HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Wer hat gut Rat? Revox C221 oder Marantz CD-67mkII... | |
|
Wer hat gut Rat? Revox C221 oder Marantz CD-67mkII OSE?+A -A |
||
Autor |
| |
Sam_81
Neuling |
#1 erstellt: 05. Mai 2014, 18:53 | |
Tach allerseits, ich habe die Tage einen Revox C221 zugeschoben bekommen. Nach ein wenig Pflege, Laserjustierung und Instandsetzung (kalte Lötstelle Play-Taster) lässt sich der Player nun auch durch ein paar Dipswitchpresets prima im Heimgebrauch verwenden. Das Teil sieht nicht nur sexy aus, das kann auf seine 22 Jahre auch noch immer einwandfrei, wofür es geschaffen wurde. Momentan steht in meinem Regal aber der Marantz CD-67mkII OSE mit Hörwege-Bauteilen und Masterclock, zu welchem ich egtl. auch keine Worte verlieren müssen sollte. Nun stehe ich vor den beiden Playern und kann mich absolut nicht entscheiden. Der Revox spielt sehr neutral - als würde er sich nicht einmischen. Der Marantz im Vergleich bringt etwas mehr Feinauflösung und geht subjektiv minimal weiter runter und auch hoch (Dynamik?). Ob nun der Marantz im Analog-Trakt übertreibt oder die Revox-Innereien etwas am Zahn der Zeit nagen kann ich nicht beurteilen. So, das ist der erste Eindruck - ohne Vergleichsmessung (die ich evtl. mal spasseshalber mache). Kann mich ein Kenner da draussen beraten? Ich würde mich gerne entscheiden, mir fehlen aber die Argumente, welche die Waagschalen bewegen. Danke im Vorraus! Samuel [Beitrag von Sam_81 am 05. Mai 2014, 21:38 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
laute Lade - CD Player Marantz se 67mkII OSE niste am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 2 Beiträge |
Marantz cd 5001 OSE togro am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 2 Beiträge |
Marantz CD-67 MK2 OSE JanHH am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 4 Beiträge |
Marantz CD6000 OSE Reparatur crowl am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 2 Beiträge |
Zugriffsverzögerung Marantz CD 6000 OSE Prueschelbrinz am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 02.05.2004 – 10 Beiträge |
Marantz CD 6000 OSE summt Svener am 29.11.2002 – Letzte Antwort am 10.01.2003 – 8 Beiträge |
Marantz CD 6000 OSE LE Christian3 am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 07.09.2004 – 8 Beiträge |
Lasereinheit Marantz CD 67 OSE dirkydirk am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 5 Beiträge |
Marantz CD-67 MK II OSE azeiher am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2004 – 4 Beiträge |
Marantz CD6000 vs. 6000 OSE DschingisCane am 16.02.2003 – Letzte Antwort am 19.02.2003 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.857