HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 9705 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 9705+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
EDeL77
Ist häufiger hier |
23:23
![]() |
#852
erstellt: 05. Jul 2010, |||||
Stimmt beides so ein wenig. Fakt ist das der Großteil des Gehäuses bei beiden (7605 und 9705) aus Plastik besteht und es Aluaplikationen gibt. Beim 7605 ist es nur eine dünne "Schicht/Platte" auf der Front, beim 9705 ist neben der Frontseite auch noch um die ganze Seite ein ca. 2cm breiter Rahmen in gleicher Farbe drum herum und der Standfuss ist nicht aus Glas sondern in gleichem "Alu"! Die "alte" 9er Serie sieht zwar insgesamt wertiger aus, hat aber letztendlich auch nicht mehr "Metall/Alu" als das aktuelle Modell. Jedoch sieht der zusätzliche und schmale Klarplastikrahmen an der Front halt nicht so hochwertig aus wie der Rahmen beim 9704. Ich konnte heute den 9705 endlich live betrachten und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht, obwohl ich extra auf selbiges Modell warten wollte. Er sieht in Natura leider etwas nüchterner aus, als auf den bisherigen Bildern. Von vorne sieht er aus wie ein 7605, mit Bedienfeld des 8605 und zusätzlichem Lautsprecher drunter. Der Aluton ist fast so hell wie beim 9704, die Fernbedienung ist bis auf die Tasten aus Alu. Die Plastikabdeckung über dem Ambilight ist durchgehend, also keine 3 Segmente sondern wie ein zusätzlicher Rahmen an der Rückseite, so zu sagen. Was mir negativ aufgefallen ist, der TV ist auf der Oberseite und an den Seiten sehr warm! Ob das am eingeschalteten Ambilight oder an der Aluumrandung liegt, keine Ahnung, aber sowohl der 8605, der direkt daneben stand. als auch die anderen Philipsmodelle (Edge-LEDs und CCFLs) in der Reihe waren kühler. Lüfter war jedoch trotz der Wärme keiner zu hören. Die Menüführung und das Umschalten sind genauso lahm wie bei allen aktuellen Philips-Modellen. Nun das wichtigste, das Bild: Hier hat er mir sehr gut gefallen, sowohl von den Farben als auch vom Schwarzwert top. Philipstypisch ein sehr scharfes und klares Bild mit guter Bewegtdarstellung. Beim 8605 nebendran wirkte durch die Glasscheibe alles irgendwie "milchiger". Allerdings stand direkt daneben noch ein 5605 und der war sowohl nach meiner Meinung, als auch nach der eines anderen Kunden, kaum schlechter. Sicherlich wird man bei entsprechenden Einstellungen und Film/Bildsequenzen das LocalDimming bemerken, aber so groß empfanden wir beide den Unterschied nicht. Erstes kurzes Fazit Positiv: Aussehen - gut, aber irgendwie zu nüchtern und bieder (grau in grau) Verarbeitung - sehr gut Bild - sehr gut, vorallem der Schwarzwert Ton - für einen LCD sehr gut, allerdings klingt die "alte" 9er Serie besser! Negativ: Menügestaltung, langsames Menü Umschaltzeiten Wärmeentwicklung Preis Ach ja, der Preis hier vor Ort liegt mit 1299,- für das K Modell auf wohl üblichen Straßen/Ladenpreis-Niveau zum Verkaufsstart. Ob ich ihn mir jetzt kaufen werde weis ich noch nicht so genau, da werde ich wohl noch erstmal ein paar "echte" Tests abwarten und vorallem wegen dem Preis in mich gehen müssen. Auch wenn ich ihn wesentlich günstiger bekommen würde, er ist halt immer noch rund 50% teurer als Modelle der Konkurrenz und vorallem quasi doppelt so teuer wie der 5605 und dessen Bild ist, meiner Meinung nach, im direkten Vergleich und gemessen am enormen Preisunterschied kaum schlechter. |
||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
04:35
![]() |
#853
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Wie würdest du den Blickwinkeö beurteilen? |
||||||
|
||||||
Hifi_Master
Stammgast |
05:43
![]() |
#854
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
wenn ich mal fragen darf, was erwartet man sich denn von einem "echten" Test? Jeder zweite Satz in der Kaufberatung heisst doch, verlasse dich nicht auf Test´s und bilde dir deine eigene Meinung, jeder sieht anders. ![]() Was soll der Test denn noch sagen, wenn dir das Bild und die Verarbeitung schon Top gefällt? Preis und Ausstattung kann man diskutieren, bringt aber auch in einem Test keine wirklich neuen Erkenntnisse diesbezüglich. Klärt mich Bitte auf, ich warte ja wohl vergeblich auch den 9705 in 52 Zoll! Gruß Rolf ![]() |
||||||
TobiasS04
Hat sich gelöscht |
06:24
![]() |
#855
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
gg[/quote] Stimmt beides so ein wenig. Fakt ist das der Großteil des Gehäuses bei beiden (7605 und 9705) aus Plastik besteht und es Aluaplikationen gibt. Beim 7605 ist es nur eine dünne "Schicht/Platte" auf der Front, beim 9705 ist neben der Frontseite auch noch um die ganze Seite ein ca. 2cm breiter Rahmen in gleicher Farbe drum herum und der Standfuss ist nicht aus Glas sondern in gleichem "Alu"! Die "alte" 9er Serie sieht zwar insgesamt wertiger aus, hat aber letztendlich auch nicht mehr "Metall/Alu" als das aktuelle Modell. Jedoch sieht der zusätzliche und schmale Klarplastikrahmen an der Front halt nicht so hochwertig aus wie der Rahmen beim 9704. Ich konnte heute den 9705 endlich live betrachten und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht, obwohl ich extra auf selbiges Modell warten wollte. Er sieht in Natura leider etwas nüchterner aus, als auf den bisherigen Bildern. Von vorne sieht er aus wie ein 7605, mit Bedienfeld des 8605 und zusätzlichem Lautsprecher drunter. Der Aluton ist fast so hell wie beim 9704, die Fernbedienung ist bis auf die Tasten aus Alu. Die Plastikabdeckung über dem Ambilight ist durchgehend, also keine 3 Segmente sondern wie ein zusätzlicher Rahmen an der Rückseite, so zu sagen. Was mir negativ aufgefallen ist, der TV ist auf der Oberseite und an den Seiten sehr warm! Ob das am eingeschalteten Ambilight oder an der Aluumrandung liegt, keine Ahnung, aber sowohl der 8605, der direkt daneben stand. als auch die anderen Philipsmodelle (Edge-LEDs und CCFLs) in der Reihe waren kühler. Lüfter war jedoch trotz der Wärme keiner zu hören. Die Menüführung und das Umschalten sind genauso lahm wie bei allen aktuellen Philips-Modellen. Nun das wichtigste, das Bild: Hier hat er mir sehr gut gefallen, sowohl von den Farben als auch vom Schwarzwert top. Philipstypisch ein sehr scharfes und klares Bild mit guter Bewegtdarstellung. Beim 8605 nebendran wirkte durch die Glasscheibe alles irgendwie "milchiger". Allerdings stand direkt daneben noch ein 5605 und der war sowohl nach meiner Meinung, als auch nach der eines anderen Kunden, kaum schlechter. Sicherlich wird man bei entsprechenden Einstellungen und Film/Bildsequenzen das LocalDimming bemerken, aber so groß empfanden wir beide den Unterschied nicht. Erstes kurzes Fazit Positiv: Aussehen - gut, aber irgendwie zu nüchtern und bieder (grau in grau) Verarbeitung - sehr gut Bild - sehr gut, vorallem der Schwarzwert Ton - für einen LCD sehr gut, allerdings klingt die "alte" 9er Serie besser! Negativ: Menügestaltung, langsames Menü Umschaltzeiten Wärmeentwicklung Preis Ach ja, der Preis hier vor Ort liegt mit 1299,- für das K Modell auf wohl üblichen Straßen/Ladenpreis-Niveau zum Verkaufsstart. Ob ich ihn mir jetzt kaufen werde weis ich noch nicht so genau, da werde ich wohl noch erstmal ein paar "echte" Tests abwarten und vorallem wegen dem Preis in mich gehen müssen. Auch wenn ich ihn wesentlich günstiger bekommen würde, er ist halt immer noch rund 50% teurer als Modelle der Konkurrenz und vorallem quasi doppelt so teuer wie der 5605 und dessen Bild ist, meiner Meinung nach, im direkten Vergleich und gemessen am enormen Preisunterschied kaum schlechter.[/quote] Hy, vielen Dank für den ausführlichen Bericht! Gott sei dank hast du mir Entwarnung bezüglich des Plastikrahmens geben können, wäre ja auch ein Witz gewesen, wenn man bei der 9er Reihe nen Plastikrahmen verbaut hätte. Ich verstehe nur nicht ganz, warum du zu Beginn des Berichts schreibst dass du entäuscht bist, wenn dir das Bild, die Verarbeitung und der Ton sehr gut gefallen haben? Das sind doch eindeutig mit die wichtigsten Punkte oder? Beim Preis muss ich dir recht geben, mehr wie höchstens 1200 Euro möchte ich auch nicht bezahlen. Und das ist schon sehr viel Geld für nen 32 Zoll Gerät. Aber man bekommt halt auch ne Menge gegenüber anderen Herstellern in der 32 er Klasse; LED Pro, Ambilight usw. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
07:16
![]() |
#856
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Weil es eine hohe Preisdifferenz zwischen 40" und 46" ist ![]() Dieser Preis wäre optimal, wenn Philips NL Händler Recht hat. |
||||||
EDeL77
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#857
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Nun ja, grundsätzlich haben Du und auch die Kaufberatung hier Recht, wenn einem nach persönlichem Empfinden etwas gefällt dann sollte das schon der ausschlaggebende Grund sein. Jedoch konnte ich das Gerät nur oberflächlich anschauen und z.B. nicht verschiedene Signalquellen ausprobieren oder gar Stundenlang kalibrieren! Es war lediglich Sat als Quelle verfügbar. ![]() Daher will ich halt persönlich lieber noch etwas abwarten und mir aus verschiedenen Usertests und Tests ein Gesamtbild machen. Wie gesagt, das Bild ist super keine Frage, ABER und das sollte man auch nicht verschweigen, ich hatte halt auch kein AHA oder WOW Erlebnis.....sprich....das Bild war auch jetzt nicht etwa doppelt so gut wie beim 5605/7605/8605 oder dem GW20, den ich auch ins Auge gefasst habe. Was die Verarbeitung anbelangt, ich denke bei einem Preis von über 1000 Euro für einen 32er ist es eh Pflicht das die stimmt. Ich fand halt auf den ersten und auch letzen Bildern sah er er etwas besser aus als in Natura, hier wirkt er halt etwas nüchtern weil alles in einem Farbton ist, zumindest der Lautsprecherfront hätte eine andere Farbe vielleicht doch gut getan.
Klar, Bild und Ton sind das Wichtigste, aber gerade bei einem Topmodell auf das man auch noch so lange warten musste, ist die Erwartungshaltung ja nunmal etwas höher. Und auch wenn das Bild mir sehr gut gefallen hat, so ist es doch halt wie ich oben schon bereits erwähnt habe doch kein Wow-Erlebnis gewesen und zusammen mit den Negativ-Punkten werde ich halt noch etwas vergleichen und in mich gehen müssen. Das Teil kostet halt 100% bzw. fast 50% mehr als die Konkurrenz (Loewe und Metz mal ausgenommen). Wenn er jetzt vom Design auch noch überragend wäre, dann hätte ich wohl das Teil hier schon stehen trotz dem Preis! |
||||||
NICKIm.
Inventar |
11:28
![]() |
#858
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Hat der neue PFL 9705 ein Kalibrier-Menue um von einem zertifizierten Techniker eine heimische Kalibrierung ausführen zu lassen? |
||||||
katoth
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:22
![]() |
#859
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Hansxy
Stammgast |
14:20
![]() |
#860
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Das nenne ich mal Understatement! ![]() |
||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
15:41
![]() |
#861
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Also auf den Bildern sieht der doch garnet so schlimm aus.. Wenn der 40Zoller vllt noch nen tick robuster aussieht dann is alles prima (bis auf den *wahrscheinlich* sehr hohen preis. @philippg. Dein Händler ruft dich auf deinem Handy an O.O lol..macht meiner nich..dieser betrüger xD |
||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#862
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Oh, so wirklich matt sieht der ja nicht aus. Ich würde sagen er spiegelt nicht mal wenig, oder täuscht das auf den Bildern? Kannst du noch was zum Blickwinkel schreiben. Ab wann verändert sich der Bildeindruck? Was passiert dann - nimmt nur der Kontrast ab oder verändern sich die Farben auch? Edit: Btw ich glaube nicht, dass man einen Bildqualitätsvergleich besonders bzgl. des Schwarzwertes beim Händler durchfüren kann, wenn er nicht gerade einen dunklen Raum bietet. Die Einstellungen der Geräte sind ja auch i.d.R. total daneben, somit dürfte ein Bildqualitätsbewertung auch eher schwer fallen. [Beitrag von nemihome am 06. Jul 2010, 15:45 bearbeitet] |
||||||
TobiasS04
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#863
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Vielen Dank für die Bilder, also ich finde ihn schön, etwas eintönig, aber das war ja auch schon auf den Bildern von Philips zu sehen. Ich finde das er sehr Wertig aussieht, ich habe ihn aber bis jetzt nur auf den Bildern von katoth gesehen. Wenn er so ausieht wie es die Bilder darstellen, dann bin ich auf jeden Fall zufrieden. Hatte schon Angst er sieht ganz anders aus, wie auf der Philips Homepage. Nochmals Danke! Gruß TobiasS04 |
||||||
*Hotte*
Neuling |
16:14
![]() |
#864
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Also was den preis des 40er angeht war ich letztens im promarkt und dort war er für 2399,-euro gelistet... War aber so wie ich es gesehen habe eine preisliste vom monat april... ![]() [Beitrag von *Hotte* am 06. Jul 2010, 16:15 bearbeitet] |
||||||
hunti77
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#865
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Bei den Preisen scheint es auf jeden Fall noch eine Menge Luft nach unten zu geben. Habe gerade online in dem System eines großen Elektrohandels nachgesehen: Der 32er kostet dort 970€ Endpreis (incl. MwSt. und incl. Mitarbeiterrabatt von 3%). Wenn man die Preise von den Mediamärkten hier so liest, dann lässt sich sicher noch was raushandeln (vorausgesetzt es gibt nicht eine solche Knappheit wie in den vergangenen Monaten beim 9704) |
||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#866
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Ich hatte gerade zu meinen Fragen eine recht kompetente Ansprechpartnerin von Philips am Telefon. Generell wurde mir der Eindruck vermittelt, dass man bei der Softwareentwicklung kundenwünsche berücksichtigt und entsprechendes Feedback haben möchte. Allerdings werden Funktionen nur dann integriert, wenn mehrere Kunden danach fragen. D.h. wenn euch von den aufgeführten Funktionen etwas interessiert, dann schreibt bitte an Philips! Anbei also die Antworten zu 1. Die Kalibrationsmöglichkeit beim 9705 ist derzeit keinen Deut besser als beim 5605. Das heißt man kann nur über die gesamte Grautreppe die Farben beeinflussen. Es ist nicht mal ein separater Grau / Weißabgleich vorgesehen. Von Farbraumanpassungen braucht man nicht mal zu träumen. Lt. der Supportmitarbeiterin könnte diese Funktion evtl. über nachträgliche Softwareupdates nachgereicht werden. 2. Bzgl. der Fernbedienung und der x-fachen Tastendrücke der 2010er Generation haben sich bereits viele Kunden beschwert. Philips wird evtl. bei der Belegung / Programmierbarkeit der vorhandenen Fernbedienung nach bessern oder eine zusätzliche Fernbedienung rausbringen, die mehr Funktionen bietet. Die 2009er Generation funktioniert teilweise auch und soll dann sogar mit weniger Tastenbetätigungen auskommen. Das nenne ich mal Fortschritt. ^^ 3. Derzeit ist keine physische Tastatur vorgesehen, lediglich die virtuelle mit klick mich tot Orgien. ![]() 4. Es ist auch keine Maus vorgesehen. Das Anwählen von Buttons soll aber problemlos über die Tastatur funktionieren. Diese Funktion könnte aber über ein Softwareupgrade nachgereicht werden, wenn genügend Leute danach fragen. 5. Bright pro ist Quasi eine Gamma / Kontrast verstärker. Diese Funktion hat nicht mit real höherer Helligkeit zu tun. 6. Derzeit ist keine Aufnahmefunktion vorgesehen, diese könnte aber über ein Softwareupdate nachgereicht werden, wenn genügend Leute nachfragen. 7. Die Bildmodi unterscheiden sich lediglich in den Vorbelegungen. Jeder Modus kann frei angepasst werden. Es gibt keine Versteckten Einstellungen, auf die der Benutzer keinen Einfluss hat. 8. Pro Eingang kann ein Bildmodus zugeordnet werden. Das heißt unterschiedliche Einstellungen z.B. für Blu Ray und SAT wiedergabe (z.B. Natural Motion) sind möglich 9. Alle Bildmodi können frei angepasst werden 10. Die Funktion ist korrekt beschrieben und bewirkt scheinbar eine Farbraumanpassung. Speziell für Punkt 1 und 2 wir Philips herbe Kritik ernten. Meine Anregungen werden angeblich weitergeleitet. Speziell für Punkt 1 und 2 wäre es toll, wenn sich mehrere Leute an Philips wenden. [Beitrag von nemihome am 06. Jul 2010, 16:58 bearbeitet] |
||||||
katoth
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:35
![]() |
#867
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
@nemihome Der spiegelt nicht. Das täuscht auf den Bildern. Den Blickwinkel habe ich mir nicht angeguckt. Ich habe nur mal ARD eingestellt. Und das Bild war wirklich übel. Da dies aber sicherlich nicht am Fernseher lag, habe ich mir keine weiteren Bilddetails angeschaut. @TobiasS04 Eintönig ist genau das richtige Stichwort! ![]() ![]() Vielleicht muss ich mich aber auch erstmal dran gewöhnen. |
||||||
*windi*
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#868
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Ich habe mir soeben den 32er 9705 im MM angesehen. Die schlechte Nachricht: Die 40er und 46er 9705 Modelle kommen definitiv erst zur IFA bzw. Ende September. Vorort war ein Vertreter von Philips mit den ich gesprochen habe. Die gute Nachricht Die Verarbeitung des 32er 9705 war super. Man sieht sofort das die Front, Boxen etc. aus Alu sind. Auf allen ausgestellen TVs lief ein Animierter Film (glaube Monster vs. Aliens). Das Bild vom 32 9705 war um Welten besser als auf den anderen Modellen. Direkt im Vergleich mit der 7er + 8er Reihe sah man eine deutlich bessere Bewegtdarstellung. In einer Scene mit Sternenhimmel waren ebenfalls wesentlich mehr Details zu erkennen. Der Schwarzwert ist perfekt. Die 8er Reihe hat im MM so extrem gespiegelt das man kaum schauen konnte. Beim 9705 konnte man sebst unter Anstrengung mit im Rücken liegenden anderen TV und Lichtquellen kaum eine Spiegelung ausmachen. Die 7er Reihe hat auch eine Matte Scheibe. Was die anderen Hersteller abliefern ist teilweise optisch ganz OK, z.B. die neuen Samsungs, aber Funktionell unter aller ... Was schade ist das es den 9705 definitiv nicht in 52" geben wird. Villeicht gibt es nächstes Jahr zur IFA wieder ein 52er Modell. Oder Philips bleibt bei 21:9 bei über 50" Modellen. |
||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#869
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Jetzt stellt sich die Frage wann die Geräte wirklich kommen. Versionen gibt es ja jetzt genug. ![]() |
||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
18:28
![]() |
#870
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Weiß jetz jemand nur vom besichtigen, ob der 32er auch solche probleme hat mit 200hz... also artefakte... kann man nun die hertz einstellung seperat vornehemen (ohne pnm einschalten zu müssen, denn das war beim 9704 ein absoluter k.o. punkt)? Die presie scheinen ja ganz schön zu varrieren... ist das normal dass die so unterschiedlich sind? 40er erst im september?...dann kauf ich mir vllt doch den 32er... sofern der ton i.o. ist...3D wäre zwar echt nett aber braucht meiner meinung nach noch nen paar jahre zum ausreifen... vllt kauf ich mir einen 3d-fernseher dann in 5 jahren wenn der aktuelle, den ich mir kaufe, kaputt ist.^^ [Beitrag von CultureFloMatt am 06. Jul 2010, 18:34 bearbeitet] |
||||||
TobiasS04
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#871
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Nochmal kurz zur Farbraum Einstellungen, was genau meinst du damit? Bei dem 7605 den ich mir angeschaut habe, lassen sich sowohl Farbsättigung als auch Farbweiß, also Rot, Grün, Blau anpassen. Mehr hat mein 9604 auch nicht. |
||||||
Darth_Vadder
Neuling |
18:59
![]() |
#872
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Servus zusammen! Ich habe gestern beim Händler meines Vertrauens einen 46PFL9705 bestellt. Liefertermin KW 28 (nächste Woche) Ich hoffe das es dabei bleibt. (Freundschafts-)Preis 2350 € Sobald ich weitere Infos habe, melde ich mich wieder! |
||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#873
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Optimalerweise kann man in 10% Schritten über die Grautreppe die Farbmischung von Rot Grün und Blau einstellen. Damit kann man die Farbtemperatur über den gesamten Helligkeitsbereich regeln. Man sorgt also quasi dafür, dass das Bild bei keiner Helligkeit einen Rot-, Grün- oder Blaustich hat. Der Farbraum regelt wie satt eine Farbe ist bzw. welche Farben überhaupt dargestellt werden können. Es muss also die Intensität beeinflussbar sein. Weiterhin müssen sich Farbverschiebungen korrigieren lassen. Das heißt, wenn dein Maximalgrün z.B. einen Blaustich hat dann muss sich das verschieben lassen. Das nennt jeder Hersteller anders. Gute sehen kannst du es bei folgendem Bild: ![]() Im Rotbereich ist die Intensität zu hoch. Wenn die Intensität gleichmäßig zurückgenommen wird, dann landet man in etwa auf dem Ziel. Im Grünbereich ist der Farbraum aber verschoben - d.h. du müsstest Punkt in dem Fall nach links verschieben können. Um es an diesem Bild zu formulieren muss sich jede Primärfarbe nach innen / außen und nach liks / rechts verschieben lassen. Die meisten Hersteller bieten diese Einstellungen auch unterdessen bei Geräten unter 1000 Euro. |
||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
19:09
![]() |
#874
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Mhm dann sollte man meinen, dass der 40er unter 2000 euro fällt.. maaaan das mit dem preis ist verwirrend ----- [Beitrag von CultureFloMatt am 06. Jul 2010, 19:19 bearbeitet] |
||||||
EDeL77
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#875
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Kann ich Dir leider nicht sagen, denn gefunden habe ich beim Anschauen leider nichts bzw. hatte jetzt auch nicht nach gesucht. Aber mit "kalibrieren" meinte ich auch eher die normalen Einstellungen (Farbe, Bildverbesserer etc.)
Das Preise variieren ist ja nichts neues und so sehr variieren sie beim 32er 9705 ja gar nicht! Der UVP für das K-Modell ist 1499,- der aktuelle Strassenpreis in den großen Läden MM/SM liegt bei 1299,-! Zwar ist da schon noch etwas Luft nach unten, allerdings wird es die 9705er wohl auch nur wieder im Laden geben und nicht im Netz, viel würde ich mir daher nicht erwarten.
Darf ich mal fragen welcher "großer" Elektrohandel das sein soll (notfalls per pm)? Ich würde den 32er auch "günstiger" bekommen, denke aber das Dein Preis nicht realisierbar ist, da ich nicht denke das die EKs sich so sehr unterscheiden werden. Gerade bei Philips nicht! Hast Du den Preis als Endpreis genannt bekommen oder nur in ner Liste gesehen und selber kombiniert? Und, war es das K oder das H Modell?Nicht das Du Netto mit Brutto verwechselt hast!?^^ [Beitrag von EDeL77 am 06. Jul 2010, 19:32 bearbeitet] |
||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#876
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Ich denke mal das wird der Einkaufspreis sein. |
||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
19:52
![]() |
#877
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Was wird der Einkaufspreis sein??? ![]() |
||||||
philippg.
Stammgast |
20:21
![]() |
#878
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
isn Bekannter ![]() |
||||||
hunti77
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#879
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Glaubt mir bitte, daß ich Brutto und Netto unterscheiden kann, sonst wäre mein Studium umsonst gewesen ![]() Die Bezeichnung des Gerätes ist 32 PFL 9705K/02 und der Preis dort ist 860,90€. Dazu kommen noch 19% MwSt und anschließend gehen 3% MA-Rabatt wieder ab. Damit komme ich dann auf den von mir oben angegebenen Endpreis. Einkaufspreise kann ich bei dem Großhändler nicht sehen!!! Die Berechnung des Preises ist korrekt, ich habe bei dem Großhändler schon diverse Artikel gekauft. P.S. Der 40 PFL 5605 K kostet 752,50€+19%-3% Der 40 PFL 7605H/12 944,60€+19%-3% 40 PFL 9704H/12 1335€+19%-3% [Beitrag von hunti77 am 06. Jul 2010, 20:38 bearbeitet] |
||||||
EDeL77
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#880
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Also dann kann ich Dir nur raten, zugreifen! Frage mich zwar warum Deine Quelle Dir den TV ohne Gewinn verkaufen will (ich kenne nämlich den EK!), aber einen besseren MA-Preis bekommst nicht mal bei den größten Händlern, auch wenn ich meinen trotzdem lieber bei meiner Quelle holen würde/werde, zwecks Umtausch, Garantie etc.! ![]() [Beitrag von EDeL77 am 06. Jul 2010, 20:39 bearbeitet] |
||||||
hunti77
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#881
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Genau das ist der Grund, warum ich lieber bei z.B. Amazon kaufen würde. Rückabwicklung beim Großhandel ist sehr schwierig. Damit würde dann nur im Fehlerfall die Möglichkeit bleiben, sich direkt an Philips zu wenden. Und über die Servicequalität wird in diesem Forum ja in der letzten Zeit nicht viel Gutes geschrieben. |
||||||
Nahoppla
Stammgast |
20:50
![]() |
#882
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Mein Taschenrechner sagt mir 993,74 € und nicht 970,- €, wie zuvor von dir behauptet! [Beitrag von Nahoppla am 06. Jul 2010, 20:54 bearbeitet] |
||||||
hunti77
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#883
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
OK, Du hast Recht. Ich hatte den Endpreis heute morgen ausgerechnet und meinte mich an die 970€ zu erinnern. 993,xx€ ist der korrekte Endpreis |
||||||
EDeL77
Ist häufiger hier |
20:54
![]() |
#884
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Mmh, ist die Frage ob es die 9705 überhaupt offiziell im Netz zu kaufen geben wird. In der Regel hält Philips seine Top-Modelle ja meist nur für Handelspartner vorrätig und selbst Die müssen auf Lieferbarkeit immer hoffen (siehe 9704er Serie). Beim 32PFL9705 sieht es jedenfalls bislang auch knapp aus. Die Stückzahlen, der vorrätigen, bzw. der lieferbaren, sind selbst in den 2 großen Läden wo ich war, als auch bei meiner Quelle, alle einstellig! Das liegt wohl am hohen Preis oder an Philips. [Beitrag von EDeL77 am 06. Jul 2010, 20:56 bearbeitet] |
||||||
hunti77
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#885
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Mein Händler hat den 32PFL9705 zur Zeit (noch) nicht auf Lager. Den 9704 in 40 Zoll allerdings über 50 Mal. Schwierige Entscheidung: Ich schwanke zwischen dem 9705 und 9704 jeweils in 40 Zoll und versuche gerade aufgrund des Preises vom 32PFL9705 auf den Endpreis für die 40´´ Version zu schließen. Gelingt mir nicht wirklich! [Beitrag von hunti77 am 06. Jul 2010, 21:05 bearbeitet] |
||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#886
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Ich sehe momentan mehr die Verfügbarkeit als Problem, als den Preis. ![]() [Beitrag von nemihome am 06. Jul 2010, 21:51 bearbeitet] |
||||||
Predni
Stammgast |
21:55
![]() |
#887
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Weiß einer wie lange die Umschaltzeiten sind? Weil ich zappe gern durchs TV und will keine 1-2sec warten auf den nächsten Sender... mfg |
||||||
EDeL77
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#888
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Die Umschaltzeiten sind leider nicht so berauschend, genauso langsam wie z.B. beim 7605. Das ist auch einer der Punkte die mich stören, beim z.B. Panasonic GW20 sind sowohl die Umschaltzeiten als auch das gesamte Menü schneller. Hier hat Philips echt noch Nachholbedarf! P.S.: Das mit den Umschaltzeiten ist aber aktuell noch ein generelles Problem und betrifft ja leider eigentlich alle LCD-TVs. [Beitrag von EDeL77 am 06. Jul 2010, 22:08 bearbeitet] |
||||||
hunti77
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#889
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Sind die Umschaltzeiten denn unabhängig von der Quelle?? Oder auf welches Eingangssignal bezieht sich Deine Aussage, daß die Umschaltzeiten langsam sind? |
||||||
EDeL77
Ist häufiger hier |
22:31
![]() |
#890
erstellt: 06. Jul 2010, |||||
Ja, leider. Bei digitalem Signal dauert es leider länger als bei analogen und wenn der Digitale dann noch ein verschlüsselter ist, dauerts halt nochmal ein wenig. Den Komfort der alten Röhre gibts aktuell leider nicht mehr! |
||||||
Hifi_Master
Stammgast |
05:32
![]() |
#891
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Danke für die Antwort, dass sind Gründe die ich verstehen kann. ![]() Wo du den GW 20 erwähnt hast, ich habe seit 3 Jahren einen Plasma von Panasonic und habe auch da geschaut. Ich werde wohl den V20 in 50Zoll holen. Zu den Garantieansprüchen möchte ich mal kurz erwähnen. Meine Quelle ist ein kleiner Händler in meiner Nähe der mir sehr gute Preise macht, da bekomme ich die Ware geliefert und aufgebaut. Bei meinem Pana hatte ich einen Garantiefall leider gehabt, mein Händler holt mein Gerät und stellt mir ein Ersatzgerät hin, nach 10 Tagen habe ich von Panasonic über meinen Händler ein neues Gerät bekommen, dieses wurde mir gebracht und das Leihgerät mit genommen. Sein Preis lag damals 50 Euro über Amazon und MM Preis, ich würde auf diesen Service nicht mehr verzichten wollen, keine Schlepperei oder ähnliches. ![]() Bei meinen beiden Philips LCD (vom selben Händler) habe ich den Service noch nicht in Anspruch nehmen müssen. Das nur so am Rande erwähnt. Gruß Rolf |
||||||
TobiasS04
Hat sich gelöscht |
06:28
![]() |
#892
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Danke für die Info! Aber ist das nicht genau die Einstellung die Philips Personalisiertes Farbweiß nennt? Bei der kann man sogar in einser Schritten von 0 bis 100 die Farben Rot, Grün, Blau mischen. An alle die so gute Preise bekommen, wo bekommt ihr die denn her? Ich weiß man gibt gute Quellen nicht gerne her, aber ich würde nur einfach gerne einen 32 PFL 9705 kaufen können. Denn bei uns gibt es ihn nicht mal beim MM, Saturn, oder sonst irgendwo. ![]() |
||||||
NICKIm.
Inventar |
07:28
![]() |
#893
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Danke für die Fotos. Sein Design ist zufriedenstellend incl. Farbton. Tobias teile mir bitte Deine Region mit. Evtl. kenne ich einen örtlichen Philips Fachhändler mit guten Preisen. Gute Preise online hat mitunter auch Hifi Schluderbacher: Tel. 02154 88.570 euregiogruß - nicki [Beitrag von NICKIm. am 07. Jul 2010, 07:32 bearbeitet] |
||||||
TobiasS04
Hat sich gelöscht |
07:58
![]() |
#894
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Hy Nicki ich komme aus dem Raum Augsburg! Schon mal Danke für die Hilfe. Gruß TobiasS04 [Beitrag von TobiasS04 am 07. Jul 2010, 08:02 bearbeitet] |
||||||
Predni
Stammgast |
09:58
![]() |
#895
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Also wenn ich lesen muss, dass die Umschaltzeiten extrem sind, muss ich mir das glaube echt noch mal überlegen ![]() Bei meiner Röhre sind sie schön kurz aber wenn ich hier 1-2-3sec warten muss *kotz*.. mfg |
||||||
NAGII
Stammgast |
10:35
![]() |
#896
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Hallo... darum benutzt man auch nicht den internen Tuner, sondern einen vernünftigen Receiver! Von den internen Tunern halt ich eh nix... Dann ist auch die Fernbedienung wurscht! Gruß NAGII |
||||||
TobiasS04
Hat sich gelöscht |
12:18
![]() |
#897
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Hy Nicki, ich hab ihn mir jetzt bei Hifi Schluderbacher bestellt, er müsste Mitte diesen Monats bei mir eintreffen ![]() ![]() Gruß Tobi |
||||||
CultureFloMatt
Stammgast |
15:11
![]() |
#898
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Da der 32er schon in manch einem Laden steht gehe ich davon aus, dass i-jemand den schon gekauft hat..wäre nett wenn man seine eindrücke posten könnte...danke ^^ [Beitrag von CultureFloMatt am 07. Jul 2010, 15:12 bearbeitet] |
||||||
nemihome
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#899
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Das hast du falsch verstanden. Klar kann man in 1er Schritten mischen. Aber je nach Grautreppenhelligkeit also z.B. 10% Helligkeit, 20% Helligkeit usw. weichen die grün, rot und blau Kurven voneinander ab. Eine Regelung über Alles bringt (fast) nichts. Das absolute Minimum ist eine Zweiteilung. Für den Farbraum bietet Philips garnichts. Beispiel: ![]() Bezogen auf o.g. Beispiel kannst du mit der Philipseinstellmöglichkeit zwar rot, blau und grün ingesamt nach oben oder unten schieben, du wirst aber nie auf der türkisen Ziellinie landen, wenn das Gerät nicht schon einen gradlinigen Farbverlauf hat - und der 5605 hat den nicht. Für ein High End Gerät sind die Einstellmöglichkeiten ein Witz. Ich überlege jetzt auch gerade, ob ich wirklich die Katze im Sack kaufen soll. 1. weiß ich nicht, wann Philips wirklich die Geräte liefern kann. 2. werde ich bei uns in der näheren Umgebung eh keinen bekommen und per Onlinehandel gibt es ja scheinbar keine und 3. kann man im Geschäft eh nicht ordentlich vergleichen. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
15:19
![]() |
#900
erstellt: 07. Jul 2010, |||||
Hallo ![]() ![]() Techno Markt Schwabbrucker Str. 9 86956 Schongau Tel.:08861 90813 0 E-Mail: schongau@technomarkt.de WM-Gruss - nicki |
||||||
Knampf
Neuling |
07:28
![]() |
#901
erstellt: 08. Jul 2010, |||||
Also..... Gerade hatte ich ein Gespräch mit einem freundlichen Mitarbeiter von Siemens in Augsburg. ( D I E machen nähmlich den Service für Phillips ) ![]() Der hat mir erklärt, daß es den 46er wohl definitiv in ein bis zwei Wochen geben wird! Das läuft immer nach dem gleichen Schema ab. Erst der 32er eine Woche später der 37er, wieder eine Woche später der 40er und dann der 46er . Hat sich sehr kompetent angehört. Na dann.....besteht ja Hoffnung ![]() |
||||||
philippg.
Stammgast |
08:39
![]() |
#902
erstellt: 08. Jul 2010, |||||
Manche nennen das Service, ander eine riesen Sauerei... |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 9705 Einstellungsthread schlumpf82 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 49 Beiträge |
Philips 9705 Menü/ Home Passwort Wachtel12 am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 10 Beiträge |
Philips 46 PFL 9705 k -Senior- am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 5 Beiträge |
Philips 9705 und SD-Material drrock# am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 12 Beiträge |
9705 + EPG über DVBS JOVDM am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 13 Beiträge |
9705 kaufbar? tester71 am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 2 Beiträge |
7605 oder 9705? diego1977 am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 13 Beiträge |
PFL 9705 verändert Einstellungen Ruhrkater am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 3 Beiträge |
Sendereihenfolge Philips 32 PFL 9705 K karikiri am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 5 Beiträge |
PFL 9705 PIP/PAP Beerni am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.279