HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Toshiba » 46 ZF355D Einstellungen | |
|
46 ZF355D Einstellungen+A -A |
||||
Autor |
| |||
kalle1111
Inventar |
10:33
![]() |
#51
erstellt: 14. Feb 2008, |||
Hi, leider habe ich es bisher noch nicht geschafft und heute wird das auch nix. Aber ich denke am Wochenende kriege ich das hin (mit Bildern). ![]() |
||||
sirwede
Stammgast |
12:02
![]() |
#52
erstellt: 14. Feb 2008, |||
Hallo, zu dem Thema RGB voll - begrenzt, Superweiss, xyYCC gibt es auch einen interessanten Thread: ![]() Werde heute mal wieder mit dem TV rumspielen. Gruss Sirwede |
||||
|
||||
sirwede
Stammgast |
19:56
![]() |
#53
erstellt: 14. Feb 2008, |||
Hallo , ich hatte zwar kein BOCK, aber ich wollte das nun auch noch hinter mich bringen ![]() Ich schaue im Moment mit 30/75/57 Farbe : 45 - für den Test wie immer 1,2m Abstand zum TV . - ich habe mir wieder Kapitel 8 von Casino Royal genommen - Schwarzanpassung muss ich auf aus haben, die anderen Einstellungen kann man wirklich vergessen - DNR hatte ich spass weise mal wieder auf mittel und niedrig. da verschwindet auch das kleine Kriseln auf dem Bild, ABER mir viel dann gleich wieder ein (was ich auch gleich gesehen habe) , wenn DNR nicht auf AUS steht bei BD, dann gibt es gleich wieder so ein kleines Kopfnachziehen - nun zur xyYCC Wahl. Stelle ich diese im TV auf EIN verliere ich sofort die satten Farben. Das sieht dann genau so aus, als ob ich RGB auf begrenzt habe. Nur im Unterschied, dass ich den letzen schwarzen Balken bei der Burosch nicht dazugewinne wie bei BEGRENZT. Es spielt auch keine Rolle, ob ich die PS3 Einstellungen mitziehe. Sogar das begrenzt bringt dann nur die Burosch-Helligkeitsänderung (Balken Nr.8) Hmm , also das war nicht sehr aufschlussreich !! Stelle ich auf der PS3 Superweiss aus, dann habe ich auch keine Änderung im Bild (BD mit YUV Wiedergabe) Also irgendwie komme ich da auf keinen grünen Zweig. Muss ich im Moment auch nicht, da ich WEITERHIN top zufrieden mit dem Bild bin. Weiss auch nicht was mich immer wieder zu diesen Einstellorgien treibt. Ich werde heute mal einen ruhigen machen und mir jetzt Bullit reinziehen. Morgen wird es dann Ratatouille sein ![]() Gruss Sirwede |
||||
VoRTeX99
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#54
erstellt: 14. Feb 2008, |||
habe sonst auch alle geposteten einstellungen durch.komme bei allen quellen mit 30/66/64 am besten klar,Farbeinstellungen und bildverschlimmbesserer wie bei sir wede gepostet.danke dafür ![]() mag sein das das bei br details verschluckt, aber bin ja auf der suche nach nem guten sd und hd kompromiss. immoment ein schönes bild.bei ps3,dvd und sd bild sowie unter linux (ps3) panel über 40 mit hohem kontrast verursacht definitv bildflimmern bei mir für die liste: Seriennummer 7014xxxx gekauft 13.2.08 keine Folien,aber original verpackt |
||||
sirwede
Stammgast |
08:23
![]() |
#55
erstellt: 15. Feb 2008, |||
Hallo VoRTeX99, schau mal in Ruhe 2 Wochen. Also ich habe vier Wochen an den Einstellungen rumgeschraubt. Man sollte dann auch mal 1-2 Tage Pause machen und einfach nur TV/BD schauen. Du wirst bestimmt noch einige Male rumschrauben. Eine gute Idee ist auf jeden Fall der Lüfter. Das verringert die Wärme oben. Kostet nicht viel Geld und erhält Dir den TV evtl. etwas länger. Platz sollte natürlich vorhanden sein. An der Wand macht sich der Lüfter sicherlich nicht so gut. Ich habe gestern bei mir festgestellt, dass bei Helligkeit 57/58 wohl die Backlight Regelung "umspringt/ stärker nachregelt". Mir hat dann der 57 Wert besser gefallen. Noch satteres schwarz !! hehe Gruss Sirwede |
||||
Replect
Stammgast |
13:27
![]() |
#56
erstellt: 15. Feb 2008, |||
Ich glaube langsam fest das Ihr eure Helligkeit soweit runter regelgt, ganz egal wieviel Bildinformationen flöten gehen, hauptsache der Schwarzwert passt ![]() Denn mit den Einstellungen sieht man vielleicht noch alles bei den BUROSCH-Testbildern, aber im Normalgebrauch wirds damit schnell anders aussehen... |
||||
sirwede
Stammgast |
14:20
![]() |
#57
erstellt: 15. Feb 2008, |||
Hallo, mach doch mal einen Vorschlag wie wir nochmal vergleichen können. 1. Einmal vermutlich aus der Burosch JPG Auswahl, dann vielleicht nur die letzten drei Balken fotografieren dann eine bestimmte Szene aus ZWEI Filmen. 2. Hier würde sich für mich Kapitel 8 aus Casino Royal anbieten (dunkle Kleidung im Zug) 3. Tageslichtszene Notiert sollten dann werden: a) Panelhelligkeit b) Kontrast c) Helligkeit d) PS3: RGB voll/begrenzt, e) PS3: BD Wiedergabe YUV/RGB f) xyYCC Wahl am TV g) PS3: Superweiss an/aus h) welches HDMI Kabel wird benutzt, dabei sollten PS3 und TV direkt verbunden sein. i) Welcher HDMI Eingang wird benutzt (sollte ja eigentlich egal sein) j) Sitzabstand zum TV (ca. 1,2m), natuerlich mittig vor der blauen LED :-) k) Augenhöhe zum TV ( ich schaue z.B. ca. 15cm runter zur Mittelachse) Weitere Ideen ? Gruss Sirwede [Beitrag von sirwede am 15. Feb 2008, 14:23 bearbeitet] |
||||
Replect
Stammgast |
14:49
![]() |
#58
erstellt: 15. Feb 2008, |||
@sirwede Seitdem ich gesehen habe wie unterschiedlich gemachte Bilder wirken können, je nach Kamera, Belichtungszeit usw. glaube ich nicht das sich dadurch wirklich etwas herauslesen lässt wo die Unterschiede zwischen 46ZF, 52ZF und den persönlichen Prioritäten (Schwarzwert wichtiger als Bildinformationen im dunklen Bereich) liegen... |
||||
melis
Ist häufiger hier |
21:26
![]() |
#59
erstellt: 15. Feb 2008, |||
@ sirwede Hallo, ich habe noch keinen ZF. Aber ich werde ihn mir bald holen. Kannst du mir sagen was ich drücken muss um die 3 wichtigen Werte zu sehen? Ich will wissen wie die LCD's im Tv eingestellt sind. Schönen Gruß und schönen Abend noch. |
||||
melis
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#60
erstellt: 15. Feb 2008, |||
Nachtrag! Nicht TV sondern Laden. Sorry!! |
||||
wknippi
Stammgast |
21:42
![]() |
#61
erstellt: 15. Feb 2008, |||
HI Ich denke mal die FB drücken macht Sinn und evt die Menütaste beim jeweiligen Gerät. ![]() mfg Wknippi |
||||
melis
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#62
erstellt: 16. Feb 2008, |||
Du bist aber superschlau. Genau das will ich ja wissen, welche Knöpfe muss ich drücken. |
||||
wknippi
Stammgast |
12:31
![]() |
#63
erstellt: 16. Feb 2008, |||
HI Sagte ich doch schon MENÜ ![]() Dazu kommt noch das ein Gerät mit 450 cd/qm zu einem mit 500 oder 550 cd/qm logischerweise auch dann bei selber Einstellung anders aussehen,macht aber nix,du wirst es rausfinden,da bin ich mir sicher. ![]() Sorry mit Superschlau hatt das nix zu tun,eher mit eigener Erfahrung die jeder irgendwann für sich macht ![]() mfg Wknippi P:S Bin auf deinen Bericht gespannt |
||||
kalle1111
Inventar |
14:12
![]() |
#64
erstellt: 16. Feb 2008, |||
@melis Menu / Bildeinstellungen Dort findest Du sämtliche wichtigen Parameter. Auch die 3 gewünschten Panelhelligkeit, Helligkeit, Farbe etc. Für die Farbeinstellungen müsstest Du Dir die Einstellungen hier rausschreiben. Die sind ab Werk viel zu kalt und rot und grün zu dominant. |
||||
VoRTeX99
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#65
erstellt: 16. Feb 2008, |||
@mellis vermute mal das im laden die werkseinstellung läuft.sieht auf den ersten blick super aus.allerdings bekommt man nach 5 minuten augenkrebs ![]() schreib die am besten die werte (alle!)von kalle 111 und sir wede aus dem einstellungsthread ab und stell sie da ein. schlag dir die 2 vor, da sie doch ein wenig unterschiedlich sind aber jede auf seine weise gut.mit selber rumprobieren wirst du kein optimales ergebniss bekommen.die meisten hier brauchen tage um das gerät optimal einzustellen. ach ja: lass dir mehrere signalquellen zeigen, der toshi erlaubt nur eine einstellung für alle ausgänge. btw: gibt es eigentlich nen tv der jeden kanal einzeln programmieren kann?also von der bildeinstellung? |
||||
sirwede
Stammgast |
19:37
![]() |
#66
erstellt: 16. Feb 2008, |||
Jau, der Philips 9732 kann das ! Mittlerweile schaue ich jetzt auch mit Farbe 45 TV. Liegt vielleicht an den fast 10 Punkten, die ich mit der helligkeit runtergegangen bin. (Jetzt auf 57) @melis: ich denke Dir wurde geholfen ![]() Gruss Sirwede [Beitrag von sirwede am 16. Feb 2008, 19:38 bearbeitet] |
||||
kalle1111
Inventar |
23:57
![]() |
#67
erstellt: 16. Feb 2008, |||
Hier die versprochenen Bilder. Habe mir mal richtig Mühe gegeben. ![]() PS3-Einstellungen BD-/DVD Video Ausgangsformat (HDMI) Y Pb/Cb Pr/Cr RGB voll RGB begrenzt Anzeige-Einstellungen Cross-Color Aus RGB begrenzt Y Pb/Cb Pr/Cr Superweiss Ein TV-Einstellungen DeepColour Ein Panelhelligkeit 20 Kontrast 90 Helligkeit 55 Farbe 45 Farbton 0 Schärfe 0 Schwarzanp. Aus MPEG-Rauschred. Aus DNR Auto Farbtemp. Warm Active Back. Control Aus Filmstabilisierung Sanft Kinomodus Ein Active Vision M100 Ein xyYCC-Wahl Auto Burosch begrenzt ![]() ![]() Burosch voll ![]() ![]() Burosch_2 begrenzt ![]() ![]() Burosch_2 voll ![]() ![]() Casino Royal (Einstellungen siehe Bild) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
sirwede
Stammgast |
10:50
![]() |
#68
erstellt: 18. Feb 2008, |||
WOW !! Da hast Du Dir wirklich Mühe gemacht !! Ich werde Sie mir heute abend mal ansehen. Das Menü bei Casino Royal hast Du aber selber draufgelegt, oder ?? Gruss Sirwede |
||||
kalle1111
Inventar |
15:39
![]() |
#69
erstellt: 18. Feb 2008, |||
Danke ![]() Das Menu erscheint, wenn Du das grüne Dreieck für Optionen auf der FB oder dem Controller der PS3 drückst und Anzeige-Einstellungen auswählst. |
||||
sirwede
Stammgast |
22:10
![]() |
#70
erstellt: 18. Feb 2008, |||
Hallo Kalle1111, also bei mir sieht das aehnlich aus. Folgende Anmerkungen: 1. sind Burosch begrenzt und voll vielleicht vertauscht ? Ich sehe bei voll mehr Kästchen bzw. genau soviel wie bei begrenzt. Bei begrenzt sollten ja laut Theorie hinten mehr schwarz Abstufungen zu sehen sein. 2. Bei Burosch2_voll sehe ich wenigstens noch Kästchen in der Spalte 24. Und zwischen 24 und Spalte 8 ein Abstufung. Wie sieht das real bei Dir aus, siehst Du noch kleine Kästchen in Spalte 24 ? ich nehme an ja und das kommt wie immer durch unsere Digi-Cams.... 3. Bei Casino Royal (CR) verstehe ich nicht warum Du Bild 1 und 3 verglichen hast. Sobald man auf YUV Wiedergabe stellt, spielt doch RGB voll/begrenzt keine Rolle mehr, oder ? Sieht man (ich) auch in Deinen Bildern wiedergegeben, oder ? Ansonsten ist CR genauso wie bei mir. Bei RGB voll einfach ZU dunkel und begrenzt zu gräulich/hell. DAS YUV Bild liegt bei mir zwischen begrenzt und voll. Wobei es eher dem Helligkeitswert von RGB begrenzt ähnelt. THEMA Clouding: Ich habe im anderen Thread beschrieben, dass ich bei PH 35 etwas mehr Clouding sehe. Ich bin jetzt aber fest der Meinung, dass es auch stark von der Eingangsquelle abhängt !!! Bei dbox2 (YUV) sehe ich bei PH35 etwas mehr vom Clouding, bei der PS3 über HDMI nix bei PH35 !! Ich kann mir also vorstellen , wenn hier Leute nur HDMI über Ihre Receiver einspeisen, dann sieht man kein Clouding. Damit muesste man die Excel Liste eigentlich um die Eingangsquelle erweitern ![]() Gruss Sirwede [Beitrag von sirwede am 18. Feb 2008, 22:13 bearbeitet] |
||||
kalle1111
Inventar |
22:58
![]() |
#71
erstellt: 18. Feb 2008, |||
Hallo Sirwede, zu Deinen Fragen: 1. Ist nicht vertauscht, wobei die dunklen Töne eher "vermatschen", wie auch in den Casino-Royal Bildern deutlich zu sehen. Es sieht allerdings im Original nicht ganz so schlimm aus. 2. Wie gesagt, die Kameras "dramatisieren" die Situation etwas. Ich habe spasseshalber unsere Screenshots mal verglichen. Da ist schon ein extremer Unterschied. 3. Hmm, Du hast recht. Weiss auch nicht warum ich das Bild reingestellt habe. Ich glaube ich wollte "Superweiss" vergleichen. ![]() Zwischen Y Pb/Cb Pr/Cr und RGB begrenzt ist eigentlich gar kein Unterschied sichtbar. Mit dem Clouding und den Eingangsquellen gebe ich Dir zu 100% recht. Je schlechter die Quelle, desto mehr Clouding sichtbar. Bei HDMI sieht man (bei mir) gar nichts mehr. Hast Du mal mit xvYCC experimentiert? Wenn man es einschaltet, verblassen die Farben. Hier der Farbraum (grünes Dreieck): ![]() Der Farbraum, sRGB und PAL/SECAM als blaue Linien fast identisch, ebenso NTSC (rote Linie) und Adobe RGB (blaues Dreieck). |
||||
sirwede
Stammgast |
08:21
![]() |
#72
erstellt: 19. Feb 2008, |||
2. Ich denke unsere Screenshoots lassen sich nicht so richtig vergleichen. Ich hatte diese damals auch nur als 200k abgelegt. Wenn ich Deine Screenshoots ansehe, sehe ich im Endeffekt fast genau mein Real-Bild at home. Bis auf -> Bei Burosch2_voll sehe ich wenigstens noch Kästchen in der Spalte 24. Und zwischen 24 und Spalte 8 ein Abstufung. Mit xvYCC habe ich nur kurz experimentiert? "Wenn man es einschaltet, verblassen die Farben" Da hast Du recht. Man muesste dann seine kompletten Einstellungen über den Haufen werfen UND da wir nur eine Benutzereinstellung haben, werde ich das wohl verwerfen muessen. Man koennte ja schon teilweise für jeden Sender die Farbwerte ändern... ![]() Ich schaue jetzt mal mit PH35 ein wenig. Ab PH40 tut es wirklich in den Augen weh. Mal sehen was die Leute heute bei der Champions League sagen. Werde einfach nicht erzählen, dass ich die Werte mal wieder geändert habe ![]() Gruss Sirwede |
||||
Replect
Stammgast |
19:22
![]() |
#73
erstellt: 19. Feb 2008, |||
So, habe jetzt mal entsprechende Szenen aus verschiedenen Quellen gesucht, wo mir das genannte Flackern/Flimmer oder wie man es fachlich nennen mag, ins Auge springt. Eventuell sind es auch teils unterschiedliche Dinge, aber wie auch immer. Erstmal meine Einstellungen, aktuell: Pan.Helligkeit: 42 Kontrast: 99 Helligkeit: 63 Farbe: 45 Farbton: 0 Schärfe: bei den Tests 0 (grad auf -15)... Für die Tests bist auf den ersten aber egal. Schwarzanp.: aus MPEG Rauschreduz.: PS3 (aus) | TV (mittel) DNR: PS3 (aus) | TV (auto.) Farbtemperatur: normal Filmstabilisierung: sanft Active Vision M100: ein xvYCC-Wahl: auto. 3D Colour Management: ein Farbeinstellungen: Rot: +7 -3 0 Grün: -15 -12 0 Blau: 0 -6 0 Gelb: -3 -2 0 Magenta: -1 -9 0 Cyan: 0 -15 0 HDMI-Einstellung: Deep Colour: ein xyVCC: ein Lip Sync: ein PS3-Einstellungen: Video-Ausgang: YUV (gilt aber ja nur für DVD und BD) RGB: begrenzt Superweiß: ein Cross... Filter: aus Fasse mich jetzt mal kurz mit allem, bei Fragen und Unklarheiten, nur zu. Bild -> BUROSCH Focus HD Unten die feinsten Linien (|||||||). Bei 100hz an gibts dort Störungen, an sich schon recht dezent, aber richtig wenn Ihr zB mit SELECT auf dem GamePad oben den Infobalken runterfahrt...Weg wenn 100hz aus, desweiteren Beeinflussen Kontrast, Schärfe definitiv die Stärke der Störung. Helligkeit bin ich gerade nicht sicher... Szene -> Planet Erde | Disc 1 | Kapitel 1 | 00:03:37 - 00:04:21 (und hier und da danach) Das Bild flackert/flimmert großteils bzw. scheint aufzuhellen oder wie man es am besten beschreibt.100hz und/oder Filmstabilisierung ändern nichts wirklich daran, aber MPEG Rauschunterdrückung auf hoch hilft doch deutlich (wobei das ein Haufen Bildschärfe wegnimmt). Schärfeeinstellungen haben auch nicht wirklich geholfen, auch -50 nicht... Szene -> Meine Frau, Ihre Schwiegereltern und Ich | Kapitel 13 | 01:08:34 Auf DVD nicht annähernd so schlimm wie auf Pro Sieben HD, wo dieser vor kurzem lief, habe allerdings leider nur die DVD zur Hand.Bei besagtem Kapitel, das Hemd mit den weißen Streifen. Auf Pro Sieben HD hat dies übelst geflackert (aufgehellt) bei kleinsten Bewegungen, auch Schärfe -50 half nicht... Sonst kann ich mich leider nicht erinnern zu dieser Zeit was getestet zu haben, und bei der DVD ist es doch deutlich schwächer, wohl auf Grund der fehlenden Qualität Szene -> Die Insel | Kapitel 11 | 00:40:23 Die Anzüge die man genau bei dieser Szene siegt, auch weiße Streifen wie oben drüber bei "Meine Frau..." flackern auch etwas bei manchen Szenen im Film, mal mehr, mal weniger...Bei MPEG Rauschunterdrückung an sieht man wie die Streifen, welche flackern (aufhellen) dunkler werden zB.. Flackern tuts damit aber trotzdem, auch sonstige Einstellungen haben nicht viel geändert. Szene -> Casino Royal | Kapitel 1 | 00:06:19 Das Muster auf der Karte die man 2-3 sek sieht flackert ... Einstellungen ändern nicht wirklich was. Szene -> Casino Royal | Kapitel 2 | 00:13:26 - 00:14:48 Die Rolle die man bei obiger Zeit sieht scheint für den kurzen Moment wo man sie sieht auch kräftig aufzuflackern (aufzuhellen). Ebenso wie bei dieser ganzen Szene die Stangen bei den Kränen wenn von etwas weiter Weg gefilmt wird in der Bewegung. Einstellungen ändern nicht viel, ausser 100hz und Filmstabilisierung etwas, vielleicht auch nur scheinbar. Das 100hz bzw. Filmstabilisierung helfen kann ich mir vielleicht noch erklären, weiß allerdings nich grad wie ich es euch verständlich näher bringen soll.Vielleicht ist auch bei manchen Stellen flackern/aufhellen schlecht gewählt, sondern vielleicht eher überzeichnen... Aber hoffe ihr wisst worauf ich hinaus will wenn Ihr die Szenen euch anschauen könnt. Manch einer sieht leider solch flackern etc. auch nicht, genauso wie manche bei Monitoren das flackern bei 60-80hz oder so nicht bemerken...Mich würde jetzt dabei Interessen ob diese Schwächen durch die berechneten Zwischenbilder entstehen können, dort wo abstellen was hilft oder ob die Reaktionszeit dafür zuständig ist oder was sonst so in Frage kommt... Und würde mich auch interessieren wie die Konkurrenz bei solchen Fällen allgemein wie oben beschrieben abschneidet... Entweder als Erleichterung dass diese das auch nicht besser hinbekommen oder naja, eben ... [Beitrag von Replect am 20. Feb 2008, 09:29 bearbeitet] |
||||
VoRTeX99
Ist häufiger hier |
11:53
![]() |
#74
erstellt: 20. Feb 2008, |||
das flackern bzw flimmer hatte ich ja auch schonmal angesprochen.sehr gut zu sehen bei hellen hintergründen und hdzuspielung.habe es bei discovery und premiere hd. edit: also langsam verfall ich in den wahnsinn ![]() meine freundin belächelt die einstellerei (die is mit allen einstellungen zufrieden) habe mittlerweile nach eigenen auch alle aus dem einstellungsthread ausprobiert. ich bin mittlerweile der meinung da die schärfe entweder ungenügend eingestellt werden kann oder aber-wenn zuviel schärfe- alles überzeichnet wird.speziell um konturen herum. ich denke ich werde einfach mal GUCKEN.. zum flimmern und der von mir beschriebenen unschärfe: bei hd programmen hab ich das gefühl, das der hintergrund teilweise "pixelig vorbeizieht" also wie schlierenbildung in etwa.das fällt mir aber größtenteils nur bei hd auf. wenn das alles nichts hilft, muss ich wohl doch mal zum optiker.oder zum nervenarzt ![]() [Beitrag von VoRTeX99 am 20. Feb 2008, 12:26 bearbeitet] |
||||
Ex-act
Neuling |
19:31
![]() |
#75
erstellt: 20. Feb 2008, |||
Meine Einstellungen sind: Active Back. Control Ein Kinomodus Ein Filmstabilisierung Sanft Active Vision M100 Ein 3-D-Colour-Man. Ein xyYCC-Wahl Auto Panelhelligkeit 25 Kontrast 85 Helligkeit 48 Farbe 45 Farbton -30 Schärfe 0 Schwarzanp. niedrig MPEG-Rauschred. niedrig DNR Auto Farbtemp. normal Farbton Sättigung Helligkeit Rot 0 0 0 Grün -15 -12 0 Blau 0 0 0 Gelb 0 0 0 Magenta 0 0 0 Cyan 0 0 0 |
||||
Replect
Stammgast |
09:19
![]() |
#76
erstellt: 21. Feb 2008, |||
Möchte gern nochmal auf meinen Beitrag oben verweisen... Würde mich ja schon interessieren was die "Experten" hier zu sagen haben. Normal? Bei der Konkurrenz auch nicht besser? Gar ein Fehler? |
||||
ralfmb
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:40
![]() |
#77
erstellt: 21. Feb 2008, |||
Auf vielfachen Wunsch hier meine aktuellen Einstellungen: Hier meine Einstellungen: Panelhelligkeit 34 Kontrast 96 Helligkeit 50 Farbe 45 Farbton 0 Schärfe -20 Schwarzanp. Aus MPEG-Rauschred. Niedrig DNR Auto Farbtemp. Warm Active Back. Control Aus Filmstabilisierung Sanft Kinomodus Ein Active Vision M100 Ein xyYCC-Wahl Auto 3-D-Colour-Man. Ein Farbton Sättigung Helligkeit Rot +2 -1 -6 Grün -15 -1 0 Blau +7 +8 -12 Gelb -1 +6 -2 Magenta -3 -1 -2 Cyan -1 -6 +3 Die Service-Menü-Werte teile ich nach der Kalibration mit! @kalle1111, @sirwede, @Replect: Ihr müsst bei der Beurteilung des Bildes, um Einstellungen zu optimieren, immer soweit vom TV entfernt sein, dass kein Pixel bzw. kein MPEG-Block mehr erkennbar ist! Die gesamte Darstellungsphysik bei Fernsehbildschirmen beruht darauf, dass das Auge in der Lage ist zu integrieren! Heißt, es bildest Mittelwerte benachbarter Bildpunkte. Unsere Natur ist nicht digitalisiert, sondern kontinuierlich. Daher können wir einen Gegenstand aus nächster Nähe betrachten. Wenn ich bei einem CRT nahe an den Schirm gehe, sehe ich bereits Zeilen und die Farbtrippels. Noch schlimmer ist es bei digitalen (LCD, TFT, Plasma) Schirmen. Die gesamte datentechnische Verarbeitung in den Panels beruht auf einer Art MPEG-Kodierung, sonst wäre die erforderliche Datenmenge nicht zu bewältigen, um alle bei 1920x1050 Pixeln, 50Hz/100Hz Wiederholrate und einer 10 oder 12bit Datentiefe erforderlichen Rechenoperationen durchzuführen. Also der Sehabstand - und damit die "Datenverarbeitung" im Auge/Gehirn ist Teil der Abbilung und somit extrem wichtig! Clouding: das Clouding kann nicht vom Eingangssignal abhängig sein, da es ein Artefakt der Hardware ist! Was passiert ist aber folgendes: der Schwarzpegel ist bei unterschiedlichen Eingangsquellen unterschiedlich. Dadurch ist manchmal der Schirm nicht schwarz sondern grau und dann meint man, das leichte Clouding nicht zu sehen. Ausserdem reagiert unser Auge ganz extrem auf Kontrastunterschiede. Wenn also ein heller Bildinhalt (ich meine mit schawzen Balken überall) dargestellt wird, können wir den Schwarzbereich sowieso nicht mehr gut auflösen. Man wird quasi geblendet. Ich habe auch beobachtet, dass der ZF sehr häufig die Panelhelligkeit moduliert, also dunkler schaltet, wenn man von Quelle zu Quelle wechselt. |
||||
Replect
Stammgast |
10:46
![]() |
#78
erstellt: 21. Feb 2008, |||
@ralfmb Mein obiger Beitrag beruht auf Tests aus 4m, meiner normalen Sehdistanz... Als Hinweis, ich habe den großen Bruder 52ZF355... Da du scheinbar von der Materie Plan hast, kannst du mir vielleicht zu meinem obigen Beitrag was sagen, vielleicht sogar selbst besagte Stellen testen... Wäre für alles Informative dankbar, besonders wenn es sich bei obigen Erscheinungen, Störungen um einen individuellen Softwarefehler handeln könnte (kurz: mein LCD hat nen Macken ![]() Desweiteren erwähntest du im anderen Thread das du zur Einstellung/Kalibirierung einen "Spyder Pro.." verwendest. Ist das ein ähnliches Modell wie dieses hier: ![]() Mich würde da allgemein interessieren wie man das Gerät mit dem LCD verbindet, da nach den Beschreibungen ja irgendwie anscheinend eine Software auf einem Rechner installiert werden muss... Bzw. kann ich die Frage auch anders fassen. Wie funktionieren diese Teile und welche Voraussetzungen müssen gegeben sein um mit diesem Gerät einen LCD bzw. in diesem Fall meinen 52ZF einzustellen? [Beitrag von Replect am 21. Feb 2008, 10:55 bearbeitet] |
||||
sirwede
Stammgast |
10:51
![]() |
#79
erstellt: 21. Feb 2008, |||
Hallo ralfmb, also ich denke bei meiner Kalibrierung aus 1,2m-1,5 sehe ich auch keine Artekfakte mehr. Sprich bei Gesichtern ARD/ZDF. Wie hoch ist Dein Sitzabstand bei der Kalibrierung ? Hast Du mit Deinen oberen Werten mal Fussball geschaut ? Ich konnte das leider nicht testen. Heute wird es auch knapp, da ich ab morgen im Urlaub bin. Aber ich denke bei Kontrast 98 sehen die Spieler nur noch wie Farbbojen aus , oder ? Dann hast Du auch noch Farbtemp auf warm....also wie gesagt, werde versuchen mal heute Abend Deine Werte einzustellen. Gruss Sirwede |
||||
kalle1111
Inventar |
12:02
![]() |
#80
erstellt: 21. Feb 2008, |||
Erstmal danke für die Einstellungen. Ich habe sie gestern getestet und bin soweit ganz zufrieden damit. Allerdings sind die Farben etwas "kräftig". Habe die Intensität etwas zurückgenommen und bei der Helligkeit bleib ich auch etwas unter Deinen Einstellungen. ![]() Zur Kalibration: Leider habe ich noch kein Kalibrationsgerät zur Verfügung, ist aber unterwegs. Ich habe schon oft PC-Monitore kalibriert und empfehle Dir da unbedingt auf den x-rite umzusteigen. Die Eye-One Display Modelle sind da günstig und gut. ![]() Vor allem bei den dunklen Farben wirst Du da einen deutlichen Unterschied zum Spider sehen. Zum Clouding: Das ist völlig richtig, was Du da schreibst. Dennoch "erscheint" das Clouding, je nachdem, welche Quelle man schaut, deutlicher oder weniger deutlich. Bei HDMI ist es halt (bei mir)nicht mehr sichtbar. Aber der Schwarzwert ist auch da der Beste. |
||||
sirwede
Stammgast |
14:01
![]() |
#81
erstellt: 21. Feb 2008, |||
![]() Wow, jetzt gehts aber los, grins Bin mal gespannt wie sich die Einstellungen der Foren User in drei Wochen geändert haben, wenn die Messgeräte ausgepackt werden. Gruss Sirwede |
||||
Replect
Stammgast |
14:03
![]() |
#82
erstellt: 21. Feb 2008, |||
Wie oben geschrieben würde mich so ein Messgerät, wenn es nicht allzu teuer wird auch reizen... Allerdings hab ich keine Ahnung davon was ich genau alles brauche um damit zu arbeiten und wieviel fachliches Wissen benötigt wird um eben damit was zu erreichen... PS: Ich verweise nochmals ganz unauffällig auf meinen Beitrag weiter oben *räusper* |
||||
sirwede
Stammgast |
08:53
![]() |
#83
erstellt: 22. Feb 2008, |||
Hallo, @Replect: Sorry Dein Szenario habe ich gestern nicht mehr geschafft. Ich musste noch Koffer packen. Das einizige was ich mal 15min getestet habe, waren die Einstellungen von Ralf. -> Also die Farben haben mir gut gefallen. Bei Premiere waren die doch etwas roten Köpfe weg. Aber der Kontrast ist mir doch ein wenig zu hoch. Stelle ich von den 98 runter auf 80-85 werden die Farben wieder zu blass. Die Gesamthelligkeit vom Bild war mir auch zu niedrig. Sprich es war mir zu dunkel. Ich werde nach meinem Urlaub noch mal etwas testen. Zum Active Back. Control . Stelle ist das auf AUS, dann leuchtet die PS3 Schrift auf schwarzem Hintergrund satt, zu satt und ich sehe dann die Taschenlampen kommen. Im normalen Bild, FIFA, Premiere, SAT1, ARD sehe ich keinen Unterschied zu EIN und AUS. Nur wenn der Hintergrund komplett schwarz ist, greift wohl die Kontrolle ein. Muss das nochmal in einem Film beobachten, der viele dunkle Passagen hat. Sprich Stirb langsam 4.0. Gruss Sirwede |
||||
Replect
Stammgast |
09:47
![]() |
#84
erstellt: 22. Feb 2008, |||
Hab die Einstellungen von Ralf jetzt auch gestern getestet gehabt... Mir war es auch zu dunkel. Die Farben waren für meinen Geschmack viel zu kräftig und im laufenden Betrieb in den Gesichtern etwas rotstich, aber auch nachdem ich diesen beseitigt hatte kamen mir die Farben etwas künstlich vor, auch mit "Farbe: 40" irgendwie nicht so mein Fall gewesen. Beim "BUROSCH Colour HD Testbild" war auch blau bei diesen Einstellungen auch kein Genuss, denn bei den Blauabstufungen (horizontal) unten im Bild waren in der Mitte 4-5 Blautöne identisch, während nach rechts hin dann auch der letzte Blauton vorm Schwarzsein nur noch schwer als Blau zu erkennen war... Ansonsten kamen mir besonders Grün und Rot zu überzeichnet/kräftig vor. Kann mich irgendwie an sich nur schwer mit "Farbtemperatur: warm" anfreunden, wirkt irgendwie unnatürlich... Die Frage die sich mir stellt. Geschmackssache? Die vielleicht bereits gemachten Änderungen im Servicemenü entscheidend? Die einzelnen Modelle an sich so unterschiedlich? Und und und ... Hab momentan folgende Farbeinstellungen laufen, nochmals neue, besonders Blau hatte auch mit den "0 -6 0"-Einstellungen Probleme im dunklen Bereich (absaufen ins Schwarz). Bei mir aktuell also: Pan.Helligkeit: 36 Kontrast: 96 Helligkeit: 59 Farbe: 45 Farbton: 0 Schärfe: -20 Farbtemperatur: normal 3D Colour Management: ein Farbeinstellungen: Rot: +8 -4 0 Grün: -15 -12 0 Blau: -10 -9 +15 Gelb: -3 -2 0 Magenta: -1 -9 0 Cyan: 0 -15 0 [Beitrag von Replect am 22. Feb 2008, 09:50 bearbeitet] |
||||
VoRTeX99
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#85
erstellt: 22. Feb 2008, |||
hat das nen grund, das ihr den kontrast jetzt so hoch regelt? bei mir wird es unbefriedigend, schärfe minus bringt bei mir zwar ruhe ins bild aber das bezahle ich mit etwas schwammigen bild. gibt es eigentlich ne firmwareaktualisierung? und aml nebenbei, habe das problem, das es bei hd oder aber sehr guten palsendern dazu kommt, das das bild "ruckelt". schwer zu sagen, aber wenn sich im hintergrund was bewegt, scheint es zu ruckeln. ***Offtopic*** Sir Wede ich dacht du bist schon weg, jetzt sieh zu das du in die sonne kommst ![]() [Beitrag von VoRTeX99 am 22. Feb 2008, 12:29 bearbeitet] |
||||
kalle1111
Inventar |
18:41
![]() |
#86
erstellt: 22. Feb 2008, |||
Sooo, die erste Kalibrationsrunde ist durch ![]() Seltsamerweise kann man im PC-Modus über D-Sub keinerlei Farben einstellen. Keine Ahnung was Toshiba sich dabei gedacht hat. Da mein Notebook leider nur einen D-Sub Ausgang hat, musste ich mir was einfallen lassen. Über einen Umweg ist es mir dann doch noch gelungen, eine Kalibration durchzuführen. Die Farbtemperatur liegt bei etwa 6900 Kelvin. Active Back. Control Aus Kinomodus Ein Filmstabilisierung Sanft Active Vision M100 Ein 3-D-Colour-Man. Ein xyYCC-Wahl Auto Panelhelligkeit 30 Kontrast 80 Helligkeit 60 Farbe 45 Farbton 0 Schärfe -20 Schwarzanp. Aus MPEG-Rauschred. Aus DNR Auto Farbtemp. warm Farbton Sättigung Helligkeit Rot +1 +1 -7 Grün -15 -10 0 Blau +3 +2 +7 Gelb -1 +4 -2 Magenta -3 -1 -2 Cyan -1 -6 +3 Die Einstellungen von Ralf waren bei mir, wie bereits erwähnt, zu kräftig, was die Farben angeht. Besonders das Blau war sehr stark ausgeprägt. Wenn man die Farbtemp. auf "normal" ändert, liegt die Farbtemp direkt bei über 10.000 Kelvin. Mir gefällt warm das am Besten. [Beitrag von kalle1111 am 22. Feb 2008, 21:08 bearbeitet] |
||||
VoRTeX99
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#87
erstellt: 24. Feb 2008, |||
habe jetzt die lipsync abgeschaltet und siehe da das ruckeln ist weg... |
||||
Ronin2k7
Inventar |
21:16
![]() |
#88
erstellt: 24. Feb 2008, |||
frage wo am lcd kann man lip sync abdrehen?? |
||||
kalle1111
Inventar |
21:46
![]() |
#89
erstellt: 24. Feb 2008, |||
HDMI-Einstellungen |
||||
ralfmb
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:13
![]() |
#90
erstellt: 25. Feb 2008, |||
@Replect Sorry, war beschäftigt! Spyder Express/Pro: die Hardware/das Kolorimeter ist identisch, aber die SW kann mehr! Ich schaue mir mal die Sachen auf der Borosch-DVD an. Leider bin ich mir nicht 100% sicher, was nun genau auf den tests drauf ist. Wird der volle HDTV-Dynamik-Bereich adressiert, wie sieht es mit dem Farbraum aus, etc? Um auf der sicheren Seite zu sein, müsste man das Profi-Set von Borosch haben, aber das ist zu teuer. Gruß Ralf |
||||
kalle1111
Inventar |
20:58
![]() |
#91
erstellt: 25. Feb 2008, |||
So, da will ich mich doch mal bei Ralf bedanken. Wo ich jetzt weiss, wie ich ins SM komme, war die Kalibration ein richtiges Vergnügen. Die Farben sind jetzt wirklich phänomenal und ich bin jetzt richtig glücklich mit dem Toshi. ![]() Da kann man erstmal sehen, welches Potential noch in dem Gerät steckt! Habe alles per SM eingestellt. Von daher kann ich leider nur die entsprechenden SM-Parameter zur Verfügung stellen, was die Farben angeht. Hier nochmal komplett meine finalen Einstellungen: Panelhelligkeit 30 Kontrast 90 Helligkeit 60 Farbe 35 Farbton 0 Schärfe -20 Schwarzanp. Aus MPEG-Rauschred. Aus DNR Auto Farbtemp. Warm Active Back. Control Aus Filmstabilisierung Sanft Kinomodus Ein Active Vision M100 Ein xyYCC-Wahl Auto Die Kalibration: Weisspunkt: 6500 Kelvin Tonwertkurve: sRGB IEC 61966-2.1 Die Farben im SM: BCUT =>00H 00000000B GCUT => 00H 00000000B (leichter Grünstich) geändert in =>FDH 11111101B RCUT =>00H 00000000B BDRV => 8CH 10001100B geändert in =>60H 01100000B GDRV =>80H 10000000B geändert in =>77H 01110111B RDRV =>7FH 01111111B geändert in =>82H 10000010B Ergebnis: ![]() ![]() Software: basICColor Hardware: i1 Display2 |
||||
Mooonwalker5
Stammgast |
21:49
![]() |
#92
erstellt: 25. Feb 2008, |||
Hi! was ist der vorteil die einstellungen im servicemanual vorzunehmen? (im vergelich zum farbmanagement?) Hab mir ein spyderTV bestellt, das mir rot/grün zu intensiv erscheinen... was ist deine empfehlung? farbmanagement oder servicemenue? /Moonwalker! |
||||
kalle1111
Inventar |
21:57
![]() |
#93
erstellt: 25. Feb 2008, |||
Man hat kein Menü, welches ständig aufpoppt und es geht extrem schnell. Die Abstufungen sind auch feiner. Empfehlung: Servicemenu |
||||
Real_Nobody
Ist häufiger hier |
08:15
![]() |
#94
erstellt: 26. Feb 2008, |||
Wie komme ich denn ins Servicemenü und kann ich die Einstellungen einfach so übernehmen? |
||||
Gelscht
Gelöscht |
09:43
![]() |
#95
erstellt: 26. Feb 2008, |||
Real_Nobody
Ist häufiger hier |
09:51
![]() |
#96
erstellt: 26. Feb 2008, |||
Danke schön. |
||||
kalle1111
Inventar |
10:42
![]() |
#97
erstellt: 26. Feb 2008, |||
Hier nochmal die Anleitung von Ralf. Nicht vergessen, bevor ihr die Einstellungen vornehmt, das Color-Management ausschalten! Und seid vorsichtig, da kann man mehr verstellen, als man denkt. Also nur die Farbanpassung vornehmen und nicht rumexperimentieren! Also, hier die Anleitung, wie man ins Service-Menü kommt: 1. auf der Fernbedienung drei Mal hintereinander die Mute Taste drücken (darauf achten, dass das entsprechende Symbol unten auf dem Schirm auch auftaucht und wieder verschwindet) 2. dann die Taste ein viertes Mal drücken und gedrückt halten 3. dann die "Menü"-Taste rechts am ZF Seiten-Panel drücken. 4. Es sollte dann oben rechts ein "S" auf hellblauem Grund erscheinen. Oben links ist ein größerer hellblauer Bereich, wo die verschiedenen Parameter angezeigt werden. Mit den Programm-Tasten am ZF-Panel rechts kann man nun durch die Paramter steppen, mit den Lautstärketasten verändert man die Werte. ACHTUNG: es wird da Werte geben, die u.U. die ganze Anzeige verhindern, dann tappt man nur noch im Dunkeln! Leider kenne ich bis dato noch nicht alle Parameterfunktionen. 5. Das SM wird verlassen durch Abschalten des ZF mit der Ein/Aus-Taste am Gerät (nicht Fernbedienung). Nach dem Klacken kann dann ganz normal wieder eingeschaltet werden. |
||||
Replect
Stammgast |
12:44
![]() |
#98
erstellt: 26. Feb 2008, |||
Das klingt ja nach einer lohnenden Geschichte mit dem Servicemenü, aber ich verstehe nicht ganz wie du da jetzt die Werte angepasst hast... Hast du solch ein Gerät (spyder, eye & co) dabei eingesetzt? Wenn ja, wie genau funktioniert das dann (anschließen etc.)? Wenn nein, bist du nach irgendeinem BUROSCH-Bild gegangen? Wie kommst du auf die Werte? Weisspunkt: 6500 Kelvin Tonwertkurve: sRGB IEC 61966-2.1 Und wofür stehen? BCUT (blau, CUT?) GCUT (grün, CUT?) RCUT (rot, CUT?) BDRV (blau, DRV?) GDRV (grün, DRV?) RDRV (rot, DRV?) Und hast du die Farbtemperatur davor oder danach auf 35 gestellt? Wie ihr merkt, ich weiß nicht wirklich recht wie ich dabei jetzt wirklich erfolgreich einstellen kann und wie ich an solche Infos wie 6500 Kelvin komme, geschweige was ich tun muss um diese Werte zu erreichen... |
||||
kalle1111
Inventar |
15:40
![]() |
#99
erstellt: 26. Feb 2008, |||
Wie schon geschrieben, habe ich den Toshi kalibriert. Software: basICColor Hardware: i1 Display2 Das funktioniert mit Hilfe meiner Notebooks, auf dem ich die Software installiert habe und einem Colorimeter, womit ich Messungen vornehmen kann. Mit dem Auge bekommt man das nicht so exact hin. Auch bietet das Color-Management im normalen Meni nicht die Möglichkeiten, wie das Service-Menu. Aber VORSICHT - da nicht rumexperimentieren.
Ja |
||||
Replect
Stammgast |
16:26
![]() |
#100
erstellt: 26. Feb 2008, |||
Ok, verstanden. Ohne den LCD am PC anzuschließen macht solch ein Colorimeter nicht viel Sinn :), war zu vermuten. Was von den SM-Werten jetzt rot/grün/blau ist war ja zu vermuten. Aber ich verstehe nicht für was CUT und DRV stehen soll? Wie groß sind die Chancen das die Werte von dir für den Großteil hier ebenso brauchbar sind? |
||||
VoRTeX99
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#101
erstellt: 26. Feb 2008, |||
Das würde mich auch interessieren...weil man kann davon ausgehen, das bei diesr doch sehr feinen einstellung unterschiede durch fertigungstoleranzen des panels auftreten? hat die werte schon einer übernommen? gibts ne werkseinstellung für das menü wegen garantie bzw gewährleistung? also eigentlich wollt ich mir so nen gerät nicht holen ( ![]() ![]() [Beitrag von VoRTeX99 am 26. Feb 2008, 16:46 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meine optimalen Einstellungen für Toshiba 37Z3030DG Helge95 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 25 Beiträge |
55sv685d Analog Einstellungen jason020877 am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 5 Beiträge |
VL863 Bild Einstellungen / Kalibrierung MiseryIndex84 am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 2 Beiträge |
Optimale Bildeinstellungen 42 RV 555 D Mr.Magic am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 56 Beiträge |
Bild un Ton Einstellungen Toshiba 37 A 3000 P Style-pat am 04.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 3 Beiträge |
Toshiba 42z3030d Bildeinstellungen 3mpower am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 3 Beiträge |
32WL68P meine optimalen einstellungen :) Michi-NRG am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 11 Beiträge |
Bildeinstellungen Toshiba R3500P pimsen71 am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 17 Beiträge |
37 WL 66 P/Z optimale Bild und Toneinstellung druidenstern am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Toshiba 32 AV 635 D oder Toshiba 32 AV 615 D lucas2424 am 10.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Toshiba der letzten 7 Tage
- Wlan Verbindungsprobleme mit Toschiba 40L3441DG
- 42xv635 - Wo Antennenkabel anschließen?
- Nach dem Einschalten kommt Radio /37XV733G
- Toshiba Fernseher - Senderlisten auf USB speichern, wie?
- Senderlisten gehen verloren
- Plötzlich blaues Bild
- Sender sortieren
- Regza 42 RV 635 D (Wie Standfuß entfernen)?
- 46TL963 Pin vergessen . wie resete ich ?
- Toshiba 40L5441D lässt sich nicht komplett ausschalten
Top 10 Threads in Toshiba der letzten 50 Tage
- Wlan Verbindungsprobleme mit Toschiba 40L3441DG
- 42xv635 - Wo Antennenkabel anschließen?
- Nach dem Einschalten kommt Radio /37XV733G
- Toshiba Fernseher - Senderlisten auf USB speichern, wie?
- Senderlisten gehen verloren
- Plötzlich blaues Bild
- Sender sortieren
- Regza 42 RV 635 D (Wie Standfuß entfernen)?
- 46TL963 Pin vergessen . wie resete ich ?
- Toshiba 40L5441D lässt sich nicht komplett ausschalten
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.171