DTC 690 wirf Cassette nicht mehr aus und tut auch sonst nichts mehr

+A -A
Autor
Beitrag
mlehmarde
Neuling
#1 erstellt: 15. Dez 2008, 15:08
Hallo DAT-Spezialisten,

erst mal muss ich ein Lob aussprechen.
In vielen Beiträgen habe ich meine eigenen Probleme oft wiedererkannt. Vielen Dank, dass es euch gibt.

Vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem helfen?
Mein DAT 690 läßt sich nicht mehr bedienen, d.h. alle Funktionen sind gesperrt. Auch das Cassettenfach lässt sich nicht mehr öffnen.
Hatte ihn vor Jahren mit dem gleichen Problem beim Sony Service in Hannover. Die sagen Mechanik und Kopfverstärker wären repariert worden.
Sind das Schwächen bei dem Typ, die regelmäßig oder häufig auftreten?

Gruß
Mario
Skeptisch
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Dez 2008, 16:26
Ich habe meinen Sony DAT (Modell weiss ich nicht auswendig) aus dem Grund ausrangiert. Alles auf Computer überspielt und weg mit dem Gerät. Ich habe schon öfters gelesen, dass DAT-Recorder von Sony mechanisch problematisch zu sein scheinen.
digitalo
Inventar
#3 erstellt: 16. Dez 2008, 18:54
Hallo,
die kleineren Sony Baureihen bereiten in der Tat konstruktionsbedingt Probleme. Die Servicewerkstätten sind zur Behebung eine denkbar untaugliche Adresse. 1. wegen mangelnder Kompetenz, 2. wegen der unwirtschaftlichen Preise. Bei Interesse biete ich eine wirklich nachhaltige Hife an.

Gruß, digitalo
mlehmarde
Neuling
#4 erstellt: 16. Dez 2008, 21:50
Wie sieht diese "nachhaltige Hilfe" aus?

Würde mich ja riesig freuen, da ich ein Fan von DAT bin und mich nur ungern von dieser Technik trennen möchte.

Gruß
Mario
digitalo
Inventar
#5 erstellt: 16. Dez 2008, 23:17
ich könnte das Laufwerk richten, ein Tauschlaufwerk oder ein komplett fit gemachtes anderes Gerät anbieten.
Für viel Geld einen der dicken Sony Brummer mit dem schier unkaputtbaren Volldirektantrieb zu kaufen ist einfach für den der es übrig hat. Aber es war für mich unakzeptabel, das nicht auch die mittleren Baureihen zuverlässig laufen können. Das funktioniert allerdings nur durch Modifikation in Handarbeit. Falls nötig, zusätzlich noch hi und da ein preiswertes Verschleißteil tauschen und dann geht es.
Sowas kann man zeitwertgerecht nur aus Liebe zur Technik oder als Hobby machen.


[Beitrag von digitalo am 17. Dez 2008, 04:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bandsalat beim SONY DTC-1000 ES
star*end am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.12.2008  –  3 Beiträge
Sony DAT DTC-670 Wärmefehler
Arnodusty am 14.11.2013  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  2 Beiträge
Sony DTC-57ES Treibriemen
dago2 am 25.06.2010  –  Letzte Antwort am 07.07.2010  –  2 Beiträge
Sony DTC-57ES
wolfgang_B am 30.06.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  2 Beiträge
Cassette auf CD???
Schorschi am 25.05.2004  –  Letzte Antwort am 28.05.2004  –  9 Beiträge
Denon DTR 2000 keine Wiedergabe
conmigo am 20.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  10 Beiträge
philips cd 690
postpaul am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  2 Beiträge
Sony dtc 670 läuft nicht an
pueblo16 am 09.03.2016  –  Letzte Antwort am 12.03.2016  –  2 Beiträge
Sony-DAT-Recorder DTC- 57ES Justierung Laufwerk
waldtoniDAT am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.04.2009  –  3 Beiträge
Sony DAT DTC-670 - keine Reaktion mehr nach einlegen der Kassette
Guenter_LB am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.04.2021  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSt_Ka
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.481

Hersteller in diesem Thread Widget schließen