HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Vergleichstest CD-Spieler zwischen 44 Euro und 170... | |
|
Vergleichstest CD-Spieler zwischen 44 Euro und 1700 Euro - Eure Meinung gefragt+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
00:30
![]() |
#151
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Einfach zu verstehen ,um auf dem Teppich zu bleiben hab ich auch eine kompakte von Pioneer rumstehen ,hab ich mal für einen Zehner auf dem Flohmarkt gekauft . Benutze ich immer für erste Funktionstests von Lautsprechern ,die ich mir so in der Bucht greife ,dann brauch ich nicht immer gleich an der Wohnzimmer Anlage rumstöpseln . Vor ein paar Tagen hab ich gerade ein Pärchen Celestion Legend 3 dran hängen gehabt und es war erschreckend ,wie gut das klang . Immer mal wieder so eine kleine relativierende Hörprobe ist ganz gut um auf dem Teppich zu bleiben . Gruß Haiopai ![]() |
||||||||
Blancpain
Ist häufiger hier |
00:31
![]() |
#152
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
o.k. will ich nicht auschließen aber es klíngt auf jeden Fall anders (von mir aus nicht besser) und zwar so anders dass das jeder hören kann. Und wenn es denn so ist, kann man es ja wie mit Uhren machen, mal die tragen und mal die, ich schmeiß sowieso nix weg ![]() ![]() |
||||||||
|
||||||||
Wu
Inventar |
00:37
![]() |
#153
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Guter Tipp. Ich habe noch eine etwas betagte Technics-Kompaktanlage rumstehen (ja, R-Type!), mit "PWM-Verstärker" (würde man heute wohl "Digitalverstärker" nennen...), sollte ich vielleicht mal wieder anstöpseln... Ansonsten wundere ich mich immer, dass mein uralter Marantz 2226 auch nicht wirklich anders klingt (nimmt man mal das etwas stärkere Rauschen/Restbrummen und die geringe Pegelfestigkeit aus der Betrachtung...). Aber vielleicht sollten wir lieber zu CD-Playern zurückkommen... ![]() [Beitrag von Wu am 13. Nov 2008, 00:40 bearbeitet] |
||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
01:08
![]() |
#154
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Sorry ich vergaß,die Pioneer hat auch nen AUX Eingang an den ich selbstredend auch CD Player und anderes hänge . Was dabei eben immer wieder auffällt ist ,ob nun der interne Player der Kompakten spielt oder aber ein Gerät von der Stange ,was zu DM Zeiten durchaus mal fast 2000 DM gekostet hat ,ist relativ Wurst . Wirklich maßgeblich sind nur die Lautsprecher ,die dranhängen .Das heißt nicht das keine Unterschiede da wären ,aber nicht in dem Umfang ,den manche hier meinen zu erkennen . Wobei keine Regel ohne Ausnahme ,ein kleinerer Onkyo ( Modell 7310 glaub ich ) und ein Harman Kardon HD 755 sind kräftig aus der Reihe getanzt und haben mit einer ausgeprägten "Loudness" Charakteristik "geglänzt " .Das war eindeutig zu hören . Klar kann man jetzt sagen ,kein Wunder ,so eine Kompaktanlage kann die Unterschiede gar nicht aufzeigen ,nur merkwürdig ,das sie sich an meiner Wohnzimmer Anlage ganz genauso erkennen ließen ![]() Was ganz nebenbei die Mär vom ach so unterschiedlichem Verstärker Klang ,zumindest bei zivilen Lautstärken auch als "mit Kanonen auf Spatzen schießen" entlarvt . Unterschiede ja , Welten nein ganz sicher nicht . ![]() Gruß Haiopai |
||||||||
_ES_
Administrator |
01:19
![]() |
#155
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Exakt und (nach meinen Erfahrungen) absolut zutreffend. Wobei es dann noch auf den Hör-Typ ankommt. Die Frage lautet : "Ist es mir wert ? " Und wenn dann noch jeder jeden seine persönliche Antwort darauf gönnen würde... ![]() |
||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
01:31
![]() |
#156
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
![]() Die einen ,die zu ihren Vorlieben nicht stehen und da auf Biegen und Brechen zum exklusiven Aussehen und erlesener Verarbeitung noch eine klangliche Komponente zudichten wollen . Die anderen die immer wieder die Vielfalt dieses Hobbys beschwören ,aber nicht bereit sind anderen eben auch was anderes zuzugestehen ,weil sie nicht begreifen ,das es über objektive Aspekte hinaus in unserem Hobby jede Menge subjektive und individuelle Vorlieben gibt ,die auch ein Recht darauf haben ausgelebt zu werden . Folge ist nach meiner Ansicht ,das man lesen kann wie hier Leute Seiten lang aneinander vorbei reden ,sich fetzen bis zum geht nicht mehr ,obwohl man einander nur ein paar Zentimeter Luft lassen muss ,damit da Reibungspunkte gar nicht erst entstehen . Gruß Haiopai ![]() |
||||||||
linear
Stammgast |
10:47
![]() |
#157
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Wenn jemand von irgendwas fest überzeugt ist, dann wird er auch seinen Standpunkt nicht so schnell aufgeben. Das hieße ja, dass er die ganze Zeit Unrecht hatte. Zwischen Verstärker und Playern sind wirklich keine Welten. Bei Verstärkern kommt es auch auf die Lautsprecher und wie gut der Verstärker mit ihnen klar kommt an. Unterschiede gibt es, es ist aber am Ende jedem selbst überlassen, ob er den Mehrpreis bezahlt oder nicht. Wobei die Regel teuer gleich besser hat noch nie ausnahmslos gestimmt und tut es immer noch nicht. Hatte vor kurzem einen Thule hier um knapp 1000 €. Der war das Geld nicht wert, weder von der Technik noch von der Verarbeitung. |
||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#159
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Moin dj ,gestehe doch einfach jedem das Seine zu . Ich hab auch durchaus meine Schmerzgrenzen ,wo ich sage sorry aber für den Preis kann es keinen reellen Gegenwert mehr geben ,aber das ist eben meine ganz eigene Sache . So lange jemand wie Scope sagt ,ich finde sowas schlicht genial ,bin bereit das Geld auf den Tisch zu legen ,aus welch einem Grund auch immer ,der über rein objektiv nachvollziehbare Sachen hinausgeht ,ist das allein seine Sache ,für was er sein Geld ausgibt . Was natürlich auch für jeden anderen gilt ,nervig wird es nur ,wenn jemand meint ,das diese Gerät auch immer besser klingen und diese "Tatsache" für jeden zu gelten hat . DAS ist Blödsinn und zwar oft genug nachgewiesener Blödsinn . Ist prinzipiell das Gleiche ,wie wenn jemand nun unbedingt goldene Wasserhähne in der Hütte haben muss ,wenn er meint ,das ihm das besser gefällt ,na und ? Ich finde das zwar idiotisch ,aber wenns schön macht ,seine Sache . Will der mir allerdings erzählen ,das wirklich sauberes Wasser nur aus goldenen Hähnen kommen kann und wir anderen ja eigentlich kleine unhygienische Dreckschweine wären ,nur weil unsere Hähne NUR verchromt sind ,dann wird er von mir die passende Antwort bekommen ![]() Gruß Haiopai |
||||||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#160
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
mehr Geld zu bezahlen war noch nie eine Garantie dafür dass man mehr Qualität bekommt. Das gilt für alle Bereiche nicht nur für HiFi und schon gar nicht für High End. Wenn man sucht wird mann immer wieder irgendwelche zusammengelötete "Boutiqueware" finden deren Preis sich hauptsächlich durch das "Künstlerhonorar" definiert. Klar lässt sich bei Massenfertigung einiges sparen, aber um auf den betriebswirtschaftlichen Einwand einzugehen, hier wird auch an jedem Widerstand in der zehntelcent Region rumkalkuliert. Ich bin der Meinung ein 6000,00 Sony klingt besser und ist besser verarbeitet als ein 200 Euro Großseriengerät. Kann, muss aber nicht immer sein. Ob man das braucht ist eine andere Frage und die möge jeder bitte für sich selbst beantworten. mann kann auch lecker essen gehen oder in Urlaub oder irgendetwas anderes. Für manche ist jedoch die Beschäftigung mit Musikreproduktion eine Lebensmitte und ein Hobby und da gelten die Regeln der häuslichen Ökonomie nicht mehr. "the differnce between men and boys are the prices of their toys" ![]() |
||||||||
Bong-Opa
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#161
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Hi HI Will auch mal mein Senf dazu geben. ![]() Ich hatte bis vor 2 Jahren einen Teac VRDS 10 der aber einen Sony CDP XA 5 ES weichen musste weil mich der Sony einfach geflasht hat und zwar aus folgenden gründen . Ich könnte stundenlang die Lade auf und zu machen! ich find das geil! Das leise surren wenn die lade auf oder zugeht ,das an und abbremsen der lade einfach herrlich, und das da dieser massive block rauskommt da kann ich mir ein grinsen nicht verkneifen. ![]() Es ist mir auch egal ob der Sony nun schlechter oder besser klingt als der Teac ,ich genieße auch solche Sachen. Ich kann nicht mal den Deckel zuschrauben weil ich da regelmäßig reingucken muss! Ihr glaubt wahrscheinlich der Typ ist doch reif für die klapse ![]() Was ich damit sagen will, ich möchte nicht nur akustisch sondern auch visuell genießen und wissen . Mit wissen meine ich wie das teil von innen aussieht und so . So wie Brauch ich 260PS ? nein ! aber schön zu wissen das sie da sind . Ich will spaß haben beim Musikhören mit allen drum und dran. Gruß Lab 12 ![]() |
||||||||
berryundsandy
Ist häufiger hier |
17:04
![]() |
#162
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Hallo, ich bin neu in der Runde. möchte allen eine Tip geben, die für normales Geld eine wahnsinningen Klang suchen: Einfach die PS3 über HDMI!!!!!!!!!!!!!!!!!als stereoplayer an einem Surroundreceiver betreiben. Wir sicher bald bei Standalone Playern in Serie gehen. (siehe Denon dvd 2500) Klanglich jenseits von Marantz cd 17, sa 11 etc. Verrät nur noch keiner!!!! Mein 1500 € Player kommt da leider nicht mit.(13kg) Liebe Grüsse [Beitrag von berryundsandy am 13. Nov 2008, 17:05 bearbeitet] |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#163
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Ahs, HDMI klingt besser ![]() ![]() Ich sehe es ähnlich wie @Lab_12 und kaufe Hifi ausschließlich nach Optik und Haptik ausgenommen Lautsprecher. Der Kram, der heutzutage so verkauft wird verursacht bei mir leider nur Mitleid. Entweder die Kisten sind maßlos überteuert, oder sie sehen graunhaft aus, manchmal sogar beides. |
||||||||
fireline
Stammgast |
18:31
![]() |
#164
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Fragt sich nur, was die Hersteller bei heutigen D/A-Wandler und Elektronik einsparen wollen? Zwei Chips? Die Produktionskosten von den Dingern sind so niedrig, dass sich kein Hersteller für ein paar Kröten seinen Ruf auf's Spiel setzt. Und ein CD-player für 200 euro ist technisch so ausgereift, dass man sich schon anstrengen muss überhaupt Boxen zu finden, um das Potential rüber zu bringen. [Beitrag von fireline am 13. Nov 2008, 18:32 bearbeitet] |
||||||||
nightbird
Stammgast |
18:37
![]() |
#165
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Hallo zusammen, ich möchte auch etwas beitragen, einfach nur meine persönliche Meinung oder besser meine emotionale Beziehung zu einem Hobby, das ich hier in diesem Forum mit so vielen Gleichgesinnten teilen darf. ![]() Ich hoffe, mein Statement wird nicht allzu philosophisch ![]() Ich habe schon viele Threads gelesen, in denen 2 "verfeindete" Lager aufeinander einschlagen. Da wird oft böse von Holz- oder Goldohren gesprochen. Jeder sollte seine Meinung äußern dürfen, ohne daß er sofort attakiert wird ob seiner Beziehung zu diesem (doch von uns Allen so sehr geliebten Hobby) Denn das verbindet uns doch letztlich alle und treibt uns hierhin, oder !? Zum Klang: Ja, es gibt definitiv hörbare Unterschiede bei CD oder sonstigen Playern. Ich vergleiche es seit Entdecken meiner Passion so: Da sind zwei begnadete Top-Musiker. Beide spielen von den selben Notenblättern das selbe Stück, mit dem selben Instrument. Jeder fehlerfrei, ohne einen einzigen Ausrutscher... und dennoch, jeder hört sich trotzdem anders an. Warum ? Weil Musik mit Gefühlen und Interpretation zu tun hat. So sehe ich das auch (nicht nur) bei CD-Playern. Der D/A Wandler ist dieser (nicht immer) begnadete Musiker. Und nur jeder Einzelne kann für sich entscheiden, ob ihm diese "Interpretation" gefällt. Zur Verarbeitung: Wenn der oben erwähnte Musiker seinen Job (für mich) gut macht, dann kann es mir eigentlich egal sein, in welchen "Klamotten" er dort sitzt und für mich spielt. Aber unser Gefühlsleben beschränkt sich in der Regel nicht auf unsere Ohren... Das Auge sieht und die Hände fühlen. Ich erfreue mich z.B. seit 13 Jahren an meinem Marantz CD 16, der damals recht teuer war. Nicht nur, daß mir der Klang gefällt, den er zelebriert. Mir gefallen ebenso die Linien, seine imposante Erscheinung, die solide Verarbeitung... der satte Klang, wenn sich seine Lade öffnet und gierig nach der nächsten Scheibe verlangt. Ich erfreue mich ebenso am Anblick der verbauten Mechanik, wenn zum Reinigen der Deckel gelüftet wird. Dieses "Gefühlspaket" bekomme ich eben nunmal nicht für 200€ Im Gegensatz dazu stellen sich meine Nackenhaare auf, wenn sich mir die, wie ein Sprungbrett wirkende, Lade meines Zweitplayers für 60€ darbietet. Auch wenn er seinen "Job" gut macht... lieben werde ich ihn nie. Ich habe schon vor langer Zeit erkannt, daß ich eher bereit sein werde, für die Befriedigung des Gesamtfeelings mehr Geld auf den Tisch zu legen, als es "rein technisch" nötig wäre. Lieber spare ich für ein neues "Verhältnis" eisern, als mich mit einem "Quickie" vom Wühltisch der üblichen Discounter zu begnügen. Ich will Genuß mit allen Sinnen! Dazu stehe ich und lebe auch damit. Schließlich läßt es mich meine Partnerin deutlich genug wissen, wie sinnfrei mein/unser Hobby ist. Man sollte lebhaft miteinander über die vielfältigen Farben und Eindrücke dieser Leidenschaft reden und diskutieren, aber sich nicht gegenseitig die Köpfe einschlagen ![]() P.S. Nein, ich habe weder halluzinogene Wirkstoffe zu mir genommen, noch gehöre ich einer "Habt Euch alle lieb-Sekte" an. Viele Grüße Nightbird [Beitrag von nightbird am 13. Nov 2008, 21:48 bearbeitet] |
||||||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#166
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Was für einen Ruf? Klingen doch eh alle gleich und wird in der Preisklasse sowieso zugekauft, Gehäuse drumrum und fertig. Kalkuliert wird bei den Stückzahlen trotzdem, viel mehr als entwickelt ![]() |
||||||||
fireline
Stammgast |
19:05
![]() |
#167
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
genau: Sie klingen alle gleich. Auch dein Schätzchen für 6000 Euro wird kein deut anders klingen. ![]() Ja und ich muß dir Recht geben - kalkuliert wird trotzdem. Sonst ist nämlich jeder Hersteller mittelfristig Pleite ![]() |
||||||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#168
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Echt? Bist du dir sicher? du scheinst ja mit Produktionsprozessen sehr vetraut zu sein ![]() |
||||||||
Blancpain
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#169
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Guten Abend, seid mir nicht böse aber man könnte den Eindruck bekommen, hier schwingt so ein wenig Sozialneid mit. Nach dem Motto. Ich kann mir das eh nicht leisten also klingt es auch nicht besser. Mit welcher Energie verucht wird nachzuweisen, dass ein 2oo € Player nicht besser klingt als einer für 6000 € ist schon aller Ehren wert. Glaubt denn ernsthaft jemand, dass die Schaar der HiFi Enthusiasten alle auf schöne Werbeworte hereinfallen und keinen Hörtest machen ?? Da wird ein Blindtest zitiert, bei dem ein Tester es nicht geschafft hat ein Billigkabel von einem teuren zu unterscheiden kann, um zu beweisen, dass CD Player alle gleich klingen. Da wird als Argument dafür, dass alles gleich klingt erwähnt, dass elektronische Teile in teuren und billigen Geräten teilweise identisch sind. (Im Lada und im Rolly Royce sind auch die gleichen Ventile verbaut) I.M.H.O alles in allem ein hilfloser Versuch sich seinen Billigkram schön zu reden. Es reicht doch eigentlich zu sagen, dass einem das billige Equipment ausreicht und man nicht bereit ist für einen marginal besseren Klang viel Geld auszugeben. So ist das aber überall, beim Auto gibt man für für 4 sek 0-100 km/h statt 5 sek 0-100 km/h auch wesentlich mehr aus als die Differenz von 17 auf 15 sek.. Kling komisch, ist aber so. Gruß Dieter |
||||||||
cr
Inventar |
20:24
![]() |
#170
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Etwas anders formuliert und es wird ein Schuh draus. Ja, das glaube ich. Zwar nicht, daß sie keine Hörtests machen, aber die meisten machen absolut wertlose (fehlender Pegelabgleich) und vor allem: Man belügt sich gerne selbst, je enthusiastischer man ist, desto mehr. Und man redet gerne seine Entscheidung schön. Verarbeitungsqualität ist ein Kriterium. Warum können die meisten nicht dazu stehen, daß sie ein Gerät kaufen, weil es ihnen gefällt, gut verarbeitet ist, lange hält (kann man eh nur hoffen). Aber nein, es muß natürlich besser klingen. Genauso wie der ganze Tanz um die Kabel, den kein Mensch, der sich nur ein wenig auskennt, nachvollziehen kann. |
||||||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#171
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
ich sehe das immer noch anders, aber sei es drum. ich verlange von niemanden es mir gleichzutun |
||||||||
dj_ddt
Inventar |
20:53
![]() |
#172
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
einige hier haben jeglichen bezug zur realität verloren ! |
||||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#173
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
@nightbird: ein wandler wandelt daten strend nach algorythmus. wenn der anfängt zu interpretieren, dann ist er kaputt. |
||||||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#174
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
interessant, mit welcher energie du versuchst eine hochpreisige anschaffung über den klang zu rechtfertigen ![]() [Beitrag von premiumhifi am 13. Nov 2008, 20:59 bearbeitet] |
||||||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#175
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
wen genau meinst Du mit Deinen erqickenden Kommentaren. Ich finde sie äußerst grenzwertig. oben stand was von Sozialneid... |
||||||||
dj_ddt
Inventar |
21:32
![]() |
#176
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
ich habe KEINEN sozialneid. ich kann es nur nicht leiden, wenn leute prahlen und übertreiben ! |
||||||||
Wu
Inventar |
21:39
![]() |
#177
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
Trotzdem könntest Du auch mal was zum Thema sagen oder ![]() |
||||||||
nightbird
Stammgast |
21:42
![]() |
#178
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
premiumhifi schrieb:
Ich vermisse irgendwie in der Bemerkung einen ![]() denn ansonsten hättest Du ja meine kleine Metapher "fehlinterpretiert" ![]() |
||||||||
Blancpain
Ist häufiger hier |
23:46
![]() |
#179
erstellt: 13. Nov 2008, |||||||
![]() ![]() bilde aber nicht, dass mein Alltagsgerät mit High End mithalten kann. |
||||||||
_ES_
Administrator |
00:03
![]() |
#180
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Ich kann da keine Rechtfertigung erkennen. Die wäre auch gar nicht nötig, da zu wenig Unterschied in Relation zum höheren Preis. In meinen Augen eher ein Luxusding.. Wenn einer mit einen 200 Europlayer völligst bedient ist, ist doch gut für ihn. Er muss nicht mehr Geld ausgeben. Wenn ein anderer sich erst mit einen 5 oder mehrfach teureren Player glücklich fühlt, bitte. Dann soll er doch. Das macht den einen nicht zum Sparfuchs und den anderen nicht zum bemitleidenswerten Deppen. Das ist einfach eine natürliche Sache. Der eine braucht ein Auto für Strecke A nach B, der andere ein Auto mit Stern.. Was solls ? ![]() |
||||||||
Argon50
Inventar |
00:11
![]() |
#181
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Stimmt, was soll's? Zumindest so lange nicht behauptet wird das man um von A nach B zu kommen unbedingt das Auto mit dem Stern benötigt. Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 14. Nov 2008, 00:13 bearbeitet] |
||||||||
_ES_
Administrator |
00:16
![]() |
#182
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Hi Ludwig, Davon gehe ich einfach mal aus... ![]() |
||||||||
Argon50
Inventar |
00:18
![]() |
#183
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Hallo Martin!
Bei dir bin ich mir da sicher aber allgemein in so einem Forum weiß man ja nie. ![]() Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 14. Nov 2008, 00:20 bearbeitet] |
||||||||
das.ohr
Inventar |
00:29
![]() |
#184
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Und immer wieder die selbe Leier mit dem Pegelabgleich. Wir haben bewußt den regelbaren Player mal leiser und mal lauter und mal in gleicher lautstärke spielen lassen und immer war der Grundcharakter herauszuhören!!!!! Frank |
||||||||
Wu
Inventar |
03:38
![]() |
#185
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Und immer wieder die selbe Leier, dass die Funktionsweise des menschlichen Gehörs nicht verstanden oder ignoriert wird, sondern lieber über "Grundcharakter" von Playern philosophiert wird - was auch immer das sein mag. Mein CD-Player ist ein Charakterschwein ![]() [Beitrag von Wu am 14. Nov 2008, 03:39 bearbeitet] |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
04:41
![]() |
#186
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Meiner eine Edelsau *Grunz* ![]() Es geht um Musik , von der keiner weiß wie sie klingen sollte . Da keiner bei der Aufnahme dabei war . So kann keiner beurteilen was denn die Wirklichkeit bedeutet ! ------------------------------------------ Aktive Nahfeldmonitore
![]() -------------------------------------------- Das nur als beliebiges Beispiel ! Welcher davon ist der RICHTIGE ? Wir alle wissen es nicht ! Nun ließe sich das ganze beliebig durch den Katalog fortsetzen ....... |
||||||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
09:20
![]() |
#187
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
benötigt wird es nicht. Es klingt nur einfach besser ![]() |
||||||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#188
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
ja das kann ja nun mal gar nicht sein, den die Stusioware ist in jeder Preisklasse über jeden Zweifel erhaben und klingt absolut (wurde mir hier im Forum beigebracht) |
||||||||
fireline
Stammgast |
10:45
![]() |
#189
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Das hat eher was mit Kosten- und Leistungsrechnung zu tun ... |
||||||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#190
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
reden wir jetzt von BWL oder Produktionsprozessen? wo bist Du zuhause? lass mich raten... |
||||||||
das.ohr
Inventar |
11:28
![]() |
#191
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
wie war das mit dem apfel und dem stamm? aber wer hat denn hier das menschliche gehör nicht verstanden? Frank |
||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#192
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Die mit dem Stern klingen ziemlich besch... ,mach mal nen Ferrari draus ,das ist Klang ,den würde ich sogar in jedem Blindtest raushören ![]() ![]() |
||||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#193
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Dann fahr mal mit einem Ferrari am Stück von Hamburg nach München... mal sehen in welchem Zustand, du dann aussteigst ![]() ![]() ![]() Da ist mir ein beliebiger Stern deutlichst lieber!!!! grins, l |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#194
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
In der Disziplin ist sogar ein verrosteter C-Kadett besser. |
||||||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#195
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
[quote="langsam"] Die mit dem Stern klingen ziemlich besch... ,mach mal nen Ferrari draus ,das ist Klang ,den würde ich sogar in jedem Blindtest raushören ![]() ![]() Dann fahr mal mit einem Ferrari am Stück von Hamburg nach München... mal sehen in welchem Zustand, du dann aussteigst ![]() ![]() ![]() Da ist mir ein beliebiger Stern deutlichst lieber!!!! grins, l[/quote] Unfairer Einwand ,das gilt nicht ,von Komfort war keine Rede ![]() Abgesehen davon kommt man nie in die Verlegenheit so lange am Stück mit den Teilen fahren zu können ,es sei denn du findest ne Methode die Schluckspechte während der Fahrt zu betanken . ![]() ![]() |
||||||||
marschell
Stammgast |
12:33
![]() |
#196
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
ich mache jede wette das ich jeden dazu bringe in einem hörtest die falschen angaben zu machen !! ich habe jahrelang hörtests mit professionellem studiomaterial gemacht und ich weiss daher das man unterschiede auf diesen feinen ebenen nicht hört sondern hören will. wenn ich beim umschalten der quellen ein wenig mogle hält der hörer plötzlich den günstigen player für den high end player. ausgenommen sind hier player die den frequnzgang extrem verbiegen um einen eigenen sound zu haben... wie gesagt, bin in zürich und lasse mich auf jeden fall darauf ein. wer sich traut soll einen ort besorgen und wir machen mal einen fairen hörtest :-) Anm. CR: Habe nur die Zitatefunktion repariert. Scheint jetzt zu funktionieren [Beitrag von cr am 14. Nov 2008, 12:51 bearbeitet] |
||||||||
Blancpain
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#197
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Natürlich kann ich nicht irgendwelche High End Player auseinander hören(das mögen Leute mit sehr gutem Gehör können) . Aber ich Wette, nein ich weiß, dass einen Billigplayer von einem soliden Gerät unterscheiden kann. Und in die Irre führen kann man sicher jeden, hab ich oft genug bei LCD/Plasmas erlebt, wenn nach ein paar Tagen die große Ernüchterung kommt, dass der alte Metz ja ein besseres Bild hatte, (im Laden sah das Bild so brillinat aus) wichtig ist doch, dass man unter Alltagsbedingungen einen signifikanten Unterschied hört. Und das würde ich hören, wenn mir heimlich jemand ein 100€ Gerät anschliesst. ![]() ![]() |
||||||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#198
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Es gibt keine fairen Hörtest. Psychoakustik muss ja in beide Richtungen funktionieren, sonst gäbe es sie ja nicht. Wenn Du also auf Deine Hörer lange genug einredest es gäbe gar keinen Unterschied werden sie Dir irgendwann glauben und auch keinen hören. Soviel zu diesen Testaufbauten. Zuhause im eigenen Raum vergleichen ist IMHO immer noch am praxisnahesten. Aber danke dass Du mal zur Diskussion konkret beigtragen hast, Geht doch! ![]() |
||||||||
move
Stammgast |
13:22
![]() |
#199
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
gude jungs, also hier mal mein Erlebnis, ich hatte günstig einen Denon 1500 bekommen, dies war schon eine offenbarung dem Denon 700 hingegen (er vergas irgendwie die mitten zu betreiben) den ich zuvor hatte. Hifi krank wie ich mometan bin, mag ich es wenn die Musik leise und richtig Laut zuhören, bin ich also in einen shop und holte mir ein Test-Gerät zum Probe hören nachhause,den Musik-Hall cd 25.2. Beim vergleich der beiden Player befand sich mein Frauchen in einem Nebenzimmer,doch als sie plötzlich um die Ecke kamm und meinte--was ist das den für ein unterschied-- war ich mir das erste mal sicher das ich meinen Ohren trauen kann. Der Musik-Hall spielte viel intensiver,mehr bass betont. Ohne das ich etwas verstellte,so das neutrale empfinden meiner Frau. Noch stellte ich andere dinge fest, höhen waren seidig,mehr ruhe im klangbild so das ich auch mal richtig laut machen konnte ohne das es nervt,das war der Große-Kleine unterschied,wobei diese Player in der selben Preisklasse spielen. [Beitrag von move am 14. Nov 2008, 13:37 bearbeitet] |
||||||||
move
Stammgast |
13:35
![]() |
#200
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
ach nochwas, meine alten scheiben (cd's) 80er-90er jahre die wirklich nicht immer wie high-End aufnahmen von heute sind,auch mal eine alte Johnny-cash dabei, das macht jetzt richtig Spass, und habe auch jetzt keine angst mehr eine schlechte cd beim kauf zu erwischen. Ich kann jetz einlegen was ich will,das ist g... ,so muß das sein. Überollt mich...) [Beitrag von move am 14. Nov 2008, 13:40 bearbeitet] |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#201
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Nö, nicht schon wieder das Frauchen in der Küche, Gnade ![]() |
||||||||
move
Stammgast |
13:42
![]() |
#202
erstellt: 14. Nov 2008, |||||||
Hab ich mir gedacht ![]() war ja nicht nur das Frauchen,ich war ja auch dabei. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reinigungs CD eure meinung? Stefanvolkersgau am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 21.11.2003 – 6 Beiträge |
DVD spieler als CD Spieler becky am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 13 Beiträge |
meinung gefragt shanling ct 100 sklobet am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 2 Beiträge |
nad cd spieler B.kupfer am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 2 Beiträge |
CD Spieler wechsel. zuyvox am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 10 Beiträge |
CD Spieler Empfehlung Capt._Z am 22.05.2017 – Letzte Antwort am 15.07.2017 – 22 Beiträge |
Teurer CD Spieler oder Streaming Huminator am 28.12.2020 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 58 Beiträge |
CD-Spieler unter 250,- Sicco am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 6 Beiträge |
wieso teure CD-Spieler?! phill28 am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 15.12.2003 – 122 Beiträge |
CD-spieler wolle am 30.06.2003 – Letzte Antwort am 06.02.2004 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMichael05041982
- Gesamtzahl an Themen1.559.701
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.879