HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Denon CD-Player schiebt stress mit Original Cds | |
|
Denon CD-Player schiebt stress mit Original Cds+A -A |
||
Autor |
| |
HardSpacer
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Apr 2004, 18:36 | |
Nabend. Möchte mich erstmal kurz hier im Forum vorstellen da ich hier neu bin. Ich heiße Patrik bin 23Jahre alt und begeisteter HIFI Fan. Nun zu meinem Problem: Ich besitze einen Denon CD-Player DCD-1420 der bisher immer 1A funktionierte. Nur ist mir heute aufgefallen das er meine heißgeliebten Westernhagen CDs (alle original) nicht richtig wollte, sprich er setzte aus machte sprünge oder spielte an einer ganz anderen stelle weiter. Die CD ist 100% sauber und wie neu aber trotzdem das prob. Danach habe ich eine gebrannte cd eingelegt und siehe da er spielt diese einwandfrei (habe auch noch diverse andere gebrannte probiert und die funzten auch alle 1a) Weiß jemand von Euch was es sein könnte? Bzw wo bekomme ich im schadensfall einen neuen Laser für den Player her? Danke und Gruß Patrik |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 23. Apr 2004, 08:34 | |
Tag, wenn die Fehlfunktion einzig bei dieser bestimmten (häufig eingelegten) Westernhagen-CD auftritt? - Also, die DriveUnit des CDP im Ganzen ist in guter Ordnung (darunter: Laser optisch sauber, Führungsmechanik makellos) und die Servos sind frei von Fehlern (Fokussierung, Spurerkennung, Spurnachführung), die Justierungen sind im zulässigen Bereich. Dann könnte man schauen, ob während Westernhagen-Pegel aufstellungsbedingte Erschütterungen ursächlich sind für den sporadischen Spurverlust oder das Innenloch der CD infolge häufiger Entnahme-Zyklen unzulässig geweitet ist oder die CD mittlerweile einen unzulässigen und unkorrigierbaren Höhenschlag aufweist. Was anschaulich mit bloßem Auge betrachtet sauber aussieht muss unter der Lupe nicht mehr optisch sauber sein. Vielleicht machts ein anderes Exemplar der bestimmten CD ja ohne Fehleranstoß? Einen neuen Laser braucht man nicht gleich. MfG Albus [Beitrag von Albus am 23. Apr 2004, 08:35 bearbeitet] |
||
|
||
Kawa
Inventar |
#3 erstellt: 23. Apr 2004, 09:31 | |
Gleiches Phönomen hatte ich bei einem alten Sony CDP. Gebrannte mochte er, Originale nicht. Am Sony kann man die Laserleistung per Poti einstellen. Anleitung dazu gibt´s im Internet. Oszi braucht man. Nachdem ich die Leistung neu justiert hatte (nahm wohl im Laufe der Jahre ab), spielt er wieder alles problemlos. Wie alt ist der Denon? Warum allerdings die gebrannten CDs weniger kritisch waren als die Originale, kann ich mir auch nicht erklären. Grüße Kawa |
||
HardSpacer
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 26. Apr 2004, 15:25 | |
Also das Gerät ist ca. 12Jahre alt und noch aus der Zeit wo sich die Großen hersteller Materialschlachten geliefert haben. Der ist ca. 15cm Hoch und richtig Tief etwa in der Größenordnung eines Verstärkers. Am WE ist mir allerdings aufgefallen das das Problem bei fast allen CDs ist. Und zwar wenn die CD so gegen Ende angekommen ist bekommt er Aussetzer oder springt an eine ganz andere Stelle der CD. Verschrotten will ich das Sahneteil absolut nicht weil ich echt an Ihm hänge und er so richtig Fetten Sound auf meinen EL34 Gegentakt Röhrenamp ballert. Darum versuche ich Ihn zu Reparieren. Hoffe die Angaben sind jetzt alle vorhanden. Gruß Patrik |
||
lantanos
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Apr 2004, 14:55 | |
Hi Patrik, ich habe dasselbe Problem bei meinem 1450, Laser habe ich gereinigt, hat nichts geholfen. Berichte doch mal, welche Erfolge du vermelden kannst. Gruß Lantanos |
||
HardSpacer
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 27. Apr 2004, 16:36 | |
Hi Latanos habe mein Gerät auch schon gereinigt usw, hat auch nix geholfen Tippe auf den Laser oder Gleichlaufschwankungen. Gruß Patrik |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 28. Apr 2004, 12:14 | |
Tag, nimmt man das Verhalten als Spurverlust im Randbereich, also Ausfall der Spurnachführung (durch den Servo-Controller, die Spur wird gehalten durch Ermitteln der Abweichungen und Korrektur per Processor), dann ist die simpelste Frage: "Steht der CDP exakt waagerecht, rechts zu links, vorn zu hinten?" Die zulässige Abweichung in der Ebene (Höhenschlag, Vibrieren) ist im Bereich von Millimeterbruchteilen. Möglich, der DiscTeller sitzt nicht mehr korrekt. - Die diesbezüglichen Servo-Einstell-Potentiometer wären Tracking Gain, Tracking Offset Gain, Focus Gain und Focus Offset Gain - ohne Spezialkenntnisse und Service Manual und Messinstrumente - wozu verfummeln? MfG Albus |
||
HardSpacer
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 28. Apr 2004, 19:33 | |
Ja moin dann komme ich mit meinem Multimeter ja net grade um die Runden wie Ist echt schade um den Geilen Player Muss mich mal umhören wo hier ein guter Techniker ist der das machen kann. Garde steht er da Mamorplatte (5cm) mit Spikes ausgerichtet. Gruß Patrik |
||
Killkill
Inventar |
#9 erstellt: 29. Apr 2004, 16:20 | |
wenn die Fehlerquote vor allem gegen Ende der discs steigt, dann kann es durchaus auch die Laserführung sein. Da discs von innen nach aussen gelesen werden, steigt die Fehlerrate manchmal mit der Spielzeit - vor allem wenn ein mechanisches Problem vorliegt, und die disc nicht ganz "rund läuft". Probiere doch mal aus, ob die Sprünge bei späterer Spielzeit auch bei der CD-R auftreten. Gruß, KK |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon CD-Player springt fgkfgk am 25.12.2023 – Letzte Antwort am 31.12.2023 – 15 Beiträge |
Selbstgebrannte CDs versus CD-Player hifi-guck am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 19 Beiträge |
Problem: CD-Player springt Nikur am 14.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 3 Beiträge |
Cd Player spielt nur gebrannte CD ab Miscke25 am 04.12.2013 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 8 Beiträge |
Denon CD Player vs DVD Player Antigo am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 43 Beiträge |
Denon 910 cd-player streikt! mountainbiker_86 am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 10.10.2004 – 2 Beiträge |
Denon cd player Bonjuk am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 3 Beiträge |
Denon CD-Player gesucht! WaschtelSZ am 15.05.2013 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 8 Beiträge |
Tuning Original 2008 CD ? DerDude_11 am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 2 Beiträge |
cd-player sperre fuer gebrannte cds? xPunkYx am 27.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.541