Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

SAMSUNG ES-Serie 2012, leistungsfähige Smart-LED-LCD´s mit Sprach-/Gestiksteuerung im edlen Design

+A -A
Autor
Beitrag
Apfelfan
Ist häufiger hier
#3684 erstellt: 17. Mai 2012, 09:32
So, habe gerade die neue Firmware vom 16.05. per USB-Stick aufgespielt und kann Erfreuliches berichten!

Das Ruckeln bei 24p ist nun nicht mehr vorhanden!
refl3xiv
Schaut ab und zu mal vorbei
#3685 erstellt: 17. Mai 2012, 09:41

Apfelfan schrieb:
So, habe gerade die neue Firmware vom 16.05. per USB-Stick aufgespielt und kann Erfreuliches berichten!

Das Ruckeln bei 24p ist nun nicht mehr vorhanden!
:prost



Hattest du dich nicht für ein Modell der Serie 7xxx entschieden da das Ruckel-Problem nur bei den 6000er auftritt?
Bei den 7000er gab es doch das Ruckeln angeblich gar nicht ...

Von dir:

Noch mal was zur Ruckelproblematik:
Es scheint ein Problem der ES6xxx Serie zu sein, während die höheren Modelle nicht betroffen sind. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen hier im Forum.

Der Verkäufer meinte zwar, dass Samsung das schon über ein FW-Update beseiteigen wird, aber ich habe mich dennoch für die neue 7er Serie entschieden. Das Bild ist jetzt super flüssig und absolut traumhaft. Liegt wohl am eingebauten Prozessor."



Hast du jetzt doch einen 6000er? oder hattest du beim 7000er auch ein ruckeln das du quasi jetzt mit Update der Firmaware behoben hast?

Irgendwie passt dein Letzter Post mit dem zitierten nicht ganz überein oO ;-)

Grüße
cobra82
Stammgast
#3686 erstellt: 17. Mai 2012, 09:42
welche neuerungen gibt es noch mit der firmware?
habe die auch gerad draufgepackt.
gibt es kein chanelog
Apfelfan
Ist häufiger hier
#3687 erstellt: 17. Mai 2012, 09:48

refl3xiv schrieb:

Apfelfan schrieb:
So, habe gerade die neue Firmware vom 16.05. per USB-Stick aufgespielt und kann Erfreuliches berichten!

Das Ruckeln bei 24p ist nun nicht mehr vorhanden!
:prost



Hattest du dich nicht für ein Modell der Serie 7xxx entschieden da das Ruckel-Problem nur bei den 6000er auftritt?
Bei den 7000er gab es doch das Ruckeln angeblich gar nicht ...

Von dir:

Noch mal was zur Ruckelproblematik:
Es scheint ein Problem der ES6xxx Serie zu sein, während die höheren Modelle nicht betroffen sind. Das deckt sich auch mit den Erfahrungen hier im Forum.

Der Verkäufer meinte zwar, dass Samsung das schon über ein FW-Update beseiteigen wird, aber ich habe mich dennoch für die neue 7er Serie entschieden. Das Bild ist jetzt super flüssig und absolut traumhaft. Liegt wohl am eingebauten Prozessor."



Hast du jetzt doch einen 6000er? oder hattest du beim 7000er auch ein ruckeln das du quasi jetzt mit Update der Firmaware behoben hast?

Irgendwie passt dein Letzter Post mit dem zitierten nicht ganz überein oO ;-)

Grüße


Stimmt nicht, bitte genau lesen!
Ich hatte immer einen UE46ES6710.
In dem erwähnten Post spreche ich nicht von mir, sondern habe einen anderen Amazonkäufer zitiert.
dre23
Inventar
#3688 erstellt: 17. Mai 2012, 09:51
Erfreulich zu lesen, dass Samsung da nachbessertet! Und andere ruckler hast Du auch nicht(mehr)?!
refl3xiv
Schaut ab und zu mal vorbei
#3689 erstellt: 17. Mai 2012, 09:55
Ahhh ...sorry Schande über mein Haupt
Bin eigentlich schwer am mitlesen da ich mir auch mal ein neuen TV gönnen wollte (habe hier noch ne alte Röhre stehen), aber das ein oder andere geht dann halt doch immer mal verloren.

Aber für mich hat es sich jetzt trotzdem gelohnt ... da du bestätigt hast das der 6710er nach Firmwareupdate nicht mehr zuckelt .... genau das Modell ist nämlich im Moment meine Nummer 1 ... also der wird es dann vermutlich demnächst werden (auch in 46Zoll) ... war nur bisher etwas verunsichert da alle von Ruckler gespochen haben.... und soviel Geld hinzulegen um dann einen ruckelnden TV zu haben fände ich nicht so toll.... aber das Problem hast du ja ohne Probleme beheben können.

Also du kannst den 6710er ohne Einschränkungen weiterempfehlen?

Grüße

PS: Dachte die Aussage mit der Entscheidung zum 7000er wäre von dir wegen dem Absatz in dem von dir geposteten Zitat ... aber die "" sagen ja was anderes ;-) Sorry nochmal ^^


[Beitrag von refl3xiv am 17. Mai 2012, 10:00 bearbeitet]
picard1
Inventar
#3690 erstellt: 17. Mai 2012, 10:31
@ cobra82:

changelogs standen früher immer auf der englischen seite.

das ist jetzt leider nicht mehr so.


klickst du auf das blaue fragezeichen bei der firmware auf der samsungseite steht seit ewigkeiten nur dieselbe info dazu...


die neuerungen betreffen praktisch nie das bild sondern kabelsenderanordnungen der diversen länder und den smart-hub etc..


[Beitrag von picard1 am 17. Mai 2012, 10:31 bearbeitet]
Apfelfan
Ist häufiger hier
#3691 erstellt: 17. Mai 2012, 11:15
Also ich kann den TV empfehlen, habe aber keinen direkten Vergleich zur 7000er oder 8000er Serie. Die bieten sicherlich etwas mehr, sind aber auch deutlich teurer.

Ich hatte vorher einen Panasonic Plasma (42PZ70E) und danach einen Sony LCD (46EX725). Der Sammy gefällt mir bisher am besten, insbesondere da ich einen weissen TV gesucht habe.

Kleine Einschränkungen, die aber durchaus akzeptabel sind:
- eingeschränkter Betrachtungswinkel
- leichtes Clouding, nur bei sehr dunklen Szenen sichtbar.

Ich bin übrigens froh, kein Ultra Clear Panel zu haben, da der TV direkt neben einer breiten Fensterfront steht. Und das Display ist keinesfalls matt, sondern spiegelt immer noch mehr als z.B. die Sonys.


[Beitrag von Apfelfan am 17. Mai 2012, 11:16 bearbeitet]
picard1
Inventar
#3692 erstellt: 17. Mai 2012, 11:32
der betrachtungswinkel ist bei allen schlecht.

aber ich sehe ja direkt bei 90° tv, also egal.


es gibt wohl kaum lcd, die das besser können.
mumusud
Ist häufiger hier
#3693 erstellt: 17. Mai 2012, 11:59
So, gerade die neue firmware drauf gespielt!
Was soll ich sagen, bin begeistert! Das Ruckeln ist weg, 24p laufen jetzt butterweich!
Tja, habe ich den einen Tv wohl umsonst umgetauscht!
Bin happy!
Leeeooo
Ist häufiger hier
#3694 erstellt: 17. Mai 2012, 12:14
Hallo Zusammen,
seit Montag steht ein schicker ue40es6710 bei uns im Wohnzimmer, jetzt habe ich endlich Zeit etwas damit rumzuspielen. Folgende Fragen hätte ich an die Experten:

1. Was ich noch nicht geschafft hab, ist, an die Mediatheken ranzukommen, sprich zdf-Mediathek, tagesschau etc.. Im smart-HUB (der erstmal ca. 20min alles mögliche aktualisieren musste...) finde ich dazu auf die schnelle keine Möglichkeit

2. Was sind typische Bildeinstellungen bei Euch? (bei mir sieht Kontrast 75, Helligkeit 45 Schärfe 25 und Farbe 45 OK aus). Sämtliche digitalen Bildver(schlimm-)besserer hab ich erstmal ausgemacht.

3. Ich schau erstmal weiterhin über den Sky-Reciever der an HDMI1 hängt (Ob CI+-Modul (Unicam) oder gleich Dreambox muss erstnoch entschieden werden). Kann ich mit dem TV aufnehmen, wenn das Signal von einem externen Receiver kommt oder geht das nur wenn man den internen benutzt?

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!

Gruß
leeeooo

P.S.: Der Unterschied zur 32er Phillips Röhre ist schon extrem, auch wenn diese gerade bei hartem Studiolicht schon etwas schmeichelhafter mit den Falten der Moderatoren umgeganen ist.
Allerdings, besonders Fussball in HD ist ja mal supergeil (freu mich schon auf die EM) und beim Platzsturm am Di. konnte man quasi jeden einzelnen Düsseldorfer erkennen...
picard1
Inventar
#3695 erstellt: 17. Mai 2012, 12:29
@ leeeooo:

1. die mediatheken rufst du per hbbtv ab, nicht im smart-hub!

2. http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-21678.html

3. der tv kann nur aufnehmen, was an der usb buchse 1 (HDD) angeschlossen ist.


[Beitrag von picard1 am 17. Mai 2012, 12:32 bearbeitet]
mumusud
Ist häufiger hier
#3696 erstellt: 17. Mai 2012, 12:37
Um hbbtv zu nutzen musst du im Menü auf System und dort Datendienst aktivieren.Sollte dann funktionieren, ist Standardmässig glaub ich aus.
KingJerry
Ist häufiger hier
#3697 erstellt: 17. Mai 2012, 12:40

Leeeooo schrieb:


2. Was sind typische Bildeinstellungen bei Euch? (bei mir sieht Kontrast 75, Helligkeit 45 Schärfe 25 und Farbe 45 OK aus). Sämtliche digitalen Bildver(schlimm-)besserer hab ich erstmal ausgemacht.


Nach einigen Experimenten mit den Einstellungen bin ich bei diesen gelandet:
http://www.hifi-foru...ead=21963&postID=2#2

Gefällt mir bisher am besten. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden
Leeeooo
Ist häufiger hier
#3698 erstellt: 17. Mai 2012, 13:24

picard1 schrieb:
@ leeeooo:
1. die mediatheken rufst du per hbbtv ab, nicht im smart-hub!

OK, Datendienst hab ich aktiviert, aber wie starte ich hbbtv?
(geht das nur, wenn man den INTERNEN Receiver nutzt und man dann auf dem jeweiligen Kanal ist?Wie gesagt, ich nutzte einen Sky-Sat-Receiver, der TV hängt über HDMI dran)

picard1 schrieb:

2. http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-21678.html

Danke, werde mich mal austoben!

picard1 schrieb:

3. der tv kann nur aufnehmen, was an der usb buchse 1 (HDD) angeschlossen ist.

Die Antwort verstehe ich nicht. Mir ist bewusst, dass der TV auf ein USB-Laufwerk aufnimmt, die Frage ist, kann er auch ein über HDMI eingespieltes Signal aufnehmen?


[Beitrag von Leeeooo am 17. Mai 2012, 13:26 bearbeitet]
picard1
Inventar
#3699 erstellt: 17. Mai 2012, 13:32
1. ja (rote taste auf der fb, wenn kanal hbbtv-angebot rechts unten im bild anzeigt)

2. büdde

3. nein (warum sollte er?, umständlicherweise)


[Beitrag von picard1 am 17. Mai 2012, 13:36 bearbeitet]
aku
Stammgast
#3700 erstellt: 17. Mai 2012, 14:23
Hallo,
ich brauche bis nächste Woche einen neuen TV und werde mich zwischen dem 55es8090 oder dem lg 860v entscheiden. Ich war eigentlich fest der Meinung, dass es der 8090er wird, weil ich überall gelesen habe, dass das 3D echt gut sein soll. 3D ist mir schon sehr wichtig. da ich sehr gerne 3D Bilder auf dem Tv sehen will, habe ich einen Stick mit MPO Dateien mitgenommen um mir ein Bild vor Ort zu machen. Und was soll ich sagen. Ich war eigentlich enttäuscht. Die Bilder flackern (flimmern) meiner Ansicht nach so sehr, dass man sie nicht länger anschauen kann. Ist irgendwie anstrengend. Kein Vergleich zum passiven LG 860, bei dem die Bilder absolut flimmerfrei sind (schon klar, ist keine Shutter Technik).
Wahrscheinlich fällt der schnelle Bildwechsel der Brille bei einem Film nicht so auf. Da meine restliche Familie aber unbedingt den Samsung 8090 will, dachte ich mir, dass ihr mir vielleicht ein wenig behilflich sein könntet bei meiner Entscheidung. Da hier ja schon viele einen 8090er haben und evtl. auch eine 3D Kamera, ist dass für euch bestimmt schnell beantwortet:
1) Flackern bei 3D Bildern (MPO): Der Verkäufer meinte, dass das Flackern nur in den Vorführräumen so ist, zuhause im Wohnzimmer sind ganz andere Lichtverhältnisse, dann flackert (flimmert) nichts mehr. Ist das mit Bestimmtheit so???
2) Irgendwie scheint mir das Schauen mit der Shuttertechnik anstrengender zu sein, als auf dem LG mit passiver Politechnik. Und vom Auflösungsverlust bei 3D mit dem LG sehe ich nichts. Will damit sagen, ich poersönlich finde das 3D selber auf dem Samsung nicht schärfer. Will jetzt hierüber aber keine Diskussion beginnen. Überall steht, dass der Samsung es8090 mit das beste 3D Bild hat. Ist es wirklich gleich gut wie beim LG???
3) Die 2D 3D Konvertierung beim LG konnte ich testen und fand sie echt gut. Kann mir jemand sagen, ob die vom Samsung gleich ist?
4) Kann man alle Brillen der D Serie auch für die ES Serie verwenden? Auf der Homepage von Samsung finde ich nichts spezielles dazu, bzw.es steht eigentlich nicht genau, welche Brillen für die ES Serie sind. Gibt es evtl. neue Brillen für die ES Serie?
5) Gibt es von Samsung schon Brillen, die dem einheitlichen Standard entsprechen, so dass man sie auch bei anderen 3D Geräten verwenden kann. Ende des Jahres möchte ich mir nämlich einen 3D Beamer (nicht von Samsung) kaufen und da möchte ich nicht nochmal viel Geld für Brillen ausgeben.
6) Ist das Surfen im Internet mit dem Samsung tatsächlich so, dass man es auch tut. Also schnell und alle Seiten werden auch angezeigt? Beim LG hat man wohl ein komplett freies Internet, so dass alle Seiten auch besucht werden können.
7) Mit dem Samsung kann man ja auch auf Festplatte aufnehmen. Kann man auch die Explore 3D Inhalte auf die Festplatte aufnehmen?

Wäre echt toll, wenn sich jemand die Mühe machen würde, um meine Fragen OBJEKTIV zu beantworten.

Gruß
aku
picard1
Inventar
#3701 erstellt: 17. Mai 2012, 14:27
6. freies internet, es ist der angepaßte opera-browser, trotz schnellem dsl laden die seiten aber wesentlich langsamer als auf pc

7. nein, das sind außerdem nur kurze trailer


[Beitrag von picard1 am 17. Mai 2012, 14:28 bearbeitet]
mumusud
Ist häufiger hier
#3702 erstellt: 17. Mai 2012, 15:15
7. nicht nur kurze Trailer. Sind auch 5-6 komplette Imax Dokus mit bei...
akasi
Schaut ab und zu mal vorbei
#3703 erstellt: 17. Mai 2012, 16:43
1. Flackern tun nur externe Lichtquellen zum Beispiel sehr stark Tageslicht. Das Bild des tv flackert beim 3d sehen nicht.
cobra82
Stammgast
#3704 erstellt: 17. Mai 2012, 18:07
kann man hbbtv nicht mit einem externen receiver nutzen? gibt es da keine möglichkeit, den interne receiver will ich nicht nutzen.
dre23
Inventar
#3705 erstellt: 17. Mai 2012, 18:08
Musst einen Receiver kaufen der es kann.
picard1
Inventar
#3706 erstellt: 17. Mai 2012, 18:24
cobra82
Stammgast
#3707 erstellt: 17. Mai 2012, 18:28
habe einen dachte man kann drauf zugreifen, weiss nicht mal wie hbbtv aussieht :-)

wenn ich über aynet verbindet, dann kann ich die funktion von der fenbedieung des fernseher für mein receiver nutzen, wieso denn das? ist das normal.

ich versteh trotzdem nicht wozu die pyramide dient, wenn man die funktiion durch aynet verbindung auch so nutzen kann, oder ich versteh die betriebsanleitung nicht, wäre nett wenn es mir jemand genauer erklärt.


[Beitrag von cobra82 am 17. Mai 2012, 18:29 bearbeitet]
picard1
Inventar
#3708 erstellt: 17. Mai 2012, 18:46
hbbtv ist der neue teletext, der aber immernoch seit über einem jahr in der probephase steckt.

es fehlen viele seiten.

den normalen videotext nutze ich lieber.

du kannst nur auf dem receiver sein hbbtv zugreifen so.



dazu ist anynet ja da.



ich habe den d, weiß nix genaues zu der pyramide aber per google findet sich da was...
Hardrock82
Inventar
#3709 erstellt: 17. Mai 2012, 18:57
Hallo
Wollte mal fragen was der Unterschied
zwischen den ES6500 und den E6500 ist?
Der ES soll ja
(mal abgesehen von der Sprachsteuerung)
gleich auf mit dem D6500 sein.

Gruss Hardy


[Beitrag von Hardrock82 am 17. Mai 2012, 18:57 bearbeitet]
cobra82
Stammgast
#3710 erstellt: 17. Mai 2012, 19:03
wie greife ich denn, das geht irgendwie nicht, habe ein vu ultimo, und will auf hbbtv zugreifen vom fernseher? aber wenn ich rote taste drücke tut sich nichts,
picard1
Inventar
#3711 erstellt: 17. Mai 2012, 19:06
das geht nur, wenn unten rechts im bild ein hinweis auf die rote taste kommt.

du mußt hbbtv im tv erst aktivieren.
cobra82
Stammgast
#3712 erstellt: 17. Mai 2012, 19:30
habe ich doch datennetz oder?
welche kanal haben hbbtv damit ich die teste?

und muss eynet verbunden sein, damit ich das vom receiver aus nutzen kann also mein ultimo sat receiver?
picard1
Inventar
#3713 erstellt: 17. Mai 2012, 20:23
nein, nur per hdmi mußt du verbunden sein..


datendienst auf aktivieren



sender mit hbbtv:


http://www.hbbtv-infos.de/sender/hbbtv-senderliste.php



alle rtl-sender erlauben auf samsung kein hbbtv.


[Beitrag von picard1 am 17. Mai 2012, 20:24 bearbeitet]
janfelipe272
Stammgast
#3714 erstellt: 17. Mai 2012, 21:29
Beim Loewe Connect LED habe ich auch kein HBBTV
aku
Stammgast
#3715 erstellt: 18. Mai 2012, 04:13
akasi schrieb:

Flackern tun nur externe Lichtquellen zum Beispiel sehr stark Tageslicht. Das Bild des tv flackert beim 3d sehen nicht.


Nochmal meine Frage dazu. Gilt dies auch bei Photos oder war die Antwort auf Filme bezogen? Bei meinem Test war der Samsung in einer Art Nische/Lounge. Dort war eigentlich kein Licht an der Decke. Und meiner Ansicht nach flackerten die 3D Bilder unangenehm. Ich denke mal, bei den Brillen gibt es da keine Unterschiede, oder? Die Samsung 3D Brille um 150 € wird halt anderst aufgeladen und sieht anderst aus, aber das 3D Bild ist nicht besser, oder? Also ist es rein vom 3D Sehen her egal, ob ich die 30 € Brille nehme oder die um 150 €, oder?

Gruß
aku
cobra82
Stammgast
#3716 erstellt: 18. Mai 2012, 05:33
Also hbbtv finde ich nichts egal egal welchen Kanal, was mache ich falsch, hat vielleicht mein TV kein hbbtv bzw woran erkenne ich es ?

Welche hdmi Eingang sollte man nutzen damit hbbtv geht.
Sashbash
Schaut ab und zu mal vorbei
#3717 erstellt: 18. Mai 2012, 07:13
Habe einen UE46ES6710. Benutze einen Sky+ Receiver als Zuspieler. Für den Empfang der Hbbtv Mediatheken habe ich einfach eine kleine DVB-T Antenne an den TV gesteckt. Damit klappt's prima, es muss natürlich ein interner Tuner für den Empfang verwendet werden, über HDMI geht da nichts.
messi7
Ist häufiger hier
#3718 erstellt: 18. Mai 2012, 07:34

aku schrieb:
Hallo,
ich brauche bis nächste Woche einen neuen TV und werde mich zwischen dem 55es8090 oder dem lg 860v entscheiden. Ich war eigentlich fest der Meinung, dass es der 8090er wird, weil ich überall gelesen habe, dass das 3D echt gut sein soll. 3D ist mir schon sehr wichtig. da ich sehr gerne 3D Bilder auf dem Tv sehen will, habe ich einen Stick mit MPO Dateien mitgenommen um mir ein Bild vor Ort zu machen. Und was soll ich sagen. Ich war eigentlich enttäuscht. Die Bilder flackern (flimmern) meiner Ansicht nach so sehr, dass man sie nicht länger anschauen kann. Ist irgendwie anstrengend. Kein Vergleich zum passiven LG 860, bei dem die Bilder absolut flimmerfrei sind (schon klar, ist keine Shutter Technik).
Wahrscheinlich fällt der schnelle Bildwechsel der Brille bei einem Film nicht so auf. Da meine restliche Familie aber unbedingt den Samsung 8090 will, dachte ich mir, dass ihr mir vielleicht ein wenig behilflich sein könntet bei meiner Entscheidung. Da hier ja schon viele einen 8090er haben und evtl. auch eine 3D Kamera, ist dass für euch bestimmt schnell beantwortet:
1) Flackern bei 3D Bildern (MPO): Der Verkäufer meinte, dass das Flackern nur in den Vorführräumen so ist, zuhause im Wohnzimmer sind ganz andere Lichtverhältnisse, dann flackert (flimmert) nichts mehr. Ist das mit Bestimmtheit so???
2) Irgendwie scheint mir das Schauen mit der Shuttertechnik anstrengender zu sein, als auf dem LG mit passiver Politechnik. Und vom Auflösungsverlust bei 3D mit dem LG sehe ich nichts. Will damit sagen, ich poersönlich finde das 3D selber auf dem Samsung nicht schärfer. Will jetzt hierüber aber keine Diskussion beginnen. Überall steht, dass der Samsung es8090 mit das beste 3D Bild hat. Ist es wirklich gleich gut wie beim LG???
3) Die 2D 3D Konvertierung beim LG konnte ich testen und fand sie echt gut. Kann mir jemand sagen, ob die vom Samsung gleich ist?
4) Kann man alle Brillen der D Serie auch für die ES Serie verwenden? Auf der Homepage von Samsung finde ich nichts spezielles dazu, bzw.es steht eigentlich nicht genau, welche Brillen für die ES Serie sind. Gibt es evtl. neue Brillen für die ES Serie?
5) Gibt es von Samsung schon Brillen, die dem einheitlichen Standard entsprechen, so dass man sie auch bei anderen 3D Geräten verwenden kann. Ende des Jahres möchte ich mir nämlich einen 3D Beamer (nicht von Samsung) kaufen und da möchte ich nicht nochmal viel Geld für Brillen ausgeben.
6) Ist das Surfen im Internet mit dem Samsung tatsächlich so, dass man es auch tut. Also schnell und alle Seiten werden auch angezeigt? Beim LG hat man wohl ein komplett freies Internet, so dass alle Seiten auch besucht werden können.
7) Mit dem Samsung kann man ja auch auf Festplatte aufnehmen. Kann man auch die Explore 3D Inhalte auf die Festplatte aufnehmen?

Wäre echt toll, wenn sich jemand die Mühe machen würde, um meine Fragen OBJEKTIV zu beantworten.

Gruß
aku


Erstmal vorweg ich habe mich mit den aktuellen LG Geräte nie auseinander gesetzt.
Dennoch möchte ich kurz was dazu schreiben.

1. Ich besitze einen D7000 und muss sagen, dass es so gut wie gar nicht flimmert im 3D Betrieb!
Also konnte es nie festellen. Vllt ist aber jedes Auge unterschiedlich empfindlich.
2. Shutter technik ist für mich von der Auflösung her , schärfer als die von Passive Technik.
Viele Betrachter sehen den Unterschied nicht direkt, aber wenn man z.b. 2-3 Meter vor einem 46 Zoll Tv sitzt dann sieht man meiner Meinung nach den Unterschied. Habe Ende letzten Jahres auch einen LG 3D tv bei Saturn getestet. Muss sagen, dass mir generelle die 3D Effekte vorallem pop up effekte bei der Shutter Brille besser umgestetzt werden. Dennoch muss man auch sagen, das Filmmaterial ist sehr entscheidend. Ist der Film schlecht in 3d umgesetzt kann man wirklich enttäuscht werden.
Generell find ich 3D bei Samsung wirklich sehr gut. Schau dir einfach die Imax Dokus an! TOP
Was die anderen TV's Geräten alles so in Sachen 3D können kann ich jetzt speziell nicht vieles sagen.
Eines weiß ich, die Shutter Technik ist für mich interessanter was den Effekten und der Auflösung angeht.
Alles andere wie Preis, Augenschmerzen etc ist die Passive Technik wesentlich angenehmer.
3. 2D in 3D Konvertierung ist bei Samsung auch gut, allerdings halte ich generell von dieser Technik nichts. WEil: Die Filme sind nicht in 3D gedreht worden, deshalb sind Pop up effekte so gut wie gar nicht vorhanden. Das da eine Tiefenwirkung entsteht,, kann man erkennen aber für mich persönlich ein NO GO!!
dann gucke ich lieber normal 2D Tv:-)
4. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Brillen von der D Serie nicht bei der ES Serie verwenden kann. Das wäre ja voll der Betrug. Ergo, dass klappt , bin ich mir ziemlich sicher. man kann ja auch die brillen der c serien auch bei der d serie verwenden. wieso sollte dass denn jetzt nicht klappen.
5. Kann ich leider nichts zu sagen!! Denke eher nicht!!
6. Man kann mit dem Samsung frei Surfen. Flash Inhalte funktionieren einwandfrei. Zur Info: Flashinhalte die im Pop up fenster entstehen , werden nicht wiedergegeben. Also alle Flashinhalte die direkt auf der Seite integriert werden, werden abgespielt! um alles aber ruckelfrei wiederzugeben, würde ich raten dein Tv direkt mit dem router zu verbinden. oder du hast eine starke wlan verbindung.
Das surfen bei der D Serie find ich persönlich nicht so schnell. es geht so. für meine verhätlnisse aber zu nervig. Denke bei der ES Serie ist es wesentlich flotter unter anderem wegen dem Dual Core.
Vorausgesetzt man hat eine stabile Internet Verbindung!
7. Glaube nicht , dass das man 3D Explorer Inhalte auf Festplatte aufzeichnen kann.!!

Wie bereits erwähnt, ich kenne mich mit LG Geräten gar nicht wirklich aus.
Eins weiß ich, abgesehen von den Nachteilen von Edge LED.

Der samsung 7er und 8er Serie haben ein super Bild. Das haben schon sehr viele Leute berichtet. In Sache 3D gehört Samsung auch zu den TOP 3 ! Ob es das beste ist weiß ich nicht, ist mir auch ehrlich gesagt nicht so wichtig. Sobald die Auflösung FUll HD ist, und die Effekte gut sind, und so gut wie kaum Gohsting Effekte vorhanden (97 % ohne Gohsting) genügt es mir.
Cyberdemon74
Neuling
#3719 erstellt: 18. Mai 2012, 07:46
Hi

Also über ie Tool Taste komme ich nur in das wiedergabemenü.
Soll heißen, dass ich dort die playlist erstellen kann und Info über
den momentan laufenden Titel sehn kann!

Da ist nix mit ernergiespar/ Bild aus.
Ab übrigens den 55es8090

Gruss Marco
picard1
Inventar
#3720 erstellt: 18. Mai 2012, 07:54
@ cobra82 & sashbash:


per dvb-t senden nur wenige kanäle hbbtv.

http://de.wikipedia.org/wiki/HBBTV

über alle hdmi-eingänge funzen externe receiver, die dann auch ihren hbbtv darüber übertragen.

bei der b-serie hatte ich ja so per hdmi mit einem hd-sat-receiver von humax hbbtv ausprobiert.



hbbtv aktivierst du per menü-system-datendienst.

dort muß "aktivieren" stehen bleiben.

dann ist er aktiv, blöd ausgedrückt im menü.

ist der menüpunkt datendienst grau dargestellt, ist diese funktion auf deinem tv nicht nutzbar.

du müßtest ihn per software freischalten oder freischalten lassen.
cobra82
Stammgast
#3721 erstellt: 18. Mai 2012, 08:41
Wieso sagen manche das hbbtv.über hdmi Kabel geht bei abgeschlossen receiver?
Hatte mich voll gefreut.
Sashbash
Schaut ab und zu mal vorbei
#3722 erstellt: 18. Mai 2012, 09:29
@ picard1 Natürlich kann man Hbbtv über den HDMI Eingang nutzen, wenn man einen dementsprechenden Receiver anschließt. Aber das geht ja an jedem Fernseher. Hier in München funktioniert es mit DVB-T bei ARD und ZDF. Das reicht mir vollkommen, da ich nur die Mediatheken nutze, diese funktionieren echt klasse! Besser als mit einem MCE Computer im Schlafzimmer.
Edit: Hab mal getestet bei welchen Sendern es über DVB-T klappt. 3Sat,Arte,BR3,Bibel TV,BR Alpha,ARD,Eins Plus,Kabel 1,Phoenix,Pro 7,SWR,Tagesschau 24,ZDF,ZDF Info. Die Liste bei Wikipedia trifft also zumindest bei uns in Südbayern nicht zu, eigentlich kein Unterschied zu DVB-S. Wenn man nur Hbbtv über den TV nutzen möchte, ist so ein kleiner Antennenstummel eine gute Lösung.


[Beitrag von Sashbash am 18. Mai 2012, 10:00 bearbeitet]
Sunfm
Ist häufiger hier
#3723 erstellt: 18. Mai 2012, 09:37
Hbbtv hatte ich wie folgt:

Samsung TV ES7090 -> daran über HDMI1 einen Isio S1 angeschlossen.
HbbTV des SatRecievers wurde genutzt.

Samsung TV -> am internen SatReciever das SatKabel angeschlossen und HbbTV
des TVs genutzt.

Wenn der SatReciever kein HbbTV unterstützt dürfte es nicht gehen. Dann dürfte nur der Web mit den internen Recievern machbar sein.
cobra82
Stammgast
#3724 erstellt: 18. Mai 2012, 10:00
Weist jemand ob das mit dem receiver Vu+ Ultimo funktioniert hbbtv über hdmi?
aku
Stammgast
#3725 erstellt: 18. Mai 2012, 10:42
messi7 schrieb:

Ergo, dass klappt , bin ich mir ziemlich sicher. man kann ja auch die brillen der c serien auch bei der d serie verwenden. wieso sollte dass denn jetzt nicht klappen.



Alles andere wie Preis, Augenschmerzen etc ist die Passive Technik wesentlich angenehmer


@ messi7,
herzlichen Dank für deine ausführliche Stellungnahme. Die Stellungnahme würde ja für den Samsung sprechen.
Obwohl ich wegen dem 3D immer noch nicht sicher bin. So viel ich weiß,kann man die Brillen der C Serie NICHT bei der D Serie verwenden, da die C Serie mit Infrarot arbeitet und die D Serie mit Bluetooth.
Auch hast du ja erwähnt, dass die Shuttertechnik eher Augenschmerzen hervorruft und deshalb nicht so angenehm ist. Also wie ist es dann, wenn ich einen 3 Stunden Film, wie z.B. Avatar schaue?

Vielleicht könnten mal andere ihre Erfahrungen bezüglich 3D vom Samsung es8090 schildern.

Gruß
aku
Knüppel74
Stammgast
#3726 erstellt: 18. Mai 2012, 10:50

messi7 schrieb:

4. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Brillen von der D Serie nicht bei der ES Serie verwenden kann. Das wäre ja voll der Betrug. Ergo, dass klappt , bin ich mir ziemlich sicher. man kann ja auch die brillen der c serien auch bei der d serie verwenden. wieso sollte dass denn jetzt nicht klappen.


Bei ersterem stimme ich Dir zu, die Brillen der D-Serie funktionieren auch bei der E-Serie, aber das zweite ist falsch, die Brillen der C-Serie synchronisierten sich noch mit IR, die neuen (ab D-Serie) sind mit Blutooth, funzen also nicht mit den älteren!
messi7
Ist häufiger hier
#3727 erstellt: 18. Mai 2012, 12:37

aku schrieb:
messi7 schrieb:

Ergo, dass klappt , bin ich mir ziemlich sicher. man kann ja auch die brillen der c serien auch bei der d serie verwenden. wieso sollte dass denn jetzt nicht klappen.



Alles andere wie Preis, Augenschmerzen etc ist die Passive Technik wesentlich angenehmer


@ messi7,
herzlichen Dank für deine ausführliche Stellungnahme. Die Stellungnahme würde ja für den Samsung sprechen.
Obwohl ich wegen dem 3D immer noch nicht sicher bin. So viel ich weiß,kann man die Brillen der C Serie NICHT bei der D Serie verwenden, da die C Serie mit Infrarot arbeitet und die D Serie mit Bluetooth.
Auch hast du ja erwähnt, dass die Shuttertechnik eher Augenschmerzen hervorruft und deshalb nicht so angenehm ist. Also wie ist es dann, wenn ich einen 3 Stunden Film, wie z.B. Avatar schaue?

Vielleicht könnten mal andere ihre Erfahrungen bezüglich 3D vom Samsung es8090 schildern.

Gruß
aku


Zuerst sorry für meine Falsche Meldung bezüglich der Brillen bei der C und D Serie. Wie auch bereits mein Vorredner schrieb, die Brillen der C Serie sind mit IR gesteuert. Sorry!!!

Also am Anfang waren meine Augen ziemlich schnell gereizt bezüglich 3D.. Mitlerweile muss ich ehrlich sagen, habe ich mich daran gewöhnt. Ich habe letztens den FIlm die Legende Der Wächter auf Sky3D angeschaut. Ein Eulen Animationsfilm. Der Film dauert ca. 90 minuten. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mit meine Augen nicht all zu große Problem hatte . Allerdings nachdem man natürlich die Brille absetzt, merkt man schon dass die Augen recht stark beansprucht worden sind. Aber während des Films habe ich das nicht wirklich bemerkt. Ich denke mal je öfter man schaut, desto mehr wird man sich daran gewöhnen. Allerdings einen 3 Stündigen Film wie Avatar anzuschauen , würde denke ich stark auf die Augen gehen. Wie gesagt, man gewöhnt sich mit der Zeit daran, aber ob ein Mensch diese Augenbeanspruchung komplett ausschalten kann, kann ich nicht sagen! Denke eher nicht! Wenn ich mir mittlerweile einen Imax 3D Film (40 Minuten) anschaue, habe ich keine Probleme damit. Natürlich merkt man im nachhinein, dass die Augen beansprucht worden sind, aber bei mir kann ich sagen, lässt es sich schon aushalten:-)

Des Weiteren reagieren die Menschen einfach unterschiedlich. Die einen bekommen sofort Kopfschmerzen/Augensschmerzen vllt auch übelkeit,. die anderen erst nach einer Weile (Augenschmerzen).!!

Ich weiß nicht wie es mit der Passiven Brille aussieht! Fest steht, dass diese viel angenehmer zu tragen ist. Allerdings wie sieht es da mit den schmerzen aus..? Hat man überhaupt irgendwelche Probleme damit? Jemand aus dem Bekannten Kreis guckt überhaupt keine 3D Filme auf Kino bezogen. Er meint ihm wird immer schlecht!!!

Soviel kann ich dazu sagen!
picard1
Inventar
#3728 erstellt: 18. Mai 2012, 13:45
anynet+ geräte schalten den tv mit an.
DIEGURKE
Ist häufiger hier
#3729 erstellt: 18. Mai 2012, 18:44
Hi, wie sieht es aus wenn Kinder mal beim spielen mit Autos oder dergleiche ûber das Bild der 7. bzw. 8. Serie. darüber fahren?


[Beitrag von DIEGURKE am 18. Mai 2012, 18:45 bearbeitet]
Apfelfan
Ist häufiger hier
#3730 erstellt: 18. Mai 2012, 18:47
Hab mal eine Frage an alle Besitzer eines ES6xxx:
Mein 46ES6710 steht leicht nach hinten geneigt auf dem Ständer. Nachgemessen ergibt sich im Abstand zur Wand dahinter bei mir ein gemessener Unterschied von ca. +1,5 cm der Unterkante des TV im Gegensatz zur Oberkante.

Ist das so gewollt/normal? Habt ihr das auch?
Welle72
Inventar
#3731 erstellt: 18. Mai 2012, 19:53

DIEGURKE schrieb:
Hi, wie sieht es aus wenn Kinder mal beim spielen mit Autos oder dergleiche ûber das Bild der 7. bzw. 8. Serie. darüber fahren?



Arg....das sollte man tunlichst vermeiden..Herstellerübergreifend!..
KingJerry
Ist häufiger hier
#3732 erstellt: 18. Mai 2012, 19:56

Apfelfan schrieb:
Hab mal eine Frage an alle Besitzer eines ES6xxx:
Mein 46ES6710 steht leicht nach hinten geneigt auf dem Ständer. Nachgemessen ergibt sich im Abstand zur Wand dahinter bei mir ein gemessener Unterschied von ca. +1,5 cm der Unterkante des TV im Gegensatz zur Oberkante.

Ist das so gewollt/normal? Habt ihr das auch?


Ist bei mir auch so. Keine Ahnung, ob das gewollt oder einfach nur schlecht konstruiert ist.
ccc---
Ist häufiger hier
#3733 erstellt: 18. Mai 2012, 20:40
Ich schwanke jetzt nur noch zwischen dem Samsung UE46ES7080 und dem Panasonic TX-L47DT50E. Ich tendiere eher zum Samsung, was mich aber sehr stört, ist die schwache Sendungsinfo beim Umschalten, besonders die fehlende Fortschrittsanzeige, die ich beim Zappen sehr praktisch finde. Sogar mein 5 Jahre alter digitaler Kabeltuner kann das (der kommt aber weg). Der 2012er Panasonic kann's nicht ...


[Beitrag von ccc--- am 18. Mai 2012, 20:44 bearbeitet]
picard1
Inventar
#3734 erstellt: 18. Mai 2012, 20:47
ja, das fehlt.

aber nur deshalb nicht den samsung zu nehmen, würde zu weit gehen.

man gewöhnt sich schnell an die infotaste.

alle separaten receiver können das.

es muß ja ziemlich kompliziert sein, das mit einzubinden.

wenn auch panasonic das nicht kann...




mein tv steht 0,5 cm oben näher an die wand, aber das stört keineswegs.


[Beitrag von picard1 am 18. Mai 2012, 21:15 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung ES-Serie 2012 Infothread
Kampi4 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  5 Beiträge
Samsung TV 2012 UE.. ES- Serie Sammelthread
BillKill am 06.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.08.2019  –  5841 Beiträge
Samsung LED TV 2012 Serie ES8000 bzw ES8090
butze23 am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2013  –  56 Beiträge
Nachfolger Samsung "LED"-Serie
cheetah90 am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  2 Beiträge
Neue Design-Serie: Serif
BigBlue007 am 08.02.2016  –  Letzte Antwort am 15.07.2016  –  10 Beiträge
SAMSUNG 2013 F-Serie im schlanken Design, 55"-110" UHD, 55" OLED, Evo-Kit, SMART-Hub ...
eishölle am 27.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.09.2016  –  5464 Beiträge
Samsung LED besser als LCD?
flash1989 am 26.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  8 Beiträge
SAMSUNG 6/7/8er ES-Serie 2012 - Einstellungsthread
djbeat am 23.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2020  –  1957 Beiträge
Samsung D-Serie oder noch C-Serie?
Gotsche am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  13 Beiträge
Samsung LCD/LED Zufriedenheitsumfrage
Timi74 am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281