HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 7605 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 7605+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bobby_Sixkiller
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#2352
erstellt: 31. Jan 2011, |||
OK, dem komme ich gerne nach. Datei 1.mkv: Audio #0 : AC-3 at 448 Kbps Infos : 6 Kanäle, 48,0 KHz Language : de Audio #1 : DTS at 1 510 Kbps Infos : 6 Kanäle, 48,0 KHz Language : en Datei 2.mkv: Audio #0 : AC-3 at 224 Kbps Infos : 2 Kanäle, 48,0 KHz Audio #1 : AC-3 at 384 Kbps Infos : 6 Kanäle, 48,0 KHz Da stehts ganz klar...AC-3. Gibts doch nicht, trotzdem kein Ton. Irgendwo muss es ja dran liegen. |
||||
Toengel
Inventar |
13:25
![]() |
#2353
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Tachchen, kannst du in MediaInfo unter Ansicht mal Text wählen und das komplette Zeug hier posten? Danke! Gruß, Alex |
||||
|
||||
Bobby_Sixkiller
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#2354
erstellt: 31. Jan 2011, |||
OK, auch hier beschränke ich mich mal nur auf die Audiospuren, sonst wird es zu lang. Falls Du noch andere wichtige Angaben brauchst, dann gib kurz Info. Die würde ich dann einzeln reinkopieren. Film 1: Audio #1 ID : 2 Format : AC-3 Format/Info : Audio Coding 3 Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main) Codec-ID : A_AC3 Dauer : 1h 44min Bitraten-Modus : konstant Bitrate : 448 Kbps Kanäle : 6 Kanäle Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE Samplingrate : 48,0 KHz BitDepth/String : 16 bits Stream-Größe : 336 MiB (7%) Titel : AC3 ala VCF Sprache : Deutsch Audio #2 ID : 4 Format : DTS Format/Info : Digital Theater Systems Codec-ID : A_DTS Dauer : 1h 44min Bitraten-Modus : konstant Bitrate : 1 510 Kbps Kanäle : 6 Kanäle Kanal-Positionen : Front: L C R, Side: L R, LFE Samplingrate : 48,0 KHz BitDepth/String : 24 bits Stream-Größe : 1,11 GiB (24%) Sprache : Englisch Film 2: Audio #1 ID : 2 Format : AC-3 Format/Info : Audio Coding 3 Format-Profil : Dolby Digital Format_Settings_ModeExtension : CM (complete main) Muxing-Modus : Header stripping Codec-ID : A_AC3 Dauer : 1h 33min Bitraten-Modus : konstant Bitrate : 224 Kbps Kanäle : 2 Kanäle Kanal-Positionen : Front: L R Samplingrate : 48,0 KHz BitDepth/String : 16 bits Stream-Größe : 150 MiB (3%) Auf die 2. Tonspur des 2. Film verzichte ich hier mal, da sie bis auf Stream-Größe und Bitrate identisch ist mit der Audio#1 von Film 1. Danke schon mal im Voraus. Nachtrag: Also, ich hab gerade nochmal getestet. Datei 1 kann ich komischerweise jetzt doch mit Ton abspielen obwohl ein DTS-Codec in einem weiteren Audio-Stream vorhanden ist. Wahrscheinlich gehts deswegen, weil er direkt den 1. nimmt. Die 2. Datei kann ich immer noch nicht mit Ton abspielen obwohl ausschließlich AC-3 Audio Streams vorhanden sind. [Beitrag von Bobby_Sixkiller am 31. Jan 2011, 18:57 bearbeitet] |
||||
papa_deluxe
Stammgast |
19:04
![]() |
#2355
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Meine Einstellungen, mit denen ich ganz zufrieden bin (erst gestern wieder mit Wall-E getestet: SmartBild: Standard Kontrast: 60 Helligkeit: 50 Farbe: 55 Schäfe: 3 Rauschunterdrückung: minimum Farbweiß: normal HDNM: mittel 100Hz: ein Optimale Auflösung: ein Perfekter Kontrast: aus Dynamische Hintergrundbeleuchtung: optimales Bild MPEG Artefaktunterdrückung: minimum Farboptimierung: aus Gamma: 2 Lichtsensor: aus Hin und wieder fummele ich noch ein wenig am Kontrast rum (wenn filigrane Strukturen anfangen zu flimmern...) Grüße der papa |
||||
JohnnyJohnJohn
Gesperrt |
19:27
![]() |
#2356
erstellt: 31. Jan 2011, |||
dann mach mal den Lichtsensor wieder an, damit du nicht mehr am Kontrast fummeln musst, denn das bring wirklich was, nach der Aktivierung musst du das Bild natürlich noch mal einstellen, Perfect Kontrast auf minimum wäre auch noch ok, je nach Geschmack. |
||||
edin71
Inventar |
20:59
![]() |
#2357
erstellt: 31. Jan 2011, |||
@papa_deluxe Danke erstmal für Deine Antworten
Dann wundert nicht dass bei Dir bei 24p nichts flimmert. HDNM macht alles glatt. Dadurch entstehet aber auch Soapeffekt. Wie sieht es aus wenn Du HDNM: aus einstellst (nur bei Bluray Wiedergabe) Dann würden wir entgültig wissen wie gut Philips 24p darstellen kann ? Würdest Du es bitte für mich ausprobieren ? [Beitrag von edin71 am 31. Jan 2011, 21:00 bearbeitet] |
||||
Propagandhii
Ist häufiger hier |
22:48
![]() |
#2358
erstellt: 31. Jan 2011, |||
Da ich kurz davor stehe mir den 7605er zu holen bitte ich noch um ein paar Erfahrungen mit der Wiedergabe von Blu Rays (24p). Kann das Gerät das nun oder nicht?? Wenn ja, ruckelts oder läuft das normal ohne Soap Effekt? Danke. |
||||
Peripathos
Inventar |
00:03
![]() |
#2359
erstellt: 01. Feb 2011, |||
@Propagandhii: - Ein Soap-Effekt stellt sich nur ein, wenn man die Zwischenbildberechnung im Bildeinstellungs-Menü des TV's aktiviert (bei Philips HD Natural Motion, kurz HDNM genannt) Wenn man diese abgeschaltet lässt, hat man keinerlei Soap-Effekt bei dem Gerät! - Ob der TV in deinen Augen Blurays ruckelig wiedergibt oder nicht, wirst du letztendlich nur beim Händler deines Vertrauens herausfinden können, indem du dir dort über einen Blurayplayer, der 24P mit 100%-iger Sicherheit unterstützt ein paar Blurays ansschaust, denn wenn du hier im Topic liest, wird dir jeder etwas anders dazu erzählen! (liegt an der unterschiedlichen Wahrnehmung/Empfindlichkeit der Leute!) |
||||
Propagandhii
Ist häufiger hier |
00:12
![]() |
#2360
erstellt: 01. Feb 2011, |||
ok - aber ist nicht so dass dieses ruckeln extrem wäre, oder? Hab hier auch schon gelesen dass der TV 24p gar nicht unterstützt - aber ich glaub das ist blödsinn ![]() |
||||
Peripathos
Inventar |
01:17
![]() |
#2361
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Ich kann nur für mich bzw. für meine eigene Wahrnehmung sprechen, aber, ich für meinen Teil kann auf meinem 46PFL7605H, in knapp 2,5 m Sitzabstand, wenn ich Blurays über den BD-Brenner in meinem PC, der via HDMI-Kabel mit dem TV verbunden ist, wiedergebe keine wirklich deutlich sichtbaren Ruckler erkennen. Erst recht keine, die in zyklischen Abständen wiederkehren wie es von einigen hier weiter oben im Topic beschrieben/behauptet wurde. Was ich sehe (oder eher erahne) ist eine nicht ganz butterweiche Bewegungsdarstellung (besonders bei langsamen Kamerafahrten wird es augenfällig, genau wie man es blurays auch nachsagt) die aber nicht weiter verwunderlich ist, denn 24 Bilder pro Sekunde erlauben eben nichts anderes. Falls du im Kino keine Ruckler wahrnimmst, ist es unwahrschienlich, dass das bei der BD-Wiedergabe über diesen Schirm hier anders ist!
Mit dieser Annahme stehst du auch nicht alleine da! ![]() (aber schau es dir bitte dennoch vorher selbst an, nur um jeden Zweifel auszuschliessen und sicherzugehen!) |
||||
Propagandhii
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#2362
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Vielen für deine Infos. Also so genau schau ich dann auch wieder nicht hin und konzentriere mich auf eventuelle Ruckeleinheiten ![]() Ich werde mir den 7605er eh die Tage mal vor Ort bei einem Händler ansehen. Danke nochmals - es kommen sicher noch weitere Fragen ![]() |
||||
edin71
Inventar |
11:19
![]() |
#2363
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Bei meinem 46pfl7655K wurde das Panel ausgetauscht. Der Fehler dazu wurde hier beschrieben ![]() Das neue Panel surrt zwar leise aber deutlich hörbar. Das fällt insbesondere Abends auf wenn man die Lautstärke leiser stellt (Kinder gehen schlafen, Nachbarn, Mietwohnung usw.). Und es ist nervig. Surren auch Euere Geräte ? |
||||
fraster
Inventar |
11:47
![]() |
#2364
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Ich hätte an deiner Stelle das gesamte Gerät umgetauscht, um nicht schon von Anfang an ein repariertes Gerät dein Eigen zu nennen. Das Recht dazu hast du, wenn die Kaufsache einen Mangel direkt von Anfang an (innerhalb von 6 Monaten ab Kauf) aufweist. Die Art der Nacherfüllung durch den Verkäufer kann dann nämlich NACH DEINER WAHL stattfinden, und dies kann neben einer Reparatur eben auch der 1:1-Tausch gegen ein fabrikneues Gerät sein. |
||||
edin71
Inventar |
12:34
![]() |
#2365
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Ist es dazu jetzt zu spät ? Ein Rückgaberecht hätte ich immer noch (noch 2 Tage) [Beitrag von edin71 am 01. Feb 2011, 12:36 bearbeitet] |
||||
papa_deluxe
Stammgast |
19:37
![]() |
#2366
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Also: Bei Avatar, die Szene, wo am Anfang die Raumstation auf einen zufliegt (ca. bei 2:30 Minuten): HDNM: aus Die Raumstation ruckelt kaum wahrnehmbar, das Gitter (?) am Ende der Raumstation flimmert, die Sterne im Hintergrund flimmern leicht HDMN: minimal Bild perfekt, nix ruckelt, nix flimmert, nix Seife HDMN: mittel im Prinzip kein Unterschied zu minimal, evtl. sind filigrane Strukturen bei Bewegung etwas unscharf (Soap ?), aber ganz minimal, kaum wahrnehmbar (nach dem Urteil von mir und meiner Frau). Gleiches gilt übrigens auch für die Szene davor, wo die Kollegen in der Raumstation vor deren Spindte rumfliegen und sich die Station dreht. Ich bin mit der Einstellung, so wie ich sie hatte sehr zufrieden, denke aber, ich lasse HDMN auf minimal. Für mich ist das Bild dann superb ! Grüße der papa |
||||
edin71
Inventar |
19:49
![]() |
#2367
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Dann würde ich sagen so muss es sein. zu sehen ist normales 24p Ruckeln welches man auch im Kino sehen kann. D A N K E ! |
||||
papa_deluxe
Stammgast |
20:09
![]() |
#2368
erstellt: 01. Feb 2011, |||
ist das für mich jetzt gut oder schlecht ![]() |
||||
johnbello3
Stammgast |
20:39
![]() |
#2369
erstellt: 01. Feb 2011, |||
Also ich habe auch den 7655k und das panel surrt minimal ![]() |
||||
SAZAN
Stammgast |
23:57
![]() |
#2370
erstellt: 01. Feb 2011, |||
hi habe die firmware 55 von dez. seitdem merke ich wenn tv ca mehr wie 5h stunden läuft ich tonaussetzer von ca 3 sek habe ... passiert dann ca all 50min ist mein tv defekt oder gibt es eine neue FW ? 46pfl7605 |
||||
Blue-X
Stammgast |
00:37
![]() |
#2371
erstellt: 02. Feb 2011, |||
Kann ich mir nicht vorstellen. |
||||
mimas101
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:05
![]() |
#2372
erstellt: 02. Feb 2011, |||
Das ist die neuste Firmware: Version: 000.140.027.000, ZIP-Datei, 69.78 MB, Veröffentlichungsdatum: 2011-01-11 (xxPFL7605) Entweder auf der Support-Seite von Philips suchen (downloaden, auf USB-Stick und dann einspielen lassen) oder den TV mal kurz ins Internet einklinken. Ich habe die Erfahrung gemacht das man tunlichst nach Anleitung den TV dann auf StandBy schalten muß und dann wieder einschalten damit so alles sitzt. Beim Online-Update soll das runterfahren - und Neubooten des TVs automatisch passieren. |
||||
SAZAN
Stammgast |
09:53
![]() |
#2373
erstellt: 02. Feb 2011, |||
OK hatte die 25er drauf.. was mich am meisten ärgert ist immernoch. dass Mein Philips nicht in den Standby geht sobald nach 5 min TV bild noch black ist.. das ist steinzeit |
||||
edin71
Inventar |
10:37
![]() |
#2374
erstellt: 02. Feb 2011, |||
GUT ! So ein Ruckeln ist "normal" und ist auch im Kino zu sehen. Hauptsache kein 3:2 Pulldown ruckeln |
||||
BenDice
Neuling |
15:38
![]() |
#2375
erstellt: 02. Feb 2011, |||
ich habe auch den 42PFL7655 und hab trotzdem update auch die Tonaussetzer. Aber total unregelmässig je nach lust und laune des tv's. sollte das nicht behoben worden sein mit dem update? |
||||
Toengel
Inventar |
15:56
![]() |
#2376
erstellt: 02. Feb 2011, |||
Tachchen, noch nicht für die internen Lautsprecher... Toengel@Alex |
||||
edin71
Inventar |
16:26
![]() |
#2377
erstellt: 02. Feb 2011, |||
Wenn ich meinen direct an die Wand stelle hört man es kaum. Ich denke ich kaufe mir bei ibah eine Wandhalterung und das Problem ist tolerierbar. Kein Bock auf Rückgabe und Tage ohne Fernseher. Philips würde bestimmt sowieso sagen: Normales Betriebsgeräusch Danke für Info |
||||
M3Chris
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#2378
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Ich liebäugele momentan auch mit dem philips 40pfl7605. Ambilight hatte ich bisher noch nie, doch es wird mir bestimmt gut gefallen. Außerdem haben die Samsung LEDs alle ein clouding Problem. Der einzige Fernseher der mich sonst interessiert ist der Full LED LG 42Le8500. Da muss ich noch drüber nachdenken. Aber der soll wiederum Zone Banding Probleme laut einigen Besitzern. Es ist wirklich nicht einfach. Habt ihr eine Empfehlung? Bzw. Gibt es bekannte Probleme beim Philips? Danke. |
||||
Toengel
Inventar |
11:41
![]() |
#2379
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Tachchen, Zwischenmeldung zum Ton-Problem:
Toengel@Alex |
||||
Peripathos
Inventar |
12:32
![]() |
#2380
erstellt: 03. Feb 2011, |||
@Toengel: Vielen Dank an dieser Stelle mal, dass du uns immer auf dem laufenden hällst! Immerhin beschäftigen sie sich mit dem Problem und arbeiten an einer Lösung wie man sieht. Hoffen wir, dass es noch über ein FW-Update gefixt werden kann! Bin gespannt ob und wie es sich bei mir äussern wird, wenn ich erstmal meinen AVR dranhängen habe! Sind von diesem Problem eigentlich alle Modellreihen (also ausser der 5000er, 6000er und 7000er auch 8000er, 9000er inklusive dem Cinema 21:9) betroffen? @M3Chris:
- Tonbug: Es kann, wenn man über die im Fernseher integrierten TV-Receiver, den Ton extern, z.B. über einen AV-Receiver und ein Sourround-System ausgibt, zu Tonaussetzern kommen! - Software zickt herum: Es wurde öfters davon berichtet (und ich habe das auch schon bei meinem eigenen Exemplar erlebt) dass die Software des TV's ab und zu spinnt, was sich z.B. so äussern kann, dass der TV sich plötzlich von selbst aus dem Standbybetrieb einschaltet oder auch dass im laufenden Betrieb die Fernbedienung nicht mehr reagiert oder die Menüs nicht mehr angezeigt werden u.ä. Dinge. Gemäss meine eigenen Erfahrungen/Beobachtungen passiert das allerdings nur ziemlich selten, so dass man damit ggf. leben kann! (je nachdem wie empfindlich man ist!) - Inhomogene Ausleuchtung: Es kann in Abhängigkeit von der Serienstreuung (Glücksache also was für ein Exemplar man erwischt) aufgrund des verwendeten Edge-Lit-LED-Backlight-Konzepts auch hier (verstärkt) zu Taschenlampen und/oder Clouding kommen! (zumindest ist das Risiko höher als bei Geräten die Direct-LED-Backlight verwenden!) Möglich (die Hoffnung stirbt zuletzt) dass Philips den ersten und zweiten Punkt noch über Firmwareupdates beheben kann/wird. Aber das kann letztlich natürlich niemand garantieren! Dem letzten Punkt kann man ggf. nur beikommen, indem man den TV bei einem kulanten Händler mit einem guten Service einkauft/bestellt und ihn falls man das Pech hat, so ein Exemplar zu erwischen, gleich reklamiert und gegen ein anderes Gerät austauschen lässt (amazon z.B. macht das "on the fly", im fliegenden Wechsel, so dass die das neue Gerät liefern und das Beanstandete gleich wieder mitnehmen!) Mehr kann man eigentlich nicht tun/raten! (wenn man sich allerdings die vielen überwiegend sehr zufriedenen und guten Kundenrezensionen zur 7000er Reihe bei amazon mal durchliest, wird man feststellen, dass es sooo schlimm nicht sein kann, denn sonst hätten die Geräte dort sicher keine 4-5 Sterne-Bewertungen und auch die grosse Anzahl von Rezensionen als Solche ist schon sehr vielsagend, hinsichtlich der Beliebtheit der Geräte!) Ich für meinen Teil würde meinen 46"er trotz der Probleme jederzeit wieder kaufen, denn er macht ein exzellentes Bild (ohne Artefakte wie Schlieren, Ghosting, Banding, Tearing etc.) mit lebendigen, natürlichen Farben und einer sehr guten Bildschärfe/Plastizität/Schwarzwert, sieht sehr elegant/edel/chic aus und bietet darüber hinaus mit Ambilight und dem sehr umfassenden Angebot an Webservices (~ 80 z.Z.) über NT-TV ein paar features, die ihresgleichen suchen und das Erlebnis und die Nutzungsmöglichkeiten doch erheblich bereichern/erweitern! (eine Atmosphäre wie man sie durch Ambilight beim Filmeschauen gewinnt, sucht man z.B. im düsteren Kino vergeblich und die Möglichkeit verpasste TV-Sendungen über die Mediatheken der Sender nachträglich noch anschauen zu können, ist auch nicht zu verachten, wie ich finde!) ![]() Aber schau dir die Geräte die dich interessieren ggf. besser beim Händler an und vergleiche sie, damit du nicht die Katze im Sack kaufst (die Geschmäcker und Ansprüche sind ja doch sehr verschieden, wie man immer wieder sehen/feststellen kann!) [Beitrag von Peripathos am 03. Feb 2011, 12:47 bearbeitet] |
||||
M3Chris
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#2381
erstellt: 03. Feb 2011, |||
@Peripathos Danke für deine ausführliche Antwort. Clouding kommt wirklich bei fast jedem Edge LED vor. Doch besonders bei Samsung soll es ziemlich extrem sein. Das Bild vom Philips habe ich bereits im Planeten-Markt gesehen und ich fande es wirklich gut. Auch das Ambilight ist bestimmt eine sehr schöne Sache. Ich bin mir nur noch nicht sicher, was ich wirklich für eine Technik haben möchte. Ich möchte knallige Farben und ein richtig tiefes schwarz. Der Fernseher wird bei mir nur im Keller als Heimkino-TV benutzt. Also zu 60% Blu-Rays und 39% PS3 Spiele der restliche Prozent kann mal TV sein... Bisher hatte ich noch nie einen Plasma-TV. Vielleicht ist dies auch genau das richtige für mich. Ich werde nochmal ein wenig lesen und heute Abend in den MM fahren und mir ein paar Produkte ansehen. |
||||
Toengel
Inventar |
15:32
![]() |
#2382
erstellt: 03. Feb 2011, |||
dott77
Inventar |
20:16
![]() |
#2383
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Welches Modell muss ich denn bestellen damit ich den 46pfl7605 in schwarz, bzw. anthrazit bekomme? |
||||
Propagandhii
Ist häufiger hier |
20:35
![]() |
#2384
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Ich habe mir heute den 42 pfl7655 besorgt. Bin sehr zufrieden - allerdings habe ich ein paar Fragen an alle Besitzer: =) Wo finde ich EPG bzw. hat der phillips sowas? =) bei schnellen Bewegungen zieht das bild ein wenig hinterher - das ist bestimmt eine Einstellungssache. Was muss ich ein oder ausschalten? =) Die Bewegungen bei einem Film sind so dargestellt, als ob es eine Doku/soap wäre - also für meinen Geschmack total unnatürlich. Wie kann ich das abstellen? Gibts ev. Vorschläge für eine brauchbare einstellung im allgemeinen? Danke. |
||||
Peripathos
Inventar |
20:50
![]() |
#2385
erstellt: 03. Feb 2011, |||
@dott77: ![]() ![]() Anthrazit gibt es wohl nicht direkt. (ich schrieb das oben, aber ich habe mich versehen) Diese Geräte müsste man als "K" Modelle in den grossen Märkten bekommen, wobei angeblich jeder Markt sein eigenes Sondermodell anbietet (mit den unterschiedlichen Rahmenfarben!) @Propagandhii: Die Schlieren und der Soap-Effekt, den du beschreibst, kommen daher das bei dir das "Perfect Natural Motion" aktiviert ist. Schalte das mal ab und guck ob es dann weg ist: Home -> Konfiguration -> TV-Einstellungen -> bei "Bild" nach rechts und dann bis zum 11ten Punkt oder so (müsste es sein, ich hab das Standardmodell, ann bei dir also anders sein) nach unten "Perfect Pixel HD" (heisst das bei dir glaub ich) -> Dort gleich oben "Perfect Natural Motion" und dann "Aus" |
||||
dott77
Inventar |
20:51
![]() |
#2386
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Könnt ihr das bestätigen? ![]() Ist das 7655 Modell das schwarze? |
||||
Peripathos
Inventar |
21:19
![]() |
#2387
erstellt: 03. Feb 2011, |||
@dott77: Die Antwort steht in meinem letzten Beitrag bzw. in dem anderen Fall zwischen den Beiträgen dieses Topics (lezte 10 Seiten müssten reichen) und auch in den meisten Kundenrezensionen, die man bei amazon zur 7000er Reihe finden kann (ums Lesen kommt man ggf. nicht drum herum) |
||||
Propagandhii
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#2388
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Vielen Dank Peripathos. Hab Natural Motion funktion nun ausgeschalten - Perfekt! ![]() Jetzt bleibt noch die Frage mit dem EPG - wenn ich das richtig verstehe muss ich den Fernseher dafür an mein Netzwerk hängen. Das kann doch wohl nicht sein..... |
||||
rubbldykatsk
Stammgast |
21:28
![]() |
#2389
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Der EPG funktioniert meiner Meinung nach nur, wenn ein digitaler Kanal läuft. Auf der FB oben den Knopf am äußeren Ring drücken und dann nach links zum "Programmführer" gehen. |
||||
Peripathos
Inventar |
21:50
![]() |
#2390
erstellt: 03. Feb 2011, |||
@Propagandhii: Das EPG ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei. (vor allem weil dabei das laufende Programm verlassen werden muss) Man kann aber auch den Button am unteren äusseren Ring drücken und dann oben "Was gibt es?" anwählen. Dann bekommt man ein paar kurze Infos über das laufende Programm! Wenn du den TV via Ethernet-Kabel oder auch kabellos via WLAN-/USB-Dongle mit dem heimischen Router vernetzt hast, hast du auch die Möglichkeit in den Einstellungen des TVs anzuwählen, dass der TV das EPG über das Internet holt, anstelle über das Sendersignal wie es normalerweise üblich ist. Dann bekommt man von tVtV ein recht umfassendes EPG (über den Weg, der oberen Ringtaste anzuwählen, so wie rubbidykatsk es beschrieben hatte!) bei dem auch ein kleines "Pip" Fenster oben links im Bild vom laufenden Programm sichtbar bleibt (vor allem aber sind die Infos deutlich umfassender! [Beitrag von Peripathos am 03. Feb 2011, 21:53 bearbeitet] |
||||
dott77
Inventar |
22:05
![]() |
#2391
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Und wie sieht das jetzt bei einer Blu ray aus? ruckelt es? |
||||
rubbldykatsk
Stammgast |
22:20
![]() |
#2392
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Jetzt icke mit einer Frage: Kann man beim 7605 die Sender(Favoriten)liste irgendwie sichern, auf USB-Stick oder so ? Falls die Frage hier schon mal gestellt wurde, bitte ich um Gnade ![]() |
||||
edin71
Inventar |
22:26
![]() |
#2393
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Ich habe ein 7655 und sagen wir mal es ist SEHR SEHR dunkelgrau, fast schwarz. Wobei man nur tagsüber bzw. bei guter Ausleuchtung erkennen kann dass es SEHR SEHR dunkelgrau ist. Auf meisten Fortos sieht es wie schwarz aus. Aber kein Nachtschwarz. |
||||
edin71
Inventar |
22:29
![]() |
#2394
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Ein Paar Posts vor diesem wurde genau dies diskutiert. Lesen |
||||
edin71
Inventar |
22:34
![]() |
#2395
erstellt: 03. Feb 2011, |||
ich vermute dahinter verbirgt sich die falsche Vorstellung 24p wäre ein Garant für die Ruckelfreiheit, was nicht der Fall ist. [Beitrag von edin71 am 03. Feb 2011, 22:40 bearbeitet] |
||||
Peripathos
Inventar |
23:04
![]() |
#2396
erstellt: 03. Feb 2011, |||
Bei mir kann ich nichts erkennen und andere hier auch nicht. Aber wieder andere werden garantiert sagen, dass sie es ruckeln sehen. Der Grund für diesen scheinbaren Wiederspruch ist ganz einfach. Wir haben eine unterschiedliche Wahrnehmung. 24P ist eh nicht butterweich, weil 24 Bilder pro Sekunde dafür zu wenig sind. Wenn man nun besonders dafür sensiblisiert ist, wird man es ruckeln sehen und andere eben nicht. (denen fallen dafür aber umgekehrt eventl. andere Dinge negativ auf, die wieder andere nicht erkennen können!) Daher bleibt dir letztlich nur, es dir selbst anzusehen um für dich einschätzen zu können, ob es für dich ruckelt oder nicht! Wenn du im Kino bei 24P keine Ruckler sehen kannst, wirst du wahrscheinlich auch auf diesem TV bei der Wiedergabe von Blurays keine sehen! |
||||
mimas101
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:36
![]() |
#2397
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Dumme Frage: Was soll eigentlich HD Perfect / Natural Motion bewirken und wie arbeite tdas System? Ist es etwa die Zwischenspeicherung von Bildern oder sowas in der Richtung? |
||||
JohnnyJohnJohn
Gesperrt |
01:57
![]() |
#2398
erstellt: 04. Feb 2011, |||
ja so ungefähr, das ist die Zwischenbildberechnung, die verhindern soll dass das Bild bei der 24p-Wiedergabe ruckelt. und HD Natural Motion kann man auch in drei verschiedenen Stufen nutzen, wenn die Funktion aus ist wird das Bild in original 24p dargestellt, bei minimal wird das Bild leicht verbessert und ab mittel bemerkt man die Zwischenbildberechnung, hier kann es dann schon zu leichten Soap-Effekten kommen. auf dieser Seite findest du dazu unten ein Video. ![]() [Beitrag von JohnnyJohnJohn am 04. Feb 2011, 02:06 bearbeitet] |
||||
mimas101
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:24
![]() |
#2399
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Wenn mit dem Soap-Effekt der Soap-Opera-Effekt gemeint ist (d.h. die Personen wirken wie auf den Hintergrund "aufgeklebt" dann habe ich den bei Mittel-Stellung nicht (Tuner-Empfang - Kabel; also HDTV, Digital und Analog gemixt), 24p BluRays arbeiten auch bei "Mittel" sauber. Allerdings ist hier was seltsames: Es kommt hin und wieder vor das bei Personen (TV-Empfang) es in der Stellung "minimal" einen leichten Aussetzer dann gibt wenn die Person mal schnell aus dem Stand den Kopf bewegt oder aus dem Stand schnell weggeht), bei "Mittel" ist dieser Aussetzer nicht mehr sichtbar. Die Skispringen-Übertragungen dieser Tage laufen aber mit "Mittel" sehr flüssig und sauber ab. Schalte ich Natural Motion ganz aus dann verschmieren bei solchen Szenen die Bewegungen leicht (auch bei 24p übrigens), ich habe gerade mal die Flatliners (BluRay, 24p, HMDI #2) eingeworfen. Wie es beim Skispringen mit deaktivierter NaturalMotion Funktion aussieht kann ich allerdings nicht sagen. |
||||
dott77
Inventar |
10:18
![]() |
#2400
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Kann man den 7655 nur im Mediamarkt und Saturn kaufen, oder kann man den auch online bestellen? Was habt ihr für den 7655 bezahlt? [Beitrag von dott77 am 04. Feb 2011, 10:47 bearbeitet] |
||||
edin71
Inventar |
11:31
![]() |
#2401
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Ich habe meins bei ebay konkret bei Olano-Shop gekauft. Erstmal hatte mein Vater dorts eins in 32" gekauft. Meiner ist 46" und ich habe den für ca. 1150 Euro ersteigert plus Versand 20 Euro. Ich glaube da kann man bedenkenlos zuschlagen, da werden welche im Tagesrhytmus verkauft. |
||||
edin71
Inventar |
11:44
![]() |
#2402
erstellt: 04. Feb 2011, |||
Es wurde hier im FOrum häufiger angesprochen dass HDNM bei Philips sichtbare Bildfehler erzeugt. Bei Sony hat sie mir besser gefallen.
Falls Skispringen bei ARD HD oder ZDF HD war ist es kein WUnder. Die übertragen mit 720p50 Das heist da werden 50 VOLLE Bilder übertragen. Da hat die HDNM mehr Input um die Zwischenbilder zu berechnen Bei 1080i50 werden dagegen 50 Halbbilder übertragen. Effektiv kommt man da auf die 25 volle Bilder. Daher sieht es bei normalen SD oder 24p wie in Seifenoper mit eingeschalteter HDNM Daher bin ich für 720p da meiner Meinung nach die Hochskalierung weniger Fehler macht als die Zwischenbildberehnung. Hängt aber auch stark vom SUBJEKTIVEN empfinden ab |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 37 7605 - Ausstellungsstück? paulrider am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 3 Beiträge |
Philips 7605 Lounge-Modus JuniorHans am 03.09.2011 – Letzte Antwort am 04.09.2011 – 4 Beiträge |
Philips 7605 vs 8404 4ntrax am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 3 Beiträge |
Philips 7605 Panelunterschiede ? Phi-l am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 2 Beiträge |
philips 42 7605 k J3nn1F3r am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 2 Beiträge |
Philips 7605 stürzt dauernd ab? c2000 am 29.06.2013 – Letzte Antwort am 30.06.2013 – 4 Beiträge |
Philips 7605 46 PFL Anschlussfragen Rainer-Wi am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 5 Beiträge |
7605 + Sky nominator2204 am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 2 Beiträge |
Philips 7605 oder DVD-Player skalieren lassen? HunkyII am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 10 Beiträge |
7605 Ambilight Funktionen Lazzard am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.342