HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Unterschied Ausgangsstufe Philips CD304 zu CD304MK... | |
|
Unterschied Ausgangsstufe Philips CD304 zu CD304MK2 (CD304MKII)?+A -A |
||
Autor |
| |
bernd´l
Ist häufiger hier |
09:16
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2009, |
Hallo, da ich nur den Schaltplan vom CD304 (MK nix) habe würde mich mal interessieren ob der CD304MK2 mit TDA1541 die selbe Ausgangsstufe wie der CD304 mit TDA1540 besitzt. Die Emphase und Mute Schaltung funktioniert mit Transitoren statt Relais - aber der Rest ? Hat vielleicht sogar jemand nen Schaltplan davon ? Besten Dank Bernd ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der gute Philips CD304 MKII passt nicht maralex am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 50 Beiträge |
chinchkabel vom philips cd304 Moosman am 25.09.2003 – Letzte Antwort am 28.09.2003 – 11 Beiträge |
Philips CD304 vs CD304 MK II Lutzifix am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 20 Beiträge |
Philips CD304 mit ?HiFi-Kopfhöreranschluß? karbes am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 10 Beiträge |
Information: Philips CD304 MK I repariert. pa0nhc am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 2 Beiträge |
"Metallischer" Geruch bei älterem Philips CD304 Lutzifix am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 2 Beiträge |
philips cd304 . hat der player eine transposrtsicherung? gugsi am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 4 Beiträge |
ausgangsstufe eines cd-players premiumhifi am 29.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 19 Beiträge |
Player mit top variabler Ausgangsstufe nuernberger am 19.11.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 6 Beiträge |
Spannungsregler - Reparatur Philips CD303 FelixKurt am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.573
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.448