HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Der ASW654/ASW754 Thread | |
|
Der ASW654/ASW754 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
hqimps
Stammgast |
15:04
![]() |
#752
erstellt: 28. Nov 2014, |||
Hallo, bin am Überlegen, mir einen 42-Zöller von Panasonic zuzulegen. Weiß jemand, ob der TX 42 ASW754 Dolby- und DTS-Durchleitung - also mindestens beides 5.1 über HDMI an den AV Receiver unterstützt ? In den TechSecs steht: "Dolby Digital Plus / DTS 2.0+Digital Out™" ist das dann nur Stereo ?? Warum sind die 42-Zöller gegenüber den größeren so teuer ? Der oben genannte soll noch ca. 950,00 € kosten. Erfüllen die integrierten Satreceiver alle Erwartungen ? Der oben genannte TV hat Twin HD Tripel Tuner . Anscheinen gibt es ein neueres Modell, den TX-L42DTW60 - dort sind keine Angaben zum Audiooutput, außer Audio return Channel, was das auch immer ist ? Zu 1080p steht auch nichts. siehe; ![]() [Beitrag von hqimps am 28. Nov 2014, 15:49 bearbeitet] |
||||
dusg
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#753
erstellt: 28. Nov 2014, |||
Also der DTW ist alter als der ASW. ASW = 2014 DTW = 2012 oder 2013. Bin mir da gerade nicht sicher. Aber älter ![]() Lade dir mal von Panasonic das Manuelvom ASW runter. Da stehen mehr Details. ![]() |
||||
|
||||
Dubai-Fan
Inventar |
23:16
![]() |
#754
erstellt: 28. Nov 2014, |||
die panasonics schleifen kein 5.1 von externen quellen durch. kommt also nur stereo raus. BR-Player, spielkonsolen usw., müssen also direkt an den AV-Receiver. der ARC (audio return channel) auf HDMI2 dient dazu, den fernsehton der internen tuner in 5.1 auf den AV- Receiver zu bringen. HDMI anschlüsse sind ja sonst an Tv's immer nur eingänge. voraussetzung ist natürlich, dass dein AV-Receiver auch einen entsprechenden HDMI anschluss mit ARC hat. sonst musst du den optischen nehmen. die sat-tuner sind sehr einfach zu konfigurieren und auch die sendersortierung ist wesentlich komfortabler, wie z.b. bei Samsung. gibt aber leider kein Diseqc 1.2 für schüssel motorsteuerung. DTW60 ist von 2013. gehört also zu den vorgängermodellen. [Beitrag von Dubai-Fan am 28. Nov 2014, 23:22 bearbeitet] |
||||
lordfalcon
Inventar |
18:56
![]() |
#755
erstellt: 29. Nov 2014, |||
Sagt mal ihr panasonics, wie schlagt sich der 754 gegen einen Sony w805B? Insbesondere im schwarzwert? Überlege nämlich meinen Sony abzugeben und suche nach einer alternative |
||||
Hardrock82
Inventar |
19:30
![]() |
#756
erstellt: 29. Nov 2014, |||
Nabend Ich hätte mal ne dumme Frage wollte vielleicht den ASW654 mit den BCT745 besorgen, aber ich rätzele gerade ob die passiv 3D Brillen auch mit dem Recorder funktionieren oder muss ich (wenn der 745 fürs Bild verantwordentlich ist) da aktiv Shutterbrillen kaufen? Auch und ist die Menüstrukturierung eigentlich immer noch wie bei meinen VT50 Plasma? Oder hat sich im EPG Sektor was geändert? Bei Samsung sieht man zwar wärend des Film aussuchens/programieren das TV Bild neben bei laufen, dafür muss man aber jede Sendung seperat anklicken und dann kann man erst die gewünschte Uhrzeit zur Aufnahme auswählen. Ik finde sowas ist einfach nicht Zeitgemäss (daher die Idee mit den BDR noch) das dümmste ist aber, das man über den von mir vorher favorisierten Samsung H6600 zwar HD Sendungen schauen kann aber per Kabel kein Timeshift möglich ist. Und da sollen ja Panasonic Recorder samt Maxcam Twin V2 Modul wahre wunder bewirken. Da sie die sonstige Ci+ Geschichte irgendwie umgehen sollen (anderes Ci Modul schon drin?). Fragen über Fragen ich weiss ![]() aber die Kiste soll für meine Oldies zu Weinachten sein und da will ich als "Samsung-geschädigter" nicht meine Eltern irgend einen Müll vorsetzen. ![]() [Beitrag von Hardrock82 am 30. Nov 2014, 20:14 bearbeitet] |
||||
Claeuschen
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:51
![]() |
#757
erstellt: 01. Dez 2014, |||
Hallo zusammen, ich hätte eine kleine Frage bzgl. Lipsync zum ASW754, die mir hier vielleicht jemand besser beantworten kann. Ich habe mir Ende letzter Woche besagten TV gekauft und teste ihn momentan durch. Er hat halt seine Vor- und Nachteile. Was mich aber stärker gestört hat ist, daß Bild und Ton (beim Blurayschauen) nicht mehr ganz synchron laufen. Samstag nochmal Episode 4 geschaut und ich dachte zunächst es läge an der Synchro, aber meine "Mitschauer" hatten nicht so die Muße mich in den Einstellungen während des Films rumfummeln zu lassen. Gestern abend dann Harry Potter 2 auf Englisch geschaut. Und mit ein wenig Fummelei die AV-Verzögerung auf 260 ms gestellt. Aber auch dann immer wieder gegrübelt und geschaut, ob das jetzt stimmt. Heute früh dann auch nochmal in den "Eingeweiden" des Onkyo Verstärkers (616) unter HDMI eine Funktion namens Lipsync gefunden, die auch aktiviert war. Bei meinem "alten" Toshiba hatte ich da nie ein Problem, aber da meine ich, daß ich im Audiomenü den AV-Receiver angewählt habe. Eine vergleichbare Funktion habe ich beim Panasonic nicht gefunden. Noch kurz mit dem Service telefoniert, der sagt daß der TV eine Lipsync-Funktion besitzt, aber man am Receiver noch den Versatz einstellen muss. Naja, was man halt von so einer armen Dame in einem Callcenter erwarten kann. Es will mir einfach nicht in den Kopf, daß eine Handshake-Funktion existiert und dann immer noch Versatz eingestellt werden muss. Übersehe ich noch etwas in den Menüs vom Panasonic? Ist bei euch alles in Ordnung? Danke im Voraus. Verkabelung: BR-Player (Sony) --HDMI--> AV-Receiver (Onkyo 616) --HDMI--> TV Es steckt auch im "richtigen" HDMI Kanal 2 (also dem mit ARC, was auch der Onkyo im Display anzeigt). Macht mich total kirre. |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#758
erstellt: 02. Dez 2014, |||
Ich benutze den ARC nicht, weil der mit meinem Yammi 2020 nicht funktioniert. Ich gehe über 3 und 1 (Yammi mit Sky über3, mit BD über 1) an 2 habe ich die PS3 direkt angeschlossen. |
||||
Heinville
Stammgast |
14:03
![]() |
#759
erstellt: 02. Dez 2014, |||
welchen Nachteil hat es eigentlich die Schärfe hoch, sehr hoch, zu drehen? Außer, dass es evtl. zu scharf ist, was aber ja immer im Auge des Betrachters liegt... |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#760
erstellt: 02. Dez 2014, |||
Es fehlen nachher die Details, Falten werden glatt etc. |
||||
Heinville
Stammgast |
18:29
![]() |
#761
erstellt: 02. Dez 2014, |||
Klingt logisch |
||||
Manekin
Neuling |
10:06
![]() |
#762
erstellt: 03. Dez 2014, |||
Moin zusammen, ich stehe vor dem Kauf eines neuen TVs und würde dabei um eure Meinung bitten. Ich versuche mich auch kurz zu halten, da ich denke, dass das Thema schon einigermaßen häufig durchgekaut wurde (auch wenn ich leider nix vergleichbares in der SuFu gefunden habe): Zur Auswahl: 55ASW754 - 899€ (ein super Preis mit meinem Händler des Vertrauens ausgehandelt, aber lohnt sich der Aufpreis nur wegen dem Doppel Tuner? Panel ist ja das gleiche) 55ASW654 - 799€ (auch das ein ziemlich guter Preis wie ich finde) 55UEH6470 - 800€ (jetzt bei AMZ für 779€ - die sind doch verrückt) 55UEH6600 - 880€ Alles gute TVs mit denen man sicher nicht viel falsch machen kann. Testberichte bei allen positiv, wobei z.B. die Stiftung Warentest ganz klar die Samsung bevorzugt (allerdings glaube ich mittlerweile, dass die Verträge mit Samsung haben so wie die Geräte immer hochpushen). War lange kein Samsung-Fan, aber durch den Billiger-Billiger-Druck der Käufer hat scheinbar auch Panasonic angefangen an Qualität zu sparen, Panel-technisch scheint da kaum ein Unterschied zu den Samsungs zu sein (keine Ahnung wie die Südkoreaner diese Dumping-Preise auf AMZ und bei MSH rechtfertigen). Das Bild (worum es ja hauptsächlich gehen sollte) in den Tests bei Samsung besser, die Ausstattung bei den Panas. Ansonsten haben beide Reihen so ihre Vor-und Nachteile. Mein Bauchgefühl sagt 754 (vor allem für diesen Preis), allerdings hängt das wohl viel damit zusammen, dass Panasonic lange Zeit reihenweise Referenzgeräte baute, ich hab also so meine Vorurteile. Vielleicht mache ich mir die Entscheidung auch zu schwer, was meint ihr? Danke im Voraus und Grüße an alle! [Beitrag von Manekin am 03. Dez 2014, 15:46 bearbeitet] |
||||
Dumpfbacke
Stammgast |
15:27
![]() |
#763
erstellt: 03. Dez 2014, |||
DEN Händler hätte ich auch gerne..... |
||||
9000h
Stammgast |
15:31
![]() |
#764
erstellt: 03. Dez 2014, |||
Hi, auf alle fälle ein Händler Modell nehmen,ASX759 o.ä. CU 9000h |
||||
Manekin
Neuling |
16:21
![]() |
#765
erstellt: 03. Dez 2014, |||
Austellungsstück in Top-Zustand + Cashback + Verhandlungsgeschick + Vitamin B, dann kommt auch mal so ein Preis zustande ![]() |
||||
Heinville
Stammgast |
18:40
![]() |
#766
erstellt: 03. Dez 2014, |||
Also wenn du den double tuner net brauchst, warum mehr ausgeben? Ausstellungsstück? Puh, ich würd die Finger davon lassen... |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
08:54
![]() |
#767
erstellt: 04. Dez 2014, |||
Ich würde mir auch den Double Tuner für 100€ mehr sparen. Der 654 bzw. besser der ASF657 ist auch ein Klasse-Gerät und dann für den Preis. Hat ja alles was man will incl. 3D, Sat over IP, Youtube mit HD, etliche Apps und Einstellmöglichkeiten für jeden Film und HbbTV und und und, hoffentlich ist er durch die Menge an Features nicht nach Ende der Garantie, nja Ihr wisst schon. |
||||
hoppel66
Neuling |
15:04
![]() |
#768
erstellt: 04. Dez 2014, |||
Hallo, bin neu hier im Forum. Ich habe kürzlich einen 60ASW654 für 1.240,- inkl. Versand gekauft, bei dem Preis musste ich zuschlagen ![]() Was ich negativ festgestellt habe (im Vergleich zu meinem vorherigem TV: Samsung 40B650) das Bild ist irgendwie "matschig", weichgezeichnet, wie kann mann das in den bildeinstellungen "schärfer" bekommen (ja, mit "Schärfe" im Menü hab ich schon ausprobiert). Des weiteren hab ich bei weißen Bildern leichte Dreckflecken die mich aber normal nicht stören. 3D ist leider nicht der "Hammer" auf diesem TV, ist aber auszuhalten (viele Doppeltkonturen, und nach meinem Empfinden auch Blickwinkelabhänging und Mindestabstand ist 2,5 bis 3 Meter). Was mich wundert, die 2D zu 3D Konvertierung gibt ein "besseres" 3D Bild als eine 3D Blu Ray von meinem Samsung BD-D6900S. Besonders positiv empfinde ich die schnelleren umschaltzeiten im Vergleich zu meinem alten Samsung. |
||||
hqimps
Stammgast |
16:42
![]() |
#769
erstellt: 04. Dez 2014, |||
![]() "die panasonics schleifen kein 5.1 von externen quellen durch. kommt also nur stereo raus. BR-Player, spielkonsolen usw., müssen also direkt an den AV-Receiver." Dass kein 5.1 durchgegeben wird, ist eigentlich schade. Habe nun Philips - da klappt es mit Dolby und dts. [Beitrag von hqimps am 04. Dez 2014, 16:44 bearbeitet] |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#770
erstellt: 05. Dez 2014, |||
@hoppel Versuch mal die Kinoeinstellung mit smooth 24p. Möglichst nicht soviel mit dem Schärferegler arbeiten. |
||||
hoppel66
Neuling |
08:54
![]() |
#771
erstellt: 05. Dez 2014, |||
@ControllerFranz Danke für den Tipp, werd ich heute abend mal ausprobieren. Was ist besser, Schärfe ganz hoch oder ganz runter? Wenn ich #759 u. #760 lese hab ichs scheinbar falsch gemacht, dachte je mehr "Prozent" desto schärfer das Bild, scheint dann ja umgekehrt zu sein. Gruß |
||||
popipopi
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#772
erstellt: 06. Dez 2014, |||
Hallo ich hab den TX-55ASF55 fast baugleich dem TX-55ASW754 ich hab mir jetzt die neuste software installiert und 3 Fragen bzw Probleme Software version (3096-10102) 1. die Skype Kamera von meinem Alten Panasonic TV die " Panasonic TY-CC20W" ist immer noch das empfohlende model aber hier gibt es keinen Fixierungspunkt für den Magnet oder? 2. wenn ich Radio höre schaltet der Tv nicht automatisch den Bildschirm ab das war bei meinem Alten panasonic standart mässig so . gibt es hier eine besondere einstellung, oder bin ich darauf angewiesen das der TV das erkennt und wenn nicht kann ich das nur jedes manuel auswählen. also menu/ Bild / einstellungen / bild aus.... 3. Funktion Spiegeln wenn ich videos von meinem Mobil Telefon übertrage höhe ich nur etwas wenn ich über die TV laufsprecher gehe mein TV ist per ARC mit Dem Receiver verbunden hat das schon jemand festgestellt oder eine lösung? [Beitrag von popipopi am 07. Dez 2014, 08:04 bearbeitet] |
||||
Raffaelo
Inventar |
17:08
![]() |
#773
erstellt: 06. Dez 2014, |||
Warum unbedingt ein Händler Modell ? Wo ist der Unterschied ? Stehe vor der Entscheidung mir einen Panasonic Viera TX-42ASW654 für 577 EUR oder einen anderen TV für folgende Anforderungen zu holen: - SAT TV schauen mit dem internen SAT Tuner - Fußball und Sportarten mit schnellen Bewegungen und Ruckler und Nachzieh oder Wischeffekte - FILME mit super Schärfe und konstrastreiche Farben ohne dabei zu unnatürlich zu wirken - 3D ist KEIN muss, nur nice to have Könnt ihr mir den ASW654 hierfür empfehlen oder gibt es Probleme bei SAT-TV, vor allem in Bezug auf Nachzieheffekte... ? Die Rezessionen lesen sich so unterschiedlich, da frag ich lieber Euch hier. Mit den 577 EUR bin ich aber eigentlich auch am Limit... Besten Dank für Eure Hilfe Leute und Gruß raffaelo [Beitrag von Raffaelo am 06. Dez 2014, 17:08 bearbeitet] |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#774
erstellt: 07. Dez 2014, |||
@hoppel 66, am Besten so in der Mitte, das ist ein guter Kompromiss zwischen zu weich und zu hart. Die Filter für Schärfe sind für ältere Filme gedacht, bei denen schon die Bearbeiter etliche Filter eingesetzt haben. |
||||
Manekin
Neuling |
14:13
![]() |
#775
erstellt: 08. Dez 2014, |||
|
||||
Raffaelo
Inventar |
15:44
![]() |
#776
erstellt: 08. Dez 2014, |||
Hi, vielen Dank für die Info. Werde ich dann ggfls. berücksichtigen. Habe mir jetzt am Sa. erstmal einen LG 42LB674V für 493,-- EUR incl. Versand gekauft, war ja im Angebot bei Saturn. Werde mir das Gerät mal ausführlich ansehen und testen. Wenn der LG nicht mit Fußball in Bezug auf Nachzieheffekte klarkommt, werde ich wohl auf den Panasonic zurückkommen. |
||||
Welle72
Inventar |
22:04
![]() |
#777
erstellt: 08. Dez 2014, |||
Na dann Berichte mal bitte. Wäre doch mal interessant und über den Tellerrand schauen kann.ja nicht Schaden. |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#778
erstellt: 09. Dez 2014, |||
Die Panasonic Serie soll ja jetzt das Prime Streaming von Amazon unterstützen. Hat schon jemand die App dafür gesehen ?? Ich finde sie nicht. |
||||
Master_of_Tragedy
Stammgast |
12:39
![]() |
#779
erstellt: 09. Dez 2014, |||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#780
erstellt: 10. Dez 2014, |||
Danke schön für den Hinweis, ich habe drei Apps gelöscht, 30 min. ausgeschaltet, dann hat er eine Amazon App aus 2011 gefunden und diese automatisch installiert. Jetzt werde ich testen. |
||||
Charly4U
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#781
erstellt: 10. Dez 2014, |||
Angeblich soll ein Rücksetzen auf Werkseinstellung helfen, wenn man zuvor das neueste Update installiert hat. Da habe ich aber überhaupt keine Lust zu. Festplatte neu anmelden, die Bildeinstellungen neu anlegen und und und. Kann doch nicht sein. Da bin ich schon enttäuscht von Pana. |
||||
Master_of_Tragedy
Stammgast |
11:19
![]() |
#782
erstellt: 10. Dez 2014, |||
Lies doch wenigstens mal die letzten Einträge hier und meinen Link. Dann hättest Du schon viel mehr zum Thema gewusst und hättest nicht wieder mit "Angeblich..." schon mehrfach durchgekautes anbringen müssen. |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#783
erstellt: 10. Dez 2014, |||
Es funktioniert einwandfrei, keine Störungen und sogar in Dolby Digital. Danke für den Link und die Informationen. |
||||
hqimps
Stammgast |
18:50
![]() |
#784
erstellt: 10. Dez 2014, |||
dts und Dolby Mehrkanal - wirklich nicht vom Panasonic unterstützt ? Gibt es Optionen, das zum AV-Receiver durchzuschleifen ? |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
09:00
![]() |
#785
erstellt: 11. Dez 2014, |||
Hier beim Streaming aus dem Internet wird DTS und Dolby vom Pana unterstützt und über den Audio Ausgang an meimem Yammi weitergegeben. Nur Anwendungen, die über HDMI eingespielt werden, unterstützt er nur als PCM. |
||||
Zubbler
Stammgast |
09:08
![]() |
#786
erstellt: 11. Dez 2014, |||
Hätte auch mal eine Frage bezüglich des Tons beim Einschalten. Habe meinen Sky Receiver per HDMI am Yamaha RXV 477 und von da per HDMI am HDMI2 (ARC) am Panasonic 55 ASW 754. Das ganze starte ich über eine Harmony Fernbedienung. Es geht auch alles an und ich kann den Ton laut oder leise stellen etc. aber es kommt KEIN Ton aus den Boxen. Mache ich den AVR einmal aus und wieder an klappt alles. Woran liegt das? |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#787
erstellt: 11. Dez 2014, |||
Mach den ganzen CEC Kram aus, das liegt am Viera Link, den kennt der Sky Receiver nicht. Daher läuft auch der Yammi nicht richtig. |
||||
SummerNight80
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:32
![]() |
#788
erstellt: 11. Dez 2014, |||
Ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen. Ich bestitze den 55ASW754 und habe folgendes Problem. Ich habe am USB 3.0 Eingang eine externe Festplatte angeschlossen und gucke über den integrierten Media-Player vom ASW754 Filme. Außerdem hängt am optischen Digital-Ausgang des Panasonics ein Yamaha AV-Receiver. Das sind die Einstellungen im Ton-Menü des Panasonic: ![]() ![]() Und hier die Ton-Daten der Film-Quelle, die sich auf der externen Festplatte befindet: ![]() Normalerweise funktioniert alles gut, d.h. mein Yamaha-Receiver (der auf Auto gestellt ist) empfängt über den optischen Digitalausgang des Panasonic den Digital-Ton und schaltet automatisch auf Dolby Digital, DTS etc, was halt zur Verfügung steht. Bei manchen Filmen allerdings springt der Yamaha hin und her, als ob er sich nicht entscheiden könnte, welches Ton-Format er nun nehmen soll. Ergebnis ist ein ruckelnder Ton, in der Anzeige des Yamahas blinkt DTS auf und geht wieder weg, PCM leuchtet auf und geht wieder weg.....hin und her.... Jetzt dachte ich, okay, gehst Du in den Media-Player vom Panasonic TV und guckst, ob Du die verschiedenen Tonspuren der Filmdatei manuell auswählen kannst.....aber WO ist dieses Einstellungs-Menü??? WO kann ich die einzelnen Tonspuren auswählen? Beherrscht das der Media-Player des Panasonic gar nicht? Auf der Fernbedienung sehe ich auch keinen Taster, wo ich zwischen den Tonspuren hin und her switchen könnte. Wer kann mir helfen? Wie gesagt, es betrifft nur manche Filmdateien, mit anderen wiederum funktioniert alles so wie es soll. |
||||
hqimps
Stammgast |
14:34
![]() |
#789
erstellt: 11. Dez 2014, |||
Dann wird es wohl an den Formaten der jew. Filmdatei liegen. |
||||
9000h
Stammgast |
14:47
![]() |
#790
erstellt: 11. Dez 2014, |||
Hi, Option Menu? CU 9000h |
||||
Mephisto4286
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#791
erstellt: 11. Dez 2014, |||
Hi Freunde, hab mir gestern den 55ASW654 geholt, könnt ihr mir eure besten Grundsettings fürs Bild schicken / posten? Also wo ich noch welche Schraube drehen muss um das best mögliche Bild rauszuholen? danke! |
||||
SummerNight80
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:05
![]() |
#792
erstellt: 11. Dez 2014, |||
@9000h Also wenn ich während der Filmwiedergabe die Optionstaste drücke, komme ich nur zu einer Bildeinstellung, mit Audio ist da kein Menü. Hat sonst jemand eine Idee, an was es liegen könnte? Übrigens wird über die TV-Lautsprecher der Ton ganz normal und ruckelfrei ausgegeben. Am Yamaha liegt es nicht, denn es tritt nur bei manchen Filmen auf. Kann es sein, dass die Digital-Out-Buchse des Panasonic spinnt? @hgimps Nein, die Formate kann ich mittlerweile auch ausschließen. Habe mit mkvmerge die beiden anderen Tonspuren entfernt, so dass nur noch die deutsche DTS Tonspur verfügbar ist. So, Ergebnis ist allerdings das Gleiche....der Ton ruckelt (kommt und geht weg, kommt und geht weg, schnell hintereinander). Entweder liegt ein Fehler dieser Tonspur vor oder die Buchse spinnt. Fehler in der Tonspur schließe ich eigentlich auch aus, da der Ton auf dem PC ganz normal ist und auch über die TV eigenen Lautsprecher des Panasonics wird der Ton ganz normal wiedergegeben. [Beitrag von SummerNight80 am 11. Dez 2014, 23:15 bearbeitet] |
||||
Welle72
Inventar |
07:06
![]() |
#793
erstellt: 12. Dez 2014, |||
Stelle mal im Audio-Menü vom Tv SPDIF von Auto auf PCM. |
||||
SummerNight80
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:00
![]() |
#794
erstellt: 12. Dez 2014, |||
Danke, auch das habe ich schon probiert, bringt nichts. |
||||
dusg
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#795
erstellt: 12. Dez 2014, |||
Ich hätte mal ein Frage bezüglich MKV Filme. Die meisten meiner Filme sind mit Audio AC-3 und Video im Format AVC High@L4.0. Leider ruckeln die Filme alle auf dem Panasonic. Egal ob ich über Festplatte oder Netzwerk (UPNP) gehe. Ich habe dann die Audiospur bei einem Film von AC-3 auf AAC geändert. Das hat auch bei einem Testfilm funktioniert. Kein Ruckeln mehr. Dachte als die Lösung gefunden zu haben. Hab das hier im Forum auch schon als Lösung gepostet. Nur leider hat das bei dem nächsten Film schon wieder nicht funktioniert. War ich wohl zu voreilig. Ok, dann habe ich das AVC Level von High auf Main geändert. Das hat wieder funktioniert. Jetzt wollte ich aber mal von euch wissen, ob der ein oder andere mehr Erfahrung diesbezüglich hat. Bevor ich jetzt alle meine Filme umwandle. Hat jemand die perfekte Einstellung für MKV für den Panasonic? laut Spec sollte der Player zwar alles fressen, macht er aber nicht. Gruß Dusg |
||||
SummerNight80
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:23
![]() |
#796
erstellt: 12. Dez 2014, |||
@dusg Könnte da auch mein Problem liegen? Vielleicht haben wir ja das Gleiche Problem? Hast Du einen AV-Receiver an dem optischen Digitalausgang des Panasonics hängen und lässt den Ton über die Anlage laufen? Schonmal getestet, ob der Ton über die TV-Lautsprecher ganz normal ausgegeben wird, nur beim AV-Receiver das falsche Signal ankommt? Schau mal ein paar Beiträge weiter oben von mir, da habe ich mein Problem geschildert. Mit welchem Programm änderst Du das Level von High auf Main? [Beitrag von SummerNight80 am 12. Dez 2014, 11:28 bearbeitet] |
||||
dusg
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#797
erstellt: 12. Dez 2014, |||
@SummerNight80 Nein, ich habe (leider) keinen AC-Receiver. Daher kann ich dir leider nicht sagen, ob das dein Problem ist. Ich habe verschieden Tools. Bin aber noch am Probieren. Von High auf Main habe ich mit dem Tool xmedia recode gemacht. Ein Kumpel schwört auf Handbrake. Wenn man Filme von High auf Main ändert, dauert das halt ewig. Daher ist es immer müßig was einzustellen, dann zu testen und hoffen das es geht. Man kann zwar bei Handbrake das Endcoden (oder decoden?) unterbrechen und die Datei dann testen, aber wie gesagt, es ist halt nervig immer zu testen. Try and error ![]() Daher habe ich gehofft das jemand mehr Infos bezüglich funktionierender Einstellungen hat. Laut Spec von Pana muss er High fressen. "H.264 BP/MP/HP". Wobei "HP" eigentlich für "High Profile" stehen müsste. |
||||
popipopi
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#798
erstellt: 13. Dez 2014, |||
meine Frage ist etwas untergegangen die Skype Kamera " Panasonic TY-CC20W" ist immer noch das empfohlende model aber hier gibt es keinen Fixierungspunkt für den Magnet oder? wie bitte schön soll diese den jetzt fixiert werden? |
||||
Hochdruckgebiet
Neuling |
22:52
![]() |
#799
erstellt: 14. Dez 2014, |||
2 Info's: Erstens gibt es den TX 42asw 754 im Bereich M3dimax für 699.-. mit Cashback(bis 01/14) 649.-. sodass 2. die Internetpreissuchmaschinen momentan irreführend sind. Da wundere ich mich schon 2 Wochen nach Kauf darüber. Hier im Forum steht auch nix. Hm. Meine 2 Fragen: Soweit bin ich mit dem Gerät in 2 Wochen vertraut. Kleinere Fragen blieben übrig: Erstens: Die (unverschlüsselte TV) Aufnahme in Verbindung mit dem beim ASW754 2x Tripple Tuner ist weitestgehend in der Hilfe undokumentiert und auch hier im Forum unerwähnt. Ich expereimentiere etwas mit einer USB 3.0 Festplatte herum, wie das geht, weiss ich nicht. Darf ich was gucken und festplatte zeichnet auf, oder ich bin nicht zu haus, soll aufzeichnen, wie das? usw. Habt ihr einen Link, in dem es beschrieben wird, bitte? Meine zweite Frage bezieht sich auf die Internetaktivität dieses ASW754 zum Internet. Zwar habe ich zum Test die AGB akzeptiert, bin aber nicht damit einverstanden, dass diese Daten über meinen eigenen Router weggeschickt werden, auch nicht an eine Dritte Firma oder Organisation, deren Nennung sich Panasonic nicht bemüht. Gibt es zwischen RJ 45 Stecker entfernen(Internet aus) oder alles über sich ergehen lassen noch einen Mittelweg, der dem deutschem Normalbürger gerecht wird? [Beitrag von Hochdruckgebiet am 14. Dez 2014, 23:02 bearbeitet] |
||||
KuNiRider
Inventar |
09:31
![]() |
#800
erstellt: 15. Dez 2014, |||
So lange du nur eine Sendung gleichzeitig aufnimmst, kannst du mit dem anderen Tuner gucken was du willst ![]() Dazu sind aber bei Sat-Empfang auch zwei vollwertige (kein Splitter!) Anschlüsse notwendig! Wenn eine zweite Aufnahme paralell gestartet wird, kannst du dann nur noch sehen, was du gerade als zweites Aufnimmst. Eine ungewöhnliche Eigenart haben die Panas aber: Wenn du die permanente Aufnahme = Timeshift aktiviert hast, wird diese schon beim Star der ersten Aufnahme deaktiviert ![]() ![]() |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#801
erstellt: 15. Dez 2014, |||
Der Server für das Panasonic Netzwerk steht in Südfrankreich. Ob die Daten ausgerechnet da sicher sind ?? Aber die Einstellmöglichkeiten gestatten doch private Surfing und Ausschalten des Trackings. Was spricht dagegen, dass die Daten über den eigenen Router mit Firewall abgesandt werden. Aber diese Probleme hat man doch bei allen Providern. Sobald z.B. Spielekonsolen oder Smartphones benutzt werden entstehen doch die gleichen Probleme. Wie bei allen Internetanwendungen gute Passwörter benutzen und häufig ändern und vor allem vorsichtig sein. |
||||
Hochdruckgebiet
Neuling |
01:57
![]() |
#802
erstellt: 16. Dez 2014, |||
@KuNiRider: Nix Sat, hab KabelTV. Sorry, stand nicht bei. Wozu die permanente Aufnahme überhaupt gedacht ist, habe ich nicht begriffen, da undokumentiert. Also hatte ich sie auch nicht an. Gestern die Aufnahme "Vom Sinn des Lebens" war ein totaler Flop. Hab dann irgendwie vorn im EPG auf Auto gestellt, dann gings. Nebenher sah ich ein anderes Programm. Jedoch war mit dieser, meiner Methode am Anfang zu viel Müll vornweg, ne Tonne Werbung in den Mittelteilen und am Ende fehlte was. Die Aufnahme ist also unbrauchbar. Editieren kann man so ja auch nicht, hab keine Funktion gefunden, was mir die Aufnahme Am Anfang und Ende beschneiden lässt. Wozu soll das gut sein? Werbegag? @Controllerfranz: In Südfrankteich also, danke für den Tipp. Das ist ja ein eigener IP-Adressbereich. Mein Misstrauen spricht dagegen, dass mir nicht bekannte Daten über den Router[trotz privatsurfing und Ausschalten der Cookies( nicht trackings, wie du es verwechselst)] auf längere Zeit ungeprüft gehen. Die Provider, die du erwähnst, haben ausnahmsweise damit nix zu tun, obwohl die andernorts "genügend Leichen im Keller haben". "Mit Smartphones und Konsolen entstehen die gleichen Probleme." richtig, hab aber erstmal nur diesen TV als Problem. Zu deinem letzten Satz sag ich mal lieber nix. [Beitrag von Hochdruckgebiet am 16. Dez 2014, 02:00 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiede ASW654 zu AS650E Spiff81 am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2015 – 3 Beiträge |
ASW654 vs. ASM655 vs. ASW754 vs. ASW804 Kaufentscheidung Thommy70 am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 7 Beiträge |
Der TX-L42EW30 Thread djpete am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 369 Beiträge |
TX 47 ASW654 Unschärfteeffekt bei schnellen Bewegungen "Jalousie-Effekt" PipoG am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 05.05.2015 – 9 Beiträge |
ASW654, SKY Modul einsetzen? Hugo13 am 20.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 9 Beiträge |
Der TX-EXW784 Thread Nalim86 am 04.04.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2024 – 2653 Beiträge |
Der TX-L**ETW5 Thread BrotmaschineBN am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 2290 Beiträge |
ASW654 kein Ton bei Bluray Nussi2015 am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 6 Beiträge |
ETW 60 oder ASW654 ? Wotan1648 am 20.04.2014 – Letzte Antwort am 27.06.2014 – 12 Beiträge |
ASW654 USB-Recording aus Favoritenliste Hugo13 am 17.01.2015 – Letzte Antwort am 22.01.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.548