HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Hochwertiger Accuphase SACD- Player zerkratzt CD... | |
|
Hochwertiger Accuphase SACD- Player zerkratzt CD ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
DJ_Bummbumm
Inventar |
21:32
![]() |
#202
erstellt: 17. Dez 2024, |||
Da die Geschichte so gar nicht zu Accuphase passt, sag ich mal: das war alles sowieso nur blauer Dunst. BB |
||||
taurus63
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#203
erstellt: 18. Dez 2024, |||
Nein , es ist kein " blauer Dunst" und ja, der Player befindet sich noch immer im Service. Bedingt durch beruflichen und privaten Streß ( ein Umzug, eine Trennung, bin beruflich sehr eingespannt und finanziell geht's mir auch nicht so dicke ) hatte ich hier etwas " gefehlt" . Näheres über den Stand der Dinge berichte ich demnächst. |
||||
|
||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
21:18
![]() |
#204
erstellt: 18. Dez 2024, |||
...Kopf hoch und "toi, toi, toi" für das private Umfeld! ![]() |
||||
kallix
Stammgast |
21:37
![]() |
#205
erstellt: 18. Dez 2024, |||
Oha, wünsche alles Gute, vor allem für dich ! |
||||
scerms
Stammgast |
13:57
![]() |
#206
erstellt: 30. Jan 2025, |||
Ist der Player inzwischen zurück vom Service? Gruß Sebi |
||||
Apalone
Inventar |
17:14
![]() |
#207
erstellt: 30. Jan 2025, |||
![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
scerms
Stammgast |
17:29
![]() |
#208
erstellt: 30. Jan 2025, |||
Ich möchte mich nach anderthalb Monaten nicht weiter gedulden und habe deswegen mal nachgefragt. Ist das ok so? |
||||
Apalone
Inventar |
08:51
![]() |
#209
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Eben. Lass es doch einfach bleiben! Wenn der TE glaubt, es gebe neue kommunikationsbedürftige Aktualisierungen, wird er sich schon melden. Und wenn er das nicht glaubt, kommt eben nichts mehr! |
||||
scerms
Stammgast |
09:58
![]() |
#210
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Was soll das? Ich lass mir doch nicht den Mund verbieten! Kannst Du mir erklären, warum ich bei Interesse nicht nachfragen darf? Kann ja auch sein, das der TE nicht mehr an das Thema denkt oder es vor lauter Ärger verdrängt hat. Durch meine Nachfrage sieht er es dann bei "meine Beiträge". |
||||
Apalone
Inventar |
14:40
![]() |
#211
erstellt: 31. Jan 2025, |||
weil das mittlerweile nur noch nervig ist und weder sachgerecht noch angemessen. |
||||
scerms
Stammgast |
15:38
![]() |
#212
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Tut mir leid, aber was in diesem Fall angemessen ist bestimmst nicht Du. Der TE schrieb, das er sich demnächst dazu meldet. Wenn es dich nun nervt, wenn ich mich rund 6 Wochen später nach dem Stand der Dinge erkundige, dann lies doch hier nicht mit oder ignoriere zumindest meine Posts. Jedenfalls brauche ich dich hier nicht als Aufpasser oder Bestimmer, wer wann was schreiben darf. Danke für dein Verständnis. Gruß Sebi |
||||
Apalone
Inventar |
23:02
![]() |
#213
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Nein, aber meine Meinung dazu haben darf ich schon. Und solches Gehabe v dir kommt ja nicht das erste Mal vor... |
||||
scerms
Stammgast |
23:15
![]() |
#214
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Ich verstehe nicht, was Du für ein Problem mit mir hast. Was hab ich dir getan? Und was für ein Gehabe meinst Du? Geht es um das was ich in Post #198 (offenbar vergeblich) versucht habe aufzuklären? Und natürlich darfst du eine Meinung haben, aber so eine Aufforderung "lass es bleiben" zählt da bitte nicht dazu. Gruß Sebi |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
23:31
![]() |
#215
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Bitte ........ Muss man einen Disput unbedingt "öffentlich" austragen und lässt er sich nicht auch per PM klären?
|
||||
scerms
Stammgast |
23:41
![]() |
#216
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Ja du hast recht, sollte man wahrscheinlich nicht öffentlich machen. Ich verstehe nur nicht, wieso ich so angefahren werde nur weil ich mich nach dem Stand der Dinge erkundige....ich bin wohl zu alt für den Mist hier. Und dann wird plötzlich noch was von einem Gehabe gefaselt...scheinbar bin ich dem Apalone mal irgendwann irgendwo auf den Schlips getreten. Sorry, wenn das so ist. Bitte melde dich per PM wenn ich da irgendwas tun kann. Gruß Sebi |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
23:58
![]() |
#217
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Nein. Du bist einfach nur wissensdurstig und evtl. auch etwas ungeduldig. Mich reizt eine Antwort des TE auch, nur sehe ich es realistisch. Wie oft gab ich (und andere auch) einem TE eine Hilfe und nichts kam mehr von ihm. Auch wenn dieser es noch extra betonte, dass er sich definitiv melden werde. Zu deinem Leid muss ich daher Apalone etwas beipflichten denn mit seiner Aussage ...
... liegt er schon ganz richtig. Wenn der TE halt nicht gewillt ist sich zu melden dann ist es mir mittlerweile auch egal. Ich hatte ja am Anfang des Threads etwas geschrieben aber mich dann herausgehalten, weil einfach nichts Sinnvolles mehr von ihm kam. |
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
08:02
![]() |
#218
erstellt: 01. Feb 2025, |||
Den Schaden hat die Marke, weil immer etwas hängen bleibt. BB |
||||
laut-macht-spass
Inventar |
10:27
![]() |
#219
erstellt: 01. Feb 2025, |||
Die Marke und der Vertrieb, da dieser für die Garantie-Abwicklung zuständig ist. Ich hatte selber mal nen CD-Player (DP-65V) und nen Vollverstärker (406) von Accuphase, gingen nach nem Jahr wieder, nicht weil sie schlecht waren, sondern weil ich sie ohne Verlust weiter geben konnte und sie klanglich kein Gewinn waren gegenüber meinem Sony CDP-x333 und Denon PMA-1500AE. Von der Anmutung, Verarbeitung usw. top Geräte, aber wirklich schlechter waren die Oberklasse Modelle bei den anderen (Masse-) Hersteller auch nicht. |
||||
Sal
Inventar |
11:20
![]() |
#220
erstellt: 02. Feb 2025, |||
Ich finde, wer einen Thread zu einem Thema aufmacht, sollte auch zu ihm "stehen". Immerhin haben sich neben den üblichen Beharkungen andere Leute einen Kopf gemacht, was der Fehler sein könnte. Also Zeit in die Antwort investiert. Und nach sechs Wochen (von inzwischen fünf Monaten) nachzufragen sollte erlaubt sein. |
||||
Brunello09
Stammgast |
12:43
![]() |
#221
erstellt: 02. Feb 2025, |||
schaut euch doch nochmal #203 an. Der TE hat wohl zur Zeit einige andere Probleme, da tritt HiFi etwas in den Hintergrund. Das sollten auch die verstehen, bei denen HiFI der Mittelpunkt der Welt ist. Gruß Klaus [Beitrag von Brunello09 am 02. Feb 2025, 12:43 bearbeitet] |
||||
scerms
Stammgast |
13:03
![]() |
#222
erstellt: 02. Feb 2025, |||
Ich verstehe das ganze Geschisse nicht.... Meine Güte, da wird nach 6 Wochen wegen Interesse zum Thema mal angeklopft, ob es Neuigkeiten gibt. Ist deswegen HiFi der Mittelpunkt meiner Welt? Muss sich da aufgebaut und der arme TE "beschützt" werden? Seine persönliche Situation scheint ja nicht so schön zu sein, aber bleibt da keine Zeit mal einen oder zwei Sätze zum Thema hier in 6 Wochen zu verfassen? Ich meine, der liegt ja nicht im Ganzkörpergips im Keller eingeschlossen... Nun kann oder will er offenbar nicht antworten, ist ja auch ok! Aber muss hier bei Nachfragen so ein Fass aufgemacht werden? Da frag ich mich, was bei solchen Leuten der Mittelpunkt der Welt ist....nee Moment, will ich lieber gar nicht wissen. Gruß Sebi |
||||
taurus63
Ist häufiger hier |
13:20
![]() |
#223
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Soooooo. Seit Freitag ist der Player wieder bei mir . Unterbrochen durch persönliche Umstände, Umzug, all sowas , war es ja nicht so supereilig mit der Reparatur. Hatte zwischenzeitlich immer Kontakt mit PIA. Über genaue Fehlerquelle konnte man mir dort jedoch keine konkreten Aussagen machen .So bekam der Player eine neue Lasereinheit , und damit sollte das Problem dann behoben sein. Hab noch am Freitag abend frohen Mutes den Player in seine neue Umgebung integriert, mich wieder am satten Klang erfreut........ und man ahnt es..... Neue, noch nie abgespielte CD eingelegt, nach 2 Titeln ich dachte, schaust mal nach. Und ,die altbekannten Spuren, ziemlich genau 18,5mm vom Außenrand entfernt...finden sich auf der CD!!! Also keine Verbesserung oder gar Fehlerquelle behoben . Und das auch noch für einen niedrigen 4- stelligen Reparaturbetrag. Ich bin jetzt ratlos. Ich bin keineswegs mit dem Service von PIA unzufrieden, aber ich kann doch nicht mit dem Gedanken leben , hab dauernd mechanische Spuren auf der CD beim Abspielen! Das kann doch nicht so sein. |
||||
taurus63
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#224
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Bin jetzt etwas unschlüssig, wie ich weiter vorgehe. Hab mir nochmal Gedanken über die genaue Lage der "Schleifspuren" gemacht. Wenn man mit Lineal an der CD- Lade misst, findet sich genau in etwa 18,5 mm eine Kante für die inzwischen unüblichen 3 inch Mini- CDs. Diese Kante ist etwas erhöht und für meine Begriffe auch recht scharfkantig. Ob es dort Kontakt mit der eingelegten CD gibt? |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
13:29
![]() |
#225
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Danke der Rückmeldung! Aber auch WIE ÄRGERLICH sowas ist ![]() In #23 schrieb ich mal:
|
||||
laut-macht-spass
Inventar |
13:53
![]() |
#226
erstellt: 09. Feb 2025, |||
ich frage mich, was die beim (PIA) Service gemacht haben in den Wochen/Monaten, wenn du nur ne neue CD einlegst und nach 2 Titeln das Problem wieder da ist... da der Fehler nicht behoben wurde und du dennoch einen hohen Betrag für die Reparatur bezahlen musstest würde ich erstmal auf Nachbesserung bestehen... |
||||
trilos
Inventar |
14:01
![]() |
#227
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Auf die -leider erfolglose- Reparatur hast Du Gewährleistung (wenn ich mich richtig erinnere ist das 1 Jahr Gewährleitung). Der Mangel wurde nicht behoben, der Werkvertrag seitens des Auftragnehmers somit nicht korrekt und dem vereinbarten Ergebnis ausgeführt. Da müssen die nochmal ran! Für Dich selbstverständlich kostenfrei. Und ja: Schraub das Gerät auf, sieh selber nach. Evtl. siehst Du etwas, das "kratzt". Eine solche Sichtprüfung sollte auch die Werkstatt machen. Eigentlich! Das Zerkratzen der CDs ist inakzeptabel: Nicht nur die CDs gehen dabei kaputt, auch wird der Schaden im Gerät sicher immer größer.... Viel Glück! Schönen Sonntag, Alexander |
||||
Apalone
Inventar |
14:52
![]() |
#228
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Wobei das so langsam eher unglaubwürdig wird... Du zahlst also mehr als 1.000,- €, der Fehler wird NICHT behoben und du bist "keineswegs mit dem Service von PIA unzufrieden"?!? ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Michelle_Collector1
Stammgast |
15:22
![]() |
#229
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Hallo, der Vertrieb einer Marke ist ja sein Aushängeschild. Wenn kleine Fehlerursachen so wenig gefunden werden, wären meine Konsenquenzen klar 😁😁😁😁😁 M. |
||||
kallix
Stammgast |
16:40
![]() |
#230
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Das halte ich für eine ausgemachte Frechheit. Und bei dem Preis. Hätte ich von einer solchen Firma nicht erwartet. Aber es bleibt wohl nichts als zu reklamieren. Da möchte ich nicht in deiner Haut stecken..... |
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
18:44
![]() |
#231
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Der Service kann sich darauf zurückziehen, nach Rücksprache mit dem Kunden den Austausch der Lasereinheit vorgenommen zu haben. Diese Leistung wurde fachgerecht erbracht und daher korrekt abgerechnet. BB |
||||
taurus63
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#232
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Natürlich bin ich unzufrieden mit dem Reparaturergebnis. Aber ich kann zunächst nichts negatives über den Service sagen. Kontakt war gut, und man wollte offensichtlich den Fehler beheben. Allerdings erwarte ich das gerade von Accuphase auch so. Und die über 1000 € Kosten tun mir richtig, richtig weh, gerade in meiner jetzigen Situation. Hinzu kommt, mit dem 35kg- Teil müsste ich dann wieder zu meinem Händler, der hat dann Mehrarbeit und muß für mich verschicken. Geschmäckle hat dabei auch, bedingt durch meinen Umzug, er nicht einmal der Verkäufer ist. Auf jeden Fall wird Anfang der Woche ein Gespräch mit PIA fällig. Bin inzwischen richtig sauer. |
||||
trilos
Inventar |
19:00
![]() |
#233
erstellt: 09. Feb 2025, |||
@ DJ_BummBumm: Das sehe ich nicht so: In aller Regel ist eine Reparatur ein Werkvertrag, bei dem ein Ergebnis geschuldet wird. An sonsten gehst du das nächste Mal zur Reparatur der PKW-Bremsen zur Werkstatt, und hast bei weiterhin kaputten Bremsen "einfach Pech" gehabt.... Nur wenn AUSDRÜCKLICH vereinbart ist, dass nur der Versuch einer Instandsetzung erfolgen wird, wäre es Dienstleistungsvertrag, der dann kein Werk, als Ergebnis, schuldet. [Beitrag von trilos am 09. Feb 2025, 19:13 bearbeitet] |
||||
scerms
Stammgast |
20:21
![]() |
#234
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Danke für die Rückmeldung, Taurus63. Das tut mir sehr leid für dich, das nach all der Zeit im Grunde nichts passiert ist. Kannst Du mal kurz aufdröseln, was genau jetzt alles gemacht und in Rechnung gestellt wurde, bitte? Oder hab ich das jetzt richtig verstanden, neue Lasereinheit einsetzen = mehr als 1000€ ?! Gruß Sebi |
||||
dan_oldb
Inventar |
20:49
![]() |
#235
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Es erscheint mir geradezu grotesk das der Fehler mit einem 10 Cent CD Rohling und binnen Sekunden nachstellbar ist, und genau dieser Fehler auch nach Wochen der Diagnose, "Reparatur" und hohen Kosten weiterhin auftritt. Ich wäre an der Stelle alles aber nicht zufrieden, mir wäre völlig egal wie freundlich der Kontakt war. |
||||
trilos
Inventar |
21:19
![]() |
#236
erstellt: 09. Feb 2025, |||
@ Sebi Die Reparatur kostete rd. 1/20 des VK-Preises (der Player lag VK bei rd. 18.500 EUR). Wo bitte bekommst Du eine Reparatur für 1/20 des VK-Preises? Zumindest relativ betrachtet war das (relativ) günstig. ![]() Ok, OK, Ironie aus: Sollte wirklich nur das Laufwerk getauscht worden sein, ist ein Preis von gut 1.000 EUR schon überaus happig! Was mich aber sehr ärgern würde, ist dass da keine abschließende Endkontrolle gemacht wurde, denn wie der TE sofort bemerkte, war der Fehler ja ohne Zweifel immer noch da, quasi unverzüglich. Das muss doch dort bei Tests auffallen! Jedes Gerät lässt man zumindest ein paar Stunden testweise laufen, um sich der Fehlerfreiheit zu vergewissern.... |
||||
taurus63
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#237
erstellt: 09. Feb 2025, |||
Ja, so ist es. Nach wenigen min . Abspielen finden sich sofort die genannten Schleifspuren. Allerdings bei Tageslicht oder ungünstigem Kunstlicht schwer zu sehen. Mit einer hellen, guten LED Deckenlampe und dem richtigen Blickwinkel sofort zu entdecken. |
||||
Sal
Inventar |
10:48
![]() |
#238
erstellt: Gestern, |||
Das hat man davon, wenn man dem Highendigen Irrglauben anhängt, dass das Produkt wegen seines Preises derart besonders ist, dass die Technik nur von Druiden gewartet werden kann. Das Sony KHM-313CAB ist ein Allerweltslaufwerk. Davon ist zwar nur noch die AAA Variante erhältlich, aber man muss nur die Teile auf das CAB Chassis ummontieren und hat den Ersatz. Kostenpunkt um 20 Euro. Dass Accuphase den Fehler nicht gefunden hat, kann daran liegen, dass die CD weiter rotiert, während das Laufwerk zum Entladevorgang nach unten klappt. Aber waren da nicht Filznoppen, um das zu vermeiden? Aber wenn die ganze Geschichte stimmt, dann wurde unnötig ein Laufwerk getauscht. [Beitrag von Sal am 10. Feb 2025, 10:52 bearbeitet] |
||||
taurus63
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#239
erstellt: Gestern, |||
Was soll das heißen, wenn die ganze Geschichte stimmt? |
||||
Sal
Inventar |
12:43
![]() |
#240
erstellt: Gestern, |||
Was es heißen soll. Mir ist es zu aufwendig, dich zu zitieren, andere mögen deine Posts in diesen Thread nachlesen. Aber es kommt sehr viel zusammen, was die Geschichte an den Rande der Glaubwürdigkeit schiebt. So beklagst du deine angespannte finanzielle Situation, aber die 1000€ scheinen trotzdem vorhanden. Ich erfinde nichts, sondern gebe wieder, was du schreibst. Auch die 80mm Mulde erwähnst du als mögliche Ursache erst jetzt. Die soll jetzt scharfkantig sein, was bei Druckguss durch die Fräsköpfe für die Gießform unwahrscheinlich ist. Dabei wurdest du noch Anfangs noch nach den Filzen als Ursache gefragt. Die müssten dann ja runtergeschliffen sein und das ist dir damals nicht aufgefallen? Falls deine Geschichte stimmt, als Argumentationshilfe bei P.I.A: Für den Tausch veranschlage ich eine Arbeitsstunde. Als einzige Reparaturanleitung lässt sich im Netz nur die vom DP-77 finden. (KHM-213AA) Zitat: It does not need to be adjusted at the time of this machine performing part exchange etc., since automatic adjustment is performed for every disk. Auch interessant: Please perform lens cleaning of an optical pickup by air blow. The cleaning in a swab etc. causes failure. Summasumarum: Laufwerk einsetzten, ESD Brücke auflöten, fertig. Das seit Mitte / Ende der 90er nichts mehr eingemessen werden muss, wird dir in diesem Forum auch jeder mit Reparaturerfahrung bestätigen. |
||||
taurus63
Ist häufiger hier |
13:31
![]() |
#241
erstellt: Gestern, |||
Genau deswegen war der Player unter anderem so lange bei PIA. Zum einen wegen der wohl schwierigen Fehlersuche, zum anderen weil ich auch etwas Zeit brauchte ,die Reparatursumme aufzubringen. Aber das ist doch hier nicht Gegenstand der Diskussion! Die besagten Gumminoppen sind übrigens Filznoppen, darüber schrieb ich aber vor Monaten schon, daß diese sich nicht an den Stellen befinden, wo die Kratzer auftreten. Auch stand der Player vor dem Einschicken noch in meiner alten Wohnung .Ich hatte somit die CD- Lade nicht zum näheren Betrachten vor Ort. Aufgefallen war mir eben erst jetzt, daß die Kante sich genau in diesen 18,5mm Abstand befindet, wo auch die Kratzer sind ! Klar ist die Kante sauber verarbeitet, aber für meine Begriffe auch recht scharfkantig. Leider reicht mein technisches Verständnis/ Vorstellungsvermögen nicht aus, ob das die Ursache sein könnte. |
||||
Sal
Inventar |
15:54
![]() |
#242
erstellt: Gestern, |||
Welche schwierige Fehlersuche? Die haben ja nicht einmal einen gefunden. In einer Kreislinie zeigen sich feine Kratzer, also kann es das Laufwerk schon mal nicht gewesen sein. Denn gibt auf dem KHM-313CAB im Bereich der CD nichts, was vorspringen könnte. Das sieht man auf allen Fotos im Netz. Trotzdem wird das KHM-313 unnötigerweise getauscht? Ohne Rücksprache? Für €1000,-? Ohne das was eingemessen werden muss! Und wenn der DP-720 so lange bei P.I.A. war, weil du zusätzlich nicht die Summe aufbringen konntest, wird das schon wichtig - denn das bedeutet, dass die "Reparatur" selbst weniger Zeit in Anspruch genommen hat als von dir berichtet! Stehen die Filznoppen hoch? 1/2mm reicht. Wird so sein. Kannst du bei der Aussparung einen Grat ertasten? Sicher nicht. Und eine Mulde im Winkel von 15° - 30° ist auch nicht scharfkantig Bei dem verlinkten PDF gibt es noch einen Kandidaten, eine Stift nahe dem Plattenteller, wohl teil des Lademechanismus. Aber die Lage stimmt nicht. Aber Summasumarum: Da war nach deinen Aussagen ein Techniker dran. Der sollte eher was gefunden haben, als ich. Bilderupload klappt nicht, daher Links: Lade des DP-720: ![]() PDF mit Laufwerksaufbau, Seite drei: ![]() |
||||
DB
Inventar |
16:21
![]() |
#243
erstellt: Gestern, |||
Das macht einfach sprachlos. Wobei mich schon auch eine Stellungnahme der Werkstatt interessieren würde. [Beitrag von DB am 10. Feb 2025, 16:22 bearbeitet] |
||||
rolandL
Stammgast |
19:42
![]() |
#244
erstellt: Gestern, |||
Servus, da die Position der Kratzer bekannt ist, sollte eine Fehlersuche möglich sein (Lupe oder Videomikroskop). So würde ich halt vorgehen... Gruß Roland |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochwertiger gebrauchter CD Player nemo_ am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 7 Beiträge |
Hochwertiger CD-Player sinnvoll ? buebele am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 12 Beiträge |
Accuphase CD Player correct am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 18 Beiträge |
Gebrauchter Accuphase CD-Player Keksstein am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 7 Beiträge |
CD-Player von Accuphase Chemo93 am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 10.02.2015 – 5 Beiträge |
CB/SACD - Player aviateur am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2010 – 2 Beiträge |
Anschluß CD/SACD-Player HiFiMan am 03.05.2003 – Letzte Antwort am 03.05.2003 – 2 Beiträge |
CD oder SACD-Player? ChickenMcNugget am 17.06.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 6 Beiträge |
Zufallswiedergabe bei Accuphase Playern wwaibel am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2012 – 2 Beiträge |
Sacd-Player vs Cd-Player high_fidelity__ am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732