HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Der ultimative 2011 new Sony HX920 / HX925 - 3D TV... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
|
Der ultimative 2011 new Sony HX920 / HX925 - 3D TV - Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hanspampel
Inventar |
16:03
![]() |
#4021
erstellt: 09. Aug 2011, |||||
Aber nicht In-Bild. ![]() |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
06:46
![]() |
#4022
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Kann ich jetzt bestätigen. Zwei gestandene Monteure haben sich gestern bei mir 3 Stunden lang abgequält bis das Ding endlich an einem Spectral-Möbel fixiert war. Die horizontalen Lochabstände werden von oben nach unten immer kleiner und entsprechen keiner VESA-Norm. ![]() Es mussten neue Löcher in die Halterung gebohrt werden um die Montage überhaupt möglich zu machen. Da will Sony wohl die eigenen Wandhalterungen verkaufen... - Klaus |
||||||
|
||||||
groovyfly
Stammgast |
07:27
![]() |
#4023
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Also.... meine Eindrücke nach dem ersten Abend mit meinem neuen 55HX925 !! ![]() Ich persönlich kann nur den Vergleich zu dem 46NX715 nehmen und da ist der HX925 in allen belangen ein gutes Stück besser !! ![]() Was mir aufgefallen ist: ![]() Er hat Streifen links/rechts, nur sichtbar beim vorbei gehen aus einem steilen Winkel. Beim normalem Fernsehen ist es mir so gut wie gar nicht aufgefallen. Da ich weiß wo es ist, schau ich natürlich automatisch mal in die Richtung... Gestern beim N-TV schaun (Reportage über einen Flugzeugträger) ist mir aufgefallen das am überblendeten Himmel statische gelbe Flecken waren, vermutlich ein wenig DSE... (hab ich nur in dieser Szene gesehen) Leichtes Clouding (auch kein vergleich zum NX715) nur sichtbar wenn der Menü-Bildschirm kommt, sonst nicht sichtbar... Bisher keine Flashlights sichtbar... Blooming, nur wenn man stark von der Seite drauf schaut (schaut dann wie ein bläulicher Schimmer aus), sonst von der Couch aus wirkt es wie ein leichter weißer Halo, stört aber nicht... Hab gestern ein paar 3D Filme und Spiele probiert, kein vergleich zum NX715. zB. Killzone 3 Demo war komplett ohne Ghosting (beim NX715 war alles mit einem 3-5 cm verschobenen Ghosting, war überhaupt nicht auszuhalten). Filme schauen top aus, beim NX715 waren in so ziemlich jeder Szene Ghostings zu sehen, beim HX925 gar keine bzw hab ich nur einmal was doppelt gesehen, aber da hab ich vermutlich den Kopf zu weit geneigt) Ausserdem war es beim NX715 so anstrengend das man kaum den ganzen Film ausgehalten hat, beim HX925 hab ich nach kurzer Zeit gar nicht mehr gemerkt das ich die Brille auf hatte und es war nicht anstrengend für die Augen... Blu-Rays hab ich kurz Sucker Punch und den Harry Potter 7.1 rein (beide ziemlich dunkel) und da sieht man sehr schön wie die LED´s arbeiten, wo bei dem NX715 überall ein leichter grauschleier war, hat man beim HX925 gar nichts davon gesehen... Bisher bin ich sehr Positiv eingestellt, auch wenn er die Streifen und (vermutlich) DSE hat. Beim NX715 war der Gesamteindruck einfach viel schlechter !! Anscheinend hat Sony Probleme mit matteren Farbgebungen, denn wenn richtig satt Farbe im Spiel ist gibt es überhaupt keine ungleichmäßigkeiten... Mal schaun wie es sich weiter verhält mit den ungleichmäßigkeiten im Bild ...... Werd heut Abend wieder damit spielen und berichten ![]() |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#4024
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Hier mal meine ersten Eindrücke zum 55HX925! ![]() Seriennummer: 7xx (sorry, bin nicht zu hause momentan) Datum: 07/2011 Das Gerät wurde gestern nachmittag geliefert. Nach ca. 3 stündigem Aufbau durch zwei erfahrene (und danach ziemlich erschöpfte) Monteure war das gute Stück dann betriebsbereit. Ich habe noch keinerlei Kalibrierung vorgenommen, hatte sowieso nicht mehr viel Zeit an diesem Abend. Gesehen habe ich bisher Ausschnitte aus 4 verschiedenen Blu-Rays, die mir vertraut sind. Zuspieler ist ein Philips BDP9600. Sehabstand ca. 2m. Einstellungen am TV: Scene: Cinema Farbton: Warm2 Ansonsten nur noch alle "Bildverbesserer" ausgeschaltet, den Kontrast und die Schärfe minimal angezogen. MotionFlow vorerst auf aus. Streifen: Jein. Rechts minimal, links nix. Aber: beim normalem Sehen sind sie praktisch nicht zu entdecken! Selbst auf einem einfarbigen blauem Hintergrund muss man sich sehr darauf konzentrieren, sie überhaupt wahrzunehmen. Fazit: viel Angst vor nichts. ![]() Die Streifen sind auf meinem Gerät kein störender Faktor für mich. Blooming (Halos um helle Objekte vor dunklem Hintergrund): Ja, ist leider ein Thema für mich. Wie stark man das Blooming wahrnimmt, hängt aber extrem vom Umgebungslicht und natürlich vom Betrachtungswinkel ab. Bei völlig abgedunkeltem Raum ist das Blooming deutlich sichtbar. Am meisten ist es mir an den schwarzen Cinemascope-Balken aufgefallen sobald ein hellerer Bildinhalt am Rande des Bildes vorhanden ist. Sobald ich eine andere Lichtquelle im Raum einschalte (bei mir ein schwacher Strahler, der die weisse Rückwand hinter dem TV indirekt beleuchtet), wird das Blooming deutlich geringer und verschwindet bei noch etwas hellerem Umgebungslicht praktisch völlig! Komischerweise empfinde ich das Blooming bei weissem Text auf schwarzen Hintergrund (Filmabspann) als weniger stark. Schwarzwert: Im abgedunkelten Raum dementsprechend (s.o.) etwas enttäuschend. Komplett dunkle Szenen (und natürlich reines Schwarz) wirken sehr überzeugend. Sobald aber eine gewisse Grundhelligkeit des Bildes besteht, sind schwarze Elemente eben nicht mehr wirklich Schwarz (eben durch das Blooming bedingt). Blickwinkel: Auch hier habe ich mir etwas mehr erwartet. Aufhellung des Bildes und Abflauen des Kontrasts ab ca. 20 Grad Blickwinkel-Abweichung. Ich sitze ca. 2m vom 55-Zöller entfernt, und kann bei diesem relativen Blickwinkel manchmal schon leichte Aufhellungen an den linken und rechten Randbereichen sehen. Kaum besser als mein alter CCFL-Loewe von 2008. Es gibt noch viel mehr zu sagen (natürlich auch viel Positives), aber für's erste muß ich erst mal Schluß machen. ![]() - Klaus [Beitrag von klapauzius2 am 10. Aug 2011, 08:04 bearbeitet] |
||||||
M.Jackson
Inventar |
08:05
![]() |
#4025
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Von Loewe zu Sony ![]() |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#4026
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Bin mir im Augenblick auch nicht mehr so sicher, ob dass sie richtige Entscheidung war. ![]() Bevor ich die Einstellungen am Sony völlig im Griff habe, möchte ich mit meinem abschliesendem Urteil aber schon noch warten. Ist ja auch nicht so, dass der Sony meiner Meinung nach das schlechtere Bild liefern würde. Der Qualitätssprung ist halt scheinbar nicht so groß, wie ich Ihn erhofft hatte. Der Loewe ist ja "nur" ein CCFL-Backlight LCD, wenn auch, zumindest bei meinem Exemplar, ein sehr guter. ![]() Wenn Loewe sich bei Ihren aktuellen Modellen dazu entschlossen hätte, full LED Backlight und nicht nur Edge einzusetzen, wäre ich vielleicht auch wieder bei Loewe gelandet. Trotz des deftigen Preises. ![]() - Klaus |
||||||
Sephi66
Inventar |
08:38
![]() |
#4027
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Ist ja auch kein Wunder... den wenn man den Sony nicht kalibriert, ist das Bild auch eher mäßig...... bzw ich finds auf den Standardeinstellungen sogar grausam schlecht (das Sony da nichtmal zumindest ein bisschen was voreinstellen kann...einfach nur fail!) ![]() Wenn man allerdings sich zeit nimmt (ich habe 5 Tage kalibiert) dann hat man schon ganz andere Ergebnisse ![]() |
||||||
Klisd_de_Klut
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#4028
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Habe schon ein Weilchen nicht mehr runtergeschaut aber der Fuß ist von unten einigermaßen glatt, hat aber eben die Auflagegummis und auch noch einige Wölbungen, z.B. dort, wo die Verschraubungen des Ständers für die Panelbefestigung rauskommen. [Beitrag von Klisd_de_Klut am 10. Aug 2011, 08:48 bearbeitet] |
||||||
Klisd_de_Klut
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#4029
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Fleckige Bilder und Randstreifen sind bei mir deutlich wahrnehmbar. Die Streifen sind auch aus 4 m Entfernung gut zu erkennen - allerdings muss man schon an den Rand schauen und das tut man so bewusst für gewöhnlich nicht. Bei einem Highend-Produkt finde ich das Auftreten aber ziemlich unangemessen. bei den schmalen SamsungTVs, die ich mir bei MM angeschaut hatte, ist eine schmale Spalte direkt am Rand deutlich abgedunkelt. Diese Streifen fand ich noch unangenehmen als die des Sony TVs, da man eher noch das Gefühl hat, das das Bild zum Rand unsauber 'ausläuft'. Das Problem mit den fleckigen Bildern finde ich sehr störend. Zwar ist dies nicht permanent sichtbar - ich surfe aber auch noch nicht mit dem TV - doch bei vielen Kameraschwenks dann extrem auffällig und störend. Gerade beim Fußballschauen nervt es und zeigt ein weit weniger harmonisches Bild als bspw. Mein X4500 oder gar ne Sonyröhre. KdK |
||||||
wipf0000
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#4030
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Hallo zusammen, hab gestern abend mein 55er beim Saturn abgeholt. Mehr als zum aufbauen und kurz alles mit den Standardeinstellungen durchprobieren, bin ich nicht gekommen. Eins vorweg: Streifen sind mir noch keine aufgefallen, such sie auch nicht. ![]()
Will heute abend mich mal an diverse Einstellungen machen. Kannst du uns deine Einstellungen für SAT und Sport übermitteln. - Danke ![]() |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
08:57
![]() |
#4031
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Hi Sephi, has Du eine "professionelle" Kalibrierung mit Einmessgeräten etc. durchgeführt, oder "nach persönlichem Empfinden" eingestellt? Ich werd wohl erstmal mit der Burosch Blu-Ray mein Glück versuchen (Grautreppe, etc.) und mal sehen wieviel das alleine schon bringt... - Klaus |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#4032
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Fleckigkeit bei statischen einfarbigen Flächen habe ich bis jetzt gottseidank noch nicht gesehen. Allerdings ist mir an einer Stelle (Kameraschwenk über Schneelandschaft) ein wenig DSE aufgefallen, sprich ein paar feststehende fleckige Strukturen. War aber nur sehr schwach wahrnehmbar und kaum der Rede wert. - Klaus |
||||||
Dannyboy1984
Stammgast |
09:17
![]() |
#4033
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Was ist denn DSE? Und gibts für Blooming hier auch ein paar Beispielbilder? Wäre ja nicht schlecht wenns hier so ein Techniklexikon (eigener Thread) mit den ganzen Fachbegriffen und Bildern gäbe. Oder ich hab es noch nicht gefunden. |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#4034
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
So wie ich es verstehe sind das scheinbar feststehende fleckige oder streifige Strukturen, die speziell bei Kameraschwenks über gleichförmige, meist hellere Bildinhalte zu sehen sind. DSE = dirty screen effect = scheinbar schmutziger Bildschirm.
Werde in nächster Zeit mal versuchen mit meiner bescheidenen Kamera ein paar Bildchen davon zu machen. Bin mir aber noch nicht sicher, ob das mit meiner älteren Fuji-Kamera vernünftig funktioniert. Die Lichtempfindlichkeit der Kamera ist wahrscheinlich zu schwach ... mal sehen. Ein Bild habe ich hier im Forum gefunden: ![]() Ist bei mir aber bei weitem nicht so stark zu sehen! - Klaus [Beitrag von klapauzius2 am 10. Aug 2011, 09:47 bearbeitet] |
||||||
Dannyboy1984
Stammgast |
09:36
![]() |
#4035
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Ah vielen Dank! ![]() Wäre echt mal Zeit für ein Techniklexikon! Mods, wie schauts aus? ![]() |
||||||
pspierre
Inventar |
09:57
![]() |
#4036
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Warum nicht...die bei Loewe kochen auch nur mit Wasser ......verbauen Fremdteile wie Sony, und koch(t)en Ihre Panelansteuerung selbst .... hat nunmehr wohl auch ein Ende ....die Fa ist kurz vor dem Umgehen, und hangelt sich schon seit 2 Jahren nur noch am drohenden Konkurs entland, und sucht (preiswertere) Konzepte, um wieder rentabel zu werden. Da wird man wohl zunächst mal auf die Standardstrickmuster- Softwaredreingaben der Panellieferanten zurückgreifen müssen....... dh im Umkehrschluss, ein Loewe-TV mit ZB Samsung-Panel ist auch nicht besser als ein entsprechender Samsung-TV, wenn man von Gehäuseanmutung und haptischer Qualität absieht. Jedoch verarbeitet Loewe schon seit 2-3 Jahren Panels analog zu der "Opti-Kontrast-Technologie" von Sony, mit verklebeten Frontgläsern, und haben sich hier bis dato durch eine sehr aufwändige und spürbar effizientere Entspiegelungstrechnologie von den Sonys abgehoben. Mal sehen , was nach den nächsten zwingenden Sparmassnamen bei Loewe von dieser Motivation übrig bleibt. Die müssen billiger Produzieren und billiger anbieten,sonst überleben sie nicht. Die reine Hochpreis und Hochwertpolitik der Fa. hat sie schliesslich in den letzten 3-4 Jahren an den Rand des Abgrundes geführt. Ob Loewe in Zukunft noch das vermitteln wird, was man es bisher als für diese Fa. prägend zu kennen glaubte, bleibt kritisch abzuwareten. Abstriche von bisherigen Geschäftskonzept werden unvermeidbar, also zwingend sein. ![]() Auch wenn Sony ebenfalls mit der Rentabilität seiner TV-Sparte kämpft, so ist hier doch die Kapitalkraft eines vielschichtigen Weltkonzernes dahinter, die sofortige Sachzwänge in der TV-Konzeptionsstrategie auffangen kann, und man langfristiger auch mal mit vorrübergehend roten Zahlen der TV-Sparte arbeiten kann, ohne in wilden Spar-Aktionismus verfallen zu müssen. Insofern seheh ich Sony eben und vor allem in Zukunft eher auf Augenhöhe im Bereich von technischen Premium-TV-Geräten im oberen Preisbereich. Inwieweit die Designqualität von Loewe hier auf Dauer Abgrenzungspotential zu den Sony-Premium-TV-Serien schaffen kann, bleibt abzuwarten--je nachdem wie hart bei Loewe der Rotstift angesetzt werden muss. Auch hier wirds demnächst sicherlich weniger Glas und Aluminium und mehr Plastik geben, wetten ![]() Sony selbst war übrigen die HX905-Serie des letzten Jahres auch selbst schon zu teuer in der Produktion, was letztlich wohl auch der Grund war, dass der Markt mit dieser Gerätereihe bewusst nie gesättigt , und im Abverkauf teuer auf kleinen Stückzahlen gehalten wurde, um die relatriven Buchverluste dieser Reihe gering zu halten. Auch Sony sucht im Nachfolger HX925 nach preiswerteren Produktionskosten, durch Herstellungsvereinfachungen der bisher beim 905 aufwändigen Opti-Contrast-Panels (Streifen als Kompromiss lassen Grüssen), .... und die "fast Halbierung" des Gerätegewichtes kommt auch nicht gerade durch die Auswahl höherwertigerer Materialkombinationen, sowohl innerlich als auch äusserlich, zustande. Wo der HX905 haptisch noch "solid as a rock" war, hat man beim Nachfolger haptisch den relativen Eindruck einer wabbeligen Plastikkiste. Dafür läuft er aber wahrscheinlich wiederum buchtechnisch grünen Zahlenbereich. Die Konsumtendenzen der Bevölkerungen auch in den höher entwickelten Länder zeigen aber: Der Kunde will halt weltweit billig(er) ![]() Hochpreisige Prestigeprojekte in geringer Absatzzahl mit magerer Rendite für den Konzern, wenn überhaupt, kann/will sich derzeit kein Hersteller auf Dauer leisten. Also wird in den Produktionskosten und den Verbraucherendpreisen tendentiell zurückgerudert. Panasonic hat das im Plasmabereich sehr konsequent in den letzten 4 Jahren umgesetzt. Herausragende Technik mit Abgrenzungspotential gibts auch dort mittlerweile nur noch in der Werbung. Die Gerätequalität stagniert bildtechnisch, und es wurde ebenfalls haptisch zurückgefahren, und muss sich auch ökö-energietechnischen Zwängen bei der Plasma-Pnelkonzetion beugen. Wir kommen so nach und nach ins Dilemma, dasss einfach für "Teuer Geld" keine wirklich überragenden Konzepte mehr angeboten werden.Und ich spreche da von Gerätepreisen in TV-Bereich von 2500-5000€. Pioneer Plasma hat eine weile versucht diese Nische zu besetzten ist ist schon vor 3-4 Jahren damit gescheitert. Heute ginge sowas noch viel weniger. ![]() Sehr schade die Gesamtentwicklung der letzten Jahre ....hier im besonderen Für Kunden die bereit sind auch mehr Geld für etwas wirklich "technisch Überragendes" anzulegen, was er aber im Consumerbereich tendentiell nicht mehr im Angebot vorfindet. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 10. Aug 2011, 10:12 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
10:07
![]() |
#4037
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Etwas zu lange belichtet. Aber: Ein Foto dieser Bild-Situation wird die die monentane relative Adaptationslage eines realen Augenpaares NIE korrekt erfassen können !!!! Insofern mache diese Fotos alle wenig Sinn. Sie zeigen zwar den Effekt an sich, aber nie real in seiner wirklich empfundenen Ausprägung . mfg pspierre |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#4038
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Das sehe ich genau so. Es ist für mich immer wieder erstaunlich, wieviel Wettbewerb an hochwertigsten Geräten im Audio High-End Sektor besteht ... wohingegen im Bereich "High-End-Display" eigentlich keine nennenswerte Vielfalt an Angeboten vorliegt. Ok, der "wahre Videophile" wird vielleicht eher im Beamer/Leinwand Bereich suchen. ![]() Aber das verbietet sich bei meinen Räumlichkeiten leider. - Klaus |
||||||
pspierre
Inventar |
10:16
![]() |
#4039
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Seh ich nicht so--ausser "Gross" macht Projektion prinzipiell alles schlechter als ein gutes Display. mfg pspierre |
||||||
Sephi66
Inventar |
11:02
![]() |
#4040
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
@ klapauzius2 Nein habe nix mit Messgeräten kalibiert sondern anhand meiner Emfindungen an Referenz Blu-ray Discs. @ wipf0000 Die Einstellungen haben alle nicht so große Abweichungen voneinander nur paar Kleinigkeiten. Wenn ich die Tage Zeit habe versuch ich aber mal meine Einstellungen für alle Scene (Bildmodi) hier hinzuklecksen ![]() Kann mir aber nicht vorstellen das viele diese benutzen werden. Den 99,9% der Leute hier benutzen Farbtemperatur Warm2 und das ist für mich ein NoGo...selbst mit Anpassungen des Weissabgleichs ist das Bild einfach nur ![]() Da ist es mir auch Latte das, dass die Offiziele Norm ist...einige sagten mir schon "ich gucke falsch" haha was ein Schwachsinn. Mit der Warm2 oder 1 Einstellung macht es das Bild kaputt für diesen tollen Fernseher.....gut das jeder seine Meinung schreiben darf.. Warte schon auf die Gegenangriffe von euch *Laserschwertheb* ![]() |
||||||
groovyfly
Stammgast |
11:02
![]() |
#4041
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Kommt bei euch am Anfang in der Mitte das Sony Logo? Bei meinem alten NX715 war das beim einschalten schon da!?! Ausserdem hör ich keine Töne beim schalten der Fernbedienung, wenn ich die Lautsprecher von dem Monolith auf den TV umschalte hört man wieder das Piepsen beim Tastendruck!! Ist das jemandem aufgefallen? Die gelblichen Flecken sind mir übrigens bei der "gleichmäßigen" Graufläche von so einer Apothekenwerbung aufgefallen (für nebenwirkungen usw fragen sie ihren...) Sieht das jemand auch ungleichmäßig, also mit so gelblichen Flecken? |
||||||
hanspampel
Inventar |
11:06
![]() |
#4042
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Siehste, schon fängt man an dem Urpsrung nachzugehen. Wenn man einmal was gesehen ists vorbei. ![]() |
||||||
groovyfly
Stammgast |
11:20
![]() |
#4043
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
![]() Hehee... Erwischt....!! Aber aber... ![]() Streifen egal, Pipi-Flecken nicht!!! ![]() |
||||||
montezuma
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#4044
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Ja, die Flecken sind mir auch aufgefallen - besonders bei komplett weißem Bild! Wurden doch auch schon Fotos hier gepostet! |
||||||
groovyfly
Stammgast |
12:09
![]() |
#4045
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Und ich hab auch noch eine Zeitbombe, zumindest tickt es ganz schnell wenn man an das Gerät ran geht (auch wenn man das Gerät ausschaltet) !! Sitzt noch jemand auf einer Zeitbombe? [Beitrag von groovyfly am 10. Aug 2011, 12:09 bearbeitet] |
||||||
montezuma
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#4046
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Eventuell das Netzteil? |
||||||
groovyfly
Stammgast |
12:35
![]() |
#4047
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Ja könnte das Netzteil sein, die Frage ist ob das bei jedem HX925, oder nur bei meinem so ist ?! Ich selbst hab auch manchmal Geräte (Bürogeräte) wo man das Netzteil hört, aber wenn es nicht normal ist und meins tickt, dann sollte ich die Zeitbombe besser umtauschen, nicht das sie irgendwann noch hoch geht !! ![]() |
||||||
montezuma
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#4048
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen - habe aber auch ehrlich gesagt nicht drauf geachtet. Kann aber jetzt auch leider nicht mehr testen, da wir keinen HX925 mehr hier haben. |
||||||
groovyfly
Stammgast |
12:45
![]() |
#4049
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Mir ist es auch nur aufgefallen als ich rechts den Energiespar-Kippschalter betätigen wollte. Da ist man halt nah dran an der rechten Seite und wenn es sonst leise in der Wohnung ist, tickt es hinter dem Gerät... Ach ja übrigens find ich ganz und gar nicht das der HX925 von der Haptik schlecht ist. Er schaut weder windig noch unrobust aus !! Es ist eine schöne Glasfront mit einem sauber verarbeiteten Metallrahmen der hinten in die Rückwand übergeht, alles spielt perfekt zusammen und schaut gut aus!! Zusammen mit dem Monolithfuß schaut er aus wie ein Fels in der Brandung (unzerstörbar ![]() [Beitrag von groovyfly am 10. Aug 2011, 13:18 bearbeitet] |
||||||
scryed
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#4050
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
ist das ticken auch im laufenden betrieb ? oder nur nach dem ausschalten , wenn das beim ausschalten ist (nicht der hauptschalter) ist das normal , das hört nach einer kurzen zeit auf hatte ich bei meinen drei auch gehabt drei stunden aufbau , was hat den da so lange gedauert ? das mit der halterung kann ich auch nicht nachvollziehen , ich habe eine 35,- halterung von amazon verbaut passt super (obere hälfter der schiene die am tv kommt hat bohrungen und ab der mitte sind es langlöcher) wenn jemand mal ein sauberes bild der rückseite vom 55" macht , kann ich gerne mal die 4 schrauben markieren die zu verwenden sind , sony hat doch arg viel schrauben an der rückseite da vergreift man sich schnell |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#4051
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Nö, bei mir ist nichts zu hören. Schau doch mal ins Menu -> Optionen -> Timer -> Bomb ![]() |
||||||
groovyfly
Stammgast |
14:34
![]() |
#4052
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Man hört es auch beim normalen Betrieb, aber halt bedingt durch den Fernsehton eher nicht wahrnehmbar, nur wenn man genau hin hört... Das mit der Option -> Timer -> Bomb ist ein guter Tip, da muss ich direkt hernach mal schauen ![]() Jetzt frag ich nochmal : Sony Logo beim einschalten? ist das beim HX925 nicht mehr so?? Bei mir ist der Bildschirm schwarz und dann kommt gleich das TV Bild... Die Tastentöne (piepsen) beim Umschalten werden nur bei normalen TV Lautsprechern wiedergegeben, aber nicht wenn ich die Monolithfuß-Lautsprecher aktiviere. Kann mir das jemand bestätigen? [Beitrag von groovyfly am 10. Aug 2011, 14:51 bearbeitet] |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#4053
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Ok, der Zusammenbau des Spektral-Racks war da auch noch mit dabei. Das Problem für die Monteure war, dass die Montage-Löcher oben weiter auseinander stehen als die in der Mitte. Deswegen mussten die Führungsschienen schräg angebracht werden und die Löcher der eigentlichen Halterungen mussten noch nachgebohrt werden. Hab mal schnell ein paar Bildchen mit dem iphone gemacht, glaube aber nicht, dass man darauf alles gut erkennen kann. Die Katze im mittleren Bild links unten war nicht im Lieferumfang enthalten. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#4054
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Bei mir kommt das Sony Logo ganz kurz, direkt nach dem Einschalten. Vielleicht 'ne Sekunde lang... Den Monolithfuß-Lautsprecher hab' ich nicht verwendet, kann ich also nichts dazu sagen. Tastentöne über den TV-Lautsprecher sind bei mir auch hörbar. - Klaus |
||||||
BDLAB
Neuling |
15:13
![]() |
#4055
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Na wenigstens bin ich nicht der Einzige, den das nervt. Austausch des Gerätes bringt da wenig, da dies bedingt durch zu hohe Fertigungstoleranzen vermutlich bei allen Geräten auftritt ( Verspannung des Panels etc). [Beitrag von BDLAB am 10. Aug 2011, 15:14 bearbeitet] |
||||||
montezuma
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#4056
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Ja, der Fernseh-Kauf ist ein wahres Glücksspiel geworden. Dies betrifft aber nicht nur Sony! |
||||||
scryed
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#4057
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
![]() klapauzius2 ich hab mir mal dein bild von der rückseite gegriffen um eine normale schiene lotrecht anzubringen sollte man die zwei schwarz umrandetetn löcher nutzen die rot umrandete ist für eine spezielle sony halterung (glaub irgend ein kabel was um umlenkrollen geht) also fürs lotrechte sind die erste schraubenbohrung unter den rot makierten zu nutzen und die nächste schraubenbohrung ist die die leicht versetzt links von der linken führungsschraube vom normalen standfuss und rechts von der rechten führungsschraube leicht unterhalb dieser befindet , die führungsschrauben vom normalen standfuss muss man vorher noch rausdrehen da diese sonst stören würden edit , glaub das mit dem versetzten oberen schrauben löchern passiert jedem hab auch ein wenig rumprobiert und dann erstmal das handbuch durchgeackert [Beitrag von scryed am 10. Aug 2011, 15:48 bearbeitet] |
||||||
groovyfly
Stammgast |
16:16
![]() |
#4058
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Hab gerade bei der PS3 ein update gemacht und jetzt hab ich permanent einen grauen Hintergrund bei BluRays, anstatt das schöne schwarz was ich gestern noch hatte!?! Hat jemand das gleiche Problem? Das hat er wirklich nur, wenn ich eine BluRay anschau, so als ob die LED Steuerung deaktiviert wäre!? Wie gesagt erst seit dem Update von der PS3!! Also wenn ich einen Film von der Festplatte starte, oder ein Spiel dann ist alles normal (schöne schwarze letterbalken), Problem ist nur bei BluRay... [Beitrag von groovyfly am 10. Aug 2011, 16:22 bearbeitet] |
||||||
montezuma
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#4059
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Bitte mal das Problem etwas genauer beschreiben - wann hast du einen grauen Hintergrund? Wo taucht dieser auf? |
||||||
groovyfly
Stammgast |
16:45
![]() |
#4060
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Komplett während des Films schaut es so aus wie bei einem alten LCD wo immer leicht der Hintergrund beleuchtet ist, also es fehlt einfach der Kontrast... Als wenn das ganze Bild aufgehellt ist und wie gesagt nur BluRay, bei film von der Festplatte alles in Ordnung... |
||||||
montezuma
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#4061
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Seltsam, habe noch nix diesbezügliches über die neue 3.70 Firmware gehört. Gerade Sony-Geräte sollten eigentlich miteinander problemlos kommunizieren. Einstellungen am TV sind aber schon gleich? Liegen die Filme auf der HD auch in 1080p24 vor? [Beitrag von montezuma am 10. Aug 2011, 16:56 bearbeitet] |
||||||
groovyfly
Stammgast |
17:10
![]() |
#4062
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Ich lad mir gerade mal die alte 3.66 Version runter und versuch die zu installieren, keine Ahnung ob ein Downgrade funktioniert... Wie gesagt alles wird grau/bräunlich sobald die BluRay startet, auch schon bei dem Bildschirm wo das Play zeichen erscheint.. Normal ist da immer alles schön schwarz.. Das ganze ist erst seit dem Update und alles andere also Games und Filme auf der Festplatte wird normal dargestellt... |
||||||
Dignitas
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#4063
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Downgrade funktioniert bei der PS3 zu 100% NICHT ![]() |
||||||
groovyfly
Stammgast |
17:40
![]() |
#4064
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Na Super und nun ? Hat jemand schon das Update und kann eine veränderung bei den BluRays feststellen? |
||||||
klapauzius2
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#4065
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Hmmm, sehr seltsam. ![]() Hast Du mal nachgesehen welchen Farbraum die PS3 bei blu-rays ausgibt (RGB voll/begrenzt oder YCbCr), und schalt da mal durch. - Klaus |
||||||
Klisd_de_Klut
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#4066
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Habe das Firmwareupdate der PS3 auf V3.70 und eben die BD The Rite gestartet. Einen krassen Unterschied kann ich aber nicht feststellen. Die Balken oben und unten könnten zwar noch einen Hauch dunkler sein, doch wirklich grau sind sie nicht! In Abhängigkeit von BD sprich Film sind aber generell durchaus Unterschiede auszumachen. Vielleicht halt mal mit einer anderen Disc ausprobieren. |
||||||
Klisd_de_Klut
Ist häufiger hier |
19:19
![]() |
#4067
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Ich meine, dass das Logo mittlerweile bei mir erscheint. Wenn ich aber den TV nur kurz ausschalte und wieder starte, dann kommt es nicht. Was macht hier bspw. Die Funktion: Einstellungen -> Ton -> Einschaltton? Ich höre nichts beim Anschalten aber es kann gut sein, dass der Monolithfuß sich erst verzögert einschaltet. |
||||||
groovyfly
Stammgast |
19:37
![]() |
#4068
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Danke Klaus... Du bist mein Held... Wäre schon fast verzweifelt... Der Farbraum war eigentlich immer auf automatisch eingestellt und hat normal auch funktioniert. Hab jetzt manuell auf RGB umgestellt und jetzt ist alles wieder schön schwarz ![]() Allen anschein nach hat er nach dem Update bei automatisch immer auf YCbCr umgeschaltet und dann war das ganze Bild bräunlich/grau aufgehellt... Vielen vielen Dank, jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen... ![]() Wer mal richtig geschockt sein will, stellt mal auf YCbCr um, da hat man ein dermaßen ungleichmäßiges und schmutziges Bild...!! Bei mir sind dann im oberen Viertel ein horizontaler und links etwa 20cm vom Rand ein vertikaler hellerer Streifen (je ca 10 cm breit) zwischen dem grau/braunen Brei zu sehen... (Die Aufhellung/Banding sieht man manchmal bei Kameraschwenks) Das Sony Logo hab ich noch nie gesehen bei dem HX925 egal ob ich länger aus hab oder nur kurz, beim NX715 hat man es immer beim einschalten gesehen!? Hatte in erinnerung das jemand mal schrieb das das Logo am Anfang so Super ausschauen muss, weil alles tief schwarz ist und nur das Sony strahlend weiß dargestellt wird !? Also hört keiner Töne beim rumklicken durch die Menüs ?? [Beitrag von groovyfly am 10. Aug 2011, 20:01 bearbeitet] |
||||||
Majintrunks
Neuling |
20:12
![]() |
#4069
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Nabend an alle, wollte mich auch mal melden. Verfolge die Diskusionen hier schon ein Paar Wochen da ich mir auch den 55-hx925er zulegen möchte und es noch nicht so viele aussagekräftige Tests gibt. Gibt ja jetzt viele Pros und Contras hier bin also noch ein bissi unschlüssig. Hab zuzeit noch nen 52-z4500er, der müsste dann ins Wohnzimmer weil da der alte rausfliegt und ich 3D will. Muss ich mich denn was das Bild angeht auf Überraschungen gefasst machen egal ob Positiv oder Negativ? Kommentare dazu wären Klasse. Danke schonmal für eventuelle Kommentare und Entscheidungshilfen. [Beitrag von Majintrunks am 11. Aug 2011, 13:16 bearbeitet] |
||||||
m-one
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#4070
erstellt: 10. Aug 2011, |||||
Morgen kommt meiner ![]() Hoffe natürlich auch, dass es kein Streifenhörnchen sein wird ![]() ![]() Werde morgen nach ausführlichen Tests davon berichten. ![]() [Beitrag von m-one am 10. Aug 2011, 21:50 bearbeitet] |
||||||
MartinTille
Ist häufiger hier |
05:04
![]() |
#4071
erstellt: 11. Aug 2011, |||||
ich verstehe nicht, dass hier Leute immernoch auf ein streifenfreies Gerät hoffen. Meiner Meinung nach gibt es keine streifenfreien Geräte. Ich würde jede Wette eingehen, dass auch du Streifen haben wirst. So schlimm es auch ist... Wenn du wirklich ein streifenfreies Gerät erwischst, freue ich mich für dich umso mehr ![]() Schönen Tag zusammen! [Beitrag von MartinTille am 11. Aug 2011, 05:16 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 . 90 . 100 . 110 . 120 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HX925 und 3D wupperwelt am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 3 Beiträge |
HX920/925 - Der Firmwarethread Dannyboy1984 am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 8 Beiträge |
HX920/925 - Der Einstellungsthread horde am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 384 Beiträge |
Sony HX925 der richtige TV für mich? w.mike am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 7 Beiträge |
Opera Browser auf 46 HX925 Martinold am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 4 Beiträge |
KDL55-HX925 - Timeshift w.mike am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 19 Beiträge |
HX855 oder HX925? max2123 am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2012 – 2 Beiträge |
Sony HX925 - noch ein paar Fragen w.mike am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 5 Beiträge |
Skype Verbindung mit Sony HX925 will nicht :-( toplex am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 10 Beiträge |
Der Sony 55 65 HX 955 Thread goldfinger2 am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2017 – 1641 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.854