Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Samsung SUHD TVs 2016 | KS9890/9590/9090/8090/7590/7090 Serie | 10-bit Quantum Dot | 49" bis 88...

+A -A
Autor
Beitrag
Mike500
Inventar
#556 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:26
RNeon, hmm ich weiß nicht, Haarspalterei?
Scoty
Inventar
#557 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:27
Das erste Bild sieht ja furchtbar aus. Beim 2. ka was das sein soll. Denke wird dir Beschichtung sein?
RNeon
Stammgast
#558 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:28
Ich meine diese dunklen Flecke. Aber man sieht die eh nur wie gesagt von ganz nah und einem krassen Winkel.

Also normal Gebrauch garnicht. Ich wollte nur wissen ob es dafür einen Begriff gibt.


[Beitrag von RNeon am 25. Mrz 2016, 17:32 bearbeitet]
picxar
Stammgast
#559 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:40
@ Scoty Im Vergleich zu einem OLED haben alle LCDs graue Kinobalken
Es ist physikalisch nicht möglich mit EDGE LED komplett schwarze Kinobalken hinzubekommen...

Wen das stört muss eben tiefer in die Tasche greifen, wer das nicht kann hat Pech gehabt...Das beste und tollste hat natürlich seinen Preis, dass war noch nie anders...
Kannst ja mal bei LG, etc. vorbeischauen vielleicht bekommste dort das beste Panel für möglichst wenig Geld...

RNeon was ist das für ein gerät?


[Beitrag von picxar am 25. Mrz 2016, 17:42 bearbeitet]
von_Braun
Hat sich gelöscht
#560 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:41
@Mike500

Was das Ultra HD Premium Logo wert ist, wird hier sehr schön erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=_NcfCGgVSfg

Ab Minute 10:12

Sony hat wohl gegenüber den Fachjournalisten behauptet der XD930 würde die Ultra HD Premium Kriterien erfüllen.

https://www.youtube.com/watch?v=56gptjVdLoU

"Sonys Aussage ist nur, dass die XD93 -und XD94 Modelle UHD-Premium-Konform sind"

Helligkeit: 923 Nits
Farbraumabdeckung: 89% DCI

Das war wohl nichts.

Die KS9090 Edge LCD Kiste erreicht laut HDTVtest im Spitzenwert immerhin 1460 cd/m2 und 96% DCI.

Viele Grüße
Mike500
Inventar
#561 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:41
RNeon: Vielleicht eine Nebenwirkung des Moth-Eye-Filters oder weiß der Henker. Aber aus solchen Winkeln und von so nah sieht man immer irgendwas bei der LCD-Technik. Daher der kleine Scherz mit Haarspalterei. Gibt sogar Leute, die schicken sowas dann empört an Samsung und kriegen zu recht eine Abfuhr.



picxar (Beitrag #559) schrieb:
@ Scoty Im Vergleich zu einem OLED haben alle LCDs graue Kinobalken
Es ist physikalisch nicht möglich mit EDGE LED komplett schwarze Kinobalken hinzubekommen...


Da muss ich Scoty jetzt mal etwas in Schutz nehmen, denn das ist möglich, mittels "Kinoschwarz"-Dimming der entsprechenden Zeilen, was aber mit unten angeordneten Edge-LEDs logischerweise nicht geht. Das meinte er. Für Modelle, die eh kein "Smart-LED" bzw. "Kinoschwarz" haben, hast du natürlich recht.


[Beitrag von Mike500 am 25. Mrz 2016, 17:46 bearbeitet]
Scoty
Inventar
#562 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:47
[quote]Da muss ich Scoty jetzt mal etwas in Schutz nehmen, denn das ist möglich, mittels "Kinoschwarz"-Dimming der entsprechenden Zeilen, was aber mit unten angeordneten Edge-LEDs logischerweise nicht geht. Das meinte er. Für Modelle, die eh kein "Smart-LED" bzw. "Kinoschwarz" haben, hast du natürlich recht.[/quote]


Genau so meinte ich es.Gibt es überhaupt einen logischen Grund warum man die Leiste jetzt unten verbaut?


[Beitrag von Scoty am 25. Mrz 2016, 17:48 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#563 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:52
Ja, wird doch im Test gesagt, anders hätte man laut Samsung die geforderten >1000 cd/m² nicht erreichen können mit Edge-LED. Daher sagte ich ja, das HDR-Resultat wurde klar verbessert dieses Jahr für die Edge-LED-Modelle, mit gewissen Einbußen an anderer Stelle (Kinobalken zum Beispiel).
picxar
Stammgast
#564 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:52
Danke für das Video vom neuen Sony....

ab 21:50 das Geld für die 3D Brillen könnt ihr euch sparen, übersetzt 3D ist Schrott...Hätten sie es mal lieber weggelassen und dafür den Preis günstiger gemacht....


@Mike
Wenn man keine Kompromisse hinnehmen möchte dann muss man eben tiefer in die Tasche greifen, deswegen versteh ich garnicht warum hier ständig rumgenörgelt wird Es muss nunmal sichtbare Unterschiede zwischen den TVs geben, erst Recht wenn du für ein Gerät wie den 9560 4500€ verlangst...
You get what you pay for, ganz einfach

Die Technik die dahinter steckt ist letztendlich völlig irrelevant und das ein OLED besser ist, dass erwarte ich schon alleine wegen dem höheren Preis...


[Beitrag von picxar am 25. Mrz 2016, 18:01 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#565 erstellt: 25. Mrz 2016, 18:02

Mike500 (Beitrag #563) schrieb:
Ja, wird doch im Test gesagt, anders hätte man laut Samsung die geforderten >1000 cd/m² nicht erreichen können mit Edge-LED. Daher sagte ich ja, das HDR-Resultat wurde klar verbessert dieses Jahr für die Edge-LED-Modelle, mit gewissen Einbußen an anderer Stelle (Kinobalken zum Beispiel).


das HDR Resultat wurde doch gar nicht verbessert, lediglich die Maximale Helligkeit

für ein besseres HDR Resulatat müsste ein effektiveres Dimming der Nachbarbereiche stattfinden, damit die gewünschten Effekte auch entsprechend umgesetzt werden können und das ist mit EDGE einfach weiterhin nicht möglich.

Die vormaligen Vorgaben der DolbyVision Zertifizierung, eine Mindestanzahl der Dimming Zonen und eine entsprechende Maximalhelligkeit innerhalb den Zonen sind dabei ausschlaggebend, aber hier hat man ja die Vorgaben für Standard HDR so augeweicht, das fast jeden hinters Licht führen kann
Das trifft wohlgemerkt nicht nur auf Samsung zu


[Beitrag von Ralf65 am 25. Mrz 2016, 18:47 bearbeitet]
mr.niceguy1979
Inventar
#566 erstellt: 25. Mrz 2016, 18:10
Ist zwar etwas OT, aber der LG 855v hat ja lt. Specs die HDR+ und Dolby Vision Zertifizierung.
Kann man daraus etwaige Schlüsse ziehen, bekannt ist ja noch nichts Genaues?


[Beitrag von mr.niceguy1979 am 25. Mrz 2016, 18:14 bearbeitet]
smultron65
Ist häufiger hier
#567 erstellt: 25. Mrz 2016, 18:37

von_Braun (Beitrag #560) schrieb:

Helligkeit: 923 Nits
Farbraumabdeckung: 89% DCI

Auch wenn ich gerne selber an Sonys rum meckere.
Kalibriert wurde auch >95% DCI P3 gemessen (AVS)
Und >1200 nits peak gemessen (hdfever)
Ralf65
Inventar
#568 erstellt: 25. Mrz 2016, 18:53

smultron65 (Beitrag #567) schrieb:

von_Braun (Beitrag #560) schrieb:

Helligkeit: 923 Nits
Farbraumabdeckung: 89% DCI

Auch wenn ich gerne selber an Sonys rum meckere.
Kalibriert wurde auch >95% DCI P3 gemessen (AVS)
Und >1200 nits peak gemessen (hdfever)


diesbezüglich scheint es derzeit wohl sogar noch einen FW Bug zu geben
bei 2160p ycc420 Zuspielung wurden demnach sogar 97,9% DCI ermittelt
behrangc222
Stammgast
#569 erstellt: 25. Mrz 2016, 19:24
Ich lese gespannt die ganzen Beiträge, weil ich vor einem Kauf stehe. Ich weiß leider nicht, ob ich das JS9090 Modell kaufen soll oder das KS9090.

Die ganzen Vorteile und Nachteile habe ich hier gelesen z.B. bezüglich Kino Dimming. Ist dieses Problem nur in einem dunklen Raum der Fall?

Bezüglich der One Connect Box, die kann also nicht mehr ausgetauscht werden. Die Frage ist, ob Samsung überhaupt eine neue One Connect Box für das JS9090 rausbringt. Irgendwie ist das alles sehr komisch?

Vom Bild her sagen die ganzen Tests deren links hier gepostet wurden das es deutlich besser ist beim KS9090. Dafür kein 3D und keine aufrüstbare One Connect Box.

Da HDR ein großes Thema ist und viele Serien bald in HDR angeboten werden, würde man mit einem JS9090 das nicht im vollen Umfang sehen. Irgendwo hab ich gelesen das das JS9090 Modell 600-700 Nits hat. Die neuen Modelle haben 1000 Nits, ist dieser Unterschied wirklich mit dem Auge zu sehen?

Was ist wichtiger, eine Zukunftssicherheit bezüglich der austauschbaren One Connect Box was mit dem JS modell geht, aber man nicht weiß, ob es überhaupt eine geben wird

Oder sollte man zum neuen Modell greifen, um für HDR gerüstet zu sein. Dafür muss man ganz auf 3D verzichten, obwohl man nicht weiß was alles noch kommen wird.

Die Sorge ist, dass je länger ich warte es vllt. bald keine JS Modelle zu kaufen gibt und man dann gezwungen ist das neue Modell zu kaufen. Leider gibt es kein eindeutiges "JA" oder "Nein" zu den Modellen.

Verstehe nicht, wieso Samsung ein neues Modell nicht deutlich besser macht, sodass man nicht groß überlegen muss.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

LG
Ralf65
Inventar
#570 erstellt: 25. Mrz 2016, 19:51
wenn mögliche zukünftige Änderungen an Standards eine neue Hardware vorraus setzen, dann wird es wohl auch wieder eine neue OneConnect Box geben, solange sich Neuerungen per FW Updates realisieren lassen, ist eine neue Hardware halt nicht nötig
behrangc222
Stammgast
#571 erstellt: 25. Mrz 2016, 20:11
Das würde aber bedeuten das man sich entscheiden muss, ob man das JS Modell holt, bei dem man die Box austauschen kann.

Beim KS9090 kann man dies ja nicht mehr tun. Also muss man entweder Samsung vertrauen das es eine Box geben wird oder darauf das es keine geben wird und man mit dem 2016er modell auch gerüstet ist für die nächsten Jahre. So wie ich das jetzt verstehe.

Deshalb weiß ich immernoch nicht, ob ich mir das JS Modell holen soll oder das KS.

Es ist schlimm das man nicht eindeutig sagen kann,welches Modell besser ist.

Samsung schweigt auch wirklich. Wieso wird nicht gesagt, ob das 2016er Modell auch diese Zukunftssicherheit, die beim JS Modell versprochen wird, wobei ich von der Zukunftssicherheit nichts spüre für das JS, weil es keine neue Box dieses Jahr geben wird.

Also ich würde mich freuen wenn ihr mir hilft mich dabei zu entscheiden was sinnvoller ist. Ich schaue überwiegend Fußball Sky, Serien/Filme auf Netflix und Amazon. Normalerweise ist im Wohnzimmer immer Licht an, also würde es doch keine probleme bezüglich des fehlenden Kino Dimmings geben?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
killertiger
Inventar
#572 erstellt: 25. Mrz 2016, 20:28

Scoty (Beitrag #548) schrieb:
Hatte einige 2015er getestet und alle flogen durch daher hoffte ich auf die 2016 aber die sind ja nochmals schlechter jetzt. ...

Wieder jemand der sich von der BQ noch nicht eine Sekunde überzeugen konnte, aber schon urteilen kann.
Zudem sind einige 2016er Samsung deutlich billiger geworden und nicht teurer.
Mike500
Inventar
#573 erstellt: 25. Mrz 2016, 20:38
Ich denke auch, man sollte ganz in Ruhe die weiteren Reviews abwarten. Dann wird sich schon ein klareres Bild ergeben, wie nun die K-Serie im Vergleich zur J-Serie dasteht. Nächste Woche werden mehrere Reviews kommen.


@von_Braun, das Video hab ich natürlich längst gesehen. Bei Youtube kann man übrigens #t=10m12 hinten dranhängen, dann springt er zu diesem Zeitindex.
behrangc222
Stammgast
#574 erstellt: 25. Mrz 2016, 22:56
Die Sorge ist das zu lange warten, einen Kauf des JS Modells nicht möglich macht. Zumindest meinten das Kundenberater von Saturn und MediaMarkt.

Kann man denen glauben schenken? Es ist dumm, dass man beide Modelle nicht vergleichen kann, so kann jeder entscheiden, welcher Fernseher besser ist.
picxar
Stammgast
#575 erstellt: 25. Mrz 2016, 23:12
Die JS Modelle werden defintiv nichtmehr hergestellt, die die Angeboten werden sind Restbestände..Aber wenn ich die Preise anschaue dann find ich das ziemlich lächerlich...
http://www.mediamark...js9590q-1969565.html fast 6000€ für einen alten TV, LED, deren Ernst....Wer sowas kauft ist dumm oder hat zuviel Geld, meine Meinung
behrangc222
Stammgast
#576 erstellt: 25. Mrz 2016, 23:23
Es geht aber um das JS9090 Modell nicht um das 9590

Das JS9090 Modell habe ich für 2300-2400 gesehen. Das KS9090 kostet 2798.

Deshalb bin ich ja so unsicher. Ich weiß nicht was sinnvoller ist.
picxar
Stammgast
#577 erstellt: 25. Mrz 2016, 23:25
Den KS 9090 bekommst bis anfang April für knapp 2500€ bei Thomas Elektronik, also 10% Vorbestellerrabatt...Dürfest bei media markt auch bekommen mit bisschen handeln...
Mike500
Inventar
#578 erstellt: 26. Mrz 2016, 00:00
behrangc222, lass dich nicht durch solche Aussagen unter Druck setzen. So schnell kriegen die die Bestände der J-Serie auch nicht verkauft, da kommt man noch mindestens ein bis zwei Monate relativ problemlos dran. Bei der H-Serie gab es z.B. erst Ende April 2015 die richtig guten Angebote. Du kannst (und solltest) in Ruhe die folgenden Tests der K-Serie abwarten.
behrangc222
Stammgast
#579 erstellt: 26. Mrz 2016, 00:09
Vielen Dank für die Antwort. Hast du eine persönliche Meinung zu beiden Modellen?

Wann werden die Tests denn zur Verfügung stehen. Schon am Dienstag? Oder erst in zwei Monaten.
picxar
Stammgast
#580 erstellt: 26. Mrz 2016, 00:11
Spätestens in 3-4 Wochen sollten mehr als genug Tests zur Verfügung stehen....
sLaShyy_x
Ist häufiger hier
#581 erstellt: 26. Mrz 2016, 01:57

Scoty (Beitrag #458) schrieb:
Die Sony sind aber leider auch nur so lange gut so lange es nicht Dunkel ist im Raum. Man muss ja nur mal im Sony Thread lesen wie schlecht der Schwarzwert bei denen ist. Sogar noch schlimmer als bei denn Samsung TVs und das will was heißen.


Stimmt nicht was du da sagst.. Ich behaupte genau das Gegenteil. Der schwarzwert ist für Edge wirklich gut. Und wenn du den Thread mal ausführlich lesen würdest, würdest du sehen das die meisten überwiegend positives berichten.
Ralf65
Inventar
#582 erstellt: 26. Mrz 2016, 07:31

sLaShyy_x (Beitrag #581) schrieb:

Scoty (Beitrag #458) schrieb:
Die Sony sind aber leider auch nur so lange gut so lange es nicht Dunkel ist im Raum. Man muss ja nur mal im Sony Thread lesen wie schlecht der Schwarzwert bei denen ist. Sogar noch schlimmer als bei denn Samsung TVs und das will was heißen.


Stimmt nicht was du da sagst.. Ich behaupte genau das Gegenteil. Der schwarzwert ist für Edge wirklich gut. Und wenn du den Thread mal ausführlich lesen würdest, würdest du sehen das die meisten überwiegend positives berichten.


das bezieht sich in erster Linie wohl auf den X850D der mit einem IPS Panel ausgestattet ist
beim X930D sieht das ganz anders aus, wobei lt. HDFever die 65er Variante (5000:1, nativ 0,02 cd / m²) gegenüber der 55er (2500: 1, nativ 0.046 cd / m²) Variante nochmals klar im Vorteil ist


[Beitrag von Ralf65 am 26. Mrz 2016, 08:03 bearbeitet]
HHF
Stammgast
#583 erstellt: 26. Mrz 2016, 11:08
Hallo zusammen,

wie sieht es denn mit der Fernbedienung für Samsung TV aus ? Laufen die über Bluetooth? Kann ich den TV weiter über meine Logitec Harmony Ulimate nutzen?

Aufnahmen über HDD sind ja kein Problem? Weiß einer ob das bei dem Sony XD94 auch klappt? In der Sony Homepage steht nichts.
Aragon70
Inventar
#584 erstellt: 27. Mrz 2016, 01:34

Mike500 (Beitrag #539) schrieb:
HDTVtest sind keine Amateure, was TV-Tests angeht, und es freut einen zu sehen, dass man auch mal die wissenschaftliche Einheit Candela (cd/m²) benutzen kann statt der grassierenden Nits.

Wie so oft muss man bei HDTVtest zwischen den Zeilen lesen, um selbst auf einige Schlüsse zu kommen. Trotzdem bleiben einige offene Fragen. So wird z.B. das verbesserte "LED Clear Motion" gepriesen, welches bekanntermaßen die Bildhelligkeit mittels BFI drastisch verringert, jetzt aber weniger flimmeranfällig sein soll.


Mich stört an den HDTVTest das sie sich zu sehr daran festbeißen das man jede Art von Motion Interpolation auszuschalten hat weil das natürlich eh untragbar ist, sie lassen nicht mal die Möglichkeit offen das es möglicherweise Leute gibt die einfach keine Filme in ruckeligen 24 fps sehen wollen, und das selbst dann nicht wenn der TV Artefakte oder Ränder um bewegte Objekte erzeugt.

Und wenn sie dann wieder mit diesem Soap Opera Effekt kommen höre ich normalerweise schon auf zu lesen. Das Problem dabei ist daß dieser Effekt keinerlei Norm hat, da es von jedem anders interpretiert wird. Im Falle von HDTVTest scheint es so zu sein daß der Tester alles andere als die Orginal 24 fps Kinoframerate für inakzeptabel hält. Vermutlich wird er den Soap Opera Effekt auch in der HFR Version von The Hobbit unerträglich finden. Andere meinen damit angebliche Ränder um bewegte Objekte.

Letztendlich könnte er auch genauso sagen das Bewegtbild ist einfach nur doof, das hätte genausoviel Aussagekraft

Aber ich rechne ihnen posititv an das sie wenigstens den Inputlag im normalen TV Modus mit angeben, was für Leute die gerne ihre PC und Videospiele damit flüssiger bekommen wollen wichtiger ist.

Das Problem mit der LED Beleuchtung von unten könnte sein daß der TV vermehrt Probleme mit DSE hat. Einer der Gründe diese horizontal verbauen war imo genau das zu vermeiden, zumindest bei horizontalen Kameraschwenks weil die quasi in Richtung der Beleuchtung verlaufen. Bin mal gespannt was die ersten User darüber schreiben.

Gut, die Wahrscheinlichkeit das ich den KS9090 kaufe ist eh gering, auf 3D will ich nicht verzichten.

Ich hoffe immer noch darauf das die Modelle vom letzten Jahr bald einen Preissturz erfahren, aber irgendwie werden die einfach nicht viel günstiger.
Ralf65
Inventar
#585 erstellt: 27. Mrz 2016, 04:22
Wenn die ersten neuen Geräte in den Handel kommen, brauchen sie auf den Ständen zwangsläufig Platz zur Präsentation, dann werden auch die Vorjahresmodelle billiger
RCZ
Inventar
#586 erstellt: 27. Mrz 2016, 10:47
War gestern im Mädchen Markt im MTZ. Dort waren viele Samsung Modelle reduziert. Die wollen die 2015er Modelle los werden.

@Aragon: Zwischenbildberechnung ist nunmal bei (vielen) Kino-Fans nicht erwünscht. Wenn du es magst, stell es an BFI ist natürlich willkommen, wenn es gut umgesetzt ist.


[Beitrag von RCZ am 27. Mrz 2016, 10:48 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#587 erstellt: 27. Mrz 2016, 11:11
Aragon70, wie gesagt, die Angebote für die J-Serie werden sich jetzt häufen, Ende April bis Mitte/Ende Mai gab es letztes Jahr sehr gute Angebote für die H-Serie.

Dass HDTVtest generell von "Judder-Minderung" abrät, sehe ich eigentlich nicht, sie weisen nur gerne und häufig darauf hin, dass daraus der Soap-Effekt resultiert bei höherer Einstellung. Aber sie empfehlen Auto Motion Plus bzw. die Unschärfeminderung, um die Bewegungsauflösung zu verbessern. Was man sagen muss, sie waren schon immer Fans von LED Clear Motion, wo die Judder-Minderung nicht greift und man somit das normale Kinoruckeln hat. Jetzt noch mehr, wo das Flimmern wohl besser im Griff ist. Aber wie das bei HDR funktionieren soll, ist fraglich. Da kann man nicht einfach schwarze Zwischenbilder einfügen, da braucht man jedes Quäntchen an Leuchtkraft.
Mike500
Inventar
#588 erstellt: 28. Mrz 2016, 12:59

Ralf65 (Beitrag #565) schrieb:

das HDR Resultat wurde doch gar nicht verbessert, lediglich die Maximale Helligkeit

für ein besseres HDR Resulatat müsste ein effektiveres Dimming der Nachbarbereiche stattfinden, damit die gewünschten Effekte auch entsprechend umgesetzt werden können und das ist mit EDGE einfach weiterhin nicht möglich.

Die vormaligen Vorgaben der DolbyVision Zertifizierung, eine Mindestanzahl der Dimming Zonen und eine entsprechende Maximalhelligkeit innerhalb den Zonen sind dabei ausschlaggebend, aber hier hat man ja die Vorgaben für Standard HDR so augeweicht, das fast jeden hinters Licht führen kann
Das trifft wohlgemerkt nicht nur auf Samsung zu ;)


Ich habe dir nicht widersprochen, und jetzt hat der US-amerikanische Hersteller VIZIO in die selbe Kerbe geschlagen, wohl auch, um wegen des fehlenden "Ultra HD Premium"-Logos das Gesicht zu wahren: http://www.cnet.com/...nce-with-uhda-reply/

Warten wir mal weitere Reviews ab, was zu der HDR-Qualität gesagt wird, wenn man die beeindruckende Spitzenleuchtkraft mal außen vor lässt.
picxar
Stammgast
#589 erstellt: 28. Mrz 2016, 15:54
An den Besitzer des 9090, wie sieht es mit den USB Eingängen auf der Geräte Rückseite aus?
USB 3.0 ?

Hat sich erledigt 2xUSB2.0 an der Box und 1xUSB 3.0 an der Rückseite


[Beitrag von picxar am 28. Mrz 2016, 16:11 bearbeitet]
airv
Inventar
#590 erstellt: 28. Mrz 2016, 19:50
Jetzt muss ich aber noch mal fragen:

Mir geht es um ein gerät, kleiner 50".

JS9090 vs. KS9090.

Dachte immer dass der JS9090 ne direkte LED Hintergrundbeleuchtung hat. Habe heute jedoch im Netz gelesen, dass der auch nur Edge LED ist.

Also scheint bis auf 3D der KS9090 wohl besser zu sein oder?


Ton würde mich auch noch interessieren. Das JS9090 Gehäuse ist ja doch deutlich dicker.


Danke
Mike500
Inventar
#591 erstellt: 28. Mrz 2016, 20:13
airv, im Grunde gilt da das Gleiche wie für behrangc222, also die unmittelbar bevorstehenden Tests der K-Serie abwarten, um einen vollständigeren Eindruck zu bekommen. Alles unter dem JS9590 war zwar auch Edge-LED, aber beidseitig links und rechts, statt wie bei der K-Serie nur unten mit 8 bis 10 dimmbaren Spalten. Obwohl man bei der K-Serie offenbar viel getüftelt hat, um ein Blooming zu minimieren, scheint die beidseitige Anordnung auch dank des daraus resultierenden Features "Kinoschwarz" von der Bauweise her überlegen. Die Tendenz wäre daher, dass die J-Serie eventuell besser für SDR-Content ist, und die K-Serie besser für HDR-Content (nicht mit SD/HD zu verwechseln). Genaueres werden die weiteren Tests zeigen.
picxar
Stammgast
#592 erstellt: 28. Mrz 2016, 20:16
Ich dachte immer die ganzen Zeitschriften und Websites die die Geräte testen bekommen die Geräte einige Wochen vor der Markteinführung, zumindest ist es bei den Handys so, aber wies aussieht wohl eher nicht
Ralf65
Inventar
#593 erstellt: 29. Mrz 2016, 02:42
die ersten beiden Meinungen zum neuen Samsung KS9590 (KS9090) aus dem AVS sind schon mal frustrierend, aber waren wohl zu erwarten....

I purchased the 65ks9500 on Saturday......
there was significant light bleed across the entire top and bottom corners. It has already been returned.


Mine has minimal clouding/light bleed,.....
I keep mine on Low because if I turn it on High, you can see the zones turn on and off in the black bars when watching a movie in the dark. As long as it is on low, the black bars are pretty black. You still get light bleed,


und dabei handelt es sich wohlgemerkt bei denen (abgesehen vom 88er KS9800) um die TopLine von Samsung

wird dann wohl bei den Edge Geräten hier nicht anders kommen, vermutlich macht sich die EINE Leiste doch negativer bemerkbar als zuvor erhofft


[Beitrag von Ralf65 am 29. Mrz 2016, 02:48 bearbeitet]
wanderwolke
Inventar
#594 erstellt: 29. Mrz 2016, 07:09
War doch nicht wirklich anders zu erwarten oder?
BigBlue007
Inventar
#595 erstellt: 29. Mrz 2016, 07:51
Naja, der ein oder andere Review-Hörige hier war bzw. ist ja durchaus der Meinung, dass Samsung beim KS9090 Wunder vollbracht haben muss. Schließlich hat hdtvtest ja richtig viel Ahnung und testet genau die Dinge, die für den anspruchsvolleren Endkunden relevant sind. Und wehe, jemand sagt, dass das immer noch nur ein Edge ist und dass nur noch eine statt zwei LED-Leisten, und die unten statt seitlich, ganz großer Murks ist. Nein, da haben die sich natürlich was bei gedacht, und überhaupt ist ja das Panel selber viel besser, usw. usf. blablablubber...

Wie ich bereits sagte - auch Samsung kocht nur mit Wasser. Und EINE LED-Leiste, und die oben oder unten angebracht, ist "Murks by Design". Es ist völlig unerheblich, was irgendeine Review-Seite dazu schreibt oder was irgendwer mit wasauchimmer für realitätsfremden Messmethoden zu ermitteln meint. Es ist Murks. Punkt.

Das größte Problem, das manche hier haben, dürfte sein, dass sie nicht wahrhaben wollen, dass ich Recht habe.


[Beitrag von BigBlue007 am 29. Mrz 2016, 07:57 bearbeitet]
behrangc222
Stammgast
#596 erstellt: 29. Mrz 2016, 10:52
Was ich noch nicht ganz verstehe.Besteht das Problem mit dem Kino Dimming nur im dunklen Raum? Also wenn im Zimmer das Licht komplett aus ist?
BigBlue007
Inventar
#597 erstellt: 29. Mrz 2016, 11:41
Das ist natürlich höchst subjektiv.

Grundsätzlich ist es so, dass man ALL diese Themen rund um Schwarzwerte, Kinobalken, Clouding usw. usf. bei Tageslicht nicht sieht. Wenn ich ausschließlich tagsüber fernsehe, dann sehe ich von alledem nichts. Da sieht dann z.B. ein Gerät mit IPS-Panel kontrastmäßig nicht schlechter aus als ein VA-Panel - und hat sogar noch den Vorteil des besseren Blickwinkels.

All diese Themen werden erst mit zunehmender Dunkelheit im Raum interessant, und zwar umso interessanter, je dunkler es wird.

Das Problem ist halt, dass keiner für Dich beantworten kann, wie relevant das nun konkret für Dich wäre. Ich z.B. gucke grundsätzlich nie in einem komplett dunklen Raum. Das ist mir zu anstrengend für die Augen - mag ich einfach nicht. Ich habe immer eine gewisse Grundbeleuchtung im Raum, die aber natürlich schon ordentlich weit runterdimmbar ist. Und bei diesen Lichtverhältnissen ist der Unterschied zwischen einem wirklich schwarzen Kinobalken und einem, hinter dem man die entlanglaufenden Dimmingzonen eines senkrechten Edge-LED-Backlights sieht, dann schon recht deutlich sichtbar.

Dummerweise lässt sich aber halt nunmal nicht definieren, was "abgedunkelt" ist. Wenn ich von einem weit runtergedimmten Licht spreche, dann kann das für jemand anderen immer noch zu hell oder aber auch zu dunkel sein, obwohl er sein Licht exakt genauso als "weit runtergedimmt" bezeichnen würde. Es kann also sehr gut sein, dass Du (oder werauchimmer sonst) da überhaupt kein Problem sähe. Möglicherweise freilich auch deswegen, weil Du richtig schwarze Kinobalken vielleicht gar nicht kennst; das kann ja dann auch noch dazukommen.

Wenn ich vorher nichts Besseres kannte, werde ich sicher auch mit einem KS9090 glücklich werden können. Das ändert aber nichts daran, dass die im Vergleich zum Vorgänger verwendete Backlighttechnik OBJEKTIV einen Rückschritt und somit eine Verschlechterung darstellt, egal wie der ein oder andere das schönzureden versucht. Ab welchem Maß an Raumdunkelheit man dies dann auch tatsächlich sieht, oder ob Vorteile, die das Teil an anderen Stellen ggü. dem Vorgänger hat, ihn je nach Nutzungsszenario unterm Strich dann vielleicht doch zum besseren Gerät machen, ist eine rein SUBJEKTIVE Frage, die eben genau davon abhängt - was will ich wie mit dem Teil gucken.

Wenn ein Auto 20PS weniger hat als ein anderes, dann hat es 20PS weniger. Punkt. Der Wagen kann div. andere Vorteile haben, durch welche er insbes. für Leute, denen die PS egal sind, dann auch gar nicht schlechter sein muss bzw. besser sein kann. Dennoch hat er eben OBJEKTIV eine um 20PS schlechtere Leistung. So ungefähr ist das hier auch.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#598 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:13
@BigBlue007

Nun kommt aber der ultimative LichtHDRguru der HDTV, Christian Trozinski und teilt mit, dass HDR Inhalte in möglichst abgedunkelter oder gar dunkler Umgebung zu genießen seien, da sie ja schließlich auf 1000 cd/m2 im Dunklen abgestimmt worden sind.

Was machen denn die Besitzer der Ultra HD Premium Edge LCD Mogelpackungen dann?

20 PS mehr oder weniger sind nicht unbedingt entscheidend, viel wichtiger ist das Leistungsgewicht.

Viele Grüße


[Beitrag von von_Braun am 29. Mrz 2016, 12:36 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#599 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:32
Erst die Praxis wird zeigen, wie wichtig ein beidseitiges Edge wirklich ist. Denn Testpatterns und Testvideos schön und gut, aber reales HDR-Filmmaterial wird Samsung entgegenkommen, in der Form, dass dort die Nachteile vom neuen Edge-LED weniger zum Tragen kommen. Eine anspruchsvolle HDR-Testsequenz mit realen Filmszenen wäre eine Idee, wie man sowas etwas fairer testen könnte. Was nicht von der Hand zu weisen ist, sind die möglichen Probleme am oberen und unteren Bildrand mit der neuen Anordnung. Sollte sich diese Kritik in den weiteren Testberichten wiederholen, hat Samsung da wohl einen Bock geschossen.
von_Braun
Hat sich gelöscht
#600 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:47
@Mike500

Ich denke, das Gegenteil ist der Fall. Die Tests inklusive der verwendeten Testbilder- und Sequenzen sind dermaßen weichgespült worden, dass jede Edge Kiste mit potenten LEDs, die geforderten Kriterien zur Erlangung des UHD Premium Logos erfüllen kann. Die Rendite der Anteilseigner geht schließlich über alles.

https://www.youtube.com/watch?v=_NcfCGgVSfg

Ab Minute 10:11

Noch ein Digitalfernsehen Erguss bezüglich HDR:

"Was Panasonic mit dem UB900 im Detail bei HDR-Quellen umsetzt, werden wir testen, sobald uns das Testmuster zum UB900 erreicht. Was wir allerdings bestätigen können: Der DXW904 ist allen 2015er-OLED-TVs bei HDR überlegen, auch dem CZW954. Es wird Minimum bei 1000 Nits und DCI-Farbraum gemastert, OLED-Studiomonitore mit entsprechenden Leistungsdaten sind bereits verfügbar. Natürlich könnte man das Ausgangsmaterial wieder auf bisherige OLED-Consumer-Technik limitieren, aber man wird damit nicht die HDR-Effekte nachvollziehen können, die im Original erstellt wurden. Was man bei der ganzen HDR-Diskussion unterschätzt: HDR-Material auf dem DXW904 ist keinesfalls blendend hell, sondern sehr angenehm, selbst bei voller Backlight-Einstellung. Es muss sogar der Raum abgedunkelt werden, wenn man alle Details in dunklen Bildbereichen erkennen will, da das 1000-Nits-Master ebenfalls im dunklen Studioraum erstellt wurde. Man darf zudem nicht vergessen: Aufhellungen im Tiefschwarz sind nur unter bestimmten Voraussetzungen sichtbar und selbst im abgedunkelten Wohnzimmer sind reale Schwarzwerte von 0,01-0,05 Nits vollkommen ausreichend. OLED besitzt zweifellos Vorteile, aber über die komplette Lauflänge eines Films gerechnet reduziert sich dieser Vorteil deutlich, oder man schaut ausschließlich Filme wie "Gravity" (andere Filme wie "Interstellar" bieten auch ausreichend Szenen, in denen Direct-LED-LCDs punkten). HDR kann alles sein: Helle Bilder, dunkle Bilder, bunte Bilder. Dokus, Filme, Games etc. Der DXW904 bietet von allen bisherigen TVs den größten Spielraum, um in Summe die besten HDR-Bilder zu zeigen. Worüber man eher diskutieren sollte: OLED ist die einzige verfügbare Technologie, um HDR-Effekte für mehr als einen Sitzplatz praxisnah umzusetzen, denn die VA-LCD-Panels bieten einen derart eingeschränkten Blickwinkel, dass der HDR-Effekt sehr schnell schwindet. Je nach Blickwinkel bieten OLED-TVs mit SDR-Material ein besseres Bild als 1000-Nits-LCDs mit HDR-Quellen. Wir würden deshalb nicht so weit gehen, den DXW904 für alle Wohnzimmer zu empfehlen oder OLED generell schlechter zu bewerten, aber im konkreten Fall HDR ist der DXW904 momentan der einzige TV, der an das HDR-Master heranreicht und damit meinen wir auch Vergleiche mit HDR-OLED-Studiomonitoren, die einen hohen fünfstelligen Betrag kosten. Die 2015er-OLED-Panels sind optimal für SDR-Quellen geeignet, weniger für HDR. Was LG bei den 2016er-OLED-TVs leistet, wird sich noch zeigen."

Viele Grüße


[Beitrag von von_Braun am 29. Mrz 2016, 12:54 bearbeitet]
Mike500
Inventar
#601 erstellt: 29. Mrz 2016, 12:58
Ich meinte eigentlich die von VIZIO angesprochenen Testpattern, also Schachbrettmuster etc., um die Edge-LEDs mit runtergelassener Hose dastehen zu lassen. Aber anscheinend ist das noch nichtmal nötig, denn beim "Forbes"-Test eines KS9500, der jetzt schon unbemerkt eine Woche online steht, hat man auch einige Probleme mit stinknormalem HDR-Content bemängelt. http://www.forbes.co...linded-by-the-light/ (Seite 3 und 4).

Jetzt ist Forbes natürlich keine Koryphäe der TV-Tests. Daher bin ich z.B. noch sehr gespannt auf den Video-Review von digitalfernsehende, wo das vielleicht mal in natura gezeigt wird. Aber wenn das alles so ist, wie es scheint, macht Samsung zwei Schritte vor bei der Leuchtkraft, und einen zurück bei den sonstigen Tugenden, die die großen Modelle der J-Serie hatten. Da kann wirklich nur noch ein günstigerer Preis trösten, aber an der absoluten Spitze der TVs wird Samsung nicht mehr recht mithalten können.

Übrigens, man kann bei Youtube-Videos hinten "#t=10m11" dranhängen, dann springt der Player zu dem Zeitindex.


[Beitrag von Mike500 am 29. Mrz 2016, 13:03 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#602 erstellt: 29. Mrz 2016, 14:05

Mike500 (Beitrag #601) schrieb:
Aber anscheinend ist das noch nichtmal nötig, denn beim "Forbes"-Test eines KS9500, der jetzt schon unbemerkt eine Woche online steht, hat man auch einige Probleme mit stinknormalem HDR-Content bemängelt. http://www.forbes.co...linded-by-the-light/ (Seite 3 und 4).



unbemerkt ?

wurde doch schonmal verlinkt Tjätjätja


[Beitrag von Ralf65 am 29. Mrz 2016, 14:06 bearbeitet]
killertiger
Inventar
#603 erstellt: 29. Mrz 2016, 14:07

BigBlue007 (Beitrag #595) schrieb:
Schließlich hat hdtvtest ja richtig viel Ahnung ....

Das größte Problem, das manche hier haben, dürfte sein, dass sie nicht wahrhaben wollen, dass ich Recht habe. ;)


HDTVtest hat natürlich keine Ahnung, aber sie sicher Recht. Wohlgemerkt mit der Allgemein-Aussage, dass die Edge Dinger dieses Jahr alle Murks sind, (ich suche gerne die Zitate raus) ohne sich von der tatsächlichen BQ überzeugt zu haben.
Alles abgeleitet von der 1 vs. 2 Leisten Geschichte.

Dass Samsung theoretisch Sachen entwickelt haben könnte die diesen theoretischen Makel kompensiert bzw. über-kompensiert haben könnte, kann natürlich nicht sein.
Nur mal spekulativ, wenn die z.B. dieses Jahr mit gaaanz viel R&D ein neues, bahnbrechendes Refelktor-Sytem entwickelt hätten,
dass das Licht dieser Edge Leiste so genial verteilt/weiterleitet, dass es bisher alle Edge Ergebnisse in der Praxis, und darauf kommt es an, abseits ihrem Dogma, 2 Leisten zwingend besser als eine, in den Schatten stellt. Oder andere Parameter, die das kompensieren.

Vielleicht sollte man mit Gesamt-aussagen wie: "dieses Jahre alle Schrott" etwas vorsichtiger sein, ohne das Gesamtergebnis wirklich gesehen zu haben. Und das ist es doch was zählt, und nicht irg. hochgejazzte Einzeldisziplin, die auf der reinen Papierform wirklich eher nachteilig zu schein scheint.
Mike500
Inventar
#604 erstellt: 29. Mrz 2016, 14:24
Ralf65, hast recht, mein Fehler. Hatte ich glatt übersehen.

Die Wogen werden sich hoffentlich alsbald glätten. Dann wissen wir, welches Modell wie gut bei HDR-Content ist, und vor allem auch, wie es bei SDR-Content aussieht. Denn nicht jeder wird auch sofort eine Sammlung an UHD Blu-rays beginnen, nur weil er eins der hohen Fernsehermodelle kauft.
picxar
Stammgast
#605 erstellt: 29. Mrz 2016, 15:18
Letztendlich ist vieles geschmackssache, egal welche Werte auf dem Blatt stehen..
Es gibt soviel Testberichte, sei es von Monitoren, von Lautsprechern, TVs..etc.

Teilweise werden die Geräte in den Testberichten von anfang bis ende gelobt und wenn ich die amazon Rezessionen anschaue dann passt das null zusammen...
Letztendlich muss einem das Gerät gefallen und was andere sagen sollte erstmal nur als Anhaltspunkt dienen....
Nur mal als Beispiel, weil hier oft Äpfel mit Birnen verglichen werden, ich kann keine S Klasse mit einer C oder E Klasse vergleichen, es hat seine Gründe weshalb die Autos unterschiedliche Preise haben...Ich kann also keinen 3000€ TV mit einem 5000€ Gerät vergleichen, natürlich ist der 5000€ TV besser, die Frage ist lohnt sich der Aufpreis von 2000€, für manche lohnt es sich für andere nicht.

Allerdings ist es traurig das hier manche User meinen sie hätten die Weisheit mit dem Esslöffel gefressen, wenn ihr etwas scheisse findet dann kauft es einfach nicht und gut ist, aber hört auf mit eurem angeblichen Fachwissen andere zu belehren.. Jeder weiß das ein Direct LED oder OLED einem Edge überlegen ist, aber die Geräte kosten auch um einiges mehr, also bitte spart euch eure Aussagen...


[Beitrag von picxar am 29. Mrz 2016, 15:19 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#606 erstellt: 29. Mrz 2016, 16:04

Mike500 (Beitrag #604) schrieb:
Ralf65, hast recht, mein Fehler. Hatte ich glatt übersehen.

Die Wogen werden sich hoffentlich alsbald glätten. Dann wissen wir, welches Modell wie gut bei HDR-Content ist, und vor allem auch, wie es bei SDR-Content aussieht. Denn nicht jeder wird auch sofort eine Sammlung an UHD Blu-rays beginnen, nur weil er eins der hohen Fernsehermodelle kauft.


das kann ich Dir jetzt schon sagen....

rein visuell betrachtet, jeder kommende OLED...
alleine von den technischen Eigenschaften her (jeder einzelne Pixel in der Helligkeit anpassbar) ist derzeit kein anderes Gerät in der Lage HDR so realitätsnah darzustellen, wie es die Informationen im Datenstream fordern, ob die geringere Maximalhelligkeit im Vergleich zu LCD für den reinen Effekt so entscheidend ist, wage ich erstmal zu bezweifeln.
Vielleicht ist der OLED dann im Vergleich zum LCD am Ende eher besser für eine dunklere Umgebung geeignet.

Was am nächsten rankommen wird, meiner Meinung nach der angekündigte Sony ZD9, mit der MasterDrive Technik, vermutlich mit weit über 500 Dimming Zonen, denn ich denke nicht das dort schon die auf der CES gezeigte 1000 Zonen Technik verbaut sein wird, die wird einem späterern 88 Zöller Premium Gerät vorbehalten sein.
Ansonsten gillt für den TV, je mehr Dimming Zonen, desto besser (Panasonic DXW904)


[Beitrag von Ralf65 am 29. Mrz 2016, 16:18 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung SUHD TV 2016 KS/9090/8090/7590/7090 Firmware
Tommy83- am 14.11.2016  –  Letzte Antwort am 24.01.2017  –  4 Beiträge
JS9590/9090/8590 Serie 2015 | Samsung S'UHD TV | Quantum Dot 4K & Tizen SMART TV bis 88 Zoll
eishölle am 24.08.2014  –  Letzte Antwort am 28.09.2023  –  7824 Beiträge
Samsung KS 9090
PeterHimmel am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  5 Beiträge
Samsung 7090 vs. 8090
Nike83 am 05.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.12.2012  –  7 Beiträge
Bildeinstellungen SUHD JS 8090
arekjoe am 10.12.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  12 Beiträge
Samsung SUHD TV KS 8090 Senderliste
snowbol am 13.10.2016  –  Letzte Antwort am 16.10.2016  –  3 Beiträge
7090 vs. 8090
Noonian am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 18.09.2009  –  6 Beiträge
Unterschied 7590 zu 7500 oder 9090
Bert09 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 29.09.2014  –  7 Beiträge
KS 8090/9590 aufnehmen ci+ KabelDeutschland
Ben_85 am 01.05.2017  –  Letzte Antwort am 05.05.2017  –  4 Beiträge
Samsung UE 46 B 7090/8090 Displayausleuchtung
dreammike1 am 26.07.2009  –  Letzte Antwort am 31.07.2009  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.151
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.167