HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Welchen Subwoofer als Nachfolger meines omnes audi... | |
|
Welchen Subwoofer als Nachfolger meines omnes audio sw 10.01? Kaufberatung/Hilfe+A -A |
|||
Autor |
| ||
FlyFirefly
Stammgast |
21:51
![]() |
#101
erstellt: 16. Okt 2018, ||
Welche Endstufe hast du denn für die Subs? Die Hex 12 sind am besten für cb (40-60l) geeignet. Br wird sehr groß. Dann 2 auf den Raum entzerrt wird sicher sehr gut klingen
|
|||
chief-purchaser
Inventar |
22:00
![]() |
#102
erstellt: 16. Okt 2018, ||
Hab ne IMG STA 235, aber nur zum eingewöhnen. Ist mir aufgrund der Lüfter wahrscheinlich etwas zu laut.....aber das wird sich zeigen wenn die Subs in die Anlage eingebunden werden. Was wäre denn eher Deine Empfehlung? 40 oder 60 Liter? Wie würde sich der Unterschied bemerkbar machen? [Beitrag von chief-purchaser am 16. Okt 2018, 22:02 bearbeitet] |
|||
|
|||
FlyFirefly
Stammgast |
22:25
![]() |
#103
erstellt: 16. Okt 2018, ||
Die sta 225 ist sicher nicht verkehrt, mehr oder gleiche Leistung ohne Lüfter wird schwieirg. Ich würde einfach 50l bauen. Größer gibt etwas mehr Tiefgang und kleiner sorgt für höheren Wirkungsgrad im Oberbass, aber der Unterschied zwischen 40l und 60l ist minmal und sicher kaum wahrnehmbar. Um nochmal meiner Endstufenfrage nachzugehen. Ich habe jetzt oft gelesen dass günstige class d Endstufen die angebene Leistung nicht dauerhaft abgeben können. Ist die neue xls serie (1002/1502) denn basspotent genug? Eventuell schaue ich mich auch nach gebrauchten Vorgängern um (xls 1000/1500) . Bei hifitest wurde die 1500 und 1502 immerhin im 30min Dauertest mit knapp 500w je Kanal gemessen. |
|||
FlyFirefly
Stammgast |
19:09
![]() |
#104
erstellt: 21. Okt 2018, ||
Ich werde es wohl auf einen Versuch ankommen lassen. Die haben ja doch einige postive Tests und gebraucht gibt es die ja teilweise sehr günstig. Die letzten 2 Generationen der XLS Serie sind technisch übrigens baugleich (z.B. xls 1500 und 1502). 700watt sollten dem bms ja wohl reichen ![]() |
|||
FlyFirefly
Stammgast |
22:31
![]() |
#105
erstellt: 07. Nov 2018, ||
Der BMS wird jetzt (endlich) bald gebaut, der crown Verstärker (xls 1000 ist es geworden) ist da und überzeugt mich am alten Subwoofer angeschlossen schonmal sehr. |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
07:12
![]() |
#106
erstellt: 10. Nov 2018, ||
ich hatte das an anderer ![]()
|
|||
FlyFirefly
Stammgast |
10:54
![]() |
#107
erstellt: 13. Dez 2018, ||
Der BMS 12s330 ist nun fertig und ich bin äußerst zufrieden. Die Maximallautstärke liegt (gefühlt) um Welten höher als beim omnes. Im richtigen Tiefbass (20-25hz) passiert nun auch plötzlich was. Die Kombination mit crown xls 1000 passt auch perfekt. |
|||
FlyFirefly
Stammgast |
08:11
![]() |
#108
erstellt: 15. Aug 2019, ||
Abschließend noch ein paar Worte zu meinem Sub. Auch nach über einem halben Jahr habe ich immernoch nichts zu beanstanden und ich bereue es kein bischen so viel Geld für das Chassis investiert zu haben (gegenüber z.B. einem awm 124 der sich ähnlich simuliert). Er produziert einfach Bass und dass ohne großes Nachschwingen, Dröhnen oder verzerren. Das war beim omnes sw 10.01 davor so nicht der Fall, da hatte ich immer das Gefühl dem Chassis einen leichten Klangcharakter zuordnen zu können trotz ähnlichem Frequenzgang. Der bms 12s330 klingt dagegen deutlich trockener, man hört ihn nicht aus dem System heraus. Der abfallende Frequenzgang (75l bei 27hz Tuning) passt gut zum kleinen Raum, mit ein wenig Korrektur per DSP (kein Boost, nur Moden weggefiltert) ergibt sich zusammen mit den beiden monacor sph 175hq der Frontlautsprecher und Trennung bei 100hz/24db folgender Frequenzgang am Hörplatz: ![]() Gemittelte Mehrfachmessung mit 18 einzelnen Messvorgängen am und ca. 20cm rund um den Hörplatz verteilt. Links und rechts immer einzeln gemessen. Die 100hz macht er noch locker mit. Oberhalb von 600hz kommt dann je ein tang band w3 1285sg zum Einsatz um den es hier aber nicht gehen soll. Dass der Maximalpegel deutlich höher liegt als beim omnes sollte klar sein, habe mit kalibriertem umik 122db(z), also ohne Frequenzbewertung, gemessen und das bei tiefbasslastiger Musik bis weit unter 30hz. Im mittleren Bassbereich geht noch mehr. Auch macht das Chassis deutlich mehr als die 8mm xmax pro Seite mit ohne hörbare Klangveränderung. Da gehen locker 10-12mm pro Seite. Die gebrückte Crown xls 1000 macht ihm auch gut Feuer unterm Hintern, habe sie noch nie zum clippen gebracht. Abschließend noch ein Bild, Finish ist warnex in weiß. ![]() [Beitrag von FlyFirefly am 15. Aug 2019, 10:55 bearbeitet] |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
08:53
![]() |
#109
erstellt: 15. Aug 2019, ||
Hi,
Im Bass ist aber eine Mono-Messung (li+re) sinnvoll, wg. akustischer Kopplung der beiden Subs sowie dem obligatorischem Mono-Mix beim Mastering dieser Frequenzen im Studio. Vielleicht kannst du deine Messungen nochmal wiederholen und hier einstellen, ohne Änderung der EQ sodass man den Effekt der veränderten Modenanregung (akustische Kopplung) sieht. Gruss, Michael ---------------------------- oooops, sehe gerade, du hast ja nur einen Sub. Die zusätzliche Messung würde daher lediglich den Effekt im Bereich der Main-Monacor sph 175hq zeigen, d.h. Grundton von Solo-Stimmen bzw. Instrumenten (wenn in Stereomitte abgemischt). [Beitrag von ehemals_Mwf am 15. Aug 2019, 08:58 bearbeitet] |
|||
FlyFirefly
Stammgast |
10:53
![]() |
#110
erstellt: 15. Aug 2019, ||
Hallo, Genau es ist nur ein Sub vorhanden, daher ist der Bassbereich in der folgenden Messung auch identisch. Habe nun Bass einzeln, die beiden monacor zusammen (mit Hochpass) und den Summenfrequenzgang der 3 (je nur eine Messung am Hörplatz) gemessen: ![]() Insgesamt etwas welliger aber kein großer Unterschied. Equalizing ist auch gleich für links und rechts. Vorher habe ich eben erst sub+links, dann sub+rechts gemessen und dann gemittelt und eben per Mehrfachmessung. |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
13:49
![]() |
#111
erstellt: 15. Aug 2019, ||
Nettes Gesamtergebnis. Ist dein Raum akustisch li-re-symmetrisch ? |
|||
FlyFirefly
Stammgast |
16:53
![]() |
#112
erstellt: 15. Aug 2019, ||
Nicht ganz, die Anlage steht leicht links verschoben auf der kurzen Seite des Raumes, links ist auch ne Dachschräge. Aber links und rechts gleicht sich hervorragend aus, wo links zuviel Pegel macht, macht rechts zu wenig und andersrum. Aber alles im Bereich von 2-3db. Hätte ich getrennt entzerrt wäre ja der sph 175hq auf einer Seite zuerst am Ende. |
|||
FlyFirefly
Stammgast |
10:37
![]() |
#113
erstellt: 01. Okt 2019, ||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Omnes SW 10.01 in CB Friwe am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 01.05.2016 – 5 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse Omnes Audio SW10.01 mike198038 am 01.11.2023 – Letzte Antwort am 03.11.2023 – 7 Beiträge |
Chassis defekt? (Omnes Audio SW 12.01 AC) Acurus_ am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 8 Beiträge |
Gehäuse für Omnes Audio SW 12.01 PC X-x--DOMI--x-X am 19.07.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2011 – 6 Beiträge |
Sub mit Omnes Audio SW 12.01 AC maggo.h am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 22 Beiträge |
Omnes SW 6.01 Evilmike am 17.04.2015 – Letzte Antwort am 16.09.2015 – 21 Beiträge |
Erfahrungen mit Omnes Audio SW 12.01 PC? zebrastreifen am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 3 Beiträge |
Bauvorschläge für Omnes Audio SW 12.01 PC marcelles am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 8 Beiträge |
Omnes Audio SW10 01 im Stil der "Basslastic" saba1983 am 09.07.2016 – Letzte Antwort am 10.10.2016 – 13 Beiträge |
Bauvorschläge omnes SW 12.01 AC GooSe_1977 am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.238