht verallgemeinern. Es kommt auf das Budget und den Einsatzzweck an. Zeig mir ein Chassis, dass bei den Preisen besser sein soll! Auch Mivoc hat noch bessere Chassis, aber es sollte ja billig sein und zum Gehäuse passen. Dieser Hersteller sollte nur ein Beispiel sein. Du kannst z. B. auch nen TIW360 nehmen (teurer).

Wichtig wäre eine große und stabile Membrane und günstige TSP bei ausreichendem Hub.

Es geht noch besser, wenn Du beispielsweise einen kräftigen Subwooferverstärker mit Aktivweiche (und ggf Entzerrung) anstelle des Receivers nimmst. Dann kommen aber noch ein paar Teuros dazu.

Gruß Markus
blumi
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 27. Jul 2004, 11:29
schau mal hier
http://www.hifibaugu...8_25/products_id/121
das ding ist echt der hammer,musst aber noch ne passivmembrane einbauen

der wäre auch passend
http://www.hifibaugu.../8_25/products_id/97

oder schau dich einfach mal auf der seite um und poste die chassis die dir gefallen
http://www.hifi-bau.de/

UND KAUF AUF KEINEN FALL RAVEMASTER ODER RAVELAND
das ist der billigste dreck und klingt sowas von schei...


[Beitrag von blumi am 27. Jul 2004, 11:31 bearbeitet]
Jack_T
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Jul 2004, 12:38
Hallo

der "Peerless CCX - 315" gefällt mir sehr...auch vom Preis ist er wie ich finde okay....

oder was halte ihr davon:

"Gradient 30 cm Tieftonlautsprecher WPS 304"

"Cost Effective WPS 304 8 Ohm"

Ich brauch halt ein Subwoofer mit dem man auch mal eine kleine Party unter Freunden beschalle kann


[Beitrag von Jack_T am 27. Jul 2004, 12:48 bearbeitet]
markusred
Inventar
#14 erstellt: 27. Jul 2004, 12:47
Hi blumi,

"dreck und sche..."

Wäre schön, wenn Du hierfür wenigstens Gründe nennen würdest.

Deinen XLS10 willst Du in 100 Liter stecken? Selbst im passenden 30L Gehäuse ist der eher nur für Heimkino. Und zu teuer, die Weiche (welche auch immer) kommt eh noch dazu. Und zusätzlich 'mal eben ne Passivmembrane', die es anscheinend umsonst gibt?

Der CCX-315 wäre aber eine gute Alternative - da geb ich Dir Recht. Hat aber eine etwas weiche Membran. 108,- ist vom Preis sowieso in Ordnung.

Für hohen Schalldruck im Bassbereich ist mehr Membranfläche allerdings besser als Membranhub. Eventuell ist er deshalb mit 2 BSW124 bässer bedient - gerade da er richtig Dampf machen will.

Aber was solls, soll er eben selbst entscheiden. Er hat die Qual der Wahl.
Jack_T
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Jul 2004, 12:52
Jetzt weiss ich auch nicht mehr...nehm ich nun 2 von den "RAVEMASTER BSW 124"...oder den
"Peerless CCX - 315"...sehen beide gut aus.....
helft mir bitte
blumi
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 27. Jul 2004, 13:06
Das ist jetz dir überlassen
Ich kann dir nur sagen das ich sehr schlechte erfahrung mit Raveland und Ravemaster.. gemacht hab da sich der Bass einfach scheisse angehört hatt.Sicherlich wird dies nicht für alle LAutsprecher von diesen Firmen gellten aber naja.

Also ich finde der CCX - 315 ist wie Maßgeschneidert.
Ich weis net aber kann eis sein das die BSW124 für Car Hifi sind ?

Naja egal auf jeden Fall bringt dein Reciever den Peerlees mehr zum schwingen als die BSW124 da die leistung dann schon fast 1000 Watt beträgt und du die nicht mit dem Reviever ausnutzen kannst


[Beitrag von blumi am 27. Jul 2004, 13:06 bearbeitet]
kyote
Inventar
#17 erstellt: 27. Jul 2004, 13:33
Bei gleichem Wirkungsgrad pro chassis wird man immer mit 2en höhere Lautstärken bekommen als bei einem, egal wieviel watt ein Lautsprecher verträgt!
Ich weiss nicht ob sie den gleichen habe, aber wahrscheinlich ist, das die zwei Raveland zusammen lauter sind als ein Peerless, bei gleicher Leistung die dranhängt.


[Beitrag von kyote am 27. Jul 2004, 13:35 bearbeitet]
markusred
Inventar
#18 erstellt: 27. Jul 2004, 14:13
Die Vorgabe war, dass für das bereits vorhandene Gehäuse von Jack das/die passende(n) Chassis gesucht werden sollte. Wenn ich das richtig einschätze, möchte Jack für recht wenig Geld und Aufwand viel Bass-Spaß. Den sollte er mit 2x 30cm auf jeden Fall haben.


...schlechte erfahrung mit Raveland und Ravemaster.. scheisse angehört...


Jedes auch noch so gute und teure Chassis kann in dem falschen Gehäuse schlecht klingen. Bei schlechten Erfahrungen sollte zunächst betrachtet werden, ob dies gegebenenfalls am Einbau (Volumen, BR-Abstimmung, Stabilität) gelegen haben könnte.


...Naja egal auf jeden Fall bringt dein Reciever den Peerlees mehr zum schwingen als die BSW124 da die leistung dann schon fast 1000 Watt beträgt und du die nicht mit dem Reviever ausnutzen kannst


Da scheint eine grundlegend falsche Einschätzung vorzuliegen! Die "Leistung" (welche denn?) wird sicher nicht 1000 Watt betragen. Leistung ist nicht = elektr. Belastbarkeit eines Lautsprechers.

Maßgeblich für den akustischen Output ist nicht in erster Linie die maximale elektrische Belastbarkeit des Chassis. Entscheidend ist, welche Verstärkerleistung zugeführt wird + Fähigkeit des Chassis, die Leistung in Schall umzusetzen. Also eher der maximale lineare Membranhub x Fläche + Wirkungsgrad des Chassis.

Bei gleicher Verstärkerleistung dürfte bei 2x BSW mehr "herauskommen" als aus einem CCX.

Ob ein Lautsprecher in einem Katalog für Autohifi oder Homeaudio angeboten wird, ist für die Eignung in einem 100l-Gehäuse egal. Was für den Klang zählt ist allein der Aufbau des Chassis und die TSP.
blumi
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 27. Jul 2004, 16:37
wie auch immer
welche wariante du nimmst ist deine endscheidung
ich würde dir zu dem peerlees raten

AM Ende kommt es eh auf den Klang an und nicht auf technische werte
kyote
Inventar
#20 erstellt: 27. Jul 2004, 22:09
Aber technische werte können einen Anhaltspunkt geben, wie es möglicherweise klingen wird.
Außerdem hast du damit angefangen.
blumi
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 28. Jul 2004, 00:46

Aber technische werte können einen Anhaltspunkt geben, wie es möglicherweise klingen wird.
Außerdem hast du damit angefangen.

Ja ist schon ok


[Beitrag von blumi am 28. Jul 2004, 11:46 bearbeitet]
blumi
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 28. Jul 2004, 11:47

Jedes auch noch so gute und teure Chassis kann in dem falschen Gehäuse schlecht klingen. Bei schlechten Erfahrungen sollte zunächst betrachtet werden, ob dies gegebenenfalls am Einbau (Volumen, BR-Abstimmung, Stabilität) gelegen haben könnte.



Das war eine Fertig zusammgebaute Box und kein einzelnes Chassi.


[Beitrag von blumi am 28. Jul 2004, 11:53 bearbeitet]
kyote
Inventar
#23 erstellt: 28. Jul 2004, 13:42
Was ja nicht heisen muss, das es nicht falsch eingabaut wurde!
blumi
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 28. Jul 2004, 13:55
Ja aber dann ist es die Schuld des Herstellers.
Und beweist nur wieder das sie entweder billige materialien verwenden oder keine Ahnung haben wie man Gehäuse oder bzw Chassis Baut.
Jazzy
Inventar
#25 erstellt: 30. Jul 2004, 18:02
Hi!
Ich habe den Zebulon ultra Sub aus der HobbyHiFi nachgebaut.
Thommessen 170W-Modul,90Liter-BR-Gehäuse.
Das Chassis ist ein Raveland AXX1515 (38cm) für 99Euro.
Dieser Sub klingt sehr gut.Das Chassis ist sehr solide und ordentlich aufgebaut,kein Billigsch....
blumi
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 30. Jul 2004, 19:05

Das Chassis ist ein Raveland AXX1515 (38cm) für 99Euro.
Dieser Sub klingt sehr gut.Das Chassis ist sehr solide und ordentlich aufgebaut,kein Billigsch....


Meinetwegen ich habe net behauptet das jedes chassi schlecht klingt.

Trotzdem würde ich diese firma net empfehlen.

Ende der Diskussion
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer Selbstbau/Bausatz bis 150?
CYberMasteR am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.12.2007  –  7 Beiträge
Selbstbau oder Kaufen ? Heimkino Subwoofer
ColdwateR am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2023  –  140 Beiträge
Bauen oder Kaufen?
the_Reker am 10.07.2018  –  Letzte Antwort am 18.07.2018  –  23 Beiträge
Subwoofer bauen aber welchen .
Marcool am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  29 Beiträge
Subwoofer selberbauen oder fertig kaufen ?
Surfer_xy am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  9 Beiträge
subwoofer, aber welchen?
Thunder-Wolf am 23.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  39 Beiträge
Hilfe fürn passenden subwoofer
sv3n am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  18 Beiträge
Subwoofer mit Doppelschwingspule
Speakerfan am 29.02.2004  –  Letzte Antwort am 28.01.2005  –  11 Beiträge
Subwoofer bauen - aber welchen?
Charlito am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  8 Beiträge
Subwoofer Bau- RICHTIG BASS! für wenig geld?
derpa am 23.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.882

Hersteller in diesem Thread Widget schließen