HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Gehäuse für Omnes Audio SW 12.01 PC | |
|
Gehäuse für Omnes Audio SW 12.01 PC+A -A |
||
Autor |
| |
X-x--DOMI--x-X
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Jul 2011, 16:18 | |
Hi, Ich habe einen Omnes Audio SW 12.01 PC. Momentan ist er in einem 41L Geschlossenen Gehäuse verbaut. Ich weiß, das Volumen ist nicht optimal, ist ein bestehendes Gehäuse von nen anderen Sub. In welchem Gehäuse kann ich mit dem Subwoofer das beste Ergebnis erzielen? Möglichst lauten und druckvollen Bass. Musik höhre ich hauptsächlich Dance, House und manchmal auch Trance. Meint ihr, währe es möglich, das bestehende Gehäuse so umzubauen, das es besser passt? Z.b. einen Holtzklotz bauen und ihn ins Gehäuse geben, damit es weniger Volumen hat. Oder ein 25cm langes Bassreflexrohr mit 10cm Durchmesser hätte ich auch noch herumliegen. MfG Domi [Beitrag von X-x--DOMI--x-X am 19. Jul 2011, 16:19 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
#2 erstellt: 21. Jul 2011, 13:55 | |
Wozu verkleinern? 41 Liter passen ganz gut. Nur leider kommt der Omnes darin nicht besonders tief. Der will zu Tiefgang überredet werden Das kann man mittels reflexgehäuse machen, was aber um einiges größer wird, oder man schaltet einen Kondensator vor das Chassis. Aber natürlich nicht irgendeinen, sondern einen mit 1200µF und ausreichender Spannungsfestigkeit. Das erste Bild zeigt den Verlauf in einem 41 Liter großen geschlossenen Gehäuse mit einer aktiven Hochpassfilterung bei 60Hz mit 12dB/oktave. Das untere Bild zeigt das Selbe Gehäuse und die Selbe Filterung, aber eben mit dem Kondensator in Reihe zum Chassis. |
||
|
||
X-x--DOMI--x-X
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Jul 2011, 15:37 | |
Vielen Dank Welcher Kondensator würde sich da am besten eignen? Folienkondensator? Elko? Warscheinlich eher ein Folinekondensator, weil ein Elko ist ja gepolt... Wie Spannungsfest muss der ungefähr sein (bis wieviel Volt)? Wirkt so ein Kondensator unter anderem nicht auch nicht wie ein Widerstand? Die haben ja meist ziemlich dünne Anschlussdrähte Da verwendet man LS Kabel mit 10mm² Querschnitt und dann wird der Strom durch 1mm² Anschlussdrähte vom Kondensator gequetscht MfG Domi [Beitrag von X-x--DOMI--x-X am 21. Jul 2011, 15:43 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
#4 erstellt: 21. Jul 2011, 16:35 | |
Du musst wohl unheimlich reich sein. Hast du schon mal geschaut was 1200µF als Folienkondensator kosten? Es gibt zum Glück auch ungepolte Elkos.
Hast du schon mal den Draht einer Schwingspule gesehen? der ist noch viel dünner und um einiges länger. Mir ist kein Kondensator für Hifi Zwecke bekannt, dessen Anschlussdrähte 1mm² dick sind. die meisten sind wohl deutlich dünner. Macht aber nix, du musst so wie so mehrere Kondensatoren parallel schalten. So ein Kondensator wirkt zwar wie ein Widerstand, aber nur bei sehr tiefen Frequenzen. Das entlastet den Subwoofer von übermäßigem Hub. Und eines noch, warum sollte man 10mm² als lautsprecherkabel verwenden? Für fast alle Fälle reicht 1,5mm², mit 2mm² ist man auf der sicheren Seite. 4mm² braucht man nur bei sehr niedrigen Impedanzen oder extremen Kablellängen. Etwas dickeres macht keinen Sinn im Hifi Bereich. |
||
X-x--DOMI--x-X
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Jul 2011, 19:34 | |
Ne, reich bin ich leider nicht Also währe es ok, wenn ich 12 solche Kondensatoren paralell schließe und das ganze Pack dann in serie zum Chassis: http://www.reichelt....9d6020b3672805b0cda1 ? Oder gibt es da noch eine günstigere/bessere Lösung? MfG Domi [Beitrag von X-x--DOMI--x-X am 21. Jul 2011, 19:34 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
#6 erstellt: 21. Jul 2011, 19:52 | |
Nimm lieber 12 von diesen hier. Die Spannungsfestigkeit ist höher und der Mehrpreis gering. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bauvorschläge für Omnes Audio SW 12.01 PC marcelles am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 8 Beiträge |
Erfahrungen mit Omnes Audio SW 12.01 PC? zebrastreifen am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 3 Beiträge |
Sub mit Omnes Audio SW 12.01 AC maggo.h am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 22 Beiträge |
Chassis defekt? (Omnes Audio SW 12.01 AC) Acurus_ am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 8 Beiträge |
Omnes Audio 12.01 PC im Subwoofer troja4u am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 12 Beiträge |
Bauvorschläge omnes SW 12.01 AC GooSe_1977 am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 9 Beiträge |
Ripol-Sub mit Omnes Audio PC 12.01 DerHeldvomFeld am 30.04.2012 – Letzte Antwort am 06.05.2012 – 7 Beiträge |
Vertärker / Aktiv Modul für den Omnes Audio sw 12.01 PC X-x--DOMI--x-X am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 5 Beiträge |
Zwei Mal Omnes Audio SW 12.01 AC was Bauen? hugo1984 am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 3 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse Omnes Audio SW10.01 mike198038 am 01.11.2023 – Letzte Antwort am 03.11.2023 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809