HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD Player | |
|
CD Player+A -A |
||
Autor |
| |
eisbaer0101
Neuling |
11:46
![]() |
#1
erstellt: 07. Nov 2014, |
Hallo zusammen, ich hab da mal eine Frage. Ich bin auf der Suche nach einem CD-Player, in Richtung X4-Tech CD-2000ME , mit Kopfhörerausgang. Muß ich dazu noch andere Geräte kaufen oder kann ich mit dem CD-Player auch die Lautstärke der Kopfhörer einstellen??? Das Gerät ist für meine Mutter, die Schwerhörig ist und nur über Kopfhörer Musik hören kann... Und ich möchte ihr, nach mehreren Versuchen div. Billig Minianlagen, was ordentliches kaufen... THX für eure Vorschläge und Info´s ![]() [Beitrag von eisbaer0101 am 07. Nov 2014, 11:49 bearbeitet] |
||
Vinuel
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#2
erstellt: 07. Nov 2014, |
So weit ich sehen kann, hat der X4-Tech keine Lautstärkeregelung für Kopfhörer. Da braucht man noch zusätzlich einen KHV, oder einen normalen Vollverstärker mit Kopfhörerausgang (wobei ein KHV besser wäre). Um es ganz einfach zu halten, kannst du das Onkyo DX-7355 nehmen. Hier gibt es schon direkt einen Kopfhörerausgang und Lautstärkeregelung. Falls diese nicht ausreicht oder die Klangqualität nicht so gut ist, kann man einen externen KHV immer dazu kaufen. |
||
|
||
eisbaer0101
Neuling |
11:57
![]() |
#3
erstellt: 07. Nov 2014, |
Danke erstmal. Also wenn dort Phones Level Button dran ist, kann ich die Lautstärke der Kopfhörer einstellen??? Worauf muß ich achten das er genug Leistung hat??? Bzw. was ist eine gute Leistung??? [Beitrag von eisbaer0101 am 07. Nov 2014, 12:00 bearbeitet] |
||
Vinuel
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#4
erstellt: 07. Nov 2014, |
Das mit der Leistung ist viel weniger relevant als die Frage: welche Kopfhörer sollen da dran? Bei Kopfhörern gibt es so extreme Unterschiede in der Impedanz, dass ein und derselbe Ausgang bei einem Kopfhörer für extrem laut ausreicht, bei einem anderen Kopfhörer aber nicht mehr zum angenehmen Hörern taugt, weil zu leise. Welchen Kopfhörer hast du bzw. deine Mutter? Wenn es einer mit viel Impedanz ist, brauchst du einen KHV. Die Kopfhörerausgänge an CD-Playern sind niemals besonders stark. |
||
eisbaer0101
Neuling |
13:01
![]() |
#5
erstellt: 07. Nov 2014, |
Was heisst Impedanz??? Sie hat ein Phillips Kopfhörer für 25 Euro, also kein hochwertigen... |
||
Vinuel
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#6
erstellt: 07. Nov 2014, |
Impedanz ist der Widerstand, den ein Kopfhörer als elektrisches Bauteil hat (verteilt über die Frequenzen die er wiedergibt). Jeder Kopfhörer hat normalerweise eine Impedanzangabe. Wenn du die Angabe für den Philips KH nicht finden kannst, hilft folgender Test: wenn deine Mutter den Kopfhörer an einer Onboard Soundkarte von einem Laptop oder PC laut genug findet, wird er vermutlich auch beim CD-Player von Onkyo keine Probleme machen. Ist es der eine, der richtig retro aussieht, mit runden Plastik cups an den Ohren? Wenn, dann kenne ich ihn, ist ein richtiger P/L Geheimtipp ![]() |
||
eisbaer0101
Neuling |
13:25
![]() |
#7
erstellt: 07. Nov 2014, |
Es ist ein SHP2000/10 Das habe ich darüber gefunden: Acoustic system: open • Frequency response: 15 - 22 000 Hz • Impedance: 32 ohm • Maximum power input: 500 mW • Sensitivity: 100 dB • Speaker diameter: 40 mm Sind 32 ohm gut??? |
||
Vinuel
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2014, |
Achso, den KH kenne ich nicht. Sehe auch gerade, dass ich Philips mit Panasonic verwechselt habe (fängt ja beides mit P an...). So genau kann ich es nicht sagen, ob der Ausgang des CP-Players bei 32Ohm für deine Mutter genügend Lautsrärke erzeugt. Das muss man einfach mal ausprobieren. Wenn du 100% sicher sein willst: den KH zum MediaMarkt/Saturn mitnehmen und an einem CD-Player anschließen, etwas hören. Das sollte möglich sein, die haben immer eine Anlage zum Testen von Komponenten aufgebaut (zumindest die Märkte wo ich war). Natürlich sollte deine Mutter das persönlich probehören. Und überhaupt: oft kann man Geräte bestellen und bei Nichtgefallen zurücksenden. Solange man nicht bei amazon oder ebay bestellt hat, ist man da auf der sicheren Seite. [Beitrag von Vinuel am 07. Nov 2014, 13:37 bearbeitet] |
||
eisbaer0101
Neuling |
13:55
![]() |
#9
erstellt: 07. Nov 2014, |
Ich danke dir für deine Info´s... ![]() |
||
Vinuel
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#10
erstellt: 08. Nov 2014, |
Keine Ursache! Viel Glück beim Kauf ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player für Kopfhörer gesucht fantom am 14.02.2012 – Letzte Antwort am 15.02.2012 – 13 Beiträge |
CD-Player für Kopfhörergebrauch obernik1 am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 12 Beiträge |
Suche passenden Cd Player jamaikaboy am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 27 Beiträge |
Warum einen CD-Player kaufen? Draco90 am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 175 Beiträge |
CD/SACD Player mit Kopfhörerausgang Panurg am 26.06.2024 – Letzte Antwort am 28.06.2024 – 2 Beiträge |
Guter CD-Player um 200-250? mit passablem Kopfhörerausgang? phouk am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 16 Beiträge |
Der beste CD-Player ! Wotanstahl am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 5 Beiträge |
CD Player oder DVD Player für CD´s ? berlingruss am 26.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 40 Beiträge |
CD Player oder DVD Player mountkenia am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 51 Beiträge |
CD-Player dibei am 12.11.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.775