HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Bandpass mit AJHorn auslegen | |
|
Bandpass mit AJHorn auslegen+A -A |
||
Autor |
| |
v.
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Jun 2019, 16:23 | |
Hallo allerseits Ich würde gerne einen Bandpasssub doppelt ventiliert wie den Doublevent 160 bauen. Allerdings grösser mit dem Omnes Audio SW 10.01. Habe netto ca 75 Liter zur Verfügung,und hätte gern eine Abstimmung auf 20 bis 80 Hertz, THX Ultra Satelliten.Hab im Wohnzimmer unter dem TV 3 lehre Dekokisten die ich nutzen möchte. Raumgröße ca 55m² 2,7m hoch. Pioneer SC-1223 vorhanden ,könnte man als Endstufe die Reckhorn A-800 Subwoofer mono Verstärker nehmen. Soll 2 Ohm stabil sein, und ich könnte 3 woofer parallel betreiben. Gruß Volker |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#2 erstellt: 11. Jun 2019, 05:23 | |
hmmmh...ich habe deinen post jetzt mehrfach und zu unterschiedlichen tageszeiten durchgelesen. dein anliegen ist mir bislang leider trotzdem nicht so wirklich klargeworden |
||
|
||
v.
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 11. Jun 2019, 19:03 | |
Habe im Wohnzimmer 3 lehre Deko Kisten in die ich gerne 3 Bandpass Subs einbauen mochte. Außenmasse der Gehäuse 38x38x85cm. bei 2 bis 2,5 cm Wandstärke komme ich auf ca 85L Nettovolumen. Ich komme mit oben genanten Programm nicht zurecht.Wie groß müssen die beiden Kammern sein und wie lang die Refleksrohre um die gewünschte Übertragungsfunktion zu haben. Da ich 3 Kisten zur verfügung habe und auch nutzen möchte frage ich mich wie groß ist der Widerstand, von 3 parallel geschalteten Subwoofern. gruß Volker |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jun 2019, 21:48 | |
ajhorn ist komplett anders in der bedienung, erfordert ein mitdenken - hat allerdings gegenüber verschiedenen programmen auch vorzüge. sofern du dir die vollversion gegönnt hast, würde ich mich an deiner stelle in jedem fall hineinfuchsen. beste vorgehensweise: veröffentlichten bauvorschlag hersuchen (z.b. angesprochener doblevent 160), handbuch nach entsprechendem gehäusetyp durchforsten, parallel dazu auf aj's website die simulationen bekannter gehäuse betrachten. (btw: in der demoversion klappt dein vorhaben sowieso nicht.) nach etwas herumprobieren bin ich beim sw10.01 recht schnell zu folgendem ergebnis gekommen: rot: OA sw10.01 in BP6, große kammer 60ltr blau: OA sw10.01 in BP6, große kammer 75ltr, rest identisch schwarz: doublevent 160 (nur zum vergleich) die TSP des sw10.01 entstammen der K+T 4/15 38cm² entsprechen einem 70er HT-rohr. ein 100er wäre der membranfläche zwar angemessener, führt jedoch zu doppelten portlängen. der einsatz eines steilflankigen subsonicfilters ist empfehlenswert 20hz sind höchstens unter fallendem pegel unter portverlängerung und ggf. volumenvergrösserung der großen kammer sowie verlust an maximalpegel zu schaffen, würde ich daher nicht machen. in diesem zusammenhang ist auch zwingend der reiter "Pmax" näher zu betrachten... kleiner hinweis: ein sw10.01 hat ein Re von 2,94Ω, was wiederum ziemlich genau der angabe im datenblatt entspricht. bei zwei parallelverschalteten sw10.01 könnte das vorhaben vielleicht gerade noch so irgendwie mit bauchschmerzen klappen...aber mit drei stück davon - das kannst du dir definitiv abschminken: info |
||
v.
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 12. Jun 2019, 21:28 | |
Danke für die ausführliche Antwort. ich werde mich am Wochenende damit auseinandersetzen. |
||
v.
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 21. Jun 2019, 20:19 | |
v.
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 12. Jul 2019, 19:44 | |
herr_der_ringe
Inventar |
#8 erstellt: 13. Jul 2019, 12:02 | |
hallo volker, welche TSP hast du bei deiner simulation verwendet? wenn man in dem kleinen reiter den qts abliest, unterscheidet er sich von meiner simu, das könnte die abweichung erklären... |
||
v.
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 14. Jul 2019, 19:17 | |
v.
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 14. Jul 2019, 19:31 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe mit AJHorn Jack-Lee am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 20 Beiträge |
AJHorn - Z1k und Z10k ? Panasonic am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 6 Beiträge |
Boxenberechnung für Kickbass auslegen ThommyHewitt am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 7 Beiträge |
Eckhorn nahezu ohne Horngehäuse - Simus mit AJHorn Robert_K._ am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 7 Beiträge |
Bandpass bedämpfen PA-Meister am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 2 Beiträge |
Bandpass selbstbauen Isthaboy91 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 27 Beiträge |
bandpass mit passivmermbrane ? anaz am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 12.08.2006 – 10 Beiträge |
Bandpass mit 6" foxXx am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 7 Beiträge |
Bandpass Subwoofer mit Mivoc spongebernd am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 5 Beiträge |
Bandpass mit kleinen kanälen? ippahc am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.017