HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » defekter Onkyo - CD läuft nicht an und wird nicht ... | |
|
defekter Onkyo - CD läuft nicht an und wird nicht eingelesen+A -A |
||
Autor |
| |
tominz
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2007, |
Hallo, ich habe bei meinem Onkyo 6630 folgendes Problem: Wenn ich eine CD einlege, passiert nichts. Das Display zeigt 00 an, der Motor dreht nicht. Das Laufwerk erhält Strom, denn sowohl der Motor, der für die Schublade zuständig ist, funktioniert, als auch der Motor, der die Lasereinheit bewegt. Wenn ich den Motor, der die CD dreht, extern (mit einer Batterie) mit Strom versorge, dann dreht er ebenfalls. Mein erster Gedanke war: Laser defekt! Aber wie soll der Laser die CD einlesen, wenn sie sich nicht dreht? Das Anlaufen der CD ist durch zwei bis drei Kontaktschalter am Laufwerksschlitten und an den Laserführungsschienen gesteuert. Scheinbar bekommt der CD-Drehmotor nur Strom, wenn diese Schalter anzeigen, daß die CD-Lade eingefahren ist. Könnten diese Schalter (einer davon) defekt sein? Oder was habt Ihr für Ideen? Die Lasereinheit Sony KSS-152A kostet je nach Anbieter zwischen 30 (aus dem Ausland, also + Versandkosten) und 60 Euro. So viel ist der ganze Player nicht wert und zudem zweifle ich daran, daß es am Laser liegt. Tips? Das Laufwerk ist ausgebaut, ich kann dran "rumfummeln", wie ich will. Gruß tominz |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2007, |
Tag, wenn nach dem Befehl OPEN/CLOSE die Schublade öffnet bzw. schließt, dann ist der END Switch in Ordnung (bei Defekt des END switch reagiert die Lade nicht). Läuft alsdann, nach Einzug der Lade, der Spindle motor nicht an, dann ist zu Vermuten, dass der Funktionsausfall von daher rührt: spindle driving system defective. Die Steuerung des spindle motor (per disc servo system) geschieht per Impuls aus dem zentralen µComp über IC und Transistoren. MfG Albus |
||
tominz
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2007, |
@ Albus: Vielen Dank für den Hinweis. Wenn es an der Steuerung durch die ICs etc. liegt, dann heißt das wohl "Ruhe in Frieden", oder? Ich habe hier noch ein baugleiches Gerät, das funktioniert. Zum Testen kann ich ja mal die Laufwerke tauschen und sehe dann ja schnell, ob es an der Platine oder am Laufwerk liegt. Gruß tominz [Beitrag von tominz am 23. Jan 2007, 19:23 bearbeitet] |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2007, |
Tag, der Auslösungsimpuls kommt vom großen Servoprozessor (CDVP Compact Disc Verification Prozessor), kennte man die Nr. des Pin, könnte man auf Output prüfen (Markierung typisch CDM+ oder DM+ bzw. CDM-, DM-, typisch hohe Nr. so 75 oder so). Der gehörige Pin ohne Output zeigte einen Defekt des Servoprozessor an, gefordert ist CDM+ mit Output. MfG Albus |
||
.gelöscht.
Stammgast |
14:38
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2007, |
Hallo tominz Bei den meisten CD-Playern startet der Disc-Motor ERST DANN, wenn über die Laser-Einheit ein "Focus-OK" erfolgt ist. Das heißt: Zuerst erfolgt die "Fokus-Suche", indem die Laser-Optik bei eingeschaltetem Laser zwei- oder dreimal nach oben und unten fährt. Und erst, wenn diese Suche erfolgreich war, startet der Disc-Motor. Daher würde ich Dir vorschlagen, zuerst (ohne CD) nachzusehen, ob sich (nach dem Einfahren der CD-Lade) die Laser-Optik bewegt und ob sich der Laser einschaltet. Und: Laser-Optik zu reinigen (Wattestäbchen anhauchen, und vorsichtig auf der Optik drehen.). Gruß Christian Böckle |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Defekter Onkyo DX 7333 René2310 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 2 Beiträge |
CD wird nicht erkannt - Onkyo DX-C311 NepalJoe am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 16.05.2003 – 5 Beiträge |
Defekter Koaxdigitalausgang am CD-Player Wiesonik am 10.09.2003 – Letzte Antwort am 15.12.2003 – 10 Beiträge |
defekter rotel cd player - was tun damit? MrL am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 8 Beiträge |
defekter denon dcd-520 miracoli am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 4 Beiträge |
CD läuft nicht an bei Onkyo DX-7210 Marlene27 am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 4 Beiträge |
Defekter Aura-CD-Player - wer weiß Rat? balios am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 4 Beiträge |
Halb defekter Denon DCD-910 Samyk am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 2 Beiträge |
Sony Audio-CD Probleme devilsky am 20.01.2018 – Letzte Antwort am 20.01.2018 – 2 Beiträge |
CD Spieler läuft nicht mehr... ;( Drulez am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.553