Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . Letzte |nächste|

SAMSUNG ES-Serie 2012, leistungsfähige Smart-LED-LCD´s mit Sprach-/Gestiksteuerung im edlen Design

+A -A
Autor
Beitrag
Rohliboy
Inventar
#3834 erstellt: 23. Mai 2012, 18:00

picard1 schrieb:

ich finde aber im modus film nicht mehr einstellungsmöglichkeiten als auf modus standard.

10p Weissabgleich
picard1
Inventar
#3835 erstellt: 23. Mai 2012, 18:28
über 10p steht leider nichts auf der englischen einstellungsseite.


[Beitrag von picard1 am 23. Mai 2012, 18:28 bearbeitet]
Rohliboy
Inventar
#3836 erstellt: 23. Mai 2012, 19:33
Damit kannst du dein Panel in den einzelnen Helligkeitsbereichen feinjustieren, abgleichen. Ich hab damit zum Beispiel im Interval 1, das ist der Bereich kurz vor Schwarz, die Werte etwas raufgesetzt wodurch Schwarz immernoch Schwarz ist aber die Schatten deutlich besser durchzeichnet werden. Farbstiche in den verschiedenen Helligkeitsbereichen habe ich damit auch entfernt. Jedenfalls sogut mein ungeschultes Auge diese wahrgenommen hat. Ruf mal das integrierte Expertentestbild auf und dreh z.B. im Intervall 5 den Wert Rot auf +10. Nun achte mal darauf was in der Mitte des Graukeils passiert.
refl3xiv
Schaut ab und zu mal vorbei
#3837 erstellt: 23. Mai 2012, 23:40
@cobra82 : Gerade entdeckt... nun hat auch Chip den Test für den ES7090 veröffentlicht... hatte auf Siete 76 die rangliste gepostet...

http://www.chip.de/a...V-Test_55854659.html

Vllt. hilft dir das ja weiter ^^
-Didée-
Inventar
#3838 erstellt: 24. Mai 2012, 00:49

Rohliboy schrieb:
zum Beispiel im Interval 1, das ist der Bereich kurz vor Schwarz, die Werte etwas raufgesetzt wodurch Schwarz immernoch Schwarz ist aber die Schatten deutlich besser durchzeichnet werden.

Grundsätzlich schon. Genau genommen ist der Bereich 1 leider nicht ganz so "tief", wie (zumindest ich) ihn gerne hätte. Der 1. Kontrollpunkt liegt bei ca. RGB 20, der 2. Punkt bei ca. RGB 40. Für mein Augenmaß müsste die untere Hälfte des 1. Bereiches stärker aufgehellt werden, als es die vorhandene Staffelung überhaupt vermag, während die obere Hälfte des 1. Bereiches schon gar nicht mehr aufgehellt werden sollte. Im Übergang zwischen Bereich 1-->2 müsste sogar schon wieder ein wenig abgedunkelt werden. Für eine wohljustierte Anpassung müsste die Abstufung mindestens doppelt so fein gestaffelt sein, zumindest im Schwarzbereich. In den oberen, sehr hellen Bereichen wiederum könnte man durchaus (zum Ausgleich) mit einer etwas breiter gestreuten Staffelung auskommen.

Wenn es speziell um die Durchzeichnung der tiefen Schattenbereiche geht, finde ich den umgekehrten Weg wirkungsvoller: Nur eine Erhöhung des Gamma-Wertes ist wirkungsvoll in der Lage, die Gradation im untersten Bereich (0...8..12) anzuheben. Das hieße dann: Gamma rauf auf +1, und dann per 10P alles wieder 'runterziehen. (weil man die Gamma-Aufhellung in den restlichen 90% des Wertebereiches ja gar nicht haben will... )

Hell 45
Kontrast 95
Weißabgl. 25 25 25 / 15 15 15
Gamma +1

10Punkt, jeweils gleich für alle drei Kanäle:
10: +10
9: +6
8: +2
7: -2
6: -6
5: -9
4: -10
3: -10
2: -8
1: -4

Das wäre ein neutraler Startpunkt für diese Art von Korrektur-Kombination. Vorbehaltlich individueller Feinanpassung, natürlich.


(Wenn man vom PC-Playback her solche Sachen wie "ffdshow" und "Avisynth" gewohnt ist zu benutzen, dann muss man eigentlich ganz bitterlich weinen, was man an so'nem Fernseher alles NICHT wie gewünscht einstellen kann. WUHÄÄÄHH. )
Sashbash
Schaut ab und zu mal vorbei
#3839 erstellt: 24. Mai 2012, 05:58

refl3xiv schrieb:
@cobra82 : Gerade entdeckt... nun hat auch Chip den Test für den ES7090 veröffentlicht... hatte auf Siete 76 die rangliste gepostet...

http://www.chip.de/a...V-Test_55854659.html

Vllt. hilft dir das ja weiter ^^


Danke für den Link. Das spiegelnde Display wird da ja eher als Minuspunkt angesehen.
Rohliboy
Inventar
#3840 erstellt: 24. Mai 2012, 07:17

-Didée- schrieb:

Grundsätzlich schon. Genau genommen ist der Bereich 1 leider nicht ganz so "tief", wie (zumindest ich) ihn gerne hätte.

Ich weiss ja das du es anders gemacht hast. Ich bin aber ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Meine Augen sind da wahrscheinlich nicht so trainiert wie deine. Auf alle Fälle sieht es so besser aus als wenn man gar nichts macht, finde ich.
Arok9
Stammgast
#3841 erstellt: 24. Mai 2012, 08:02
Ich habe seit gestern meinem 55ES7090. Verglichen mit den 7 (sieben!) 55D6500 die letztes Jahr wegen Banding und teils übles Clouding zurückgingen:

+ sehr gute Ausleuchtung, unter Testbedingungen nur minimalste Flashlights
+ Banding vorhanden, aber bei weitem nicht so stark wie bei der D Serie
+ Fußball wird sauber dargestellt
+ Kontrast super, aber nicht besser als beim D6500 (vom Mikrodimming merke ich nichts, oder geht das nicht im Filmmode?)
+ einen Tick schärfere Bewegungsdarstellung
+ absolut lautlos
+ dünner Rahmen


Negativ:
- Mikroruckler immer noch vorhanden wenn Motionplus nicht auf Aus oder Klar, und mit Klar immer noch Bildfehler in Filmen.
- Menüs etwas träger
- Gesten/Sprachsteuerung eher nutzlos

Fazit: Durch das homogenere Bild definitiv ein Fortschritt zur D-Serie. Wenn man aber ein gutes D Modell erwischt hat, sehe ich keinen Grund zu wechseln. Das Bild ist grundsätzlich der Hammer, das Haar in der Suppe sind halt diese Mikroruckler.

Wenn ich meinen Zuspieler fest auf Film Mode Forced 2:2 einstelle kann ich zwar Filme und Serien mit allen Modi ruckelfrei schauen, und für den Rest Motionplus auf Klar...aber die Umstellerei ist auf Dauer auch nicht grad das wahre.
dre23
Inventar
#3842 erstellt: 24. Mai 2012, 08:10
So ist es, ein Upgrade lohnt sich nicht, wenn man ein gutes Gerät hat. Wurde Dein TV gewandelt? Glückwunsch
-Didée-
Inventar
#3843 erstellt: 24. Mai 2012, 11:07
@Rohliboy: Vielleicht hängt's auch stärker vom Panel ab, wie viel (oder wenig) Licht im unteren Bereich durch die fast-völlig-geschlossenen Kristalle noch 'raus- bzw. durchkommt. Dein 55er hat (vermutlich) ein Samsung SPVA, mein 40er hat (definitiv) ein ChiLin MPVA.

"How deep can you see?" -
dre23
Inventar
#3844 erstellt: 24. Mai 2012, 11:15
Welches Panel ist jetzt das Bessere, von den 2?!
-Didée-
Inventar
#3845 erstellt: 24. Mai 2012, 12:01
Falsche Frage. Schüler A hat in Mathe 'ne Zwei und in Englisch 'ne Vier. Schüler B hat in Mathe 'ne Vier und in Englisch 'ne Zwei. Welcher Schüler ist der bessere?
Igelfrau
Inventar
#3846 erstellt: 24. Mai 2012, 12:07
dre23
Inventar
#3847 erstellt: 24. Mai 2012, 12:10
Schüler C, der hat in beiden Fächern eine Zwei
Rohliboy
Inventar
#3848 erstellt: 24. Mai 2012, 14:14

-Didée- schrieb:
@Rohliboy: Vielleicht hängt's auch stärker vom Panel ab, wie viel (oder wenig) Licht im unteren Bereich durch die fast-völlig-geschlossenen Kristalle noch 'raus- bzw. durchkommt. Dein 55er hat (vermutlich) ein Samsung SPVA, mein 40er hat (definitiv) ein ChiLin MPVA.

"How deep can you see?" -

Keine Ahnung was für ein Panel der drin hat. Ist son eckiges.
Da geht es drum die möglichst kleinste Zahl zu sehen, richtig?
Teste ich heute Abend mal.
-Didée-
Inventar
#3849 erstellt: 24. Mai 2012, 14:48
(Tja, so ändert sich die Mode. Zu Zeiten von "Opa's Weltraumphantasien" waren die Displays meistens nicht eckig, sondern oval.)

Ja, genau dafür. Wenn man z.B. kleiner als "10" oder "12" nichts mehr erkennen bzw. unterscheiden kann, wofür wäre der Bereich dann überhaupt gut, dann könnte man ihn ja genauso gut gleich weglassen.
(Es soll schon Fälle gegeben haben, wo Leute sich gewundert haben, dass in einem Film minutenlang nur ein schwarzer Bildschirm zu sehen war. Nun, eigentlich hätte man auch etwas sehen sollen...)

Außerdem kann man nachvollziehen, "wie weit nach unten" sich etwa der Bereich'1' bei 10Punkt tatsächlich auswirkt, bzw. wie sich eine Gamma-Änderung im Vergleich dazu auswirkt.
(Korrekt gesetzter Schwarzpunkt ("Helligkeit") ist natürlich Voraussetzung. Wenn man bereits einen miesen Schwarzwert hat weil die Helligkeit 10-15 Punkte zu hoch eingestellt ist, dann macht's wenig Sinn...)

Und, natürlich, wieder mal, "Blickwinkelabhängigkeit". Wenn man einerseits aus 2-3 Meter Entfernung "Frontal" draufschaut (Idealposition), oder wenn man andererseits aus 'nem knappen Meter Entfernung von schräg oben oder von der Seite draufschaut .... sieht man vermutlich einen unangenehm deutlichen Unterschied.
cobra82
Stammgast
#3850 erstellt: 24. Mai 2012, 18:44
ich habe gemerkt das ich rechts oben und rechts unten wen ich ein film mit schwarzen balken habe, etwas heller ist, ist das normal? links ist das ganz schwarz, habe die werte von hier genommen.
Rohliboy
Inventar
#3851 erstellt: 24. Mai 2012, 18:45
@Didée
So hab jetzt mal probiert. Meine Werte sind folgende:
OL 7; OR 5; UL 7; UR 4
Das sind die Werte wo ich gerade noch so die Kästchen erkennen kann. Der Raum war nicht dunkel.
Was sagst du dazu?
nxxs
Ist häufiger hier
#3852 erstellt: 24. Mai 2012, 21:21
Kann mir jemand sagen, welche Stellfläche der X-Fuß des UE55ES7090 benötigt? Interessant ist besonders die Breite. Ich konnte in den Datenblätter nichts dazu finden.
Herzlichen Dank im Voraus!
picard1
Inventar
#3853 erstellt: 24. Mai 2012, 21:37
@ rohliboy:


also auf dem pc-monitor kann ich in allen 4 feldern jeweils noch die 1 erkennen.

es ist ein led-monitor von samsung.



auf dem tv zeigt er mir das bild nicht an, weil es eine png-datei ist...




@ nxxs:



der kreuzfuß des ue55d8090 müßte doch dem des ue55es7090 entsprechen.

die maße der stellfläche betragen 71 cm x 31 cm.

anhand der fotos und der bekannten außenmaße des tv kannst du die breite des kreuzes auch errechnen.


[Beitrag von picard1 am 24. Mai 2012, 21:39 bearbeitet]
Rohliboy
Inventar
#3854 erstellt: 24. Mai 2012, 21:49

picard1 schrieb:

also auf dem pc-monitor kann ich in allen 4 feldern jeweils noch die 1 erkennen.

auf dem tv zeigt er mir das bild nicht an, weil es eine png-datei ist..

Auf dem Laptop sehe ich auch die 1en.
Zum png Format. Mach einfach ein Jpeg draus.
aku
Stammgast
#3855 erstellt: 25. Mai 2012, 03:50
Hallo habe auch seit gestern den 55es8090. Will eigentlich versuchen, die Sprachsteuerung zu benutzen, immerhin habe ich dafür auch viel Geld bezahlt.
Kann mir da jemand sagen, welche Eintellungen da die besten sind, weil er meistens auf HiTV nicht hört.
Außerdem ist es so, dass wenn er HiTV hört, ohne dass ich was weiteres sage, geht er zu Fitness. Kann man dieses Fitness löschen, damit er sich nicht mehr damit verbindet?

Gruß
aku
aku
Stammgast
#3856 erstellt: 25. Mai 2012, 03:55
Gerade eben habe ich noch gesehen, dass es für den 55 es 8090 schon die Firmware 1008 gibt. Ich habe gestern online ein Update gemacht und da hat er von 1005 auf 1006 aktualisiert.
Danach hat er gesagt, dass kein neueres Update ansteht. Warum aktualisiert er nicht auf 1008?

Gruß
aku
picard1
Inventar
#3857 erstellt: 25. Mai 2012, 08:55
weil das online-update immer erst wochen nach dem usb-update per internetseite zur verfügung gestellt wird.


[Beitrag von picard1 am 25. Mai 2012, 08:55 bearbeitet]
-Didée-
Inventar
#3858 erstellt: 25. Mai 2012, 10:22

Rohliboy schrieb:
Zum png Format. Mach einfach ein Jpeg draus.

Uups, mir war gar nicht bewusst, dass Samsung kein PNG kann. - Aber dann bitte mit 100% Jpeg-Qualität, so wie nachfolgend. Und selbst dann hat das Bild leichte Artefakte, mit Jpeg geht das nicht anders. Und ob er Jpeg-Lossless kann müsste man probieren, das ist auch nicht der "normale" Standard.
(Jpeg 100%)

Auf 'nem PC-Monitor ist es relativ normal, dass man alles erkennen kann. So sollte es ja auch sein. Wobei PC-Monitore sowieso oftmals zu hell eingestellt sind. (Und man bei dunklen Videos im Schwarzbereich jeden kleinen Scheizz viel zu deutlich sehen kann.)

Bei der Konfig meines D6500 sehe ich die 4er noch klar, die 3er sind undeutlich aber erkennbar, in den linken Feldern lassen sich die 2er noch gerade so erahnen.

Witzig ist: Ich sitze leicht nach rechts versetzt, und es stellt sich folgender Effekt ein: während auf der rechten Seite die Felder von z.B. 9 bis 16 heller werden, haben auf der linken Seite 9 bis 16 scheinbar genau die gleiche Helligkeit. Gamma-Shift.

Und wenn man 10Punkt-Bereich'1' nimmt und herumspielt, wird man finden, dass man mit Bereich1 alle Kästchen auf dem Bildschirm rot, grün oder blau einfärben kann.
--> Deswegen meinte ich, die 10P-Kontrolle sollte im unteren Bereich feiner abgestuft sein. Richtung Schwarz herrscht "sehr wenig Energie", Richtung Weiß ist sehr viel Energie. Dort wo wenig Energie ist, dort benötigt man eine feinere Staffelung.


[Beitrag von -Didée- am 25. Mai 2012, 10:24 bearbeitet]
nxxs
Ist häufiger hier
#3859 erstellt: 25. Mai 2012, 11:05

picard1 schrieb:

@ nxxs:
der kreuzfuß des ue55d8090 müßte doch dem des ue55es7090 entsprechen.
die maße der stellfläche betragen 71 cm x 31 cm.

anhand der fotos und der bekannten außenmaße des tv kannst du die breite des kreuzes auch errechnen.

Schade, das hätte ich auch einfach anhand von Murphys Formel "ist der vorhandene Platz n ist, dann ist der benötigte Platz n+1" errechnen können. Meine TV-Bank ist genau 70cm breit :/

PS.
Das mit dem Bild habe ich sogar so schon gemacht, jedoch kam bei mir eher sowas wie 65cm heraus. Darum wollte ich mich eigentlich nur vergewissern, dass das ungefähr passt. Das ist dann wohl der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

EDIT:
Vielleicht war mein verwendetes Bild gar nicht vom UE55 sondern vom UE60 (obwohl UE55 dran stand) oder so? Das könnte das erklären. Kann vielleicht nochmal jemand bestätigen, dass der Kreuzfuss des UE55ES7090 71cm breit ist? Danke!


[Beitrag von nxxs am 25. Mai 2012, 11:11 bearbeitet]
cruso80
Ist häufiger hier
#3860 erstellt: 25. Mai 2012, 13:18
Ich habe auch die Led Serie UE46ES8090 gekauft und bin von den schwarzwerten extrem enttäuscht....

Ich habe im schlafzimmer noch immer einen Lcd Ferseher von Samsung LE46C750 stehen und der zeigt mir extrem gute schwarzwerte und mein neuer Fernseher bekommt diesen schwarzwert einfach nicht hin.


Ich habe so viele Einstellung schon verstellt und probiert und hab sogar mit den gleichen Werten von Samsung LE46C750 kontrolliert aber ich bekomm kein optimales bild.


Kann das eventuell ein Defekt sein,was meint ihr????


Wenn das wirklich das Maximum vom Bild ist dann ist das eher ein Rückschritt.


Hintergrundbeleuchtung beider Fernseher sind auf 15 ,und schwarzton ist auch auf max dunkel gestellt.....


Ich bin hilflos und brauche eure Hilfe,sonst geb ich den Fernseher züruck.....
-Didée-
Inventar
#3861 erstellt: 25. Mai 2012, 13:24
Was SIND Deine Einstellungen, und wie wird das Bild zugespielt? (Stichwort "HDMI black level" im Fall von externer Zuspielung.)

Ob Dein 8090 einen Defekt hat kann keiner sagen. Vielleicht ist auch ein Panel durch die Qualitätskontrolle durchgerutscht, wer weiß. Aber jedenfalls, wenn das Gerät technisch in Ordnung und richtig eingestellt ist, dann sollte er einen ausgezeichneten Schwarzwert haben.
cruso80
Ist häufiger hier
#3862 erstellt: 25. Mai 2012, 13:44
Ich hab nicht mal zuspieler angeschlossen.....


Ich habe nur den internen sat laufen...


und das ganze Bild schaut irgendwie milchig aus obwohl ich den schwarzton auf max dunkel gestellt habe....



ich weiss nimma weiter.....



Bitte um weitere Ratschläge....
-Didée-
Inventar
#3863 erstellt: 25. Mai 2012, 14:17
Schönen Dank, dass Du die Frage nach den Einstellungen nicht beantwortet hast. So kommt man weiter.

Kannst ja mal Gamma auf -1 .. -2 .. -3 'runterstellen.

Oder ... den C750 und den ES8090 nebeneinander aufbauen, und dann ein Foto machen, während beide den gleichen Bildinhalt zeigen.

Weil ... es kann Dir hier niemand beantworten, ob mit Deinem 8090 etwas nicht stimmt, oder ob alles in Ordnung ist und Dir das Bild einfach nur nicht in den Kram passt.
cruso80
Ist häufiger hier
#3864 erstellt: 25. Mai 2012, 15:15
sorry aber die einstellungen sind bei beiden fernseher identisch....Gamma habe ich auch schon verstellt...hilft nicht weiter...wird nur minimal besser...


Hier die Einstellungen:


Bildmodus: Standard

Hintergrundbel:15
Kontrast: 90

Helligkeit: 50
Schärfe 50
Farbe 65
Optimalkontrast Mittel
Schwarzton max dunkel
Hautton 0
Farbraum Nativ
Gamma: -3
Bewegungsbel: Ein

Farbton: Standard

Digit.Rauschfilter: Auto

Mpeg Rauschfilter: Auto

MotionPlus: Standard
Led Motion Plus: Ein

ist bei beiden Fernseher gleich und der Samsung LE46C750 LCD Fernseher zeigt mir eindeutig ein besseres Bild,vorallem in dunklen Szenen ist die Plastizität wirklich enorm. Ich red von einem LCD Fernseher....das kann doch nicht sein das ein LEd fernseher die schwarzwerte nicht hinbekommt,zumindest soll er mit meinem LCd Fernseher mithalten können.....


Die bilder folgen noch......


lg
-Didée-
Inventar
#3865 erstellt: 25. Mai 2012, 15:39
Bildmodus: Standard Film

Hintergrundbel:15
Kontrast: 90 95

Helligkeit: 50 45
Schärfe 50 20
Farbe 65 45
Optimalkontrast Mittel Aus
Schwarzton max dunkel Aus
Hautton 0
Farbraum Nativ Benutzerdef. /oder/ Auto
Gamma: -1
Bewegungsbel: Ein AUS!

Farbton: Standard (sollte eigentlich "warm1")

Digit.Rauschfilter: Auto Aus

Mpeg Rauschfilter: Auto

MotionPlus: Standard Klar
Led Motion Plus: Ein
picard1
Inventar
#3866 erstellt: 25. Mai 2012, 18:37
so, auf dem schwarztestbild sehe ich auf dem tv per jpg-bild in allen 4 feldern bis zur 2 alles.

alle 4 einsen sehe ich nicht.

das ganze funzt so im modus standard bei der fotoanzeige.

ich wußte gar nicht, daß man dort auch diverse bildmodi nutzen kann.




inzwischen hab ich auch eine bluetooth-tastatur und -maus.

leider erkennt der tv beides nicht.


jemand schrieb hier, der tv erkennt seine logitech-tastatur problemlos.

hat jemand einen tip für mich?


[Beitrag von picard1 am 25. Mai 2012, 21:03 bearbeitet]
Rohliboy
Inventar
#3867 erstellt: 25. Mai 2012, 21:34

picard1 schrieb:


inzwischen hab ich auch eine bluetooth-tastatur und -maus.

leider erkennt der tv beides nicht.


jemand schrieb hier, der tv erkennt seine logitech-tastatur problemlos.

hat jemand einen tip für mich?

Das war aber bei einem ES oder?
picard1
Inventar
#3868 erstellt: 26. Mai 2012, 07:41
ich dachte d?
give
Inventar
#3869 erstellt: 26. Mai 2012, 08:02

Ich hab nicht mal zuspieler angeschlossen.....


Ich habe nur den internen sat laufen...


und das ganze Bild schaut irgendwie milchig aus obwohl ich den schwarzton auf max dunkel gestellt habe....



ich weiss nimma weiter.....



Bitte um weitere Ratschläge


Den internen Sat beim ES8090 ....und beim C750?
Ich vermute Du hast beim C-750 HDMI-Schwarzanp. auf "Gering".
Das geht aber nicht beim internen Tuner, sonder nur bei Zuspielung über HDMI mit RGB Signalen.
Nur zur Info falls es so zutrifft
SamThing
Inventar
#3870 erstellt: 26. Mai 2012, 08:02
Hat eigentlich die ES-Serie bei den Apps bzw. beim Webbrowser eine höhere Auflösung als die D-Serie? Ich bilde mir ein, einmal gelesen zu haben, dass bei der ES nun bei Apps die Full-HD-Auflösung verwendet wird.

Bei der C-Serie waren/sind es jedenfalls nur 960 x 540 (also halbe Full-HD-Auflösung in beide Richtungen)
give
Inventar
#3871 erstellt: 26. Mai 2012, 08:04
Also ich stehe eigentlich kurz davor mir den 7090/8090 zu kaufen (am Dienstag)
Bitte ganz kurz...
Banding, Flashlights....kein Thema?
Bei LG gibts katastrophale Berichte
Sven_BB1
Ist häufiger hier
#3872 erstellt: 26. Mai 2012, 09:25
Hi...

Ich werde auch nächste Woche einen 8090 holen.

Wenn mir die Saturns und Mediamärkte entgegenkommen.

Saturn hat ihn für nächste Woche im Angebot. Zum UVP 2799

Internet Deutsches Gerät 2549,- mit Versand

EU Import 2399,- mit Versand.

Werde versuchen ihn für 2300 zu bekommen.

Habe hier in Wiesbaden 2x Saturn und 2x Mediamarkt 1x Expert Klein und einmal Hifi Profis.

2400 wäre ok wenn sie mir das Teil liefern.

wie der Vorposter meinte Wie schaut es beim 7090/8090 aus???


[Beitrag von Sven_BB1 am 26. Mai 2012, 09:26 bearbeitet]
cruso80
Ist häufiger hier
#3873 erstellt: 26. Mai 2012, 09:39
Erstmal vielen dank für die Ratschläge...

Die schwarzwerte auf C750 hab ich nicht auf Gering eingestellt und hab ihn mit einem externen Sat receiver angeschlossen...


Aber heute weiss ich nun was genau das Problem war:-)


Gestern habe ich ja die identischen Werte von meinem alten Samsung C750 übernommen und und das Bild sah einfach nur schrecklich aus.


Dann hab ich nach stundenlangem experimentieren die Helligkeit auf 30 gestellt und voalaaaaaa das nahezu perfekte Bild war aufeinmal da... Die gebete wurden erhört

Bei dem alten Samsung Fernseher habe ich die Helligkeit auf 50 gehabt und wenn man einen identischen Schwarzwert haben will ,dann sollte man die Helligkeit bei den neuen Serien vorallem 7090/8090 Serie auf 30-40 stellen.


Jetzt bin ich mehr als nur zufrieden. das Bild ist überragend und noch besser als mein C750. Ich seh kein Bildrauschen in dunklen szenen und auch keine Milchschicht mehr:-)



Was ein wert alles verändern kann im Bild ist schon unglaublich....



Vielen dank nochmals für eure Mithilfe.....


Ich habe eine Tastatur von Logitech mit Bluetooth Funktion und werde es auch dann testen.....



lg
cobra82
Stammgast
#3874 erstellt: 26. Mai 2012, 09:51
ich habe eine dvb-t antene und wollte testen ob hbbtv geht, leider finde ich nichts zu hbbtv, wie kann ich das machen? datennetz ist doch aktiviert?
Igelfrau
Inventar
#3875 erstellt: 26. Mai 2012, 10:26
HBBTV geht über DVB-T nur bei wenigen Sendern:
Übersichtstabelle über das deutsche HbbTV-Angebot
picard1
Inventar
#3876 erstellt: 26. Mai 2012, 12:37
das wird aber sehr unterschiedlich gehandhabt.

z.b. bei münchen sendet praktisch jeder sender ,der über dvb-s hbbtv ausstrahlt, auch per dvb-t dieses signal aus, schrieb hier mal wer.



bei datendienst muß aktivieren stehen.

das bedeutet, er ist aktiv.


mit datennetz hat das nichts zu tun.


[Beitrag von picard1 am 26. Mai 2012, 12:37 bearbeitet]
robmar-zl
Ist häufiger hier
#3877 erstellt: 26. Mai 2012, 12:38

robmar-zl schrieb:
Was mir aufgefallen ist: Bei fast jedem Modus war ein permanentes ruckeln zu sehen, alle 1-2 Sekunden für eine Millisekunde.


So, heute nochmal bei einem anderen Händler gewesen und der hatte den UE55ES8090 richtig eingestellt und da ruckelte nix. Egal ob TV (HD, SD) oder Zuspielung von USB-Festplatte. Wurde ganz gut beraten und würde mir den doch holen.

Frage: Ist es egal welches Modell? EU, DEutschland usw?
Es gibt doch angeblich Preisbindung von Samsung bei der Premium-Serie. Wieso können den einige für 2399 Euro (Online einen Laden in Karlsruhe gefunden) anbieten, andere gehen maximal 100 Euro entgegen.

Wo bekomm ich den am günstigste und auf was muss ich achten bei den Modellen?
(ja ich weiss von der Sammelbestellung, weiss aber nicht so recht)
-Didée-
Inventar
#3878 erstellt: 26. Mai 2012, 15:16

cruso80 schrieb:
die Helligkeit auf 30 gestellt und voalaaaaaa das nahezu perfekte Bild

Bei dem alten Samsung Fernseher habe ich die Helligkeit auf 50 gehabt und wenn man einen identischen Schwarzwert haben will ,dann sollte man die Helligkeit bei den neuen Serien vorallem 7090/8090 Serie auf 30-40 stellen.

Nein, normalerweise sollte man nicht 30-40 einstellen. Du lehnst Dich mit der Erfahrung von einem einzigen ES-Gerät sehr weit aus dem Fenster.

Entweder ist Dein Bild jetzt viel zu dunkel (Schwarz/Schattendetail säuft ab), oder bei Deinem Gerät stimmt die Werkskalibrierung nicht, oder die interne Signalverarbeitung hat sich irgendwie "verspult". (Hat meiner auch schon mal gemacht.)

Der native Schwarzpunkt liegt bei Samsung eigentlich immer bei ca. Helligkeit 45. Helligkeit 30 würde dann passen, wenn ein RGB [16,235] Signal (entsprechend "HDMI low") anliegt, und von der Signalverarbeitung fälschlich als RGB[0,255] (entsprechend "HDMI normal") verarbeitet wird.

Prüfe das nochmal mit einem Testbild nach. Oben in Post#3858 wäre schon mal eines. Es sollten auf jeden Fall Kästchen in der 1. Reihe (1..8) sichtbar sein. Wenn in der 1.Reihe gar nichts zu erkennen ist, und erst in der 2. oder 3. Reihe Kästchen sichtbar werden, dann ist's zu dunkel eingestellt.


[Beitrag von -Didée- am 26. Mai 2012, 15:17 bearbeitet]
El-Fuego
Ist häufiger hier
#3879 erstellt: 26. Mai 2012, 18:28
Ich habe seid gestern einen UE40ES6760
Bin recht zufrieden, habe aber eine Frage zum 3D.
Natives 3D sieht echt gut aus, wenn ich über die Apps einspiele.
3D Bluray wird über Sony 3D Player zugespielt, sagte aber dann das nicht 3D abgespielt werden kann, wurde dann als 2D ausgegeben. Wenn ich dann beim TV 3D anstelle, wird aber nur konvertiert und nicht nativ 3D abgespielt, richtig?
Kann es daran liegen, das ich kein HMDI 1.4a Kabel angeschlossen habe?


[Beitrag von El-Fuego am 26. Mai 2012, 18:29 bearbeitet]
Sashbash
Schaut ab und zu mal vorbei
#3880 erstellt: 27. Mai 2012, 07:03

Igelfrau schrieb:
HBBTV geht über DVB-T nur bei wenigen Sendern:
Übersichtstabelle über das deutsche HbbTV-Angebot


Die Liste stimmt nicht für alle Empfangsgebiete. In München/Oberbayern bekomme ich Hbbtv über DVB-T bei allen Sendern die eigentlich nur unter DVB-S aufgeführt sind. Ausserdem funkt es noch bei Bibel TV.

Bei diesen Sendern funktioniert bei mir Hbbtv über DVB-T: 3Sat,Arte,BR3,Bibel TV,BR Alpha,ARD,Eins Plus,Kabel 1,Phoenix,Pro 7,SWR,Tagesschau 24,ZDF,ZDF Info


[Beitrag von Sashbash am 27. Mai 2012, 07:10 bearbeitet]
TDO
Inventar
#3881 erstellt: 27. Mai 2012, 07:08

-Didée- schrieb:

--> Deswegen meinte ich, die 10P-Kontrolle sollte im unteren Bereich feiner abgestuft sein. Richtung Schwarz herrscht "sehr wenig Energie", Richtung Weiß ist sehr viel Energie. Dort wo wenig Energie ist, dort benötigt man eine feinere Staffelung.


Was genau soll das Testbild zeigen?
Die Darstellungsfähigkeit des interenen Bildbrowser?
Was für eine Aussagekraft hat das für die Tonwertspreizung bei Filmmaterial dort gibt es ja nur 16 - 235.

Die Abstufungen bei IRE10 sind schon richtig und entsprechen den allgemeinen Standards.

Wenn man den TV als PC Monitor verwenden will kann man das Bild verwenden - aber selbst da sollte man es am PC und nicht am TV abspielen.


[Beitrag von TDO am 27. Mai 2012, 07:09 bearbeitet]
picard1
Inventar
#3882 erstellt: 27. Mai 2012, 07:45
@ el-fuego:


zu hdmi:


http://de.wikipedia.org/wiki/Hdmi



1080i müßte auch mit hdmi 1.3 a/b/c gehen.



http://www.tweakpc.de/news/17475/hdmi-1-3-unterstuetzt-auch-3d/


[Beitrag von picard1 am 27. Mai 2012, 07:51 bearbeitet]
El-Fuego
Ist häufiger hier
#3883 erstellt: 27. Mai 2012, 08:01
Okay, aber wie ist das bei 3D Blu-Rays, ich hatte über den TV ausgewählt, 2D in 3D, das wäre aber doch die Konvertierungsfunktion und damit würde ich doch nicht das native 3D der Blu-Ray nutzen oder?
picard1
Inventar
#3884 erstellt: 27. Mai 2012, 08:16
ja

bei 3d-signalen schaltet der tv automatisch in 3d.

stimmen denn alle deine einstellungen am player und im tv?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung ES-Serie 2012 Infothread
Kampi4 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  5 Beiträge
Samsung TV 2012 UE.. ES- Serie Sammelthread
BillKill am 06.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.08.2019  –  5841 Beiträge
Samsung LED TV 2012 Serie ES8000 bzw ES8090
butze23 am 22.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2013  –  56 Beiträge
Nachfolger Samsung "LED"-Serie
cheetah90 am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  2 Beiträge
Neue Design-Serie: Serif
BigBlue007 am 08.02.2016  –  Letzte Antwort am 15.07.2016  –  10 Beiträge
SAMSUNG 2013 F-Serie im schlanken Design, 55"-110" UHD, 55" OLED, Evo-Kit, SMART-Hub ...
eishölle am 27.10.2012  –  Letzte Antwort am 13.09.2016  –  5464 Beiträge
Samsung LED besser als LCD?
flash1989 am 26.03.2010  –  Letzte Antwort am 29.03.2010  –  8 Beiträge
SAMSUNG 6/7/8er ES-Serie 2012 - Einstellungsthread
djbeat am 23.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2020  –  1957 Beiträge
Samsung D-Serie oder noch C-Serie?
Gotsche am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  13 Beiträge
Samsung LCD/LED Zufriedenheitsumfrage
Timi74 am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 21.01.2013  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.246
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.907