HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » 42PFL7862D Infos und Erfahrungen. | |
|
42PFL7862D Infos und Erfahrungen.+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Chosen_Crash
Stammgast |
14:00
![]() |
#251
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Hi Leute, ich bekomm morgen meinen 42PFL7862, dann kann ich auch noch ein Bericht schreiben... Hatte vorher ein Samsung 32R72, bin also kein LCD-Neuling ![]() Gruß^^ |
||||||
hummelchen
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#252
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
ich habe jetzt auch einen 42er bestellt hoffe er kommt diese woche noch *freu |
||||||
|
||||||
fluffy2003
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#253
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
24p ohne probleme,steht auch in der aktuellen HEIMKINO 12/2007 |
||||||
neugierig_asdf
Ist häufiger hier |
17:06
![]() |
#254
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
ja, aber auch ohne probleme, wenn hd natural motion deaktiviert ist (sonst hat man diesen komischen videolook, den ich bei filmen grauenhaft finde)? |
||||||
zlusch
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#255
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
So das Problem mit dem PC-Anschluss scheint gelöst: Folgende Konfig. funktioniert tadellos: Grafik 7900 GS, 160iger Nvidia-Treiber Ausgang DVI D Verbindung: PC - DVI-HDMI-Adapt. - HDMI-Kabel - TV Beim Fernseher müsst ihr unter "TV-Menü", "Einstellung", "Anschlüsse" den jeweiligen Anschluss z.B. HDMI1 auf PC stellen. Damit habt ihr je nach Grafikkarte 1080p-Auflösung und kein Flimmern beim Bewegen des Mauszeigers mehr. Schönen Gruß [Beitrag von zlusch am 06. Dez 2007, 20:39 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
20:44
![]() |
#256
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
Hi ![]() Ich habe ihn heute im Philips-Heimatland betrachtet und er hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber beim heimischen Sehabstand sind 42" für Pal SDTV leider zu gross. Der nette Herr in den edlen Studios sagte mir, dass er auch als 37" erscheinen werde, vorauss. Mitte Jännar 2008 in den NL. Interessant fand ich hier, dass man keine Hotline benötigt wenn ein Defekt sein sollte in der Garantiezeit. Der Service obliegt dem Philips-Vertragshändler. Das ist ja super, dass Du ihn morgen erhalten wirst. Freue mich auf Deinen Bericht. Herzlichen Glückwunsch ![]() Schönen Philips-Abend. Gruss aus MG - Nicki |
||||||
Frank_Cadillac
Stammgast |
21:08
![]() |
#257
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
..wie groß ist denn Dein Sehabstand? Bin auch am simulieren ob 37" oder 42". Ich sitze knapp 3,5m weg, eher weniger. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
22:23
![]() |
#258
erstellt: 06. Dez 2007, |||||
3,20 m, und die sind für ihn zu klein bei 42" Pal, dort DVB-C. Für uns beide wären 37" genial. Gruss - Nicki ![]() |
||||||
yudas
Stammgast |
09:53
![]() |
#259
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Warum sollte 42" bei knapp 3 Metern Abstand zu wenig? ![]() Sollte doch Ok sein, bei DVB-S schöne digital und bei paar HD Sendern :o |
||||||
NICKIm.
Inventar |
10:29
![]() |
#260
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Weil bei 42" bei ihm bei diesem Sehabstand Pal DVB-S jegliche bildliche "Unreinheiten" sehbar sind. Das Bild ist superklar für diesen LCD, wenn der Abstand im Verhältnis zur Diagonalen stimmt. Miniumberechnung: Diagonale in cm X 3. Hier unter der Voraussetzung eines guten Sat-Empfängers die unterschiedliche SDTV Qualitäten aufweisen und einer guten Verkabelung. [Beitrag von NICKIm. am 07. Dez 2007, 10:31 bearbeitet] |
||||||
yudas
Stammgast |
12:27
![]() |
#261
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Was hiesse den guter Sat Empfänger und gute Verkabelung? Heisst da gut = teuer? ![]() |
||||||
NICKIm.
Inventar |
13:19
![]() |
#262
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Nicht unbedingt ![]() Gut sind Empfänger die eine gute Bildqualität liefern und gut ist eine gute Verbindung in Form der gewählten Kabelqualität der persönlichen Wunschverbindung Scart oder HDMI. Gestern habe ich den Kathrein UFS910 betrachtet. Er hat ein tolles Bild in Pal und HDTV, via HDMI und sein Preis ist ok: UVP 329,--Euro. Hätte er die Möglichkeit zur problemlosen Darstellung "24p" gehabt, dann hätte ich mich gestern gegen Philips und pro Marantz entschieden - puuuuh ... was für ein Bild ![]() ![]() |
||||||
Inga_
Stammgast |
14:02
![]() |
#263
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hey Nicki, habe auch schon mit dem Gedanken gespielt mir nen UFS910 zu holen. Macht echt von den HDTV Dingern das beste Bild. Und ein paar andere tolle Sachen kann der auch noch ![]() Denke aber ich werde nooch warten bis die Preise Fallen.. Ein kleiner Tipp, ich habe einen DVB-S Receiver von Octagon an meinen Philips. Die Teile machen mit das beste DVB-S Bild. Sind im Moment der absolute Geheimtipp.. aber back to Topic : bin nach 3 Wochen besitzt immer noch sehr zufrieden mit dem 7862. Das einzigste ist halt die Einspielung über den PC. Aber damit werde ich mich nochmal am Wochenende ausgiebtig beschäftigen. Ein bekannter von mir hat auch einen Full HD von Philips und dort soll das Bild vernünftig in höchster Auflösung da gestellt werden. Ohne irgend welche in die Breite gezogene scheiße oder so ![]() Das mit dem Flimmer beim Mausziehen ist übrigends weg. Ich habe es so gemacht wie oben schon mal jemand beschrieben hat. Den HDMI eingang auf PC gestellt und das Bild ist Top. Ohne flimmer Glas Klar.
Also ich bin der Meinung das gerade bei den Sat Receivern es sehr starke Unterschiede gibt. Es gibt sehr gute die aber im Preis auch stimmen. Bei der Verkabelung habe ich die Erfahrung gemacht das teuer nicht = gut ist. Sogar schon mal das absolute Gegenteil erlebt beim Thema Scart !! Schönes WEEEKEND !! ![]() [Beitrag von Inga_ am 07. Dez 2007, 14:13 bearbeitet] |
||||||
Chosen_Crash
Stammgast |
14:21
![]() |
#264
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
meiner sollte jeden moment bei mir aufschlagen... naja jeden moment, die spedition sagte zu mir: Lieferzeitraum zwischen 12:00 und 20:00 Uhr, die haben echt den Arsch offen! |
||||||
NICKIm.
Inventar |
14:29
![]() |
#265
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Huhu Inga ![]() Ja, der macht ein klasse Bild d.h. bestmögliches Bild, ist toll bedienbar und eine gute Alternative zu mitunter hier teureren Receivern und man hat einen Guten Service seitens der Rosenheimer. Er am Philips 42PFL7862D ist bestimmt traumhaft. Dass er im Preis fällt, glaube ich weniger, bei Marken wie ua. Kathrein und TechniSat. Deine Marke kenne ich nicht. Klasse, sind die Scart-Kabel die manchmal bei Aldi kaufbar sind ![]() Schönes WE ![]() CRASH Bitte Deine ersten Eindrücke und Bilder senden, nachdem der Aufschlag erfolgreich erfolgt ist ![]() Vielen Dank im Voraus. Gruss Nicki P.S. Was haben die Lieferanten "offen"? ![]() [Beitrag von NICKIm. am 07. Dez 2007, 14:30 bearbeitet] |
||||||
Chosen_Crash
Stammgast |
14:42
![]() |
#266
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
ich entschuldige mich hier mal für meine entgleisungen!! ![]() aber diese spedition ![]() ![]() |
||||||
yudas
Stammgast |
14:43
![]() |
#267
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
So hatte ich es eigentlich auch vor. den 7862D, dazu den UFS910 und ne Katrhein Sat Anlage. Irgendwann sollte dann das Premiere HD Abo noch folgen ![]() Problem ist dann nur, dass man eine Seriennummer eines Gerätes angeben muss, die ich dann aber nicht habe ~.~ Der Receiver sollte halt schon HD können. Aber wennder Empfnag damit super ist, dann bin ich mal in freudiger Erwartung ;-) Muss nur noch einen finden der mir günsitg die Schüssel aufs Dach setzt :o |
||||||
duloc
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#268
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hier nun ein kleiner Bericht zu meinem Denon 1740 mit 1080p an Philips 42PFL7862: Wo soll ich anfangen? Also, eigentlich hatte ich Probleme mit der 1080p Übertragung zum Philips - aber aufeinmal scheint es weg zu sein. Habe es gestern mit dem Film Gladiator ausprobiert und es funzt gut. Ich werde es am WE noch mit anderen DVDs mal ausprobieren. Aber komisch ist es schon, aber leben kann ich damit auch. schönes WE ps: naja, unter Bericht stellt man sich eher was anderes vor. [Beitrag von duloc am 07. Dez 2007, 14:48 bearbeitet] |
||||||
Inga_
Stammgast |
14:52
![]() |
#269
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Wieso hast du keine Seriennummer ? Und wozu musst die angeben ?? LG |
||||||
Frank_Cadillac
Stammgast |
15:00
![]() |
#270
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hallo Nicki, danke erst mal für deine Antwort. Wenn ich mich jetzt an deine Minimumberechnung halte, sollten doch 42" bei mir passen. 42" x 2,54cm = 106,68cm 106,68cm x 3 = 320,04cm Nachdem ich fast 3,5m Sehabstand habe wird es ein 42"er. Ausserdem werde ich die Kiste dann minimum 10 Jahre behalten, keine Ahnung wie groß mein Wohnzimmer noch wird ![]() Ach übrigens, meine beiden Zuspieler sind hauptsächlich eine PS3 und ein Kabel-Digital-Home Receiver, irgendein PACE Standard Teil. [Beitrag von Frank_Cadillac am 07. Dez 2007, 15:04 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
15:02
![]() |
#271
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Dies ist wirklich eine gute Kombination, die Du möchtest. Die Serien-Nr. kann man den Kartons von HD-Receivern entnehmen die in den Flächenmärkten sehbar sind. Oder man lässt sich eine geben. P benötigt sie ja nur, um zu sehen, ob das Modell das P Zertifikat hat. Sie kontrollieren nicht ob diese Serien-Nr. schon öfter angegeben wurde ![]() INGA Er braucht sie, da der Kathrein UFS 910 keine Premiere Lizenz hat ![]() Gruss - Nicki |
||||||
NICKIm.
Inventar |
15:07
![]() |
#272
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hi Frank ![]() Ja, die Berechnung ist in der Theorie ok. Wenn Dir das Bild bei dem Sehabstand bei Pal gefällt, ist dies ok ![]() ![]() ![]() Gruss aus MG - Nicki P.S. Der gestrige Philips Händler gab die Formel: Diagonale in Zoll und dann hier ein Komma d.h. 42" = 4,2 m. |
||||||
gazman
Ist häufiger hier |
22:54
![]() |
#273
erstellt: 07. Dez 2007, |||||
Hab den 42PFL7862D erst einen Tag und bin eigentlich recht unglücklich damit ![]() Zuspielung erfolgt über: - DVB-T - PS3 mit HDMI - xbox30 über Komponente - PC über DVI/HDMI-Kabel Auf dem Philips und der PS3 ist jweils die neueste Firmware installiert. Pro: - super PAL-Bild über DVB/T - super BD-Qualität Kontra: 1) Während BD über HDMI in 1080p perfekt rüberkommt, sehen Spiele in 1080p leider besch...eiden aus. Immer wieder leichtes Flimmern da und dort. Sobalb man die PS3 auf 720p umstellt ist alles wieder bestens. Ich würde hier ev. noch ein anderes Kabel testen, aber BD funtkionert doch einwandfrei. Beim Wechsel vom Menü zu einem Spiel und auch beim Beenden des Spiels liegt kurzfristig kein Signal an. 2) mit Apple Powermac und Powerbook klappt der Anschluß als Haupt- und Zweitmonitor auf Anhieb in 1920x1080. Das Bild sieht auch ganz gut aus, wirkt allerdings, als ob es noch deinterlaced werden müsste: typische leichte Zacken bei schnellen Bewegungen auf beiden Geräten, z.B. Mausbewegung, Verschieben von Fenstern etc. Der Anschluß des Philips ist bereits auf "PC" eingestellt. Nehme an, dass die beiden betagten Apples ev. wirklich 1080i schicken, mein PC-Notebook hat leider nur VGA-Ausgang ... 3) xbox360 bringt die 1080p problemlos über Komponente, das Bild sieht aber nicht so sauber aus wie auf meinem 2 Jahre alten 32'' Samsung, den ich über VGA mit 1:1 Pixelmapping auf 1366 x 768 angesteuert habe - Kantenflimmern, Verpixelungen in Details. Würde mir ja ev. noch eine xbox mit HDMI zulegen, aber wenn schon die PS3 über HDMI in 1080p so schlecht ist ... Wer hier Vorschläge hat, immer her damit. Falls ich übers Wochenende keine Lösung für diese Probleme finden kann, werd ich ihn wiederzurückschicken. Schade eigentlich, hätte ich mir nicht erwartet ![]() Ach ja, leises Piepen im Standby hat er auch - Kalenderwoche 45. [Beitrag von gazman am 07. Dez 2007, 23:01 bearbeitet] |
||||||
Inga_
Stammgast |
00:35
![]() |
#274
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
also PS3 konnte ich nicht testen. Ich kann nur sagen das das Bild über Komponente auf die Xbox360 perfekt aussieht also besser gehts nicht. klingt ja alles nicht so toll.. |
||||||
Kateter
Neuling |
08:51
![]() |
#275
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Hi, bin neu hier und habe den Tv seit Mittwoch, ist übrigens mein erster Lcd. Wollte mal meine ersten Erfahrungen mitteilen! Also: Hab ihn mir in 42" gegönnt, da mein Sitzabstand ca. 3,30m beträgt, voll in Ordnung denke ich. 1.)Tv-Bild: Zuspielung: Kabel analog Muß sagen das Bild ist echt Bescheiden,wenn man auf 4:3 stellt, geht es gerade noch so, aber wenn man den ganzen Bildschirm nutzen möchte und auf auto.Format stellt...echt beschissen ![]() ![]() 2.)Dvd-Bild: Zuspielung: Scart Sieht schon klasse aus und Montag werde ich mir ein Komponentenkabel kaufen, dann wird es hoffentlich noch besser.Einziger Nachteil, wirkt alles etwas künstlich! Ist das vielleicht auch Einstellungssache? 3.)X-Box360: Zuspielung: Komponente Über jeden Zweifel erhaben und hier gibt es nun mal echt nichts Negatives zu berichten(Bis jetzt)! Montag kommt dann noch ein Hdmi-Kabel ran.Kann mir eigentlich gar nicht vorstellen das es noch besser wird. ![]() Pc hatte ich nicht dran und werde ich auch nicht anschließen, bin reiner Konsolero! Nächste Woche leihe ich mir dann noch eine Ps3 und dann werde ich mir mal ein Blu Ray reinziehen, um zu sehen wie das so kommt. Zusammendfassend ist zu sagen: Tolles Gerät(wer muß schon die Tagesschau in super Qualität glotzen),bin mir aber noch nicht ganz sicher ob ich ihn behalte. Hab ja auch noch bis Ende Januar Zeit mir das zu überlegen(Amazon hat da gerade so eine Aktion zu Weihnachten!). Pro: -Absolut Ruckelfreies Bild (was ich bis jetzt so sehen konnte) -Super zum Zocken -Tolle Farben und Kontrast -Viele Anschlußmöglichkeiten Kontra: -Wirkt alles etwas künstlich, auch die Gesichter -Schwarz könnte für meinen Geschmack etwas dunkler sein -1 Hdmi-Anschluß an der Seite wär auch nicht so schlecht gewesen So das war es jetzt erstmal, nächste Woche gibt es dann noch mehr dazu. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
09:40
![]() |
#276
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Guten Morgen ![]() Herzlich willkommen ![]() Bitte beschreibe etwas genauer, was Du unter "künstlich" verstehst. Allgemein haben LCDs auf Grund ihrer Technologie mehr oder weniger, je nach Modell, ein Bild das "künstlich" wirkt. Wie beschreibst Du Deines? Wenn Dir dies nicht gefällt, dann denke bitte über einen PDP nach, z.B. der Philips 5er falls er Dir gefällt. Oder warte bis es Modelle gibt die eine LED Backlight Technolgie haben, die für natürlichere plastische Bilder sorgen soll. Ein Tipp, nicht von Philips, ist evtl. der Panasonic TH-42PZ70 der mitunter günstig kaufbar ist. Schönes WE. Gruss - Nicki |
||||||
gazman
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#277
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
So, hab die Sache mit xbox360 über Komponente halbwegs im Griff - bin mit anderen Einstellungen ganz gut hingekommen. Würd mich interessieren, welche Spiele ihr da ausprobiert habt? Bei PGR4 liegt das Problem zum Beispiel an den schwarz-gelben Leitplanken in den Kurven, die aus großer Entfernung etwas verpixeln/flimmern. Mir der PS3 bin ich immer noch nicht glücklich. Habe heir auch festgestellt, dass ich eigentlich kein einziges 1080p Spiel habe, außer der GT HD Demo (Flächenflimmern, z.B. Asphalt mit 1080p). Bei Formel 1 schaltet die PS3 - obwohl auf 1080p eingestellt - beim Start des Spiels auf 720p um, und dann gibt's auch kräftiges Kantenflimmern (z.B. Zuschauertribüne, etc.). Das HDMI Kabel schaut ziemlich wertig aus ... Noch was: wie habt ihr das eigentlich mit der automatischen Formatumchaltung hinbekommen? Auto-format funktioniert ja nur soweit, dass bei 4:3 dann gedehnt wird. Wenn man z.B. 16:9 Zoom einstellt, wird überhaupt nicht mehr umgeschaltet - 4:3 passt dann, aber Eierköpfe bei 16:0 und Breitbild. [Beitrag von gazman am 08. Dez 2007, 13:37 bearbeitet] |
||||||
Elvis79
Neuling |
14:01
![]() |
#278
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Mahlzeit. Stell mal den HDMI Eingang auf PC , dann müsste es nicht mehr Flimmern. Hatte das gleiche Problem jetzt ist bei mir alles Bestens. mfg |
||||||
gazman
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#279
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Mahlzeit ![]() danke, aber ich hab schon beide HDMI-eingänge auf PC gestellt: - PC/Mac mit 1902x1080 (nicht sicher, ob der p oder i schickt) - PS3 mit 1080p Das Kantenflimmern erinnert mich daran, als ich meinen HD-ready Samsung über Komponente mit 720p beschickt habe. Als ich dann auf VGA und 1:1 Pixelmapping umgestellt habe, war's weg. Könnte sein, dass der Philips das Kantenflimmern erzeugt, wenn er von 720p auf 1080p skalieren muss. Das Flächenflimmern (Gran Turismo HD Demo 1080p) hatt ich bis her noch nicht. Bin kein Erbsenklauber, aber irgendwie haben die PS3 Spiele am HD-ready Samsung besser ausgesehen ... Hm, frag mich schön langsam, ob ich Full HD überhaupt noch haben will. Der WOW-Effekt ist jedenfalls ausgebleiben. Das größere Display gefällt mir natürlich schon ![]() |
||||||
Inga_
Stammgast |
16:12
![]() |
#280
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Bei Kabel Analog kannst du auch nix erwarten. Sobald du ein Digitales Eingangssignal hast wirst du erstaunt sein was der Philips für ein Hammer TV Bild macht. Ist bei mir jedenfalls so. Zu den künstlichen Bild. Stell mal die 100 HZ aus dann ist das weg und das Bild ist genial. |
||||||
Holy_Moly
Inventar |
18:18
![]() |
#281
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Hallo, ich kenne mich nicht so mit Philips aus, möchte dennoch gerne etwas informiert sein. Woran erkenne ich die neueren Modelle? Ich komme mit den ganzen Zahlen im Namen überhaupt nicht klar. Könnte mir jemand chronologisch die Neuesten Modelle aufzählen? bzw kurz erklären, welche Zahlen für welche Modelle stehen. Damit wäre mir sehr geholfen. Mein zweites Anliegen ist, ob die neueren Philips problemlos mit der PS3 laufen (ohne Ruckeln etc.) Bisher konnte mich da nur der neue Toshi überzeugen. Danke! |
||||||
NICKIm.
Inventar |
18:50
![]() |
#282
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
Hallo Holy Moly ![]() Die vermeintlich höchste Schiene ist qualtitativ die 9 er Reihe. Die hier zeitlich neuesten Modelle die länger bleiben werden sind PFL9632, PFL9732 und PFL9900. Das Modell hier ist aus der sog. 7er Reihe, die bis auf ein Modell, als zunächst grundlegenden Unterschied zur Ausstattung, kein Ambilight hat, das es wiederum in verschiedenen Variationen gibt. Alle Modelle die "24p" problemlos darstellen können, kommen einwandfrei mit der PS3 zurecht bezüglich der sog, Ruckler. Bitte bei den Modellen auf Philips.de immer auf die vorhandenen Anschlüsse achten, die Du benötigst. Diese unterscheiden sich bei den einzelnen Modellen. Der für mich beste, aber leider noch relativ-teuer gehandelte ist der PFL9732 den es heuer bis 47" gibt und der PFL9632, der heuer bis 52" erhältlich ist. Ein Bekannter hat den PFL9632 mit 37" und die PS3 läuft einwandfrei. Die Zollgrösse in der Modell-Nr. steht immer hinter PFL. Wenn Du Modelle siehst die PF statt PFL haben, dann sind es die sog. Vorgänger. Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 08. Dez 2007, 18:51 bearbeitet] |
||||||
Chris1896
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:32
![]() |
#283
erstellt: 08. Dez 2007, |||||
wo ist nochmal der Unterschied zwischen dem , --> Philips 42 PFL 7662 D & --> Philips 42 PFL 7862 ausser der Preis? |
||||||
gazman
Ist häufiger hier |
01:40
![]() |
#284
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
... hab jetzt ein neues HDMI-Kabel besorgt und die Sache mit der PS3 sieht jetzt schon etwas besser aus ![]() Kantenflimmern im grünen Bereich und bessere Farben! Komisch: das alte Kabel sah wesentlich wertiger aus als das neue, allerdings war das neue explizit als "HDMI 1.3/1080p" gekennzeichnet - 1m = 50 Euro ![]() Hab bei der Gelegenheit gleich mal im MM mal die PS3-Demostände gecheckt: auch auf den 32'' Sony Displays hier und da Kantenflimmern bei Motorstorm und besonders bei F1. Nachdem ich jetzt sowohl mit xbox360 als auch PS3 am Philips zufrieden bin, werd ich ihn wohl behalten ![]() --> ich frag mich immer noch, wie ihr das mit der Formatumschaltung macht: seht ihr alle 4:3 Sendungen gedehnt (Auto-Format)? Wenn man einmal manuell auf 16:9 Zoom stellt, schaltet der Philips ja überhaupt nicht mehr um ... ![]() |
||||||
neugierig_asdf
Ist häufiger hier |
02:51
![]() |
#285
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
das sehe ich ähnlich, hab aber eher den eindruck, dass das problem hier der super natural motion effekt ist. filme sehen da echt komisch aus (videolook). bei mir ist der deswegen aus und dvd (letzter film troja) sieht schon hammer aus. ich hoffe nur, dass das deaktivierte super natural motion (das ja rucklern bei 24p zuspielung vorbeugen soll) keine probleme bei 24p macht. mit aktivierten natural motion finde ich filme schauen absolut unerträglich... |
||||||
NICKIm.
Inventar |
10:45
![]() |
#286
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
Guten Morgen Chris ![]() Der 42PFL7862D unterscheidet sich wie folgt vom 42PFL7662. Grundlegenster Unterschied ist die 100 Hz-Technik, die der 42PFL7662 nicht hat. Im einzelnen hat der PFL7862D "mehr" zum PFL7662: 100 Hz-LCD Pixel Plus 2 HD statt Pixel Plus HD 3 x HDMI 1.3 USB-Anschluss Drehbarer Standfuß HD Natural Motion Dynamischer Kontrast: 8.000:1 statt 7.500:1 Gruss - Nicki ![]() [Beitrag von NICKIm. am 09. Dez 2007, 15:06 bearbeitet] |
||||||
Inga_
Stammgast |
14:52
![]() |
#287
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
Also ich schaue immer auf Auto Format. Ich bin der Meinung das er das Bild dann nicht so extrem außeinander dehnt. Wenn irgendwelche Filme auf 16:9 laufen stelle ich immer auf 16:9 Zoom. ich finde gerade dieses Auto Format ist klasse bei dem Philips. Diese Funktionen hatten die anderen LCDs nicht die ich getestet habe. Da konnte man nur auf 4:3 gucken, so richtig krass auseinandergedehnt bei Breitbild oder halt das Zoom wo dann zu viel gefehlt hat. Das Auto Format bei den Philips finde ich hammer ! Aber wieso schaltet er bei 16 : 9 Zoom bei dir nicht mehr um ??? Das kann eigentlich nicht sein, schau doch mal was für nee Einstellung an der Signalquelle hast als auf Receiver oder so .. LG LG |
||||||
Chris1896
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:28
![]() |
#288
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
danke NICKIm. Werd ich mir wohl auch den 7862 zulegen... |
||||||
Inga_
Stammgast |
15:34
![]() |
#289
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
Du wirst es nicht bereuen ![]() |
||||||
NICKIm.
Inventar |
15:52
![]() |
#290
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
Gerne ![]() Er ist wirklich gut im Preis/Leistungs-verhältnis ![]() Wichtig ist jedoch alleinig, dass er Dir zusagt. Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 09. Dez 2007, 15:53 bearbeitet] |
||||||
gazman
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#291
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
Hallo Inga, danke für's feedback ![]() Du hast schon Recht, Autoformat ist ganz gut: das Format wird immer automatisch angepasst, und bis auf 4:3 Sendungen passt's auch immer genau -> 16:9 wird richtig dargestellt (formatfüllend) und Breitbild wird richtig dargestellt (Balken oben und unten), nur 4:3 wird leider etwas in die Breite gezogen. Wir waren gewohnt, an der Sony Röhre 4:3 oben und unten abschneiden zu lassen, damit das Seitenverhältnis nicht verändert wird. Wenn ich eben dieses Verhalten am Philips erreichen will, muss ich bei einer 4:3 Sendung auf 16:9 Zoom schalten. Sobald ich das getan habe und dann auf einen anderen Sender mit z.B. Breitbild umschalte, wird das Format nicht mehr automatisch angepasst und bleibt auf 16:9 Zoom -> Eierköpfe. Man muss also offenbar immer auf Autoformat bleiben damit der Philips auch immer brav automatisch umschaltet. Nachdem der Zoom bei 4:3 Sendungen aber eh dezent ausfällt (wenig gedehnt) ist das auch ganz brauchbar so. Ich hör nur schon meine Freundin, die sich dann beschwert sie müsse bei 4:3 immer manuell nachbessern, damit das Bild auch richtig dargestellt wird ![]() ![]() Bin übrigens dem Problem beim PC-Anschluß auch schon auf die Schliche gekommen: alle Einstellungen für den HDMI-Anschluß außer "PC" flimmern ein wenig, wenn das Bild bewegt ist, wie z.B. bei Mausbewegungen. Mit "PC" flimmert nix mehr, aber das Bild sieht interlaced aus: Zacken/Fransen bei schnellen Bewegungen mit der Maus oder Verschieben von Fenstern - Mauszeiger franst aus, Fensterecken fransen aus. Der PC sagt: 1920x1080@50Hz, der Philips sagt: 1080p. Würde mich interessieren, ob hier tatsächlich bei "PC" 1080p verarbeitet wird, irgendwas hat's da auf jeden Fall ... lg, gazman |
||||||
Inga_
Stammgast |
16:46
![]() |
#292
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
Hi Gazman, also zum Thema PC habe ich auch nochn bißchen rum getestet. Wenn man den HDMI Eingang auf PC stellt ist auf jeden Fall schon mal einiges besser. Das hatten wir ja auch schon mal hier geklärt. Dieses ausfransen hatte ich am Anfang auch habe ich aber nun komplett weg bekommen. Ich kann mir vor stellen das es auch auf die Grafikkarte an kommt.. Bei mir heißt die Einstellung am PC : 1920x1080p 60Hz. Und das Bild ist wirklich Top. Kein flackern super scharfe Kanten wirklich 1A. Das einzige was noch nicht wirklich hin haut ist die Mausbewegung. Die zieht so leicht hinterher. Werde da aber auch nochn bißchen rum experimentieren... Also vom Bild muss ich nochmal betonten meiner Meinung nach perfekt. Nichts skaliert kein Flimmer oder flackern. Wie gesagt nur die Maus piept noch nich so ganz wie auf meinem kleinen LCD am PC. Ich muss dazu aber auch sagen habe ein 10m HDMI Kabel und einen Adapter von DVI-HDMI an meinem PC... In jeden Fachmarkt wurde mir gesagt 10 m HDMI kannst du vergessen. Schon komisch.. Bild ist perfekt bin super zufrieden.. LG |
||||||
Tiny_H
Stammgast |
17:48
![]() |
#293
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
Wenn ich das Datenblatt vom 7862 richtig interpretiere, werden doch auch nur 60 Hz Auflösungen als Computerformate unterstützt - andere Aktualisierungsraten werden als Videoformat erkannt?! . |
||||||
gazman
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#294
erstellt: 09. Dez 2007, |||||
Tiny & Inga, danke für die Infos ![]() das mit den 60Hz war gut gesehen und möglicherweise der entscheidende Hinweis! ![]() Hab's grad nochmal bei den Spezifiaktionen nachgelesen: wenn der Philips nur Inputs mit 60Hz als Computerformat interpretiert und 50Hz nur als Videosignal einstuft ist auch plausibel, dass meine 50Hz Ausgabe vom Notebook Probleme im Zusammenhang mit der Einstellung "PC" macht. Er interpretiert das Eingangssignal dann wohl als interlaced obwohl es eh progressiv ist und produziert die typischen Darstellungsfehler von interlaced Video auf einem PC-Monitor, Zacken. Inga, das würde auch vielleicht erklären, warum du es irgendwann plötzlich hinbekommen hast - möglicherweise hast du von einer 50Hz Ausgabe auf 60Hz gewechselt? Hab leider auf meine betagten Macs keine zusätzlichen Ausgabeoptionen, werd ich also mal später mit einem neueren Gerät testen müssen. Ansonsten ist das Bild vom PC bei mir auch perfekt, da gibt's nix zu meckern. Mit der Maus gibt's auch keine Probleme, hab auch leider keine Idee, wo man da ansetzen könnte. Aber das 10m Kabel ist auf jeden Fall gewagt ![]() Ich konnte bis jetzt alle bedenken gegen den Philips (wegen möglicher Rückgabe) zerstreuen - bleibt nur noch dieses leise Pfeifen ... lg, gazman [Beitrag von gazman am 09. Dez 2007, 22:18 bearbeitet] |
||||||
mike_73
Neuling |
12:06
![]() |
#295
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Moin zusammen ... Mein Philips ist gestern vom Service zurueckgekommen (hatte ja das Problem wie Decki69 mit dem Summen am Anfang) und so wie es aussieht ist jetzt alles prima ![]() Also bisher kann ich ihn nur empfehlen, auch wenn ich etwas Anlaufstress hatte ... Gruesse |
||||||
duloc
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#296
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
super @mike freut mich. Ich habe gestern mit PHilips telefoniert wegen meinem Summen der ja ca. 1-2 Minuten dauert, der dann auch weg ist. Es liegt halt irgendwie bei den Kontrasteinstellungen, wenn es niedrig ist summt es halt für eine kurze Zeit. Vielleicht wird es ja mit einem neuen Firmwareupdate behoben. Das andere Problem mit meinem Denon 1740 und das zuspielen von 1080p wird höchstwahrscheinlich auch mit der nächsten Firmwarupdate behoben. Da der 1740 halt ziemlich neu ist, ist das zusammenspiel halt noch nciht perfekt. Also ich bin mal gespannt. Hat denn irgendwer auch noch das Problem mit dem Summen das eigentlich nur für einen kurzen Moment besteht? Grüße |
||||||
NICKIm.
Inventar |
13:44
![]() |
#297
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Moin Mike ![]() Das ist ja klasse, dass nun alles ok ist - das Summen überlassen wir den Bienen ![]() Wie lange war er beim Philips Service? Gruss - Nicki ![]() |
||||||
Chris1896
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:39
![]() |
#298
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
habe mal so ne dumme frage^^ mein dad hat jetzt 4 neue reciever gekauft und bald kommt auch ne neue antenne sowie neues lmb. so^^ also diesen hier haben wir jetz: ![]() nun sagte mir ein freund das ich ein HD reciver brauche? was brauch ich denn alles so um dem vollen genuss von diesen tv zu erreichen? |
||||||
Inga_
Stammgast |
16:53
![]() |
#299
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
das kommt ganz drauf an in welche Richtung dein Genuss gehen soll ![]() Fernsehen mit einem HD Receiver ist natürlich eine tolle Sache. Aber würde sich denke ich nur lohnen wenn du ein Premiere HD Abo hast. Für mich persönlich sind die HD Receiver noch zu teuer und werde noch etwas warten. Ansonste würde ich den Kathrein UFS 910 empfehlen.. Ansonsten um den Phili aus zu reizten nee schöne Xbox360 oder nee PS3 sieht natürlich genial aus. Und ein DVD Player (am besten HD oder Blue Ray) bringt einen natürlich auch zum schwärmen.. Alles eine Frage des Geldes ![]() LG |
||||||
NICKIm.
Inventar |
17:05
![]() |
#300
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
Hallo Chris ![]() Der Kathrein ist doch sehr gut. Wenn Du abseits von Pal auch HDTV schauen möchtest mit einem guten Receiver, dann würde ich den Kathrein UFS 910 in Betracht ziehen. Er hat die gewohnte gute Bedienbarkeit und eine sehr gute Bildqualität bei Pal und DVB-S. Wenn Du jedoch alle Receiver in einem Gerät haben möchtest, dann müsstest Du einen anderen Hersteller wählen, der diese Möglichkeit bietet. Gruss - Nicki ![]() |
||||||
Chris1896
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:20
![]() |
#301
erstellt: 11. Dez 2007, |||||
ok danke, werde dann diesen doch behalten |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gibt es einen Unterschied zw 42pfl7862d u 42pfl7862d/10 deniz111 am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 2 Beiträge |
42PFL7962D/12 vs. 42PFL7862D/10 Webwanze am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 3 Beiträge |
Seltsames / Unnatürliches Bild 42PFL7862D heikoschn am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 2 Beiträge |
Rückgabe / Umtausch vom 42PFL7862D g_starrr am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 19 Beiträge |
Phlips 42PFL7862D Bild schwarz hermes0815 am 07.08.2016 – Letzte Antwort am 07.08.2016 – 4 Beiträge |
Tonprobleme mit 42PFL7862D/10 Tombak am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 2 Beiträge |
42PFL7862D oder welchen? decrypter1985 am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2008 – 5 Beiträge |
Philips 42PFL7862D/10 Hoang4eva am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 11 Beiträge |
42PFL7862D Bilder auf USB Soulfly76 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 11.06.2008 – 6 Beiträge |
42PFL7862D hdmi problem <-> Media PC Dennis83 am 14.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPoslChelock
- Gesamtzahl an Themen1.559.714
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.021