HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Klang vom CD-Player hat sich zum Nachteil veränder... | |
|
Klang vom CD-Player hat sich zum Nachteil verändert!+A -A |
||
Autor |
| |
derschröder
Stammgast |
19:02
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2011, |
Neuerdings bilde ich mir ein, dass der Klang meines CD/DVD-Players sich verändert hat. Insbesondere Stimmen klingen manchmal irgendwie zischelnd, fast so, allerdings bei weitem nicht so heftig wie wenn man die Frequenz einer Radiostation nicht genau eingestellt hat, dann kratzt´s auch manchmal in den Höhen. Bei anderen Quellen (z.B Ipod mit MP 3 oder DVD/BD mit DD über PS 3) hab ich diesen Eindruck nicht. Gibt es einen möglichen Defekt am CD-Spieler (immerhin schon 10 Jahre alt) oder ein Verschleißteil, dass einen solchen Effekt verursacht? Bislang dachte ich immer, wenn der CD-Player kaputt geht, hört man gar nichts mehr! mfg |
||
Steffen_Bühler
Inventar |
19:22
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2011, |
Es kann nach zehn Jahren durchaus sein, daß die Laserlinse verschmutzt ist. Dann häufen sich Bitfehler, die irgendwann nicht mehr korrigiert werden können. Typischerweise gibtt's dann zwar eher Klicks oder sogar Aussetzer, je nach Algorithmus kommt aber vielleicht auch Dein "Zischeln" so zustande. Nimm ein Wattestäbchen, mach ein wenig Spiritus drauf, und putze damit vorsichtig die Linse. Viel Erfolg Steffen |
||
|
||
derschröder
Stammgast |
19:30
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2011, |
Aha, danke für deine Einschätzung, ich hätte allerdings auch eher vermutet, dass eine Verschmutzung der Linse eher zu Tonaussetzern führen würde. Mal schau´n, vielleicht schraube ich das gute Stück tatsächlich mal auf am WE..... mfg |
||
Stefanvde
Inventar |
01:10
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2011, |
Wenn Du ihn eh aufmachst,dann schau Dir das Fett auf dem Gestänge an auf dem der Schlitten mit dem Laser läuft. ![]() ![]() |
||
cr
Inventar |
03:26
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2011, |
Nach meiner Erfahrung mit verpatzten CDRs führt an Übermaß an Lesefehlern zu einer Art Bröseln, das besonders bei hochtonreichen Passagen (Frauenstimmen/Sopran, Flöten) hörbar wird. Aussetzer kommen erst, wenns noch ärger wird. Die Interpolation hat je gerade die Eigenschaft, dass die Fehler umso hörbarer werden, je höher die betroffenen Frequenzen. |
||
derschröder
Stammgast |
11:56
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2011, |
Vielen Dank für die Antworten. Das bestätigt mich darin, dass ich mir das Ganze eben nicht eingebildet habe, sondern dass ich doch noch ganz gut hören kann! ![]() Allen ein schönes Wochenende! |
||
brumbär01
Stammgast |
12:24
![]() |
#7
erstellt: 22. Jan 2011, |
glaube nicht das es an der linse liegt. ich gehe davon aus das du deinen cdplayer über den analogen weg angeschlossen hast. da ist es wahrscheinlicher das irgendwelche kondensatoren etc. verschlissen sind. also eher im bereich des D/A wandlers. |
||
cr
Inventar |
16:20
![]() |
#8
erstellt: 22. Jan 2011, |
Also nach 10 Jahren sind keine Kondensatoren verschlissen, das wäre sehr untypisch. Nicht mal bei so heiklen Konstruktionen wie den ersten CD-Playern mit Analogfiltern, wo es sehr genau auf die Kapazitäten ankommt, konnte ich nach 15 Jahren Veränderungen im Frequenzgang messen, die wirklich der Rede wert gewesen wären. Zu überprüfen wäre noch, ob unabsichtlich irgendein Effektmodus aktiviert ist. [Beitrag von cr am 22. Jan 2011, 16:22 bearbeitet] |
||
brumbär01
Stammgast |
17:12
![]() |
#9
erstellt: 22. Jan 2011, |
wer weiss wer weiss. |
||
RoA
Inventar |
18:16
![]() |
#10
erstellt: 22. Jan 2011, |
Das bestätigt gar nichts, schließlich können wir nur mutmaßen, was Du in den letzten 10 Jahren alles gehört hast oder Dir eingebildet hast zu hören. ![]() |
||
derschröder
Stammgast |
19:05
![]() |
#11
erstellt: 22. Jan 2011, |
Danke nochmals für die rege Anteilnahme! ![]() mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player, Klang? D1675 am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 52 Beiträge |
gibt es Klang-Unterschiede beim CD-Player zum DVD-Player? silver666 am 14.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 5 Beiträge |
Klang: DVD-Player vs. Cd-Player mischka65 am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 4 Beiträge |
CD Player Neuanschaffung BMWDaniel am 29.09.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 7 Beiträge |
besser CD-Player = besserer Klang? cle810 am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 10 Beiträge |
Alternative zum Plastikschrott CD-Player? kefq30 am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 92 Beiträge |
Linn CD-Player Karik carp-enter am 02.01.2004 – Letzte Antwort am 03.01.2004 – 2 Beiträge |
CD-Player Stones am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 6 Beiträge |
Komplette Klangveränderung durch neuen CD-Player! starwalker am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 21.03.2004 – 41 Beiträge |
Geräusche vom CD-Player!? olibar am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMysterious88
- Gesamtzahl an Themen1.559.423
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.399