Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . Letzte |nächste|

Neue PHILIPS LCD Reihen: 9703/9603, 7603/7403, 5603

+A -A
Autor
Beitrag
mprefect
Neuling
#2952 erstellt: 06. Nov 2008, 16:32

pc_net schrieb:
unsere und vorige generationen ist mit dem hochfrequenten pfeifein von CRT's aufgewachsen und daran gewöhnt ...



entschuldige bitte - ich habe ca. 30 Jahre meines Lebens diverse CRTs gehabt und die haben NIE ein auf dem Sofa hörbares Geräusch von sich gegeben. :-)
NICKIm.
Inventar
#2953 erstellt: 06. Nov 2008, 16:39

mprefect schrieb:


Mein Fazit: Bei diesem aktuellen Philipsgerät gibt es SERIENMÄßIG dieses Brummen bzw. Sirren. Ich kann das auch noch in 3-4 m Entfernung überdeutlich hören. Für MICH ist das unakzeptabel.

ICH bringe das Gerät nun zum3. Mal zurück und bin extrem enttäuscht von Philips :-(


Du Armer.

Dann kann sich der Philips Händler das Brummen anhören, dass er angeblich noch nie gehört hat

Was wirst Du nun machen, alternativ?

Wie wäre es z.B. mit dem Hitachi L37X01 der ein exellentes Bild hat oder Pioneer KRL-37V oder als Schnäppchen für 1.200,--Euro den Loewe Modus L 42?


[Beitrag von NICKIm. am 06. Nov 2008, 16:40 bearbeitet]
mprefect
Neuling
#2954 erstellt: 06. Nov 2008, 21:00

NICKIm. schrieb:

Du Armer.

Dann kann sich der Philips Händler das Brummen anhören, dass er angeblich noch nie gehört hat

Was wirst Du nun machen, alternativ?

Wie wäre es z.B. mit dem Hitachi L37X01 der ein exellentes Bild hat oder Pioneer KRL-37V oder als Schnäppchen für 1.200,--Euro den Loewe Modus L 42?


Tja, ich hab den 3. ja wieder zurück gebracht. Beim Händler (dieser Planet mit den Ringen) war man in der Tat überrascht. Sie waren aber echt supernett und haben das Gerät plus ein weiteres aus dem Lager in das dortige Hifi-Studio geschleppt (wo die Nebengeräusche aus dem Laden möglichst gering sind) und haben die Brummprobe gemacht. Bei beiden Geräten das gleiche Sirren, welches zwar leise, aber deutlich zu hören war.

Sie mussten zugeben, dass das wohl "normal" sei und manche Kunden (zu denen ich wohl gehöre) das stört.

Nun habe ich also zwar mein Geld wieder, sehe nun aber wieder mit meinem 2 Jahre alten 32" Philips Cineos fern (der übrigens kurz vor Ablauf der Garantievor 6 Wochen anfing wie wild zu surren) ...

Merke: Ambilight nur mit Ohrenstöpsel :-)
Smilypitt
Inventar
#2955 erstellt: 06. Nov 2008, 23:35

mprefect schrieb:

NICKIm. schrieb:

Du Armer.

Dann kann sich der Philips Händler das Brummen anhören, dass er angeblich noch nie gehört hat

Was wirst Du nun machen, alternativ?

Wie wäre es z.B. mit dem Hitachi L37X01 der ein exellentes Bild hat oder Pioneer KRL-37V oder als Schnäppchen für 1.200,--Euro den Loewe Modus L 42?


Tja, ich hab den 3. ja wieder zurück gebracht. Beim Händler (dieser Planet mit den Ringen) war man in der Tat überrascht. Sie waren aber echt supernett und haben das Gerät plus ein weiteres aus dem Lager in das dortige Hifi-Studio geschleppt (wo die Nebengeräusche aus dem Laden möglichst gering sind) und haben die Brummprobe gemacht. Bei beiden Geräten das gleiche Sirren, welches zwar leise, aber deutlich zu hören war.

Sie mussten zugeben, dass das wohl "normal" sei und manche Kunden (zu denen ich wohl gehöre) das stört.

Nun habe ich also zwar mein Geld wieder, sehe nun aber wieder mit meinem 2 Jahre alten 32" Philips Cineos fern (der übrigens kurz vor Ablauf der Garantievor 6 Wochen anfing wie wild zu surren) ...

Merke: Ambilight nur mit Ohrenstöpsel :-)


Und den haste noch nicht zur Reparatur den Cineos ? Oder wie versteht man das? Ist er schon drüber?


Gruß
Peter
NICKIm.
Inventar
#2956 erstellt: 07. Nov 2008, 04:09

mprefect schrieb:


Tja, ich hab den 3. ja wieder zurück gebracht. Beim Händler (dieser Planet mit den Ringen) war man in der Tat überrascht. Sie waren aber echt supernett und haben das Gerät plus ein weiteres aus dem Lager in das dortige Hifi-Studio geschleppt (wo die Nebengeräusche aus dem Laden möglichst gering sind) und haben die Brummprobe gemacht. Bei beiden Geräten das gleiche Sirren, welches zwar leise, aber deutlich zu hören war.

Sie mussten zugeben, dass das wohl "normal" sei und manche Kunden (zu denen ich wohl gehöre) das stört.

Nun habe ich also zwar mein Geld wieder, sehe nun aber wieder mit meinem 2 Jahre alten 32" Philips Cineos fern (der übrigens kurz vor Ablauf der Garantievor 6 Wochen anfing wie wild zu surren) ...

Merke: Ambilight nur mit Ohrenstöpsel :-)


Dieser Service ist echt erstaunlich.

Aber ein lautes Grundgeräusch würde mich auch stören, weil ich geräuschempfindlich bin und meist nur abends, wenn es allgemein-ruhig ist, fern-sehe.

Danke für die wichtige Information. In der Regel fügt Philips den LCDs keine Ohrenstöpsel bei weil sie den Nachteil haben, dass dann nicht nur das Summen sondern auch der TV-Ton nicht mehr hörbar ist

Meine alte Röhre 28" 4:3 ist bei Freunden immer noch problemlos im Betrieb, Modell mit 50 Hz.

Wünsche viel Glück beim Suchen einer guten Alternative.

Gruss

- Nicki
mprefect
Neuling
#2957 erstellt: 07. Nov 2008, 10:15

Smilypitt schrieb:


Und den haste noch nicht zur Reparatur den Cineos ? Oder wie versteht man das? Ist er schon drüber?

Gruß
Peter



Hi Peter,
Doch, den hatte ich danach sofort reklamiert und bei Philips zur Reperatur. Er kam nach 3 Wochen (!) zurück mit einem Zettel: "Backlighteiheit getauscht... Betriebsgeräusche sind bei elektronischen Geräten normal... blabla..."

Er surrt jetzt zwar etwas leiser, aber der Zustand vor dem Fehler ist leider nicht wieder hergestellt. Vorher war er tatsächlich so gut wie mucksmäuschenstill.
Klar, ich könnte nochmal reklamieren, aber was soll das bringen? Philips verbaut offensichtlich minderwertige Komponenten und sind nicht in der Lage Spannungsbrummen zu unterbinden.

Kleine Anektdote noch am Rande: Beim letzten Händler gestern sagte der Abteilungsleiter den Satz: "Alle Geräte die ein Netzteil haben brummen - prinzipbedingt!"

Da habe ich ja Glück, dass mein Hifi Receiver ohne Netzteil funktioniert - DER ist nämlich geräuschlos :-)

Noch was zu meiner Person: Ich habe mal "Mess- und Regeltechniker" gelernt und danach ein Studium der Elektrotechnik absolviert - habe also eine gewisse Ahnung von der Materie. Es erschreckt mich immens, wie man von Verkäufern wie Supportmitarbeitern für DUMM verkauft wird.
Smilypitt
Inventar
#2958 erstellt: 07. Nov 2008, 10:24

mprefect schrieb:

Smilypitt schrieb:


Und den haste noch nicht zur Reparatur den Cineos ? Oder wie versteht man das? Ist er schon drüber?

Gruß
Peter



Hi Peter,
Doch, den hatte ich danach sofort reklamiert und bei Philips zur Reperatur. Er kam nach 3 Wochen (!) zurück mit einem Zettel: "Backlighteiheit getauscht... Betriebsgeräusche sind bei elektronischen Geräten normal... blabla..."

Er surrt jetzt zwar etwas leiser, aber der Zustand vor dem Fehler ist leider nicht wieder hergestellt. Vorher war er tatsächlich so gut wie mucksmäuschenstill.
Klar, ich könnte nochmal reklamieren, aber was soll das bringen? Philips verbaut offensichtlich minderwertige Komponenten und sind nicht in der Lage Spannungsbrummen zu unterbinden.

Kleine Anektdote noch am Rande: Beim letzten Händler gestern sagte der Abteilungsleiter den Satz: "Alle Geräte die ein Netzteil haben brummen - prinzipbedingt!"

Da habe ich ja Glück, dass mein Hifi Receiver ohne Netzteil funktioniert - DER ist nämlich geräuschlos :-)

Noch was zu meiner Person: Ich habe mal "Mess- und Regeltechniker" gelernt und danach ein Studium der Elektrotechnik absolviert - habe also eine gewisse Ahnung von der Materie. Es erschreckt mich immens, wie man von Verkäufern wie Supportmitarbeitern für DUMM verkauft wird.


Hi,

da kann ich Dir nur zustimmen!! Das ist wirklich ein DUMM verkaufen!

Ich hatte auch Probleme mit dem 9830 und nach der 2. Reparatur war auch so ein Begleitschein mit betriebsbedingten Toleranzen mit drin. Ich hab dann nochmal beim support angerufen und klipp und klar gesagt, wenn diese Erscheinung beim Kauf oder beim Fachhändler zu sehen gewesen wäre, hätte ich dann diesen LCD gekauft? Sicherlich nicht! Also tut was. Das Problem letztendlich ist, das es eigentlich keine neuen Ersatzteile mehr gibt für den Typ. Also hat man mal versucht mit zurückgegeben LCD's und Tausch derer Komponenten untereinander das Problem zu lösen. Ging aber nicht, also hatte ich 6 Wochen später einen neuen 9703 von Philips hier zu stehen. Ich denke mal das es eben auch durch den schweinehohen Preis des 9830 damals gerechtfertigt war.

Gruß
Peter
NICKIm.
Inventar
#2959 erstellt: 07. Nov 2008, 15:02
Hallo Ihr Lieben

Sollte man auf Grund der geschilderten Verhaltensweisen bezüglich Philips zu einer evtl. Garantiereparatur lieber ein anderes Unternehmen wählen bzw. bei dem bleiben mit dem man gute Erfahrungen gemacht hat?

Schade.

Hatte damals aber auch Probleme mit ihnen, jedoch hier das Glück eines Stationären Philips Händlers der erfolgreich vermittelt hat, sodass nach langer Zeit die Rückgabe des Kaufpreises (Flachbild-Röhre 16:9 100 Hz) möglich war.

Gruss

- Nicki
luckybastard
Inventar
#2960 erstellt: 08. Nov 2008, 00:46

pc_net schrieb:
unsere und vorige generationen ist mit dem hochfrequenten pfeifein von CRT's aufgewachsen und daran gewöhnt ...



Wer hat dir denn dieses Märchen erzählt ????

In über 35 Jahren hat keiner meiner CRTs hochfrequent gepfiffen. Das ist doch wieder nur eine absolut unglaubwürdige Ausrede des Laber-supports. Die sollen doch endlich zugeben, daß es an den Blligst-Bauteilen liegt.
NICKIm.
Inventar
#2961 erstellt: 08. Nov 2008, 06:04

luckybastard schrieb:


In über 35 Jahren hat keiner meiner CRTs hochfrequent gepfiffen.


Meine auch nicht


[Beitrag von NICKIm. am 08. Nov 2008, 06:06 bearbeitet]
davidcl0nel
Inventar
#2962 erstellt: 08. Nov 2008, 11:22
Doch doch, das haben die damals schon, den Zeilentrafo hat man einfach in jungen Jahren (<15) gehört. Das konnte man besonders im TV-Geschäft hören, weil da sehr viele TVs nebeneinander standen. 20kHz oder was das auch immer war. Und das war bei jedem TV so, auch die teuren.

Mittlerweile höre ich es aber auch schon lange nicht mehr, man wird halt älter.
NICKIm.
Inventar
#2963 erstellt: 08. Nov 2008, 11:36

davidcl0nel schrieb:
Doch doch, das haben die damals schon, den Zeilentrafo hat man einfach in jungen Jahren (<15) gehört. Das konnte man besonders im TV-Geschäft hören, weil da sehr viele TVs nebeneinander standen. 20kHz oder was das auch immer war. Und das war bei jedem TV so, auch die teuren.

Mittlerweile höre ich es aber auch schon lange nicht mehr, man wird halt älter. ;)


Kenne nur bei den Röhren Philips das betriebsbedingte leichte Brummen das nur bei deaktiviertem Volumen hörbar war
luckybastard
Inventar
#2964 erstellt: 08. Nov 2008, 20:17

davidcl0nel schrieb:
Doch doch, das haben die damals schon, den Zeilentrafo hat man einfach in jungen Jahren (<15) gehört. Das konnte man besonders im TV-Geschäft hören, weil da sehr viele TVs nebeneinander standen. 20kHz oder was das auch immer war. Und das war bei jedem TV so, auch die teuren.

Mittlerweile höre ich es aber auch schon lange nicht mehr, man wird halt älter. ;)


Von wegen. doch doch...

Selbst die RöhrenTVs meiner Eltern haben niemals solche Nebengeräusche von sich gegeben. Und das war in den 1960ern. In den ganzen gut 45 Jahren habe ich niemals solche unerwünschten Nebengeräusche von CRTs gehört. Weder zuhause noch bei Bekannten, noch im Laden.
Da ich noch nie Ohropax o.ä. benutzt habe, meine Ohren immer noch in Ordnung sind und ich auf solche Geräusche schon immer empfindlich reagiert habe, wäre mir soetwas bestimmt nicht verborgen geblieben.
Der Zeilentrafo meiner letzten Röhre machte sich erst kurz vor dem exitus durch lautes Klackern bemerkbar.
cen009
Schaut ab und zu mal vorbei
#2965 erstellt: 09. Nov 2008, 18:10
Hallo, ich habe seit kurzem den 37PFL9603 und das Ding brummt genau so, wie es hier beschrieben wurde. Mag sein, dass das Philips für diese Modelle bzw. auch für ähnliche Modelle als normal bzw. innerhalb der Toleranzen bezeichnet, aber dafür habe ich mit Sicherheit nicht soviel Geld ausgegeben. Deswegen werde ich das Gerät auch zurück schicken.
Was mich nur wundert ist, dass ich vor kurzem in einem Fachgeschäft mir das Model genauer angeschaut habe. Hab mit dem Verkäufer die Einstellungen (Dynam. Hintergrundbeleuchtung aus, Kontrast unter 100 etc.) rumgespielt, und es gab kein Brummen/ Summen oder ähniches. Im laden selbst war es ruhig und ich hatte mein Ohr auch am Gerät. Es scheint, dass hier nur eine bestimmte Serie betroffen ist. Denn auch hier im Forum gab es ja welche, die so ein Brummen nicht wahr genommen haben.
In einer anderen Umfrage wurde der 32PFL9613 (nachfolger des 32PFL9603) vorgestellt. Dieser soll nicht brummen. Da der 37er doch etwas zu groß für mich ist, und der 32PFL9613 auch mit 100Hz Technik ausgestattet wurde, werde ich diesen in den nächsten Tagen auch bei euronix kaufen. Der Verkäufer selbst hat mir angeboten, das ich das Gerät auch innerhablb von 2 Wochen zurück geben kann, falls ich mit diesen nicht zufrieden bin. Werde dann auch hier im Thread was dazu schreiben.
luckybastard
Inventar
#2966 erstellt: 09. Nov 2008, 18:41

cen009 schrieb:
Hallo, ich habe seit kurzem den 37PFL9603 und das Ding brummt genau so, wie es hier beschrieben wurde. Mag sein, dass das Philips für diese Modelle bzw. auch für ähnliche Modelle als normal bzw. innerhalb der Toleranzen bezeichnet, aber dafür habe ich mit Sicherheit nicht soviel Geld ausgegeben. Deswegen werde ich das Gerät auch zurück schicken.
Was mich nur wundert ist, dass ich vor kurzem in einem Fachgeschäft mir das Model genauer angeschaut habe. Hab mit dem Verkäufer die Einstellungen (Dynam. Hintergrundbeleuchtung aus, Kontrast unter 100 etc.) rumgespielt, und es gab kein Brummen/ Summen oder ähniches. Im laden selbst war es ruhig und ich hatte mein Ohr auch am Gerät. Es scheint, dass hier nur eine bestimmte Serie betroffen ist. Denn auch hier im Forum gab es ja welche, die so ein Brummen nicht wahr genommen haben.
In einer anderen Umfrage wurde der 32PFL9613 (nachfolger des 32PFL9603) vorgestellt. Dieser soll nicht brummen. Da der 37er doch etwas zu groß für mich ist, und der 32PFL9613 auch mit 100Hz Technik ausgestattet wurde, werde ich diesen in den nächsten Tagen auch bei euronix kaufen. Der Verkäufer selbst hat mir angeboten, das ich das Gerät auch innerhablb von 2 Wochen zurück geben kann, falls ich mit diesen nicht zufrieden bin. Werde dann auch hier im Thread was dazu schreiben.


Eigentlich schade, daß Philips aus der Vergangenheit nichts gelernt hat. Die unerwünschten Nebengeräusche haben Philips-LCDs schon seit mehreren Generationen.
Auch bei der aktuellen Serie wurde meine Hoffnung auf Besserung wieder zerstört.
Mir reicht es endgültig.
Philips kommt mir nicht mehr ins Haus.
Ventura001
Stammgast
#2967 erstellt: 09. Nov 2008, 21:49

Beateschule schrieb:

Carsten1100 schrieb:
Hallo, ich habe einen 42pfl9703H und ja es funktioniert man kann HD Kanäle schauen. Alles bestens. Anixe HD kommt bei Kabel Deutschland unverschlüsselt. :)


Ganz herzlichen Dank für die detaillierte Antwort!!!!!! Dann kann ich mir ja so ein H beruhigt kaufen und muß nicht extra einen HD DVB-C Receiver ordern. Und somit ist der geringe Aufpreis von ca. 110,00 EUR doch voll gerechtfertigt.

Nochmals herzlichen Dank!


Finde bei den üblichen Online Anbietern meist nur die "D" Variante des 42PFL9703. Wo kann man die "H" Version denn gezielt bekommen? Oder muss man das Gerät aus dem Ausland ordern um nicht die D Version für den deutschen Markt zu erwischen?

Danke für ein paar Tips!
NICKIm.
Inventar
#2968 erstellt: 10. Nov 2008, 05:13

Ventura001 schrieb:


Finde bei den üblichen Online Anbietern meist nur die "D" Variante des 42PFL9703. Wo kann man die "H" Version denn gezielt bekommen? Oder muss man das Gerät aus dem Ausland ordern um nicht die D Version für den deutschen Markt zu erwischen?

Danke für ein paar Tips!


Guten Morgen

Wo hast Du den Philips 42PFL9703H erstmals gesehen?

Selbst im Heimat-Land von Philips selbst, scheint er hier im Grenzland bei den bekannten niederländischen Onlinehändlern sowie Fachgeschäften mit Onlineshops auf den ersten Blick nicht kaufbar zu sein.

Habe gestern noch einmal beim Media Markt Roermond den 37PFL7403 betrachtet, der eine ordentliche Bildqualität - dies in einem Flächenmarkt -, offeriert.

Der neue Test in der Video Home-vision zum 37PFL7403 ist sehr gut ausgefallen

Interessant, was sie dort mitunter so alles schreiben

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 10. Nov 2008, 05:15 bearbeitet]
k-man2k2
Stammgast
#2969 erstellt: 10. Nov 2008, 08:41
[quote="NICKIm."][quote="Ventura001"]

Der neue Test in der Video Home-vision zum 37PFL7403 ist sehr gut ausgefallen

Interessant, was sie dort mitunter so alles schreiben

Gruss

- Nicki[/quote]

moin,
könnttest du dies ein wenig umschreiben was dort so interessantes geschrieben wurde?
NICKIm.
Inventar
#2970 erstellt: 10. Nov 2008, 09:22

k-man2k2 schrieb:


moin,
könnttest du dies ein wenig umschreiben was dort so interessantes geschrieben wurde?
:)


Guten Morgen

Bildlich rangiert er noch vor dem 37PFL9603 in der Bestenliste.

zum 37PFL7403:

Keine Kompromisse: Als teuerster Testkandidat beherbergt der Philips 37 PFL7403 aktuelle Spitzenausstattung:

Der Opulente

FullHD-Auflösung, 100 Hertz, Digitaltuner und viermal HDMI - das liest sich wie das Philips Topmodell. Nicht ganz, denn das Soundsystem spieit qualitativ nur im Mittelfeld.

Das Styling entstammt den Spitzenmodellen: schwarz glänzender Rahmen mit durchsichtiger Kunststoff-Klappe. Gesppart wurde an der Verarbeitung der Anschlüsse.

In Sachen Konnektivität hat Philips die Nase vorn: 4 HDMI Eingänge öffnen den Fernseher für hochwertige Signale. 1 USB-Port fasst Speichemedien für Photo, Musik und Video - Wiedergabe. Nur wer YUV- und PC-Eingang gleichzeitig nutzen möchte, hat das Nachsehen - diese lassen sich nicht paralell belegen.

Wie von Philips gewohnt, stecken auch im 37PFL7403 innovative Bedienfeatures: Beispielsweise der Einstell-Assistent, der über A/B-Vergleiche die Einstellungen an Hör- und Sehpräferenzen des Nutzers anpasst. Ebenso pfiffig sind die Bedientipps, die die Wartezeit während des Sendersuchlaufs verkürzen. Schliesslich verhilft der Anschluss-Assistent zur optimalen Verkabelung.

Die Basiswerte des LCD-Fernsehers liegen etwas hinter denen der Testkonkurrenz zurück. Die Farbtemperatur-Voreinstellungen bedürfen genauer zu sein. Selbst "warm" liegt weit über dem Optimum. Der native Kontrast ist gut, liegt allerdings unter dem Mittel des Testfeldes. Dafür liefert Philips eine Schaltung, die die Hintergrundbeleuchtung afu den Bildinhalt anpasst. Diese arbeitet hervorragend - selten macht sich ihre Arbeit durch "Pumpen" bemerkbar. Sensationelle Kontraste von über 4000:1 lassen keine Wünsche offen.

Für flüssige Bewegungsabläufe sorgt das 100 Hz-Paket aus Panel und der Schaltung Perfect Natural Motion
. In der Einstellung "leicht" arbeitet sie angenehm zurückhaltend und fehlerfrei - die Einstellung "stark" ist aufdringlich und produziert immer wieder Artefakte.

So viel Berechnung erfordert Zeit, weshalb Gamer besser zu anderen Geräten greifen. Die Bild-Darstellung erfolgt verzögert - immerhin hat Philips die Tonausgänge angepasst.

Optimale Farbtemperatur:

R-WP 122
G-WP 104
B-WP 61
R-BL 8
G-BL 6

Note: sehr gut 76% = Test-Sieger

Gegenkandidaten sind Panasonic TH-37PX80E, Sharp LC-XL8E und Sony KDL-37V4000.

------

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 10. Nov 2008, 09:26 bearbeitet]
ben-horn
Schaut ab und zu mal vorbei
#2971 erstellt: 10. Nov 2008, 09:43
@Nickm

Hallo,
hast du noch die Video 8/08 mit dem 37PFL9603 Test?
Ich würde gerne wissen in welchen Punkten die Bildqualität
des 7403 soviel besser ist.

"Video" Bildqualität 37/7403 =340 Punkte
"Video" Bildqualität 37/9603 =307 Punkte

Danke
NICKIm.
Inventar
#2972 erstellt: 10. Nov 2008, 09:49

ben-horn schrieb:
@Nickm

Hallo,
hast du noch die Video 8/08 mit dem 37PFL9603 Test?
Ich würde gerne wissen in welchen Punkten die Bildqualität
des 7403 soviel besser ist.

"Video" Bildqualität 37/7403 =340 Punkte
"Video" Bildqualität 37/9603 =307 Punkte

Danke


Hallo

Da muss ich einmal nachschauen, ob ich sie noch habe.

Vorab die Werte aus der ehemaligen Homevision 8/2008:

Bildqualität


Standard-Definition (TV-Tuner) max. 50 = 34 Punkte
DVD (Scart/YUV) max. 50 = 35 Punkte
HDTV max. 70 = 40 Punkte
Kontrast max. 70 = 40 Punkte
Schärfe max. 45 = 41 Punkte
Geometrie max. 25 = 22 Punkte
Farbdarstellung max. 45 = 40 Punkte
Bildruhe max. 45 = 40 Punkte

Gesamt
: 307 von 405

Fazit:

Lifestyle und Accssoire: Begeisterten Mediennutzern dient der 37PFL9603 als konnektiver und strahlfreudiger Schauplatz ihres digitalen Lebensstils. Für Cineasten gibt es sicher bessere Displays.

....

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 10. Nov 2008, 10:01 bearbeitet]
Ventura001
Stammgast
#2973 erstellt: 10. Nov 2008, 10:02

NICKIm. schrieb:


Guten Morgen

Wo hast Du den Philips 42PFL9703H erstmals gesehen?



Nur in diesem Forum hier (siehe vorherige Einträge und dem Kommentar, dass sich die 110,-- Mehrpreis ja dann lohnen würden)...oder hat sich hier jemand mit dem 9803H oder 9903H Modell vertan?
NICKIm.
Inventar
#2974 erstellt: 10. Nov 2008, 10:08
Dies ist eine gute Vermutung

Denn in den NL gibt es ihm mit und ohne [b]H[/b], nur als PFL 9803


[Beitrag von NICKIm. am 10. Nov 2008, 10:12 bearbeitet]
benhorn
Neuling
#2975 erstellt: 10. Nov 2008, 11:30
@NICKm

Vielen Dank!!!!
Das ist der Test den ich meinte !

In der aktuellen Video Bestenliste konnte ich nicht sehen ob der Test von Video oder Homevision war.

Vielen Dank für deine Mühe!!!
Hast du eine Erklärung warum der 9603 schlechter abschneidet ? Es sind doch bestimmt die gleichen Panel.
pc_net
Stammgast
#2976 erstellt: 10. Nov 2008, 13:45

luckybastard schrieb:

pc_net schrieb:
unsere und vorige generationen ist mit dem hochfrequenten pfeifein von CRT's aufgewachsen und daran gewöhnt ...



Wer hat dir denn dieses Märchen erzählt ????

In über 35 Jahren hat keiner meiner CRTs hochfrequent gepfiffen. Das ist doch wieder nur eine absolut unglaubwürdige Ausrede des Laber-supports. Die sollen doch endlich zugeben, daß es an den Blligst-Bauteilen liegt.


Tja, dann ist das bei den CRT-Nebengeräuschen wohl wie bei den LCD-Nebengeräuschen: Einige hörens und einige hörens nicht

Ich höre zB. bei den meisten CRT's dieses hochfrequente Pfeifen (egal ob TV oder PC-Monitor). Zugegeben, dieses Pfeifen wurde über die Jahre bei neueren Modellen immer geringer, aber es ist immer noch da.

Im Gegensatz dazu höre ich bei den LCD's praktisch keine Nebengeräusche - außer ich schalte die Lautsprecher auf stumm _und_ gehe nah ran.

Übrigens: Nur weil du etwas nicht erlebt hast und es dir nicht vorstellen kannst, andere gleich als Märchenerzähler zu beschuldigen, ist nicht die feine Art. Du solltest an Deinem Diskussionsstil arbeiten
NICKIm.
Inventar
#2977 erstellt: 10. Nov 2008, 14:20

benhorn schrieb:
@NICKm

Vielen Dank!!!!
Das ist der Test den ich meinte !

In der aktuellen Video Bestenliste konnte ich nicht sehen ob der Test von Video oder Homevision war.

Vielen Dank für deine Mühe!!!
Hast du eine Erklärung warum der 9603 schlechter abschneidet ? Es sind doch bestimmt die gleichen Panel.


Bild

Während der 32PFL9603 ohne 100 Hz-Panel auskommen musste, bringen die Modelle ab 37" ein solches mit.

Die Auswirkungen in der Bildcharakteristik sind beträchtlich. Und diese sind nicht, wie man meinen sollte, in der Bewegungsdarstellung zu sehen, sondern im Kontrastverhalten. Gegenüber dem 32 Zöller ohne 100 Hz bringt der 37PFL9603 gerade mal ein halb so grosses Kontrastverhältnis von knapp 1.000:1^auf die Mattscheibe. Das ist noch immer viel, resultiert jedoch primär aus der hohen Leuchtkapazität. Bis zu 300 cd/qm konnten wir dem LCD TV entlocken, der damit auch direkter Sonneneinstrahlung widersteht. Schwarzwerte von fast 0,3 cd/qm eignen sich dagegen kaum für dunkle Räume oder Heimkino Anwendungen. Für Cineasten empfiehlt sich der Fernseher aus einem anderen Grund nicht: Die Verteilung der Helligkeit (Gamma) weicht stark von der Norm ab. Das führt zum einen zu Ungleichgewicht im Bild -in der Spartanerschlacht von "300" überstrahlen die silbernen Gesichtsmasken der Leibgarde von Xerces, während ihre dunklen Gewänder im Bild unterrepräsentiert bleiben.

Gut gelingt dem Holländer die Farbdarstellung. Knackig und doch nie übertrieben, neutral und doch nie langweilig zeichnet er selbst schwierige Colorierungen auf das Panel. Farbige Flächen zeigten jedoch Artefakte.

Und wie viel besser ist am Ende die Bewegungsdarstellung mit einem 100 Hz-Panel? Da statt einem Bild (32PFL9603) gleich 3 Bilder zischen 2 Originale interpoliert werden müssen, steigt die Fehleranfälligkeit der Kompensation. So bildet das 37"-Panel Schenks noch schärfer und detailreicher ab als der 32 Zöller. Alllerdings auch mit mehr Fehlern, die sich in Form von Geisterschatten abzeichnen.

Testurteil: sehr gut 75 von 100%

------

Ich vermute, dass er hier schlechter abschneidet ua. weil er zu Artefakten neigt, kein sehr harmonische Bild hat und nicht über die Hintergrundbeleuchtung wie der 37PFL7403 verfügt, der zeitlich-später erschienen ist.

FÜr mich persönlich hat der Philips 37PFL7403, sowie Loewe Modus bzw. Xelos 37 HD+ 100 und der Hitachi das aktuell beste LCD-Bild, abseits vom neuen Pioneer KRL-37V, wenn er kalibiert ist.

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 10. Nov 2008, 14:22 bearbeitet]
luckybastard
Inventar
#2978 erstellt: 10. Nov 2008, 14:25

pc_net schrieb:

luckybastard schrieb:

pc_net schrieb:
unsere und vorige generationen ist mit dem hochfrequenten pfeifein von CRT's aufgewachsen und daran gewöhnt ...



Wer hat dir denn dieses Märchen erzählt ????

In über 35 Jahren hat keiner meiner CRTs hochfrequent gepfiffen. Das ist doch wieder nur eine absolut unglaubwürdige Ausrede des Laber-supports. Die sollen doch endlich zugeben, daß es an den Blligst-Bauteilen liegt.


Tja, dann ist das bei den CRT-Nebengeräuschen wohl wie bei den LCD-Nebengeräuschen: Einige hörens und einige hörens nicht

Ich höre zB. bei den meisten CRT's dieses hochfrequente Pfeifen (egal ob TV oder PC-Monitor). Zugegeben, dieses Pfeifen wurde über die Jahre bei neueren Modellen immer geringer, aber es ist immer noch da.

Im Gegensatz dazu höre ich bei den LCD's praktisch keine Nebengeräusche - außer ich schalte die Lautsprecher auf stumm _und_ gehe nah ran.

Übrigens: Nur weil du etwas nicht erlebt hast und es dir nicht vorstellen kannst, andere gleich als Märchenerzähler zu beschuldigen, ist nicht die feine Art. Du solltest an Deinem Diskussionsstil arbeiten ;)


O.K.
Sorry !
Den Märchenerzähler nehme ich natürlich zurück.

Allerdings hast du auch sehr verallgemeinernd behauptet, alle CRTs hätten gepfiffen. Ich habe halt solche Geräusche bei CRTs nie gehört, obwohl ich auf hochfrequentes Pfeifen/Sirren sehr empfindlich reagiere und deswegen schon mehrere Geräte (z.B. Denon DVD-2910) umgetauscht habe.
NICKIm.
Inventar
#2979 erstellt: 10. Nov 2008, 14:53

luckybastard schrieb:
Ich habe halt solche Geräusche bei CRTs nie gehört, obwohl ich auf hochfrequentes Pfeifen/Sirren sehr empfindlich reagiere und deswegen schon mehrere Geräte (z.B. Denon DVD-2910) umgetauscht habe.


Welchen DVD hast Du nun?
christian32
Stammgast
#2980 erstellt: 10. Nov 2008, 14:57
Hallo glaubt ihr das bei der 7er serie mal per firmwareupdate vielleicht das schwarze balken problem bei 720p/1080p über hdmi gelöst werden wird??(Zoomfunktion lassen sich nicht alle auswählen bei 420p/580)schon)!!
mfg christian32
NICKIm.
Inventar
#2981 erstellt: 10. Nov 2008, 15:00

christian32 schrieb:
Hallo glaubt ihr das bei der 7er serie mal per firmwareupdate vielleicht das schwarze balken problem bei 720p/1080p über hdmi gelöst werden wird??(Zoomfunktion lassen sich nicht alle auswählen bei 420p/580)schon)!!
mfg christian32


Hallo Christian

Dies ist thoretisch möglich.

Nur, ob Philips eine SW zum Update zur Verfügung stellt, ist fraglich.

Bitte wende Dich an sie direkt zur Nachfrage. Dies ist eine sehr interesante Frage.

Gruss

- Nicki
luckybastard
Inventar
#2982 erstellt: 10. Nov 2008, 15:29

NICKIm. schrieb:

luckybastard schrieb:
Ich habe halt solche Geräusche bei CRTs nie gehört, obwohl ich auf hochfrequentes Pfeifen/Sirren sehr empfindlich reagiere und deswegen schon mehrere Geräte (z.B. Denon DVD-2910) umgetauscht habe.


Welchen DVD hast Du nun?


Immer noch nen Denon DVD-2910. Das zweite Austauschgerät war dann fehlerfrei. Letztes Jahr ist mir, zum Glück innerhalb der Gewährleistung, das Netzteil abgeraucht. Aber ansonsten lief und läuft er einwandfrei.
Superelchi
Stammgast
#2983 erstellt: 10. Nov 2008, 23:52
Moin,

ich habe beim googlen Angebote aus DK für den Philips 47PFL9703/h gefunden.

Endlich ein 47" mit DVB-C!

Kann man als Privatperson damit einfach so über die Grenze fahren? Zoll?
Was ist mit der USt? DK - 25% ???

Wer kennt sich damit aus?

Gruß
Thomas
NICKIm.
Inventar
#2984 erstellt: 11. Nov 2008, 04:58
Guten Morgen

Superelchi

Danke für diese interessante Info.

Denke, dass man beim Kauf dort die inländische MwSt. mit bezahlt und kein Zoll beim Versand erhoben wird.

Da Dänemark zur EU gehört, wird es keine garantierechtlichen Probleme geben, wenn dieses Modell aus einem EU-Land stammt, das der von Dir gefundene Anbieter im Netz offeriert.

Wie liegt er preislich im benachbarten Dänemark?

luckybastard

Dann hast Du ja Glück gehabt, was mich freut. Technisch hatte ich bisher noch keine Probleme mit Denon die in meiner
Nähe sind

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 11. Nov 2008, 05:01 bearbeitet]
pc_net
Stammgast
#2985 erstellt: 11. Nov 2008, 08:34
Im Rahmen des freien Güterverkehrs kannst du dir das Ding einfach in DK kaufen und selbst importieren. Zoll fällt keiner an. Die USt. fällt aber lt. den EU-Regelungen im Verkaufsland an - somit mußt du die in DK national gültigen 25% USt. zahlen.

Einzig im Versandhandel kann uU. die im Land des Empfängers gültige USt. anfallen (ab einer bestimmten Umsatzhöhe des Händlers) ...
Superelchi
Stammgast
#2986 erstellt: 11. Nov 2008, 19:36

NICKIm. schrieb:
Guten Morgen

Superelchi

Danke für diese interessante Info.

Denke, dass man beim Kauf dort die inländische MwSt. mit bezahlt und kein Zoll beim Versand erhoben wird.

Da Dänemark zur EU gehört, wird es keine garantierechtlichen Probleme geben, wenn dieses Modell aus einem EU-Land stammt, das der von Dir gefundene Anbieter im Netz offeriert.

Wie liegt er preislich im benachbarten Dänemark?


Gruss

- Nicki



Moin Nicki,
ich habe mal ein wenig im Ausland gegoogelt und interessante Angebote gefunden.

zB. den 47PFL9703h in DK für 2.820 Euro
http://www.befro.dk/shop/philips-47pfl9703h-dk-3629p.html

oder den 42PFL9803 in Polen für 2.200 Euro, ein Schelm, der böses dabei denkt!
http://www.tre.pl/index.php?docid=abctowar&&id=114541

Gruß
Thomas
Superelchi
Stammgast
#2987 erstellt: 11. Nov 2008, 19:46
Und noch einer,
42"Aurea 9903 für 2.700 Euro

http://www.marketmed...=10409&partner=ceneo

Also, "im Osten gibt es Neues"

Gruß
Thomas
five_angel
Stammgast
#2988 erstellt: 11. Nov 2008, 19:51
War lange Zeit hinter dem Samsung 46A956 mit LED her. Aufgrund der Samsung Politik, EU-Geräte garanteimässig in Deutschland nicht zu unterstützen, ahbe ich aber aufgegebn und Samsung abgehakt. Sollen die doch ihr Zeug behalten.

Alternativ würde ich mir den 47-9703 zulegen. Zuspiler wären DVB-T und DVB-S (auch als HDTV sofern Sender verfügbar).

Kann jeamd der hier mitliest und Erfahrungen hat, kurz erläutern, warum Philips eine gute Wahl ist oder wenn nicht, warum nicht?
YoShik
Stammgast
#2989 erstellt: 11. Nov 2008, 21:14
auf dem 956 ist nach wie vor garantie drauf. frag mich wo du dieses gerücht aufgeschnappt hast.

naja viel spass mit dem phillips.
infosucher
Ist häufiger hier
#2990 erstellt: 11. Nov 2008, 21:23
wo kriegt man den 42PFL9703H in D her

thx
Smilypitt
Inventar
#2991 erstellt: 11. Nov 2008, 21:43

YoShik schrieb:
auf dem 956 ist nach wie vor garantie drauf. frag mich wo du dieses gerücht aufgeschnappt hast.

naja viel spass mit dem phillips. :D


Na den Spaß wird er wohl haben mit einem neuen Philips, vielleicht im Gegenteil zu einem Samsung, den Du Dir ja zulegen möchtest.

Er wird ja seine Gründe haben, warum er es schreibt, mit der Garantie.
Aber das würde mich unabhängig davon auch mal interessieren, was es damit auf sich hat.

Gruß
Peter
Smilypitt
Inventar
#2992 erstellt: 11. Nov 2008, 21:47

infosucher schrieb:
wo kriegt man den 42PFL9703H in D her

thx


Dafür gibt es rechts unten die SuFu. Es steht auch einiges in diesem Thread, einfach mal durchlesen, bzw. in den parallel laufenden Threads dazu.

Gruß
Peter
Smilypitt
Inventar
#2993 erstellt: 11. Nov 2008, 21:50

five_angel schrieb:
War lange Zeit hinter dem Samsung 46A956 mit LED her. Aufgrund der Samsung Politik, EU-Geräte garanteimässig in Deutschland nicht zu unterstützen, ahbe ich aber aufgegebn und Samsung abgehakt. Sollen die doch ihr Zeug behalten.

Alternativ würde ich mir den 47-9703 zulegen. Zuspiler wären DVB-T und DVB-S (auch als HDTV sofern Sender verfügbar).

Kann jeamd der hier mitliest und Erfahrungen hat, kurz erläutern, warum Philips eine gute Wahl ist oder wenn nicht, warum nicht?



Für mich war die Wahl relativ einfach, ich habe mehrere Modelle beim Händler mir angeschaut und da hat der Philips nunmal den besten Eindruck hinterlassen. Vor 3 Jahren genau wie vor einem halben Jahr.

Allerdings muss man sich diesen Eindruck selber für sich persönlich selbst verschaffen. Dazu ist immer ein Vergleich vor Ort der beste.


Gruß
Peter
Superelchi
Stammgast
#2994 erstellt: 11. Nov 2008, 22:04

infosucher schrieb:
wo kriegt man den 42PFL9703H in D her

thx


Moin,
kein in D erhältliches Gerät.

Selber aus DK importieren, eventuell liefern die auch nach D!?

Gruß
Thomas
YoShik
Stammgast
#2995 erstellt: 11. Nov 2008, 22:05

Smilypitt schrieb:

YoShik schrieb:
auf dem 956 ist nach wie vor garantie drauf. frag mich wo du dieses gerücht aufgeschnappt hast.

naja viel spass mit dem phillips. :D


Na den Spaß wird er wohl haben mit einem neuen Philips, vielleicht im Gegenteil zu einem Samsung, den Du Dir ja zulegen möchtest.

Er wird ja seine Gründe haben, warum er es schreibt, mit der Garantie.
Aber das würde mich unabhängig davon auch mal interessieren, was es damit auf sich hat.

Gruß
Peter


ich sag ja, viel spass.

was ich mir hol steht in den sternen, momentan siehts aber sehr nach samsung aus.

was die garantie angeht wurde alles schon zig mal gesagt.
garantie ist nicht nur auf den (z.b. 656 online VS 659 media markt) xx9er modellen sondern auch auf den xx6er! die garantiekarte reicht aus die man vom onlinehändler mitgeschickt bekommt. aber nun gut, jeder wie er´s mag aber keine gerüchte in die welt setzen.


grüßle yo
Superelchi
Stammgast
#2996 erstellt: 11. Nov 2008, 22:09

five_angel schrieb:

Alternativ würde ich mir den 47-9703 zulegen. Zuspiler wären DVB-T und DVB-S (auch als HDTV sofern Sender verfügbar).

Kann jeamd der hier mitliest und Erfahrungen hat, kurz erläutern, warum Philips eine gute Wahl ist oder wenn nicht, warum nicht?


Was ist am Philips so toll?
Discobeleuchtung inklusive!

Wäre bei Zuspielung von DVB-S + DVB-T nicht ein Pioneer 5090h interessanter? (Tuner integriert)

Gruß
Thomas
Smilypitt
Inventar
#2997 erstellt: 11. Nov 2008, 22:11

YoShik schrieb:

Smilypitt schrieb:

YoShik schrieb:
auf dem 956 ist nach wie vor garantie drauf. frag mich wo du dieses gerücht aufgeschnappt hast.

naja viel spass mit dem phillips. :D


Na den Spaß wird er wohl haben mit einem neuen Philips, vielleicht im Gegenteil zu einem Samsung, den Du Dir ja zulegen möchtest.

Er wird ja seine Gründe haben, warum er es schreibt, mit der Garantie.
Aber das würde mich unabhängig davon auch mal interessieren, was es damit auf sich hat.

Gruß
Peter


ich sag ja, viel spass.

was ich mir hol steht in den sternen, momentan siehts aber sehr nach samsung aus.

was die garantie angeht wurde alles schon zig mal gesagt.
garantie ist nicht nur auf den (z.b. 656 online VS 659 media markt) xx9er modellen sondern auch auf den xx6er! die garantiekarte reicht aus die man vom onlinehändler mitgeschickt bekommt. aber nun gut, jeder wie er´s mag aber keine gerüchte in die welt setzen.


grüßle yo


Gut, wir wollen nun kein Samsungthread hier draus machen und das deutete eine andere Sprache.

Gruß
Peter
Smilypitt
Inventar
#2998 erstellt: 11. Nov 2008, 22:14

Superelchi schrieb:

infosucher schrieb:
wo kriegt man den 42PFL9703H in D her

thx


Moin,
kein in D erhältliches Gerät.

Selber aus DK importieren, eventuell liefern die auch nach D!?

Gruß
Thomas



Jepp das stimmt, habe es auch in anderen threads gelesen, bzw. früher schonmal, Philips vertreibt keine H- Modelle in D.

Gruß
Peter
YoShik
Stammgast
#2999 erstellt: 11. Nov 2008, 22:16
achso und nur weil du das so gedeutet hast muss es auch gleich "negativ" sein?
bin kein samsung verfächter oder gar fanboi. phillips stand auch mal auf meiner rechnung aber nun gut.

na dann halt nicht viel spass mit dem phillips.
ob das nun besser klingt sei mal dahingestellt.
Smilypitt
Inventar
#3000 erstellt: 11. Nov 2008, 22:18

Superelchi schrieb:

five_angel schrieb:

Alternativ würde ich mir den 47-9703 zulegen. Zuspiler wären DVB-T und DVB-S (auch als HDTV sofern Sender verfügbar).

Kann jeamd der hier mitliest und Erfahrungen hat, kurz erläutern, warum Philips eine gute Wahl ist oder wenn nicht, warum nicht?


Was ist am Philips so toll?
Discobeleuchtung inklusive!

Wäre bei Zuspielung von DVB-S + DVB-T nicht ein Pioneer 5090h interessanter? (Tuner integriert)

Gruß
Thomas



Wenn er HDTV haben will, muss der integrierte Tuner ein DVB-S2 sein.

Gruß
Peter
Smilypitt
Inventar
#3001 erstellt: 11. Nov 2008, 22:24

YoShik schrieb:
achso und nur weil du das so gedeutet hast muss es auch gleich "negativ" sein?
bin kein samsung verfächter oder gar fanboi. phillips stand auch mal auf meiner rechnung aber nun gut.

na dann halt nicht viel spass mit dem phillips.
ob das nun besser klingt sei mal dahingestellt. ;)



Ich will keinen Streit, fand es nur komisch. Wenn ich Deine letzten Beiträge so lese, bist Du sehr viel in den Samsung-Threads unterwegs.
Außerdem wankelt der Kandidat ja noch, ob Philips oder Samsung.
Deswegen schreibe ich auch immer wieder, es muss sich jeder selbst ein Bild von dem was er haben möchte machen.

Da ist immer der bessere Weg sich zum Händler zu begeben und sich das eigene Urteil zu bilden.
Ich hoffe ja auch das five_angel nochmal beschreibt, was es mit der Garantie auf sich hat, bzw. er damit meint.

Gruß
Peter
five_angel
Stammgast
#3002 erstellt: 11. Nov 2008, 22:45
Habe wg. der Garantie bei Samsung extra einen Thread aufgemacht.

Heute habe ich dazu eine weitere Anekdote erlebt:

Zum Verständnis muß ich vorausschicken, dass bei den 9er Samsungs, ein längerer Gerätecode auf dem Gerät und Karton gedruckt ist. Aus einem Teil des Codes kann man das Bestimmungsland erkennen, z.B. XXH für Osteuropa.

Samsung sagt nun, dass nur Geräte mit einer Kennung XXC und XZG den 2 Jahres Vor-Ort-Service genießen.

Also habe ich heute, 2 Geräte habe ich schon nicht angenommen, noch mal bei eienm Online-Händler angerufen und gefragt, ob er mir ein XXC verkaufen will. Wie immer wurde sich erst mal dumm gestellt. Das ging eine Zeit bis er merkte, dass ich Bescheid weiß. Dann hatte der Händler ein tolle Idee: auf einer 2ten Leitung, ich sollte mithören, rief er bei Samsung an, sagte er sei Händler und wie es denn mit der Garantie von EU-Geräten aussähe. Die Hotline bestätigte ihm, kein Vor-Ort-Service für bspw. XXH. Der Händler: " Das ist doch scheiß, was sie da erzählen", die Samsungs "Nein, dass ist kein Scheiß", Leider konnte ich ab da nicht mehr mithören ...

Der Preisunterschied zwischen I-Net und z.B. MM ist mit 1000 Euro bei den geräten ercht erehblich ...


[Beitrag von five_angel am 11. Nov 2008, 22:49 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 9603/9703 RGB Farbraum
spl83 am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2009  –  7 Beiträge
Welchen Philips 47" ? 9603 / 7603 / 7403 oder andere?
tuningguid am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2009  –  3 Beiträge
Philips 42" 5603 LCD Display
m007meyer am 12.08.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2008  –  3 Beiträge
Philips 37" 9603 / 7403 Klang
Moeller am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 26.12.2008  –  2 Beiträge
9703 schlechteres Bild als 7603?
Tony_G007 am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  15 Beiträge
Philips 7603 versus philips 9603 versus Pana pz80 /85
Geitomat am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  4 Beiträge
Preisdifferenz 9703 /9603 gerechtfertigt?
diehappy69 am 09.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  2 Beiträge
Suche Firmware 9603 / 9703
Pingo am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  4 Beiträge
"9603 vs 9703" EILT
Tobago am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  2 Beiträge
9703 / 9603 und die Fernbedienung
Grundigdreamer am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 08.07.2008  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedudomr460
  • Gesamtzahl an Themen1.558.260
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.342