HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Sony DAT DTC-ZA-5ES "hacken" | |
|
Sony DAT DTC-ZA-5ES "hacken"+A -A |
||
Autor |
| |
Sal
Inventar |
05:17
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2009, |
Hi, mein Sony DTC-ZA5ES zeigt sich bei digitalen Quellen sehr zickig: - Andere Sony Geräte nimmt er über SPDIF/Coaxial oder optical problemlos an. Bei meinem Nak CD-Player, den ich mit einem digitalen Ausgang per DIT4192 Transmitter aufgerüstet habe, (Dieser Transmitter ist eigentlich Standard) verweigert der ZA5ES die Annahme des Signals, so als sei nichts angeschlossen. Der SPDIF-Signalpegel stimmt aber. Der Clou ist, dass es egal ist, ob der DIT4192 Transmitter im Consumer Mode (Mit Copy protection, denke ich mal) oder im professionellen Format (ohne Copy protection?) arbeitet. Meine Soundkarte erkennt ihn, mein D/A Wandler läuft tadellos, nur der Sony ZA5ES zickt. Im ZA5ES ist ein Controller namens CXP87532 eingebaut. Dort hat man die Möglichkeit, einen Pin, der für den Professional Mode und Consumer Mode zudtändig ist, umzulöten. Auf 5V Spannung läuft er im Consumer Mode, auf Masse gelegt im Professional Mode. Habe ich gemacht, hilft aber nicht. Ich muss das Signal durch einen 20 Jahre alten Sample Rate Converter schicken, (sagt jemandem noch die Abtastfrequenz von 41.096 und 48.048 khz was? ![]() Obwohl der Sony im Pro Mode arbeitet, erkennt er nur das Consumer Format. Nun sind solche Kisten wie der ZA5es ja abgespeckte Profi-Maschinen (auf der Platine finden sich z.B. Steckplätze für AES/EBU, auch in der Fluoreszenanzeige des ZA5ES gibt es eine AES/EBU Leuchtsegment, das aber nicht aktiv ist. Muss ich also noch mehr umlöten, um den ZA5ES in den Pro Mode zu kriegen? Es gibt auch einen Steuerpin für AES/EBU am CXP87532, doch es wird im Schaltplan und auf der 2-lagigen Platine für mich nicht klar, wo dieser endet. Er scheint nicht angeschlossen. Hat jemand einen der professionellen "Brüder" des ZA5ES, und weiss, wie dort der CXP87532 beschaltet ist? Oder hat in einem Consumer Gerät mit diesem Chip experimentiert? Grüße, Sal |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zum Sony DTC ZA-5 ES KiKe am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 35 Beiträge |
Sony DAT DTC-670 Wärmefehler Arnodusty am 14.11.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 2 Beiträge |
Sony-DAT-Recorder DTC- 57ES Justierung Laufwerk waldtoniDAT am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 3 Beiträge |
Sony DAT-Rekorder Dtc 60ES als Wandler sonyfreak am 13.01.2019 – Letzte Antwort am 20.05.2019 – 19 Beiträge |
Sony DTC-57ES wolfgang_B am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 01.07.2012 – 2 Beiträge |
Sony DAT DTC-670 / LW okay / kein Ton Zweischraube am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 16 Beiträge |
Sony DTC 1000 ES DAT bleibt nicht dauerhaft in Aufnahmebereitschaft justinIII am 05.04.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 30 Beiträge |
Sony DTC-57ES Treibriemen dago2 am 25.06.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 2 Beiträge |
DAT Recorder: sinnvoll ? 8bitRisc am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2020 – 122 Beiträge |
Tastenkombination beim SONY DAT Recorder für die Betriebsstundenanzeige hifibrötchen am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 25.11.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.418
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.187