Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|

Was ist von Panasonic für 2013 zu erwarten?

+A -A
Autor
Beitrag
Bart1893
Inventar
#351 erstellt: 17. Dez 2012, 18:31
groß und scheiße schwarzwert über lcd bringt natürlich auch nichts. warum entwickeln die nicht einfach mal voll die oleds. massenproduktion und alle zwei jahre bei günstigem preis das panel tauschen. keine lautsprecher, nichts. dann ist doch die haltbarkeit scheißegal.
MarcWessels
Inventar
#352 erstellt: 17. Dez 2012, 21:12

Ramrod schrieb:
Wobei das irgendwann keine TV's mehr sind und sich eigentlich ein Beamer
aufdrängt. So einen Brocken bekommt man doch gar nicht mehr vernünftig in
die Wohnung rein.
Eigentlich benötigt man für einen Projektor eine größere Wohnung als für einen 110 Zoll Fernseher.

Der Abstand zwischen Leinwand und Objektiv muss ja stimmen und außerdem bekommt man nur mit ausgekleideten Wänden nebst dunklen Möbeln einen brauchbaren Schwarzwert hin.


[Beitrag von MarcWessels am 17. Dez 2012, 21:12 bearbeitet]
celle
Inventar
#353 erstellt: 17. Dez 2012, 21:41
Evtl. wird nach 2013 gar nichts mehr im Plasma-Sektor kommen. Maximal droht dann 2014 aufgewärmte Kost in neuer Optik.
FullHD.gr war eigentlich bisher immer recht gut informiert und die behaupten, dass Panasonic wohl schon zur CES ankündigt, die Plasmaentwicklung ab März 2013 zu stoppen.

http://translate.goo...d-on-march-2013.html

Vieles spricht durchaus dafür:
Einmal der Entwicklungsschub und die steigende Nachfrage nach 4K und XXL-Diagonalen. Ökonomisch mit Plasma nicht mehr wirklich vertretbar, zumal die Verluste der Japaner in der TV-Sparte ohnehin schon erschreckend sind. Hier braucht es dringend erfolgreiche Innovationen und wenn man hier falsch und sinnlos weiter in ein Verlustgeschäft investiert, kann man ganz schnell den Anschluss an Korea und gar China verlieren.

Auch wenn die Koreaner noch ihre Problemchen haben, sollte man nicht darauf hoffen, dass die mit der OLED-TV-Produktion noch all zu lange brauchen. Das waren auf den Messen marktreife Geräte und keine Prototypen mehr. Das sollte den Japanern schon zu denken geben, schnellstmöglich in OLED oder Vergleichbares zu investieren.

Dazu wird aktuell viel mehr Geld in der Produktion und Entwicklung von Displays für mobile Geräte verdient. Der Markt scheint endlos zu boomen. Smartphones passen da perfekt in die Wegwerfgesellschaft, bei der die junge "Hipster-Generation" jedes Jahr aus´s Neue bereit zu sein scheint, angespornt durch großen Marketinghype und jugendlicher Unvernunft recht viel Geld für ein neues Mobiltelefon hinzublättern. Ein TV bleibt dann doch etwas länger im Besitz als so ein mobiler Begleiter, den man auch recht unkompliziert im Gebrauchtmarkt wieder loswerden kann. Auch hier sind die Investitionen in höherauflösende LC-Displays besser angelegt als in eine Plasma R&D.
StormD1
Stammgast
#354 erstellt: 17. Dez 2012, 22:22
Hm..das kann ich mir auch durchaus vorstellen.
Naja, ich bin generell schon auf die Neuerungen und Entwicklungen 2013 gespannt.
4K mit passivem 3D, Diagonalen zwischen 60"-75" und das ganzee noch leistbar wäre mein Wunsch in den nächsten zwei Jahren.
celle
Inventar
#355 erstellt: 17. Dez 2012, 22:32
Hier noch ein besser verständlicher Text zum Thema:

http://www.oled-info.com/panasonic-stop-plasma-rd-focus-oleds
xDiabolox
Stammgast
#356 erstellt: 18. Dez 2012, 06:32

Wolle.B schrieb:
Auch 75" kann ich mir nicht vorstellen, der würde dann etwa 450-500 Watt die Stunde saugen!
Völlig unrealistisch das den noch jemand kauft so wie sich die Strompreise bei uns entwickeln
Aber die Größe hätte schon was :D

soviel Strom verbraucht mein Pioneer 6090 bestimmt auch,wenn nicht sogar mehr.
Im Schlafzimmer habe ich auch noch Panasonic Plasma aus einer der ersten Profiserien der braucht aber mal locker 400-500 Watt.
Damit will ich sagen mir ist der Stromverbrauch nicht wichtig.
Hauptsache mein neuer Fernseher ist wesentlich größer als mein jetziger und sollte 4K können.
Ohne 4K würde ich keinen kaufen sonst muss man in 1-2 Jahren wieder einen kaufen!!!
ViSa69
Inventar
#357 erstellt: 18. Dez 2012, 07:18

xDiabolox schrieb:
Damit will ich sagen mir ist der Stromverbrauch nicht wichtig.


Tja, das gilt aber nicht für die Allgemeinheit. Dank der diversen politischen Einflüsse sind die Strompreise sehr stark angestiegen.
Somit wird das für immer mehr Leute bei der Kaufentscheidung eine höhere Gewichtung haben.
Überhaupt finde ich die Entwicklung bei den TV's etwas merkwürdig ... statt Bildqualität werden sie immer mehr mit unsinnigem Kram wie 3-D und SMART-Funktionen vollgestopft.

Ich denke das die TV's in Zukunft eher "sparsame eierlegende Wollmilchsäue" sein werden die zwar irgendwie alles aber dafür nichts richtig können werden ...

Und die Hersteller werden den Markt bedienen (müssen) sonst gehen sie unter ...

Gruß,
ViSa
daniel.2005
Inventar
#358 erstellt: 18. Dez 2012, 08:28
Nachdem Link von Celle bezweifle ich
jetzt auch, das es in den nächsten 1-2 Jahren oder überhaupt einen Consumer
4k Plasma geben wird.
Plasma wurde schon oft tot gesagt, deshalb soll man niemals nie sagen,
aber die Zeichen stehen nicht gut.
Ich weiß auch nicht, inwiefern der asiatische und der amerikanische Markt da eine Rolle spielen werden.
In der Profi Schiene kann es da anders aussehen.

Ich denke, vieles wird auch davon abhängen, wie sich die oled Technik letztendlich entwickeln wird.
Das ist der wichtigste Punkt.
Damit meine ich jetzt, endlich eine ausgereifte Massenproduktion zu Preisen für die Masse hinzubekommen.
Und ob es relativ einfach und rentabel sein wird, auch größere Diagonalen anzubieten.

Denn die Oleds müssen erstmal in ausreichenden Stückzahlen produzierbar sein und auch der Preis muss irgendwo stimmen, damit es sich für ein Unternehmen rentiert.
Ich meine, solange ein 55" oled über 5000
Euro kostet, wird es sich am Massenmarkt nicht durchsetzen können.
Pana wird sicherlich noch mehr auf LCD setzen, als bis jetzt und vielleicht wird es die 4k Techologie nur hier geben.

@Celle
Ich weiß nicht so recht, wieviel man den Gerüchten Glauben schenken soll.
Ob pana kurz vor der Vorstellung der neuen Generation überhaupt was dazu sagen wird, ich habe da so meine Zweifel.

Im übrigen zieht sich pana im Smartphone
Bereich aus Europa wieder zurück, da die Erwartungen nicht erfüllt worden.
Oberon98
Stammgast
#359 erstellt: 18. Dez 2012, 09:19
Ich glaube Panasonic befindet sich gerade in einer großen Umbruchphase.

Früher war das Portfolio einfach, ab 42" gab es Plasmas, darunter LCDs. Seit letzdem Jahr geht Pana vermehrt in größere LCDs. Der Trend wird wahrscheinlich weiter gehen. Allerdings sind die Plasma auch immer ein Vorzeigeprodukt gewesen, mit denen man die Testsiege einfahren konnte. Davon profitierte die ganze TV-Marke.

Jetzt geht der Markt deutlich in Richtung groß und billig. Dazu noch ein schmaler Rahmen und das Gerät sieht (ausgeschaltet) top aus. Bildqualität ist natürlich nicht top, aber solange Stiftung Warentest Themen wie 'Taschenlampeneffekt' und 'Streifenbildung' nicht sehen (vielleicht bekommen die auch selektierte Geräte ohne Fehler) kauft die Masse das.

Panasonic kann gar nicht anders als mitzuziehen, denn als Weltmarke muss man viele TVs absetzen, sonst rechnen sich die großen Fabriken nicht. Das geht die nächsten Jahre wohl vermehrt mit LCDs, wobei durch fallende Preise die Margen hier immer geringer werden.

Aus dieser Preisfalle muss Panasonic dringend mit einem Premium Produkt raus. OLED wäre natürlich ideal, wird aber wohl erst in einigen Jahren Massenfertigungsreif sein. Plasmas werden wohl immer mehr zum Nischenmarkt, in der zumindest Samsung aber mittlerweile auch konkurrenzfähige Produkte vorweisen kann.

Die nächsten Jahre werden sehr wichtig für Panasonic, was man stellvertetend für viele japanische TV-Prodzenten sehen kann. Werden hier nicht die richtigen Weichen gestellt werden einige Marken wohl untergehen.

Nur meine 50ct
celle
Inventar
#360 erstellt: 18. Dez 2012, 10:57

Im übrigen zieht sich pana im Smartphone
Bereich aus Europa wieder zurück, da die Erwartungen nicht erfüllt worden.


Panasonic, Toshiba und Sony haben doch vor ca. 2 Jahren "Japan Display" gegründet um auch kleinformatige LC-Displays für Tablets, Kameras oder Mobiltelefone zu produzieren. Panasonic muss also kein selbst gelabeltes Produkt verkaufen um hier erfolgreich zu sein. Es reicht aus, wenn man als OEM-Zulieferer für Displays verschiedenster Mobilgeräte anderer Hersteller mit verdienen kann.
Trotz dem fehlenden Zuspruch der Eigenmarke außerhalb Japans, ist hier also alles im grünen Bereich.
Bei den spiegellosen System- und Kompaktkameras ist Panasonic aber weltweit betrachtet recht erfolgreich und die benötigen auch ein Display oder gar einen elektronischen Sucher.
Smartphones oder Tablets braucht Panasonic also nicht unbedingt zu verkaufen, wenn man an der Entwicklung von Geräten anderer Hersteller beteiligt ist.
Der hauseigene UniPhier-Chip für BD-Player wird ja auch von verschiedenen Herstellern verwendet.
daniel.2005
Inventar
#361 erstellt: 18. Dez 2012, 11:09
Och, ok.
Habe nur den Artikel gelesen,
das das Smartphone Geschäft in Europa nicht erfolgreich war.


[Beitrag von daniel.2005 am 18. Dez 2012, 11:10 bearbeitet]
celle
Inventar
#362 erstellt: 18. Dez 2012, 11:44
Nun steht es auch bei FlatpanelsHD:

http://www.flatpanel...owfull&id=1355811879

Der Schritt, die Forschungsabteilung für Plasma zu schließen und dafür die Investitionen nutzen um den Ausbau der OLED R&D zu forcieren, wäre sicherlich nicht so verkehrt. Eigentlich eine logische Konsequenz des Umdenkungsprozesses nachdem man nun auch schon großformatige LCD´s (vor nicht all zu langer Zeit kein Thema für Panasonic) produziert und die Plasmaproduktion so verknappt hat, dass nun Samsung gar der größte Plasma-Hersteller ist.
zftkr18
Inventar
#363 erstellt: 18. Dez 2012, 12:03
Ich bereue meinen Umstieg vom Panasonic VT50 Plasma zum WT50 LCD jedenfalls nicht. Kein Nachleuchten mehr, wenn man vergisst bei Aktivierung des Standbildes auf eine bewegte Quelle umzuschalten.

Ich bin mal gespannt ob Sony seinen "Crystal LED" endlich auf den Markt bringt. Oder ob es schon einen 55-60" OLED für 5.000€ geben wird.

Plasma ist für mich persönlich Geschichte. Ich hatte in der Vergangenheit jedes Jahr ein bis zwei davon. Aber man muss einfach auch den Blick nach vorne richten. Die "Nachhaltigkeits-Debatte" hätte den Plasma sowieso beerdigt. Ein Plasma ist einfach nicht mehr "chic" wenn man sein "grünes" Gewissen zeigen will. Denkt nur mal an Arnie in den USA. Zuerst hatte er einen Geländewagen und als Kalifornien "grüner" wurde, war es auf einmal ein Hybridfahrzeug.

Gruß Klaus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#364 erstellt: 18. Dez 2012, 12:36
Ich denke, dass Panasonic bei OLED nicht hinterherhinkt. ;-)

http://www.digitalfe...D-zu-4K.96040.0.html
So haben Samsung und LG ihre Strategie bereit geändert und planen die Massenmarkteinführung von OLED-TVs erst für 2014. In der Zwischenzeit wollen die Hersteller ein möglichst großes Stück vom noch jungen Markt mit 4K-Fernsehern zu ergattern, auf dem die japanische Konkurrenz von Toshiba und Sony bereit präsent ist. 2014 sollen dann sowohl 4K, als auch OLED so weit ausgereift sein, dass auch die Produktion von OLED-Displays mit einer Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln möglich sein wird. Erste Geräte zu Demonstrationszwecken sollen bereits im nächsten Jahr hergestellt werden.

Wenn wir Glück haben, gibt es OLEDs zu Weihnachten 2013 zu kaufen. Preis und Qualität offen.

Servus
Amok4All
Inventar
#365 erstellt: 18. Dez 2012, 12:37
kurz OT


hatte den DT50 in 47" zuhause und der war schneller wieder eingepackt als er ausgepackt war.

streifen , dse und flecken ohne ende....dann lieber 400 watt als sowas


geb dir aber recht der samsung lcd 8090 wäre fast geblieben wenn man bei fussball und bei filmen nicht diese streifen gesehen hätte. der sw war top und clouding gabs kaum. leider aber streifen


der nächste tv wird zunächst wieder ein lcd
ViSa69
Inventar
#366 erstellt: 18. Dez 2012, 12:38
Also wenn sie die Entwicklung in Richtung OLED fokussieren findet das durchaus auch meine Zustimmung.

Ich habe 2 Plasmas im Hause, das reicht mir für die nächsten paar Jahre. LC-Displays egal ob nun mit oder ohne LED Hintergrundbeleuchtung kommen mir defintiv nicht ins Haus. Selbstleuchtende Pixel sind für mich einfach ein "Muss".

Gruß,
ViSa
norbert.s
Hat sich gelöscht
#367 erstellt: 18. Dez 2012, 12:41

ViSa69 schrieb:
LC-Displays egal ob nun mit oder ohne LED Hintergrundbeleuchtung kommen mir defintiv nicht ins Haus. Selbstleuchtende Pixel sind für mich einfach ein "Muss".

Aber sowas von Amen!

Servus
daniel.2005
Inventar
#368 erstellt: 18. Dez 2012, 13:53
Etwas OT, aber passt gut zum dem digitalfernsehen Artikel von Norbert.
Sharp will bereits zum Anfang des Jahres den ersten 4k TV mit THX Zertifikat raus bringen, vorerst aber nur im Japan.
Frage ist nur, wer diese Preise bezahlt.
Wer weiss, was pana uns da vorstellen wird.
Das man momentan so wenig hört, ist
vielleicht nur die Ruhe vor dem Sturm.
Es bleibt abzuwarten, ob der nächste
plasma nur alter Wein in neuen Schlaeuchen sein wird oder der plasma schlecht hin.
Also das pana jetzt alles Know how da rein setzen.
Und vielleicht doch schon einen 4k LCD herausbringen.

Die Plasmas werden ja auch noch 2014 rauskommen, nur halt keine
Innovationen mehr.
Somit wird der 50 Hz Bug uns Europäer weiter erfreuen.
Bin auch gespannt, wie Samsung zu plasma stehen wird.


[Beitrag von daniel.2005 am 18. Dez 2012, 13:58 bearbeitet]
CigaretteSmoker
Stammgast
#369 erstellt: 18. Dez 2012, 15:05
Übrigens: Auf der globalen Webseite von Panasonic wird es wieder Appetithäppchen zur neuen Generation geben. Momentan ist noch nichts zu sehen , am 25.12. kommt das nächste Update.
http://panasonic.net/avc/viera/index.html
NooXy
Hat sich gelöscht
#370 erstellt: 18. Dez 2012, 15:31
wahrscheinlich werden wieder ewig oft die angekündigten Update-Termine verschoben, letztes Mal hat es doch glaub ich bis zur CES gedauert bis endlich umfangreiches Material rauskam.
Michaelju
Inventar
#371 erstellt: 18. Dez 2012, 16:55
gibt es denn schon Medien für 4k?
drSeehas
Inventar
#372 erstellt: 18. Dez 2012, 19:00

celle schrieb:
... Der hauseigene UniPhier-Chip für BD-Player wird ja auch von verschiedenen Herstellern verwendet.

Welche Hersteller (und Modelle) sind das denn?
Muppi
Inventar
#373 erstellt: 18. Dez 2012, 20:14

zftkr18 schrieb:
Plasma ist für mich persönlich Geschichte. Ich hatte in der Vergangenheit jedes Jahr ein bis zwei davon. Aber man muss einfach auch den Blick nach vorne richten. Die "Nachhaltigkeits-Debatte" hätte den Plasma sowieso beerdigt. Ein Plasma ist einfach nicht mehr "chic" wenn man sein "grünes" Gewissen zeigen will. Denkt nur mal an Arnie in den USA. Zuerst hatte er einen Geländewagen und als Kalifornien "grüner" wurde, war es auf einmal ein Hybridfahrzeug.



Ein "grünes Gewissen" habe ich nicht, bin aber auch nicht Jemand der sorglos mit seiner Umwelt umgeht, ganz im Gegenteil.
Ich sehe nur nicht ein bei meinem Hobby auf ein gutes Bild zu verzichten, nur weil die Politdeppen der EU meinen uns was einreden zu müssen.
Dann müßten eher die ein schlechtes Gewissen haben, die jeden Meter mit einem Auto zurücklegen, oder 6 und 8-Zylinder, statt 4-Zylinder fahren, bzw. PS-Boliden.
Nicht falsch verstehen, aber für ein besseres Bild würde ich auch einen etwas höheren Verbrauch in Kauf nehmen, zumal das eh nicht die Welt ist.
Aber wenn ein LCD wie der WT50 z.B. ein gleichwertiges Bild liefert, dann nehme ich natürlich auch den geringeren Stromverbrauch mit.
Ich bin mal gespannt was die Kooperation von Pana mit Sony noch so bringt, denn laut meinem Händler wollen die gemeinsam den Koreanern die Stirn bieten.
Welle72
Inventar
#374 erstellt: 18. Dez 2012, 21:25
Müssen sie sonst sind die beiden Marken in diesem Bereich schnell weg vom Fenster. Samsung hin oder her. Was die Koreaner so in letzter Zeit entwickelt haben ist schon nicht schlecht.

Wenn die Umsetzung noch besser wäre dann wird es wirklich hart für Sony und Pana.

Wo Pana noch die Stange hoch hält ist die Qualität der Geräte und deren Performance. Da kann Samsung noch einiges lernen. Bei der Inovation ist Samsung den anderen 2 Jahre voraus.

Was ich mir für 2013 von Pana-LCDs wünsche: besseren SW bei den Panels und besseres Qualitätsmanagment sprich weniger Serienstreuung.

Wenn dies eintreffen würde, dann hätten die anderen Hersteller keine Chance mich als Kunde zu gewinnen,
panafan1510
Inventar
#375 erstellt: 18. Dez 2012, 22:20
@Welle,
Korea hat mit Pauken und Trompeten "in der Öffentlichkeit "entwickelt . Korea wollte schon im Sommer 2012 OLED liefern,
nun ist Weihnachten
Japan ist zurückhaltender , und ich glaube , das sie (Pana-Sony) im "Untergrund" mindestens genauso weit sind
celle
Inventar
#376 erstellt: 19. Dez 2012, 09:43
Das bezweifle ich. LG´s OLED-TV war schon beim US-TÜV für TV´s (damit also kurz vor Markteinführung) und sowohl LG als auch Samsung hatten ja nicht nur ein Einzelstück auf den Messen gezeigt, sondern mehrere fertige Geräte mit entsprechenden Anschlüssen. Die haben einfach nur aktuell das Problem, dass von 10 gefertigten Panels, 7 für die Tonne sind und damit ein extrem hoher Preis die Markteinführung erschwert. Wenn du einflussreicher Multimillionär wärst, kannst du mit Sicherheit bei LG schon einen OLED-TV bestellen, bei Sony und Panasonic nützt dir da kein Geld der Welt, es sei denn du finanzierst eine komplette OLED-TV-Fabrik für große Muttergläser
Muppi
Inventar
#377 erstellt: 19. Dez 2012, 12:19

panafan1510 schrieb:
@Welle,
Korea hat mit Pauken und Trompeten "in der Öffentlichkeit "entwickelt . Korea wollte schon im Sommer 2012 OLED liefern,
nun ist Weihnachten
Japan ist zurückhaltender , und ich glaube , das sie (Pana-Sony) im "Untergrund" mindestens genauso weit sind :.



Sehe ich auch so, wenn die was präsentieren dann dürfte das auch wirklich gut werden.
Muppi
Inventar
#378 erstellt: 19. Dez 2012, 12:25

Welle72 schrieb:
Wo Pana noch die Stange hoch hält ist die Qualität der Geräte und deren Performance. Da kann Samsung noch einiges lernen. Bei der Inovation ist Samsung den anderen 2 Jahre voraus.

Was ich mir für 2013 von Pana-LCDs wünsche: besseren SW bei den Panels und besseres Qualitätsmanagment sprich weniger Serienstreuung.



Habe ja schon geschrieben das ich gestern bei meinem Händler war, und der hat mir von Samsung abgeraten, weil Er die Technik, das Know-How, die Verarbeitung und den Service bei Pana besser findet.
Zudem sei Pana in Deutschland wesentlich präsenter, was dann auch für eine bessere Kundenbetreuung spricht.
Den ganzen "Schnickschnack" den z.B. Geräte wie der 8090 bieten mögen für den Einen oder Anderen ganz nett sein, wer`s braucht, ich aber möchte lediglich ein gutes Bild und vernünftigen Sound.
panafan1510
Inventar
#379 erstellt: 19. Dez 2012, 13:32

celle schrieb:
Die haben einfach nur aktuell das Problem, dass von 10 gefertigten Panels, 7 für die Tonne sind und damit ein extrem hoher Preis die Markteinführung erschwert.

Das hätten die Koreaner doch auch vor der vollmundigen Aussage zum Lieferstart Sommer 2012 prüfen können , das Argument ist lächerlich !!!
und wenn ein japanisches Unternehmen in Ruhe entwickelt und sagt
"wir brauchen noch Zeit , bis vielleicht 2014/2015"
dann sagen oder denken viele Leute , die sind "hinterher" oder gar "tot"
Und wenn ich 10facher Multimilionär wäre , würde ich trotsdem nichts aus Korea kaufen
Welle72
Inventar
#380 erstellt: 19. Dez 2012, 17:36
..alles Schön und Gut. Der Kunde bestimmt den Markt. Wenn ich für 1,5K einen TV bekomme der mehr Ausstattung hat als ein gleichwertiger dann nehme ich diesen...Logisch.

Ob dieser dann ewas taugt stellt die Masse dann erst in den eigenen 4 Wänden fest...Siehe Samy/LG-Thread...Lol

Ich denke die 60er werden auch eine Kamera ala Samy mit an Board haben. Gestensteuerung und solchen Quatsch..bitte nicht. Ist Bullshit.

Hoffentlich bleibt es bei der Qualität wie zB. der Haptik. Einen hochpulierten Plastikhaufen wäre schrecklich..
hificamaro
Stammgast
#381 erstellt: 19. Dez 2012, 23:30
Den 4k Hype kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Mal abgesehen davon, dass es auf absehbare Zeit kaum Inhalte geben wird, selbst wenn es die gäbe, was erwarten sich die Leute davon? Man müsste unglaublich nah ran gehen und ziemlich nah an 20:20 Vision sein, um eine Verbesserung zu 1080p zu erzielen. Allenfalls bei Beamern macht das Sinn, bei TVs bis wahrscheinlich 75 Zoll eher Null.
Für mich ein reiner Marketinggag (wie LCDs als LEDs zu bezeichnen), nur um neue Geräte rechtfertigen zu können. Wenn die alten wenigstens perfekt wären, aber nein, man treibt lieber neue, unnütze Säue durchs Dorf.
xDiabolox
Stammgast
#382 erstellt: 20. Dez 2012, 06:21
Ich für meinen Teil werde mir nur einen Fernseher ab 75 Zoll kaufen.
Da macht 4K schon sinn,auch wenn es kaum Material gibt.
Der Fernseher sollte ja HD-Material skalieren können und das wäre eine ordentliche Verbesserung
der Bildqualität.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#383 erstellt: 20. Dez 2012, 07:36

xDiabolox schrieb:
Der Fernseher sollte ja HD-Material skalieren können und das wäre eine ordentliche Verbesserung
der Bildqualität.

Was noch zu beweisen wäre. ;-)

Es wird eher so sein wie bei SD skaliert auf HD. Gute Scaler erzeugen eine leichte Bildverbesserung (diagonale Kantenglättung). Normale Scaler erzeugen keine nennenswerte Bildverbesserung. Alles andere ist Firlefanz und bereits im Bereich "Bildbearbeitung" anzusiedeln. Thema Edge- und Contour-Enhancement.

Servus
celle
Inventar
#384 erstellt: 20. Dez 2012, 08:06

Für mich ein reiner Marketinggag (wie LCDs als LEDs zu bezeichnen),


Warum wird bei solchen Aussagen immer wieder das Passive 3D in voller 1080p-Auflösung vergessen?
Eine bessere und angenehmere 3D-Darstellung auf Displays ist aktuell nicht machbar und kein Wunder das bei derzeitigen Lösungen sich keiner an anstrengenden flimmernden dunklen Bildern durch Shutter oder den Scanlines bei reduzierter Auflösung passiver 3D-TV´s mit nur 1080p-Auflösung wirklich erfreuen kann.
Wer einmal das Passive 3D auf einem 4K-TV gesehen hat, will kein anderes 3D mehr.
Übrigens auch ein Punkt, woran Plasma in Zukunft wohl scheitern wird, weil Passives 3D und Plasma anscheinend einfach nicht zusammenpasst. Sonst hätte LG das bei den eigenen Plasmas schon eingeführt.


[Beitrag von celle am 20. Dez 2012, 08:08 bearbeitet]
panafan1510
Inventar
#385 erstellt: 20. Dez 2012, 10:18
Thema 4K aus meiner Sicht .
- wo soll das native Material herkommen , max.später mal von BD
- im Fernsehbereich sind heute nichtmal alle Sender HD und mit 5.1 DD Ton
- es müssen neue Kapazitäten im Sat und Kabelbereich geschaffen werden
und zum Thema Scalierung , bitte Norbert`s Post`s lesen
Es wird mit hoher Sicherheit keine Plasmas mehr geben , die diese Technik inne haben,
eher LCD mit Full LED oder OLED .
Die neueste Werbemasche der Hersteller zBsp. von BD Playern oder AV Receivern ist die 4K Scalierung , weil ansonsten wohl alle verkaufsfördernden Ausstattungsmerkmale am Ende sind .
ich , für meine Person , werde wahrscheinlich 2014(vllt. auch erst 2015) einen von Pana und/oder Sony entwickelten OLED ansehen/kaufen , und der Nächste (+ ? Jahre) könnte dann 4K sein , heiß vor 2016/17 wird nicht genügend natives Material im Angebot sein , damit es sich lohnt
celle
Inventar
#386 erstellt: 20. Dez 2012, 14:21

- im Fernsehbereich sind heute nichtmal alle Sender HD und mit 5.1 DD Ton


Ich glaube das ist für viele hier im Forum kein Problem. Blu-ray 4K und passives 3D in 1080p wäre für viele schon Kaufgrund genug. Da 4K-Auflösung auch erst ab Displays 60" wirklich Sinn macht, darf eh bezweifelt werden ob man sich bei Hauptnutzung Alltags-TV solch ein großes Panel zulegen würde. Dafür habe ich mir sicherlich keinen 60" gekauft.
Allgemeiner68er
Inventar
#387 erstellt: 20. Dez 2012, 14:24

celle schrieb:

Für mich ein reiner Marketinggag (wie LCDs als LEDs zu bezeichnen),


Warum wird bei solchen Aussagen immer wieder das Passive 3D in voller 1080p-Auflösung vergessen?

Warum vergisst Du immer, daß es kaum natives Material dafür gibt? Und kompatible Datenträger gibt es auch noch nicht. Auf ne Bluray passt der 4K-Scheiß sicher nicht.
hificamaro
Stammgast
#388 erstellt: 20. Dez 2012, 14:37
Ich hab's unterschlagen, weil mich 3D nicht die Bohne interessiert. Das könnte aber von 4k tatsächlich profitieren.
panafan1510
Inventar
#389 erstellt: 20. Dez 2012, 14:44

celle schrieb:

- im Fernsehbereich sind heute nichtmal alle Sender HD und mit 5.1 DD Ton


Ich glaube das ist für viele hier im Forum kein Problem. Blu-ray 4K und passives 3D in 1080p wäre für viele schon Kaufgrund genug. Da 4K-Auflösung auch erst ab Displays 60" wirklich Sinn macht, darf eh bezweifelt werden ob man sich bei Hauptnutzung Alltags-TV solch ein großes Panel zulegen würde. Dafür habe ich mir sicherlich keinen 60" gekauft.

Hallo Celle,
dich hat wohl die 4K Welle jetzt schon voll erwischt
Es gibt hier genügend Leute , die sogar im Alltags-TV Filme und Sendungen schauen ,
und das sogar mit 65". Und jeder freut sich , wenn ein neuer HD Sender dazu kommt .
Wenn die Zeit reif ist für 4K , damit meine ich das Materialangebot , dann gibt es wahrscheinlich kein aktiv oder passiv mehr , bis dahin wirds ohne Brille gehen
zftkr18
Inventar
#390 erstellt: 20. Dez 2012, 14:56

celle schrieb:
...passives 3D in 1080p wäre für viele schon Kaufgrund genug...

Einen passiven 4K Panasonic 3D LCD würde ich sofort in 65" nehmen. Als Brillenträger kann ich mich mit der Shutterbrille nicht wirklich anfreunden.

Denn eine Polfilterbrille in meiner Stärke bekomme ich von meinem Optiker innerhalb einer Woche. Da ich sowieso eine Brille zum Fernsehen brauche, muss es kein brillenloses 3D sein.

Sobald ich nur eine Brille für 3D nutzen kann, werde ich auch in 3D Blu-rays investieren. Aktuell mit der 2 Brillenvariante auf der Nase gebe ich jedenfalls kein Geld für 3D Quellmaterial aus.

Gruß Klaus
MarcWessels
Inventar
#391 erstellt: 20. Dez 2012, 15:07

norbert.s schrieb:

xDiabolox schrieb:
Der Fernseher sollte ja HD-Material skalieren können und das wäre eine ordentliche Verbesserung
der Bildqualität.

Was noch zu beweisen wäre. ;-)

Es wird eher so sein wie bei SD skaliert auf HD. Gute Scaler erzeugen eine leichte Bildverbesserung (diagonale Kantenglättung). Normale Scaler erzeugen keine nennenswerte Bildverbesserung. Alles andere ist Firlefanz und bereits im Bereich "Bildbearbeitung" anzusiedeln. Thema Edge- und Contour-Enhancement.

Servus
Die Pixelanzahl passt perfekt, um einfach im Grunde genommen 1080p-Material ohne zusätzliche Artefakte einfach nur mit unsichtbareren Trennlinien darzustellen.

Die Behauptung, aus "normalem" Sichtabstand sähe man auf TVs bis 75 Zoll keinerlei Unterschied zwischen 1080p und 4K, halte ich im Übrigen für blanken Unsinn.
panafan1510
Inventar
#392 erstellt: 20. Dez 2012, 15:18

MarcWessels schrieb:

Die Behauptung, aus "normalem" Sichtabstand sähe man auf TVs bis 75 Zoll keinerlei Unterschied zwischen 1080p und 4K, halte ich im Übrigen für blanken Unsinn.

Hallo Marc,
und wie ist Deine Meinung bei 55" bzw. 65" , bei sagen wir mal 3m oder 4m ?
was für mich normale Abstände sind , da mein Wohnzimmer so aufgebaut ist ( 55" - 3,20m)
drSeehas
Inventar
#393 erstellt: 20. Dez 2012, 15:37

zftkr18 schrieb:
... Da ich sowieso eine Brille zum Fernsehen brauche, muss es kein brillenloses 3D sein.

Sobald ich nur eine Brille für 3D nutzen kann, werde ich auch in 3D Blu-rays investieren. Aktuell mit der 2 Brillenvariante auf der Nase gebe ich jedenfalls kein Geld für 3D Quellmaterial aus...

+1
NooXy
Hat sich gelöscht
#394 erstellt: 20. Dez 2012, 15:40
bei 2m Abstand dürfte man ab 42 Zoll sicher Unterschiede sehen, Voraussetzung ist aber dass das 4K Material auch so gut ist wie es sich schimpft.

Meine Behauptung fußt auf der Beobachtung, dass man bei geringerem Abstand und größeren Diagonalen um die 50 Zoll man bereits das Pixelraster erkennen kann und eine 4K Auflösung das Potential hat ein noch viel feineres und konturenschärferes Bild zu liefern. Voraussetzung ist aber immer dass das 4K Material gegenüber Full HD seinem Namen gerecht wird. Man darf auch nicht vergessen dass 1080p nur etwa das Doppelte ist von 576p. Früher wurden 21:9 Filme auf 4:3 gezeigt, so dass der Unterschied der Auflösung nochmals geringer ist (ca. 880 Pixel gegenüber 576). Und dann das gnaze auf einem 50 oder gar 65 Zoll Display, währen die Röhre nur 32 Zoll hatte?
Außerdem können die Kinofilme, die im Kino vertikal die Auflösung von ca. 1080 Pixel ausnutzen, auch auf dem 4K TV (wenn auch durch Skalierung) endlich in voller Detailauflösung angezeigt werden, statt wie bei Bluray in Full HD mit eingefügten Balken und damit reduzierter Auflösung.
Allerdings werden schon seit diesem Jahr und erst recht nächstes Jahr ein paar Kinofilme in 4K gedreht und angezeigt. Die Zahl wird mit den Jahren sicher wachsen.

Die vorwurfsvolle Frage nach dem fehlenden 4K Material führt letzten Endes zur Frage nach der Henne oder dem Ei.
Da die Contenthersteller kaum angefangen haben, fagen eben die Displayhersteller zuerst mit 4K Technik an. Was gut ist, da die Contenthersteller sich nicht mehr herausreden können, dass es ja noch gar keine Display gibt die das Material überhaupt wiedergeben können.

Ich bin mir sicher 4K wird sich spätestens mit OLED durchsetzen, das kann aber noch min. 5-10 Jahre dauern!
norbert.s
Hat sich gelöscht
#395 erstellt: 20. Dez 2012, 15:52

MarcWessels schrieb:
Die Pixelanzahl passt perfekt, um einfach im Grunde genommen 1080p-Material ohne zusätzliche Artefakte einfach nur mit unsichtbareren Trennlinien darzustellen.

Welche unsichtbareren Trennlinien?
Ich steh' gerade auf dem Schlauch. ;-)

Servus
panafan1510
Inventar
#396 erstellt: 20. Dez 2012, 16:14

NooXy schrieb:

Bluray in Full HD mit eingefügten Balken und damit reduzierter Auflösung.

Die vorwurfsvolle Frage nach dem fehlenden 4K Material
das kann aber noch min. 5-10 Jahre dauern!

ersteres hängt wohl eher mit dem produziertem Format zusammen . Bei Philips kannst du heute schon
(zum Teil) Kinoformat schauen

zweiteres , jetzt hast Du die Frage nach Material und Zeit in ein gutes Verhältnis gesetzt
Robby_Analog
Stammgast
#397 erstellt: 20. Dez 2012, 16:19
nie und nimmer wird panasonic den plasma tv markt aufgeben. lieber ein big player in einem kleinen markt als ein kleiner fisch im grossen lcd markt.

es ist doch kein zufall, dass die letzten verblieben konkurrent von panasonic, die zwei grössten tv hersteller sind, die hauptsächlich mit lcd rvs ihren umsatz machen.

es ist logisch, dass wir nächstes jahr endlich panasonic plasmas auf kuro g9 niveau erwarten dürfen, wobei die jetzigen schon schwarzwert sehr gut sind.
also mir würde es auch ncihts ausmachen, wenn man die jetzigen panele nur überarbeiten verfeinern würde, ohne komplett neue zu entwickeln.
celle
Inventar
#398 erstellt: 20. Dez 2012, 16:19

Welche unsichtbareren Trennlinien?


Er meint man könnte einzelne unbenötigte Pixel bei 1080p-Inhalten ausschalten. Die Pixel liegen ja enger zusammen und sind kleiner. Wäre übrigens eine ziemlich clevere Lösung.


Dich hat wohl die 4K Welle jetzt schon voll erwischt


Nur für passives 1080p-3D und Fotos. TV-Programm ist mir vollkommen egal. Bei Hollywoodfilmen bringt es meiner Sichtung nach auf der IFA keinen so großen Mehrwert, weil Bewegtbilder schwieriger im Detail für das menschliche Auge zu fassen sind und eben durch Bildverfremdung und Kompression auch Bildqualität verlohren geht.


und wie ist Deine Meinung bei 55" bzw. 65" , bei sagen wir mal 3m oder 4m


Ich habe eine 80" Leinwand bei 2 -2,7m und einen 60" TV bei 2,3 - maximal 3m Betrachtungsabstand. Ab da stellt sich so langsam ein Kinoeffekt ein. 3m oder gar 4m und 55" hat aber so gar nichts mit kinoähnlichen Betrachtungsabständen zu tun...


[Beitrag von celle am 20. Dez 2012, 16:23 bearbeitet]
panafan1510
Inventar
#399 erstellt: 20. Dez 2012, 16:52

celle schrieb:

Ich habe eine 80" Leinwand bei 2 -2,7m und einen 60" TV bei 2,3 - maximal 3m Betrachtungsabstand. Ab da stellt sich so langsam ein Kinoeffekt ein.

Jetzt kann ich deine Sehnsucht nach baldigem 4K Verstehen
Ramrod
Stammgast
#400 erstellt: 20. Dez 2012, 17:02
4k wird meiner Meinung nach wie Laserdisc früher ein exterm teueres Nischenprodukt.
Jetzt hat sich Blu-Ray gerade mal so etabliert, da kauft sich kein normaler Kunde 4k,
wo der Effekt auf seinem 08/15 32 - max. 40" bei 4m Sitzabstand im normalen Wohn-
zimmer eh nicht bemerkbar ist. Nichtmal DVD / PAL wurde jemals wirklich sauber
ausgereizt und selbst einige Blu-Rays sind von der Qualität für die Tonne.
MarcWessels
Inventar
#401 erstellt: 20. Dez 2012, 21:18

NooXy schrieb:
Allerdings werden schon seit diesem Jahr und erst recht nächstes Jahr ein paar Kinofilme in 4K gedreht und angezeigt. Die Zahl wird mit den Jahren sicher wachsen.
Und vergiss nicht den riesengroßen Vorrat an 35mm- und 70/65mm-Filmen.

Übrigens ist bei Sonys 4K-Flagschiff ein Packen 4K-Filme mit dabei.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist von Panasonic für 2012 zu erwarten?
DVDHarry am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2012  –  2305 Beiträge
Panasonic Plasma 2013 3D-Einstellungen
Walder91 am 19.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2015  –  2 Beiträge
Panasonic 2013 kein SD Recording
rikscha am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 25.05.2013  –  4 Beiträge
Panasonic Plasma 2013 Serie Dummy Guide?
ChromeBeauty am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  5 Beiträge
Cashback 2013
schnaydar am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  115 Beiträge
Neue Panasonic Plasmas 2013 - VTW60 in 3 Größen, ZT60 Reference
chris_0549 am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 06.06.2014  –  25 Beiträge
Panasonic übernimmt Pioneer KURO Tech!
jeffry_jefferson am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  4 Beiträge
Wiederverkaufswert Panasonic Plasma Geräte
Floeee am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 22.10.2012  –  59 Beiträge
Preisentwicklung Panasonic 42PA30EJ ?
macky am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.08.2004  –  8 Beiträge
Panasonic TH50PZ700E
solarboy am 16.09.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedMark677
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.663