HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Für welchen Subwoofer soll ich mich entscheiden? | |
|
Für welchen Subwoofer soll ich mich entscheiden?+A -A |
||
Autor |
| |
triplecan
Neuling |
22:47
![]() |
#1
erstellt: 02. Apr 2018, |
Hey, ich habe mir vorgenommen ein Subwoofergehäuse zu bauen, allerdings sind mir hochqualitative Subwoofer viel zu teuer, deswegen bin ich mal gebraucht auf die Suche gegangen. Problem: Ich wohne in Österreich, d.h. ebay-Kleinanzeigen adé. Nun bin ich auf Willhaben unterwegs, mehr wie 35€ sollten es nicht werden. Ich bin noch Schüler und bastle gerne ein wenig rum. Jetzt zur Frage welchen Subwoofer soll ich nehmen? 1. JBL GT122 (28€ inkl. Versand) 2. ESX xenium XE124 (für 35€ exkl. Versand) 3. Kenwood KFC-W112S (den gibts auf getgoods.at für 32€ neu) 4. Pioneer TS-W307D4 (35€ exkl. Versand, allerdings hat der 2 Spulen mit je 4 Ohm, ich weiß nicht ob mein Verstärker 2 Ohm verträgt) 5. DLS Open Air OA12 (für 30€ exkl. Versand, macht das "Open Air" was oder kann man den trotzdem in eine Kiste verbauen) Von alle diesen Subwoofern habe ich die Parameter zur Berechnung online gefunden, welcher wäre hier der beste? Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Verstärker ist Class-D mit 2x50 und 1x100 Watt Basskanal. [Beitrag von triplecan am 02. Apr 2018, 23:01 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
08:22
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2018, |
Wäre nett, wenn du die Parameter auch hier einstellen könntest - dann kann man das zumindest mal grob abschätzen. |
||
|
||
franky-gomera
Inventar |
10:27
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2018, |
Apalone
Inventar |
07:57
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2018, |
dann könnte man die Spulen in Reihe schalten oder eine Spule/Kanal und so einen stereo- Subwoofer bauen. bist du sicher, bereits ausreichende Kenntnisse zu haben, um einen SW komplett selber zu entwickeln? |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
08:43
![]() |
#5
erstellt: 12. Apr 2018, |
Mir ist nicht ein Pioneer Chassis bekannt, das auch nur im Ansatz brauchbar ist. Die anderen schauen auch nicht so wahnsinnig geil aus. Die preiswertesten Chassis (unter 60€) die auch noch tolle Parameter haben: mivoc AW 2000 Dayton DS215-8 Visaton W 200 S 4 Audiopur W254 the box speaker 10-250/8-A mivoc AW 3000 the box speaker 12-280/8-W the box speaker 15LB075-UW4 Ich würde den AW 2000 / 3000 mal ins Auge fassen. |
||
captain_carot
Inventar |
12:35
![]() |
#6
erstellt: 12. Apr 2018, |
Mal grob überflogen eignen sich die genannten TT's zu Hause am ehesten für geschlossene Subs. Ich bin generell schon alleine wegen der Spielzeugoptik kein Fan aktueller Car HiFi Subwoofer, aber wenn das ins Konzept passt kann das im Einzelfall schon was werden. Auf der anderen Seite sollte man bedenken, dass die gebrauchten Subs vllt. nicht mehr im allerbesten Zustand sind. Neu gibt es bis 60,-€ auch ne Reihe sehr brauchbare Chassis. Die Liste von Reference plus AWM104 JBL CS1214 sind alles gescheite, neue und im Zweifelsfall problemfreiere Kandidaten. Ist natürlich auf maximal 60,-€ ein gewisser Aufpreis, wenn man nur 35,-€ ausgeben will, aber alleine schon die Aussicht auf weniger Probleme und Ärger sollte einem zu denken geben. Auswahl für Bassreflex oder geschlossen, klein oder sehr groß... gibt es auf die Art auch. |
||
Ezeqiel
Inventar |
14:27
![]() |
#7
erstellt: 13. Apr 2018, |
Die von TAD (Tochterfirma von Pioneer) sind aber dem Vernehmen nach auch nicht so ganz schlecht, nur vielleicht nicht unbedingt ganz das, was der TE sucht..... ![]() Viele Grüße, Ezeqiel |
||
pillepalle123
Stammgast |
21:24
![]() |
#8
erstellt: 14. Apr 2018, |
Für was soll der Sub überhaupt eingesetzt werden? Für Techno/sonstige merkwürdige Musik würde ich was anderes empfehlen als für Allround- und Heimkinoeinsatz. Der JBL Cs1214 ist erprobt und bewährt. Für den Preis ein echter Knüller. Er kann wesentlich mehr Pegel als ein AW 3000 und auch mehr als ein AWM 124. (alle in einem geschlossenen Gehäuse) ![]() ![]() Ich habe bereits ein DBA und eine Multisublösung mit dem JBL in Heimkinos gehört und konnte, im Vergleich zu teureren Chassis, keine Nachteile erhören. Die Nebengeräusche bei hoher Auslenkung waren zudem gering. Das Ding ist nur ziemlich hässlich, aber da kann Edding Tusche Abhilfe schaffen. Der Thomann 15LB075 UW4 ist auch ein sehr brauchbares Chassis. In nem großen BR Gehäuse wird er vermutlich lauter spielen können, als dir lieb ist. Thread im Nachbarforum: ![]() MfG Chris [Beitrag von _ES_ am 15. Apr 2018, 12:10 bearbeitet] |
||
captain_carot
Inventar |
23:38
![]() |
#9
erstellt: 14. Apr 2018, |
Der 15LB075-UW4 kann saulaut, bei ziemlich moderater Verstärkerleistung. Wird allerdings ziemlich groß. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Subwoofer für Monacor Ratio Kabakobi am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 04.12.2005 – 4 Beiträge |
Welchen Subwoofer für Auto? Apophizz am 31.08.2005 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 6 Beiträge |
WELCHEN SUBWOOFER ???? Jack_T am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 26 Beiträge |
Welchen subwoofer und zubehör? Marco_Fr am 17.06.2020 – Letzte Antwort am 22.07.2020 – 4 Beiträge |
subwoofer, aber welchen? Thunder-Wolf am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 39 Beiträge |
Welchen Subwoofer für mein Heimkino? Player1607 am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 12 Beiträge |
Welchen Subwoofer Bausatz Dannykaki am 22.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 6 Beiträge |
welchen Lautsprecher für frontgeladenen subwoofer fcbjohe am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 10 Beiträge |
Subwoofer bauen aber welchen . Marcool am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 29 Beiträge |
Ich kann mich nicht entscheiden. Neuer Subwoofer oder jetzigen verbessern. Dragst3er am 06.09.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHolographicnvz
- Gesamtzahl an Themen1.559.623
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.992