HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Pioneer NC-50DAB: Spotify/Spotify Connect | |
|
Pioneer NC-50DAB: Spotify/Spotify Connect+A -A |
||
Autor |
| |
noahhere
Neuling |
#1 erstellt: 01. Jan 2017, 15:57 | |
Hallo, ich hätte zwei Fragen zum Pioneer NC-50DAB: 1. Anders als z. B. beim N-70A steht dort nur „Spotify“ (N-70A: „Spotify Connect“). Ist das nur ein Schreibfehler, oder unterstützt der NC-50DAB wirklich die direkte Ansteuerung aus der Spotify-App nicht? Und falls das so ist, wie läuft die Steuerung dann? Über eine Pioneer-eigene App? 2. Wie genau sieht die Multiroom-Audio Lösung aus? Also welche anderen Geräte kann ich wie ansteuern? Soweit ich lese und interpretiere müsste die angekündigte Firmware mit FireConnect ja mittlerweile verfügbar sein, oder? Ich verstehe nur nicht ganz, was für Hardware ich dann ich anderen Räumen bräuchte. Was ich grundsätzlich vor habe, ist von SONOS weg zu kommen (Klang gefällt mir nicht) und ein System basierend aus einem Netzwerkplayer und Nubert-Boxen aufzubauen. Ist der NC-50DAB dafür das richtige Gerät? Ich höre Musik momentan hauptsächlich über Spotify, möchte mir aber so viele Möglichkeiten wie eben möglich offen halten (AirPlay, Bluetooth, WiFi, Internetradio), wobei DAB jetzt kein Muss ist, und ggf. später mal einen Plattenspieler daran anschließen. Danke & viele Grüße [Beitrag von noahhere am 01. Jan 2017, 16:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lösung für Spotify Connect Stefan_F am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 17.01.2015 – 5 Beiträge |
moOde Audio 8.0.2 spotify connect ist stumm macjigger am 29.07.2022 – Letzte Antwort am 30.07.2022 – 2 Beiträge |
Spotify Streamer mit digitalem Out? Flubbi am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 10 Beiträge |
Yamaha CD-N301 und Musikstreaming, Spotify EClapton85 am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2016 – 12 Beiträge |
Spotify & Co. auf Stereo-Anlage übertragen - Qualität? Antagonist77 am 11.12.2021 – Letzte Antwort am 14.12.2021 – 8 Beiträge |
Gramofon: Fon-Hotspot und Streaming-Client (Spotify, etc.) patrick78 am 03.11.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 3 Beiträge |
DAC + Apple Air Port vs. Sonos für Spotify vanloui am 01.01.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 8 Beiträge |
Wie bekomme ich Spotify "optimal" auf die Anlage ? bruno2009 am 16.01.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 17 Beiträge |
Spotify -> Apple Express -> Accuphase DP 70V -> Luxman C02 & M02 ? Sato85 am 17.02.2016 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 15 Beiträge |
Tipp: guter Player für iPad / Pioneer N-P 01 Thowie am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2017 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.082
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.950