HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Der ultimative 2011 new Sony HX920 / HX925 - 3D TV... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
|
Der ultimative 2011 new Sony HX920 / HX925 - 3D TV - Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
djguru
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#3771
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
den 805er ??? gibt's den überhaupt noch? oder meinst du evt. den peugeot 805? ![]() ![]() |
||||||
groovyfly
Stammgast |
09:50
![]() |
#3772
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Wenn der 805er?! deine Alternative zum 925er ist, dann viel Spaß damit...!!! Ich hab "noch" den NX715 und bin mit extremen banding, clouding, heller Fleck in der Bildmitte über dem Sony Logo und ungleichmässigem Bild geplagt!! Diese verschiedenen Fehler sind dauernd im Betrieb sichtbar und stören schon arg!! Gut das ich nächste Woche meinen HX925er geliefert bekomme und wenn der tatsächlich nur diese fasst nicht sichtbaren Streifen hat, dann werd ich überglücklich sein !! |
||||||
|
||||||
YakOak
Stammgast |
10:06
![]() |
#3773
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
jo, der 46hx805 war hier am donnerstag (mülheim ruhr) für gerade mal 899€ in der werbung vom media markt! |
||||||
djguru
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#3774
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
jupp ![]()
welche größe hat dein 715er? also mein 705er im schlafzimmer hat gottseidank nur sehr wenig banding/clouding oder ähnliches ... vorallem im betrieb (üblicher content) ist nichts davon zu sehen ![]() 40NX705: gekauft vor ca. 3/4 jahr, danach kam 715 & jetzt gibt's schon den 725er ... eigentlich auch nicht normal ![]() -> gerade gekauft & schon uralt ![]() |
||||||
groovyfly
Stammgast |
10:25
![]() |
#3775
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Ich hab den 46"... Aber schon 3 mal getauscht und jetzt bekomm ich mit Zuzahlung den 55HX925... !! <--- siehe mein Bild- der 55" wird mächtig dort aussehen... ![]() Mein 36" LG TV im Schlafzimmer hat auch keine besondere Qualität, aber da stört es mich überhaupt nicht... [Beitrag von groovyfly am 29. Jul 2011, 10:30 bearbeitet] |
||||||
arnibanani
Stammgast |
11:33
![]() |
#3776
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Wo und zu welchem Preis habt ihr dn den 925 bestellt?? ![]() |
||||||
puemyname
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#3777
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Direkt bei Sony. 1x 55 HX920 1x SU-B551S 1x Skype Kamera 2x TDG-BR250/B --------------- 2.860 € (inklusive 10% Rabatt) |
||||||
arnibanani
Stammgast |
15:48
![]() |
#3778
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Danke! Sagt mal, warum finde ich die Sonys eigentlich nicht bei anderen Händlern?? Versuche gerade den Unterschied zwischen dem 925 und dem 825 zu ergründen. Gruß arni |
||||||
nitram777
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#3779
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Die HX-Serie ist nur für den Vertrieb über lokale Händler (Sony Bravia Partner) gedacht. Online bietet sie nur Sony selbst an (wenn mal verfügbar). Unterschied HX825 zu 925: Motionflow 400 > Motionflow 800 Edge LED > Full-LED |
||||||
arnibanani
Stammgast |
16:23
![]() |
#3780
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Super Danke! |
||||||
Search&Destroy
Stammgast |
17:29
![]() |
#3781
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Wie ist eigentlich der Stromanschluss gelöst worden? Hat der TV einen Kaltgerätestecker oder ist das Kabel fest verbaut worden? |
||||||
deepblack
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:11
![]() |
#3782
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Der wuerde mich auch interessieren - falls es kein Standard-Stecker (Kaltgeraete od. Eurostecker) ist, kann vielleicht jemand ein Bild schicken? Bei Kaltgeraete waere auch die Frage nach "gerade" oder "abgewinkelt"? |
||||||
ThoPap
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#3783
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Europastecker fest verbaut! |
||||||
deepblack
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:59
![]() |
#3784
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Ok - danke. Allerdings keine gute Nachricht, wenn man den durch ein Leerrohr ziehen moechte ![]() Ist das mit dem "fest verbaut" ganz sicher? Bei den Panasonics VT30 hatte ich auch schonmal gefragt und am Ende hat jemand mal die Abdeckung ueber dem Kabel abgeschraubt und es kam doch eine Steckverbindung zum Vorschein... Eurostecker meint dann diesen ![]() |
||||||
ThoPap
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#3785
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Vergiss es ![]() ![]() Genau so sieht der Stecker aus! |
||||||
Greenlantern
Hat sich gelöscht |
23:32
![]() |
#3786
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Was da Links & Rechts vom Tv steht, sieht mir nach ambilight spectra 2 aus ![]() ![]() |
||||||
Klisd_de_Klut
Ist häufiger hier |
23:55
![]() |
#3787
erstellt: 29. Jul 2011, |||||
Findet ihr eigentlich nicht, dass der 55hx925 im Monolithfuß stehend schon arg schräg nach hinten geneigt ist? |
||||||
groovyfly
Stammgast |
00:01
![]() |
#3788
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Das ist wohl eher extrem-anti-blooming Ambilight ![]() Das dezente cinema-marke-eigenbau Ambilight ist hinter dem TV verbaut ![]() Der 55" geht dann fasst direkt in das "Ambilight" über, mal schaun ob ich dann umstellen muss.. Nicht das es dann zu eng wird ![]() |
||||||
dadalife
Stammgast |
00:26
![]() |
#3789
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
[quote] Ist das mit dem "fest verbaut" ganz sicher? Bei den Panasonics VT30 hatte ich auch schonmal gefragt und am Ende hat jemand mal die Abdeckung ueber dem Kabel abgeschraubt und es kam doch eine Steckverbindung zum Vorschein... [/quote] Ja leider. Ich habe mich halb tot geärgert, das ich das Stromkabel nicht mal eben gegen ein vorhandenes längeres tauschen konnte und mir nochmal extra eine Verlängerung kaufen musste. Zu den Vergleichen zwischen HX725/825/925.. Leute lasst es. Bei Tageslicht machen die alle eine gute Figur. Mein vorheriger Samsung D7090 hatte bei Tag auch ein phänomenales Bild, ohne jegliche Edge LED Mankos. Lasst mal eure Rollos runter, erst dann lassen auch die TV's ihre Hosen runter. Ich sage nur viel Spaß mit Clouding, Flashlights & Co. ..bei Tageslicht sieht man davon eben fast nichts. [Beitrag von dadalife am 30. Jul 2011, 00:28 bearbeitet] |
||||||
crxeg2
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#3790
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Ich war letzte Woche noch in Frankreich und habe da beide HX925 Modelle begutachten können. Kurioser Weise hatte das 55er Modell rechts am Rand einen ca 1cm breiten Balken, wo das Bild dunkler wurde. Der 46er hatte aber keine Panelfehler. Auffällig war nur, dass das die Cinemascope Balken trotz local Dimming leicht (minimalst) bläulich leuchteten.... Der Preis für das 55er Modell war 3000€. |
||||||
Klisd_de_Klut
Ist häufiger hier |
08:29
![]() |
#3791
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Außerdem wird das Bild wesentlich intensiver und weniger um helle Bereiche leuchtend, je weiter man von schräg unten auf das Panel schaut. Da war mein alter FullLED von Sony besser. |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#3792
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Die Neigung nach hinten macht für manche Aufstellungen durchaus Sinn. Ich finde es aber auch schade, dass der Grad der Neigung nicht weiter einstellbar ist. Der normale Standfuß lässt sich doch auch nur entweder auf 0 oder 6 Grad einstellen und nicht stufenlos, oder? Ich habe für meinen bestellten HX925 übrigens ein "Möbel" von Spectral geoordert. ![]() Lässt sich dann schön "frei schwebend" im Raum zwischen meinen Lautsprechern aufbauen, ist drehbar, in der Neigung verstellbar und sollte um einiges stabiler sein als der mitgelieferte Standard-Fuß. ![]() - Klaus [Beitrag von klapauzius2 am 30. Jul 2011, 10:18 bearbeitet] |
||||||
Filou6901
Inventar |
10:21
![]() |
#3793
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Auch ich vergleiche zur Zeit und suche suche und suche ... Ok....Bekannt ist,das der HX925 Probleme mit diesen Streifen hat. Hinzu kommt,das er immer NOCH nicht überall angeboten wird. MEIN Fazit : Abwarten bis August/September Kommen wir zum Toshiba ZL1 : Das Bild soll unschlagbar sein,keine LED Mankos. Allerdings soll diese Verarbeitung recht billig aussehen,hinzu kommt der Wahnsinnspreis von 4.499 € Auch dieses Gerät findet man eher selten auf dem Markt. Werde nun alles gespannt verfolgen,Angebote ,Streifen,EURE EINDRÜCKE/MEINUNGEN und hoffe das ich mir bald einen realistischen Eindruck über diese Geräte machen kann. Werde wohl dann im Monat Oktober,hoffentlich,etwas schlauer sein und mich für eines dieser beiden Geräte entscheiden... Gruß [Beitrag von Filou6901 am 30. Jul 2011, 10:30 bearbeitet] |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
10:43
![]() |
#3794
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Zum ZL1 gibt's aber auch Berichte von sichtbarem Zone-Banding, leichtem Blooming und schlechter Bewegungsdarstellung. Kannst Du hier im Toshi-Forum nachlesen. Ich denke also nicht, dass der ZL1 dem HX925 bildmässig (sehr) überlegen sein wird, lasse mich aber gern eines besseren belehren wenn ich ihn mal ausführlich sehen könnte. ![]() Auf digitalversus.com wird der HX923 (entspricht unserem HX925) in der 2D-Bildqualität höher bewertet als der Toshi ZL1: ![]() ![]() - Klaus |
||||||
Filou6901
Inventar |
11:04
![]() |
#3795
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Ich kann leider leider auch nur das schreiben,was ich Netz über diese Geräte so finde... zu lesen auch : Naja, ich gehöre hier zu den wenigen im Forum, die sowohl den HX925 sowie den ZL1 live in aller Ausführlichkeit testen konnten und nicht nur im MediaMarkt einen Blick drauf werfen konnten. Jeder der den ZL1 live gesehen hat weiß wie hoch der Toshi dem Sony überlegen ist. Eins am Rande: Der Schmutzstreifen ist nicht das größte Problem...unser Modell neigte zu leichtem Smearing von schwarzen Konturen vor blauem Hontergrund und hatte deutliches Banding! |
||||||
Greenlantern
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#3796
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Hier nun die offizielle Antwot von Sony: Wir können Ihnen bestätigen, das beim KDL-55HX925 seitens Sony Deutschland der Standfuß SU-B551S mitgeliefert wird. Das hört sich doch gut an ![]() |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#3797
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Ist halt momentan sehr schwierig relevante Aussagen zum ZL1 zu erhalten, da Ihn einfach noch zu wenig Leute gesehen haben. Wollte nur zeigen, dass es auch Stimmen gibt, die den ZL1 nicht unbedingt über den HX925 stellen. ![]() [Beitrag von klapauzius2 am 30. Jul 2011, 11:23 bearbeitet] |
||||||
didihannover
Stammgast |
11:55
![]() |
#3798
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Hi Leute, ich habe es "gewagt" und den 46HX925 im Sony DE Store bestellt. Meine Bestellung läuft per Überweisung und ich denke, dass mein Gerät erst Mitte/Ende nächster Woche rausgeschickt wird. Der Design-Standfuß ist laut Sony Verkäufer bei der Bestellung mit dabei (zurzeit nicht vorrätig - wieder lieferbar lt. Verkäufer ab dem 08.08.2011). Eventuell wird bei mir zuerst der TV rausgeschickt und der Standfuß später nachgeliefert. Der Standfuß steht leider nicht auf der Bestellbestätigung, aber ich habe die persönliche E-Mail Addi / Tel.-Nr von den Sony Verkäufer erhalten und ich soll mich melden, falls irgendetwas nicht klappen sollte. Das nenn ich einen guten Service und deshalb bin ich auch optimistisch. Ich halte euch auf den Laufenden... Hoffentlich bekomme ich kein Streifenhörnchen ![]() Gruß, Didi |
||||||
tihs
Neuling |
12:03
![]() |
#3799
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Hallo, ich bin(bisher) seit 2 Monaten stolzer Besitzer eines 55HX925. Heute habe ich ein neues Softwareupdate (über LAN) eingespielt. Lief auch alles problemlos. Danach sind mir aber auf einmal 2 schwarze (große) Pixel aufgefallen (tote Pixel) ![]() Anbei habe ich Bilder angehängt auf denen die Pixel ersichtlich sind. Kann man das Panel bei Sony reklamieren? . Was würdet Ihr mir raten? Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße Joscha ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
didihannover
Stammgast |
15:25
![]() |
#3800
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Pixelfehler nach einem Softwareupdate? Hab ich noch nie was von gehört...ich würde mal versuchen den TV auf Werkeinstellungen zurückzusetzen. Pixelfehler müssten bereits von Anfang an vorhanden gewesen sein (ist ein Hardware Problem) und ich glaube bis zu drei Pixelfehler beim Kauf im Geschäft muss der Käufer leider hinnehmen(Man könnte ja vor Mitnahme den TV testen). Ich kaufe allein aus diesem Grund auch immer Online ein, da hast du bei Sony sogar 30 Tage Rückgaberecht. Gruß, Didi [Beitrag von didihannover am 30. Jul 2011, 15:28 bearbeitet] |
||||||
Dannyboy1984
Stammgast |
16:12
![]() |
#3801
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Mal ne kurze andere Frage an alle die den TV nicht an der Wand hängen haben: Wie hoch ist eigentlich so Euer Tisch bzw. Euer Low-/Highboard? Wollte den TV eigentlich nicht zu tief stellen. Denke das eine Höhe von 50 - 65 cm mit am besten ist (also wenn man direkt auf die TV Mitte guckt). Oder gibts da andere Empfehlungen? Denke nämlich nicht das es so toll ist wenn der TV zu tief steht und man ständig nach unten gucken muss. Gibts dazu irgendwelche Erfahrungen (was vom Betrachtungswinkel am meisten empfohlen wird)? |
||||||
pspierre
Inventar |
16:40
![]() |
#3802
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Bei einem Board von knapp 65cm höhe ist der Design-Sound-Fuss mit fest eingestellten 6 Grad Neigung eigentlich kaum mehr zu gebrauchen, es sei denn Du hasten einen Tennis-Schiedsrichter-Stuhl. ![]() Ich würde empfehlen hier eher den Standard-Fuss verwenden. Das man beim Designfuss den winkel nicht mehr verändern kann , ist ein echtes und ärgerliches funktionales Defizit. Bei 65cm Board-Höhe kannst Du Dir, in einer normalen modernen Couch sitzend, die ggf vorhandenen Deckenlampen hinter Dir auf dem Screen als Reflektionsbilder ansehen. ![]() In diesem dann aufgezwungenen permanenten off-angle hat man auch garantert schon Ansätze von sichtbarem Bloomimg in exponiertem Material, und bei eher knappen Sehabständen unter 2,5m wird der obere Cinemascope-Balken schon leicht, zumindest im Vergleich zum unteren, eingrauen. mfg pspierre |
||||||
Langer15
Stammgast |
19:08
![]() |
#3803
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
war heute beim einkaufen und habe es mir nicht nehmen lassen mal wieder nach hx925 zu schauen...leider habe ich keinen gefunden. AAABBBER ich habe einen hx825 gesehen...das bild ist super aber leider war rechts ein auffallender Schmutzstreifen zu sehen...links auch aber deutlich schwächer! der NX soll angeblich auch nicht ganz frei von streifen sein! |
||||||
didihannover
Stammgast |
20:21
![]() |
#3804
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
ich hoffe, dass ich bald einfach nur mit Hilfe von horde und fudoh über Einstellungenfragen diskutieren kann. Wie in alten X3500 Zeiten. ![]() Gruß, Didi |
||||||
Dannyboy1984
Stammgast |
22:07
![]() |
#3805
erstellt: 30. Jul 2011, |||||
Die Frage war ernst gemeint. Wie hoch sollte der Tisch maximal sein? Standard Fuss könnte mir reichen. Meine Eltern haben Ihren Samsung C8790 auch auf ner ca. 60 cm hohen Anrichte und das Bild sieht soweit sehr gut aus. Also empfiehlst Du tiefer? Daher die Frage was ist grundsätzlich am meisten zu empfehlen? Und erspare mir Deine ironischen Kommentare und antworte ernst! Bei dem Aluminium Standfuss wäre tiefer wohl definitiv besser, aber bei nem Standard Fuss ist doch etwas höher besser oder nicht? Im Kino guckt man ja bei den besten Plätzen auch genau mittig und nicht permanent nach unten. [Beitrag von Dannyboy1984 am 30. Jul 2011, 22:09 bearbeitet] |
||||||
vandal23
Stammgast |
02:08
![]() |
#3806
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Bei 2.5 Meter Abstand hab ich ein Sofa auf einer Tiefe von 38cm... Das TV Möbel ist etwa gleich hoch. Ich würde den TV so positionieren (neues Möbel kaufen) dass Augenhöhe etwa gleich der halben Höhe des TV's entspricht. Da wirst du bei 6° Standfuss mit Garantie kein Unterschied zwischen oberen und unterem Balken feststellen können. Wenn du fragst was generell zu empfehlen ist: Rein ergonomisch gesehn ist ein Blick nach oben schon totaler Mist, hinzu noch die Blickwinkelverfälschung wie in deiner Extrem-Situation. Daher würd ich dir raten: wirf das 65cm Möbel in hohem Bogen aus dem Fenster und überleg dir ne neue Innenarchitektur bezüglich TV Genuss. 65cm....und dann welcher TV? 46" / 55" ? Du müsstest den ja um 15° nach vorne kippen können damit das annehmbar wird :P.... ne ernsthaft, wenn du nicht an dem Möbel hängst, weg damit. regards |
||||||
montezuma
Hat sich gelöscht |
04:31
![]() |
#3807
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Die Berichte im ZL1 Thread waren von mir und ich habe niemals von Zone-Banding berichtet! Unser Fazit nach einer Woche mit dem ZL1: Der Toshiba schlägt den Sony in fast allen Bereichen! Besonders das Local-Dimming arbeitet mit weniger LD-Artefakten als der Sony. Der Toshiba hatte keinerlei Banding und eine sehr gleichmässige Ausleuchtung (mit deaktiviertem LD) - Referenz Schwarzwerte und den bis dato besten Kontrast! Lediglich die eingebauten Tuner und die Toshibatypische Menüführung gefielen nicht so gut! Ein Tipp: die Preise des Toshiba sollen nach der Ifa fallen und er dürfte in ähnlicher Preisregion wie der Sony zu finden sein! |
||||||
NICKIm.
Inventar |
05:40
![]() |
#3808
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Der Toshi weist ein klares Bild, gute Bewegtbildschärfe und einwandfreien Schwarzwert auf, einziges Manko: Preis ![]() Betrachte seine UVP als überhöht. Beim Sony HX 925 habe ich das Gefühl, dass er seinen hohen Kaufpreis bei dem man ein fehlerfreies Bild erwartet gem. Lesen hier, nicht rechtfertigen kann und gesamt keine diesbezügliche Verbesserung zum HX 905 darstellt. Sonntagsgruß [Beitrag von NICKIm. am 31. Jul 2011, 05:42 bearbeitet] |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
06:34
![]() |
#3809
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Stimmt. Davon war aber im Beitrag #152 von einem anderen Augenzeugen zu lesen. Aber vielen Dank für Eure Berichte! Falls sich mein HX925 als "Gurke" erweisen sollte, werde ich den ZL1 auf jeden Fall in die engere Wahl ziehen. ![]() - Klaus |
||||||
pspierre
Inventar |
07:55
![]() |
#3810
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Das war in jedem Wort ernst gemeint. Beim Standardfuss ist es angebracht, wenn reale Popo- Sitzhöhe-Möbel bei Sitzbelastung und Boardhöhe etwa wenigstens den gleichen Betrag zeigen . Beim 6 Grad Designfuss sollte die Sitzhöhe-Möbel schon spürbar grösser sein als die Boardhöhe. Bei 2,5-3m Abstand sollte die Boardhöhe für idealen Blickeinkel zum Designfuss so ca 15cm Betragen. Das Ding ist bewusst für die extrem niedrigen modernen TV-Möbel konstruiert, und Sony schreibt das auch so in der Werbung (vor 2 Jahren). Ein gängiges TV-Möbel mit ca 35-45 cm liefert hier schon bei weitem keinen Idealwinkel mehr , aber die Sache sieht wenigstens noch Schick aus. Kombiniert man aber ein 65er Board noch ggf mit einer modern anmutenden Couch mit tendentiell niedrigerer Sitzfläche , wobei man in einem modernen Billigplymo, das schnell ausgesessen ist, nochmals tiefer sinkt, wird der 6-Grad-Fuss zum Designgimmik mit Eigentorcharakter. Man wird sehr wohl im abgedunkelten Raum eine Schwarzwertdifferenz vom unteren zum oberen Cinemascopebalken Feststellen können. Genaus so wie man schon, wenn man nur direkt rechtwinklig vor zB dem linken seitlichen Bildchirmrand sitzt, und eher kleine Sehabstände um die 2m einnimmt, beim Blick auf den rechten Bildschirmrand den Cinbemascope-Balken schon minimal augegraut sehen wird. Und je grösser die Diagonalen, je grösser die Effekte. Wenn ungüstige Höhenverhältnisse dann noch mit leichten seitlichen Off-anles enhergehen, wird man eine weitere Verstärkungen der Effekte haben. In Taghellen oder abendlch grosszügig ausgeleuchteten Räumen wird das alles freilch kaum zu beobachten sein, aber wer gerne im Dunkeln schaut, wird die Effekte schon mitbekommen. Insofern ist für mich wirklich nicht nachvollziehbar, wie die Winkelverstellung entfallen konnte. Hier wird Funktionalität eindeutig dem mölichst preiswert produzierten Designgimmik geopfert, und wer sich den Fuss guten Glaubens in erster Linie als Soundenhancement anschafft,wird in leider häufigen Fällen noch hinterher mit einem suboptimalen Bild in kinoartiger Athmosphäre bestraft. Auch die Wanhalterhersteller haben erkannt, dass ein Halter ohne gewisse Neigungsmöglichkeit nach unten kaum mehr zu verkaufen ist....und wissen warum. Überhaupt sehe ich die Grundidee des Monolithdesigns in Preiskompromissen überall die "Bach runter gehen". Vor 2 Jahrenm war das noch, auch herstellungstechnisch, teuer erkauftes Design in hoher Qualitäsanmutung und durchdachter Funktionalität, um ein hochpreisiges Image zu realisieren und zu rechtfertigen. Heute bekommt nach nur 2 Jahren fast jeder mittlerweile Billig-Plastikbomber wie die NX-Reihen die optischen Monolith-Designmerkmale mölichst billig hergestellt ins Gesicht gepresst. Und dass diese preisminimiert hergestellten "Monolith-Imitate" in ihrer Herstellungstechnik nun zum Standard bei den Flagships werden ist ein doppelt trauriger Vorgang. mfg pspierre |
||||||
LED-Newbie
Ist häufiger hier |
08:09
![]() |
#3811
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Hallo, mein neuer 55er ist am Freitag gekommen. Bis jetzt sehe ich keine Streifen. Der neue hat mich nur 2405€(3299€-18%-Cashback) gekostet. Seriennummer: 300632-1 Herstellungsdatum: 7/11. Gruß Bernd |
||||||
arnibanani
Stammgast |
08:24
![]() |
#3812
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
18% Cashback??? Das würde beim 825er bei 2100 ja 420 Euro bedeuten? Wo gibt es das? Gruß arni |
||||||
deepblack
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:33
![]() |
#3813
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Hat jemand naehere Details wann der 65HX925 in D verfuegbar sein soll und zu welchem Preis? Die einzigen Infos die mir Google bisher geliefert hat waren "September 2011" und "5299 EUR" - beides aber nicht von offiziellen Sony Seiten. Und +2000 EUR auf den 55er fuer "nur" 10 Zoll mehr... ![]() Die Sony Shop Hotline selbst kannte ihn (noch?) nicht. |
||||||
hanspampel
Inventar |
09:40
![]() |
#3814
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Nun warte doch die IFA ab. ![]() |
||||||
LED-Newbie
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#3815
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Hallo, 3299€ - 18% = 2705,18€ 2705,18€ - 300€ Cashback = 2405,18€ bekommen direkt bei Sony Online. Gruß Bernd |
||||||
pain2k
Neuling |
11:04
![]() |
#3816
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Und wie kommt man zu 18% Rabatt? Gibts da einen Gutscheincode dafür? |
||||||
Dannyboy1984
Stammgast |
11:12
![]() |
#3817
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
@pspierre: Danke, das nenne ich doch mal eine Antwort. Und sry falls ich Dich gestern Abend mit einem Kommentar dumm angefahren habe. Werde Dir gleich noch ne PN schicken! |
||||||
vandal23
Stammgast |
11:25
![]() |
#3818
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Vielleicht bei deinem HX905 oder einem 65cm Möbel und aufwärts ![]() Auf einem 40cm TV-Möbel sind die Balken jedenfalls einfach nur schwarz bei 6°. Denke mal das ist der "bessere Blickwinkel" den alle erwähnen ;).
Jetzt schau sich das einer an, auf einmal ist Sonys Marketinggebrabbel die Referenz ![]() |
||||||
Dannyboy1984
Stammgast |
11:27
![]() |
#3819
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Was ist Deiner Meinung nach denn die maximale Höhe für das Möbelstück des TV-Bereichs? Oder anders ausgedrückt es ist sinnvoller von einer erhöhten Position leicht nach unten zu gucken als gerade drauf oder gar etwas höher ja? [Beitrag von Dannyboy1984 am 31. Jul 2011, 11:34 bearbeitet] |
||||||
vandal23
Stammgast |
12:19
![]() |
#3820
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
Du steigerst dich hier irgendwie in etwas rein.. TV schauen muss man nicht studieren ![]() Ist doch nur logisch dass man direkt darauf schaut ![]() Ansonsten google doch mal nach "Bildschirm Ergonomie" wenn du das so perfekt wissen willst. Aber ob das dann noch viel mit Entspannen zu tun hat wenn man sich seinen Kopf Centimeter genau positioniert um nen ganzen Abend lang Filme zu schauen sei dahingestellt ![]() Mein Tip: TV Möbelstück <= Höhe der Sitzposition regards |
||||||
YakOak
Stammgast |
12:23
![]() |
#3821
erstellt: 31. Jul 2011, |||||
das lässt ja hoffen, dass bei den neu produzierten wirklich was in puncto streifen getan hat, wäre schön, wenn du uns auf dem laufenden hälts, ob es streifenfrei bleibt. bei meinem habe ich fast nichts erkennen können, ist aber nach 3-4 tage deutlich sichtbar auf 3- 4 m entfernung geworden ;( |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HX925 und 3D wupperwelt am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 3 Beiträge |
HX920/925 - Der Firmwarethread Dannyboy1984 am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 8 Beiträge |
HX920/925 - Der Einstellungsthread horde am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 384 Beiträge |
Sony HX925 der richtige TV für mich? w.mike am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 7 Beiträge |
Opera Browser auf 46 HX925 Martinold am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 4 Beiträge |
KDL55-HX925 - Timeshift w.mike am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 19 Beiträge |
HX855 oder HX925? max2123 am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2012 – 2 Beiträge |
Sony HX925 - noch ein paar Fragen w.mike am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 5 Beiträge |
Skype Verbindung mit Sony HX925 will nicht :-( toplex am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 10 Beiträge |
Der Sony 55 65 HX 955 Thread goldfinger2 am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2017 – 1641 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedOld_but_Gold
- Gesamtzahl an Themen1.558.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.867