Bitte um Chassis-Empfehlungen

+A -A
Autor
Beitrag
fe0109
Stammgast
#1 erstellt: 06. Nov 2019, 15:18
- Wie viele Subwoofer kommen in Frage? einer
- Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden? 300 €
- Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen? 5x KEF T101
- Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben? Marantz SR6012
- Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches? Mivoc AM80 Mk II
- Wie groß darf der/die Subwoofer werden? Aussenmaße maximal ca 50 x 30 x 25
- Wie laut soll es werden? "Mehrfamilienhaus-Lautstärke"
- Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung? 100% Heimkino
- Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage? nein
- Steht Messwerkzeug zur Verfügung? nein
- Subwoofer-Art? Geschlossenes Gehäuse, max 25 Liter Volumen

Hallo,

ich wäre um Chassis-Empfehlungen für meinen neuen Subwoofer dankbar. Ich habe bereits ein Modul "Mivoc AM80 Mk II" und würde dies gerne verwenden. Da die Bauform- und Größe leider eingeschränkt ist (Aussenmaße maximal ca 50 x 30 x 25 cm) wären wohl ovale Chassis am besten.

Ich bin bisher auf den W8Q-1071F (einfach), sowie W69-1042J (zwei im Parallelbetrieb) gestoßen. Wären diese Chassis für meine Zwecke (100% Heimkino) geeignet oder was wären eure Empfehlungen?

Danke im Voraus!
sakly
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Nov 2019, 21:32
Hi,

bei mir im Wohnzimmer laufen tatsächlich (je Seite) 2 W69-1042 in 25l CB, insofern kann ich schon mal gut abschätzen, was das für dich bedeutet
Die Teile bringen eine wirklich gute Performance, aber ohne DSP keine Chance auf richtig Tiefgang, der für Heimkino ja schon recht wichtig wäre. Bei mir bekommen die +10dB@25Hz und laufen damit auf die knappen 20Hz runter.
Mit dem Am80 geht das eh nicht, da Subsonic bei 30Hz. Die Bassanhebung mit 3-4dB@37Hz ist etwas mau, könnte hier aber gut passen. Das könnte man mal simulieren.
Lautstärke für ein Mehrfamilienhaus ist dabei schon mehr als genug.
fe0109
Stammgast
#3 erstellt: 07. Nov 2019, 16:01
Vielen dank für Deine ausführliche und professionelle Antwort! Da ich Laie bin und nicht alles verstehe hätte ich noch ein paar Fragen..

Ein DSP wäre so ein Gerät das ich zwischen Verstärker und Subwoofer klemme, korrekt?

Warum hast du 2 kleine W69-1042 (Datenblatt: Frequency response 35-350 Hz) statt einen großen W8Q-1071F (Datenblatt: Frequency response 27-200 Hz) verwendet? Bzw was wäre der Unterschied für mich?

Das Modul filtert ab unterhalb 30 Hz und was hat es mit der Bassanhebung denn auf sich?
sakly
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Nov 2019, 17:45
Ich habe die kleinen benutzt, weil ich nur 20cm Breite gebaut habe. Zudem hab es die großen zu dem Zeitpunkt noch gar nicht.

Mit dem DSP wäre für dich bei Benutzung des AM80 egal, brauchst du dann nicht. Holst dann aber auch nicht den "maximalen" Tiefgang raus, was je nach Raum aber auch kein Nachteil sein muss.
Wie gesagt, müsste man mal grob simulieren, was zwei W69 mit der Bassanhebung da in etwa machen. Da ich die meisten Beiträge aber mit dem Handy schreibe, kann ich das gerade nicht.
Aus dem Bauch würde ich sagen, dass das gut passt für deinen Anwendungsbereich.
fe0109
Stammgast
#5 erstellt: 08. Nov 2019, 12:03
Danke dir!

Dann bleibe ich beim AM80 und spare mir den DSP, denke er Tiefgang ist für mich ausreichend.

Eine letzte Frage hätte ich noch, wäre in meinem Fall ein großer W8Q oder zwei kleine W69 eher zu empfehlen?
sakly
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Nov 2019, 19:38
Der W8Q hat in Summe mehr Verschiebevolumen, kann also in CB mehr Pegel erzeugen. Da der preislich nahezu gleich mit zwei W69 liegt, würde ich den wohl eher nehmen.
fe0109
Stammgast
#7 erstellt: 09. Nov 2019, 13:20
Super, dann werde ich demnächst mit dem Bauen anfangen!

Vielen dank für Deine Hilfe!!!
sakly
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 09. Nov 2019, 15:06
Nichts zu danken, bin gespannt, was du berichtest 😉👍
fe0109
Stammgast
#9 erstellt: 09. Nov 2019, 17:31
Werde ich machaen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kleiner Sub zur Unterstützung der KEF LS 50
machineskull am 20.01.2016  –  Letzte Antwort am 29.09.2020  –  10 Beiträge
Mivoc AW 3000 fragen!
Luxigo am 13.12.2013  –  Letzte Antwort am 17.12.2013  –  2 Beiträge
Subwoofer für 25m²
christein am 18.08.2016  –  Letzte Antwort am 25.08.2016  –  3 Beiträge
Studio Subwoofer gesucht!
Zwonga am 01.08.2016  –  Letzte Antwort am 04.08.2016  –  10 Beiträge
Welche Cassis 8-10-12" für kleine Gehäuse 30-35hz
mike198038 am 10.12.2023  –  Letzte Antwort am 21.12.2023  –  9 Beiträge
Möchte mir einen Home-Hifi Sub mit viel Tiefgang bauen
PoWl am 10.02.2014  –  Letzte Antwort am 13.02.2014  –  12 Beiträge
DIY 18" BR SUB für RCF ART 315 MKIII, 54qm Raum, 20PAX Disco
Jultec am 09.10.2013  –  Letzte Antwort am 09.10.2013  –  3 Beiträge
Subwoofer für Ld System dave 15 g2 Tops
mike198038 am 21.08.2023  –  Letzte Antwort am 19.01.2024  –  13 Beiträge
Erster eigener Sub
Sonnenzombie am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 08.01.2014  –  17 Beiträge
DIY Sub für das Wohnzimmer
chrizza87 am 09.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.932
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.519