HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Hilfe - Welchen Onkyo-CD-Player habe ich hier erst... | |
|
Hilfe - Welchen Onkyo-CD-Player habe ich hier ersteigert?+A -A |
||
Autor |
| |
Aladdin_Sane
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Feb 2009, 11:44 | |
Hallo Leute! Ich brauchte für meine Eltern einen netten, kompakten CD-Player, und habe bei eBay etwas rumgewühlt, schließlich das hier gefunden und kurzerhand sehr günstig ersteigert (grauenhafte Auktion aber Gerät wohl absolut einwandfrei). Hat jemand eine Ahnung, um welches Modell es sich handelt? Ich dachte mir nur, mit Onkyo macht man keinen grundsätzlichen Fehler, und vom Format passt der Player halt genau zum Einsatzort. Danke für jede Info und viele Grüße Benedikt |
||
Danielm6775
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 23. Feb 2009, 11:49 | |
Eigentlich steht das Modell nach dem Namen auf der Vorderseite. Hat der Verkäufer keine Modellbezeichnung hinterlassen? |
||
|
||
Aladdin_Sane
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Feb 2009, 11:58 | |
Hervorragender Hinweis, danke. Mal im Ernst, auf dem Foto kann man den Schriftzug (wie man deutlich sieht) nicht lesen, und in der Auktion war er nicht angegeben, warum sollte ich denn sonst überhaupt fragen? Viele Grüße Benedikt |
||
detegg
Inventar |
#4 erstellt: 23. Feb 2009, 11:59 | |
Moin, Du könntest bei Dirk gardi.de suchen ... Detlef [Beitrag von detegg am 23. Feb 2009, 12:08 bearbeitet] |
||
Danielm6775
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Feb 2009, 12:00 | |
Ich glaube ich habe ihn gefunden Onkyo CD-R 201 A Leider habe ich keinerlei Erfahrungsberichte gefunden... Vielleicht hilft dir der Name weiter... Lg daniel |
||
Danielm6775
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 23. Feb 2009, 12:02 | |
Ich hoffe das du mit der Antwort mehr zufrieden bist! Kannst ja jetzt nach den technischen daten suchen. Bitte Daniel |
||
Lapinkul
Inventar |
#7 erstellt: 23. Feb 2009, 12:07 | |
Es ist doch aber ungewöhnlich, dass so gar nichts auf dem Gerät steht Normalerweise befinden sich doch Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite! Zur Not einfach mal aufschrauben Gruß Sven |
||
Aladdin_Sane
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Feb 2009, 12:09 | |
Perfekt, das hört sich super an!! Danke. Die Seite kannte ich übrigens noch gar nicht, bin sonst eher mit Sony und Tandberg beschäftigt, der Onkyo war so eine Zufallsgelegenheit, die da gerade so vorbeikam Viele Grüße Benedikt |
||
MC_Shimmy
Inventar |
#9 erstellt: 23. Feb 2009, 12:15 | |
Der sieht aus wie ein C-705, zum Vergleich: http://wegavision.pytalhost.com/onkyo98/seite30.jpg Gruß Martin |
||
Danielm6775
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 23. Feb 2009, 12:16 | |
Doch bin mir jetzt sicher das es der ist Onkyo CD-R 201 A Testberichte findest du auch bei Google aber eher beschiedene aussagen... Komisch der C-705 vom Link oben sieht aber auch glaich aus... Mist...ich hab ihn da gefunden http://www.ciao.de/Onkyo_CD_R_201_A__953107 [Beitrag von Danielm6775 am 23. Feb 2009, 12:19 bearbeitet] |
||
Aladdin_Sane
Stammgast |
#11 erstellt: 23. Feb 2009, 12:33 | |
Puh, das ist echt ne gute Frage, welches der beiden Geräte es ist! Ich bin der Ansicht, dass es sich um einen 201er handelt, denn beim 705er sind die Eject-Taste und die Schublade nach links verschoben. Der 201er wäre dann tatsächlich ein CD-Recorder? Das ist ja witzig, ich habe das Ding im Glauben gekauft, es wäre nur ein Player. Wobei, alle Details stimmen auch beim 201er nicht (Plazierung von Logos etc.), vielleicht gibt es ja noch ein drittes, eng verwandtes Gerät? |
||
Danielm6775
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 23. Feb 2009, 12:38 | |
Ich hoffe nicht das es noch ein drittes gibt sonst flipp ich aus die sehen sich so ähnlich das es fast nicht sein kann das es unterschiedliche sind. Keine Firma bringt zwei exakt gleicht Modelle raus und nennt sie anders Wäre cool wenn das ding da ist das du hier kurz bescheid gibst welches es war Ich tipp auf den 201 er Daniel |
||
Aladdin_Sane
Stammgast |
#13 erstellt: 23. Feb 2009, 12:43 | |
Alles klar, ich rechne auch mal mit dem 201er, aber schließe auch eine Überraschung im Detail nicht aus. Wenn die Kiste ankommt, löse ich das Rätsel natürlich hier auf, versprochen! Viele Grüße Benedikt |
||
Lapinkul
Inventar |
#14 erstellt: 23. Feb 2009, 13:01 | |
Ich glaube ich habe erst jetzt verstanden, dass das Gerät noch gar nicht da ist Wieso hast du den Verkäufer nicht einfach vorher angeschrieben und gefragt, um welches Modell es sich handelt? Also die Typenbezeichnung (falls auf der Vorderseite nicht mehr erkennbar) ist definitiv auf der Rückseite aufgedruckt! Dazu siehe z. B. HIER Gruß Sven |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 23. Feb 2009, 13:23 | |
Hi, ich vermute mal, dass das ein Last-Minute-Gebot war, weil er schreibt, dass er es kurzerhand ersteigert hatte. Da blieb vielleicht keine Zeit mehr zum Nachfragen. Viele Grüße Kim |
||
Aladdin_Sane
Stammgast |
#16 erstellt: 23. Feb 2009, 13:24 | |
Genau, soeben ersteigert, aber noch nicht geliefert. Den Verkäufer habe ich nicht mehr angeschrieben, da die Auktion kurz vor Ende war und man üblicherweise in so kurzer Zeit keine Antwort mehr bekommt. Außerdem genügte mir für die Kaufentscheidung die Info "CD Player, Onkyo, 100% OK", da ich mich dort mit den Modellen sowieso nicht auskenne. Jetzt, wo ich den Zuschlag habe, bin ich natürlich etwas neugierig, was ich da genau erstanden habe. |
||
Lapinkul
Inventar |
#17 erstellt: 23. Feb 2009, 13:38 | |
Kann die Auktion gar nicht finden |
||
KimH
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 23. Feb 2009, 13:46 | |
Bist auf jeden Fall sehr risikofreudig . |
||
Aladdin_Sane
Stammgast |
#19 erstellt: 23. Feb 2009, 13:59 | |
Hehe, deswegen hat ja auch keiner außer mir geboten. War blöd inseriert deluxe. Risikofreudig würde ich gerade deswegen nicht sagen Gruß Benedikt |
||
schlotter
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 23. Feb 2009, 23:18 | |
Hallo Benedikt, es dürfte sich um einen Onkyo C-705TX handeln. sh: http://www.avguide.c...7B0-45F315059ACF96EE er ist bestandteil eines Minitürmchens sh: http://wegavision.pytalhost.com/onkyo98/seite30.jpg Wie es aussieht, ist dieser Player separat verwendbar. Das ist aber nicht bei allen Herstellern und Modellen so, deshalb ist beim Gebrauchtkauf Vorsicht geboten, denn oft sind solche angebotenen Minieinzelelemente einzeln gar nicht verwendbar, sondern nur im Verbund mit den übrigen Elementen, die dann mit einer Art Busleitung (mehradriges Flachkabel) miteinander verbunden sind. |
||
Aladdin_Sane
Stammgast |
#21 erstellt: 24. Feb 2009, 00:23 | |
Jaaa, das ist er Also gibt es einen Unterschied zwischen dem 705 und dem 705TX. Das hier ist nämlich eindeutig nicht der normale 705. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen CD-Player kaufen? am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 6 Beiträge |
Welchen CD-Player behalten Gudde am 01.03.2019 – Letzte Antwort am 15.03.2019 – 5 Beiträge |
Welchen Yamaha CD-Player? narc am 14.08.2017 – Letzte Antwort am 21.08.2017 – 10 Beiträge |
Onkyo CD Player knistert Snaketwin am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 23 Beiträge |
Welchen CD-Player behalten? Ernie_ am 22.01.2022 – Letzte Antwort am 23.01.2022 – 3 Beiträge |
Welchen SONY CD-Player? SonyUser am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 5 Beiträge |
Welchen Preiswerten CD-Player? Xale am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 5 Beiträge |
Welchen CD-Player kaufen? mklang05 am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 13 Beiträge |
CD-Player Denon oder Onkyo? Duckshark am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 19 Beiträge |
CD Player Onkyo VS Sony ChriFu13 am 19.06.2020 – Letzte Antwort am 13.07.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813