HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Toshiba » 46 ZF355D Einstellungen | |
|
46 ZF355D Einstellungen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
kalle1111
Inventar |
11:32
![]() |
#301
erstellt: 07. Mai 2008, |||||
Na, die Antwort ist ja mal gar nicht zu gebrauchen. Man kann das i1 Display selbstverständlich auch für ein LCD-TV nutzen. Die Frage ist doch, wie wirkt sich der erweiterte Farbraum des Displays auf das Ergebnis aus?
Schau Dir mal einen gleichmässigen Graukeil mit 50 und 51 an. ;-) |
||||||
sirwede
Stammgast |
11:41
![]() |
#302
erstellt: 07. Mai 2008, |||||
Ok. Dann bin ich doch noch nicht verrückt. Sprich: Ich nehme HDMI1 (PS3) dort lege ich mal 576, mal 720p mal 1080i oder 1080p an, dann kann ich für diese 4 Varianten jeweils die SM Werte ändern...Poahhh das ist ja wieder ne Menge Arbeit ! Das gleich könnte ich dann für den 3C Eingang machen, nach der Theorie muesste ja dann das 720p Signal genau die gleichen Werte im SM haben wie das 720p Signal bei HDMI1 ! Ich hatte den RCUT Wert gestern einfach mal aufgedreht. Egal ob dbox über 3C (576i) oder 1080p Playstation oder Kathi 1080i, der Wert hatte sich nie geändert. Welche Werte lassen sich nun ändern (pro Signal) ? Ja: ? BRTC => Brightness Center Value CNTX => Contrast Max COLC => Colour Center Value UVTT => Baseband Tint Nein: ? BCUT + GCUT + RCUT => Colour Cut-Off BDRV + GDRV + RDRV => Colour Drive Gruss sirwede [Beitrag von sirwede am 07. Mai 2008, 11:54 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Replect
Stammgast |
14:40
![]() |
#303
erstellt: 07. Mai 2008, |||||
Also ich hatte bei meinem 52ZF bei Vergleich der einzelnen Eingänge, auch wenn Sie nicht verwendet werden (demnach wohl auch kein Signal anliegt) dennoch unterschiedliche Werte und diese nun angepasst. Aber seit ihr sicher das Unterschieden wird noch zwischen HDMI1 576, HDMI1 720, HDMI1 1080i, HDMI1 1080p etc.... |
||||||
a-lexx1
Inventar |
17:54
![]() |
#304
erstellt: 07. Mai 2008, |||||
Bingo ![]() Vor allem ist's emfehlenswert, den COLC und UVTT anzugleichen, denn ansonsten haben unterschiedliche Eingaenge unterschiedliche Saettigung und Tint. Komisch finde ich, dass schon die Werkseinstellungen da unterschiedlich sind auf verschiedenen Eingaengen, sowohl bei UVTT als auch bei COLC. Man wuerde doch eher denken, der Hersteller wuerde doch sein Gearaet so kalibrieren, dass alle Eingaenge gleiche Basiswerte haben. Tun sie aber nicht, und das sieht man auch. [Beitrag von a-lexx1 am 07. Mai 2008, 17:59 bearbeitet] |
||||||
Mooonwalker5
Stammgast |
06:34
![]() |
#305
erstellt: 08. Mai 2008, |||||
Hallo zusammen, war vier Wochen in Urlaub :-) --> Momentan läuft mein Gerät mit Kalles Einstellungen (im SM). Wegen Vertrauensverlust gingen meine 2 Spyder zurück... jetzt liegt hier ein EyeOne vor mir. Ich werde die Tage den ganzen Circus noch eimal verantstalten und dann meine neuen Setting Posten. --> Nach meiner Rückkehr vom Urlaub (KEIN Fernsehen...) kam mir das Bild mit Kalles Setting schon recht "warm" vor... naja... schaun' mer mal. /Moonwalker |
||||||
sirwede
Stammgast |
08:26
![]() |
#306
erstellt: 08. Mai 2008, |||||
Hallo, genau. Bingo. Ich habe das gestern ausprobiert. Da ich mit der dbox2 so gut wie gar nicht mehr TV schaue, habe ich die Werte BRTC => Brightness Center Value CNTX => Contrast Max COLC => Colour Center Value UVTT => Baseband Tint erst mal so belassen. Meine PS3 scheint immer in 576p, 720p oder höher zu senden. Da konnte ich auch nicht bei 576p Spielen unterschiedliche Werte feststellen. Nach meinem gestrigen Verständnis gehören folgende Signale in eine Gruppe und können dann die o.g unterschiedlichen Werte haben. 1. Gruppe: 576i 2. Gruppe: 576p, 720p, 1080i, 1080p Leider ist das Signal ja bei unserem Fernseher immer schwer zu erkennen. Ich kann nur sagen wenn ich TrueScan sehe muss es ein 1080p oder 1080i Signal sein. Gruss sirwede |
||||||
HIFI-Andi
Inventar |
08:33
![]() |
#307
erstellt: 08. Mai 2008, |||||
So, Vorsicht, heiß und fettig! Meine Einstellungen für mein 111xxxer Modell: Panelhelligkeit: 30 Kontrast: 55 Helligkeit: 54 Farbe: 35 Farbton: 0 Schärfe: -50 Schwarzanpassung: aus MPEG-Rauschreduzierung: aus DNR: aus Farbtemperatur: Normal Active Backlight Control: aus Kino-Modus: ein Film Stabilisierung: sanft Active Vision M100: ein xvYCC Wahl: [ausgegraut] 3D Color Management: ein Farbe - Farbton - Sättigung - Helligkeit Rot - 0 - -4 - 0 Grün - 0 - -6 - -5 Blau - 0 - 0 - 0 Gelb - 0 - +3 - 0 Magenta - -3 - -5 - +4 Cyan - 0 - 0 - 0 HDMI-Einstellungen: Deep Color: aus xvYCC: aus LipSync: ein Service-Menü-Einstellungen: RCUT: 01H GCUT: 00H BCUT: 00H RDRV: 9DH GDRV: 7DH BDRV: 6FH Meine Geräte mit Anschlüssen: Kabelreceiver Scart HTPC HDMI Mein Testequipment: Test-DVDs von Finzel und Heimkino Colorimeter X-Rite iDisplay 2 mit Software HCFR Vorgehen: Ich habe zunächst per Test-DVDs die allgemeinen Werte (Helligkeit, Kontrast) eingestellt. Anschließend habe ich per Colorimeter den Weißabgleich über das Servicemenü vorgenommen - Basis Farbtemperatur = Normal. Das 3D-Colormanagement habe ich ebenfalls zunächst per Colorimeter eingestellt. Heraus kamen grausame Farbstiche - liegt wohl an dem speziellen Wide Gamut Panel. Also habe ich die Einstellungen im 3D-Colormanagement mehr per Auge vorgenommen. Zum einen habe ich mir die reinen Farben angeschaut und versucht diese abzugleichen. Zum anderen habe ich mir Bilder angeschaut und herausstechende Farben korrigiert. Anschließend habe ich erneut die allgemeinen Werte überprüft und ggf. leicht korrigiert. Bisher bin ich mit dieser Farbkorrektur ganz zufrieden. Warum Kontrast so tief? Angefangen habe ich mit Kontrast 100, da ich dies irgendwo als Empfehlung gelesen habe. Kontrast 100 hatte zur Folge, dass dunkle Bildteile extrem schnell "absaufen" und das Bild äußerst künstlich wirkt. Anschließend habe ich den Kontrast nach unten korrigiert, was sich auch äußerst positiv auf meinen Gamma-Wert ausgewirkt hat, der nun sehr nahe an den angepeilten 2.2 liegt. Bei mir ist dieser deutliche Helligkeitssprung von 51 zu 50 übrigens nicht zu sehen. Warum Schärfe auf -50? Bei meinem HTPC habe ich einen Spielraum von -50 bis 0 mit minimalen sichtbaren Auswirkungen (ggf. leichte Unschärfe bei -50 bei schlechtem Eingangsmaterial). Auf meinem Kabelreceiver sind die Auswirkungen allerdings drastisch, da überschärft das Bild schon bei -40. Ohne Kabelreceiver hätte ich die Schärfe auch bei 0 belassen können. Warum Active Backlight Control, Schwarzanpassung aus? Gerade in den dunklen Bereichen ist der Gamma-Wert bei mir eher zu hoch (Verlauf von 2.2 bis ca. 2.5), diese Abweichung würde sich nur noch weiter verstärken. Soweit, so gut. Kritik und Anregungen sind erwünscht! ![]() |
||||||
sirwede
Stammgast |
08:35
![]() |
#308
erstellt: 08. Mai 2008, |||||
Hallo Kalle, ich habe mir das gestern mit Kontrast 50 und 51 angesehen. Den Burosch Graukeil. OK die Abstufungen sind einen Tick besser, aber das weiss auf der linken Seite ist dann für "mich" kein weiss mehr sondern eher schon grau. Das strahlt gar nicht mehr !! Gruss sirwede |
||||||
sirwede
Stammgast |
08:38
![]() |
#309
erstellt: 08. Mai 2008, |||||
Hallo, was hast Du hier für Werte : BRTC => Brightness Center Value CNTX => Contrast Max COLC => Colour Center Value UVTT => Baseband Tint Gruss sirwede [Beitrag von sirwede am 08. Mai 2008, 08:39 bearbeitet] |
||||||
HIFI-Andi
Inventar |
09:10
![]() |
#310
erstellt: 08. Mai 2008, |||||
@sirwede: Da mir die Änderungsauswirkungen nicht 100%ig klar waren, habe ich an diesen Werten nicht gedreht, sondern es bei den DEFAULT-Einstellungen belassen: BRTC: 03H CNTX: 86H COLC: C8H UVIT: FAH |
||||||
kalle1111
Inventar |
10:17
![]() |
#311
erstellt: 08. Mai 2008, |||||
@ sirwede Teste es mal mit der Software von HDTV-Praxis (siehe ![]() Was mich allerdings wundert ist dieser heftige Schritt in der Helligkeit 50 => 51. @ Kalibration Schön, dass es weitere Erkenntnisse gibt. Ich werde mich auch noch mal mit dem Thema berschäftigen, sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe. @ SM Werte BRTC => Brightness Center Value CNTX => Contrast Max COLC => Colour Center Value UVTT => Baseband Tint Ich konnte mit den Werten, besonders im analogen + digitalen TV, die Bildqualität verbessern. |
||||||
Gunbusterxtra
Stammgast |
21:26
![]() |
#312
erstellt: 08. Mai 2008, |||||
Habe ich das jetzt richtig gelesen, für jeden Eingang muss man im SM gesondert die Einstellungen vornehmen und das auch noch Teils abhängig von Auflösung/P/i?! Ich habe nämlich die Einstellungen im SM auf nur einen HDMI Port durchgeführt (ging ja davon aus das es für alles gallt) und dabei war der Versorger, in meinen Fall der Satreceiver nicht eingeschaltet, ich frage mich jetzt glatt was ich denn da verändert habe?! |
||||||
sirwede
Stammgast |
07:54
![]() |
#313
erstellt: 09. Mai 2008, |||||
Hallo, genau das ist mir auch passiert. Ich habe das für mich nur ins Rollen gebracht, da ich mal meine endgültigen Werte notieren wollte. Ich habe dann festgestellt, dass der BRTC Wert anders war als der Wert auf meinem Zettel... Es ist aber relativ harmlos. Nur die folgenden Werte muss man kontrollieren: BRTC => Brightness Center Value CNTX => Contrast Max COLC => Colour Center Value UVTT => Baseband Tint und diese auch nur wenn Du ein 576i Signal hast und die anderen progressiv sind bzw. mit 1080i kommen. Da ich ja nur noch über SAT (1080i) und PS3 schaue, habe ich keine Werte mehr korrigiert. Man muesste dass nur machen, wenn man noch über die YUV dbox2 schaut...Die Unterschiede sind bei "mir" aber trotzdem nicht sehr gross. Gruss sirwede [Beitrag von sirwede am 09. Mai 2008, 07:54 bearbeitet] |
||||||
Gunbusterxtra
Stammgast |
19:51
![]() |
#314
erstellt: 09. Mai 2008, |||||
Na dann habe ich noch was vor mir, immerhin sind alle 3 HDMI Eingänge bei mir belegt und der Satreceiver gibt mal so und mal so aus, also mindestens noch weitere 3 Einstellungen sind wohl von nöten, dabei muss ich dann wohl auch die Geräte laufen lassen, damit das TV weiß was es einstellen soll (ich meine für welche Auflösung und ob es i/p ist), oder liege ich damit falsch? |
||||||
Gunbusterxtra
Stammgast |
22:09
![]() |
#315
erstellt: 10. Mai 2008, |||||
So, habe eben nachgestellt! So wie es aussieht war der unterschied im SM nur durch die Auflösung bedingt, da ich sonst auf allen Eingängen nach Richtigstellung der Einstellung auf den HDMI2 ebenfalls auf den anderen Beiden dort dann die selben Werte bekam. Mal schauen, wie sich das auswirkt, ich habe nämlich die ganze Zeit mit ner etwas anderen Einstellung geschaut und fand die schon nicht so übel. Einzig beim BD Film Iwo Jima kam mir das ganze doch etwas trostlos vor, wobei ich mir dachte, klar ist halt ne Vulkaninsel, da muss es trostlos und etwas Grau aussehen ![]() |
||||||
Gunbusterxtra
Stammgast |
22:50
![]() |
#316
erstellt: 11. Mai 2008, |||||
Mal ne Frage so in den Raum, den Compianwender (wahrscheinlich jene die nen HTPC besitzen, aber auch andere die einfach nur nen PC über HDMI angeklemmt haben) und PS3 Besitzer die ebenfalls über HDMI mit der Glotze verbunden haben beantworten können sollten. Gibt es beim starten von Spielen/Hochfahren des Rechners auch kurze Bildumschaltungen, wo kurzzeitig ein blauer Bildschirm dargestellt wird? Habe darüber nämlich noch nie etwas hier gelesen, schätze mal das es sich um irgendwas Umschaltmäßiges handelt, teils macht das die Glotze auch nicht sofort sondern erst einige Sekunden nach dem Umschalten der HDMI Quelle, bsp. wenn ich zwischen Compi und PS3, oder Sat switche. Bei mir geben alle Geräte FullHD Auflösung aus, teils aber in unterschiedlichen Bildwiederholraten, HTPC in 1080p/60, Sat in 1080i/50, was so die PS3 da ausspukt müsste ich noch mal nachschauen, GT5P kommt aber in 1080p rüber. |
||||||
HIFI-Andi
Inventar |
09:37
![]() |
#317
erstellt: 12. Mai 2008, |||||
Das habe ich immer, wenn ich den Rechner starte bzw. beim Wechsel der Auflösung. Passiert wohl bei der "Abstimmung" zwischen Rechner und TV bzw. bei mir hängt auch noch der AV-Receiver dazwischen. |
||||||
TheTekk
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#318
erstellt: 12. Mai 2008, |||||
Einfach mal im Menue unter Funktionen die Einstellung "Blaues Bild" auf "aus" dann flackert kein blaues Bild mehr beim Umschalten auf. |
||||||
Trixer
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#319
erstellt: 12. Mai 2008, |||||
weiß eigentlich jemand den unterschied zwischen xDRV und xCUT? auf was wirken sich die beiden aus? ich hab gemerkt, daß ich sowohl an DRV als auch CUT rumdrehen kann um die Farbtemperatur zu ändern, aber was macht DRV anders als CUT? |
||||||
sirwede
Stammgast |
08:30
![]() |
#320
erstellt: 13. Mai 2008, |||||
Hallo, wie TheTekk schon schrieb, das kann man ausschalten. Bei mir gibt es dadurch auch kein flackern beim Umschalten. Gruss sirwede |
||||||
Gunbusterxtra
Stammgast |
22:01
![]() |
#321
erstellt: 13. Mai 2008, |||||
Erst mal ist es beruhigend das dies kein Fehler sein soll, puh! Auch schön das man den durch ändern der Menüeinstellung weg bekommt. Der Blauschirm macht aber deutlich das kurzzeitig was weg ist, oder aber das die Kiste sich umstellt, ich frage mich aber wieso das teils erst nachträglich kommt. Bsp. ich fahre den HTPC hoch, zeigt erst Winlogo, kommt dann direkt auf das Desktop, alles exakt dargestellt, kein Overscan oder so was und dann macht der erst ein Blauschirm, aber nachdem der Desktop wieder sichtbar ist keine Änderung, immer noch so wie zuvor. Beim umschalten von verschidenen HDMI Quellen ähnliches, umschalten, Bild sofort da, kurzzeitig Blauschirm, wieder da, aber keine Änderung, so kommt mir das jedenfalls vor (wobei ich mich frage, ob es ggf. an Bildwiederholfrequenzen liegt, der HTPC läuft ja mit 60, was die PS3 so ausspuckt weiß ich nicht)und das wundert mich denn auch. [Beitrag von Gunbusterxtra am 13. Mai 2008, 22:03 bearbeitet] |
||||||
Smartyy
Inventar |
20:17
![]() |
#322
erstellt: 15. Mai 2008, |||||
Hallo, bin stolzer Besitzer eines Toshis (841XXXX). Habe Probleme mit den Farben. Habe Sirwede finale Einstellungen übernommen. Habe den übelsten Grünstich!!javascript:insert(' ![]() javascript:insert(' ![]() Das ganze Bild sieht ziemlich scheiße aus. Zuspieler ist ein Kabel Digital-Reciever Bitte helft mir. Danke schon mal im voraus. |
||||||
murx007
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#323
erstellt: 15. Mai 2008, |||||
Hi Smartyy, habe auch nen neuen 46er aus der 841er-Charge und bisher sind mir noch keine grösseren Probleme aufgefallen. Hab auch noch nichts im Servicemenü geändert. Wie war denn das Bild ohne Sirwede's Einstellungen und wie ist das Bild bei anderen Quellen (DVB-T, BluRay, ...). Zudem noch die Frage, wie Dein Digital-Receiver angeschlossen ist (HDMI, SCART, ...). Gruss, murx007 |
||||||
Hoppelhase70
Neuling |
23:44
![]() |
#324
erstellt: 15. Mai 2008, |||||
Hallo, wieder ein neuer der sich den Toshiba gekauft hat. Viel Geld bezahlt und dann nur SCART Anschluss ^^, 5 Wochen gewartet und jetzt kommt das Feintunning. jetzt lese ich hier soviel das mir schon der Kopf raucht, da ich auch nicht alles verstehe ^^ Nutze den Fernseher um schön fern zu sehen ^^ , natürlich auch DVD ^^ Wie geagt Scart Anschluss vom Techni Sat Reciever , so ein 130 Euro Dingens ^^ Kann mir dafür mal jemand sehr gute ![]() Bin ja meiner Frau gegenüber verpflichtet....das DIng muss besser sein als der Löwe Fernseher...und der war der Hammer = Röhre noch, aber damsl schon 2500 DM ![]() ![]() HELFT mir, bevor meine Frau nach Rückgabe schreit ![]() Danke |
||||||
Smartyy
Inventar |
00:27
![]() |
#325
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
@murx das Bild war schon in der grundeinstellung extrem grünlastig. Habe imo keine anderen Quellen parat. Werde morgen mal Reciever vom Kumpel anstöpseln über HdMi. Hab es im Urin, dass es am billig Reciever von Kabel- deutschland liegt....Angeschlossen ist über scart. Übrigens ist bei mir absolut kein Clouding zu sehen. Das Gerät wird wird in den oberen Ecken nur ganz leicht warm. Lüfter sind keine drin. Vielen dank für deine Hilfe grus smartyy |
||||||
murx007
Ist häufiger hier |
01:08
![]() |
#326
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
@ Hoppelhase70 + Smartyy Hab den Toshiba auch erst seit gestern und bin damit bisher extrem zufrieden. So richtig kann er seine Qualitäten aber nur ausspielen, wenn er das richtige Futter kriegt. Das Bild sieht am Besten aus, wenn sowohl Quelle, als auch die Übertragung digital sind. Bei TV sind das DVB-C oder -S mittels HDMI, auch DVDs sollten per HDMI zugespielt werden. Bei HD DVD oder BluRay ist HDMI mit nem gutem Kabel (V. 1.3) obligatorisch. Wenn ihr ein analoges Signal (Kabel oder Sat) per SCART zuspielt, werdet ihr sicher nicht glücklich. Die Übertragung des Signals sollte mind. mit gutem Komponentenkabel (YUV) erfolgen. Gruss, murx007 P.S.: kann nach 7 Stunden auch noch kein Clouding erkennen. |
||||||
sirwede
Stammgast |
08:18
![]() |
#327
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
Hallo, na endlich kommt mal wieder Leben in die Bude ![]() @Hoppelhase70: wie murx007 schon schrieb : Über SCART geht ja gar nicht. Kaufe Dir ein YUV Kabel falls Du YUY Ausgänge hast. Hat der Technisat kein HDMI ? @Smartyy: Clouding : Welche Panelhelligkeit benutzt Du ? Meine 30 ? Grünstich: Die Einstellungen im Servicemenü sind wie gesagt nicht auf alle Modelle übertragbar. Probier mal noch die Einstellungen im SM von den anderen Usern.... Gruss sirwede |
||||||
Hoppelhase70
Neuling |
08:54
![]() |
#328
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
also doch noch was neues kaufen... Da ich ja nichts mit Festplatte usw. benötige habe ich mal bei Testeo geschaut ( Ohne Werbung machen zu wollen ^^ ) ![]() ist das dann das richtige für mich ? Was ich meine, welcher Normale Mensch schaut da noch durch : DIGITALE SAT-RECEIVER MIT COMMON INTERFAC DIGITALE SAT-RECEIVER FÜR FREIE PROGRAMME DIGITALE SAT-RECEIVER FTA UND FESTPLATTE (OPTION) HDTV RECEIVER MIT PREMIERE KARTENLESER UND CI DIGITALE SAT-RECEIVER MIT CI UND FESTPLATTE (OPTION) usw...usw... Für mich als Laie muss der doch nur so sein: Strom anschliessen, Auto Updaten können, und Programme schnell und einfach sortieren lassen = macht man danach ja eh kaum noch einmal ^^ dazu ein HDMI Anschluss haben und dadurch das tolle Bild zaubern ^^ Die billigste Lösung wäre doch einfach eine Zimmerantenne DVB-T zu kaufen ? Die 15 Programme reichen mir doch aus und der Fernseher hat ja einen Tuner. Das Bild wird doch dann auch SUPER sein ? Die andere Lösung neuer Sat Reciever ^^ ca. 150 Euro ^^ Bildqualität auch Super... @sirwede TechniSat DIGIT MF4-S heisst das Teil // Das DVD Gerät ist von PIONEER 540 H -S Vielleicht hilft Dir das weiter , um mir helfen zu können ![]() [Beitrag von Hoppelhase70 am 16. Mai 2008, 11:26 bearbeitet] |
||||||
Smartyy
Inventar |
09:55
![]() |
#329
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
@murx so habe jetzt mal den Reciever gewechselt...und boaahh was für ein Bild :)Angeschlossen über analoges Kabelsignal, dann vom Digitalreciever über HDMI an den Fernseher(Billige Kabel. Bild ist gestochen scharf ![]() ![]() Bin ab heute absolut zufrieden mit meiner Kiste. ![]() Leider gibt es bei mir kein DVBT!!!! @sirwede jup habe Panellheligkeit 30 von dir übernommen! Dein Rot war mir bisl zu Rot. Habe da -4 +4 genommen. Ansonsten den Rest so wie du und alles absolut Top. Vielen Dank!!!!!! @all könnt ihr mir noch ein guten Kabelreciever empfehlen, den muss man natürlich cracken können. Wollte mein PC noch anschließen. Habe da ein DVI zu HDMI Kabel von Clicktronic genommen. Sound geht über Klinke zu 2x Cinch (Stereo) auch von Clicktronic. Das müste doch passen oder?? Nochmals vielen Dank an Murx und Sirwede für die Hilfe gruß smartyy |
||||||
Replect
Stammgast |
11:29
![]() |
#330
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
Ich habe bei meinem 52ZF immer noch die finalen Einstellungen von 'Kalle' laufen und bin damit immer noch sehr zufrieden. Vor einigen Tagen/Wochen hattet Ihr ja dann das Thema Kontrastsprung von 50 auf 51 gehabt ... Dieser Helligkeitssprung ist bei mir auch und habe den Kontrast daher auf 50 gestellt. Der Unterschied zu 51 ist deutlich, dagegen von 51 auf 90 marginal. Ab 51+ wirkt das Bild tatsächlich (etwas) Grell wenn man den direkten Unterschied einmal gesehen hat, je nach Szene/Bild mehr oder weniger. Allerdings wird das Bild mit Kontrast 50 widerum zu finster. Daher habe ich nicht nur den Kontrast von 90 auf 50 runtergesetzt, sondern um das Bild aber wieder auf entsprechende Helligkeit zu bekommen die Panelhelligkeit von 28 auf 40 erhöht... Nur so als Hinweis von mir zu diesem Thema ![]() |
||||||
ichdertobi
Stammgast |
12:21
![]() |
#331
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
1. analoges Kabelsignal, an Digital-Receiver, mit HDMI an LCD ??? Wieso hast du ein Digital-Receiver, wenn du garkein Digital-Kabel hast?! Verstehe ich nicht! 2. Du findest PAL-Signal aufm 46er gestochen scharf? Du bist ja leicht zu beeindrucken ![]() ![]() |
||||||
sirwede
Stammgast |
13:00
![]() |
#332
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
Hallo, das mit kaum Unterschied bei Kontrast 51 zu 90 hatte ich ja auch schon festgestellt. Bin zufrieden, dass es bei Dir auch so ist. Vielleicht haben wir da auch durch die ServiceMenü Einträge "zuviel" verändert. Gruss sirwede |
||||||
sirwede
Stammgast |
13:14
![]() |
#333
erstellt: 16. Mai 2008, |||||
Hallo, also die DVB-T Qualität finde ich auch gut. Wenn Dir das an Programmen reicht kannst Du Dir eine passive (6 Euro) oder eine aktive (20 Euro) Antenne kaufen. Also bei mir in Berlin hat die aktive nicht viel mehr gebracht, da hat der selbst gebaute DIPOL (0 Euro, wenn Du noch ein Stück Antennekabel rumzuliegen hast) genausoviel gebracht. TechniSat DIGIT MF4-S: Das Teil hat ja wirklich nur SCART und kostet bei Amazon schon 100 Euro. WOW.hmmmm Also bevor Du Dir so eine Adapterlösung baust, wie ich Sie habe für meine dbox2. Sprich SCART auf YUV Adapter und dann YUV Kabel zum TV, würde ich mir lieber eine neue Box kaufen, die dann ein HDMI Ausgang hat. Vielleicht mal zum Test vom MediaMarkt und falls Du dann nicht zufrieden bist einfach wieder zurückgeben. HDMI Kabel falls nicht dabei einfach eins nehmen was relativ dick (Kabel) ist. Bekommst du auch schon für 10 Euro und sollte für Dich (nicht böse gemeint ![]() Gruss sirwede |
||||||
MAdmullet
Stammgast |
12:45
![]() |
#334
erstellt: 17. Mai 2008, |||||
Moin Kalle, was hast du an diesen Settings noch verändert? War das nur der Kontrast von 90 auf 50 oder hab ich noch was überlesen? Danke für deine Hilfe!!
|
||||||
murx007
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#335
erstellt: 17. Mai 2008, |||||
"Problem" bei TrueScan und dem Burosch Display Basic Test - 4. Focus Hi zusammen, wenn ich das entsprechende Bild (1920x1080) per PS3 auf dem Toshiba mit TrueScan anschaue, dann filmmert die dritte Reihe von unten gewaltig. Allerdings nicht die äußersten Bereiche der Reihe (ca. 5 cm), nur dazwischen. Alle anderen Reihen, sowohl horizontal. als auch vertikal, werden einwandfrei dargestellt. Wenn ich beim Toshi auf "Breitbild" umschalte, ist das Flimmern weg, dafür werden die Linien nicht mehr sauber einzeln dargestellt ![]() Konfig des 46ZF: - Active Backlight Control: ein - Filmstabilisierung: Sanft - Active Vision M100: ein |
||||||
murx007
Ist häufiger hier |
20:02
![]() |
#336
erstellt: 17. Mai 2008, |||||
Hab die Lösung selbst gefunden ![]() Sobald ich das Active Vision M100 deaktiviere ist das Flimmern weg. Nochmal ne Frage die hier schon gestellt wurde - aus Faulheit (sorry): Wann kann ich den Kino-Modus beim Toshi aktivieren? Ist bei mir bisher immer ausgegraut. |
||||||
Trixer
Ist häufiger hier |
00:05
![]() |
#337
erstellt: 18. Mai 2008, |||||
So. Mit einiger Recherche u.a. im ![]() Wer will kann sich mein ![]() |
||||||
kalle1111
Inventar |
19:58
![]() |
#338
erstellt: 18. Mai 2008, |||||
Im Prinzip habe ich nur "Backlight Control" eingeschaltet und den Kontrast auf 50 eingestellt. Alles andere ist unverändert! |
||||||
texxhexx
Stammgast |
02:02
![]() |
#339
erstellt: 19. Mai 2008, |||||
Habt ihr mal den Toshiba mit dem Sharp Aqous X20E vergleichen können? Mich würde interessieren, ob der Toshiba den besseren Schwarzwert hat,da ich zwischen diesen Geräten schwanke.. Gruss,Max |
||||||
MAdmullet
Stammgast |
19:50
![]() |
#340
erstellt: 19. Mai 2008, |||||
Mit Kontrast auf 50 find ich das Bild aber derbe dunkel. Da gibts ja kaum noch Farben! Ich glaub ich hab andere Einstellungen im SM Menü... |
||||||
Mooonwalker5
Stammgast |
22:43
![]() |
#341
erstellt: 19. Mai 2008, |||||
Hallo kalle, warum den Kontrast auf 50?! Das widerspricht doch allen Erfahrungen / Messungen / Testberichten?! Welchen Vorteil hast du dir damit erkauft? /Moonwalker ...der immer noch nicht mit dem EyeOne nachkalibriert hat... |
||||||
kalle1111
Inventar |
23:32
![]() |
#342
erstellt: 19. Mai 2008, |||||
Ich habe mir einen Graukeil angeschaut und festgestellt, dass dieser einen sehr seltsamen Verlauf zeigte. Mein EIZO macht das vorblidlich und ich konnte mir nicht erklären, woran das lag. Daraufhin habe ich mit den Einstellungen am Toshi rumgespielt und eben diesen seltsamen Helligkeits-Sprung von 50 auf 51 gesehen. Mit der Einstellung 50 sieht der Graukeil so aus, wie er soll. Mit der Einstellung 51 sind die hellen Grautöne kaum noch zu unterscheiden. Es kann allerdings damit zu tun haben, das ich die SM-Einstellungen verändert habe und dadurch dieser seltsame Helligkeits-Sprung entsteht. Habe diese Einstellung in Verdacht: CNTX =>6AH (Contrast Max) Werde das noch testen... (habe demnächst Urlaub)! ![]() |
||||||
Gunbusterxtra
Stammgast |
00:48
![]() |
#343
erstellt: 20. Mai 2008, |||||
Ne, das Gerät macht ab und an schon en Sprung bei Einstellungen, das liegt nich an deinen veränderten Einstellungen im SM, eher hat da Toshiba selbst noch die Finger bei Einstellungen im Spiel die das ggf. auslösen. Habe heute übrigens die AVCB gelesen, der Toshiba kommt laut Berricht sogar überraschend gut weg, einzig verwunderlich ist wie die den dann so eingruppierten, wie gesagt ich vermute das da nicht so viel Schmiere ist ![]() Da werden dann übrigens auch Einstellungen empfohlen, hat die jemand schon mal ausprobiert? Immerhin ist das 3D Farbmanagment deaktiviert, die kommen mit den einfachen Einstellungen aus. So auf die schnelle habe ich mir die nicht merken können und nur dafür wollte ich die Zeitschrifft nicht kaufen. |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
07:31
![]() |
#344
erstellt: 20. Mai 2008, |||||
Hallo, ich danke dir für diese Settings! Seit über einer Woche habe ich diese jetzt und bin sowohl bei DVB-S, appletv, Xbox360 (alles HDMI) überaus zufrieden. Danke! foolala |
||||||
Replect
Stammgast |
11:35
![]() |
#345
erstellt: 20. Mai 2008, |||||
Nachdem ich jetzt auch einige Tage den Kontrast auf 50 stehen hatte, allerdings auf Grund der verlorenen Helligkeit versucht habe mit einer höheren P.Helligkeit von 40 (wollte auch nicht zuviel einstellen) entgegen zu wirken, habe ich den Kontrast nun wieder erhöht, da mir das ganze Bild einfach zu düster wirkt ohne die P.Helligkeit auf 60+ oder so zu stellen. Habe den Kontrast nun auf 95 (habe das Gefühl das bei höherem Kontrast die Grelligkeit des Bildes ganz dezent abflacht) und um der Grelligkeit dann entgegenzuwirken die Helligkeit auf 55 gesenkt. P.Helligkeit wieder auf 28 ... |
||||||
Trixer
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#346
erstellt: 20. Mai 2008, |||||
Den Helligkeitssprung von 50 auf 51 hatte ich auch mit der Einstellung von Kalle. Allerdings hab ich jetzt mein CNTX auf 9xh bei Panelhelligkeit 30. Damit gibt es diesen Helligkeitssprung nicht mehr (hat sich vllt. nach oben oder unten verschoben) ist aber evtl. für Leute die im finsteren fern sehen zu hell. Mit dem Kontrast (und zugehöriger Brightness) erreicht mein Display aber ein light output von 47fl (Y_white = 165 (Helligkeit)) und der durchschnittliche Gammawert der Grauscala liegt mit einem fast 0,0076%igen Y_white Wert für 10IRE (sollte 0,0065% sein) fast exakt auf der 2.2-Referenzlinie. Irgendwie ist bei 0IRE allerdings mein Rot sehr niedrig und blau extrem hoch. Ich werd mal versuchen wie Kalle am Anfang den TV auf Farbtemperatur warm einzustellen. Mal sehn ob sich was ändert. |
||||||
sirwede
Stammgast |
11:19
![]() |
#347
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Hallo, bin mal gespannt was bei Eurem Kontrast Feintuning hier rauskommt ![]() Gruss sirwede |
||||||
kalle1111
Inventar |
15:40
![]() |
#348
erstellt: 21. Mai 2008, |||||
Interessant! Also lag´s am CNTX? |
||||||
Trixer
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#349
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Ja, ich hatte den Helligkeitssprung wenn ich CNTX von 6Fh auf 70h gestellt hab oder Kontrast von 50 auf 51. Mit dem hohen CNTX jetzt ist das weg. |
||||||
sirwede
Stammgast |
12:07
![]() |
#350
erstellt: 22. Mai 2008, |||||
Hallo, hmmm vermutlich ballert er jetzt immer vollen Kontrast raus. Was meint Ihr ? Gruss sirwede |
||||||
Trixer
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#351
erstellt: 25. Mai 2008, |||||
Vollen Kontrast nicht. Schrittweise änderungen am normalen kontrastregler kann man auf jeden fall mit dem messgerät messen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meine optimalen Einstellungen für Toshiba 37Z3030DG Helge95 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 25 Beiträge |
55sv685d Analog Einstellungen jason020877 am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 5 Beiträge |
VL863 Bild Einstellungen / Kalibrierung MiseryIndex84 am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 2 Beiträge |
Optimale Bildeinstellungen 42 RV 555 D Mr.Magic am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 56 Beiträge |
Bild un Ton Einstellungen Toshiba 37 A 3000 P Style-pat am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 3 Beiträge |
Toshiba 42z3030d Bildeinstellungen 3mpower am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 3 Beiträge |
32WL68P meine optimalen einstellungen :) Michi-NRG am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 11 Beiträge |
Bildeinstellungen Toshiba R3500P pimsen71 am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 17 Beiträge |
37 WL 66 P/Z optimale Bild und Toneinstellung druidenstern am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Toshiba 32 AV 635 D oder Toshiba 32 AV 615 D lucas2424 am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Toshiba der letzten 7 Tage
- Wlan Verbindungsprobleme mit Toschiba 40L3441DG
- 42xv635 - Wo Antennenkabel anschließen?
- Nach dem Einschalten kommt Radio /37XV733G
- Toshiba Fernseher - Senderlisten auf USB speichern, wie?
- Senderlisten gehen verloren
- Plötzlich blaues Bild
- Sender sortieren
- Regza 42 RV 635 D (Wie Standfuß entfernen)?
- 46TL963 Pin vergessen . wie resete ich ?
- Toshiba 40L5441D lässt sich nicht komplett ausschalten
Top 10 Threads in Toshiba der letzten 50 Tage
- Wlan Verbindungsprobleme mit Toschiba 40L3441DG
- 42xv635 - Wo Antennenkabel anschließen?
- Nach dem Einschalten kommt Radio /37XV733G
- Toshiba Fernseher - Senderlisten auf USB speichern, wie?
- Senderlisten gehen verloren
- Plötzlich blaues Bild
- Sender sortieren
- Regza 42 RV 635 D (Wie Standfuß entfernen)?
- 46TL963 Pin vergessen . wie resete ich ?
- Toshiba 40L5441D lässt sich nicht komplett ausschalten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedWuschel94
- Gesamtzahl an Themen1.559.490
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.732