HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Rotel RCD-1070 Zentrierung CD | |
|
Rotel RCD-1070 Zentrierung CD+A -A |
||
Autor |
| |
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Dez 2019, 16:06 | |
Bei meinem o.g, CD-Player kommt es in unregelmäßigen Abständen vor, daß der obere "Zentrierpuck" die CD nicht mittig aufnimmt und die Schublade wieder ausgefahren wird. Ich muss dann das Gehäuse öffnen, den Puck anheben worauf die CD wieder ordnungsgemäß in der Zentrierung sitzt und abgespielt wird. Hat mir jemand einen Tip, wie ich die Systematik wieder zum zuverlässigen Laufen bringen kann, damit ich endlich das Gehäuse wieder schließen kann. Der Schraubenhaufen nervt. Vielen Dank, Holger |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 23. Dez 2019, 16:27 | |
Auf der Seite 7 im SERVICE MANUAL ist der Riemen "27" ersichtlich, der für den Antrieb der Mechanik verantwortlich ist. Dieser wird vmtl ausgeleiert sein und muss dann erneuert werden. |
||
|
||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Dez 2019, 17:33 | |
Vielen Dank für die Antwort Ich habe, auf die Schnelle, mit der Nummer nur einen Sony Riemen gefunden. Da die ganze Abtast Mimik ja von Sony zugekauft scheint könnte der passen. |
||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Jan 2020, 18:12 | |
Uwe_1965
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jan 2020, 19:38 | |
Mache doch mal ein Bild vom Original, dann kann man besser helfen. Könnte sein das Du die beiden Schrauben Nr 6 noch entfernen musst um den Deckel ab zu nehmen Gruß Uwe |
||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
#6 erstellt: 03. Jan 2020, 20:21 | |
Rabia_sorda
Inventar |
#7 erstellt: 03. Jan 2020, 23:10 | |
"Ein bisschen" eher nicht. Der ist schon recht stark ausgeleiert.
Er klappt zudem das komplette Laufwerk im inner hoch und runter. Dafür reicht die Kraftübersetzung nicht aus. Das Thema hatten wir hier schon: Teac PD-H 300 spielt/erkennt nur non 10% der CDs ab |
||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Jan 2020, 12:37 | |
Ich habe den hier gefunden: Antriebsriemen Riemen für NAD 502 512 514 CD-Player Anderes Gerät, hat aber die gleiche Nummer. Gibt es irgendeinen Hinweis, daß der nicht passt? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#9 erstellt: 04. Jan 2020, 15:20 | |
Im NAD müsste das gleiche Sony-LW verbaut sein, wenn ich mir die Bilder so anschaue und daher sollte der Riemen passen. Ich habe mir für solche Fälle mal so ein Set gekauft. Da findet sich oft etwas was passt: 120x Riemen Antriebsriemen Musst nur schauen ob von der Größe etwas dabei sein kann. Problem: 1. Lange Wartezeit 2. Evtl bekommt man es auch gar nicht geliefert [Beitrag von Rabia_sorda am 04. Jan 2020, 15:21 bearbeitet] |
||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
#10 erstellt: 24. Jan 2020, 18:07 | |
So, der Riemen ist getauscht. Ich habe bei der Angelegenheit die komplette Lade-/ Laufwerkseinheit ausgebaut. Muß man nicht machen aber es demontiert sich leichter, wenn man das Werkstück von allen Seiten betrachten kann. Danke nochmals für den Tipp. |
||
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Jan 2020, 18:18 | |
Ohne dieses Video hätte ich niemals nicht die Schublade demontieren können: Teac PD-H300c Drive Belt Replacement |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsberichte ROTEL RCD 1072 uce am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 9 Beiträge |
Rotel RCD 965 Schubladenproblem vrooom am 14.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 3 Beiträge |
rotel rcd-02 KAIO am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Rotel RCD-1072 devilcrash am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 9 Beiträge |
Rotel RCD 990 springt mici am 05.08.2003 – Letzte Antwort am 05.08.2003 – 2 Beiträge |
Laufwerksgeräusche Rotel RCD-12 C-L-T am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 24 Beiträge |
Rotel RCD-991 Tuning Dwight am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 04.03.2006 – 5 Beiträge |
Rotel RCD 12 kurzstrumpf am 20.01.2022 – Letzte Antwort am 02.04.2022 – 6 Beiträge |
Rotel RCD 02 oder RCD 06 Opium² am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 15.12.2006 – 16 Beiträge |
Rauschen beim Rotel RCD-06 curtl am 27.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.828