HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer-Gehäusebau | |
|
Subwoofer-Gehäusebau+A -A |
||
Autor |
| |
Dane.Scorpio
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2006, |
Hi, ich habe einen Emphaser EB 15 TS. SPL-subwofer. Mit folgenden werten: Magnetdurchmesser über 220mm Chassisdurchmesser: 388mm Einbautiefe: ca 150 mm efestigungsrand: 12mm Gewicht ca. 13kg 10cm Schwingspule mit 700 watt RMS /1000Watt max. Belastbarkeit Schalldruck bei einem Watt: 97dB TS-Parameter: fs: 35 Hz Vas: 149,2 Liter Mmd: 104,2 g Qts: 0,32 Qms: 9,02 Qes: 0,33 Re: 3,3 Ohm was für ein Gehäuse würdet ihr empfehlen mit welchen Maßen ? Brauche da hilfe weil ich mit verschiedenen programmen versch. werte für Volumen, durchmesser des Bassreflexrohres USw...usw.. kriege. Please help ![]() |
||
frankolo
Stammgast |
02:04
![]() |
#2
erstellt: 30. Okt 2006, |
hallo ich habe z.Z keinen zugriff auf meine simulationsoftware aber übern daum gerechnet 100-130l bassreflex,portdurchmesser würde ich 15cm nehmen.die abstimmfrequenz würde ich sowieso messtechnisch ermitteln und möglichst tief abstimmen,so 30 hz.hast du die möglichkeit aktiv zu entzerren und eine sehr leistungstarke endstufe? gruss frank |
||
|
||
Dane.Scorpio
Hat sich gelöscht |
12:42
![]() |
#3
erstellt: 30. Okt 2006, |
hmm bin leider absoluter neuling was gehäusebau usw betrifft... verstehe daher kaum etwas was du nennst :-) Also WinISD hat nur 69,5 Liter ausgerechnet, allerdings hatte ich dafür auch nicht alle erforderlichen angaben. Ne andere Homepage ergab 89,5 Liter ... klingt für mich wahrscheinlicher. dort war rohrdurchmesser 10,2 cm . länge glaub 26,5cm. Abstimmfrequenz hatte WinISD auf ca 45Herz errechnet, aber tiefer wär auch eher mein ding ![]() Die letzte frage... da steh ich fragend hier ![]() Also meine Endstufe liefert keine 700W RMS, habe bisher ne 4 Kanal von HiFonics für Hecksystem (2 Kanäle) und den Sub (gebrückt), bin aber auch noch am überlegen ob ich net für den Sub nen Monoblock hole und die anderen 2 Kanäle fürs frontsystem verwende. Für den Fall gleich ne gute Empfehlung für den Block? LG Benny |
||
frankolo
Stammgast |
19:43
![]() |
#4
erstellt: 30. Okt 2006, |
ach so du willst den im auto betreiben,ok dann vergiss meine volumen angaben.du brauchst dann auch nix aktiv entzerren.wähle einfach eine gehäusegrösse die in verbindung mit einer abstimmfrequenz 30-35hz einen sehr flachen früh abfallenden verlauf nimmt so das der schalldruck bei der abstimmfrequenz bereits -6 bis -8db abgefallen ist.im auto kommt es zu tiefen frequenzen zu einer starken schalldruckanhebung.im auto würde ich niemals linear abstimmen,was den port betrifft finde ich 10cm für einen 15 zöller eher etwas gering vom durchmesser.vieleicht ein jet-set 100 nehmen das bringt etwas bessere ergebnisse.das problem mit der richtigen portlänge bleibt aber,nur eine impedanzmessung bringt dir die gewissheit ob alles passt.im falle des jet-set 100 kann ich sagen das in 85l und einer portlänge von 18cm eine abstimmfrequenz von 30 hz zustande kommt,zufällig benutze ich diese ports hier auch,das wäre doch schonmal ein anhaltspunkt. ![]() gruss frank [Beitrag von frankolo am 30. Okt 2006, 20:03 bearbeitet] |
||
Dane.Scorpio
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#5
erstellt: 31. Okt 2006, |
Danke für deine Antwort ![]() Habe ACR mal angeschrieben da die den Sub scheinbar lt antwort noch kennen ![]() Sie empfehlen 98 Liter eff. Volumen, 3x10er BRohre mit 25-30cm Länge und Noppenschaumdämpfung deckel, boden und Rückwand. Frage für den unerfahrenen: 1. Wohin kommen die 3 BRohre? An die Seite an der der Sub befestigt ist ? 2. Mit was "isoliere" ich die Spalte zwischen den Brettern, da Silikon ja die Membran anlöst hab ich gehört. 3. Muss ich den Noppenschaum noch dem Volumen dazurechnen? (wäre etwas schwer :D) Hoffe wieder auf hilfe ![]() und .. seid mir nicht böse für solche "Anfängerfragen", nur dadurch kann ich lernen ![]() |
||
Lustig
Stammgast |
17:00
![]() |
#6
erstellt: 31. Okt 2006, |
Hallo 1. Die kannste hinmachen wo du willst im prinzip 2. mit isoliert meinen die warhscheinlich n dichtes gehäuse, also nich sparen mitm leim, dann passt das von alleine und von innen an die fugen nochmal leim, wenns ganz sicher sein soll |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäusebau für Emphaser SPLX3 Woofer met.Z am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 3 Beiträge |
Bandpass-Gehäuse für Ravemaster BSW124 Stereoteufel am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 43 Beiträge |
Hilfe bei Gehäuse für Bassbox Max am 29.09.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 30 Beiträge |
Qts, Qms, Qes Parameter Error bei WinISD mode am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2014 – 8 Beiträge |
Pioneer TS-W256DVC Gehäuse tomekkk am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 5 Beiträge |
Gehäuse für 25cm Infinity Kappa Chassi ? Fishfutter am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 30 Beiträge |
Welches Volumen für Magnat sub? Rookie^^ am 27.01.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2012 – 26 Beiträge |
Allround-Sub XxXusernameXxX am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 4 Beiträge |
Subwoofergehäuse berechnen ! Screwer666 am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 3 Beiträge |
Brauche Simu! Ankou am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 45 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.681