HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer Modul | |
|
Subwoofer Modul+A -A |
||
Autor |
| |
lens2310
Inventar |
18:07
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Hallo, Kennt jemand dieses Modul ? Suche Schaltplan, da defekt. Keine Firmenbezeichnung. Wahrscheinlich von Conrad (Monacor, Monarch), Völkner ? Analoge Schaltung, Leistung ca. 100 Watt/4 Ohm, Frontplatte 25 x 25 cm. Hat so um die 130 DM (?) gekostet. Ach ja, auf der oberen Platine steht "SW-100H". ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von lens2310 am 11. Mrz 2019, 18:13 bearbeitet] |
||
WilliO
Inventar |
20:16
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Hallo Eckhardt, irgendwie meine ich eine Ähnlichkeit zu erkennen! Ich hatte vor viiielen Jahren einmal einen Prototypen eines Inosic-SubModuls. Das hatte durchaus Ähnlichkeiten -soweit auf den Foto's erkennbar. Ich kann dir aber sagen das dieses Modul für unsere JBL-Bässe nur bedingt (geringe Lautstärke) geeignet sind. Ich habe damals meinen 2235H damit betrieben....aber nicht sehr lange.... und beim 2245H war dann absolut Ende der Vorstellung. Ich würde da nicht viel Mühe reinstecken! Beste Grüße ![]() Willi |
||
|
||
lens2310
Inventar |
20:46
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Danke Willi, Ne, da wird nicht viel Mühe reingesteckt. Ich probiers 1-2 mal und dann gehts in den Schrott. Hat ja auch nichts gekostet. Ich hatte dieses Modul an meinem 46`er Craaft CPA 18/600 XR Sub. Allerdings nur die Vorstufe mit dem Aktivfilter. Die kleine Endstufe lief nur "tot" mit. Das Vorstufensignal ging parallel an eine 400 Watt Audio Technik Endstufe (uralt). Leider hab ich beim Rumfummeln einen Schluß verursacht. Seitdem läuft sie nicht mehr. Die kleine 100 Watt Endstufe scheint ok zu sein, jedenfalls keine Gleichspannung am Lautsprecherausgang. Mittlerweile gibts ja auch günstige, leistungsstarke Digitalmodule für den Sub. ![]() |
||
lens2310
Inventar |
19:12
![]() |
#4
erstellt: 19. Mrz 2019, |
Hallo, Modul ist repariert, auch ohne Schaltplan. Defekt war eine 12V Zenerdiode in der Stromversorgung zur Filterplatine (obere). Die Ladeelkos (6800uf/50V) hatten einen Buckel und mußten sowieso raus, da die Endstufenplatine sonst nicht durch den Frontplattenausschnitt passte. Zum Glück hatte ich noch passende parat. Eingelötet und alles zusammengebaut. Eingeschaltet. Wunderbar, Standby, Auto und On funktioniert. Merkwürdigerweise 3 V Wechselspannung am Endstufenausgang. Stromversorgung Endstufe gemessen. Minus 47 V und schwankende 28-32 V Plus. Sch..., vermutlich Gleichrichter defekt. Neuen (gebrauchten) rein. Immer noch dasselbe. Mist ! Hab dann festgestellt das der neu eingelötete + Ladeelko eine kalte Lötstelle hatte. ![]() ![]() ![]() |
||
WilliO
Inventar |
16:42
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2019, |
Ich gratuliere dir zur erfolgreichen Reparatur und wünsche dir gleichzeitig viel Spaß mit dem Modul! ![]() Gruß Willi |
||
lens2310
Inventar |
18:27
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2019, |
Danke Willi, die treibt in Kürze wieder meinen 18" Craaft. Dieser war übrigens ein Schnäppchen von Conrad Bielefeld. War `n Einzelstück und lag für 100 DM im Schaufenster (Neupreis war 499 DM). Hab ich natürlich sofort mitgenommen. ![]() Bis ich den dann im Auto hatte (Ca. 10 Min. zu Fuß) schleiften meine Hände über den Asphalt. 12 Kg Kampfgewicht. ![]() Diese ganzen Sachen, Submodul, 18" Sub, 4530 mit dem ganzen Horngeraffel usw., der reparierte Akai AM 73, JVC QL-Y5F, Vorstufen und Endstufen stehen demnächst eine Etage höher im ausgebauten Dachboden wo meine Tochter wohnte. Das wird dann mein kleines, privates Audiomuseum. ![]() Bilder folgen dann. Gruß Eckhard |
||
WilliO
Inventar |
20:06
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2019, |
Hallo Eckhard, ich habe den "Dachboden" bereits 1990 -direkt nach Hauskauf und Einzug- zu meinem "Hobbyzimmer" erklärt! ![]() Tochter und Sohn hatten die Schlafzimmer eine Etage unterhalb. Der Ausbau zum Wohnraum (zwischenzeitlich ein Multifunktionsraum) inkl. Iso- und Installationen hat dann doch bis Ende '91 gedauert denn so etwas braucht Zeit - und Geld! ![]() Nach meiner Einschätzung wird das bei dir ein "Audiomuseum" der besonders höhrenswerten Art! Auf die Billder freue ich mich schon heute! ![]() Apropos: 18" Bass....Du kannst froh sein das du nicht den 2245H in den Händen hattest....der hat nämlich 13,8 Kg netto ![]() ![]() Gruß Willi |
||
lens2310
Inventar |
20:43
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2019, |
Willi, Ja, das war ne schöne Schlepperei. Glücklicherweise kam man von Conrad sofort aus der Fußgängerzone raus. Die Leute haben wohl gedacht, da läuft ein Idiot mit nem großen Gulli durch die Stadt. ![]() Die nächste Reparatur steht schon an. Die Subendstufe (ebenfalls 100 Watt) im Wohnzimmer treibt 2 meiner 2205A die im Bandpassgehäuse arbeiten. Seit einiger Zeit kommt kein Ton mehr. Sie schaltet zwar bei Signal ein, ist aber nichts zu hören. Hoffentlich hat die nicht meine schönen, alten Bässe gekillt. ![]() Bis dann, Eckhard ![]() |
||
D.Achenbach
Inventar |
13:10
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2019, |
… oder einen Precision Devices 2450 mit 30+kg. Hab den letztens mal von 2. Stock ins Erdgeschoss geschleift. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Dieter |
||
lens2310
Inventar |
18:28
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2019, |
30 Kg ?? Ist der aus Gusseisen ? Da wünscht man sich doch Neodym oder Alnico. ![]() |
||
WilliO
Inventar |
16:36
![]() |
#11
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Hallo Dieter, 30 Kg ![]() Das ist ja Wahnsinn...weshalb ich mich Eckhard's Frage nach dem verwendeten Material anschließen möchte. Ich kann für mich sagen: Das Hochtragen meines JBL 2245H hat mir völig gereicht. ![]() Die zugehörige Box mit ca.90 Kg habe ich damals auch in Einzelteilen auf die 2. Etage geschleppt, im Hörraum zusammengeleimt und anschließend mittels fahrbarem Wagenheber in die vorbereitete Wandnische befördert. ![]() Mit derartigen Schwergewichten muss man sich halt etwas einfallen lassen.... ![]() Gruß Willi. |
||
lens2310
Inventar |
23:35
![]() |
#12
erstellt: 22. Mrz 2019, |
Das ist ein 24" mit 36 Kg netto. ![]() ![]() |
||
D.Achenbach
Inventar |
07:50
![]() |
#13
erstellt: 09. Apr 2019, |
Der ist es: ![]() Magnetdurchmesser 316mm - von so großen Lautsprechern träumen die meisten. ![]() Das "Ding" liegt bei mir rum. Wer ihm mal begutachten will, darf gerne kommen. Geht gut an diesem Wochenende (13-14.4.), wo ich Tag der offenen Tür habe. Gruß Dieter |
||
lens2310
Inventar |
20:49
![]() |
#14
erstellt: 09. Apr 2019, |
Der sieht doch aus wie ein normaler 15 Zöller. Aber die Polklemmen sind so merkwürdig klein ? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Conrad Subwoofer Modul ++Stefan++ am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 20.11.2006 – 9 Beiträge |
An ein Subwoofer Modul 3 Subwoofer anschließen Scharrlatan am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 17 Beiträge |
Wer kennt das Modul? mixer_2130 am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 17 Beiträge |
Sub310: hat Conrad-Modul die passende Bassanhebung? TobyK am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 2 Beiträge |
Aktiv Modul Welches Besser Mivoc Am 120 / Conrad ? redbelly am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
Conrad Modul für 18er oder lieber nicht ? :) Killerale1995 am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2011 – 6 Beiträge |
sub modul defekt donnerbass am 30.04.2011 – Letzte Antwort am 30.04.2011 – 4 Beiträge |
Sitronic Subwoofer Modul Caisa am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 4 Beiträge |
Suche schmales Aktiv Modul D1675 am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 13 Beiträge |
Conrad A100 Modul & AWM 124 SleXx am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.329