HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Toshiba » 46 ZF355D Einstellungen | |
|
46 ZF355D Einstellungen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Trixer
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#351
erstellt: 25. Mai 2008, |||||
Vollen Kontrast nicht. Schrittweise änderungen am normalen kontrastregler kann man auf jeden fall mit dem messgerät messen.
|
||||||
arkill
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#352
erstellt: 26. Mai 2008, |||||
Hallo hier lese ich viel zum SM wo ist im SM menü die helligkeit bzw wo muss man das da ändern um bessere helligkeit einstellen zu können über menü der fernbedinung in punkt helligkeit oder ist beim 52Z alles anders als bein 46ZF ? [Beitrag von arkill am 26. Mai 2008, 18:37 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
sirwede
Stammgast |
06:49
![]() |
#353
erstellt: 27. Mai 2008, |||||
Hallo, BRTC ist für die Helligkeit im SM zuständig. Gruss sirwede |
||||||
arkill
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#354
erstellt: 27. Mai 2008, |||||
Hallo danke sirwede |
||||||
sirwede
Stammgast |
08:52
![]() |
#355
erstellt: 08. Jun 2008, |||||
Hallo, bin übrigens gestern mit der Farbe etwas runtergegangen. Liege jetzt bei 35. Das war bei ORF HD und Fussball bei den Kommentatoren doch sehr satt! Wir hatten die Diskussion ja Farbe 40, Testbildbalken etc. Bin jetzt also auch auf Eure Farbwerte runter ![]() Hier meine "finalen" Settings: Einstellungen: Stand 08.06.08, 10 Uhr Active Back. Control Ein Kinomodus Ein Filmstabilisierung Normal (bei SAT manchmal sanft) Active Vision M100 Ein 3-D-Colour-Man. Ein xyYCC-Wahl Auto Panelhelligkeit 30 Kontrast 55 Helligkeit 56 Farbe 35 Farbton 0 Schärfe dbox -14, PS3 +2, SAT +2 Schwarzanp. Aus MPEG-Rauschred. Niedrig, Mittel bei dbox2 DNR Aus bei PS3, Auto bei Dbox2/SAT Farbtemp. normal Service-Menu BRTC => 02H (Brightness Center Value) hier die einzigste Differenz CNTX =>6AH (Contrast Max) COLC =>C8H (Colour Center Value) UVTT =>00H (Baseband Tint) BCUT =>01H (Colour Cut-Off) GCUT => FFH RCUT =>01H BDRV => 6AH (Colour Drive) GDRV =>7DH RDRV =>97H Colourmanagement Rot: +4 -4 0 Grün: -10 -9 0 Blau: +2 0 0 Gelb: -1 0 0 Magenta: -5 -3 0 Cyan: +1 -14 0 PS3 Settings: RGB begrenzt Superweiss EIN Gruss Sirwede [Beitrag von sirwede am 08. Jun 2008, 08:59 bearbeitet] |
||||||
Mooonwalker5
Stammgast |
17:26
![]() |
#356
erstellt: 08. Jun 2008, |||||
Hallo zusammen, also dass mit dem Kontrast 55 sehe ich zurückhaltend. Hat jemand mal den Gamma-Verlauf bei Kontrast 55 gemessen?! Sirwede: Wie machst Du denn das mit dem ORFHD?! /Moonwalker |
||||||
Replect
Stammgast |
16:28
![]() |
#357
erstellt: 09. Jun 2008, |||||
Also mir der Helligkeitssprung von 51 auf 50 zu extrem ist, fahre ich dato immer noch mit einem hohen Kontrast(95), aber minimal verringerter Helligkeit (55-57). Zu ORF HD... Ich finde es zwar unter folgenden Daten:Transponder 57, Frequenz 10.832 H, Symbolrate 22000, FEC 5/6. Aber es ist wohl verschlüsselt und habe daher keine Einsicht... Hm [Beitrag von Replect am 09. Jun 2008, 16:29 bearbeitet] |
||||||
sirwede
Stammgast |
06:42
![]() |
#358
erstellt: 10. Jun 2008, |||||
Hallo, ja ist leider verschlüsselt. Ich bin in der glücklichen Lage, eine Tante in der Schweiz zu haben. Wenn man in Össi oder Schwiz jemanden kennt, kann man sich eine Karte für eine einmal Gebühr schicken lassen. ORF muss es wohl auch Lizenzgründen verschlüsseln. Gruss sirwede |
||||||
Replect
Stammgast |
09:57
![]() |
#359
erstellt: 10. Jun 2008, |||||
(ich erlaube mir ein kurzes) offtopic: Hmmm, eine Freundin von mir wohnt/arbeitet seit einiger Zeit in der Schweiz, die wäre also nach deiner Aussage meine Chance auf solch eine Karte :). Könntest du mir vielleicht kurz weitere Infos dazu mitteilen, Internetseite oder so wo ich diese beantragen könnte :). Eine AlphaCrypt-Card habe ich schon (für tividi mit NASN & Co) und natürlich einen entsprechenden HD-Receiver mit CI-Slots, quasi mangelts nur an der Karte :). |
||||||
sirwede
Stammgast |
10:06
![]() |
#360
erstellt: 10. Jun 2008, |||||
Hallo, weiterhin kurz OFF TOPIC: Die Person muss aber einen Wohnsitz in der Schweiz haben. Damit geht dann auch nur HD suisse, die übertragen ja aber auch alle EM-Spiele. ![]() Gruss sirwede |
||||||
Replect
Stammgast |
10:22
![]() |
#361
erstellt: 10. Jun 2008, |||||
und letztes off topic (soweit die planung ![]() So hatte ich es auch verstanden... Sie arbeitet also nicht nur dort, hat auch dort ihren Wohnsitz... Dann mal danke für den Link, dann schau ich mal ob ich daraus schlau werden. |
||||||
kalle1111
Inventar |
12:46
![]() |
#362
erstellt: 11. Jun 2008, |||||
Um jetzt mal wieder zum Topic zu kommen: Bin mit meinem Kontrast nach wie vor bei 50 und sehr zufrieden damit. Das unnatürliche Überstrahlen ist weg und die Graustufen gefallen mir so besser. Werde demnach auch dabei bleiben. |
||||||
Replect
Stammgast |
13:39
![]() |
#363
erstellt: 11. Jun 2008, |||||
Davon ausgehend das bei meinem 52ZF das was man sieht deinem sehr ähnlich sein wird und ich diesen Sprung bei 51 auf 50 auch habe, muss ich doch sagen das ich es nur bedingt nachvollziehen kann. Natürlich wirkt es im direkten Vergleich mit 51+ grell, aber 50 ist so finster als ob ich die Panelhelligkeit gegen 0 einstelle... |
||||||
sirwede
Stammgast |
06:28
![]() |
#364
erstellt: 12. Jun 2008, |||||
Hallo, naja, ich hätte auch nie gedacht, dass ich von meiner 40iger Farbe runtergehe. Das sind halt die individuellen Sehgewohnheiten. Vielleicht lande ich ja auch noch bei Kalles 50iger Kontrast ![]() @Kalle: Hast Du Dir jetzt eine 885 zugelegt? Ich bin damit voll zufrieden, das sich ja durch einen kleinen "Trick" die HDMI Inputs direkt anwählen lassen. Einfach super das Teil... Gruss sirwede |
||||||
Replect
Stammgast |
07:21
![]() |
#365
erstellt: 12. Jun 2008, |||||
Naja, aber wenn ich trotz verdunkeltem Wohnzimmer, nur Hintergrundbeleuchtung (IKEA), trotzdem noch bei quasi allen Spielen mich schwer anstrengen muss was in dunkleren Bereichen zu sehen oder gar 2m vor den 52ZF zu setzen, auch in Rennspielen (zB Race Driver Grid) sobald schattige Streckenstellen kommen, dann klingt das für mich ja schon weniger als Sehgewohnheitsproblem... Nur mal als Beispiel wo mir gerade einfällt. |
||||||
sirwede
Stammgast |
12:09
![]() |
#366
erstellt: 12. Jun 2008, |||||
Spielst Du mit der PS3 ? Vermutlich ? Bin jetzt zu faul nach Beiträgen von Dir zu suchen ![]() Stelle mal dann bei der PS3 auf RGB begrenzt. So spiele ich jetzt immer. Da sieht man gerade bei den Ego-Shootern besser die Details. Gruss sirwede P.S.: MGS4 ist der Hammer. Ich hoffe Bad Company wird ähnlich gut. Die Demo dazu war super ! |
||||||
Replect
Stammgast |
13:05
![]() |
#367
erstellt: 12. Jun 2008, |||||
Ich spiele mit der PS3 und habe RGB begrenzt... Dieses Problem entsteht ja erst deutlich wenn ich eben den Kontrast auf 50 (also vor diesem Helligkeitssprung) stelle. PS.: Ich muss gestehen die MGS-Teile nie wirklich gespielt zu haben... Habe den 1 oder 2ten mal angetestet, aber Splinter Cell hatte mich immer mehr gefesselt (hatte es begrenzt damit vergliechen). Hab mir dann aber trotzdem vorgestern spontan MSG4 bestellt und auch gestern bekommen. Finde soweit gut, auch wenn ich noch so meine Probleme mit der Steuerung habe... Mal schauen. |
||||||
kalle1111
Inventar |
13:11
![]() |
#368
erstellt: 12. Jun 2008, |||||
Hi, ich kann da nur empfehlen es mit dem Kontrast über einen längeren Zeitraum zu testen. Ein vorher / nacher Vergleich auf die Schnelle bringt da keine Erkenntnisse. @ Harmony Ich hatte vorher die 525 und als ich die 885 zu einem richtig guten Preis ergattern konnte, habe ich gleich zugeschlagen. Das mit den HDMI-Eingängen funzt bei mir auch ohne Trick. Von welchem Trick redest Du da? @ Replect Ich kann das mit der Dunkelheit nicht bestätigen. Da müssen Unterschiede zwischen unseren Geräten sein, ansonsten hätte ich es sicher wieder geändert. Das Bild ist jetzt sehr natürlich, auch was die Helligkeit betrifft. |
||||||
Adama
Inventar |
13:17
![]() |
#369
erstellt: 12. Jun 2008, |||||
Du kannst im SM den Kontrastwert mal verdrehen...da tritt früher oder später dergleiche Effekt auf. Du kannst ihn aber auch so justieren, das nachher im Bildmenu kein Helligkeitssprung mehr auftritt, sondern du den Kontrast von 0-100 tatsächlich merkbar regeln kannst ![]() Adama ![]() |
||||||
sirwede
Stammgast |
13:50
![]() |
#370
erstellt: 12. Jun 2008, |||||
Nun bei der INPUT Auswahl konnte ich damals keine direkt Auswahl für die Quelle nehmen. Ich musste dann immer eine Methode auswählen : Input wählen, Pfeiltasten hoch etc. Ein User in einem anderen Thread sagte dann hier, nimm doch diese Methode und dann kannst Du direkt HDMI1 und HDMI2 auswählen. Ich schau mal ob ich den Thread noch finde... Gruss sirwede |
||||||
Replect
Stammgast |
08:09
![]() |
#371
erstellt: 13. Jun 2008, |||||
@Kalle Ich hatte es ja einige Tage so laufen und empfand es stellenweise auch wirklich als besser, aber besonders beim spielen viel mir dann immer wieder auf (besonders wenn es nur Ansatzweise hell war im Raum) das es anstrengend war in der Ferne bzw. in dunkleren Bereichen alles klar zu erkennen... Mit welchem Wert für den Kontrast im SM erreichst du diesen Punkt denn... Meine Einstellungen stimmen im SM soweit mit Kalles überein... |
||||||
Adama
Inventar |
12:19
![]() |
#372
erstellt: 13. Jun 2008, |||||
Ähhh...ehrlich gesagt, keine Ahnung ![]() Aber is auch nebensächlich, veränder einfach deinen Wert um ein paar *clicks* und guck dann wie sich die Änderung auf deinen Kontrastbereich auswirkt. Sprich zu welchem Wert sich der Sprung nun verschoben hat...solange bis du ihn "rausgeschoben" hast ![]() Adama ![]() |
||||||
kalle1111
Inventar |
12:32
![]() |
#373
erstellt: 13. Jun 2008, |||||
Ich "beschäftige" mich derzeit stark mit GTA4 auf der PS3 , welches bekanntermassen oft mit dunklen Bildern daherkommt und kann das nicht bestätigen. Aber man kann ja im Spiel die Helligkeit notfalls etwas anheben, ohne die Einstellungen für TV/DVD/BD dadurch zu verändern. ![]() |
||||||
ttmaestro
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:36
![]() |
#374
erstellt: 14. Jun 2008, |||||
Hallo, Ihr habt ja meist eine Panelhelligkeit von kleiner als 50 eingestellt. Stellt Ihr bei dem TV kein Brummen/Surren/Pfeiffen fest? |
||||||
Replect
Stammgast |
10:56
![]() |
#375
erstellt: 14. Jun 2008, |||||
So, zum Thema Kontrast und dem Sprung 50 auf 51 hab ich nach den letzten Posts mal getestet... Ich habe jetzt kein Messgerät um meine Einstellungen beim 52ZF zu testen, aber wie auch immer. Wie von Adama erwähnt kann man diesen Helligkeitssprung wirklich komplett verhindern, solange man bei CNTX im SM bei einer Einstellung >= 70H bleibt, da die meisten wie Kalle 6AH eingestellt hatten, ergab sich somit dieser Helligkeitssprung... Ich habe jetzt CNTX auf 9EH gestellt, da ich mit 70H für brauchbare Ergebnisse mich doch irgendwo zwischen 90-100 bewegen musste (soweit ich mich erinnere). Bei 9EH habe ich jetzt einen gesunden Spielraum in alle Richtungen. Nun hat sich die Veränderung von CNTX allerdings auch irgendwie stark auf die Farbstärke ausgewirkt, womit ich jetzt gezwungen war die Farbe von 33 auf 44 zu erhöhen um die gleiche (oder ähnliche) Farbstärke wieder herzustellen. Und zum Kontrast, ich habe ihn jetzt aktuell bei 64 stehen, zusammen mit einer Helligkeit von 59 und einer Panelhelligkeit von 28. Ich bin natürlich jetzt natürlich nur nach Augenmaß und Gefühl auf die schnelle gegangen, da ich nichts nachprüfen kann wie gesagt. Ich denke ein Kontrastwert zwischen 50-70 ist Ideal, welcher genau ist jetzt die Frage. Also über 70 schließe ich aus, weil ich das Gefühl hatte das manche Graustufen in Burosch-Testbildern dann nach meinem Empfinden schon einen dezenten Farbstich bekommen haben. Unter 50 schien mir zu trostlos, eher noch minimum 55... Jetzt wäre es natürlich was wenn die, die eh von Anfang an mit gestetet haben, wie Kalle, Moonwalker etc. viellleicht mal meine Einstellungen sich anschauen und vielleicht sogar messen und eventuell andere Vorschläge bieten (Serienstreuung oder gar große Unterschiede zum 52ZF hin oder her, ich war ja bis jetzt mit den anderen Einstellungen hier auch sehr gut gefahren, kann mich aber eben nicht mit dem Kontrast von 50 bei CNTX von 6AH anfreunden...).Ja, soweit von mir. Sorry für diese Chaosformatierung, aber der Post kommt mal wieder per PS3, welche einfach keine Zeilenumbrüche in diesem Forum auf die Reihen bekommt. |
||||||
kalle1111
Inventar |
12:19
![]() |
#376
erstellt: 14. Jun 2008, |||||
Nein, zum Glück nicht. ![]() @ Replect Ich würde sagen eine Messung mit Deinen Parametern an meinem Gerät ist nicht sinnvoll, da man so über Deine Werte keinerlei Aussage erhält. Wenn Du mit den Einstellungen das Gefühl hast, dass die Helligkeit, Farben, Kontrast etc. authentisch und natürlich erscheinen, dann rate ich Dir dazu diese auch so zu nutzen. Gerade mit der EM (Fussball ist eine echte Herausforderung für den TV), lassen sich noch Fehler ausmachen und korrigieren. |
||||||
ttmaestro
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:35
![]() |
#377
erstellt: 14. Jun 2008, |||||
Wann und wo hast Du Deinen gekauft? Ist das Brummen i.d.R. chargenabhängig oder zufällig? Auf was ich raus will, wenn ich z.B. einen Brummer habe, ganz neu, und beim gleichen Händler/Versender nach 7 Woche eine neuen hole (vermutlich gleiche Charge) - ist es dann wahrscheinlich wieder einen Brummer zu bekommen? |
||||||
kalle1111
Inventar |
20:56
![]() |
#378
erstellt: 14. Jun 2008, |||||
So weit ich weiss: - tritt es bei unserem Toshi recht selten auf - liegt es i.d.R. am Netzteil Die Chance, wieder einen Brummer zu bekommen, dürfte doch recht gering sein. Ich würde tauschen, weil mich persönlich so etwas wahnsinnig machen würde. Bin diesbzgl. extrem empfindlich. |
||||||
ttmaestro
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:25
![]() |
#379
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Ich bin diesbezüglich auch sehr empfindlich. Bei Panelhelligkeit 35 oder >90 ist es zwar weg, aber sowas dürfte eigentlich nicht sein. Und mich interessierte nur, ob die Leute hier das nicht hören, ... oder obs wirklich ein Einzelfall ist. Vielen Dank soweit schon mal ![]() Wann und wo hast Du Deinen gekauft? |
||||||
TThorsten
Stammgast |
11:57
![]() |
#380
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Ich kenne drei 46ZF. Einer davon brummt. In 4-5 Meter Entfernung noch einwandfrei im ruhigen Raum hörbar! Bei 92 - 100 und 34 - 35 ist er auch still. Also kein Einzellfall, aber auch nicht die Regel. |
||||||
ttmaestro
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:00
![]() |
#381
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Also lohnt der Tausch. Weißt Du zufällig, ob die Geräte rel. gleiche Seriennummern hatten? D.h. ob das Problem immer chargenbezogen ist? |
||||||
TThorsten
Stammgast |
12:05
![]() |
#382
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Sind alle Geräte mit 7xxxxx. Ob es bei älteren und neueren 46ZF auch Brummer gibt kann ich Dir nicht sagen. Mein 37Z brummt nur minimal (nur direkt am Lüftungsschlitz hörbar), mein 52ZF brummt etwas lauter, ist aber in 1-2 Metern nicht mehr hörbar und deshalb so OK |
||||||
ttmaestro
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:08
![]() |
#383
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
meiner ist aus 4m deutlichst hörbar - leider... Wollte eben nur abschätzen, ob ein Tausch lohnt, aber ich gleich einen anderen ins Auge fassen sollte. Da ich mit dem Bild und Ton des Gerätes zu dem Preis wirklich sehr zufrieden war. |
||||||
vomo
Stammgast |
12:48
![]() |
#384
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Also meiner ist auch von der Serie 7xxx, da kann ich beim besten Willen bei 2-Meter Abstand nichts hören ![]() Gruß [Beitrag von vomo am 15. Jun 2008, 12:54 bearbeitet] |
||||||
ttmaestro
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:59
![]() |
#385
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Nein, das ganz leise Fiepen beim ganz nahe hingehen ist kein Problem, sowas ist doch normalst! Aber das mit dem Dimmen ist wirklich extrem laut - man hört es sogar noch beim Film raus ![]() Meiner ist ein 911.... |
||||||
TThorsten
Stammgast |
14:58
![]() |
#386
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Porsche 911 ist halt etwas lauter ![]() |
||||||
Adama
Inventar |
16:45
![]() |
#387
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Ich hatte auf meinen 52Z sogar: PH: 15-20 Kontrast: 95 Helligk.: 43 Farbe: 44 Mir kam's so vir als ob mit Minderung des Kontrastes sich auch die "Reinheit" vom Weiß verschlechtern würde. Sprich nich mehr 255/255/255 sondern nur noch 250/250/250 usw usw. Drum hab ich Kontrast möglichst nahe an 100 und dafür dann die Panelhelligkeit gedrosselt. So waren blieben auch div. Testbilder/Graustufen usw usw immer im grünen Bereich. Gruß Adama ![]() |
||||||
Replect
Stammgast |
07:38
![]() |
#388
erstellt: 16. Jun 2008, |||||
Auf Grund meiner Änderung des CNTX-Wertes (9EH) ist ein Kontrast von 95 unrealistisch für mich, wegen Farbstich der ab 70-72 langsam Auftritt (so mein Eindruck)... An sich fällt mir das aber auch etwas auf in Bezug auf zu niedriger Kontrast versaut das Weiß. An sich sagen die Einstellungen ohne Angabe der SM-Werte nur noch recht wenig aus mittlerweile... 43 Helligkeit klingt für mich zum Beispiel auch sehr unrealistisch, da ich mal behaupte mein Bild wäre mehr Schwarz als sonst was danach... Aber wie gesagt, ohne SM-Werte lässt sich das eh nur schwer vergleichen. PS.: Hab jetzt mit meinen genannten SM-Einstellungen P-Helligkeit von 26 (oder 28, nicht sicher gerade), Kontrast von 68, Helligkeit von 60 und Farbe von 44. [Beitrag von Replect am 16. Jun 2008, 07:41 bearbeitet] |
||||||
Lothar1
Stammgast |
19:25
![]() |
#389
erstellt: 18. Jun 2008, |||||
Da diese Thread mittlerweile recht unübesichtlich geworden ist: Wäre es möglich, hier am Ende noch einmal die "ulitmativen" Einstellungen zu posten? Hab den 52ZF355, viel Unterschied kann da ja wohl nicht sein. Lothar |
||||||
sirwede
Stammgast |
06:24
![]() |
#390
erstellt: 19. Jun 2008, |||||
Hallo, Hier meine "ultimativen" Settings: Einstellungen: Stand 19.06.08, 08:00 Uhr Active Back. Control Ein Kinomodus Ein Filmstabilisierung Normal (bei SAT manchmal sanft) Active Vision M100 Ein 3-D-Colour-Man. Ein xyYCC-Wahl Auto Panelhelligkeit 30 Kontrast 55 Helligkeit 56 Farbe 35 Farbton 0 Schärfe dbox -14, PS3 +2, SAT +2 Schwarzanp. Aus MPEG-Rauschred. Niedrig, Mittel bei dbox2 DNR Aus bei PS3, Auto bei Dbox2/SAT Farbtemp. normal Service-Menu BRTC => 02H (Brightness Center Value) hier die einzigste Differenz CNTX =>6AH (Contrast Max) COLC =>C8H (Colour Center Value) UVTT =>00H (Baseband Tint) BCUT =>01H (Colour Cut-Off) GCUT => FFH RCUT =>01H BDRV => 6AH (Colour Drive) GDRV =>7DH RDRV =>97H Colourmanagement Rot: +4 -4 0 Grün: -10 -9 0 Blau: +2 0 0 Gelb: -1 0 0 Magenta: -5 -3 0 Cyan: +1 -14 0 PS3 Settings: RGB begrenzt Superweiss EIN Gruss Sirwede |
||||||
IIIIIChrisIIIII
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#391
erstellt: 20. Jun 2008, |||||
Hallo @ all! Ich habe mittlerweile den ganzen Tag damit verbracht den gesamten Thread bis zum letzten Post zu lesen (einschließlich Querverweise)... war ein ganzes Stück Arbeit :D. Und nun wollte ich auch ein wenig mitmischen ![]() Erstmal großes Lob an alle beteiligten... echt tolle Arbeit und super hilfreich ![]() Ich bin seit ein paar Monaten ebenfalls (stolzer) Besitzer des Toshiba 46ZF355D (srnr. 1114...). Entschieden hatte ich mich für das Gerät hauptsächlich aufgrund der Tatsache, dass überall in welchem Laden man nachfragte, welches die besten TFT-Fernseher mit der entsprechenden Größe sein (unabhängig vom Preis), immer wieder der ZF355D erwähnt wurde. Wie gesagt, ich besitze das Gerät seit ein paar Monaten (April) und bin überwiegend zufrieden, wenn auch nicht vollends. Mit den ausgelieferten Standardeinstellungen ist das Bild einfach nicht den hohen Preis wert, weswegen ich ja auch auf der Suche nach den optimalen Einstellungen bin. Bevor ichs vergesse, der Fernseher wird über den internen DVB-T Receiver und über einen PC (der über HDMI angeschlossen ist (HDMI-Onboard)) verwendet. Hauptsächlich wird dann über den PC Blue-Ray und DVD geschaut. Soweit ich dem Forum und anderen Foren entnehmen konnte, sollte man schon einen Colorimeter haben, um dies auch wirklich gut durchführen zu können. Da stellen sich mir schon die ersten Fragen: 1. Es gibt 2 bekannte, die immer wieder erwähnt werden: Eye-One Display Colorimeter GretagMacbeth und Colorvision Datacolor Spyder (wobei diese wiederum in verschiedenen Versionen). Leisten Hardware-seitig alle gleichgut ihre Arbeit, oder gibt es da schon beträchtliche unterschiede? Von dem, was ich bisher so herausgefunden habe, ist das eyeOne besser als der Spyder. Reicht ein Spyder trotzdem noch aus (und wenn ja, welcher von den verschiedenen Versionen), oder sollte es eher der eye-one sein? 2. Macht der Einsatz eines colorimeters angesichts der Tatsache, dass der Toshi eine Wide Gamut CCFL Hintergrundbeleuchtung hat, noch Sinn? Ich hatte schon vor kurzem versucht den Fernseher einzustellen (ohne colorimeter, sondern nur visuell - über Augen ;)). Aber immer, wenn man denkt, es ist ok, fällt einem noch was auf. 3. Unterschiedliche Eingänge haben unterschiedliche Bilder. Wenn ich z.B. einen DVD-Player an den Toshi über HDMI anschließe und z.B. die Burosh-Test-DVD zum justieren der Einstellungen verwende, ist das doch nicht auch gleich für den DVBT-Empfang optimal. Oder? Ich bräuchte doch theoretisch gesehen ein Testbild/Testbilder, die über DVB-T gesendet werden, um das DVB-T richtig einzustellen. Schließlich kann ich ja über meine Grafikkarte auch die Helligkeit, Kontrast, Farben und Gamma einstellen -> Ich kann auf PC super einstellungen haben mit tollem Bild, wenn ich dann aber wieder auf das DVB-T - Signal umstelle, ists grottig. Z.B. ist es ja so, dass die mitgelieferte Software des Colorimeters ein Farbprofiel für Windows erstellen kann. Dieses macht ja dann für den Fernseher (selbst im einem Fall, der den PC als Anzeigequelle nutzt) kaum sinn, da die Einstellungen des Fernseher trotzdem vermurkst sein können... z.B. ist es ganz oft so, dass ich mit Deteilverlust bei dunklen Szenen zu kämpfen habe, wenn das Signal vom PC kommt, wiederum beim Fernsehen über DVB-T das Problem nicht auftritt. Darüber hinaus ist die Farbe rot viel zu grell beim Fernsehen, beim PC aber nicht... ![]() 4. Ist euch mal aufgefallen (das können wahrscheinlich nur diejenigen von euch überprüfuen, die den Toshi am PC angeschlossen haben), dass wenn Active Vision 100 an ist, ein krasser Effekt beim Bewegen der Maus über einen gestreiften Hintergrund entsteht? Ist schwer zu beschreiben... es treten um die Maus herum heftige Bildsörungen auf. Macht man die besagte Einstellung aus, funktioniert es wunderbar. Das ist wahrscheinlich der gleiche Effekt, der in diesem Thread schon erwähnt wurde mit dem Flackern bei dünnen Streifen, nur dass es wenn man die Maus drüber bewegt um einiges heftiger ist!!! Kann das wirklich so von Toshiba gewollt sein? So, warte jetzt auf (hoffentlich eintretende) Antworten von euch. Vielen Dank schon mal an alle, die sich überhaupt die Mühe gemacht haben, den ganzen Text zu lesen... merke, dass es doch um einiges länger geworden ist, als beabsichtigt. ![]() Viele Grüße, Chris |
||||||
TheCrazy
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#392
erstellt: 25. Jun 2008, |||||
Hallo Toshi-Fans und(oder Besitzer ![]() Hab meinen 52ZF355D niegel-nagel-neu und deshalb nur eine kurze Frage bevor ich das ganze HiFi-Forum durchsuche: Wie komme ich in das Service-Menü um die Einstellungen von Euch komplett übernehmen zu können ![]() Danke einstweilen ![]() lg, Robert ![]() |
||||||
IIIIIChrisIIIII
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#393
erstellt: 25. Jun 2008, |||||
Hier mal ein Zitat aus den vielen Posts:
Schade nur, dass mir keiner helfen will ![]() Gruß, Chris |
||||||
TheCrazy
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#394
erstellt: 25. Jun 2008, |||||
Vielen Dank Chris, leider hab ich noch zu wenig Erfahrung um Dir Deine speziellen Fragen zu beantworten. ![]() lg, Robert ![]() |
||||||
kalle1111
Inventar |
18:23
![]() |
#395
erstellt: 25. Jun 2008, |||||
@ Chris zu 1. Ich habe mit dem i1 kalibriert. Zum Spyder kann ich nicht viel sagen, da ich diesen nie getestet habe. zu 2. Ja zu 3. Die Frage ist berechtigt. Ich habe die Pattern über die PS3 und über meinen Pioneer DVD-Player zugespielt. Leider kann man die Einstellungn nicht für jeden Eingang vornehmen. Dennoch macht es Sinn zu kalibrieren. zu 4. Ich hatte mit dem Notebook diesen Effekt nicht! |
||||||
IIIIIChrisIIIII
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#396
erstellt: 26. Jun 2008, |||||
Hallo Kalle, vielen Dank für deine Antwort. ![]()
Echt nicht? ![]() nicht, dass main Toshi kaputt ist ![]() Viele Grüße, Chris |
||||||
Mooonwalker5
Stammgast |
20:09
![]() |
#397
erstellt: 26. Jun 2008, |||||
Hi! Ich hab' jetzt auch noch einmal mit dem i1 kalibriert... und liege ziemlich dicht an Kalles Werten. Ich hatte zuvor 2 verschiedene Spyder... der Werte lagen zum i1 und auch untereinander um bis zu 15% daneben... ein absolutes No Go! /M. |
||||||
kalle1111
Inventar |
07:44
![]() |
#398
erstellt: 27. Jun 2008, |||||
@ Chris HCFR liefert die gemessenen Ergebnisse. Die Korrekturen musst Du schon selbst vornehmen. Wenn man sich näher mit HCFR befasst, lernt man schnell wie man es machen muss. Die Software ist erstklassig! |
||||||
IIIIIChrisIIIII
Ist häufiger hier |
08:07
![]() |
#399
erstellt: 27. Jun 2008, |||||
@Moonwalker: Also würdest du eher von dem Kauf eines Spyder abraten... Das Problem ist blos, dass ich mich im Internet schlau gemacht habe und der Spyder3 dem i1 display 2 ebenbürdig sein soll. Und wie gesagt, der Spyder3 ist auch für wide gamut displays gedacht. Was mich auch ein wenig vor dem Kauf eines i1 display 2 abschreckt ist, dass dieser angeblich irgend einen Fehler mit der Bestimmung des Weißpunkts hat (oder so ähnlich... weiß nicht mehr genau, was es war, und finde den Thread nicht mehr, indem ich das gelesen hatte). Darüber hinaus ist das eh so ne sache. Man weiß letztendlich sowieso nicht, ob das, was das Gerät misst auch wirklich korrekt ist. Dass du jetzt ähnliche Werte wie Kalle hast (mit dem gleichen Colorimeter), ist ja nicht sehr verwunderlich. Die Abweichungen gegenüber dem Spyder, die du festgestellt hattest... woher weiß man denn, dass das i1 korrekte Werte liefert und nicht der Spyder? Versteh mich jetzt bitte nicht falsch, ich will den Spyder auf keinen Fall gut reden -gerade weil ich der Meinung bin, dass Qualität seinen Preis hat und der i1 teurer ist als der Spyder => i1 müsste besser sein ;)-, sondern einfach nur die beiden gegeneinander abwiegen. @kalle: cool, danke für die Info, sobald ich mich dann endlich für einen Colorimeter entschieden habe, werde ich auch meine Werte posten. Vielen Dank noch mal an euch beide! ![]() Gruß, Chris |
||||||
Vin_Dragon_
Ist häufiger hier |
23:42
![]() |
#400
erstellt: 27. Jun 2008, |||||
Puh , nach stunden des lesens , bin ich nun endlich fertig und dem tode nahe :-( hab nun so ne mischung aus kalles und sirwede und bin total zufrieden Thx an Alle was ich nur noch wissen will , hab mir jetzt ein hdmi kabel gekauft und angeschlossen , muss ich jetzt noch irgendwas am tv verstellen ? |
||||||
IIIIIChrisIIIII
Ist häufiger hier |
07:18
![]() |
#401
erstellt: 28. Jun 2008, |||||
Hi Vin_Dragon, so hab ich mich auch gefühlt, nachdem ich mir hier alles durchgelesen hatte (hatte schon was von einer Univorlesung, bei der ich mir Notizen gemacht habe, um die wichtigen Dinge nicht wieder zu vergessen ![]()
Wenn du Optimierungen im Servicemenü vorgenommen hast, dann überprüfe noch mal folgende Einstellungen, die sich pro Eingangssignal ändern: BRTC => Brightness Center Value CNTX => Contrast Max COLC => Colour Center Value UVTT => Baseband Tint Gruß, Chris |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meine optimalen Einstellungen für Toshiba 37Z3030DG Helge95 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 25 Beiträge |
55sv685d Analog Einstellungen jason020877 am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 5 Beiträge |
VL863 Bild Einstellungen / Kalibrierung MiseryIndex84 am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 2 Beiträge |
Optimale Bildeinstellungen 42 RV 555 D Mr.Magic am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 56 Beiträge |
Bild un Ton Einstellungen Toshiba 37 A 3000 P Style-pat am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 3 Beiträge |
Toshiba 42z3030d Bildeinstellungen 3mpower am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 3 Beiträge |
32WL68P meine optimalen einstellungen :) Michi-NRG am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 11 Beiträge |
Bildeinstellungen Toshiba R3500P pimsen71 am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 17 Beiträge |
37 WL 66 P/Z optimale Bild und Toneinstellung druidenstern am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Toshiba 32 AV 635 D oder Toshiba 32 AV 615 D lucas2424 am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Toshiba der letzten 7 Tage
- Wlan Verbindungsprobleme mit Toschiba 40L3441DG
- 42xv635 - Wo Antennenkabel anschließen?
- Nach dem Einschalten kommt Radio /37XV733G
- Toshiba Fernseher - Senderlisten auf USB speichern, wie?
- Senderlisten gehen verloren
- Plötzlich blaues Bild
- Sender sortieren
- Regza 42 RV 635 D (Wie Standfuß entfernen)?
- 46TL963 Pin vergessen . wie resete ich ?
- Toshiba 40L5441D lässt sich nicht komplett ausschalten
Top 10 Threads in Toshiba der letzten 50 Tage
- Wlan Verbindungsprobleme mit Toschiba 40L3441DG
- 42xv635 - Wo Antennenkabel anschließen?
- Nach dem Einschalten kommt Radio /37XV733G
- Toshiba Fernseher - Senderlisten auf USB speichern, wie?
- Senderlisten gehen verloren
- Plötzlich blaues Bild
- Sender sortieren
- Regza 42 RV 635 D (Wie Standfuß entfernen)?
- 46TL963 Pin vergessen . wie resete ich ?
- Toshiba 40L5441D lässt sich nicht komplett ausschalten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176