HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Sony CDP-XA5ES vs. Denon DVD 3910 | |
|
Sony CDP-XA5ES vs. Denon DVD 3910+A -A |
||
Autor |
| |
im_ich
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#1
erstellt: 14. Mai 2006, |
Hallo zusammen! Ich plane meine Anlage um einen Universal-Player Denon 3910 zu erweitern bzw. diesen auch komplett als "Ersatz" für meinen derzeitigen CD-Player CDP-XA5ES von Sony zu nutzen. Hat jemand bereits Erfahrungen mit diesen beiden Geräten gemacht und kann mir daher sagen, wie der Denon im Vergleich zum Sony (über die Analog-Ausgänge) klingt? Lohnt sich der Wechsel (mit Bezug auf die CD-Qualitäten) oder sollte der Sony weiterhin sein Plätzchen im Rack behalten dürfen!? ![]() Ich freue mich auf Eure Meinungen!! Viele Grüße, im_ich |
||
DVDMike
Inventar |
07:59
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2006, |
Hi, zwar habe ich nicht genau diese Geräte, aber mein Sony CDP X333ES klingt wirklich hörbar besser als der Denon DVD 2900 (war ja wohl direkter Vorgänger vom 3910). In Sachen Auflösung und auch Dynamik kommt der Denon Multiplayer einfach nicht mit. Gruß Michael |
||
|
||
sound67-again
Gesperrt |
11:01
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2006, |
Der 2910 ist der Nachfolger des 2900. Der 3910 ist (mehr als) eine Klasse höher anzusiedeln und gehört zu den besten Multiplayern überhaupt. Außer durch Einbilduing wird sich da kein großer Unterschied zum Sony ergeben. Wie auch ... [Beitrag von sound67-again am 15. Mai 2006, 11:02 bearbeitet] |
||
hal-9.000
Inventar |
12:19
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2006, |
Naja, also D/A-Wandler sind IMHO schon am anderen Klang zu erkennen. Den Unterschied zw. CDP und CDP per coax/toslink digital am AV Verstärker angeschlossen hör ich bei mir zu Hause - wenn auch nicht um Klassen anders, aber im direkten Umschaltvergleich auch für ein "Holzohr" wie mich eindeutig vernehmbar (unterscheidbar) - würde da sogar einen Blindtest bestehen. Also kann man da mE schon mal probehören. Und da entscheidet nur der persönliche Geschmack. [Beitrag von hal-9.000 am 15. Mai 2006, 12:22 bearbeitet] |
||
hifi-privat
Inventar |
12:33
![]() |
#5
erstellt: 15. Mai 2006, |
Yepp, das habe ich auch so gehört. Liegt allerdings wohl zu 99,99% daran, dass der Pegel nicht 100% gleich ist über analog/digital. Zur Ausgangsfrage: Ich habe einen Sony CDP 779ES und einen Pioneer DV 868AVi. Analog zugespielt sind die Unterschiede hier auch eher im Pegelbereich zu suchen. Tendenziell scheint der Sony einen Tick mehr Druck im Bass zu machen. Dafür gefällt mir am Pio die Hochtonwiedergabe etwas besser. Aber wie gesagt: Alles Nuancen. Aus rein klanglicher Sicht würde ich den Sony heute eigentlich nicht behalten. Aber allein durch die Verarbeitung und Solidität, macht das einfach viel zu viel Spaß den zu benutzen, als dass ich mich davon trennen könnte ;). |
||
hal-9.000
Inventar |
12:53
![]() |
#6
erstellt: 15. Mai 2006, |
Hm, das kann ich als technischer Laie nicht praktisch prüfen/nachvollziehen. Hat der CDP einen anderen (höheren) Ausgangspegel als der interne DAC des AV Verstärkers? Der CDP hörte sich subjektiv (zumindest ich hörte das so) "besser" an. |
||
drachenbremser
Stammgast |
12:56
![]() |
#7
erstellt: 15. Mai 2006, |
Hi Sound, der 2910 ist nicht der Nachfolger des 2900. Das ist tatsächlich der 3910. Beide der 3910 und 2900 haben bzw. hatten eine UVP von 1299,- EUR. Ich habe meinen 3910 mal gegen den Sony XA-50ES analog getestet. Nach einem Pegelabgleich über den variablen Ausgang des XA-50 konnte ich keinen signifikanten Unterschied mehr zwischen beiden Playern ausmachen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sony xa5es vs. x7esd nookie736 am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 25.07.2010 – 10 Beiträge |
Sony CDP 350 vs. Rohlinge Valurium am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 4 Beiträge |
SONY CDP 395 vs SONY X222ES Herr_Dalbergia am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 11.03.2019 – 10 Beiträge |
Denon vs. Sony CD Player sonyfreak am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 3 Beiträge |
Marantz CD 6002 vs. Sony CDP-338ESD klarmaker am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 33 Beiträge |
Accuphase DP. vs. Sony CDP 7. revvot am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 13 Beiträge |
Vincent CD S7 vs. Sony CDP-X707ES christianh1 am 29.10.2024 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 2 Beiträge |
Sony CDP MOKEL am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 43 Beiträge |
SONY CDP - XE220 Hausl am 28.06.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2013 – 6 Beiträge |
Sony ES vs. QS ( FA3ES vs. XB930QS ) Barbalarga am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.218