HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Gehäusebau für einen Subwoofer | |
|
Gehäusebau für einen Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
mike0815
Neuling |
#1 erstellt: 05. Feb 2006, 15:44 | |
Hallo, bin neu hier und hätte auch gleich mal eine Frage: Ich habe einen Subwoofer: Größe: 38cm Marke: "Atomic Loudspeakers" Serie: "Apocalypse" Name: A-15d2 100699 Preis: 999DM (ist schon etwas älter) ------- SPLo= 91,90dB no= 0,97% ------- SPLi=91,44dB ni= 0,87% ------- SPLi= 94,45dB @Eg = 1,41V Rem=0,00Ohm, Lem= 0,000mH @ 1KHz Rem=0,00Ohm, Lem= 0,000mH @ 20KHz weitere Daten: Znom: 2,000 Ohm Revc: 1,000 Ohm Krm: 0,000 mOhm Erm: 0,000 Exm: 1,000 Sd: 0,0890 sqM BL: 13,2300 TM Vas: 105,8300 Litr Cms: 94,0872 uM/N Mms: 281,2800 Gram Mmd: 266,0130 Gram Fi: 30,131 Hz Fo: 30,938 Hz Qms: 4,893 Qes: 0,312 Qts: 0,294 Pmx: 1000 Wrms Hvc: 34,0000 mM Hag: 12,5000 mM Xmx: 10,7500 mM Cmx: 10,7500 mM Cmo: 1,0000 0vc: 0,2500 C/W User1: dual 25mm magnet dual spider User2: rdm cone VA25-2420D User3:- User4:- wie kann ich aus diesen Daten ein Gehäuse bauen und welche Gehäuseart würdet ihr mir empfehlen? Und wenn jemand evtl. die Bedeutung der einzelnen Daten kennt, könnte er mir vllt ne kurze Erklärung schreiben? Hab nämlich keine Ahnung was ich da grad alles abgeschrieben hab Danke im vorraus Michael [Beitrag von mike0815 am 05. Feb 2006, 15:55 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 05. Feb 2006, 15:59 | |
Dann solltest du vielleicht erstmal lesen: http://www.hifi-foru...orum_id=129&thread=5 Harry |
||
|
||
bulla
Inventar |
#3 erstellt: 05. Feb 2006, 16:46 | |
Das Problem bei dem Chassis ist die niedrige Impedanz von 1 Ohm. Damit röstest du jeden normalo-Verstärker im Heimgebrauch. Selbst bei Reihenschaltung kommst du auf 2 Ohm, das ist nicht so toll.... |
||
Robert_K._
Inventar |
#4 erstellt: 05. Feb 2006, 17:20 | |
Wenn die ersten Probleme gelöst sein sollten, was schwer wird, empfehle ich: BR 65 Liter Tunnellänge: 50cm (wobei das schon ganz schön lang ist) Querschnitt: 200cm² oder Tunnellänge: 36cm Querschnitt: 150cm² Abstimmfrequenz ist in beiden Fällen 40Hz. Was mich auch mal interessieren würde: Was ist fi, Krm, Erm, Exm, Cmo? Grüße Robert |
||
UglyUdo
Inventar |
#5 erstellt: 06. Feb 2006, 02:10 | |
Jede Berechnung ist müssig meine Herren Kollegen, denn:
Car Hifi, mehrere für SPL Für Home Hifi nicht brauchbar, Reihenschaltung ist hier verpönt. |
||
mike0815
Neuling |
#6 erstellt: 08. Feb 2006, 18:52 | |
Ja, sorry... hab vergessen, zu sagen, dass er für den Car-Audio-Bereich gemacht ist. Hab gehört bei einem Geschlossenen Gehäuse wäre der Bass zwar nicht ganz so tief wie bei einem Bass-Reflex-Gehäuse, würde aber klarer rauskommen. Stimmt das? @ robert K.: das sind alles die Werte die ich von dem Original Datenblatt von Atomic Loudspeakers abgeschrieben habe. Kann es sein das verschiedene Hersteller für manche Werte ihre eigene Bezeichnung haben? Gruß Michael [Beitrag von mike0815 am 08. Feb 2006, 18:56 bearbeitet] |
||
Robert_K._
Inventar |
#7 erstellt: 08. Feb 2006, 20:36 | |
So ähnlich. Mal eine Kurzbeschreibung der Werte und die mir geläufige Bezeichnung Znom: 2,000 Ohm Nennimpedanz Z Revc: 1,000 Ohm Gleichstromwiderstand Re Krm: 0,000 mOhm ? Erm: 0,000 ? Exm: 1,000 ? Sd: 0,0890 sqM Membranfläche normalerweise in cm² BL: 13,2300 TM Kraftfakto BxL Vas: 105,8300 Litr Äquivalentvolumen Cms: 94,0872 uM/N Nachgibigkeit der Membranaufhängung ni. mm/N Mms: 281,2800 Gram gesamtes angetriebenes Gewicht Mmd: 266,0130 Gram ? Fi: 30,131 Hz ? Fo: 30,938 Hz Resonanzfrequenz fs Qms: 4,893 Mechanische Güte Qes: 0,312 Elektrische Güte Qts: 0,294 Gesamtgüte Pmx: 1000 Wrms Belastbarkeit hier erfindet jeder seine eigene Hvc: 34,0000 mM Wickelhöhe der Schwingspule mm Hag: 12,5000 mM Luftspalthöhe mm Xmx: 10,7500 mM maximaler linearer Hub Xmax in mm Cmx: 10,7500 mM ? Cmo: 1,0000 ? 0vc: 0,2500 C/W ? User1: dual 25mm magnet dual spider Doppelmagnet, Doppelzentrierung User2: rdm cone VA25-2420D Schwingspulenbezeichnung??? User3:- User4:- Dein Hauptproblem besteht immer noch darin eine geeignete Endstufe zu finden. Eine 1-Ohm stabile Endstufe ist mir so nicht bekannt. Grüße Robert |
||
mike0815
Neuling |
#8 erstellt: 11. Feb 2006, 01:23 | |
Hm... der hat doch 2 Spulen und je Spule 2 Ohm Nennimpedanz, dann kann ich doch eine Endstufe mit 2 Kanälen an den Woofer dranhängen (2x2 Ohm) und hab dann das 1 Ohm-Problem nicht oder? Gruß Michael |
||
mike0815
Neuling |
#9 erstellt: 13. Feb 2006, 19:55 | |
OK. Hab ne 1Ohm-Stabile Endstufe gefunden: http://www.atomicspe.../classd/D1500.1.html werd aber noch ein zwei monate sparen... hab ne gebrauchte gefunden für 700€... |
||
das_n
Inventar |
#10 erstellt: 13. Feb 2006, 20:02 | |
jaaaaa, du willst den aber doch zu hause einsetzen, oder? dann bringt dir doch ne car-hifi-stufe nix |
||
mike0815
Neuling |
#11 erstellt: 14. Feb 2006, 17:03 | |
Achtung Missverständniss: Ich hab gedacht, dass wenn ich sage das er für den Car-Audio-Bereich gemacht ist, alle verstehen das ich ihn auch in einem Auto einsetzen möchte. Mir gings ja eigentlich eh nur um das Volumen der Kiste. # Trotzdem vielen Dank für eure Beiträge Gruß Michael |
||
das_n
Inventar |
#12 erstellt: 14. Feb 2006, 18:15 | |
in dem fall muss auch das volumen der kiste verändert werden. subs im kofferraum benötigen keine so tiefe abstimmung, da der druckkammereffekt im auto dies unterstützt. |
||
Robert_K._
Inventar |
#13 erstellt: 14. Feb 2006, 18:19 | |
Hier gibt es doch auch einen Car-Hifi-Bereich. Da solltest du fragen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer-Gehäusebau Dane.Scorpio am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 31.10.2006 – 6 Beiträge |
Gehäusebau für subwoofer The-Bea$t am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 14 Beiträge |
Subwoofer - Gehäusebau // Hilfe adik007 am 12.05.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 2 Beiträge |
HIlfe bei Gehäusebau Ritsch92 am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 7 Beiträge |
Auswahl sub und Gehäusebau Dimon87 am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2016 – 12 Beiträge |
Gehäusebau für 10" TB koma_amok am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 20.05.2011 – 11 Beiträge |
Gehäusebau- Hilfe! timmes am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 21 Beiträge |
Gehäusebau ohne TSP? little_twingo am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 24 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Gehäusebau VintageAudio483 am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 16.07.2008 – 4 Beiträge |
18Zoll PA Sub Gehäusebau Freak84 am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.347