HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Der ASW654/ASW754 Thread | |
|
Der ASW654/ASW754 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
06:56
![]() |
#602
erstellt: 22. Okt 2014, |||
....und möglichst alle Bildschlimmverbesserer aus. Bei Tageslicht Helligkeit etwas runter. Backlight 100% Sensoren an, Gamma 2,4.
|
||||
herrjemineh
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:22
![]() |
#603
erstellt: 22. Okt 2014, |||
wenn ich die bildverschlimmbesserer ausmache, krieg ich das kalte kotzen... den spielemodus hab ich noch nicht gefunden, aber ich hab mir jetzt mittlerweile die ganze nacht um die ohren gehauen und ich bin definitiv nicht zufrieden.... ich schlaf jetzt erst mal ne runde, vielleicht gibt ja hier noch jemand n tip ab, bis später |
||||
|
||||
Heinville
Stammgast |
07:55
![]() |
#604
erstellt: 22. Okt 2014, |||
...ok, dann hast wohl richtig Pech gehabt...ich bin sehr zufrieden...und mitm Spielemodus lässt sich auch wunderbar zocken. Ohne geht gar nicht... ![]() |
||||
Bawire
Stammgast |
11:55
![]() |
#605
erstellt: 22. Okt 2014, |||
Ist Backlight 100% nicht die maximale Hintergrundbeleuchtung, also am hellsten? |
||||
herrjemineh
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:16
![]() |
#606
erstellt: 22. Okt 2014, |||
Ob Pech oder Glück, keine Ahnung, ich bin auf jeden Fall raus. Ich geb doch kein Geld aus ohne mich wirklich zu verbessern, nee, nee. Wenn mein alter kaputt gegangen wär, hatte ich das vielleicht nicht gemerkt, der pana ist sicher kein schlechtes gerät, aber da ich den direkten vergleich durch umstecken des antennenkabels bei gleichen Sendern habe, kann ich sagen: der Samsung 37b650 ist seinerzeit ein mörderteil gewesen, offensichtlich nicht mit aktuellen Geräten gleicher Preisklasse zu vergleichen, daher kauf ich mir für 300 Euro das gleiche Modell in 40 Zoll als gebrauchtwagen 😁, spar mir knapp 500 Euro, weil ich den bluray player eh mangels separaten audioausgang zurückgebe und geh lieber weiter ins 3d kino. In diesem sinne Herr Jemineh |
||||
Heinville
Stammgast |
18:08
![]() |
#607
erstellt: 22. Okt 2014, |||
...gute Frage...würde fast logisch klingen, aber eben nur fast... |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
08:54
![]() |
#608
erstellt: 23. Okt 2014, |||
Ja mehr wie hundert % geht nicht, aber den Sensor anschalten und adaptives Backlight an, dann regelt das Backlight automatisch. Ansonsten muss Du das bei Änderungen der Lichtverhältnisse oder der Eingänge (SD + HD etc). laufend manuell nachregeln. Bei der Automatik bist Du mit 100% dann auf der sicheren Seite. Wenn Du z.B. auf 35% eingestellt hast, hört die Automatik auch bei 35 % auf, das wäre Quatsch. Steht in keiner Bedienungsanleitung aber teste es mal. Die Gammaeinstellung wirkt auf den Schwarzwert hab ich das Gefühl, das stelle ich nach den schwarzen Balken bei Breitwandfilmen ein. Ansonsten hab ich das Bild (Kino) nach der HD Basics Essential Bluray und die Farben nach Burosch Video Referenz DVD 16:9 Fotos eingestellt und das Bild ist besser als das von meinem Plasma vorher. Außer von der Seite, da flauts dann ganz schnell ab. Meine Ecken sind nur bei gelb leicht dunkel, da hab ich wohl Glück gehabt. [Beitrag von Controllerfranz am 23. Okt 2014, 08:56 bearbeitet] |
||||
panapu
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#609
erstellt: 23. Okt 2014, |||
@ Controllerfranz: Könntest Du bitte mal Deine Einstellungen (und in welchen Modus) hier posten - schon mal vielen Dank im Voraus. ![]() |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#610
erstellt: 23. Okt 2014, |||
Modus Kino: Backlight: 100 Kontrast: 90 Helligkeit: -10 Farbe: 61 Schärfe: 51 Adapt.Backlightght: an Farbtemparatur: Warm2 Colour Management: aus Farbton: +2 Umgebungssensor: ein Rauschunterdrückung: aus Remaster Prozess: niedrig alles andere aus RGB HDMI: Auto Kontrast: Grün und Gelbintensität +5 HDMI Inhalt Auto Gamma: 2.4 Diese Einstellung läuft von einem Pana BDT234 über einen Yamaha Receiver RXA-2020 mit 24p an HDMI Eingang 2 ohne CEC und funktioniert einwandfrei. Sky Receiver im Normalmodus mit den gleichen Anpassungen aber Rauschfilter mittel und div. Verbesserer an je nach Sendung. |
||||
camaso
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#611
erstellt: 23. Okt 2014, |||
Hallo Forunauten Seit einer Woche ca. habe ich den TX-47ASW754 im Haus und bin eigentlich ziemlich zufrieden. Allerdings stören mich ein paar Dinge, die ev. nicht am TV, sondern an meinem Unvermögen liegen, alles richtig einzustellen. Ich wäre daher froh, wenn mir jemand folgende Fragen beantworten könnte:
Bin gespannt auf eure Antworten und danke schon jetzt herzlich. [Beitrag von camaso am 23. Okt 2014, 11:52 bearbeitet] |
||||
hagenfa1
Stammgast |
19:52
![]() |
#612
erstellt: 25. Okt 2014, |||
Eine Frage: Ist es möglich das 5.1 Signal einer PS3 per HDMI über TV an den Panasonic Receiver weiterzugeben? Bei meinem alten tx-p50gt30e ist nur 2.0 möglich. Daher habe ich die PS3 per Toslink an den Receiver angeschlossen. |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
09:00
![]() |
#613
erstellt: 26. Okt 2014, |||
Nein die Weitergabe von über HDMI eingespielten Ton an Receiver ist leider nicht möglich. Über den ARC kommt nur der Ton der am Fernseher genutzten Tuner zurück, ebenso über den Audio Ausgang. Wobei der ARC auch noch mit meinem Yammi zickt, ich nutze den Audio-Ausgang. Aber frag mich nicht warum das so ist, technisch sollte es kein großes Problem sein ist aber wahrscheinlich in den HDMI und HDCP Vorgaben nicht vorgesehen. |
||||
Marvin63
Stammgast |
09:35
![]() |
#614
erstellt: 26. Okt 2014, |||
An den HDMI Vorgaben kann es nicht liegen denn bei meinem Sony wird Dolby 5.1 Ton durchgeschleift. Nur DTS wird in 2.0 PCM gewandelt. [Beitrag von Marvin63 am 26. Okt 2014, 09:35 bearbeitet] |
||||
hagenfa1
Stammgast |
10:16
![]() |
#615
erstellt: 26. Okt 2014, |||
Danke für eure Antworten. Ich denke mal das ich den 60 Zoll dann zu Weihnachten schnappen werde. Funktionieren die normalen Real 3D Brillen aus dem Kino genauso wie die mitgelieferten Brillen von Panasonic? |
||||
camaso
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#616
erstellt: 26. Okt 2014, |||
Es wäre echt toll, wenn mir jemand Antworten zu meinen Fragen geben könnte. ![]()
|
||||
hagenfa1
Stammgast |
11:38
![]() |
#617
erstellt: 26. Okt 2014, |||
P.S. Die Forensoftware ist bescheiden beim Zitieren. Edit Moderation: HF-Code gefixt [Beitrag von Duke44 am 27. Okt 2014, 19:04 bearbeitet] |
||||
ergo-hh
Inventar |
11:45
![]() |
#618
erstellt: 26. Okt 2014, |||
Zu Ziffer1: Das ist kein Problem des 2. Tuners. Wenn du über Pause Live TV anhälst, wird auf der für Aufnahme angeschlossenen HDD aufgenommen. Da dort aber bereits eine programmierte Aufnahme läuft, kannst du nicht gleichzeitig aufnehmen bzw. bei laufender Aufnahme nicht pausieren. Zu Ziffer 2: Kan ich leider nichts zu sagen. Zu Ziffer 3: Ist 'Permanente Aufzeichnung' im TV aktiviert? wenn ja, deaktiviere das mal. Allerdings ist 'Pause' des Live TV dann m. W. nicht mehr möglich. Siehe auch Seite 111/112 der eHelp Bedienungsanleitung. Zu Ziffer 4: Eigentlich sollte der Guide im Standby des TV aktualisiert werden. Schaltest du den TV komplett vom Strom? Zu Ziffer 5: Ja, muss manuell geändert/verlängert werden Zu Ziffer 6: M. W. geht das nicht, lasse mich aber gerne belehren. Gruß ergo-hh |
||||
camaso
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#619
erstellt: 26. Okt 2014, |||
Vielen Dank für eure Antworten, welche wenig erfreulich sind. Schon klar, das ist kein Computer, aber grad Ziff. 1 wäre doch kaum ein Problem und wohl für viele wünschenswert. |
||||
dusg
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#620
erstellt: 27. Okt 2014, |||
Hmm, bin mit dieser Antwort bzw. Tatsache nicht ganz zufrieden. Das würde ja bedeuten, dass ich auch nicht zwei Aufnahmen gleichzeitig betreiben kann. Ist das wirklich so? |
||||
ergo-hh
Inventar |
14:17
![]() |
#621
erstellt: 27. Okt 2014, |||
Zitat aus der eHelp Bedienungsanleitung Seite 117: "Die Aufzeichnung mit Timer-Programmierung findet auch dann statt, wenn sich der Fernseher im Permanente Aufzeichnungs-Modus befindet. In diesem Fall wird die Permanente Aufzeichnung abgebrochen." Ohne Permanente Aufzeichnung ist auch kein Pausieren des Live-TV möglich. So verstehe ich das jedenfalls. Gruß ergo-hh |
||||
dusg
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#622
erstellt: 27. Okt 2014, |||
Ja, so verstehe ich das auch. Ist aber irgendwie unsinnig. Hat jemand mal getestet, ob man zwei Aufnahmen gleichzeitig laufen lassen kann? Das müsste ja dann auch nicht gehen. |
||||
ergo-hh
Inventar |
17:46
![]() |
#623
erstellt: 27. Okt 2014, |||
Dieser Passus in der eHelp Bdienungsanleitung Seite 109 irritiert mich allerdings ein wenig: "Achten Sie darauf, dass Dual-Tuner-Modus auf Ein gestellt ist in Auto Setup, wenn Sie 2 Sendungen gleichzeitig in DVB-S aufnehmen wollen." Heißt das, dass das nur mit dem DVB-S Tuner funktioniert oder ist damit gemeint, dass diese Einstellung für DVB-C nicht möglich/erforderlich ist, um 2 Sendungen gleichzeitig aufzunehmen? Gruß ergo-hh |
||||
**Graudiba**
Hat sich gelöscht |
08:32
![]() |
#624
erstellt: 28. Okt 2014, |||
Moin, habe den 754 in DVB-C laufen und man kann 2 Aufnahmen gleichzeitig durchführen. Timer Aufnahmen in DVB-C funktionieren im Modus "Signal gesteuert" genau, da Programmverschiebungen im EPG erscheinen, und so die Aufnahmen minutengenau durchgeführt werden. Läuft bei mir seit Juni ohne Fehler. Gruß Graudiba |
||||
camaso
Ist häufiger hier |
14:52
![]() |
#625
erstellt: 28. Okt 2014, |||
Danke. Was aber offenbar nicht geht (und das ist wirklich nicht verständlich), ist 1 Programm aufzunehmen und Live-TV zu pausieren. Obwohl das ja letztlich nichts anderes ist, als zwei Programme gleichzeitig aufzunehmen. Schade. |
||||
dusg
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#626
erstellt: 28. Okt 2014, |||
Hab gerade eine Bewertung des Fernsehers ASW754 gelesen und bin über diesen Kommentar gestoßen
Das ist für mich total unverständlich. An meinem alten Receiver (Doppeltuner) geht das. Ich nutze diese Funktion sehr häufig. Ist das wirklich nicht möglich? Wollte mir diesen Fernseher eigentlich demnächst kaufen. Dachte so eine Funktion ist STANDARD bei Doppeltuner. So langsam muss ich den Fernseher von meiner Liste streichen. Hat jemand diese Funktion schon getestet? Geht das wirklich nicht? Die Rezession ist vom 06.07. Vielleicht gab es ja ein Softwareupdate welches das behoben hat. EDIT: Habe mir gerade die Bedienungsanleitung mal runter geladen. Dort steht folgendes drin:
Hmm, leider macht mich das jetzt nicht schlauer. Die gerade laufende "Aufzeichnung" muss ja nicht der "gerade aufgezeichnete Inhalt" sein. [Beitrag von dusg am 28. Okt 2014, 16:20 bearbeitet] |
||||
camaso
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#627
erstellt: 28. Okt 2014, |||
Doch, das geht. Man muss allerdings den Weg über die Aufnahme-App gehen und die Aufnahme dort starten. Nur Timeshift beim laufenden Programm geht während Aufnahmen nicht. |
||||
dusg
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#628
erstellt: 28. Okt 2014, |||
Ah, danke für die Antwort. Das mit dem Timeshift ist noch zu verkraften. Gerade so. Meine Frau wird mich betimmt killen wenn ich ihr erkläre, dass man das Tablet für solche Späße braucht ,-) |
||||
Welle72
Inventar |
20:17
![]() |
#629
erstellt: 28. Okt 2014, |||
Das gleichzeitige Aufnehmen und anschauen eines Programmes konnten die Panas schon immer. Egal ob Doppeltuner oder Einfachtuner. |
||||
Controllerfranz
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#630
erstellt: 29. Okt 2014, |||
Hat denn keiner Probleme mit kurzzeitigen Bildstörungen bei Hertzwechsel von z.B. 60 auf 24 vom Blurayplayer oder Umschalten von 1080i auf 720p Wechsel bei der Settopbox. Sowohl die Hotline von Pana als auch von Sky erklären dies als Normal. Bei meinem Plasma vorher ist das nicht passiert. Ich hab Angst, dass das Paneel beschädigt wird. Bitte mal Eure Erfahrung bzw. Abhilfe ? |
||||
dusg
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#631
erstellt: 29. Okt 2014, |||
@Welle72 Kannst du das als Besitzer eines ASWxyz bestätigen oder ist das nur eine pauschale Aussage von dir, weil du ein anderes Panasonic Modell hast? Wäre für mich wichtig zu wissen. Beim MM oder anderen Großhändlern wird man so ein Funktion schwer testen können ;-) |
||||
ergo-hh
Inventar |
13:09
![]() |
#632
erstellt: 29. Okt 2014, |||
Beim Einfachtuner kann man natürlich nur das Programm aufnehmen, was gerade geschaut wird. Zumindest ist es bei meinem WT50 so und es sollte mich doch sehr wundern, wenn es bei anderen Modellen mit Einfachtuner anders wäre. Gruß ergo-hh |
||||
KuNiRider
Inventar |
13:27
![]() |
#633
erstellt: 29. Okt 2014, |||
Das ist einfach eine Falschaussage für die Einfachtuner da gegen jede Physik. Maximal möglich wäre bei Digitalempfang Aufnehmen und Sehen zweier Programme, die auf der selben Frequenz sind. |
||||
dusg
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#634
erstellt: 29. Okt 2014, |||
@KuNiRider und ergo-hh Die Aussage von Welle72 bezieht sich nicht auf die Möglichkeit wie viel Programme man bei einer Aufnahme anschauen kann. Das Thema war, ob man eine gestartete Aufnahme zeitversetzt anschauen kann. Z.B. nimmt man einen Film um 20:15 auf um ihn dann um 20:30 anzuschauen. Es gab eine Rezession (siehe weiter oben einen Beitrag von mir) in der behauptet wird, dass das nicht geht. Was schlecht wäre. Es geht aber scheinbar über Umwege. Keine Ahnung. Bin immer noch auf der Suche nach einer konkreten Aussage eines Besitzers eines ASWyxz der sagt, dass das mit Boardmitteln (keine App) geht. Sprich ich gehen einfach zum TV, nehme den Film auf, komme 20min später, suche im Menü (oder wo auch immer) diese noch nicht beendete Aufnahme und schaue den Film zeitversetzt an. |
||||
KuNiRider
Inventar |
13:50
![]() |
#635
erstellt: 29. Okt 2014, |||
Diese genannte App ist im Panasonic - könnte man auch als Menü bezeichnen ![]() Bei mir funktioniert das zeitversetzte fernsehen problemlos. |
||||
dusg
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#636
erstellt: 29. Okt 2014, |||
Danke ![]() Auf so eine Aussage hab ich gewartet. Jetzt wird der Fernseher wieder interessant für mich. |
||||
ergo-hh
Inventar |
15:39
![]() |
#637
erstellt: 29. Okt 2014, |||
Darum ging es bei der Ursprungsfrage allerdings nicht. Es ging darum, ob man ein Programm aufnehmen und gleichzeitig ein anderes Programm, das man aktuell schaut, pausieren kann. Siehe dazu Beitrag #619 und folgende. Gruß ergo-hh |
||||
camaso
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#638
erstellt: 30. Okt 2014, |||
Schrub ich doch schon ![]() ![]() |
||||
camaso
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#639
erstellt: 30. Okt 2014, |||
Das sind zwei verschiedene Themen. Einerseits zeitversetzt eine Aufnahme schauen (geht via Onboard-App: nach Aufnahmestart die Aufnahme auswählen) und andererseits während einer Aufnahme Live-TV mittels Timeshift pausieren. Das geht nicht und für mich ist das ein grosses Problem. |
||||
dusg
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#640
erstellt: 30. Okt 2014, |||
@camaso Danke für die Beantwortung beider Fragen. Das das Pausieren einer Sendung während einer Aufnahme nicht geht finde ich auch ziemlich unverständlich. Sollte Panasonic nachbessern. Da aber zwei Aufnahmen gleichzeitig gehen, könnte man ja statt die Sendung, welche man gerade anschaut, anstelle zu pausieren, diese einfach aufnehmen und dann 5min oder 10min später diese Aufnahme dann anschauen. Müsste ja eigentlich funktionieren. Timeshift ist ja nichts anderes wie eine Aufnahme. Man muss halt danach die Aufnahme löschen. Ist zwar umständlich, sollte aber so machbar sein. Allerdings sollte man Panasonic bitten diesen "Fehler" bezüglich Timeshift zu beheben. |
||||
camaso
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#641
erstellt: 30. Okt 2014, |||
Als Workaround mache ich das auch, ist aber auf Dauer zu lästig. Wenn ich nämlich am Zappen bin und ein ![]() ![]() ![]() Gibt's eigentlich einen anderen Hersteller/TV, mit dem das möglich ist? Oder muss ich auf eine Dreambox o.ä. umsteigen? |
||||
Radagast78
Neuling |
17:40
![]() |
#642
erstellt: 31. Okt 2014, |||
Es geht also Aufnahme und Live ohne Timeshift Aufnahme und Aufnahme Geht Aufnahme und Festplattenwiedergabe? Geht vielleicht auch Aufnahme und Aufnahme und Festplattenwiedergabe? Mein jetztiger SD Festplattenreciver hat alles drauf. (Technisat) |
||||
camaso
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#643
erstellt: 31. Okt 2014, |||
Aufnahme und FP-Wiedergabe geht. Das ist ja der Workaround. Sogar A+A+FPW geht. Und Dein Technisat kann also eine oder zwei Aufnahmen gleichzeitig machen und ZUSÄTZLICH Timeshift im Live TV? |
||||
Radagast78
Neuling |
07:45
![]() |
#644
erstellt: 01. Nov 2014, |||
Habe jetzt nochmal drüber nachgedacht. Eigentlich ist Timeshift nichts anderes als eine Aufnahme und eine Wiedergabe gleichzeitig. Also A+FPW. Nein, mein Technisat kann das nicht. Hab ich auch nicht geschrieben. Er kann A + A + FPW (Ist ein Digicorder S2) |
||||
WHamilton
Stammgast |
12:06
![]() |
#645
erstellt: 01. Nov 2014, |||
Warum schmeisst man eigentlich nicht den ganzen Schnickschnak raus und verbaut hinter dem Display vernünftige LEDs ?? |
||||
give
Inventar |
15:17
![]() |
#646
erstellt: 01. Nov 2014, |||
Hallo Gemeinde ich möchte über mein Chinchausgang den Ton an die Anlage senden. Chinch auf Klinke. An der Bose kommt nur Rauschen an. Im Menü hab ich nix gefunden, muss ich da was einstellen. Danke! |
||||
WHamilton
Stammgast |
15:32
![]() |
#647
erstellt: 01. Nov 2014, |||
Unter Ton findest du einstellungsmöglichkeiten zum Kopfhörer ausgang |
||||
cyberstream
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#648
erstellt: 01. Nov 2014, |||
Du schreibst, du möchtest den Ton über den CHINCHAUSGANG(!) an die Anlage senden. Nur, falls ich dich richtig verstanden habe: Musste leider feststellen, dass es sich bei dem Chinchanschluss am Fernseher nur um einen EINGANG (für den danebenliegenden Analogen Videoeingang) handelt! Da kommt kein Ton raus. Du kannst nur ein Klinkenkabel an den Kopfhörerausgang (Lautstärke im Menü für den Kopfhöreranschluss auf ca. 50% stellen) + Anlage anschliessen, so habe ich das problem mit meiner YAMAHA PIANOCRAFT gelöst. (Leider sind die meisten günstigen HDMI AV Receiver zu HOCH, und die wenigen mit passendem Formfaktor und halbwegs vernünftigen Bewertungen kosten >400 Euro.. seh ich nicht ein nur für meinen Stereobetrieb der Lautsprecher soviel Geld extra auszugeben. Zumal ich die einfache Bedienung mit den Drehreglern für Bässe und Höhen beibehalten möchte und der Klang des Yamaha 1a ist) [Beitrag von cyberstream am 01. Nov 2014, 15:56 bearbeitet] |
||||
ergo-hh
Inventar |
17:24
![]() |
#649
erstellt: 01. Nov 2014, |||
Über einen Scartadapter sollte auch das analoge Tonsignal vom TV ausgegeben werden. Gruß ergo-hh |
||||
cyberstream
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#650
erstellt: 01. Nov 2014, |||
Jetzt habe ich aber (wenn auch bei einem anderen Tv Modell) folgendes gelesen: "Die Ausgabe des Audiosignals über den SCART Anschluss des Fernsehers funktioniert nur eingeschränkt; hierüber wird lediglich der Ton der Fernsehkanäle übertragen. Spielt man aber Filme von Festplatte, USB Stick oder NAS über den im TV integrierten Media Player ab oder hört man z.B. Internet Radio über eine App auf dem TV, so wird dieser Ton nicht über SCART übertragen." [Beitrag von cyberstream am 01. Nov 2014, 18:48 bearbeitet] |
||||
Heinville
Stammgast |
19:31
![]() |
#651
erstellt: 01. Nov 2014, |||
Da der Thread derzeit lebt, mal wieder die Frage in die Runde...welche Einstellungen habt ihr? |
||||
bac
Stammgast |
12:17
![]() |
#652
erstellt: 02. Nov 2014, |||
Ich in seit 3 Tagen stolzer Besitzer eines 47ASM655 ![]() ![]() Bis jetzt kann ich nur eine volle Kaufempfehlung geben ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiede ASW654 zu AS650E Spiff81 am 09.02.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2015 – 3 Beiträge |
ASW654 vs. ASM655 vs. ASW754 vs. ASW804 Kaufentscheidung Thommy70 am 18.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 7 Beiträge |
Der TX-L42EW30 Thread djpete am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 369 Beiträge |
TX 47 ASW654 Unschärfteeffekt bei schnellen Bewegungen "Jalousie-Effekt" PipoG am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 05.05.2015 – 9 Beiträge |
ASW654, SKY Modul einsetzen? Hugo13 am 20.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 9 Beiträge |
Der TX-EXW784 Thread Nalim86 am 04.04.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2024 – 2653 Beiträge |
Der TX-L**ETW5 Thread BrotmaschineBN am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 2290 Beiträge |
ASW654 kein Ton bei Bluray Nussi2015 am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 6 Beiträge |
ETW 60 oder ASW654 ? Wotan1648 am 20.04.2014 – Letzte Antwort am 27.06.2014 – 12 Beiträge |
ASW654 USB-Recording aus Favoritenliste Hugo13 am 17.01.2015 – Letzte Antwort am 22.01.2015 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.614