HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » lohnt sich SACD-Player | |
|
lohnt sich SACD-Player+A -A |
||
Autor |
| |
eagle1985
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2005, |
Hallo zusammen, besitze im moment den NAD C542 CD-Player welcher HDCDs liest. Bin mir momentan am überlegen ob ich nicht vileicht noch ein SACD-Player zulegen sollte. Ist dies Sinvoll, heisst ist ein hörbarer unterschied zwischen HDCDs und SACDs hörbar oder sollte ich mir lieber ein DVD-Player zulegen, welcher DVD-Audios abspielen kann? Weiss jemand ev. von einem Player welcher DVD-A und SACDs wiedergeben kann? Was haltet ihr von den SACD-Playern von Denon? achja ich höre ausschlieslich im Stereo-Bereich Musik, hab keine Suround-Anlage grüsse aus der Schweiz |
||
akiman
Stammgast |
14:06
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2005, |
Hallo eagle Es gibt einige Player, die sowohl SACD´s als auch DVD-A´s abspielen können. Ich habe z.B. den Denon DVD-A11, der kann auch beide Formate. Ich bin mit meinem Denon sehr zufrieden da er neben sehr gutem Klang auch noch ein super Bild (bis 1080i) über DVI ausgibt. Es gibt von Denon inzwischen noch neuere Geräte wie den DVD-3910 oder den DVD-A1XV und auch reine STEREO-SACD-Player hat Denon jetzt im Programm, die sollen sehr gut klingen. Grundsätzlich höre ich diese Medien nur "7.1-Multichanel" über PLIIx-Musik. Ich finde so klingen Musik-DVD´s und SACD´s am besten (für mich). Gruß Axel |
||
|
||
fmx
Stammgast |
14:16
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2005, |
Hallo Habe mir vor ca. 1 Woche den Marantz DV7600 gekauft, der liest SACD und DVD-A. Habe bis jetzt nur 3 SACD und keine DVD-A. Bei 5.1 hast Du eine bessere Räumlichkeit aber meiner Meinung nach den besseren Klang(Bühne) hast du bei (SACD)Stereo. Nochmals wäre mir das den Aufpreis von CD auf SACD glaube ich nicht wert. Über DVD-A kann ich noch nichts sagen. Aber da SACD scheinbar sowiso stirbt und vielleicht durch DVD-A erstzt wird würde ich mir das ganze nochmals überlegen. mfg fmx |
||
akiman
Stammgast |
14:29
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2005, |
Hi fmx Das ist ja noch nicht entschieden, auch wenn sich das eine oder andere Label scheinbar von der SACD verabschiedet, es gibt ja schon eine ganze Menge erschienener Disk´s. Viel hängt m.e. aber von der Aufnahme (Qualität) der einzelnen Scheiben selbst ab. Eine gut gemasterte u. abgemischte CD klingt nicht unbedingt schlechter, da gebe ich dir recht. Welches im Musikmarkt das Medium der Zukunft ist (oder bleibt, vielleicht doch die CD) steht für mich noch nicht fest. Auch bei der DVD ist ja noch nicht endgültig entschieden wo der Weg hin geht, Blueray oder HD-DVD, man wird es sehen. Trotzdem bereue ich es nicht einen "Multiplayer" zu haben, es gibt schon einige DVD-A´s/SACD´s die so wohl auf CD nie erscheinen werden. Gruß Axel |
||
Wilke
Inventar |
14:43
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2005, |
Heißt das , dass ein "einfacher" Universalspieler für 190,00 Euro auf jeden Fall gut angelegtes Geld sind? |
||
akiman
Stammgast |
14:57
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2005, |
Hi Wilke Wenn dir die Wiedergabequalität zusagt/ausreicht, warum nicht. Natürlich werden dir einige Hifi-Jünger sagen, dass ihre Accuphase CD-Player/SACD-Player oder Linn DVD-Spieler um Klassen besser klingen oder ein um Längen besseres Bild liefern. Die Geräte werden auch sicher besser sein, aber ob sie auch um das fünfzig- bis hundertfache besser sind (soviel kosten sie nämlich mehr) das sollte dann jeder für sich entscheiden. Gruß Axel |
||
Hyperlink
Inventar |
18:52
![]() |
#7
erstellt: 04. Okt 2005, |
Wenn Dir das real verfübare Angebot an Tonträgern zusagt, so solltest Du zugreifen und den Kaufpreis des Abspielgerätes auf die SACD umrechnen, die du defintiv kaufen willst. Je schneller Du diese Tonträger kaufst desto besser. Je mehr Du davon kaufst, desto preiswerter wird das Abspielgerät. Es schadet auf keinen Fall sich zu beeilen, weil Du unabhängiger von den Entscheidungen betreffs "Einstellung" wirst. [Beitrag von Hyperlink am 04. Okt 2005, 18:52 bearbeitet] |
||
fmx
Stammgast |
18:54
![]() |
#8
erstellt: 04. Okt 2005, |
@aikman Ich hoffe natürlich auch dass es mit SACD weitergeht sonst hätte ich mir den Player nicht gekauft. Da aber der quasi Erfinder der SACD Sony schon das Ende bekannt gegeben hat denke ich doch dass es hier eher düster aussieht. Aber vielleicht bekommen wir ja jetzt einige SACD's billiger. Das Problem bei der ganzen Player Geschichte ist halt dass Du nächstes Jahr eine für Blue Ray und übernächstes vielleicht einen für es HD-DVD brauchst. Da überlege ich dann schon ob's vielleicht nicht ein billiger Player auch tut. Aber was soll's die Wirtschaft will belebt werden und kommt Zeit kommt Rat oder Geld. mfG fmx |
||
akiman
Stammgast |
08:02
![]() |
#9
erstellt: 05. Okt 2005, |
[quote="fmx"]...Aber was soll's die Wirtschaft will belebt werden und kommt Zeit kommt Rat oder Geld. mfG fmx[/quote] Da hast du recht. Ich glaube allerdings nicht, dass die SACD´s zukünftig preiswerter werden. Bei zurückgehendem Angebot und steigender Nachfrage werden die eher teurer werden. Gruß Axel [Beitrag von akiman am 05. Okt 2005, 08:03 bearbeitet] |
||
Wilke
Inventar |
10:36
![]() |
#10
erstellt: 05. Okt 2005, |
Ich werde mir mal ein paar SACDs anhören und dann entscheiden, ob ich noch einmal Geld anlege für einen preisgünstigen AV-Receiver und Universalplayer. Bin leider kein Homecinema-Fan. |
||
akiman
Stammgast |
11:26
![]() |
#11
erstellt: 05. Okt 2005, |
Hi Wilke Dass ist ja auch dein gutes Recht, wäre doch schlimm, wenn alle den gleichen Geschmack hätten. ![]() ![]() Reine STEREO SACD´s gibt es zwar auch, die würde ich mir aber dann trotzdem über PLIIx-Musik mehrkanalig anhören. Wie Multikanal SACD´s in reinem Stereo klingen werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren, füchte aber jetzt schon, dass mir da was fehlen wird. Gruß Axel [Beitrag von akiman am 05. Okt 2005, 11:28 bearbeitet] |
||
Wilke
Inventar |
08:06
![]() |
#12
erstellt: 06. Okt 2005, |
sorry, was ist PLiix ? |
||
kwaichangtoy
Inventar |
08:40
![]() |
#13
erstellt: 06. Okt 2005, |
Moin zusammen, ich hatte vorkurzen auch überlegt ob ich mir einen Cd/SACD Player zulege, habe aber dann von mehreren Händlern erfahren das SACD langsam austerbern wird und habe mir dann einen Klasischen CDP gekauft. Mfg kwaichangtoy |
||
Hyperlink
Inventar |
10:51
![]() |
#14
erstellt: 06. Okt 2005, |
Was ua. auch daran liegt, daß es Sony finanziell dreckig geht und Werbegelder erstmal in die BlueRayDisk fließen werden. Die SACD hat mehr oder wenigr gegen die DVD-Dominanz verloren. |
||
akiman
Stammgast |
11:39
![]() |
#15
erstellt: 06. Okt 2005, |
PLIIx-Musik ist die Kurzform von "Pro Logic IIx Musik Mode". Damit kann man Tonformate ab 2.0 (also Stereo) mehrkanalig bis (wie bei mir) 7.1 ausgeben. Eine ausführlichere Erklärung findest du z.B auf der www.hifi-regler Homepage. Gruß Axel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDCDs im SACD Player Tom_0815 am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 2 Beiträge |
SACD Player: DVD oder CD Player zulegen ? am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 38 Beiträge |
DVD/SACD-player oder CD-player?? Corleone1282 am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 8 Beiträge |
Anschluss SACD/DVD-Player Franktrom am 15.08.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2005 – 5 Beiträge |
Sacd-Player vs Cd-Player high_fidelity__ am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 2 Beiträge |
Unterschied SACD-Player znormalem CD-Player schweintrueffel am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 3 Beiträge |
Welcher CD Player für mich? Chris_91 am 07.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 19 Beiträge |
Kann ein CD-Player auch SACD spielen? springer750 am 11.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 13 Beiträge |
Lohnt sich ein SACD Player für mich? Goerked am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 114 Beiträge |
Welcher SACD/CD Player bis 800? Straßenpreis? TheUn4GiveN am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedPP2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.399
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.526