HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » CD-Player läuft nur noch im 45° Winkel ! | |
|
CD-Player läuft nur noch im 45° Winkel !+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Whyara
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2007, ||||
Hallo Leute, ich hab ein kleines Problem mit einem Onkyo C-705 CD-Player: Vor kurzem war ein kleines Kind auf Besuch und hat wohl ein wenig an der Mini-Anlage rumgespielt :( Seitdem läuft der CD-Player nur noch an, wenn ich ihn in ungefähr 45°-Winkel halte (bin nur aus Zufall drauf gekommen) ?! Wenn er dann mal läuft, kann ich ihn auch wieder ganz normal hinstellen und er spielt so lange weiter, bis die CD zu Ende ist, oder ich eine andere einlege ! Hab das gute Stück mal aufgeschraubt, konnte aber natürlich nix finden - klar, kenn mich ja auch ned aus ! Ich möchte die komplette Anlage - die sich in absolutem Bestzustand befindet - verkaufen, und da macht sich ein defekter CD-Player nicht so richtig gut ! Bitte um Vorschläge und Tipps Schönes WE |
|||||
armindercherusker
Inventar |
11:54
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2007, ||||
Hallo Markus ! Das Einzige, was ich mir aufgrund des "dran rumspielens" vorstellen kann : Irgendetwas an der Lage der CD hat sich verändert, so daß die Linse nicht mehr weit genug an die CD herankommt. Und durch die Schräglage des Gerätes erwischt der Laser doch noch etwas und ab diesem Zeitpunkt arbeitet die Linsennachführung dann korrekt. Würde also bedeuten, daß die CD-Lade oder deren Führung verzogen ist. Denn an andere Teile kommt man ja von außen gar nicht heran. Alles Andere wäre m.E. purer Zufall oder das Kind kann nix dafür. Gruß . . . und viel Erfolg ! |
|||||
|
|||||
Whyara
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2007, ||||
Hallo Armin, komm grad aus'm Keller, hab mal ein bisserl rumprobiert:
Ja, vermutlich hast Du Recht, aber WAS kann die Lage denn verändert haben ?
Genau so scheint es zu sein, denn wenn ich leicht auf die CD tippe, fängt der Player an zu laufen ! Besteht die Möglichkeit den Laser bzw. den Abstand zwischen Laser und "Plattenteller" einzustellen ?
Und das ist es eben was ich ned kapier: Die beiden von Dir angesprochenen Teile sind genauso im "Auslieferungszustand" wie der Rest der Anlage auch. Da ist nix verbogen oder klappert oder scheuert oder locker ???
Denk ich mir auch !
Hab meine Frau gefragt, der kleine Lauser hat wohl nix damit zu tun, der wurde von seiner Mutter gleich wieder von der Anlage "entfernt" ! |
|||||
armindercherusker
Inventar |
20:11
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2007, ||||
Ist mir nicht bekannt - und Onkyo-Player kene ich leider nicht. Eine Ferndiagnose oder gar -Reparatur ist recht schwierig. Aber Du bist ja auf dem richtigen Wege. Schau Dir doch die Halterungen / Führungen mal genau an. Gruß |
|||||
dalmie
Stammgast |
19:20
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2007, ||||
Hallo, Du könntest ja mal vorsichtig versuchen, den Plattenteller (wo die CD draufliegt) etwas nach unten zu schieben. Aber vorsichtig, es handelt sich hierbei um zehntel Millimeter Ich befürchte aber, dass es nicht daran liegt, denn da müßte schon eine ganz schöne Erschütterung am Player gewesen sein. Oder eine Federaufhängung ist gebrochen oder ausgeleiert. Na denn, viel Glück ![]() André |
|||||
Albus
Hat sich gelöscht |
08:48
![]() |
#6
erstellt: 26. Mrz 2007, ||||
Tag, Neigung "hinten hoch" oder "vorn hoch"? Lade fest geschlossen? Die Neigung läßt den Laser mit Wahrscheinlichkeit erst in die Fokussierungsposition gelangen, also in den Bereich der Abspielspuren. MfG Albus |
|||||
Whyara
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#7
erstellt: 27. Mrz 2007, ||||
Hi, vorne hoch, so ungefähr im 45°-Winkel ! Die Lade ist fest verschlossen, und was ich innendrin so gesehen habe, ist auch nix verbogen ?! Aber das Problem hat sich von selbst gelöst: Durch das öftere "nachschauen" meinerseits - hier mal a bisserl gedrückt, da mal a bisserl gezogen - hat sich der Fehler in Luft aufgelöst :) Vielen Dank an Alle Gruß Markus |
|||||
armindercherusker
Inventar |
17:16
![]() |
#8
erstellt: 27. Mrz 2007, ||||
Hoffentlich kristallisiert er nicht wieder und findet zurück ... ![]() ![]() However und wieauchimmer : ich drück´ Dir weiterhin die Daumen ! Gruß |
|||||
zaunk0enig
Inventar |
19:15
![]() |
#9
erstellt: 12. Mai 2008, ||||
Witzig, ich hab hier auch einen C-705 bekommen, den ich vor 2-3 Monaten schonmal hatte und der nicht ging, jetzt wo ich etwas forscher ans Öffnen von Geräten rangehe, wollte ich mir den nochmal angucken. Jetzt hab ich das mit dem Kippen gelesen, und siehe da: er springt an ![]() Hab ihn allerdings etwas nach rechts gekippt. Ich mach mich gleich mal ans Öffnen und vielleicht tut ers bei mir nach einer Runde Grabbeln auch wieder in der vorgesehenen Geräteposition ![]() |
|||||
zaunk0enig
Inventar |
17:36
![]() |
#10
erstellt: 13. Mai 2008, ||||
Also entweder er braucht noch etwas mehr Körperkontakt, oder ich komme so nicht weiter ![]() Gibt es weitere konkrete Vorschläge, was ich ausprobieren könnte, oder kennt sogar jemand die Lösung für mein Problem? |
|||||
armindercherusker
Inventar |
19:19
![]() |
#11
erstellt: 13. Mai 2008, ||||
Nicht wirklich. Versuche doch mal das gleiche wie Markus ![]() Einfach nachschauen, bewegen, intensiver Körperkontakt und den anderen Tips aus diesem Thread nachgehen ... Gruß und Viel Glück ! ![]() ![]() |
|||||
Albus
Hat sich gelöscht |
07:32
![]() |
#12
erstellt: 15. Mai 2008, ||||
Morgen, vermutlich, also vermutlich steht anfangs der Laser nicht in der korrekten Erstposition, d.h. innerhalb der Datenspur. Steht der Laser zu weit innen oder außerhalb des nach Standard zulässigen Datenbereiches, dann scheitert das Einlesen (Focus). Also: Wo steht anfangs die Laseroptik? Die Optik sollte nach korrektem Ende einer CD (Durchlaufen lassen, nicht vorzeitig abbrechen) durch den Servokreis in eine innere Position gesteuert werden (Einlesebereich). Vielleicht hilft ein mehrfaches manuelles Vor-/Rücklaufen über die ganze Datenbereichsbreite (Track 1 bis 99, wenn vorhanden). Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 15. Mai 2008, 07:32 bearbeitet] |
|||||
zaunk0enig
Inventar |
12:32
![]() |
#13
erstellt: 15. Mai 2008, ||||
Hallo Albus, danke für die schnelle Reaktion auf meine PN! Das werde ich mal ausprobieren. Ich bin mittlerweile schon so weit, dass er bestimmte CDs erkennt, allerdings springt er beim Abspielen in der Waagerechten. Die CD die jetzt drin ist funktioniert noch am besten von allen, allerdings weiß ich grad nicht, ob ich die vorher mit offenem Gehäuse per "antippen" zum Starten gebracht habe. Ich lasse die nun einfach mal durchlaufen, ohne die Quelle anzuwählen. Als nächstes würde ich wohl mal eine kurze CD einlegen, damit das ganze automatisch und zügiger abläuft. Oder meintest du, ich solle einfach die CD per Vorspulen durchlaufen lassen? |
|||||
Albus
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#14
erstellt: 15. Mai 2008, ||||
Tag erneut, probe beide Möglichkeiten, sowohl das Durchlaufenlassen als auch das manuelle Vor- und Rückspulen; dann auch den Rücksprung von einer höheren Tracknummer auf den Track 1. Es hat alles mit den Steuerungsimpulsen zu tun, möglicherweise auch mit punktuellen Verschleißerscheinungen oder Belag. Aber, stetige Bewegung ist das Hauptprobenmenue. Freundlich Albus |
|||||
zaunk0enig
Inventar |
13:28
![]() |
#15
erstellt: 15. Mai 2008, ||||
Ja, darauf hoffe ich auch. Die Linse habe ich nur vorsichtig mit einem Wattestäbchen abgewischt, weiter nichts. Das Gerät haben Bekannte als funktionsfähig geschenkt bekommen, es aber nur eingelagert, da sie es damals nicht brauchten. Vielleicht hat die Pause ihm nicht gut getan. Es wird ja anscheinend immer besser, wäre super, wenn es klappt ![]() |
|||||
Albus
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#16
erstellt: 15. Mai 2008, ||||
Tag erneut, ... und Stromfluß (Kontaktbelag will durchbrochen sein); das Gerät ruhig für längere Zeit eingeschaltet lassen, auch den Wiederholungsmodus einmal nutzen oder Random. Viel Erfolg Albus |
|||||
zaunk0enig
Inventar |
10:15
![]() |
#17
erstellt: 17. Mai 2008, ||||
Super, es funktioniert mittlerweile wieder fast normal. Gestern hab ich es umgestellt, danach brauchte es wieder den Antippser bei geöffnetem Gehäuse, seit dem spielt es wieder normal. Ganz seltene Aussetzer, ich hoffe das legt sich mit der Zeit auch ![]() An Repeat hatte ich auch gedacht, kann man aber am Gerät nicht einschalten, geht wahrscheinlich nur über die FB für das Komplettsystem. [Beitrag von zaunk0enig am 17. Mai 2008, 10:16 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
cd player - cd läuft nur kurz an fengshui am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 9 Beiträge |
HILFE! CD Player Läuft nur schräg! neubernd19 am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 05.10.2008 – 2 Beiträge |
CD player/CD Laufwerk pavel_1968 am 26.06.2016 – Letzte Antwort am 30.06.2016 – 2 Beiträge |
Alter Sony cd Player läuft nicht an! Jörg22 am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 17.12.2007 – 13 Beiträge |
CD-RW im CD-Player.... Django8 am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 25.02.2004 – 16 Beiträge |
CD springt im Player Sturmwind am 31.01.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 7 Beiträge |
CD Spieler läuft nicht mehr... ;( Drulez am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 4 Beiträge |
CD Player eisbaer0101 am 07.11.2014 – Letzte Antwort am 08.11.2014 – 10 Beiträge |
CD-Player Andreas_Kries am 22.09.2003 – Letzte Antwort am 05.11.2003 – 6 Beiträge |
CD Player - CD hängt Rudi243 am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieddau12345
- Gesamtzahl an Themen1.558.579
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.618