HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
DER Panasonic VT60/VTW60 3-D PlasmaThread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
A-TOM
Stammgast |
11:30
![]() |
#14495
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Hat jemand schon einmal die TV Anywhere Funktion auf einem iPad oder iPhone ausprobiert? Geht es bei jemanden? Ich hab zwar die Panasonic TV Remote 2 drauf, aber TV Anywhere wird nicht angezeigt... Hab hier auch nichts zu gefunden im Panasonic Plasma Thread, beworben wird der VTW60 ja damit. Muß ich irgendetwas am TV einstellen dafür? |
||||||||
thomasha
Stammgast |
12:26
![]() |
#14496
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
mal ne blöde Frage: wie kann man denn auf dem VTW Apps installieren? Gruß Thomas |
||||||||
|
||||||||
A-TOM
Stammgast |
12:36
![]() |
#14497
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Du gehst auf Apps>Viera Market und installierst eine App die noch nicht in deiner Liste ist... |
||||||||
thomasha
Stammgast |
12:39
![]() |
#14498
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
danke |
||||||||
agy73
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#14499
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Ich habe hier doch mal erwähnt das mein VTW60 rechts im Bild zwei dünne,dunkle Streifen vertikal im Bild hat, aber nur sichtbar bei sehr hellen Hintergründen . Da das ja einige andere auch haben und ich mittlerweile davon völlig genervt bin, wolt ich mal fragen ob das ein Grund für ein Panel tausch wäre. Hat das schon mal einer versucht?? |
||||||||
Oberst_Struppi
Stammgast |
18:26
![]() |
#14500
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Sagt mal Leute, wieviel läuft euer VTW eigentlich so? Hab ihn seit 29.01.2014 und hab aktuell 1213Std. runter. Hab mir einen Durchschnitt von 4.64Std. pro Tag errechnet. Das wären dann pro Jahr ca. 1700Std. Findet ihr das viel? Hab aktuell den Eindruck mein VTW ist perfekt eingelaufen. Spiele zur Zeit recht viel WiiU und PS4. Hab dabei immer pixelorbiter und den Spielemodus aktiviert. Kein Nachleuchten, sonst keine problemchen - einfach Perfekt. |
||||||||
ebajka
Inventar |
18:39
![]() |
#14501
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Seit Januar 2014 ca. 1300 Stunden (zwei fernsehertaugliche Kinder nicht Raucher Haushalt). |
||||||||
Oberst_Struppi
Stammgast |
19:06
![]() |
#14502
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Dann läuft er bei dir genauso viel wie bei mir. Also die 100.000 Stunden Lebensdauer erreiche ich wohl wenn ich mal in Rente bin ;). . |
||||||||
agy73
Ist häufiger hier |
19:29
![]() |
#14503
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
März 2014 ca 1200 Stunden |
||||||||
Neo_Geo_Meister
Stammgast |
20:23
![]() |
#14504
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Anfang September 2014 bis jetzt 400 Stunden incl. Nachtbetrieb. |
||||||||
Neo_Geo_Meister
Stammgast |
20:29
![]() |
#14505
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Wie erkennt man wenn der Ferseher eine Spannungserhöhung hat ab 800 Stunden. Ist das im Servicemenü irgendo ersichtlich wie die Laufzeiten des TV? |
||||||||
agy73
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#14506
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Habe ich vergessen , da ist Nachtbetrieb und Einbrenner Beseitigung dabei |
||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
21:01
![]() |
#14507
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Leider nein. |
||||||||
rgbprint
Stammgast |
22:27
![]() |
#14508
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
dachte wenn die Buchstaben nach dem Alphabet bei der Betriebszeitangabe durchwechseln, aber wahrscheinlich passiert da was andres ![]() |
||||||||
BigBubby
Inventar |
23:15
![]() |
#14509
erstellt: 16. Okt 2014, |||||||
Die wechseln nur ganz am Anfang zwei mal bei fixen stunden und bleiben dann konstant. Keiner weiß was sie bedeuten. |
||||||||
thomasha
Stammgast |
06:22
![]() |
#14510
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
Hi, Wollte mich moch mal melden, da ich ja einen fiesen Einbrenner hatte. Ich hab jetzt gut 1000 Stunden runter und der Einbrenner von 1HD scheint nach über 800 Stunden nachdem ich mir den eingehandelt hatte, endlich weg zu sein (mit gün, grau, gelb usw. vom Servicemenü überprüft). Dazu muss ich aber sage, dass es sehr anstrengend war, immer daran zu denken, keine Sendner zu lange ungezoomt laufen zu lassen. Entspanntes Fernsehen ist anders !!!! Ist bei dieser Betriebsstundenzahl (oder später) auch noch mit Einbrennern zu rechnnen oder kann mich ich jetz endlich "entspannen" ? Das auch zum Thema Referenz von Panasonic, beim meinem 7 Jahre alten TH-42PZ700EA (erster Full HD von Pana) gab es so was nicht! Gruß Thomas [Beitrag von thomasha am 17. Okt 2014, 06:25 bearbeitet] |
||||||||
BigBubby
Inventar |
06:26
![]() |
#14511
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
Besser noch mal 2-3hundert h aufpassen. Wenn du über 1,3 bist ist es meist nicht mehr so gefährlich. Zumindestens sind Berichte nach dieser Zeit selten gestreut. Die meisten fangen sich was zwischen 600 und 1200h ein. edit: und zum "da gab es sowas nicht" Es liegt immer am Gerät. Einige haben sowas gar nicht. Andere andauernd. Manche nur einbrenner, andere nur nachleuchten, manche alles. Dieses mal hast du halt nicht einen optimalen erwischt. [Beitrag von BigBubby am 17. Okt 2014, 06:28 bearbeitet] |
||||||||
thomasha
Stammgast |
06:43
![]() |
#14512
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
danke für den Hinweis
das leuchtet mir nicht ein wie sollte das denn technisch begründbar sein? Mir fehlt dazu die Logik! |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:10
![]() |
#14513
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
Dazu gibt es auch keine Logik. Da jeder sein Gerät anders einstellt und eben auch anders nutzt ist jeder Vergleich der Geräte im Verhalten zum Thema Positiv- und Negativ-Abbilder schlicht unmöglich. Und natürlich kommt eine gewisse Streuung der Eigenschaften der einzelnen Geräte auch noch hinzu. Wie viel Anteil je die Einstellungen, das Nutzungsverhalten und die Gerätestreuung haben, kann niemand seriös beantworten. Das ist eine Gleichung mit drei Unbekannten. ;-) Da es ja eigentlich grundsätzlich so nicht sein dürfte bei einigermaßen normaler Nutzung kann man diese Aussage durchaus so stehen lassen: "Es liegt immer am Gerät." Auffällig ist, dass nicht wenige, die ein neues Panel wegen dem Thema bekommen haben, wieder die gleichen Probleme haben. Das deutet einen Zusammenhang mit dem persönlichen Nutzungsverhalten an, wie harmlos das auch immer sein mag. Servus |
||||||||
agy73
Ist häufiger hier |
08:12
![]() |
#14514
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
@ thomasha Hast du während der 800 Stunden den Sender 1 HD gemieden oder normal weiter geschaut. Ich habe auch einen hartnäckigen Einbrenner der nach 300 Stunden nur noch leicht sichtbar ist, wenn man es weiß und nur auf Testbildern. Also ich versuche den betreffenden Sender nur mit Zoom zu schauen. |
||||||||
Andy_Slater
Inventar |
11:10
![]() |
#14515
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
Dennoch scheint es eine Tatsache zu sein - mehr noch als abweichendes Nutzungsverhalten - dass einige Geräte in erheblicheren Umfang zum Nachleuchten und Einbrennen neigen als andere Geräte. Bestes Beispiel bleibt mein alter GW20, der trotz Einfahrmaßnahmen in den ersten 500 Betriebsstunden nach mehr als 2000 Stunden erhebliche Einbrennspuren vorwies, wohingegen der GW20 meiner Eltern nicht die geringsten Einbrennspuren vorzuweisen hat und das obwohl meine Eltern massiv öffentlich rechtliches Fernsehen schauen, Tag für Tag und Stunden lang. Die schauen natürlich nicht immer den gleichen Sender, aber das habe ich auch nie getan. |
||||||||
Grisu-mk112
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#14516
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
02/14 1400 Stunden.....absolut sauberes Panel. Keine Streifen, Einbrenner, Nachleuchten oder Sonstiges ![]() Wäre aber auch zu ärgerlich, wenn ich bei den lauten Betriebsgeräuschen auch noch damit belästigt würde ![]() @Oberst Struppi Ist das zocken mit PS4 gut? Hab schon soviel negatives gehört und wollte mir eigentlich eine zulegen wegen Resident Evil. Angeblich wäre das ruckeln hier unerträglich ![]() Gruß |
||||||||
BigBubby
Inventar |
12:19
![]() |
#14517
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
Der vtw zeigt halt schamlos jeden frame und wenn die mal wieder zu niedrig sind, sieht man auch das scharmlos. |
||||||||
Ralph1
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#14518
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
Kann mir mal jemand den Link für die optimalen Einstellungen einstellen, vor allem das dominante ROT regt mich auf! |
||||||||
randy10
Stammgast |
13:47
![]() |
#14519
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
65VTW60 seit 12/13 an der Wand: 1492 Stunden incl. XBOX360 alles zur besten Zufriedenheit ![]() |
||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
13:48
![]() |
#14520
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
Den Link zu den Einstellungen von norbert.s findest du im FAQ-Thread, der hier im Pana-Plasma-Forum oben angepinnt ist. Ob die Detaileinstellungen im Farb- und Weißabgleich für dein Gerät gut passen, musst du allerdings ausprobieren - wenn es für alle Exemplare eines bestimmten Modells gleichermaßen optimal passende Detail-Einstellungen gäbe, würde niemand den Aufwand betreiben, sein Exemplar individuell zu kalibrieren (bzw kalibrieren zu lassen). ![]() |
||||||||
Ralph1
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#14521
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
@mysqueedlyspoochhurts Ich danke dir! |
||||||||
Andy_Slater
Inventar |
13:58
![]() |
#14522
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
Das Übernehmen fremder Werte scheint aber oftmals besser zu passen als das Belassen der Ausgangswerte. Außerdem sind die Kalibrierer ja mit einer einmaligen Kalibrierung auch nicht zufrieden, sondern kalibrieren bis zu 20x bis das es passt. Dieser Aufwand wärs mir nicht wert, wenn ich nicht schon vorher ein relativ gutes Bild habe, nachdem ich die kalibrierten Werte eines Fremdgeräts übernahm; natürlich gleiches Modell und gleiche Größe. ![]() Selbst zu kalibrieren scheitert am Wissen und so leicht ist das nun mal nicht. Mal eben das Lehrbuch durchzulesen - damit ist es nicht getan. |
||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
15:02
![]() |
#14523
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
Keine Ursache. ![]()
Gamma - ja, auf jeden Fall! Alles andere ist nunmal ein ziemliches Glücksspiel (wobei man beim 65VTW60 wohl noch die besten Chancen hat). Mein GTW60 z.B. war in den Graustufen bei Werkseinstellungen FT warm und 1700+h ziemlich nah am Optimum dran, kein Messergebnis war über dE 3 - wenn ich da fremde Werte übernommen hätte, wäre das recht wahrscheinlich in die Hose gegangen.
Das ist so pauschal nicht richtig. Man "muss" nur deshalb mehrfach (aber ganz sicher nicht 20x) kalibrieren, weil sich im Laufe der ersten 2500h aufgrund der Panelalterung ziemlich viel verschiebt - eine bei 100h vorgenommene Kalibrierung passt irgendwann einfach nicht mehr. Diese Problematik kommt bei der Übernahme fremder Werte übrigens auch noch erschwerend hinzu. Und dann gibt es da noch Kalibrierer wie norbert.s, die einfach Spaß daran haben, des öfteren mal die einen oder anderen Dinge auszuprobieren, immer auf der Suche nach dem allerletzten Quäntchen Bildqualität. Das ist aber ein Hobby an und für sich und definitiv nicht nötig, um ein vernünftig kalibriertes Bild zu erreichen. Wer darauf keine Lust hat, lässt es eben.
Man kann das Thema aber auch übermystifizieren. Es ist weder eine Raketenwissenschaft, noch brauchst du dafür tiefschürfende Kenntnisse über die Theorie der Farbenlehre oder die Spektraleigenschaften von Licht oder ähnliches. ![]() Die Grundlagen kann man sich bei Interesse tatsächlich ziemlich schnell und einfach draufpacken, die werden z.B. in dem zu Recht viel empfohlenen ![]() Der Rest hat mehr mit den Tücken zu tun, die ein Plasma im allgemeinen und das CMS der Panasonics im besonderen so mit sich bringen. Und auch bei der jeweils verwendeten Software gibt es das eine oder andere zu beachten (gar so schrecklich viel aber auch mal wieder nicht, nur die eine oder andere Option ist am Anfang etwas verwirrend). Aber für beides findest du hier im Forum ausgesprochen nette, kompetente und sehr hilfsbereite Leute, die dir selbst dann nicht den Kopf abreißen, wenn du dich mit deiner Fragerei irgendwann mal gefährlich nahe an der Grenze zum "allen auf den Sack gehen" bewegen solltest. ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:38
![]() |
#14524
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
Eine korrekte Beschreibung. :-)
Wer mit dem Bild bereits zufrieden ist, der hat auch kaum Motivation mehr zu tun. Unabhängig davon, was denn noch so möglich wäre... Servus [Beitrag von norbert.s am 17. Okt 2014, 15:44 bearbeitet] |
||||||||
thomasha
Stammgast |
18:52
![]() |
#14525
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
@norbert.s danke für deine Erläuterungen, dennoch sehr unbefriedigend.
ich habe weiter Ferngesehen wie vorher, nur habe ich bei allen Sendern spätestens nach 20 min mindestens dieselbe Zeit gezoomt (da ich den Einbrenner nach ca. 300 Stnden immer noch gesehen hatte) Weiterhin habe ich den TV immer mal wieder in Vollzoom einfach laufen lassen. Gruß Thomas |
||||||||
agy73
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#14526
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
Im Moment schaue ich Kabel 1 und die Werbeblöcke reichen nicht aus das das Kabel 1 Symbol verschwindet . Da hilft dann nur wieder Zoom und Stress mit der Frau weil sie davon genervt ist. |
||||||||
Andy_Slater
Inventar |
20:36
![]() |
#14527
erstellt: 17. Okt 2014, |||||||
Wenn ich zwischen Prof 1 (Farbtemperatur warm, lediglich übernommene Gammawerte) und vollständig kalibrierten Benutzermodus (vollständige Übernahme von Fremdwerten) wechsle, dann sieht es vom Farbeindruck her fast genau so aus, mit dem Unterschied, dass der kalibrierte Benutzermodus minimal kühler ist und genau das wird ja immer gesagt: Werkseinstellungen mit normaler Farbtemperatur gelten als zu kühl und bei warmer Farbtemperatur als zu warm. ![]() ![]() Beim s/w Bild mag das etwas anders aussehen, aber da rätsel ich noch und habe schon länger nicht mehr geschaut, denn so richtig überzeugt hat mich da noch überhaupt kein Bildmodus, wenns um s/w Testbilder geht. Fakt ist aber - ich sah schon s/w Szenen mit meinem kalibrierten Benutzermodus, die gar nicht mal so schlecht aussahen. Ein Farbstich sprang mir da erstmal so ohne weiteres nicht ins Auge. Außerdem - wenn ich so bei McFit die Geräte alle betrachte, wo mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht individuell kalibriert wurde, so wirken auch da die Farben auf mich von Gerät zu Gerät irgendwie gleich und wenn dem so ist, würde eine Kalibrierung doch bedeuten, dass man ein Gerät kalibriert und dann die Werte für alle Geräte übernimmt. Dann müsste das am Ende doch auch wieder fast genau so gleich aussehen, wenn sie bei den Werkseinstellungen auch fast alle gleich aussahen. ![]() ![]()
Das weiß ich alles, aber einige kalibrieren halt immer und immer wieder (unabhängig von der Stundenzahl), genau so wie norbert.s und wenn man die Beiträge alle so ließt, so ließt man da unterschwellig immer eine gewisse Unzufriedenheit raus - eine ewige Unzufriedenheit und die Suche nach Perfektion und ich tue mich ja schon jetzt schwer farbliche Unterschiede festzustellen. Woher weiß ich eigentlich, dass ich nicht eine Farb-Sehschwäche habe? ![]() ![]() Wenn ich diese Erläuterungen über Kalibrierung so lese, wird einem doch schwindelig. Die Fachbegriffe sagen mir alle was - aber wenns ums Detail geht, eieiei. ![]() |
||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
01:15
![]() |
#14528
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Wieso soll man denn gleich unzufrieden sein müssen, wenn man nach Verbesserungen strebt? Man kann doch etwas auch sehr, sehr gut finden, aber trotzdem noch gucken, ob es nicht vielleicht doch in diesem oder jenem Detailaspekt noch ein winziges bisschen besser geht. Nicht vergessen, meist geht es da wirklich nur noch um Nuancen... ich glaub jetzt nicht, dass diese irgendjemanden hier im Forum um den Schlaf bringen. ![]()
Dafür gibt's entsprechende Tests, wenn du da Gewissheit haben willst. ![]() Ich weiß z.B., dass ich eine Rot-Grün-Sehschwäche habe - bestimmte Rot- und Grüntöne kann ich z.B. erst oberhalb einer bestimmten Fläche sauber unterscheiden, bei kleinen Flächen wird's arg schwierig bis irgendwann unmöglich. Daher fallen mir auch bei der Kalibrierung manche Unterschiede logischerweise mehr auf als andere. Ein direktes "Abweichungen bei Rot und Grün sind eher egal, bei Blau nicht" bedeutet das für mich aber nicht, da ich nicht farbenblind bin.
Das lässt sich pauschal nicht beantworten und hängt sehr vom vorherigen Zustand des TVs, der eigenen Farbsehfähigkeit und auch der eigenen "Sensibilität" (manchen fallen subtilere Unterschiede deutlicher auf als anderen, trotz gleicher Farbsehfähigkeit) ab. Mein GTW60 war wie gesagt bei den Graustufen erstaunlich nah dran (der gute Curt Palme hätte anno 2008 vermutlich Luftsprünge gemacht, wenn bei seinem Projektor NACH Kalibrierung alle Graustufen so ausgesehen hätten wie bei meinem Gerät vorher :D) und auch das Farbdreieck war bis auf Magenta ziemlich gut. Meine Kalibrierung ist zwar immer noch "work in progress", aber bisher sind die Unterschiede genau wie nach der ersten Messreihe erwartet eher subtil und der große WOW-Effekt, den ich damals bei Übernahme der Gammawerte von RCZ hatte, blieb folgerichtig aus. Letzteren konnte ich messtechnisch übrigens sehr gut nachvollziehen - das Werksgamma ist einfach nur schlecht, untenrum deutlich zu tief und noch dazu S-förmig verbogen. ![]()
Ganz ehrlich - wenn du mit deinem Bild zufrieden bist und dich die Materie an und für sich nicht so wirklich interessiert, dann lass es bleiben und kauf dir für das Geld lieber ein paar gute Blu-rays. ![]() Ich bereue den Kauf des Colorimeters nicht, weil mich das Thema schon immer interessiert hat, ich demnächst an einer vernünftigen Kalibrierung für's Zocken bei niedrigen Kontrastwerten und für 3D bei PH mittel basteln werde (beim Zocken bin ich mit dem Gamma, bei 3D mit allem eher unzufrieden und erwarte daher deutlichere Verbesserungen) und es mir nach anfänglichen Startschwierigkeiten immer mehr Spaß macht, an der Kalibrierung zu feilen. Außerdem habe ich vor, eine feinstufig regelbare RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung hinter den TV anzubringen und mittels Ambilight-Messung möglichst nahe an den D65-Weißpunkt meines TVs zu kalibrieren. Die bei meiner momentanen 2D-Blu-ray-Kalibrierung für mich eher subtile Bildverbesserung alleine wäre mir das Geld für's Colorimeter aber nicht wert gewesen. Also bitte meine Posts nicht falsch verstehen - ich spreche mich nicht dagegen aus, fremde Kalibrierungswerte zu übernehmen (sonst hätte ich auch keine empfohlen ;)) und will auf gar keinen Fall Leute zum Kalibrieren "missionieren", die mit ihrem Bild zufrieden sind. Aber es gibt eben leider keine Garantie, dass eine Fremdkalibrierung immer so gut auf's eigene Gerät passt wie offenbar bei dir die Detaileinstellungen von RCZ, dafür streuen die Panasonics einfach zu sehr in alle Richtungen. ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:10
![]() |
#14529
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Eventuell alle aus einer Produktionsserie, weil alle zum selben Zeitpunkt gekauft?
Das ist sehr gerätespezifisch. Der VTW60 macht es einem nicht leicht. Es mussten neue Wege gegangen werden. Der VT30 zuvor war dagegen Pipifax. Erreiche ich die Perfektion (die mit einem Gerät maximal möglich ist), dann wird das Gerät langweilig für mich. ;-)
Das ist erst einmal unabhängig von einer Kalibrierung zu sehen. Hast Du irgendwelche persönlichen Einschränkungen, dann hast Du die auch in der Natur und im realen Leben bei der Wahrnehmung. Da die Kalibrierung einen gewissen "Standard" als Ziel hat ist er unabhängig vom Auge. Kann man eine Rot/Grün-Schwäche, dann trifft das die Realität identisch zur kalibrierten Darstellung am Fernseher. Dass Menschen Helligkeits- und Farbtöne in der Wahrnehmung unterschiedlich stark auflösen/differenzieren ist wieder ein anderes Thema. Wo der Eine noch differenzieren kann, ist es für den Anderen ein einheitlicher "Brei".
Du verstehst das Prinzip der Streuung? ;-) Von "sehr groß" bis "fast gar nicht vorhanden" ist alles möglich. Und ich spreche aus der praktischen Erfahrung heraus, da ist je bereits eine ordentliche Anzahl fremder Geräte kalibriert habe. Grundsätzlich sind sich die Geräte einer Serie einer Diagonalen relativ ähnlich. Aber es gibt immer wieder zwischenrein größere Abweichungen. So tendieren die VTW60/ZT60 meist zu einem Rotstich ab Werk. Aber es sind mir immer wieder Geräte mit einem Grünstich ab Werk untergekommen. Und wie definiert man "sehr groß" objektiv, wenn jeder eine subjektive Vorstellung davon hat? ;-) Ab Werk bewegen sich die Panasonics im Prof Mode in einem Bereich von DeltaE(2000) 3 bis 6 und das ist gar nicht einmal so schlecht. Servus |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:20
![]() |
#14530
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Und davon liegt grob betrachtet etwa 50% bereits nur am Gamma und 50% an den Farben (relative RGB Balance und Farben). Übernimmt man etwas Glück passende Einstellungen beim Gamma von einem fremden Gerät, kann man durchaus schon bei DeltaE 1,5 bis 3 landen. Dabei lasse ich die Themen der Sensoren, Display-Profile und unterschiedliche Ansätze beim Gamma einmal außen vor, da dies den Rahmen hier sprengen würde. Servus [Beitrag von norbert.s am 18. Okt 2014, 07:21 bearbeitet] |
||||||||
mickygt
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#14531
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Hi Leute, wollte nochmal Zwischenstand bezgl. Einbrennen zu meinem TV (Pana P55VTW60E) mitteilen. TV hat jetzt seit ab ca. 900 Std. und Kontrastwerte von 70, bin jetzt bei 1046 Std. und muss leider sagen PRO 7HD Logo ist hartnäckiger als ich dachte. Das sogenannte Wasserzeichen (PRO7HD) ist zwar mMn weniger ersichtlich als zuvor aber man erkennt bei z.B.: Weißen Bild noch sehr gut das PRO 7 Logo. Habe auch immer die Sendelogos Ausgezoomt, mittlerweile bin ich jedoch fast der Meinung das es nicht mehr weggeht, da ich hier gelesen habe das von ca. 600 - 900 Std. es normal sei und anschließend die Eingebrannten Logos Langsam verschwinden (wenn man auszoomt). Meine Einstellungen: Professionell 1 Kontrast 70 Helligkeit +1 Farbe 47 Farbtemperatur Normal Colour Management Aus Alles aus Farb-Remastering bis hin zu Intelligent Frame Creation Pannel Helligkeitseinst. Mittel Habt Ihr einen Tipp? Sollte ich mal mit dem Pana Support sprechen oder mich damit abfinden? Vielen Dank! |
||||||||
ebajka
Inventar |
08:49
![]() |
#14532
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Tipps kommen bestimmt noch. Kannst du noch kurz Beschreiben wie das passiert ist? Wie lange am Stück Pro7HD (schlag den Raab ![]() |
||||||||
BigBubby
Inventar |
10:04
![]() |
#14533
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Micky du hast ein eingebranntes logo und gibst nach nur 150h auf?Wenns bei 1500 also ca. 500h zoomen nicht deutlich abgenommen hat, dann wirds vermutlich schwieriger. |
||||||||
mickygt
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#14534
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Hi, Also hatte die ersten ca 200 std ständig ausgezoomt , dachte das würde reichen, dann ganz normal Pro 7 serien und auch schlag den Raab geschaut, dachte das passt schon da man ja auch sehr viel Werbung dazwischen hat, dem war aber nicht so. @BigBubby Nein das Problem bestet seit ca 680 std bin jetzt bei 1048 std Also es hat abgebommen also nicht mehr so schlimm man merkt es wie gesagt nur bei Hellen hingergrund wie weisse flechen oder Himmel Szenen! |
||||||||
Andy_Slater
Inventar |
16:07
![]() |
#14535
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Da bin ich leider überfragt und die Trainer wären es wohl auch. ![]() Wir würden hier im Forum natürlich in allen Fällen von schlimmen Einbrennern sprechen, aber was die 42er punkto Einbrennen vorzuweisen haben, sollte ich echt mal fotografieren. ![]() ![]() Bei den Farben kann ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen; vielleicht noch am ehesten wenn ich eines der kleineren Geräte mit den großen Brüdern vergleiche. ![]() ![]()
Achso, wegen dem neuen roten Phosphor habt ihr da ja Schwierigkeiten. ![]() ![]() Aber mich wundert deine Einstellung oder sollte ich sie eher bewundern? ![]() ![]() ![]()
Ich habe natürlich schon Werte genommen, wo Diagonale und Modell identisch waren. ![]() ![]() Leider habe ich keinen Direktvergleich zu einem referenzkalibrierten 50GTW60, denn vielleicht gäbe es ja dann doch nochmal einen Aha-Effekt für mich, wo ich erkennen würde, wo noch mehr rauszuholen wäre. Ohne diesen Vergleich stelle ich nur fest, dass so, wie ich das Bild jetzt eingestellt habe, es mich doch relativ glücklich macht. ![]() Hinzu kommen ja noch diverse Farbstile der Regisseure. Gestern sah ich auf Blu-ray "Transporter II - The Mission" und da fiel mir sofort auf, dass die Farben sehr warm waren, aber das war schon immer so bei dem Film. Das muss der Regisseur so gewollt haben. Die Farbtemperatur ist sehr hoch bei dem Film. Ob da minimale Änderungen bei der Kalibrierung großartig auffallen würden? ![]()
Das sagt mir leider nicht allzu viel. Von Delta hab ich mal was in der Mathematik gehört, Analysis oder so. Schon etwas länger her und ich hatte damals immer Verständnisprobleme in der Schule. ![]() |
||||||||
rgbprint
Stammgast |
16:14
![]() |
#14536
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Das Delta ist eigentlich nur das beschriebene Symbol für die Abweichung eines Wertes zu einem Ausgangswert, wenn dieser verändert wird, also das Dreieck. Ich habe es jetzt absichtlich umgangssprachlich formuliert, bitte nicht haun für eine eventuell mathematisch unkorrekte Ausdrucksweise ![]() Das DeltaE beschreibt dann die gemessene Farbabweichung von der vorgegebenen Farbe. Damals in der Schule hab ich von Analysis auch nicht viel verstanden, im Studium ging es dann schon eher, weil es um die Wurst ging und ich die Klausuren bestehen musste. :p [Beitrag von rgbprint am 18. Okt 2014, 16:36 bearbeitet] |
||||||||
Andy_Slater
Inventar |
17:13
![]() |
#14537
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Habt ihr schon mal rotes Rauschen beobachten können? Bei bestimmten Filmen mit verschobenen Schwarzpunkt fiel mir auf, dass die Cinemascope-Balken im Vorspann mit diversen Produktionslogos plötzlich rötlich wurden und ich konnte dann sozusagen rotes Grieseln sehen. Können die Plasmazellen also wirklich auch rot grieseln? Sonst grieseln sie doch eher in Weiß?
Das ist genau das, was mich immer verwirrt. ![]() ![]()
Ja, okay, das ist verständlich. Aber die dazugehörigen mathematischen Ausdrücke führen eher dazu, dass ich das schnell wegklicke oder in Lehrbüchern weiterblättere und dann sage, "diese Wissenslücke leiste ich mir". ![]() ![]()
Bei mir war es umgekehrt - ich will mich nicht als Mathematik-Genie bezeichnen wollen, aber seit der 7. Klasse (nach meinem Wechsel von der Realschule auf die Hauptschule), aber dann auch weiterhin ab der 11. Klasse (beim Wechsel mit Erreichen der mittleren Reife von der Hauptschule auf die gymnasiale Oberstufe einer Gesamtschule), habe ich in Mathematik immer Einsen und Zweien geschrieben, in der Oberstufe also immer noch. In linearer Algebra bekam ich sogar des öfteren eine 1 mit Sternchen, wie man so schön sagt. ![]() ![]() ![]() Außerdem tue ich mich auch gerne mit Prozenrechnung oder dem anspruchsvolleren Dreisatz schwer, wo man schon mehrere Sätze aufstellen muss. Da ist mir die lineare Algebra oder Analysis oder auch Statistik schon lieber. An Statistik kam ich im Studium auch nicht vorbei. ![]() |
||||||||
Nui
Inventar |
17:22
![]() |
#14538
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Die Grieseln eigentlich nur in Rot, Grün und Blau. Mischungen davon ergeben dann alle Farben die du siehst. Nur im Bestfall siehst du halt nicht, dass sie Rauschen ![]() Vielleicht kannst du dir das Bild auf dieser Seite mal auf dem Plasma anzeigen lassen (vielleicht im THX Brightroom Modus): ![]() Da siehst du dann 7 rauschende Farben (3 primär-, 3 sekundärfarben und Weiß) ![]() |
||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#14539
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Oh Gott wie langweilig. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 18. Okt 2014, 18:14 bearbeitet] |
||||||||
beehaa
Gesperrt |
21:16
![]() |
#14540
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Hi Leute ![]() Ich hab glaub ich was verpeilt... Wir haben heute AUge um Auge und Vatterfreuden beides von einer DVD geguckt. Von einem Pana 220 Player. Auge um Auge hat uns im rahmen der Möglichkeiten der Quelle vom Bild her gefallen. Gute Standardware halt (Bildquali). Vatterfreuden dagegen... Die "Kinobalken" waren grau. Wirklich: GRAU. Und nach so einem schwarzpunkt sah auch der ganze Film auch aus. Was ist da schief gelaufen? |
||||||||
Andy_Slater
Inventar |
21:44
![]() |
#14541
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Einige Filme auf DVD oder Blu-ray können einen verschobenen Schwarzpunkt haben. Das korrigiere ich dann immer entsprechend mit dem Helligkeitsregler. Extrembeispiel "Maniac" das Original - da liegt der Schwarzpunkt meiner Uncut Blu-ray bei -49!!! Bei Helligkeit 0 oder in meinem Fall bei korrekter Helligkeit +3 ist der Film übelst hellgrau. Die importierte Uncut Blu ray aus Holland von "I Saw The Devil" hatte seinen korrekten Schwarzpunkt bei -7. Also auch da wurde der Schwarzpunkt falsch gemastert oder wie man das nennen soll. |
||||||||
BigBubby
Inventar |
21:45
![]() |
#14542
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Kann nicht von Vaterfreuden reden, aber viele Filme sind extrem schlecht gemastert. Mein Höhepunkt war Silenthouse auf BR. Nie so schlecht gesehen. Mega Banding, miserabler Schwarzwert. |
||||||||
BornChilla83
Inventar |
22:00
![]() |
#14543
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Das dürfte mit bloßem Auge so absolut wohl nicht festzustellen sein ![]() |
||||||||
mysqueedlyspoochhurts
Inventar |
22:29
![]() |
#14544
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Wenn man nahe genug davor sitzt, dann schon, da oberhalb des korrekten Schwarzpunkts das Schwarz anfängt zu rauschen. |
||||||||
Andy_Slater
Inventar |
22:32
![]() |
#14545
erstellt: 18. Okt 2014, |||||||
Mit korrekten Schwarzpunkt meine ich den Helligkeitswert so einzustellen, dass kein Grieseln mehr im Schwarz zu sehen ist. Also der Wert wo das restliche Grieseln erstmals vollständig verschwindet. Danach wird das Schwarz ja nicht mehr tiefer, sondern Details im Bild gehen verloren. Bei Cinemascopebalken funktioniert das wunderbar. Da darf nix mehr drin Rauschen. |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 . 300 . 310 . 320 . 330 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
VTW60 / VT60 Unterschiede ? blauefolie am 13.07.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 17 Beiträge |
Frage zu VTW60/VT60 Silberreiter am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 18.01.2014 – 14 Beiträge |
Bestätigung der Unterschiede VT60 und VTW60 Andreas1602 am 28.09.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2014 – 18 Beiträge |
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread spartain am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2024 – 8697 Beiträge |
Panasonic V10 vs. VTW60 RM07 am 27.01.2014 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 5 Beiträge |
Panasonic VTW60 - Transport? gordle am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 2 Beiträge |
VTW60 Timeraufnahmen über USB michael63 am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2014 – 10 Beiträge |
VTW60 FAQ-Sammlung Compiguru am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 7 Beiträge |
VT50, VT60, STW60 - Fragen tiki22 am 10.07.2013 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 7 Beiträge |
DER Panasonic TX-P XX GT/GTW 60 3-D PlasmaThread spartain am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2024 – 3768 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.389