HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Pioneer N-50 USB mit PC | |
|
Pioneer N-50 USB mit PC+A -A |
||
Autor |
| |
achimbonn
Neuling |
#1 erstellt: 25. Dez 2012, 10:12 | |
Hallo, ich hoffe mir kann einer von euch weiterhelfen. Ich habe mir vor Weihnachten noch den N-50 von Pioneer gegönnt. Wenn ich nun aber die Verbindung mit dem PC herstellen möchte kommte erstmal kein Ton aus dem Gerät. Die Anleitung auf der Pioneer Supportpage mit Treiber usw. hab ich befolgt. Wenn ich nachdem das Gerät mit dem PC verbunden ist die Einstellungen auf dem N-50 zurücksetzte und dann das Gerät neustarte funktioniert auch alles. Aber wenn ich den N-50 einmal ausgeschaltet habe funktioniert danach nichts mehr und ich muss erst wieder die Einstellungen zurücksetzenn. Am PC kann es aber nicht liegen weil wenn ich dieselbe Verbindung mit dem P-70 Verstärker herstelle funktioniert alles einwandfrei. Jemand eine Idee woran es liegen könnte? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Webinterface Pioneer N-50 Roman78 am 23.11.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 6 Beiträge |
Zugriff auf externe Festplatte/USB Pioneer N 30 AE/S ZeiMacer am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 13.04.2022 – 6 Beiträge |
Sony DAT 57 ES als externer DAC am Pioneer N-50 sinnvoll? Schlumpf75 am 24.04.2015 – Letzte Antwort am 18.08.2015 – 23 Beiträge |
Pioneer CD-Player 50-80? Rosi1989 am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer PD-10, - 30, - 50. -Puma77- am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 05.10.2019 – 114 Beiträge |
Pioneer PD 50 Problem mit Digitalausgängen Totenlicht am 21.12.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2017 – 9 Beiträge |
Tipp: guter Player für iPad / Pioneer N-P 01 Thowie am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 09.11.2017 – 2 Beiträge |
Pioneer PD-50 zickt bei einem Stück Panurg am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 12 Beiträge |
PIONEER PD-50 schwach in der Fehlerkompensation Panurg am 15.07.2015 – Letzte Antwort am 09.04.2017 – 32 Beiträge |
Netzwerkplayer mit Rotel RX 870 BX verbinden ZeHailando am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188