HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » CT245 mal anders Gehäuse für AW3000 + AM80 | |
|
CT245 mal anders Gehäuse für AW3000 + AM80+A -A |
||
Autor |
| |
--_Aequitas_+_Veritas_-...
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Mai 2017, 12:21 | |
Hallo, da ich mit meinem 60l Bassreflex Gehäuse nur bedingt zufrieden bin was Musik betrifft, möchte ich gerne ein neues Gehäuse für mein Setup bauen. 20qm WG Zimmer Das wäre der Grundbauplan aus der Klang und Ton "aka CT245 mal anders". Kann man den Bauplan so modifizieren, dass das AM80 sinnvoll darin Platz findet? Wenn ja, auf wieviel Volumen würde das Gehäuse dann kommen? In der Praxis höre ich mehr Musik, also möchte ich von meinem 60l Bassreflexgehäuse weg und neue Sachen probieren. Danke schon mal für die Hilfe! MfG, Aequitas |
||
Wholefish
Inventar |
#2 erstellt: 12. Mai 2017, 17:33 | |
Was möchtest du jetzt? Ein anderes Gehäuse mit Platz für das Modul? Was gefällt dir am Bassreflex nicht? |
||
|
||
--_Aequitas_+_Veritas_-...
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 13. Mai 2017, 00:10 | |
Ich möchte ein Gehäuse mit weniger Volumen als meine bereits vorhandenen 60l zu Testzwecken bauen. Vorhanden dafür sind: 1 x Mivoc AW3000 1x Mivoc AM 80 Ob ich ein Bassreflex Gehäuse bevorzuge steht eigentlich gar nicht zur Debatte (weil: ich unwissend bin). Ich möchte nur gerne ein Gehäuse haben, in das oben genannte Komponenten verbaut werden können und das mehr auf Musik als für Film (mein jetziges 60l BR Gehäuse) ausgelegt ist. Sorry, falls ich mich unklar ausgedrückt habe. |
||
Wholefish
Inventar |
#4 erstellt: 13. Mai 2017, 04:49 | |
Versacube. 35 Liter groß. Braucht dann aber einen Bass Boost. Das AM80 hat eine feste Anhebung, weiß nicht, ob die ausreichend ist. Ansonsten gibt es für den aw3000 auch Bauvorschläge mit GHP Gehäuse. Dabei handelt es sich um ein geschlossenes Gehäuse und der Tieftonbereich wird durch Kondensatoren erweitert. Kostet dich aber in jedem Fall Pegel, wenn du das Gehäuse verkleinerst. Was meinst du mit "Musik", also willst du weniger Tiefgang? [Beitrag von Wholefish am 13. Mai 2017, 04:51 bearbeitet] |
||
--_Aequitas_+_Veritas_-...
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 13. Mai 2017, 09:14 | |
Wholefish, erst mal danke für die Antwort! Der Versacube hat ja laut Bauplan keinen "Platz" für ein Modul, oder sehe ich das falsch? Liegt das dann ausserhalb? Würde den Sub halt an meinem Onkyo 5.1 Receiver anschließen wollen mit dem dafür vorgesehnen Subwooferausgang. Was müsste ich an Kosten für welches Modul rechnen (wenn das AM 80 ungeeignet ist)? Kann ein blutiger Anfänger mit der (manuellen?) Erweiterung von Kondensatoren umgehen? Kann mir da nichts drunter vorstellen. "Es kostet Pegel" heißt für den Laien auf das Klangbild in der Praxis was genau? Auch hier tappe ich im Grauen... LG verwirrter Aequitas edit: es sollte mehr "knackiger" Bass, als "wubble" Bass sein. Bin ich da prinzipiell auf dem richtigen Weg? [Beitrag von --_Aequitas_+_Veritas_-- am 13. Mai 2017, 09:15 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#6 erstellt: 13. Mai 2017, 11:24 | |
aktivmodulen würde ich immer ein geschlossenes abteil zur verfügung stellen...so'n bissl plaste ist nicht wirklich vertrauenerweckend die 35ltr sind ok, aber häng da zwischen aktivmodul und "+" in jedem fall noch einen kondensator zwischen 680µF und 990µF. das am80 passt für diese konstellation.
edit: die 35ltr sind nur für das bassabteil. zusätzliche einbauten wie aktivmodul, verstrebungen etc. müssen hinzuaddiert werden. [Beitrag von herr_der_ringe am 13. Mai 2017, 11:30 bearbeitet] |
||
Wholefish
Inventar |
#7 erstellt: 13. Mai 2017, 18:57 | |
Also, der Kondensator bewirkt, dass sich das Geschlossene Gehäuse ähnlich einem Bassreflex verhält, was den Tiefgang angeht. Ein Geschlossenes Gehäuse wird immer leiser, je tiefer es wird. Der Abfall an Lautstärke ist aber i.d.R. sanft. Bei Bassreflex bleibt es länger gleich laut, oder wird sogar lauter. Dafür fällt die Lautstärke dann ab einer Fgewissen Frequenz stark ab. Dafür spielt das Geschlossene etwas präziser. Regt weniger Raummoden an. Der Kondensator beim Geschlossenen verbindet aus beiden das Beste. Präziser und Tief. Aber man bekommt das eben nicht geschenkt. Im Bassreflexgehäuse erreichst du mehr Pegel, das heißt es ist von Haus aus lauter und das Chassis belastbarer (oberhalb der Tuningfrequenz). Du brauchst als Kondensator einen bipolaren Tonfrequenzelko. Gibts bei Reichelt, pollin und Conrad. Kostet nicht die Welt und wird einfach zwischen + Ausgang des Moduls und + Eingang des Subs gehängt. |
||
--_Aequitas_+_Veritas_-...
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 17. Mai 2017, 17:21 | |
Danke für eure netten Erklärungen und Antworten. So ein Tonfrequenz Elko hab ich mal gegoogelt. Sieht das immer so aus? Wenn ja, wie muss ich dann die Kabel entisolieren und dann wieder mit Klebeband zusammenfügen oder wie "schalte" ich das Ding dazwischen? |
||
freak61
Stammgast |
#9 erstellt: 17. Mai 2017, 18:41 | |
Tieftöner im 35 Litergehäuse. Anschlusskabel in AM80 Huckepackgehäuse leiten. Minuspole verbinden. An Pluspol Kondensator anlöten Kondensator mit Pluspol AM80 verbinden. AM80 in Rückwand einschrauben |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Port-Frage AW3000+AM80 `Jens` am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 9 Beiträge |
AW3000 mit AM80 im kleinst gehäuse BR Tummyfrog am 23.06.2017 – Letzte Antwort am 31.07.2017 – 13 Beiträge |
Aw3000 + AM80 in 40-65Liter BR, Hilfe hehejo am 23.05.2012 – Letzte Antwort am 24.05.2012 – 11 Beiträge |
AW3000 anders abstimmen LogoC am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 2 Beiträge |
CT245 kleiner Baubericht Kap84 am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 14 Beiträge |
AW3000 mit AM80, aber was für ein Gehäuse? Axolotlz am 24.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 8 Beiträge |
Subwoofer CT245 von K&T mit Mivoc AM120 und AW3000? typhooney am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 23 Beiträge |
Cheap Trick 245 (Mivoc AW3000 + AM80) a_mighty_pirate am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 22.03.2010 – 5 Beiträge |
AW3000+AM80 gebaut, VIEL zu groß! MarkyMan am 05.02.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 16 Beiträge |
Gehäuse für AW3000 KingOfBass am 16.06.2019 – Letzte Antwort am 22.06.2019 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.125