HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Audiolab M-Dac Upgrade Erfahrungen ! | |
|
Audiolab M-Dac Upgrade Erfahrungen !+A -A |
||
Autor |
| |
trollo
Ist häufiger hier |
07:12
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2016, |
Hallo, hat da jemand Erfahrung mit ,egal ob DIY oder von John Westlake die verschiedenen Versionen .Bekommt man da nen Schaltplan für ? MFG DT |
||
trollo
Ist häufiger hier |
07:29
![]() |
#2
erstellt: 05. Jul 2016, |
Hab grad gesehen das von Hörwege auch ein Upgrade angeboten wird, weiß jeman was das alles beinhaltet ? MFG DT |
||
|
||
trollo
Ist häufiger hier |
05:08
![]() |
#3
erstellt: 11. Jul 2016, |
Hat da keiner was dran gemacht oder machen lassen ? |
||
trollo
Ist häufiger hier |
05:17
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2016, |
Hab jetzt mal ein Toy Upgrade von John West gehört der Umbau ist wohl recht teuer gewesen .Da ich in dem Moment keinen direkten Vergleih hatte,da es an einer anderen Anlage war,kann ich das eigentlich gar nicht so recht beurteilen. Es klang nicht schleht aber ob das so viel besser war ?! MFG DT |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
14:46
![]() |
#5
erstellt: 20. Jul 2016, |
die Sache ist die: D/A-Wandler sind heutzutage so weit ausgereizt, dass es da "kaum" Unterschiede gibt, die sind dann so gering, dass du sie nur im direkten Vergleich hören kannst (wenn überhaupt). An verschiedenen Anlagen (alleine der Einfluss der verschiedenen Räume ist 10x größer als der der DACs) und dann "aus der Erinnerung" es so ein Vergleich sinnlos. Falls es da zu Auffälligkeiten kommt, dann liegt es mit Sicherheit an: - defekt - es wurde absichtlich ein "Sounding" vorgenommen du kannst doch bei deinem M-DAC die digitalen Filter umschalten. Da wirst du ja auch einen Unterschied beim direkten Umschalten hören, aber würdest du erkennen, wenn dir jemand das "heimlich" verstellt? Also ich nicht... (ich kenne die Unterscheide zwischen den Filtern beim M-DAC nicht, aber die dürften sich ähnlich auswirken wir bei meiner Yamaha Vorstufe). |
||
antondd
Stammgast |
18:40
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2016, |
Da ich den Audiolab 8200CD habe, und mal annehme das die Filter ähnlich des M-DACs sind: Mir geht es ganz genauso. Direkt beim umschalten (was auch so ca. 1s dauert) höre ich mit gutem Willen Miniunterschiede, aber nichts was ich erkennen könnte. Ich ändere den Filter nie... |
||
trollo
Ist häufiger hier |
05:25
![]() |
#7
erstellt: 23. Jul 2016, |
Also bei den Filtern merke ich keinen großen Unterschied,aber es ist einer vorhanden.. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
13:09
![]() |
#8
erstellt: 23. Jul 2016, |
worauf ich hinaus wollte: glaubst du, dass es durch (meiner Meinung nach zweifelhaftes) "Tuning" größere Unterschiede gibt als wenn man doch recht massiv im Frequenz- und Phasengang durch verschiedene Filter eingreift? |
||
trollo
Ist häufiger hier |
05:41
![]() |
#9
erstellt: 24. Jul 2016, |
mmmh ,kann ich so nicht beurteilen inwieweit da ein Unterschied feststellbar ist. John West ändert glaub ich auch die Ausgangsstufen und baut ne komplett neue Platine, aber das ganze kostet dann fast so viel wie ein neues Gerät.Ich kann mir schon vorstellen das durch eine bessere Stromversorgung usw.ein Unterschied da sein wird ,nur Preis-Leistung sollte auch passen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit Audiolab 7000 CDT Burke am 20.06.2024 – Letzte Antwort am 05.09.2024 – 10 Beiträge |
audiolab MDAC maSp am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 206 Beiträge |
Sonos ZP90 an Audiolab 8000cde DAC ? element5 am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 4 Beiträge |
Upgrade for AVM DAC 1.2 papaito am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 31.07.2009 – 6 Beiträge |
Audiolab 8000 CDM dirk_b am 21.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 6 Beiträge |
Audiolab 9000CDT C3KO am 06.01.2024 – Letzte Antwort am 06.01.2024 – 6 Beiträge |
Unterschiede Audiolab 8000cde und Audiolab 8000cd lukas77 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 4 Beiträge |
Naim CD 5i vs. Audiolab 8200CD V12 skydragon am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2013 – 9 Beiträge |
CD-Player Audiolab 8000 -CARLOSderRIESE- am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 5 Beiträge |
Audiolab 8200 CDQ discovery767 am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.774