HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Revision von Jugendsünden. | |
|
Revision von Jugendsünden.+A -A |
||
Autor |
| |
PA-Meister
Stammgast |
15:13
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2006, |
Es war einmal.... ein Junge, der gerne auf Partys Musik machte und sich seine beiden Tonsil Aktiv201 Subwoofer umbaute: Flansch oben, Klinkenbuchsen an der Rückseite, kleine Röllchen. Der Junge war ich und nun möchte ich meine beiden Schätzchen wieder fürs Wohnzimmer herrichten. Technisch ist dies bereits geschehen (Chassis an einem Sub ausgetauscht, bei Conrad ging das wirklich schnell, trotz dass es ein Sonderteil war, welches erst aus Polen geordert werden musste). D.h. auf gut deutsch, die abblätternde -Achtung neue Rechtschreibung- Kunstofffolie (schwarz) muss wieder dran, die Flansche müssen weg und ebenso auch die Löcher wo die Rollen fest waren. Die Klinkenbuchse sollte auch weg, da sie die beiden EIngangskanäle zusammenführt, was nicht mehr gewünscht ist. Ich habe sie erstmal abgeklemmt. Aber eine DAuerlösung ist das auch nicht. Nun ist die Frage: Wie? Ich hatte schon daran gedacht, die Gehäusebeschichtung komplett zu entfernen, die Löcher zuzuspachteln und es dann neu zu beschichten. Nur: Woher bekommt man so eine Beschichtung? Gibt es andere Möglichkeiten? Ich bin wirklich um jeden Rat dankbar. |
||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2006, |
Meinst du nicht dass der Thread im DIY-Forum besser aufgehoben wäre? Die können dir dort sicher eher helfen. Grüße, DasNarf |
||
PA-Meister
Stammgast |
20:45
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2006, |
Mhh, ich war mir nicht sicher, da es ja eigentlich kein Neubau ist. Aber vielleicht ist ein Mod hier so nett und verschiebt den Thread. |
||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
21:42
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2006, |
Ich vermute einfach mal dass die wenigsten hier an ihren teuer erkauften Lautsprecherschätzchen herumbasteln. Daher dachte ich findest du im DIY-Bereich eher kompetente Hilfe. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Revision von Jugensünden. PA-Meister am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 3 Beiträge |
Erfahrungsbericht Conrad DYH-1020 (schrott-Sub-LP?) Warf384# am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 4 Beiträge |
PA-Sub für mittelgroße Partys. lautsprecher1998 am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2014 – 4 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau mit 30cm Chassis von Conrad? technodog am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 64 Beiträge |
Welches Chassis für Musik Sub? stadlhuber am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 4 Beiträge |
Subwoofer fürs Wohnzimmer MisterUndercover am 01.08.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2015 – 2 Beiträge |
Welches Subwoofer Chassis? SVK am 21.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 31 Beiträge |
Kleine Subs fürs Wohnzimmer fine am 22.11.2015 – Letzte Antwort am 28.11.2015 – 8 Beiträge |
Subwoofer fürs Schlafzimmer - unters Bett Nille21 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 15 Beiträge |
Sph-450tc kommt zu schnell an seine Grenzen audiojunkie36 am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2015 – 77 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.824