HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Cd Player besser mit einen Digitalen Koaxialkabel ... | |
|
Cd Player besser mit einen Digitalen Koaxialkabel verbinden ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Peter83
Stammgast |
09:47
![]() |
#1
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Hallo hab da mal eine frage an euch,besitze zur zeit einen Harman-Kardon Hd 750,und habe ihn mit einen analogen Chinchkabel von Oehlbach 4* verbunden,nun zur meiner frage,ob es sich noch besser anhören wörde,wenn ich mir ein Digitales Koaxialkabel kaufen wörde,und ihn damit an meinen neuen Avr Receiver Harman-Kardon Avr 247 verbinden wörde,wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
|
||||||
Argon50
Inventar |
09:56
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2007, |||||
Hallo! Da hilft nur ausprobieren. Bei analoger Verbindung wird das Signal im Player und bei digitaler Verbindung im AVR gewandelt. Jetzt musst du halt testen welche Signalverarbeitung besser funktioniert/klingt. Die Unterschiede dürften allerdings sehr gering ausfallen und was dann besser gefällt bleibt meist reine Geschmackssache. Grüße, Argon ![]() |
||||||
|
||||||
Tänzer_Ffm
Gesperrt |
10:02
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
Ja! |
||||||
burnerle
Stammgast |
10:31
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
wichtig ist natürlich auch das vier sterne kabel von oehlbach. da klingt es sowieso schon viel besser ![]() Gruß, Tobias |
||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
10:51
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
...imho wäre es nicht gänzlich unlogisch zu vermuten, dass im Harman Player sogar der gleiche Wandler werkelt, wie im Harman AVR, oder..?! ![]() ![]() ![]() |
||||||
Jeck-G
Inventar |
16:27
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
Nee, Ölbach taugt nichts, es muss ![]()
[Beitrag von Jeck-G am 25. Okt 2007, 16:28 bearbeitet] |
||||||
burnerle
Stammgast |
19:35
![]() |
#7
erstellt: 25. Okt 2007, |||||
Zitat aus der Beschreibung für oben angegebenes Kabel (Link siehe oben): "...Referenz nochmals klanglich dramatisch absetzt.." Was für eine Dramaturgie :-)! Ach so, natürlich. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass mein Beitrag natürlich ironisch war - Entschuldigung :-)! Ich wäre davon ausgegangen, dass jeder halbwegs intelligente Mensch dies auch so verstehen wird! Gut aber, dass für den Rest noch ein Mal klar zu stellen! Gruß, Tobias |
||||||
Peter83
Stammgast |
04:57
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
Wer sich dieses Kabel für diesen preiss holt,der hatt sie für mich nicht mehr alle,oder er hatt geld zu viel. |
||||||
burnerle
Stammgast |
10:56
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
Na gut Jeck-G, Du hast gewonnen. Ironie und Sarkasmus verstehtwohl doch nicht jeder ![]() Gruß, Tobias |
||||||
Wu
Inventar |
11:19
![]() |
#10
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
Wenn man die Signatur von Jeck-G liest, wird klar, dass sein Beitrag auch ironisch war. Der Beitrag, auf den Du dann reagiert hast, kam auch gar nicht von ihm - das nur mal so am Rande... [Beitrag von Wu am 26. Okt 2007, 11:20 bearbeitet] |
||||||
burnerle
Stammgast |
12:56
![]() |
#11
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
Lies mal den Thread noch ein Mal durch. Ich denke ich und Jeck-G- haben uns schon richtig verstanden. Anscheinend hast Du eher etwas durcheinander gebracht. Ich habe schon auf den richtigen Beitrag geantwortet! Gruß, Tobias |
||||||
Wu
Inventar |
13:02
![]() |
#12
erstellt: 26. Okt 2007, |||||
Das war mir wohl zu subtil ![]() |
||||||
fd150
Stammgast |
12:39
![]() |
#13
erstellt: 29. Okt 2007, |||||
Hilft wohl nur Ausprobieren. Am AV-Receiver am besten sowas wie "pure direct" oder vergleichbare Schaltung aktivieren, wenn analog zugespielt wird. Ich gebe bei CD-Musik der analogen Cinchverbindung von meinem Pio 646A zum Denon AVR-2807 (läuft dann in pure direct) den Vorzug, scheint mir irgendwie untenrum wärmer, voller und insgesamt musikalischer zu sein. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player digital anschließen ? Nicolas92 am 31.05.2013 – Letzte Antwort am 02.06.2013 – 8 Beiträge |
günstigen CD-Player analog oder digital mit AV-Receiver verbinden ? Chiller39 am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 3 Beiträge |
Neuer CD Player besser? throsten am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 15 Beiträge |
Mp3-Player mit Cd-Player verbinden metamorphose am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 4 Beiträge |
klingen CD-Player wirklich besser??? XinoX am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 30 Beiträge |
Welcher CD-Player ist besser? Sirius2612 am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 10 Beiträge |
CD Player: Qualitätsunterschied an digitalen Ausgängen Magnifex100 am 03.02.2019 – Letzte Antwort am 08.05.2019 – 46 Beiträge |
CD Player mit "Plattenteller" oder ohne besser ?? Werner69 am 31.03.2004 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 12 Beiträge |
besser CD-Player = besserer Klang? cle810 am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 10 Beiträge |
Welcher "CD-Player" ist besser? regest am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 05.11.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338